Thomas Schaaf Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 11:56 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
#Schaaf: "Die Angst kriegst du nur raus, indem du arbeitest, dich leer machst & sagst: scheißegal gegen wen,wir gehen das an!" #H96 [Kicker] https://twitter.com/RedRevolution13Diesen Satz sollten sich diejenigen merken bzw. über diesen Satz nachdenken, die der Meinung sind, Slomka hätte nach seinem Antritt als Hannover96- Trainer, die Mannschaft nur Kondition bolzen lassen, was natürlich so nicht stimmt, denn Slomka hat das Team in die Mangel genommen und hart arbeiten lassen, so war das  Geholfen hat es jedenfalls!
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
gibmichdieKirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 12:03 |
|
Registriert: 04.09.2015 11:56 Beiträge: 465
|
Orange hat geschrieben: Ja, der Slomka, das war einer. Das kann man gar nicht oft genug sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 12:10 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Bemeh hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Das sind so einige Überlegungen die ich heutenacht hatte und die ich teilen wollte. Das ist jetzt die zweite Stelle, an der du uns mitteilst, dass du heute Nacht nichts besseres zu tun hattest, Guus. Muss man sich Sorgen um dich machen, oder vielleicht um dein S...leben?  Danke. Jetzt weiß ich wenigstens, dass du meine Beiträge aufmerksam liest. Ich hatte gehoft, dass du glaubtest, dass ich auch Nachts mit meinen Roten mitfiebere. An der anderen Stelle hatte ich übrigens bereits geschrieben, dass der Hund schuld war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 12:23 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13971 Wohnort: Hemmingen
|
Das mit dem Hund kann ja auch ne Schutzbehauptung sein.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 12:36 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Das Problem scheint mit hier vor allem tatsächlich in der Kader-Zusammensetzung zu liegen (Pling! Mal Ganz was Neues….), und nicht so sehr im Kopf (ausnahmsweise). Und auch nicht in fehlender kämpferischer („blutleerer“) Einstellung. Das trifft vielleicht noch auf Almeida zu, aber sonst hatte ich den Eindruck, als hätten gegen Mainz eigentlich alle durchaus alles gegeben.
Und das macht mich aktuell so hoffnungslos. Drei Trainer in kurzer Zeit. Alle mit gänzlich anderen Vorstellungen, welchen Fußball sie gern von ihrer Mannschaft sehen wollen. Und ein Sportdirektor (womöglich damals wie heute), der keine Ahnung hat/te, wie er die für diese Systeme passenden Kicker her bekommen soll.
Meine Einschätzung von der momentanen Situation im Fußball wurde einmal mehr im Januar in Spananien bestätigt, wo Primera Division (und beileibe nicht nur Barca und Real) praktisch jeden Abend in der Kneipe im TV live gezeigt wurde. Und Premier League. Und alle Mannschaften haben eins gemeinsam: sie setzen seit einigen Jahre vor allem auf Hochgeschwindigkeit. Praktisch jede Mannschaft hat mindestens einen, idealerweise natürlich mehrere, die sich auf dem Platz mit atemberaubenden Tempo mit und ohne Ball bewegen. Auch in der Bundesliga.
Keine 100-Meter-Sprinter wie früher Odonkor, die die 100 Meter in 11 Sekunden schaffen, aber sonst mit dem Ball nicht so viel anfangen können, sondern die Kurzstrecken-Raketen. Die einen irren Antritt haben und sich allein damit aus der Enge auf dem modernen Fußballfeld lösen können. Die keine überkomplizierten Dribblings à la Neymar abliefern müssen, sondern einfach nur mit Antritt am Gegner vorbeikommen und sich auf dem Feld dadurch die entscheidenden Freiräume schaffen.
Frontzeck hatte das sogar erkannt, sich aber seltsamerweise mit Dufners Transfers abspeisen lassen, die alles brachten nur nicht die gewünschten schnellen Außen. Alle Top-Mannschaften der Liga haben sehr schnelle Leute in der Offensive und auf den Schaltpositionen im Mittelfeld. Als wir solche mit u.a. Dschuff mal hatten, waren wir auch sogleich ziemlich weit vorn mit dabei.
