Trainersuche: Wer wird neuer Coach Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.08.2009 22:07 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
kerze hat geschrieben: Reiner Ergebnisfußball mit einer abschließenden Mittelfeldplatzierung hat den meisten Schreibern hier offensichtlich nicht genügt. Anders konnte man die zum Teil sehr aggressive Schelte für Hecking nicht interpretieren.
@ kerze. Warum interessiert dich eigentlich nur die Ära Hecking, wenn du von der Entwicklung bei Hannover 96 sprichst? Du machst hier etwas naserümpfend eine überzogene Erwartungshaltung von Forumsschreibern für das Scheitern von Hecking verantwortlich. Das ist schlicht Unsinn!
Denn die überzogene Erwartungshaltung bei 96 wird seit dem Wiedereinzug in die erste Bundesliga direkt von der Vereinsführung in Form von Herrn Kind vorgegeben. Ich erinnere etwa an seinen Rücktritt vom Rücktritt, den er mit dem angeblich drohenden Abstieg begründete, obwohl wir in der damaligen Saison nie tiefer standen als auf Platz 12 und mehr als die Hälfte der Zeit sogar auf einem einstelligen Tabellenplatz waren - ganz im Gegensatz zur Hecking-Ära, in deren letzter Saison wir überwiegend auf Platz 13 und 14 standen. Da hat Kind aber nie den drohendem Abstieg beschworen. Stattdessen wurde die Schuld in der bestehenden 50+1-Regel gesucht und die Arbeit des Trainers schöngeredet! Oder die bösen Fans mit ihren überzogenen Erwartungen sind schuld oder -ganz absurd - die Schreiber in in den Foren
96 hat sich doch nicht erst unter dem Trainer Hecking im Mittelfeld der Bundesliga etabliert. Wir standen am Ende der Saisons immer zwischen Platz 8 und 12 mit Ausnahme der zweiten Saison unter Rangnick (Platz 14). Ganz überwiegend übrigens auf dem 11. Platz (der 12. Platz unter Neururer übrigens punktgleich mit dem Tabellenelften).
So sage mir doch bitte, was an dem 11. Platz von Hecking besser sein soll als an den gleichen Platzierungen unter den anderen Trainern? Diese durften anders als Hecking keine 17 Millionen € in den Kader stecken, bekamen keine solch weitreichenden Kompetenzen eingeräumt und wurden von Presse und Fans viel früher hart attackiert. Gemessen an den Bedingungen, die Hecking hier hatte, hat er m.E. zu wenig daraus gemacht - auch wenn die beste Platzierung in der vorletzten Saison natürlich als positive Erinnerung auch immer mit ihm verbunden bleiben wird. Die gesamte Ära Hecking aber reiht sich nahtlos in das graue Maus-Image ein, das 96 seit dem Bundesliga-Aufstieg anhaftet. Hinsichtlich der Entwicklung der letzten Saison muss man dies sogar als positiv betrachten, denn der letztlich erreichte Tabellenplatz 11 spiegelt nicht den Sasisonverlauf, nicht die katastrophale Auswärtsschwäche, nicht die katastrophale Transferbilanz und nicht das Auseinanderfallen der mannschaftlichen Geschlossenheit wider.
Was deine grundsätzliche Haltung angeht, bin ich sogar bei dir. Ich empfinde es als einen Erfolg, dass 96 es geschafft hat, sich so lange auf einem gesicherten Platz im Mittelfeld der Tabelle zu halten - trotz eines vergleichsweise geringen Etats und trotz eines schnell unruhigen Umfeldes. Bei genauem Lesen früherer postings wüsstest Du übrigens, dass viele Schreiber in diesem Forum das auch so sehen. Es ist ein Unterschied,ob man Hecking, Kind und den jeweils amtierenden Manager an ihren öffentlich formulierten Ansprüchen misst oder ob man selber diese Ansprüche für gerechtfertigt und sinnvoll hält.
