Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 34 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38  Nächste
 Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 23.02.2013 23:53 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Unsere Jungs sind aktuell die drittbesten Toremacher und die zweitschlechtesten Torereinkrieger.

Ich mag das Bremer Modell nicht.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.02.2013 00:04 
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2006 06:23
Beiträge: 3717
Wohnort: Oyten


Offline
Hoffenheim und Werder haben doch mehr Gegentore?! Also sind wir doch in beide Richtungen Dritter?


Mobil gesendet! ;-)

_________________
"God made us number one 'cause he loves us the best
Well he should go bless someone else for a while and give us a rest"

Ben Folds - "All You Can Eat"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.02.2013 00:08 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Hoppelheim ignoriere ich grundsätzlich. Aber wenn Du das anders siehst, hast Du natürlich Recht.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.02.2013 00:27 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Patches.o.Houlihan hat geschrieben:
Hoffenheim und Werder haben doch mehr Gegentore?! Also sind wir doch in beide Richtungen Dritter?


Mobil gesendet! ;-)

ja das stimmt! Ob das der richtige Weg ist!?Egal im Moment:
:flag962: :flag962:

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 24.02.2013 11:17 
Benutzeravatar

Registriert: 22.11.2010 09:08
Beiträge: 950


Offline
5 beste Tordifferenz der Liga mit +4 Tore. :fan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.03.2013 10:11 

Registriert: 08.11.2005 21:23
Beiträge: 563
Wohnort: Bückeburg


Offline
Also, ich kann mich weiter nicht mit unserer neuen Taktik anfreunden.

Gestern war selbst Frankfurt uns technisch und modernen Fussball mässig überlegen.

Es wird ja immer schlimmer und auszurechnen, langer Ball von Zieler "abgefangen" oder langer Ball aus der Verteidigung "abgefangen".

Das wir vielleicht nicht die besten Techniker haben (haben wir überhaupt einen) ist mir klar, aber es müssen doch normale Spielzüge möglich sein,mit hinterlaufen usw..

Wir waren einst das beste Konterteam, jetzt haben wir gar keine Stärken.

Wenn wir die EL nicht erreichen, wird es weiter schwer gute Spieler für uns zu gewinnen. Ich weiß nicht ob die Spieler einfach nur begrenzte Möglichkeiten haben.

_________________
[b]Vfl Bückeburg bei Hattrick :)[/b]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.03.2013 11:27 

Registriert: 10.05.2012 08:33
Beiträge: 483


Offline
Ich sehe auch weiterhin (letztes Jahr wurde ich dafür im Forum noch angegangen:D
eklatante Schwächen in der Spieleröffnung. Besonders wenn diese durch Zieler erfolgt ist für den Gegner leicht auszurechnen war passiert.
Wir kämpfen nach eigenen Abschlägen eigentlich permanent direkt wieder gegen den Ball und Gegner. Das reibt auf!
Und bei der Intensität kann mir auch keiner mit "Absicht auf den 2ten Ball kommen", denn den bekommen wir auch nahezu nie! Dafür ist unser MF auch zu klein bzw.kopfballschwach.

DAs ist schon seid langem eine enorme Baustelle die ich sehe. In vorrangegangenen Saisons durch unser tollen Konterspiel kaschiert, fällt das nun halt stärker ins Gewicht.
Wir haben nach der Spieleröffnung einfach kaum Ballbesitz. Wir befinden uns daher viel häufiger in einem erzwungenen Umschaltspiel. Das ist nicht nur unnötig, sondern auch extrem gefährlich. Die Spieleröffnung ist ja normalerweise eine offensive Grundausrichtung der MF und ST, da wir aber extrem häufig den Ball in der Spieleröffnung aus ruhendem Ball verlieren, müssen wir immer von der offensiven Ausrichtung in die defensive umschalten. Und das ist ein Brett, dass unsere Jungs nicht immer bohren können. Und auch daher bekommen wir auch so viele Gegentore. Das macht es übrigens m.M.n. auch vielen neuen Spielern so schwer sich zu integrieren. Denn das ist bei 96 schon ein spezifisches Problem. In keiner anderen BuLi Mannschaft sind Spieler diesen Anforderungen so oft und vehement ausgesetzt,