Unserem Kader fehlt einfach diese benötigte Antritts- und Gedankenschnelligkeit auf praktisch allen wichtigen Positionen. Wenn Almeida – wie gegen Mainz geschehen und mit Pfiffen quittiert – seelenruhig wartet, bis ihm das Anspiel in den Fuß rollt, statt mit energischem Antritt dem Ball entgegen zu gehen, dann sind das nicht die fehlenden 50 %. Der ist einfach nicht schnell genug.
In unserem Kader sehe ich vor diesem Gedanken nur zwei Leute als ausreichend schnell an: Hiroki und Uffe. Hirokis Wege, um nach vorn Gas zu geben, sind aber einfach zu weit, und er wird immer hektischer, je weiter er über die Mittellinie kommt.
Uffe kann seine Stärken ausspielen, wenn er in Eins-Gegen-Eins-Situationen kommt und hinter seinem Gegenspieler viel freier Raum ist, sodass er ihn überlaufen kann (so ganz oft gegen Ingolstadt, weil ihn da keiner auf dem Schirm hatte). Konnte er diesmal nicht, weil er sich ständig im „Kindergetümmel“ mit den Mainzer Kanten im Mittelfeld befand und mit seinem B-Junioren-Körper einfach nicht die Physis mitbringt, um sich aus dem Getümmel rauszuwuseln.
Wenn aber das benötigte Tempo in den Beinen unserer Jungs fehlt und die Physis gegen die Kanten der gegnerischen Mannschaften auch ansonsten nicht gerade überzeugt, kann das nicht mal eben schnell trainiert werden. Wenn unsere Spieler sich nicht schnell genug vom Gegner lösen können, um den Ball zu fordern, kommt das Zuspiel eben auf gut Glück und wird dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Fehlpass. Oder zum Kopfballfestival im Mittelfeld.
Ich habe momentan auch keinen Plan, was Schaaf in der Situation machen soll. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken. Wir müssen darauf vertrauen, dass irgendein Gegner gegen uns mal einen Graupentag erwischt und uns ein Erfolgserlebnis verschafft, was den Jungs tatsächlich mal ein Weilchen buchstäblich Beine machen könnte.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 12:38 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
malu57 hat geschrieben: Erfolg ist Kopfsache, Misserfolg ebenso- was nützt die beste Technik, wenn die Spieler mit ihren Gedanken woanders unterwegs sind! Verunsicherung, Angst, Druck, Versagensängste, negative Energien- das alles lähmt und blockiert den gesamten Körper und verhindert Leistung.
Ist übrigens im normalen Alltag bei jedem einzelnen von uns genau dasselbe- will sagen, Spieler sind auch nur Menschen! Das wird immer schnell vergessen, mit dem Verweis auf die hohen Gehälter hat man ja angeblich ein Totschlag-Argument! Dabei muss auch eine Putzfrau bei kleinem Gehalt ebenso funktionieren- bitte mal drüber nachdenken.  Aus psychologischer Sicht kann ich dem nichts hin zu fügen. Hätte ich so einen Beitrag geschrieben, dann hätte ich aber was zu hören bekommen. Wir haben sicher nicht den besten Kader und auch in der WP nicht die gewünschten Verstärkungen bekommen. Trotzdem glaube ich, dass unsere erste Elf gut genug sein könnte um den Abstieg zu verhindern. Die Aufgaben an TS lauten m.M.n.: passende Taktik für das vorhandene Personal finden, z.B. 2 Sechser im defensiven MF. Köpfe frei bekommen und mental aufbauen (natürlich am leichtesten über Erfolge umsetzbar). Dazu noch Standards trainieren was das Zeug hält, denn von der Körperlänge her sind viele unserer Spieler für das Kopfballspiel prädestiniert. Was habe ich noch vergessen?
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 17:21 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Dann mache ich jetzt mal hier weiter, was ich im Taktikfaden angedeutet habe.