Hohe Ziele sollte man haben, aber sie sollten sich schon in einem realistischen Rahmen bewegen. Meines Erachtens kann man nicht einerseits die zu geringen Geldmittel beklagen und gleichzeitig den Anspruch formulieren, kurzfristig ins obere Tabellendrittel vorzustoßen. Aber an dieser Stelle scheint Kind ja endlich einsichtig geworden zu sein. Denn für die nächste Saison wird ja ein Platz im Mittelfeld der Tabelle als realistisches Saisonziel genannt. Wäre dies früher so gewesen, hätten hier eine ganze Menge Trainer weniger Stress gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
indian96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.08.2009 22:10 |
|
Registriert: 31.07.2003 22:07 Beiträge: 589
|
@ der rote
Reagieren ist nicht kündigen, aber es kann andere Auswirkungen haben. Wenn er diesen Job mit der 1.Mannschaft wirklich will, dann kann dieses zu einem Problem werden wenn er "nur" die 2.Mannschaft trainieren darf. Zudem ist der Name ja jetzt wieder etwas bekannter in der Fußballwelt und da sind andere Angebote wieder realistischer.
|
|
Nach oben |
|
 |
indian96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.08.2009 22:41 |
|
Registriert: 31.07.2003 22:07 Beiträge: 589
|
@ Soccerfriend
Wir standen zwar am Ende der Saisons immer recht sicher da, aber da trügt der Schein. Ich denke da nur an die erste Saison, Wenn Stajner da in letzter Sekunde den Ball richtig getroffen hätte, dann wäre das in Bielefeld aber richtig eng geworden. So hatten wir sieben Punkte Vorsprung, aber es war viel enger. Auch 05/06 hätte die Saison nicht vile länger dauern dürfen, da gab es in den letzten 8 Spielen glaub ich nur 4 Punkte.
Die Erwartungshaltung bei einigen ist sicherlich etwas zu hoch. Die eigenen Ziele muß 96 noch aus einem anderen Grund ändern. Vor ein paar Jahren waren Bayern, Schalke, Leverkusen und Bremen die sicheren Kandidaten für Europa. Teams wie Stuttgart und Hamburg waren nicht weit weg, Dortmund hatte noch andere Sorgen. Mit einer optimalen Saison und viel Glück wäre damals Europa möglich gewesen. Heute liegen diese Teams von den Finanzen alle weit vor uns. Zusätzlich hat VW Wob eine kräftige Spritze verpasst und in Hoffenheim gibt es auch noch nette Möglichkeiten.
Deswegen wäre für uns Platz 8 inzwischen schon eine optimale Saison, zumindest bei diesen Bedingungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Oleg_petrov
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.08.2009 23:25 |
|
Registriert: 02.09.2007 02:38 Beiträge: 182 Wohnort: Holstein
|
kerze hat geschrieben: Die wichtigste Fragestellung dürfte vor allem sein, was man von dem neuen Trainer erwartet.
Hannover ist seit Hertha und Wolfsburg der erste Club, der es geschafft hat, sich über einen Zeitraum von mittlerweile 8 Jahren wieder in der Bundesliga zu etablieren.
Das ist etwas, was weder Köln noch Gladbach noch Frankfurt geschafft haben. Von Bochum, Bielefeld und Nürnberg ganz zu schweigen.
Das ist auf jeden Fall schon mal eine Leistung.
Hecking war hierfür ein wichtiger Baustein.
Der Fußball war zwar zumeist nicht übermäßig attraktiv, im Ergebnis jedoch erfolgreich. In unmittelbarer Abstiegsgefahr waren wir in der Summe eher selten.
In der letzten Saison kam m.E. als Fortschritt hinzu, daß wir auch gegen Mannschaften bestehen konnten, die vor uns standen.
Aufgrund der schlechten Auswärtsleistungen hat es allerdings "nur" zu Platz 11 gereicht.
Was erhofft man sich also vom neuen Trainer? Einen Platz im internationalen Wettbewerb? Attraktiven Fußball in Verbindung mit einem einstelligen Tabellenplatz?
Reiner Ergebnisfußball mit einer abschließenden Mittelfeldplatzierung hat den meisten Schreibern hier offensichtlich nicht genügt. Anders konnte man die zum Teil sehr aggressive Schelte für Hecking nicht interpretieren.