_________________
"Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.03.2013 14:14 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich sehe einen wesentlichen Baustein darin, dass sich unsere Stürmer nicht zurückfallen lassen, um am Spielaufbau im Mittelfeld mitzuarbeiten (einzig Didier bemüht sich hier); auch rochieren sie viel zu wenig. Dadurch reissen sie keine Löcher in die gegnerische Formation bzw. schaffen keine bespielbaren Räume. Das hat zur Folge, dass wir im Mittelfeld ständig in Unterzahl agieren. Das ist natürlich für den Gegner leicht zu verteidigen. Für uns wiederum ergibt sich einzig der Rückpass oder der lange Ball als spielbare Option.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.03.2013 14:42 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27062
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
ballleser hat geschrieben:

DAs ist schon seid langem eine enorme Baustelle die ich sehe. In vorrangegangenen Saisons durch unser tollen Konterspiel kaschiert, fällt das nun halt stärker ins Gewicht.
Wir haben nach der Spieleröffnung einfach kaum Ballbesitz. Wir befinden uns daher viel häufiger in einem erzwungenen Umschaltspiel. Das ist nicht nur unnötig, sondern auch extrem gefährlich. Die Spieleröffnung ist ja normalerweise eine offensive Grundausrichtung der MF und ST, da wir aber extrem häufig den Ball in der Spieleröffnung aus ruhendem Ball verlieren, müssen wir immer von der offensiven Ausrichtung in die defensive umschalten. Und das ist ein Brett, dass unsere Jungs nicht immer bohren können. Und auch daher bekommen wir auch so viele Gegentore. Das macht es übrigens m.M.n. auch vielen neuen Spielern so schwer sich zu integrieren. Denn das ist bei 96 schon ein spezifisches Problem. In keiner anderen BuLi Mannschaft sind Spieler diesen Anforderungen so oft und vehement ausgesetzt,


Das habe ich nicht verstanden!

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.03.2013 14:46 

Registriert: 10.05.2012 08:33
Beiträge: 483


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
Das habe ich nicht verstanden!


Was davon?
Wie verlieren permanent direkt nach dem Abschlag den Ball an der Mittellinie.
Das in einer Aufbauphase wo unsere Spieler versuchen eine Vorwärtsbewegung einzuleiten und unsere ST auf einen Ball "lauern".
Nach dem Ballverlust müssen dann alle sofort in die Rückwärtsbewegung. Und dann guck Dir mal unsere Zuordnung an! Das ist dann oft die Phase wo wir zu weit weg von den Gegenspielern sind, weil unsere Jungs sich noch sortieren und dann haben die Gegner oft - besonders auf den Außen - viele freie Räume.
Von ungefähr kommen unsere Gegentore ja nicht....

Das vor nicht allzu langer Zeit gelobte "Umschaltsspiel" kam auch daher, weil wir uns permanent in dieses gezwungen sehen!
Spiele wo wir aus dem Ballbesitz heraus agieren können gibt es ja kaum.
Und wenn es denn eben mal nicht so läuft mit dem "Umschaltspiel" - weil bspw. die Laufwege dem Gegner bekannt sind -, dann bekommt man eben Gegentore wie Heu

_________________
"Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 08.04.2013 15:38 

Registriert: 10.04.2010 16:32
Beiträge: 403


Offline
Ich hatte mir von Slomka ein Reaktion erwartet. Die ist insoweit eingetreten, dass er gegen Stuttgart meine Wunsch-Aufstellung hat spielen lassen. Sakai war wie erwartet eine Bereicherung für die Offensive. Ich kann der ersten Hälte aber zumindest etwas positives abgewinnen, über die zweite Hälfte und die unmöglichen Wechsel will ich aber gar nicht mehr nachdenken.

Für Freiburg wünsche ich mir ein oder zwei kleine Änderungen und hoffe das so der Knoten platzt. Für Pinto würde ich gerne Schulz ins DM ziehen, Haggui dafür in die IV. Schlaudraff sollte noch mal eine Chance von Begin an bekommen.

Ich erhoffe mir dadurch eine sicherreres DM und mehr Torgefahr durch Haggui. Mit Djourou, Haggui, Schulz und Hoffmann haben wir so 4 IV in der Startaufstellung (Felipe als Backup). Um eine Verbindung zwischen dieser geballten Devensive und dem Sturm zu schaffen, sollte Schlaudraff als Klassicher 10er agieren. Moa als einziger Spitze traue ich eher als Diouf zu die scharfen Flanken von Sakai zu verwerten.