Thomas Schaaf steht für mich auf einer Stufe mit Ralf Rangnick. Beide Trainer nehmen für sich in Anspruch, nicht nur Mitglied im Oberhaus zu sein. Sie wollen zur Spitze gehören! Gilt für sie selbst als Person und bezogen auf ihren Beruf. Nur Mitläufer sein und Kohle abgreifen gehört nicht zu deren Berufsauffassung. Sie machen auch nicht über die "Bild" und über einen unangekündigten Besuch bei der Nationalmannschaft auf sich aufmerksam. Rampenlicht brauchen sie nicht, weil sie in ihrem Beruf aufgehen.
Sie kennen sich aus und brauchen auch keine externe Hilfe. Auf Loyalität im engeren Umfeld sind sie sehr angewiesen. Die Rahmenbedingungen müssen passen und ihr sportliches Wort ist höher anzusiedeln als das eines über ihn stehenden Geschäftsführers Sport oder Sportdirektors. Hier wird nur gehört - nicht aber diskutiert. Ihr Streben ist es, den möglichst besten und schönsten Fußball zelibrieren zu lassen. Den kennen sie und dafür brauchen sie keine Diskutanten.
Auf diesem Weg mögen sie keine Zwischenschritte und wollen auch nicht aufgehalten werden. Von denen ausgesuchte und verpflichtete Spieler haben zu funktionieren. Persönliche Krisen im Umfeld der Spieler, aus welchen Gründen auch immer, lassen sie nicht an sich heran. Auch nicht individuelle Trainingspläne des Bundestrainers. Als der noch Klinsmann geheißen hat, gab es größere Verwerfungen dahingehend zwischen dem DFB und Schaaf in seiner Eigenschaft als Werder-Trainer.
Raute hin, Raute her. Wie man das Ding auch nennen mag. In Frage stellt sich Schaaf mit seiner Art Fußball nicht.
Diese Denkweise führt dazu, sich nicht mit Zuständen identifizieren zu können, die jetzt augenblicklich in Hannover Thema sind. Der Wille und die Bereitschaft ist da, mit diesem Zustand fertig zu werden. Ohne Frage. Letztlich aber steht bei den "Professoren" des Fußballs vordergründig der Sinn nach Schönheit, Aufrüttelung, Erinnerung, Disziplin, Härte und "Kante" sein im Kampf gegen das Übel Abstieg.
Dirk Schuster gelingt hingegen der Spagat. Einerseits Kumpel und Freund der Spieler und andererseits der große Stratege für das Machbare zu sein. Er kann offensichtlich in die Seele der Spieler blicken und ihnen haargenau das geben was sie brauchen. Dinge also, die bei Schaaf und Rangnick in der Selbstverantwortung des Spielers stehen. Geld verdienen sie genug, um sich einen Individualtrainer und/oder einen Mentaltrainer zu nehmen, hörte man schon mal heraus. Letzteres ist mir nicht von Rangnick überliefert, nachweislich aber in Bremen so gewesen.
Nun, ich sehe auch Veränderungen bei Schaaf. Positive auch. Er kommt nicht mehr ganz so knurrig daher und seine Erklärungsversuche bei sportlich orientierten Fragen bietet er in freundlicher Tonart an. Kurz angebunden ist er auch nicht mehr, lässt sich sogar bei Erläuterungen mehr Zeit als alle anderen Kollegen in der Bundesliga.
Wer Schaaf beschäftigt, muss sich mit ihm als Person und als Fachmann identifizieren. Eingeschlossen seine spezielle Art und Weise Berufsausübung.
Geschieht das nicht, gibt es Probleme. Bevor der Verein nicht mehr mit ihm will, geht er lieber aus eigenem Antrieb heraus. Abfindung geiern? Nicht Schaaf. Gegenentwurf zu Peter Neururer.