Nun soll einer kommen, der es besser machen soll. Der Offensivfußball bieten soll und dabei kräftig punkten soll. Mit dem selben Personal.
Ich denke, den Verantwortlichen ist sehr wohl bewußt, daß man in die Bereiche der Mannschaften wie Bayern, Werder, HSV, Wolfsburg, Stuttgart, Schalke, Dortmund, Leverkusen und Hoffenheim (habe ich noch wen vergessen?) nur dann kommen kann, wenn man eine außergewöhnlich gute Saison spielt und einige der besagten Mannschaften schwächeln.
Realistisch ist daher eher eine Platzierung im Bereich von 9 - 12, also der Bereich, in dem wir mit Hecking auch gespielt haben.
Der neue Trainer wird es also sehr schwer haben, an der Platzierung etwas zu verändern, egal was er ankündigen mag.
Bleibt also das offensive Spiel. Hierin liegt ein gewisses Risiko. Es sind schon reichlich Mannschaften in Schönheit gestorben (abgestiegen).
Für mich liegt ein Vergleich nahe: Hecking war wie ein Sparbuch. Ein wenig langweilig, geringe Zinsen, aber sicher (Mittelfeldplatz).
Nun soll es, wenn es nach den Erwartungen einiger geht, wohl eher eine Aktie sein.
Es würde ja wenig Sinn machen, ein "Sparbuch" gegen das andere auszutauschen.
Chancen und Risiken von Aktien dürften bekannt sein.
Ich persönlich bekommen ein mulmiges Gefühl dabei, wenn man hier einen Trainer von internationalem Format (nach Einschätzung der Fachwelt oder noch schlimmer nach der Selbsteinschätzung) sucht, der nun versucht , das 96-Rad neu zu erfinden.
Ich hoffe, die Verantwortlichen lassen sich Zeit bei der Suche und suchen einen sachlichen Trainer aus, dem man eine schrittweise kontinuierliche Weiterentwicklung der Mannschaft zutrauen kann.
Weiter wünsche ich mir, daß dieser Trainer hier eine echte Chance (auch von den Fans) erhält und nicht vom ersten Tag an gegen die Bürde überhöhter Erwartunghaltungen ankämpfen muß.
Sehr schöner Beitrag
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 09:05 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Soccerfriend hat geschrieben: So sage mir doch bitte, was an dem 11. Platz von Hecking besser sein soll als an den gleichen Platzierungen unter den anderen Trainern?
Gar nichts. Das habe ich ja auch nie behauptet. Die Ära Hecking war hinsichtlich der Resultate lediglich die konsequente Fortsetzung der Vorgänger, die ebenfalls Mittelfeldplätze erreicht haben.
Mehr ist in einer normalen Saison nicht drin. Wir sind eine graue Maus. Das ist aber immer noch besser als eine Fahrstuhlmannschaft.
Und hör doch auf mit den teuren Investitionen. Ob die Spieler die Ablösesummen wert waren - darüber lässt sich diskutieren.
Im Vergleich zu den von mir benannten Clubs sind die von dir benannten Beträge geradezu lächerlich. Die von dir benannte Gesamtsumme verschlingt bei denen z.T. noch nicht mal 1 Spieler.
Gerade in letzter Zeit wurde mächtig am Transferrad gedreht.
Die Erwartungen an einen neuen Trainer, zumindest was die Platzierung angeht, sollte sich im Rahmen halten.
Was man sich erhoffen darf ist, daß die Mannschaft Einsatz zeigt und kämpft, daß ein wenig mehr spielerische Linie reinkommt, daß ein höheres Tempo in den Spielaufbau reinkommt und - daß endlich Ruhe im Umfeld der Mannschaft ist. Damit wäre ich schon zufrieden.
Wenn wir dann noch einen Lauf kriegen sollten, der uns oben ranführt - um so besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 09:26 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
Amen ! 
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guinnes03
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 09:51 |
|
Registriert: 08.11.2005 21:23 Beiträge: 563 Wohnort: Bückeburg
|
Was wollt ihr mit Büskens???
