Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
koldi092
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.02.2010 22:46 |
|
Registriert: 24.02.2008 17:55 Beiträge: 71
|
oh und wann ist das nächste öffentliche training
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.02.2010 22:50 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: Eule hat geschrieben: Nach dem Ergebnis in Hoffenheim (meine nicht das Spielergebnis, vielmehr den Auftritt):
Weiter das Training anziehen und die letzten freien Tage streichen. Da ist bestimmt noch Luft drin, so wie die in der 2. Hälfte (nicht) vom Fleck gekommen sind.
DSF, wir kommen...... Das sage ich ja die ganze Zeit schon. Mal wieder habe ich den Eindruck, die Körpersprache der Spieler wird viel zu wenig gelesen. Gegen Nürnberg sind viele doch nur noch dagestanden in der zweiten Halbzeit. Das war heute schon wieder zu sehen. Ich hatte die ganze zweite Halbzeit den Eindruck, die Mannschaft ist erschöpft. Bis auf Koné, der ja erst zwei oder drei Tage richtig mittrainiert hat. Dafür haben die anderen Spieler heute sogar noch mit viel Willenskraft versucht, etwas aufzubauen. Aber rumgekommen sind dabei anderthalb Torchancen in 90 min. Eine absolute Absteiger-Quote. Was haben wir denn jetzt gehabt? Drei Wochen Trainingsverschärfung. Und drei mal ein relativ ausgelaugtes Auftreten am Spieltag. In der Abwehr sind die Spieler ständig viel zu weit weg von den Gegenspielern - man möchte dauernd rufen "ran da!!", "ran da!!". Im Mittelfeld leisten sie sich dauernd fast unerklärliche Stockfehler. Und vorne reicht die Kraft nicht mehr für eine einzige wirklich gelungene Flanke. Jetzt nochmal eine richtig schön harte, stramme Trainingswoche, extra Krafttraining dazu, keine weiteren Pausen mehr, dann schenkt uns Bremen aber nächste Woche 10 Treffer ein. vgl. dazu auch Beobachtungen wie: Wegelagerer hat geschrieben: wie ich finde, weit schlimmer - nach dem wirklich schön herausgespielten Anschlusstreffer (Elson auf Koné und klasse Schuss) war noch eine gute halbe Stunde Zeit und bis auf das Gewühl kurz vorm Schlusspfiff, bei dem Eggimann irgendwie noch am Ball war, gab es absolut NICHTS mehr von den Roten zu sehen. Keine zählbare Chance, keine wirkliche Druckphase, NICHTS.
tauri, Deine Fragen werden wohl in dem NP-Interview mit Slomka zum Zustand der Mannschaft nach dem Hoffenheim-Spiel beantwortet: http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=17427
Slomka sollte aber den bisher trainingsfreien Montag streichen, um die Einheiten sinnvoller auf die Woche verteilen zu können. Wenn ich höre, dass einige Spieler eine längere Regenerationsphase benötigen, dann kommen mir gleich die Tränen! Die nehmen sich die betreffenden Herrschaften bereits während des Spiels!
Ein mentales Problem gibt es allerdings: Nach 6 Punktspiel-Pleiten in Folge fehlt ein Erfolgserlebnis!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 00:10 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Herr Rossi hat geschrieben: tauri, Deine Fragen werden wohl in dem NP-Interview mit Slomka zum Zustand der Mannschaft nach dem Hoffenheim-Spiel beantwortet: http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=17427
@ Herr Rossi: nein, nicht eine einzige Frage, die ich mir momentan stelle, wird darin beantwortet. Im Gegenteil, ich sehe immer mehr Fragen.
Für mich als 96-Fan ist es im Moment die unangenehmste Phase seit der Präsidentschaft von Utz Claasen. Selbst in der Hecking'schen Schlußphase hatte ich nicht annähernd so ein mieses Gefühl wie momentan.
Ich habe wirklich das Gefühl, es läuft mit dem jetzigen Ansatz alles in eine falsche Richtung, die uns nicht wirklich weiter bringen wird. Diese ganzen Verschärfungen von Trainingsumfang und Intensität hätten vielleicht gigantischen Erfolg, wenn es der Mannschaft mental gut gehen würde. Das Slomka-Konzept halte ich insofern nicht für an sich falsch. Aber momentan ist das zu viel Brechstange und Hauruck. Und gegen Bremen bräuchte es mehr denn je eine frische, ausgeruhte Mannschaft. Sonst gibt es dort die höchste Saisonniederlage.
vgl. auch 19Sören96 im Haggui-Thread: "In Hoffenheim hatte ich das Gefühl das nach gut 35 min die Luft raus war und 96 eine Pause brauchte."