Irgendwie zum heulen. Wäre man doch mit ihm einig geworden, als Korkut zur Debatte stand und dann auch den Job bekam. Passen tut er nach Hannover. Er hätte zu dieser Zeit noch positive Weichen stellen können. Welche, die den heutigen Zustand nicht hätten werden lassen. Ob bei ihm angefragt wurde seinerzeit, ist mir nicht bekannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 17:28 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5121
|
Also würde es ja Sinn machen, bei Abstieg die Zusammenarbeit fortzusetzen. Oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 17:31 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
@Eule 1+ 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 17:33 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 17:35 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Das frage ich mich auch. Vorausgesetzt: Er hat Lust darauf. In meinen Augen, aber jemand möge mich korrigieren wenn er es anders sieht: Es ist relativ einfach einen ganzen Neuanfang zu machen. Sogar noch einfacher als wenn wir in der ersten Liga blieben.
Damit behaupte ich nicht, dass wir "mal eben" den Wiederaufstieg schaffen.
Edit: Eule hat die Frage von Kerze bereits beantwortet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arminius Rex
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 17:38 |
|
Registriert: 16.09.2012 13:48 Beiträge: 3594 Wohnort: Lkr. Kassel
|
Sehr guter Beitrag, Eule. Und klasse formuliert. Zustimmung bis zum letzten Komma! 
_________________ Erstklassig!
|
|
Nach oben |
|
 |
urgestein
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 17:57 |
|
Registriert: 23.01.2010 00:14 Beiträge: 174
|
Arminius Rex hat geschrieben: Sehr guter Beitrag, Eule. Und klasse formuliert. Zustimmung bis zum letzten Komma!  was stimmt am letzten Komma nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 18:00 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Danke, Eule, für Deine wirklich sehr lesenswerten Gedanken zu unserem Coach. Nur haut m.E. der Vergleich mit Schuster nicht so ganz hin. Dessen Erwartungshaltung an die Kaderzusammenstellung, dessen Ansprache an die Spieler im Training und im Punktspiel, noch dazu im Umfeld eines Böllenfalltors, können, ja müssen, naturgemäß völlig anders sein als hier bei uns.
In Darmstadt ging es vom ersten Anpfiff an allein um den Klassenerhalt. Unsere Jungs konnten m.E. von Anfang an u.a. nicht damit umgehen, sofort mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Schubert trainiert euphorisierte Underdogs, bei denen alles andere als der Abstieg eine Überraschung wäre.
Schaaf versucht einen Kader zu erreichen, dessen Spieler sich eingebildet haben, allemal gut genug zu sein, um da unten wieder rauszukommen und nun immer nur auf die Klappe bekommen. Euphorie hier und Selbstzweifel da sind in der aktuellen Arbeit der beiden Trainer sicher entscheidende Eckpunkte.
In unserer Situation hätte – glaube ich – auch Schubert hier so seine Probleme.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 18:10 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5121
|
Alter96er hat geschrieben: Unsere Jungs konnten m.E. von Anfang an u.a. nicht damit umgehen, sofort mit dem Rücken zur Wand zu stehen. ... Schaaf versucht einen Kader zu erreichen, dessen Spieler sich eingebildet haben, allemal gut genug zu sein, um da unten wieder rauszukommen und nun immer nur auf die Klappe bekommen.
In unserer Situation hätte – glaube ich – auch Schubert hier so seine Probleme. So ganz überraschend kann es für unsere Jungs nicht gekommen sein, daß es diese Saison "nur" um den Klassenerhalt gehen kann. Wenn mich nicht alles täuscht, war 96 bereits im Kalenderjahr 2015 die Mannschaft, die von allen Proficlubs die wenigsten Siege einfahren konnte. Dazu ging mit dem Käpt´n die einzige wirkliche Offensivwaffe von Bord. Wirklich namhafte Zugänge gab es nicht. Alle "Experten" hatten Darmstadt und 96 ganz oben auf dem Zettel, wenn es darum ging, die Absteiger zu benennen. Die Stimmung im Club aber auch im Umfeld und bei den Fans war von Beginn an im Keller. Eigentlich hätte jedem Spieler - besonders nach der missratenen Vorbereitung - klar sein müssen, was die Stunde geschlagen hat. Es wäre sehr traurig, wenn dem nicht so wäre...