Mir nicht ganz klar was der hier soll!!
Der hat sich auf Schalke rein gehängt weil er da mal Spieler war und??Das ist glaube ich nicht übertragbar auf 96.
So ein brauchen wir hier nicht.
_________________ [b]Vfl Bückeburg bei Hattrick :)[/b]
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 10:14 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Ich würde es befürworten, wenn AB wieder die II. übernimmt und in die 3. Liga bringt. Die Diskrepanz zwischen den Kadern darf m.E. nicht zu groß sein. Von nem schönen Derby mit denen 50km östlich ganz zu schweigen  .
Des Weiteren denke ich, dass man von einem neuen Trainer, egal wer es wird, keine Wunderdinge erwarten kann/sollte. Vom Potential ist 96 nunmal nur für die Plätze 8 - 12 gut. Da müssen wir uns nix vormachen. Aber es ist doch nicht verboten, die Plätze 8 - 12 mit schönem Fußball zu erreichen, oder?! Damit ist Funkel auf jeden Fall schon mal RAUS!
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 10:28 |
|
|
@kerze
Das stimmt so nicht. Nehmen wir als Beispiel Hoffenheim (  ): Die haben in den letzten 5 Jahre rund 48 Mio. Transferausgaben gehabt. Die Mannschaft ist nun rund 93 Mio (lt. TM.de; na ja... aber die Richtung dürfte stimmen) wert. Den größten Wertzuwachs hat diese Mannschaft nicht durch die teuer geholten Spieler sondern durch die "Billigkäufe" wie Weiss, Compper, Ibisevic, Sahilovic, Jaissle etc erfahren. 7 Spieler der Truppe, die die Roten damals 2:5 abgefiedelt hat, wurden für insgesamt 0,9 Mio Transferaufwand verpflichtet! Damals wurde der Wert des Roten Kaders mit rund 56 Mio und der von Hoffenheim mit rund 36 Mio bewertet!
Die Roten wiederum haben in den letzten 5 Jahren rund 24 Mio - also die Hälfte - investiert und haben ihren Kaderwert mehr oder minder gehalten.
Mainz 05 hat in den letzten 5 Jahren rund 11,5 Mio Transferausgaben gehabt.
Der BvB rund 47 Mio. Leverkusen rund 49 Mio. Beide jedoch sehr stark aus Transfer erlösen finanziert. Kaderwerte hier relativ stabil.
Was sagt uns das jetzt?
Ja wir haben weniger investiert als die Mannschaften, die vor uns erwartet werden.
Das Beispiel Mainz zeigt jedoch, dass man auch mit weniger Kaderwert einiges erreichen kann (wir werden sehen, wo sie am Ende der Saison stehen).
Das Beispiel Hoffenheim zeigt: Investitionen können sich wirklich lohnen und sowohl die Mannschaft spielerisch als auch den Verein wirtschaftlich (Kaderwert) nach vorn bringen. Letztere Wertschöpfung wird vornehmlich durch die "billigen" Spieler erzielt.
Die Beispiele BvB und Leverkusen zeigen, dass ab einem Kaderwert von rund 100 Mio. ein Großteil der Transferaufwendungen durch Transfererlöse finanziert werden können (Unterm Strich haben die netto ungefähr so viel investiert wie die Roten). Hoffenheim ist durch die Mios von Hopp bereits in diesen Club aufgestiegen. - Sollte dieser Verein liquidiert werden  , geht Hopp mit 'nem Riesengewinn nach Hause...
Die Roten haben jahrelang die Suche nach und die Ausbildung junger Nachwuchsspieler vernachlässigt (s. Hoffenheim). Stattdessen hat man zuviel Geld in Spieler gesteckt, die im Ligavergleich mittlere bis niedrige Transfersummen gekostet haben, aber keinen wirklich Qualitätsgewinn - aus welchen Gründen auch immer - gebracht haben. Deshalb haben wir alle das Gefühl, die Transferausgaben seien "verpufft". Unsere großen Transfereinnahmen der Vergangenheit - Simak mit 6,5 Mio, Mertesacker mit rund 5 Mio und Huzsti mit rund 2,5 Mio - haben jeweils gleichzeitig zu einem enormen sportlichen Verlust geführt, der nie kompensiert wurde.