War ungefähr auch mein Eindruck, abgesehen vielleicht von Fromlowitz, Koné, Eggimann, Andreasen und Ghasemi.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 00:43 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Für mich ist die Sache klar: die Alibi-Fußballer haben bald kein Alibi mehr für ihre Schlecht-Leistungen und der Rest ist Bundesliga-tauglig! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 00:53 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
Herr Rossi hat geschrieben: Für mich ist die Sache klar: die Alibi-Fußballer haben bald kein Alibi mehr für ihre Schlecht-Leistungen und der Rest ist Bundesliga-tauglig! 
Die Rechnung ist doch ganz einfach : 17 Punkte plus noch 39 zu holende Punkte dürften für Platz 5 reichen...somit braucht Slomka nur noch die Mannschaft gut und richtig zu trainieren und der Fisch ist geritzt..
Wie er Das macht ist doch, verdammt nochmal, sein Problem... 
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 03:22 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
tauri hat geschrieben: Das Slomka-Konzept halte ich insofern nicht für an sich falsch. Aber momentan ist das zu viel Brechstange und Hauruck. Und gegen Bremen bräuchte es mehr denn je eine frische, ausgeruhte Mannschaft. Sonst gibt es dort die höchste Saisonniederlage.
Kann man so sehen oder anders. Frisch und ausgeruht wird sich diese Mannschaft nach den Ereignissen der letzten 2 Monate und dem Tabellenstand nicht präsentieren können. Woher auch?
Slomka sehr sich da durchaus auf dem richtigen Weg: Es geht letztlich nur noch um Platz 15 (oder viellicht noch Rouletteplatz 16). Dafür müssen am Ende die Kräfte reichen. Deshalb lieber jetzt noch mal ordentlich gegen Bremen vergeigen. Wäre nicht gut - aber es ist immer noch besser jetzt daran arbeiten, dass im April und Mai (wenn ja auch noch Punkte vergeben werden), eine hohe körperliche Leistungsstärke da ist. Verbessert letztlich auch die Konzentration, wenn man nicht aus dem letzten Loch pfeift.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 06:50 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Zitat: BILD: Ist Ihr Team fit?
Slomka: „Es gibt einige Spieler, bei denen die Erholungsphase zu lang ist. Wir müssen diese einzelnen Erholungsphasen deutlich verringern, daran arbeiten wir akribisch. Ich bin sicher, dass wir durch unser Training im letzten Saison-Drittel die Früchte harter Arbeit einfahren werden
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... rhalt.html
|
|
Nach oben |
|
 |
E2Patrick
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 09:09 |
|
Registriert: 30.01.2005 11:30 Beiträge: 597
|
Wer 3 Jahre lang nur Gammeleck gespielt hat kann auch nicht topfit sein! Lasches Training wäre im Moment auch keine Antwort. WIe bei uns früher in der Grundausbildung: erstmal muss man richtig gequält werden, dafür hat man später auch Kraft und alles geht viel leichter. Nur so kann das noch was werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 09:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Der Rythmus ist dabei aber entscheidend!
Natürlich muss man und kann man auch während einer laufenden Saison Kondition bolzen. Das ist nicht die Frage, nur einer müden Mannschaft Beine machen kann dann kontraproduktiv sein, wenn man die Spieler noch um sich haben, die es nachweislich nicht packen. das demotiviert, das hemmt, das schafft einen Graben.
Deshalb nochmals, keine Psychokeule, aber auch keine Steineschleppen. Vielmehr ein schenelle und vor Allem konsequente Auslese der Spieler die sich nur um sich kümmern, sich selbst überschätzen, nicht an die Grenzen gehen, die nicht mehr können, warum auch immer. Diesen Spielern muss man klar aufzeigen wo und wie man ihnen hilft. Im täglichen Training mit der mannschaft und dem sichtbaren Hinterherhinken, kann sie jedenfalls nicht liegen.
Uns bleiben noch 1.170 Minuten, plus jeweiliger Nachspielzeit, um zu bewiesen, das wir zumindest noch den Rettungsring erreichen um dann im nächsten jahr schwimmen zu lernen!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 11:54 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Slomka hat immer wieder betont, das er viel mit Ball arbeiten läßt. Also denke ich, das das Training hier nicht differenziert betrachtet wird. Hartes training muss nicht immer gleich Kondition bedeuten. Da Slomka mit kleinen Intervallen arbeitet, ist die Koordination in Verbindung mit der Konzentration das Hauptproblem. Wenn einige Spieler ärger mit der Pille haben, und einige Übungen und Spielsituationen nicht richtig ausüben können, geht das natürlich an die Kondition.