Anmerkung: In Augsburg haben wir ohne Diouf und Pinto gewonnen.

d.h.:

--------------- MOA --------------------

Rausch ----- Schlaufi --------- Sakai!!

------- Schulz --- Hoffmann ----------

Poco --- Djorou --- Haggui ------ USA

---------------- Zieler -----------------

alternativ ohne Haggui und mal sehr gewagt mit Pander im DM:
Pander könnte seinen linken Fuß so mehr zur Geltung bringen.

--------------- MOA --------------------

Rausch ----- Schlaufi --------- Sakai!!

------- Pander --- Hoffmann ----------

Poco --- Schulz --- Djorou ------ USA

---------------- Zieler -----------------

Verbesserungen für die Zukunft:
Djorou sollte gehalten werden. Diouf sollten wir bei einem "guten!" Angebot abgeben. Pander ebenso. Nikci könnten wir verleien. Avevor sollte als ersatz für Eggimann zurückkeren. Dafür wünsche ich mir einen neuen Spielgestallter, der Huzti und Schlaudraff druck machen kann. Da kontengünstige Alternativen selten sind, würde ich mich z.B. für Ivanschitz (ablösefrei) aussprechen. 3 oder 4 Jahre auf guten Nivau kann er noch spielen. In der Zeit sehen wir wohin die Reise für 96 geht und können in Ruhe einen jungen Nachwuchsspieler Verplichten und Aufbauen. Zum Schluss will ich nochmal den Namen Zyro in den Ring werfen. Ich glaube nach wie vor, das er uns Helfen könnte.

_________________
Wird man nicht ROT wenn man sich verliebt? Manchmal könnte ich mich aber auch SCHWARZ, WEISS und GRÜN ärgern!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 08.04.2013 18:42 
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007 14:17
Beiträge: 4662
Wohnort: Hannover


Offline
Im Prinzip könnte doch hier eigentlich erst mal vorübergehend zu. Ich kann keine Weiterentwicklung erkennen... und ich sehe da im Augenblick auch keinen Silberstreif am Horizont.

_________________
RE1

Opa raus!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 08.04.2013 18:43 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Genau. Sind im luftleeren Raum stecken geblieben.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 08.04.2013 19:10 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2010 17:08
Beiträge: 1914
Wohnort: Duisburg geb.Hannover


Offline
Aber bitte ohne Moa, Schlaufi und USA. Sie sind Zur Zeit noch nicht B-L tauglich.

_________________
Einmal HSV96---immer HSV96!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.04.2013 08:39 

Registriert: 10.05.2012 08:33
Beiträge: 483


Offline
ALso Moa die BL-tauglichkeit abzusprechen ist schon hart.
DAs sehe ich nicht so.

Was soll Moa z.B. machen? wir spielen ja momentan kein System. Egal was MS vorgibt. Die einzige konstante sind Zieler und die 4 davor, aber das andere variiert je nach Gegner. Wenn man sich das mal anguckt, gewinnt man das Gefühl, das unsere eher vom Ball weglaufen als hin. Der der am nächsten zum Ball steht ist dann die arme Sau und muss ran. Daher sehen alle zu, dass sie möglichst elegant Ballfern bleiben.

Mal überspitzt, aber leider nicht soooo untreffend formuliert:D

Wird Zeit das es für uns um nix mehr geht und die Jungs frei werden. Mehr ist in dieser Saison nicht mehr drin.
Dann die Baustellen zumachen, und die neue Saison angehen. Wenn alle fit sind und punktuell substituiert wird, dann sieht das für die nächste Saison nicht soooo schlecht aus

_________________
"Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.04.2013 12:54 

Registriert: 10.04.2010 16:32
Beiträge: 403


Offline
96-fanaticus hat geschrieben:
Aber bitte ohne Moa, Schlaufi und USA. Sie sind Zur Zeit noch nicht B-L tauglich.


Ich glaube MOAs Problem ist einfach die fehlende Spielpraxis und der "zuschnitt" des Spiels auf Diouf ... meine kühne Behauptung: Ohne Diouf würde MOA nicht in so einem Leistungsloch stecken, eventuell sogar die Mannschaft mehr "spielen" als einfach nur lange Bälle zu schlagen.
Daher sollten wir Diouf verkaufen (auch in Betracht der abgelehnten Angebote an Diouf) und das Geld in Perspektivspieler stecken.