Unser aller Joerch hat hier deutlich den Anker geworfen und das Ruder rumgerissen. Das macht Hoffnung. Ich gehe (fast) jede Wette, dass wir ähnlich wie Hoffenheim eine enorme Wertsteigerung der günstig verpflichteten Spieler sehen werden.
Dieter Hecking und Christian Hochstätter haben drei Jahre Zeit verplempert in dieser Hinsicht. - Da beißt keine Maus den Faden ab. Und selbst der bestehende Kader hat allzu häufig unter Wert gespielt. Das ist auch eine Frage des Geldes, aber eben nicht nur...
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 10:46 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
@Kuhburger:
Deine Argumentation kann ich nachvollziehen. Da ist mit Sicherheit was dran.
Es ist gar nicht zu bestreiten, daß einige Clubs mit ihren jeweiligen Etats (wie hoch der auch immer ist) deutlich erfolgreicher gewirtschaftet haben.
Leider liegt uns diese Last aus der Vergangenheit nun auf den Schultern.
Habe aber ebenso Hoffnung, daß der neue Weg von Schmadtke diesbezüglich erfolgsversprechender ist.
Ich hoffe darüber hinaus, daß auch einige Einkäufe aus der Hochstätter Zeit durch den Neubeginn ihren Marktwert noch deutlich steigern können, da das Potential zumindest vorhanden ist. Das haben einige schon bei ihren vorherigen Stationen gezeigt.
Ich denke da insbesondere an Schlaudraff, Andreasen (wenn sie denn endlich gesund sind) und Eggimann.
Bei unseren beiden blonden Stürmern hingegen bin ich skeptisch, ob der neue Trainer die wieder "hinbekommt". Da scheinen mir die erkennbaren Defizite was Technik und Schnelligkeit zu groß zu sein. Allenfalls die Laufbereitschaft könnte man vielleicht steigern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 11:10 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
Danke Kuhburger und soccerfriend! Es ist schön dass es hier einige gibt die beharrlich die Fakten bewerten. Hecking war kein Opfer wie kerze es uns weiszumachen versucht. Heckings Rücktritt ist alle Achtung wert. Aber das ändert nichts daran dass er als Trainer die Mannschaft nicht weiterentwickelt hat. Wie du @ kerze behaupten kannst es würde keine Rolle spielen dass der Etat unter Hecking über 50 Mio € lag (unter PN noch 38 Mio) ist einfach nicht nachzuvollziehen. Aber Kuhburger hat das schon schön aufgedröselt.
@ Übrigens finde ich die Lösung mit Bergmann nicht so schlecht! Vor allem scheinen die Spieler damit keine Probleme zu haben. Das wäre auch eine echte Chance Nachwuchstalente gezielter bei den Profis unterzubringen. Einziger Nachteil ist dass wir einen neuen fähigen Leiter fürs NLZ finden müssten.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 11:25 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
sehr interessante Diskussion

|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 11:30 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Roter Schaumburger hat geschrieben: Es ist schön dass es hier einige gibt die beharrlich die Fakten bewerten. Hecking war kein Opfer wie kerze es uns weiszumachen versucht. Heckings Rücktritt ist alle Achtung wert. Aber das ändert nichts daran dass er als Trainer die Mannschaft nicht weiterentwickelt hat.
Langsam glaube ich, daß wirklich eine gewisse Paranoia herrscht, was die Person Hecking angeht.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, daß wir unter Hecking 3 mal im Mittelfeld waren, wie vorher meistens auch. Das hat doch mit Verteidigung nichts zu tun.
Daran, daß die Situation zuletzt festgefahren war und der Rücktritt richtig und konsequent war, gibt es gar nichts zu deuten.
Aber vielleicht braucht es noch ein wenig Zeit, um ein wenig die Emotion aus dieser Debatte zu nehmen. Nach einem halben Jahr mag bei einigen die Nachbetrachtung ein wenig anders aussehen. Ich nehme mich da nicht aus.