Bsp.: Wenn ein Rechtsfuß ausschließlich Übungen mit links absolvieren soll, muss er eine erhöhte Konzentration aufbringen. Ergebnis: schnelleres Ermüden.
Die Mannschaft muss neue Dinge lernen, Laufwege etc...
Wenn sich die Spieler erstmal an die Spielsituation gewöhnt haben, schnelles Umschalten, Pressing etc. wird auch die Kondition wiederkommen
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.....
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 17:20 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
das könnte der schlüssel sein! (der mensch ist ein gewohnheitstier..).
der trott war in den letzten jahren wohl immer gleich, die spieler sind bequem geworden und haben sich darauf eingerichtet! genau so sehe ich das auch. und jetzt kommt einer wie der nette herr slomka daher und macht so richtig tabula rasa, das können die herren profifußballer gar nicht verknusern. es gibt glaube ich im team durchaus noch welche, denen das sogar spass macht, wie balitsch oder andreasen oder lala, die fußball noch arbeiten. die schönspieler oder auch altherrenspieler im kader haben damit selbstverständlich ganz grosse probleme, die spielen viel lieber fußballtennis! die denken sowieso lieber an ihre vertraglichen rechte und weniger an ihre pflichten.
höchste zeit, das slomka sie mal daran erinnert. pro slomka, pro klassenerhalt. 
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 18:03 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Für die nächste Saison könnte man ja [Sarkasmus an] einen Antrag stellen, daß 96 mit 11 Robotern antreten darf [Sarkasmus aus]. Da können [Erläuterung an] bei Materialschäden die einzelnen Schräubchen und Zugfedern nachher wieder ausgetauscht werden. Und bei Energieverlust läßt sich der Akku wechseln. [Erläuterung aus].
Verletzt zur Zeit u.a. Balitsch (Knie-OP wegen entzündeter Naht), Schlaudraff (Muskelverhärtung), Cherundolo (Schulterverletzung), Haggui (Muskelfaserriß an der Hüfte), Bruggink (Muskelfaserriß an der Wade), Rama (Training abgebrochen, Diagnose folgt), Rausch (Schienbein-Verletzung), Ya Konan (Innenbandriß im Knie), Vinicius (Reha Rücken), Krzynowek (Knieprobleme), Forssell (Mittelfußverletzung).
Ich empfehle [Nachdenken aus] weitere brutale Trainingsverschärfung vorm Werder-Spiel. [Nachdenken an].
Oder wie sagten Ton Steine Scherben mal so schön. "Macht kaputt, was euch kaputt macht!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 18:39 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
tauri hat geschrieben: Verletzt zur Zeit u.a. Balitsch (Knie-OP wegen entzündeter Naht), Schlaudraff (Muskelverhärtung), Cherundolo (Schulterverletzung), Haggui (Muskelfaserriß an der Hüfte), Bruggink (Muskelfaserriß an der Wade), Rama (Training abgebrochen, Diagnose folgt), Rausch (Schienbein-Verletzung), Ya Konan (Innenbandriß im Knie), Vinicius (Reha), Krzynowek (Knieprobleme).
Ich empfehle [Nachdenken aus] weitere brutale Trainingsverschärfung vorm Werder-Spiel. [Nachdenken an].
Die Verletztenmisere der Roten dürfte wohl bespiellos in der deutschen Fußballgeschichte sein. Zumindest habe ich noch nie von einem Profiverein gehört, der über einen so langen Zeitraum so viele Ausfälle hatte. Die Gründe für diese Guinnessbuch-verdächtigen Quoten sind hier ja schon vielfach diskutiert worden. Als Folge wurde ein Mannschaftsarzt geschasst und ein neuer Betreuerstab zusammengestellt. Was jedoch geblieben ist, sind die alten Sorgen.