Wenn es in der Mannschaft nicht stimmt, stimmt es auch bei Schlaudraff nicht. Er ist nunmal ein sehr sensiebler Charakter. Seine Aufgabe sehe ich in Zukunft auch mehr von der Bank aus, nicht als Backup sondern als Alternative zu Huzti (beide gehören für mich ins Zentrum und nicht auf die Außenbahn). Ich denke das er das versteht und akzeptiert. Wir brauchen einen neuen erfahrenen Spielgestalter der Huzti und Schlaudraff Druck macht, entweder als Talent (teuer, riskant) oder wir nutzen die offensichlichste Möglichkeit auf dem Transfermarkt (Stichwort Andreas Ivanschitz).

USA sehe ich auch nur noch als Backup. Seine Aufgabe ist es Sakai als Mentor zu dienen und noch 1 oder 2 Jahre als Backup bereit zu stehen. Danach sollte er irgendwie bei 96 mit eingebunden werden.

Pinto sollte auch noch mal erwähnt werden. Er ist sicherlich wertvoll für die Mannschaft und hat viel für 96 getahn. Er sollte es akzeptieren wie Cherundolo als Backup und Mentor für jüngere Spieler zu dienen. So verstehe ich auch das 1 Jahres angebot von 96. Es nicht zu akzeptieren ist allerdings sein gutes recht. Mehr als das Angebot sollte er aber auch nicht erwarten. Als Stammspieler sehe ich Ihn nicht mehr.

Analog hierzu Eggimann ... als "günstiges" Backup ja, als Stammspieler nein.


Bevor jetzt jetzt heisst das ein Ivanschitz keine Bereicherung währe, er ist felxiebel, erfahren und würde meinem Gefühl nach auch Menschlich passen. Wir dürfen auch nach zwei jahren Europa nicht vergessen, wo 96 herkommt. Wie haben weder das Geld noch den Ruf um riesen Sprünge zu machen.

Für die Zukunft brauchen wir ein Spielsystem das sich weniger auf die Stürmer, sondern mehr aufs Mittelfeld konzentriert. Daher verstehe ich Slomka auch nicht wenn er mit zwei Stürmern spielen lässt. Die Lücke im OM muss geschlossen werden.

_________________
Wird man nicht ROT wenn man sich verliebt? Manchmal könnte ich mich aber auch SCHWARZ, WEISS und GRÜN ärgern!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.04.2013 10:19 

Registriert: 10.05.2012 08:33
Beiträge: 483


Offline
MephistoDark hat geschrieben:
Für die Zukunft brauchen wir ein Spielsystem das sich weniger auf die Stürmer, sondern mehr aufs Mittelfeld konzentriert. Daher verstehe ich Slomka auch nicht wenn er mit zwei Stürmern spielen lässt. Die Lücke im OM muss geschlossen werden.


Du kannst nur spielen lassen, was du personell auch umsetzen kannst.
MS ist in der Zwickmühle! Er hat 5 ST, der vermeintliche Top ST ist in der Schwebe bei Verlängerung oder Abgang, bei 2 verdienten ST laufen die Verträge aus.
Generell hatte er mit 2 ST Erfolg, das Spielsystem hat funktioniert.
Ein OM ist nicht da. Huszti kann er nicht in diese Position brinden, weil er verletzt ist, Schlaufe steht neben sich, wer soll denn die Position spielen?
Ein OM in dem propagandierten 4-2-3-1 hat ja besondere Aufgaben, essentiell ist Übersicht und Passgenauigkeit und ein Mindestmaß an Kreativität. Man darf nicht vergessen, dass es für das moderne System besondere Spielertypen besonders für ST und OM braucht.
1 ST hätten wir momentan dafür, aber OM!? WO?

Ich denke auch dass die Reise dahingehen muss, aber man darf sich nichts vormachen, dieses System ist sehr sehr intensiv, das kannst du nicht ans Brett schreiben und spielen lassen!

Fast ALLE Spieler haben ganz andere Zuordnungen, Laufwege und Aufgaben als im 4-4-2.

Außerdem: Wenn MS ausschließlich 1 ST (Diouf) spielen lässt, dann sind mindestens 2 ST weg.