Aktuell ist das Kapitel für mich beendet und ich fiebere der Bergmann-Heimpremiere entgegen mit hoffentlich 3 Punkten für uns.
|
|
Nach oben |
|
 |
°rYu°
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 11:32 |
|
Registriert: 07.11.2008 15:53 Beiträge: 618 Wohnort: zuhause
|
Roter Schaumburger hat geschrieben: ...würde keine Rolle spielen dass der Etat unter Hecking über 50 Mio € lag (unter PN noch 38 Mio) ist einfach nicht nachzuvollziehen. es spielt in dem fall auch keine rolle,...ganz ehrlich...die etat größe steigt bei allen vereinen. in stiller errinerung an unseren jahrundert-kader... -> unser bester und teuerster... jedoch im vergleich zu den anderen etablierten bundesligisten ist keine sonderlich bemerkenswerte etat-erhöhung. und [/b]hecking[/b] kann nix für die ivestitionen der anderen klubs, oder etwa doch? 0.o ich vergas hecking ist an allem schuld gewesen, böser bube... b.t.w. jetzt zwergenklubs zu bringen: Kuhburger hat geschrieben: ...Mainz 05 hat in den letzten 5 Jahren rund 11,5 Mio Transferausgaben gehabt...
finde ich unpassend...mai9nz ist im begriff eine lupenreine fahrstuhlmannschaft zu werden...ganz erhlich, ich traue ihnen nicht zu sich mal über 8 jahre in liga eins festzukrallen...
(gleiches, wie es mit cottbus geschehen ist...halte ich für das mainzer maximum)
_________________ wenn der stumme dem tauben sagt was der blinde gesehen hat...!
WHO IS THE COON?
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 11:45 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
gerade als mail eingetroffen, den verfasser kann ich leider nicht nennen:
Dies ist die Geschichte einer langen, unerfüllten Liebe. Die Geschichte von Lothar und Hannover. Sie beginnt 1979 auf der Hannover-Messe. Der 18-jährige Bundesligadebütant und designierte Rekordnationalspieler Lothar entdeckt in der CeBIT-Halle 1 den Prototyp eines Mobiltelefons und Hannover als Zentrum der modernen Kommunikation. Seine Stadt! 16. April 1988: Lothar verliert mit dem FC Bayern in seiner Stadt 1:2. Er versucht noch am Abend, sich von seinem Klub abzusetzen und in den Norden rüberzumachen. Doch Hannovers Präsident Horst Fredo Henze lehnt das Gesuch ab. Noch in der gleichen Nacht beschließt Lothar, das Land zu verlassen.
Vier Wochen später unterschreibt er bei Inter Mailand. 1990: Lothar wird Weltmeister. Hannover bekommt zeitgleich den Zuschlag für eine Weltausstellung. Lothar weiß: Es ist ein Zeichen, Bestimmung, es soll sein. Er reist in den Folgejahren regelmäßig in seine designierte Weltstadt, sieht sich Zweit- und Drittligaspiele an und besucht die CeBIT: 1994 entdeckt er in Halle 17 einen aktiven Lautsprecher. Er ist fasziniert. Juli 2000: Lothar beendet seine lange, aber unerfüllte Spielerkarriere. Sechs Wochen später sieht er, wie Rudi Völler bei seinem Einstand als Teamchef der Nationalmannschaft, einem 4:1 gegen Spanien, gefeiert wird. Das Spiel ist in Hannover. Seiner Stadt.
Lothar weint. Er muss Trainer werden. 2001: In nur acht Monaten erdet er den erfolgsverwöhnten Traditionsverein Rapid Wien auf Platz 8 der Ö-League. Das hat seit 1911 kein Coach geschafft. Lothar wechselt zu Partizan Belgrad (12 Monate), Ungarns Nationalmannschaft (24 Monate), Clube Paranaense (Brasilien, ein Monat), Red Bull Salzburg (11 Monate) und Maccabi Netanya (Israel, 9 Monate). Zwischendurch trainiert er für den Kultursender RTL 2 die Thekenmannschaft Borussia Banana. Doch nirgends bekommt er Zeit, auch Bundesligaklubs ignorieren seine langfristigen Konzepte.