Was ich mich frage: Ist die Trainingsarbeit bzgl. der Fitness der Spieler unter Bergmann tatsächlich verbessert worden? So wie es ursprünglich mal geplant war. Ich wage zu behaupten, dass dem nicht so ist. Unter Magath, dem Meister der brutalen Trainingsverschärfung, war die Zahl der Verletzten in den letzten Jahren deutlich geringer als bei 96. In zu hartem Training die Gründe zu suchen, halte ich daher für absurd. Im Gegenteil: Offensichtlich wurde bei Hannover auch nach der Ära Hecking schlicht zu wenig bzw. falsch trainiert. Slomka traue ich durchaus zu, diesem Problem mit seinem Betreuerstab zu Leibe zu rücken. Und wenn er meint, dass härteres Training zu mehr Muskelaufbau/Fitness und damit zu weniger Verletzten führt, hat er meine volle Unterstützung!
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 18:44 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Big96 hat geschrieben: Unter Magath, dem Meister der brutalen Trainingsverschärfung, war die Zahl der Verletzten in den letzten Jahren deutlich geringer als bei 96. In zu hartem Training die Gründe zu suchen, halte ich daher für absurd. Im Gegenteil: Offensichtlich wurde bei Hannover auch nach der Ära Hecking schlicht zu wenig bzw. falsch trainiert. Slomka traue ich durchaus zu, diesem Problem mit seinem Betreuerstab zu Leibe zu rücken. Und wenn er meint, dass härteres Training zu mehr Muskelaufbau/Fitness und damit zu weniger Verletzten führt, hat er meine volle Unterstützung!
Die Rhythmuswechsel innerhalb einer Saison sind heftig. Erst Gammeleck, dann Lattenschießen, jetzt Brutaltraining. Magath hat die Kondition immer VOR der Saison gebolzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 18:52 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Und Slomka muss das offenbar IN der Saison nachholen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 18:54 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
@tauri, ch frage mich schon die ganze Zeit, warum wir in dieser Angelegenheit kein Verständnis erhalten. Verständnis - nicht Meinungsübernahme.
Hast du jetzt richtig gut formuliert und auf den Punkt gebracht.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 18:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
Ja, das war ein Volltreffer. Ein Fallrückzieher von tauri. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 18:59 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14089
|
tauri hat geschrieben: Big96 hat geschrieben: Unter Magath, dem Meister der brutalen Trainingsverschärfung, war die Zahl der Verletzten in den letzten Jahren deutlich geringer als bei 96. In zu hartem Training die Gründe zu suchen, halte ich daher für absurd. Im Gegenteil: Offensichtlich wurde bei Hannover auch nach der Ära Hecking schlicht zu wenig bzw. falsch trainiert. Slomka traue ich durchaus zu, diesem Problem mit seinem Betreuerstab zu Leibe zu rücken. Und wenn er meint, dass härteres Training zu mehr Muskelaufbau/Fitness und damit zu weniger Verletzten führt, hat er meine volle Unterstützung! Die Rhythmuswechsel innerhalb einer Saison sind heftig. Erst Gammeleck, dann Lattenschießen, jetzt Brutaltraining. Magath hat die Kondition immer VOR der Saison gebolzt.
Auf der anderen Seite meine ich mich zu erinnern, dass am Wochenende die drei Schalker Bubis im Spochtstudio waren. Auf die Frage, wann er denn das erste Mal mit den Medizinbällen in Kontakt gekommen sei, meinte einer von denen sinngemäß, dass die Übungen alle paar Wochen durchgeführt werden und von daher der erste Kontakt schon sehr früh nach der Berufung in den Profikader zustandekam. Oder hab ich das nur falsch verstanden und es bezog sich rein auf die Vorbereitung?! Allerdings ist diese ja auch nicht ewig lang, dass man die Medizinbälle "alle paar Wochen" rausholen könnte...
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 19:04 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
tauri hat geschrieben: Die Rhythmuswechsel innerhalb einer Saison sind heftig. Erst Gammeleck, dann Lattenschießen, jetzt Brutaltraining. Magath hat die Kondition immer VOR der Saison gebolzt.
Bei 96 wurde dies VOR der Saison versäumt und MUSS jetzt IN der Saison nachgeholt werden. Das ist natürlich der schlechtest mögliche Zeitpunkt, da stimme ich dir zu. Aber welche Wahl hat man? Irgendwo muss die Fitness für den Saisonendspurt ja herkommen.
Meiner Meinung ist dieses Problem noch auf die mangelhafte Trainingsarbeit Heckings und wohl auch Bergmanns zurückzuführen, die auf den Fitnessaspekt offensichtlich nicht ausreichend wert gelegt haben.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2010 19:14 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
Was wird rumgejammert wenn mal in der Saison Kondi traininert wird. Die können doch Montag,Di,Mi Kondi trainieren und Do,Fr ausruhen.
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|