So meine Lieben. Ich habe mal wieder Zeit gefunden zum Training zu gehen, nachdem mein Lehrer krank war und ich 4 Stunden früher gehen durfte. Hab mich gleich nach der Schule in die Bahn gesetzt und bin auf direktem Weg zur MKA gefahren.
Pünktlich um 12 Uhr kam ich beim Käfig an. Die Spieler kamen fünf Minuten später. Gemeinsam mit Mikael Forssell bin ich dann nach unten gegangen.
Gefehlt haben heute : Mohammed Abdellaoue, Emmanuel Pogatetz, Felix Burmeister, Leon Andreasen, Moritz Stoppelkamp, Ron-Robert Zieler, Carlitos und Valdet Rama.
Ungefähr 30-50 Zuschauer waren trotz des stürmischen Wetters zur MKA gekommen.
Dann ging es auch schon los mit dem Training. Das Aufwärmen bestand heute aus verschiedenen Übungen. Zuerst waren es ganz normale Passübungen. Zwei Spieler jeweils spielten zusammen. Die Pässe sollten flach und direkt kommen.


Und dazu auch noch ein kleines Video, wobei ich mich schon einmal für die Qualität entschuldige.
PassübungDanach mussten die Spieler abwechselnd dem Partner den Ball halbhoch zu werfen, sodass er ihn aber dennoch annehmen konnte.

Nun kam eine Übung, bei der die Spieler wirklich Spaß hatten. Einer der jeweiligen beiden Spielern durfte den Ball in die Hand nehmen, musste den Ball hochhalten. Der andere Spieler musste mit ein wenig Anlauf den Ball mit der Stirn berühren.

Auch hierzu ein kleines Video :
KopfballübungBesonders Mike Hanke und Sergio Pinto schien es Spaß zu machen den jeweils Anderen zu ärgern. So fing Pinto an den Ball so weit nach oben zu halten, sodass Mike kaum dran kam. Mike rächte sich und hielt den Ball ebenfalls nach ganz weit oben. Sergio kam so nicht mehr dran. Am Ende konnten die Beiden gar nicht mehr aufhören zu lachen und auch die Zaungäste stimmten mit in das Lachen ein.
Danach noch die letzte Übung. Einer der beiden Spieler warf den Ball nach oben, der andere Spieler musste köpfen. Ganz simpel.
Nun noch eine kleine Laufübung mit Ball. Alle Spieler standen in einem Kreis, mussten ständig in Bewegung sein und natürlich darauf aufpassen, dass sie den Ball nicht verlieren.
Dann folgte, wie so oft, das 'verbesserte Gammeleck'. Das habe ich bereits ausreichend beschrieben, daher hier nur noch einmal ganz kurz. Die Mannschaft hat sich in drei Teile aufgeteilt, einen Kreis gebildet, drei Spieler waren in der Mitte. Einer von diesen drei Spieler durften von den anderen Spieler, die im Kreis standen, angespielt werden, die anderen beiden versuchten den Ball zu bekommen.

Während dieser ganzen Übungen trainierten die Torhüter zusammen mit Colt.
Nun wurde es spannend. Es wurde der Spielaufbau trainiert. Vier Spieler gingen inzwischen zu Mirko Slomka, was die gemacht haben, beschreibe ich gleich noch. Jetzt erst einmal zu dieser Übung. Die Mannschaft wurde aufgeteilt. Die Stürmer standen vor Fromlowitz' Tor. Die Verteidiger vor Millers Tor. Nestor stand außen in der Mitte. Er war derjenige, der vorgab, wie der Spielaufbau gestaltet werden muss. Nur ein Beispiel : Miller leitete den Spielaufbau ein, warf den Ball zu einen der defensiven Mittelfeldspieler (in dem Fall Lala und Schmiedebach). Dieser musste zu einem Stürmer passen, der Stürmer passte zurück und der defensive Mittelfeldspieler spielte zum anderen Stürmer, der dann auf das Tor schießen musste. Es gab verschiedene Variationen. Auch über die außen wurde gespielt. Nestor gab auch immer mal wieder eine maximal Anzahl von Ballkontakten an, mal nannte er einen Spieler, der den Ball bekomme musste, sonst wurde abgepfiffen.
Hier ein Video zu :
Spielaufbau-ÜbungNun zu den vier Spielern, die bei Mirko waren. Der Chef persönlich übten mit diesen Spielern Freistöße, Ecken, Flanken. In der ersten Vierergruppe waren Sergio Pinto, der die Flanken, Freistöße und Ecken schlug, Mikael Forssell, Christian Schulz und Lars Stindl. Pinto brachte den Ball hinein und einer der drei musste den Ball ins Tor bringen, was durch Männchen erschwert wurde, die knapp vor dem Tor standen.

Auch dazu noch ein kleines Video :
FlankenübungPinto brachte einige gute Bälle rein. Bessere Bälle als Konstantin Rausch. Die vier Spieler wurden nämlich später ausgetauscht. Die zweite Gruppe bestand dann aus Konstantin Rausch, Mario Eggimann, Mike Hanke und Didier Ya Konan. Die Flanken von Rausch waren gar nichts. Wirklich enttäuschend. Mirko machte ihn sogar mehrmals darauf aufmerksam, dass der Ball genau da landen sollte, wo er stand und nicht meilenweit davon entfernt. Die Flanken, die dann doch einigermaßen gut reingekommen sind, wurden oftmals nichts ins Tor gebracht. Mike und Didier standen sich oft auf den Füßen, wobei Mike heute einen besseren Eindruck hinterlassen hat. Einige wunderschöne Tore aus unmöglichen Flanken gemacht. Mario Eggimann bekam keinen einzigen Ball ins Tor. Schade.
Danach war dann auch schon Trainingsschluss. Die Jungs gaben wie immer Autogramme, machten Fotos, hatten es aber auch eilig in die Kabine zu kommen, besonders Flo. Dennoch haben einige Spieler noch Extratraining gemacht und ich hatte anschließend die Chance mit ein paar Spieler zu reden. Dass Willi heute beim Training war, weckt in mir die Hoffnung, dass er auch im Kader steht. Der Junge kann es, auch wenn ich wohl ein wenig parteiisch bin, weil er auf meiner ehemaligen Schule war. Als ich ihn gefragt habe, konnte er mir noch nicht sagen, ob er im Kader steht. Genauso wenig Mike.
Gemeinsam mit Lars und Miklu bin ich dann nach oben gegangen. Hab mich gut unterhalten. Und der Lars ist schon ein gemeiner Kerl. Ein Mann kam zu ihm und gab ihm eine Karte zum unterschreiben. Auf dem Bild war aber nicht er, sondern Moa. Bei ersten Mal war er noch nett, sagte, dass er das gar nicht ist. Der Mann kam aber dann ein zweites Mal, hielt ihm dieses Mal eine Stoppelkamp-Karte hin. Lars, der natürlich wusste, dass er das nicht ist, wollte einfach unterschreiben. Der Mann hatte es aber dann doch gemerkt und hat es wieder weggezogen. Später hat sich Lars gar nicht mehr eingekriegt und lachte. Wirklich gemein.

Die Stimmung heute war ausgelassen, aber dennoch konzentriert. Miklu ist optimistisch für morgen und meinte, dass unbedingt ein Sieg her muss.
Das war's dann für heute von mir.