Er ist verzweifelt, trotzdem stellt er sich profihaft jedem Interview der Boulevardpresse. Er lebt in diesen Tagen vom Mund in die Hand. Saisonbeginn 2009: Schlechte Stimmung bei Hannover 96. Lothar wittert seine Chance, setzt sich mit einem Schmadtke-Doppelgänger in ein Flughafenrestaurant seiner Stadt. Die Finte macht Schlagzeilen, Aufbruchstimmung wie seit Peter Neururer nicht mehr. 19. August 2009: Dieter Hecking weiß, wer ihm im Nacken sitzt. Er wirft hin. Jetzt ist der Weg frei für IHN. Seine Pläne, seine Strukturen. In seiner Stadt. Lothar spricht sich herum. Ganz allein.
Ein Verein mit so viel Potenzial brauche keine Grauhaarigen wie Slomka oder Bergmann, sondern einen Weltmeister. Auch die Mannschaft ist voller Vorfreude, hört in der Kabine Led Zeppelins „Whole loddar Love“ und haut anschließend Nürnberg 2:0 weg. Lothar schickt eine SMS, er halte Jiri Stajner für den besten Ungarn seit Szabolcs Huszti. 4. Spieltag, abends: Lothars Handy klingelt. Uli Hoeneß. Verzweifelt. Er braucht Hilfe. Woher? Egaal.
edit: ist wohl der platzwart von gestern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 11:56 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
fachwerk hat geschrieben: gerade als mail eingetroffen, den verfasser kann ich leider nicht nennen:
Aber ich!
Du wirst aus der HAZ-Redaktion exklusiv mit mails versorgt? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannover69
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 11:59 |
|
Registriert: 20.08.2009 13:57 Beiträge: 15
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.08.2009 12:03 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
neenee, von wem die mail ist weiss ich schon.
ist aber nicht mit dem verfasser des textes identisch.
(habe es inzwischen ja auch rausgefunden)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.08.2009 02:51 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
Was macht wohl ein dunkelblauer Bentley mit Salzburger Kennzeichen im Dunstkreis der Geschäftsstelle am heutigen Tag ???
Loddar in geheimer Mission ?
Wer weiß was ?????????
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: "... die Mannschaft aus Ihrer Ekstase (zu) holen." Verfasst: 28.08.2009 04:03 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
*grübel* ... äääh, ich war heute bei IKEA, allerdings hat mein Wagen kein salzburger Kennzeichen
Vielleicht war es ja doch LM, der versucht hat, nach dem 0:2 in N bei 96 die Euphoriebremse zu treten?
Mal Scherz beiseite. Zum Thema Trainer, mentaler Zustand der Spieler und zu Bergmanns Ausstrahlung dagegen: Es wurde doch so oft nach Spielen von "rätselhaft", "unerklärlich" und mit ähnlichen Ausdrücken kommentiert, was man bei Begegnungen mit 96 oder beim Auftreten mancher Spieler beobachten konnte... Millioneneinkäufe, die plötzlich das Fußballspielen verlernten. Ihr wisst schon, an welche Namen da zu denken ist.
Auch wenn es wohl stark überzeichnend ist - aber Übertreiben macht ja bekanntlich anschaulich - drängt sich mir immer wieder dieses kurze Video auf, das, übertragen auf die Trainerfrage, klar macht, dass man einen Trainer mit positiver Ausstrahlung braucht, der keinen Nachhilfeunterricht in Psychologie, Pädagogik und Menschenführung benötigt. Doch seht selbst:
http://video.google.com/videoplay?docid ... 4417503883
Ich hoffe und meine, dass JöS das längst begriffen hat und AnB deshalb ein richtiger Gegenpol dazu ist. Von den bisherigen Eindrücken her also genau der unbekannte Richtige für das Team jetzt und weit wertvoller als ein "neuer Besen"!
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
|