|
|
Nach oben |
|
 |
gibmichdieKirsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 18:47 |
|
Registriert: 04.09.2015 11:56 Beiträge: 465
|
Eule hat geschrieben: Geschieht das nicht, gibt es Probleme. Bevor der Verein nicht mehr mit ihm will, geht er lieber aus eigenem Antrieb heraus. Abfindung geiern? Nicht Schaaf. Gegenentwurf zu Peter Neururer. " Die Verpflichtung von Thomas Schaaf als neuen Trainer von Hannover 96 spült Eintracht Frankfurt Geld in die Kasse. Nach kicker-Recherchen dürfte die Summe bei über 600.000 Euro liegen. ..... "Gleichwohl aber bestand Schaaf auf Weiterzahlung seines Grundgehaltes bis zum 30. Juni 2016. Frankfurt stimmte auch unter diesen Bedingungen der Trennung zu, da es Anzeichen dafür gab, dass Schaaf in der Saison 2015/16 Dienst nach Vorschrift machen würde, wenn die Frankfurter seinen Forderungen nicht nachkommen würden. Mit Schaafs Wechsel nach Hannover spart Frankfurt nun dessen Grundgehalt." http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/641978/artikel_schaaf-job-spart-der-eintracht-geld.html Ich hatte mir erlaubt, bei meiner skeptischen Begrüßung Schaafs auf diesen unschönen Sachverhalt hinzuweisen. http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4951201#p4951201
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 18:51 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Eule hat geschrieben: Dann mache ich jetzt mal hier weiter, was ich im Taktikfaden angedeutet habe.
...
Geschieht das nicht, gibt es Probleme. Bevor der Verein nicht mehr mit ihm will, geht er lieber aus eigenem Antrieb heraus. Abfindung geiern? Nicht Schaaf. Gegenentwurf zu Peter Neururer.
Irgendwie zum heulen. Wäre man doch mit ihm einig geworden, als Korkut zur Debatte stand und dann auch den Job bekam. .... Danke Eule, wie Du das alles noch mal zusammengefast und neu interpretiert hast, was wir hier schon seit über einer Woche diskutieren. Du scheinst die Gleiche Auffassung zu haben. Schön auch, wie Du die Vergleiche zwischen verschiedenen Trainertypen gezogen hast. Schaaf alte Schule und schwer vom Weg abzubringen. Ob wir bzw. 96 mit ihm im Falle eines Abstiegs weiter machen sollten, sehe ich anders. Ich hatte ja mal in den Raum gestellt, dass Schaaf hinwerfen könnte, wenn er keinen Sinn mehr in seiner Arbeit hier sieht und wir dann noch mal Peter Neururer aktivieren müssten. Wenn Schaaf hier mit Bader und Co. keine Perspektive für die 2.Liga sieht, dann geht er von alleine, behaupte ich. Wenn nicht, würde ich für einen Wiederaufstieg einen jungen, hungrigen Trainer verpflichten. Mit der damaligen Korkutablöse gebe ich Dir recht, da hätte man mit Schaaf wohl eine bessere Perspektive gehabt, aber so, in dieser Lage sehe auch ich große Probleme.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 18:55 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Danke für deine Gedanken, Eule, so macht das Spaß. Schaafs neue Eloquenz hat auch mich angenehm überrascht, gegenüber einem "Knurrer" ist man dann in vielen Lebenslagen im Vorteil. Menschen wie Schaaf, mit Format und großem Renommee, tun Hannover 96 wirklich gut, ich freue mich sehr, hoffentlich kann er sich hier mehr vorstellen, als nur einen Nichtabstiegsversuch zu starten, Hannover 96 zu formen ist doch auch nicht die schlechteste Aufgabe auf dieser Welt Falls unsere Mannschaft doch absteigt, wenn alle Versuche dem Abstieg entgegenzuwirken misslingen sollten, so bleibt mir zumindest die Hoffnung, dass mit Thomas Schaaf der richtige Trainer am Ruder steht, und wir mit Hannover 96 in naher Zukunft in ruhigen Gewässern gleiten werden. Wurde mir gefallen.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 19:07 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8549
|
Super interessanter Beitrag Eule,
ich hätte mir Schaaf damals auch anstelle von Korkut gewünscht, eben weil ich ihn so eingeschätzt hätte wie du es aufgezeigt hast.
Das er zur Not von alleine geht zeigt ja auch die Vertragsgestaltung bis Saisonende, sowie die Aussage, dass sich alles Weitere zeigt. Macht ja auch für beide Seiten Sinn.
Im Moment würde er sicher ablehnen, aber ist ja auch kein Thema jetzt. Da er Trainer ist und wie du sagtest sein Wort als gewichtig ansieht, wird wohl eher kein Sportdirektor kommen??? so hab ich das verstanden und das würde erklären, wieso hier neben Bader noch keiner installiert wurde, denn eigentlich war das ja vorgesehen.(wenn ich mich recht erinnere)
Schaaf wäre in der jetzt so festgefahrenen Situation das wohl beste Los für den Neuaufbau. von daher hoffe ich, dass er Lust hat und man ihn machen lässt. Seine Qualität an der jetzigen Situation zu messen ist sicherlich trügerisch.
Ob er wohl in der Lage ist den Umgang mit Spielern noch zu ändern? Du sprachst von positiven Veränderungen bei Schaaf in diversen Bereichen. Denn das könnte ihm ja in jedem Verein dass Genick brechen, denn Fußball ist deutlich schnellebiger etc als noch zu seinen frühen Werderzeiten. Und nicht jeder Verein bewahrt so lange Ruhe wie Werder zu der Zeit.
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Thomas Schaaf Verfasst: 08.02.2016 19:13 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Vielen Dank Eule für deine ausführliche und inhaltlich wertvolle Ausführung zu Thomas Schaaf.
TS ist mit Sicherheit ein sehr eigener, vielleicht sogar eigenwilliger Trainer. Insofern kann ich den Vergleich mit Ralle R. nachvollziehen. Das D.Schuster aktuell auch wie die Faust aufs Auge bei den Lilien passt ist unbestritten. Der Aufstieg und auch Klassenerhalt war und ist zu einem absoluten Großteil von DS abhängig bzw. an seine Person gebunden.
Am wichtigsten finde ich aber deine Ausführungen zu der von TS gezeigten Veränderungsbereitschaft. Die Außenwirkung hat sich m.E. deutlich verbessert. Als knorriger Brummbär alter Tage kommt er bei mir nicht mehr an. Er hält aktuell nicht mehr nur an 14 - 15 Spielern wie früher fest, sondern sucht offen und ehrlich die passenden Boker aus dem gesamten Kader. Persönlich empfinde ich TS sehr betroffen, aber nicht aufgebend. Seinen aktuellen Vertrag wäre er lt. eigener Aussage sogar bereit für die 2. Liga gelten zu lassen, vorausgesetzt man erfüllt seine Bedingungen. Da schließt sich wieder der Kreis zu deinen obigen Aussagen. Übrigens gab er sich bereits in Frankfurt leicht verändert gegenüber Bremer Zeiten.
Was noch fehlt ist die Bereitschaft an der mentalen Stärken und Festigkeit der einzelnen Spieler zu arbeiten. Nach meinen Informationen gibt es sich zwar große Mühe sich hier weiter zu entwickeln, allerdings eher auf die Gruppe bezogen. Vielleicht ist es ratsam sich hier professionelle Hilfe von außen zu holen.Ob für die Spieler oder besser noch um Tipps für seine Arbeit im Umgang mit den Spielern zu verfeinern. Das muss nicht unbedingt ein Motivationstrainer oder Psychologe sein, da könnten auch alte Haudegen von 96 weiterhelfen wie USA und Altin.
Ein Einstieg von TS wäre sicher am wertvollsten gewesen, wenn man ihn schon im Sommer 2014 verpflichtet hätte. Aber das ist Schnee von gestern. Ich glaube auch nicht, dass er während der RR das Handtuch werfen wird. Ehrgeiz ist sicherlich ein großer Motivator für TS.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
|