Training vom 29.03.2010
Auch wenn bierfahrer96 bereits einen Bericht für euch getippt hat, werde ich es auch noch einmal tun.
Als ich bei der MKA ankam, fanden sich die Spieler langsam auf dem Trainingsplatz zusammen. Gefehlt haben heute : Andreasen, Rosenthal, Djakpa, Krzynowek, Koné und Elson. Erst einmal eine erfreuliche Nachricht. Forssell und Vinicius waren auf dem anderen Platz zu finden. Während Vinicius seine Runden drehte, trainierte Forssell zusammen mit Ingo Geißler.
Laut Forssell soll er selbst wohl schon bald wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, dann erst einmal bei den Amateuren und wohl in 2-3 Wochen wieder für die A-Mannschaft spielen können.
Das relative gute Wetter hat heute so einige Zaungäste angelockt. Ca. 50-100 Zuschauer waren da. Auch die Presse war heute anwesend. Ein Kamerateam von RTL, eines von NDR und zwei Reporter von NDR2 und FFN.
Auf dem Platz ging es los mit einer ausgiebigen Aufwärm- und Dehnphase zusammen mit Kowalczuk.
Aufwärmen
Die ganze Zeit über war eine sehr angespannte Stimmung, es wurde hochkonzentriert gearbeitet.
Anschließend wurde die Mannschaft aufgeteilt. Auf einem Halbdfeld wurde nun gegeneinander gespielt. Es war kein richtiges Gammeleck, sondern eher eine Passübung. Ziel dieser Übung war, die Fehlpassquote so gering wie möglich zu halten. Die Mannschaft mit den meisten Fehlpässen durfte am Ende Liegestütze machen.
Hier noch einmal die oben genannte Übung in bewegten Bildern :
Passübung
Wie bierfahrer96 schon erwähnt hatte, verletzte sich Altin Lala bei dieser Übung, konnte erst weiterspielen, brach dann aber ab.
Die drei Torhüter absolvierten wie immer mit Sievers Torwarttraining. bierfahrer96 hat darüber bereits berichtet.
Nach dieser Übung teilte sich die zwei Mannschaften in vier auf. Eine mit weißen Leibchen, eine mit rote, eine mit blaue und die letzte ohne Leibchen. Ich versuch noch einmal zusammen zu kriegen, wer alles in den einzelnen Mannschaften war.
Weiß : Durica, Rama, Balitsch, Pinto
Blau : Stajner, Balogun, Hanke, Schulz
Rot : Schmiedebach, Eggimann, Schlaudraff, Bruggink
Ohne : Konan, Rausch, Haggui, Chahed, Cherundolo
Die Mannschaft ohne Leibchen musste immer wieder einen Spieler austauschen.
Während zwei Mannschaft ein Trainingsspiel auf einem Halbfeld machten, mussten die anderen beiden Mannschaft zusammen mit Kowalczuk eine Art Steigerungslauf (Sprintübung) absolvieren.
Das Trainingsspiel :
Trainingsspiel
Und hier die Sprintübung :
Sprintübung
Die Mannschaften wechselten sich immer wieder ab, so dass mal jede Mannschaft gegen jede Mannschaft spielte. Auch die Torhüter wurden öfters getauscht, damit sowohl Fromlowitz auch Jensen und Gospodarek mal alleine mit Sievers trainieren konnten. Bei diesem speziellen Torwarttraining wurde die Sprungkraft und ihre Reaktionsschnelligkeit der Torhüter trainiert. So sah das aus :
Bei dem Trainingsspiel verletzte sich Pinto, leider. Er wurde zuerst noch auf dem Platz behandelt, bevor er mit einem dick bandagierten Knie den Platz verließ.
Von hier aus : Gute Besserung, Pinto.
Am Ende durften die beiden Mannschaften, die am meisten Spiele gewonnen hatten, auslaufen, während die anderen beiden noch einmal zur Sprintübung mussten.
Bei den Trainingsspielen ist mir mal wieder aufgefallen, dass unsere Spieler meistens zu früh bzw. zu spät den Abschluss suchen, wenn überhaupt. So können natürlich keine Tore fallen. Daran muss dringend gearbeitet werden. Auch die Fehlpassquote war mal wieder viel zu hoch. So können wir gegen Hamburg sicherlich nicht punkten.
Postiv aufgefallen ist mir heute Manuel Schmiedebach. Der Junge will und kann auch. Sehr schnell, zweikampfstark, hat Biss. So ein kleiner Giftzwerg, wenn man es so sagen kann. Er könnte noch sehr wichtig werden. Für mich heute ganz klar der Spieler, der am besten trainiert hat.
Nach dem Ende des Trainings gaben die Spieler noch einige Interviews, erfüllten Autogramm- und Fotowünsche.
Ich selber ging mit Forssell Richtung Parkplatz und konnte noch ein wenig mit ihm reden.
Mal schauen was das Trainingslager jetzt bringt. Es gibt viele, viele Baustellen. Sicher. Man kann nicht alle Baustellen reparieren, aber zumindest provisorisch schließen. Doch es muss schnell passieren.
Das war's jetzt erst einmal wieder von mir und meinen Trainingsberichten. Bald stehen die Abschlussprüfungen bevor und ich werde keine Chance mehr haben zum Training zu gehen. Sollte dies doch irgendwann mal wieder der Fall sein, folgt hier natürlich ein Trainingsbericht.
Bis dann.