Wenn überhaupt ist momentan nur wirklich umsetzbar, dass man sich variabel von 4 auf 5er MF verschiebt, das wird m.E. auch teils versucht, klappt aber eher schlecht als recht, weil wir keine 2 ST haben, die das umsetzen können und wollen.

Zur neuen Saison bin ich absolut für eine andere Ausrichtung, aber variabel bleiben, das 4-4-2 ist eine Option. Der Prozess hin zum 5er MF (4-2-3-1) durch verschieben muss aber bereits jetzt eingeleitet werden/bleiben. DAs bedeutet aber halt eine große Umstellung, hin zum Ballorientierten Spiel!

Liest sich immer einfach, aber man muss wissen, dass das ein ENORMER Schritt ist. Ballorientiert spielen und damit Erfolg haben ist schon eine Herkulesaufgabe.

Ich hab hier ja schon gelesen wie einfach Fußball eigentlich ist. Dem kann ich nur bedingt zusprechen. Fußball sit einfach wenn es läuft, klar. Der Weg dahin ist aber nicht sooo einfach.
Warum spielen in Deutschland denn 80-90% der unteren Ligen (KL abwärts) noch mit 3er Abwehr und sogar Libero? Ein System dass zumindest im Profibereich seit 20 Jahren tot ist?

Systemfußball kann man nicht herschreiben oder ansagen, das MUSS man langwierig trainieren. Und besonders der Schritt hin zu einem Ballorientierten Spielsystem ist eine gravierende Änderung.

_________________
"Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.04.2013 10:29 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Wir sollten hier nicht so tun, als wäre das für unsere Mannschaft völlig neu. Ballorientiertes Verschieben aller Mannschaftsteile hatten unsere Roten schonmal wunderbar drauf. Und zwar in einem klassischen 4-4-2 mit Didier und Moa im Sturm als auch im Hybrid zwischen 4-4-2/4-2-3-1 mit Schlaudraff als hängende Spitze für Didier. In beiden Systemen ist die Anwesenheit eines klassischen 10ers nicht zwingend notwendig. Die Passwege für beide Systeme saßen.

Ich denke ein großes Problem ist die von Schatzschneider angesprochene, nicht optimale Kondition. Hier sind wir enorm abgefallen im Vergleich z.B. zum Saisonanfang. Damals konnten wir ab der 80.Min immer noch 'ne Schippe drauflegen (Schalke, Werder und BVB).

Das Rad ballorientiertes Verschieben muss hier jedenfalls nicht neu erfunden/eingeübt werden.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.04.2013 10:40 

Registriert: 10.05.2012 08:33
Beiträge: 483


Offline
ERstmal ist ein OM im 4-3-2-1 kein klassischer 10er!
Da fängt es schonmal an.

Pressing ist nochmal ein Unterschied zu einem ballorientierten Spielsystem.
Ein reines solches System haben wir nie wirklich gespielt. Phasenweise in einzelnen Spielen sah das super aus, klar, aber das ist was anderes.
Klar gibt es in jedem modernen System Anleihen, schon durch das Verschieben. DAs ist aber m.E. nicht das geforderte System.

Pass"wege" müssen dann auch nur bedingt "sitzen" (ist hier vielleicht Kontern gemeint?), weil der Ball ja zirkuliert, also in den eigenen Reihen gehalten wird. Dadurch hat man dann ja eben diese hohe PAsszahl. Wenn Du da diese paar hundet Passwege bei bewegenden Spielern trainieren willst, viel Erfolg.

Und wenn wir eine Ergänzung zum Rad brauchen fragen wir im Harz nach.

_________________
"Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.04.2013 10:45 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Ich denke ein großes Problem ist die von Schatzschneider angesprochene, nicht optimale Kondition.


Ja, sehe ich auch so.
Dazu kommt nach meinem subjektiven Empfinden noch so etwas, was man unter fehlender geistiger Frische und fehlender Spielfreude fassen könnte. Bitte nicht verwechseln mit fehlender Motivation.

Es wirkt so, als ob die gesamte Mannschaft kollektiv unter einem Burn out leiden würde. Da nutzt es dann auch nichts, wenn im Training Kondition gebolzt wird. Sie ist zwar theoretisch vorhanden, läßt sich aber nicht abrufen - selbst wenn sie das wirklich wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 34 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ede Busch und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: