Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
RR
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 11:23 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
ich denke auch ein Trainerwechsel wird wohl wenig nützen. Warum sind die Spieler so wenig engagiert?? Wie kann man das wieder aktivieren?
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 11:56 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Ich habe auch schonmal drüber nachgedacht, ob man als Fan-Gemeinde vielleicht mal den Spies umdrehen sollte.
Beim Heimspiel gegen den KSC die Mannschaft extrems unterstützen sollte und mal ein "Dieter wir wollen dich kämpfen sehen anstimmt!"
Vielleicht sollte man jetzt mal enger zusammenrücken. Doch andererseits, fehlt mir da auch wieder das WOLLEN von Hecking.
Mal das System ändern, mal auf die Fans zugehen etc.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Niko10
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 12:00 |
|
Registriert: 24.11.2008 11:54 Beiträge: 5
|
Man muß an Dieter Hecking festhalten. Was wäre denn die Alternative. Mir würde da nur Slomka einfallen. Hecking hat doch bisher einen guten Job gemacht. Hecking sollte lieber mal ein paar Spieler rauswerfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kleener Gnom
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 12:03 |
|
Registriert: 20.07.2006 15:20 Beiträge: 402 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
RR hat geschrieben: Warum sind die Spieler so wenig engagiert??
Mal ein wenig offtopic-Philosophie dazu:
Zu wenig gefordert?
Wenn ich 96 Spieler wär und das mal zusammenfasse, was so vom Arbeitgeber 96 nach außen dringt:
Ich verbringe vielleicht mit Anreise und Training 2-3 Stunden am Tag beim Arbeitgeber, ein bißchen gewohntes Programm abspulen und weiter gehts in die frei verfügbare Zeit, welche der eines Urlaubstages schon fast nahe kommt.
Dabei kann ich Gehälter im Jahr kassieren, die von 5-7stellig reichen.
Weiterhin baue ich mir ein Haus im Speckgürtel von Hannover oder miete eine 4stellig kostende Wohnung in der Stadt.
Kann mich per Fernstudium auf meine Zeit nach der Karriere vorbereiten.
Und wenn ich triebfertig sein sollte, habe ich den Rest der Zeit viel körperlichen Umgang mit meiner Gespielin.
Eine Ähnlichkeit zur römischen Hochzeit, als jeder Wichtige auf einem Ottomanen lag und genüßlich an Weintrauben knapperte läßt sich nicht aus meinem Kopf bekommen.
Trägheit frißt am Ende alles, oder so.
_________________ Fußball ist dreckig und hat nicht glatt zu sein!
Zuletzt geändert von Kleener Gnom am 24.11.2008 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Niko10
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 12:05 |
|
Registriert: 24.11.2008 11:54 Beiträge: 5
|
Da kann man ja entgegen wirken wie es andere Vereine tun. Da wird zweimal trainiert und die Spieler verlassen das Trainingsgelände nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 12:07 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Niko10 hat geschrieben: Man muß an Dieter Hecking festhalten. Was wäre denn die Alternative. Mir würde da nur Slomka einfallen. Hecking hat doch bisher einen guten Job gemacht. Hecking sollte lieber mal ein paar Spieler rauswerfen.
ein wenig aufräumen wäre nicht schlecht.
Allerdings würde ich auch das Training massiv anziehen, damit die Jungs Pressing spielen können ohne Ende. Immerhin haben wir nicht den Europapokal wie andere Mannschaften noch unter der Woche.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Oleg_petrov
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 12:09 |
|
Registriert: 02.09.2007 02:38 Beiträge: 182 Wohnort: Holstein
|
Klar sollte DH mal irgendwas machen, das ändert aber für viele Forumsmittglieder wahrscheinlich auch nichts mehr.
Mann will Blut sehen und am liebsten das vom Trainer!
Die Spieler sollten auf alle Fälle von den Fans in Schutz genommen werden, die armen kleinen Kicker haben doch immer alles versucht, nur der Hecking lässt sie halt nicht oder hat sie so verwirrt das sie nicht mehr laufen und kämpfen können.
Ich bin dafür den aktuellen Kader langfristig zu halten um solange einen Trainer einstellen und feuern, bis einer Trainer gefunden ist mit dem sich die Spieler so richtig wohl fühlen, um dann ggf. erfolgreich Fussball spielen zu können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steilpass
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 12:35 |
|
Registriert: 21.01.2003 23:19 Beiträge: 989 Wohnort: Südstadt
|
RR hat geschrieben: Warum sind die Spieler so wenig engagiert?? Wie kann man das wieder aktivieren?
Mit einem neuen Trainer. Ganz einfach.
Steilpass
_________________ Die Zeit für Signaturen ist vorbei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 12:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Kleener Gnom hat geschrieben: RR hat geschrieben: Warum sind die Spieler so wenig engagiert?? Mal ein wenig offtopic-Philosophie dazu: Zu wenig gefordert? Wenn ich 96 Spieler wär und das mal zusammenfasse, was so vom Arbeitgeber 96 nach außen dringt: Ich verbringe vielleicht mit Anreise und Training 2-3 Stunden am Tag mal beim Arbeitgeber, ein bißchen gewohntes Programm abspulen und weiter gehts in die frei verfügbare Zeit, welche der eines Urlaubstages schon fast nahe kommt. Dabei kann ich Gehälter im Jahr kassieren, die von 5-7stellig reichen. Weiterhin baue ich mir ein Haus im Speckgürtel von Hannover oder miete eine 4stellig kostende Wohnung in der Stadt. Kann mich per Fernstudium auf meine Zeit nach der Karriere vorbereiten. Und wenn ich triebfertig sein sollte, habe ich den Rest der Zeit viel körperlichen Umgang mit meiner Gespielin. Eine Ähnlichkeit zur römischen Hochzeit, als jeder Wichtige auf einem Ottomanen lag und genüßlich an Weintrauben knapperte läßt sich nicht aus meinem Kopf bekommen. Trägheit frißt am Ende alles, oder so.
In der Tat, der Eindruck folgt dem Gehörten/Gesagten unweigerlich. Da ich leider schon länger nicht mehr beim Gammel... ähh Training vorbeigeschaut habe, kann ich das aber nicht aus dem aktuellen Tagesgeschehen bestätigen!
Aber sehr schön beschrieben! Ich sehe Fromlowitz (das ist der Florischnuff!) schon die Faust ballen, weil er mit dem Mund eine Weintraube gefangen hat. Hoffentlich fällt er dabei nicht vom Otto, dem manen! 
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kleener Gnom
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 12:56 |
|
Registriert: 20.07.2006 15:20 Beiträge: 402 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Rotes Tuch hat geschrieben: Aber sehr schön beschrieben! *Verneig* Das ist aber nur einer von vielen eigenen Eindrücken über 96. Rotes Tuch hat geschrieben: Ich sehe Fromlowitz (das ist der Florischnuff!) schon die Faust ballen, weil er mit dem Mund eine Weintraube gefangen hat. Hoffentlich fällt er dabei nicht vom Otto, dem manen! 
Doch es sind längst nicht alle Spieler vom "Trägheit-hoch-10" Virus betroffen.
Unklar ist mir allerdings immer noch der Virenherd bzw. dessen genaue Zusammensetzung.
_________________ Fußball ist dreckig und hat nicht glatt zu sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
96_motzki
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:01 |
|
Registriert: 05.10.2003 12:02 Beiträge: 1270 Wohnort: Bedburg/NRW
|
@ redfred: also mal vorweg: vielleicht habe ich Deine ganz Argumentation falsch verstanden, aber so, wie es bei mir angekommen ist, stellen sich dann doch ein paar Fragen:
redfred hat geschrieben: Das gleiche gilt für die Teilzeitkraft Stajner, mal top, größtenteils jedoch ein Flop. Ist Hecking auch für das pomadige Auftreten des Herrn Yankow verantwortlich? Welchen Arbeitseinsatz bringt Yankow eigentlich? In meinen Augen ist er ein schlampiges Talent, dass sehr weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Das gleiche gilt für Schlaudraff. Ist Hecking dafür verantwortlich, dass er seine Leistung nicht jedes Wochenende abruft? Oder anderrs gefragt, wie kann der Trainer es hinkriegen, das ein schlampiges Talent sein am Spieltag sein Leistungsvermögen abruft? Zu Stajner: das Jiri oftmals mehr Schatten als Licht hat, ist seit längerem bekannt. Warum hat man dann aber -vermutlich mit der Zustimmung Heckings- den Vertrag nochmal um ein Jahr verlängert? Man wusste doch, wie "gut" er ist?! Ebenso Yankow: bei dem wurde doch auch lange gewartet, bis man die Kaufoption gezogen hat. Ist diese Lustlosigkeit früher nie aufgefallen? redfred hat geschrieben: Bei aller Kritik, die über DH reinprasselt, sollte man die Kirche im Dorf lassen. Ich bin nicht mit allem einverstanden, was DH macht und tut. Aber noch weniger einverstanden bin ich mit den Diskutanten, die meinen, mit Ihrer Pseudo-Fußballfachkompetenz den Nabel der Welt zu erreichen bzw. deren Vorschläge nicht mal die Halbwertszeit eines Spieltages erreichen.
Da bin ich absolut bei Dir. Allerdings hört es sich schon so an, als wenn man Hecking ganz aus der Verantwortung nehmen sollte. Und gerade das sehe ich vollkommen anders. Hecking und Hochstätter haben die Mannschaft zusammengestellt. Dass Schlaudraff ein "schlampiges Talent" ist, hätte Hecking doch aus der Zeit in Aachen wissen müssen, oder nicht?
Und wenn Du mich fragst (oder auch, wenn Du mich nicht fragst  ) Ja, es ist die Aufgabe des Trainers, dafür zu sorgen, dass der Spieler jedes WE sein Leistungsvermögen abruft. Dafür wird er bezahlt. Fußball spielen können die m.E. alle. Das was gefordert ist, spielt sich in den Köpfen ab-und da muss Hecking schnell zusehen, dass er das aus jedem einzelnen rauskitzelt.
_________________ "But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:08 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Martin Kind bekundet, dem Trainer und Sportdirektor nach wie vor zu vertrauen. Er wird deswegen ja insgesamt positive Einschätzungen haben
- zum Mitwirken dieser beiden Mitverantwortlichen an personellen
Maßnahmen
- zu den Trainings- und spieltaktischen/ -strategischen Methoden des
Trainers als auch dessen Umgang mit den Spielern und der Mannschaft
als solcher sowie
- zu einem möglichen Weg aus der Krise.
Er wird gleichzeitig eine Einschätzung haben zu den Ursachen der desolaten, nicht bundesligawürdigen auswärtigen Auftritten der Mannschaft, die das Image von Hannover 96 nicht nur schädigen, sondern Verein und Anhänger bereits zur Lachnummer mutieren lassen.
Dieter Hecking arbeitet offenbar immer so weiter, wie er es schon seit langem praktiziert. Bereits in der vergangenen Saison gab es Auswärtsdebakel (Cottbus, Bremen), die in der laufenden Saison zur Regel geworden sind. Da erwartet man erkennbare Versuche, diese zu stoppen. Die bleiben aber aus.
Die Probleme sind nicht nur von größter vereinsinterner Bedeutung, denn der Verein hat schließlich keinen Selbstzweck, sondern es sind die vielen Anhänger und Interessierten, für die er letztlich existiert und die z. Z. gedemütigt werden.
Martin Kind, Dieter Hecking und Christian Hochstätter mögen sich den Anhängern des Vereins Hannover 96 gegenüber zu den vor vorstehenden Hintergründen aufdrängenden Fragen äußern. Solange das nicht geschieht, vergrößert sich die Kluft zu den Fans von Tag zu Tag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:13 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
der trainer muss weg!!! diese spiele wie am sa sind ein offenbarungseid und ein klares zeichen, dass hecking die mannschaft nicht mehr erreicht!! sich so abschlachten zu lassen gegen eine mannschaft, der auch 9 spieler fehlen, ist einfach nicht tragbar!!! und dann gibt es schon wieder traingsfrei, da fällt mir nix zu ein...hecking ist zu weich, seine taktig ist seit anderthalb jahren angsthasen fussball, zu hause spielen wir nur auf konter, dass ist ne frechheit!!!
der trainer muss endlich weg!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sturmtank
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:19 |
|
Registriert: 24.11.2008 12:55 Beiträge: 163
|
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Lage möchte ich mich auch mal äußern. Entgegen einer nicht zu überlesenden Anzahl von Usern halte ich nichts davon, DH zu feuern.
Was würde mit einem neuen Trainer passieren? Wahrscheinlich ein kurzfristiger Motivationsschub, Klettern in der Tabelle und Sprechchöre für den neuen Trainer. Und nach 1,5 bis 2 Jahren, wenn die Herren Großverdiener auf dem Rasen keinen Bock mehr haben, geht das ganze Theater von vorne los.
Vielmehr sollte dem einen oder anderen "Profi" gezeigt werden, dass sie Angestellte des Vereins sind und entsprechend auch ihre Leistung erbringen müssen. Wenn sie das nicht tun, müssen arbeitsrechtliche Konsequenzen folgen.
Ich weiß nicht ob das möglich ist, aber ein Versuch wärs wert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard-kings
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:20 |
|
Registriert: 20.11.2008 13:33 Beiträge: 100
|
der trainer muss weg!!!
Dieser Aussage stimme ich zu.
Weil mit einen neuen Trainer koennte Hannover neu starten mit anderen System z.B. 4 4 2 oder so
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:21 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
menzel96 hat geschrieben: www.spiegel.de
Was würde ein Trainerwechsel nützen?"
Die 0:3-Heimniederlage des 1. FC Nürnberg gegen Hertha BSC schien die drohende Entlassung Klaus Augenthalers besiegelt zu haben. Als die Fans den Trainer dennoch feierten, fand auch "Club"-Boss Michael A. Roth, dass nicht Augenthaler Schuld an der sportlichen Misere sei.
Nürnberg - Es sah nach Abschied aus, als Klaus Augenthaler nach der 0:3-Pleite gegen Hertha BSC Berlin noch einmal kurz den Fans zuwinkte und dann wortlos und mit gesenktem Kopf in die Kabine verschwand. Doch es kam für den Trainer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg ganz anders: Er wurde gefeiert statt entlassen.
Nürnbergs Fans feiern Klaus Augenthaler Die Anhänger stimmten für ihren Coach lautstarke Sprechchöre an, als wäre Augenthaler mit dem "Club" gerade zum zehnten Mal Deutscher Meister geworden. "So etwas habe ich in meiner ganzen Laufbahn noch nie erlebt", rief ein sichtlich bewegter FCN-Trainer den jubelnden Fans zu und ergänzte anschließend, nachdem sich die ersten Emotionen etwas gelegt hatten. "So etwas gibt es bei keinem anderen Verein, deshalb ist das auch der Club. Edgar Geenen hat zu mir in der Kabine gesagt, du musst jetzt noch einmal raus, sonst reißen die das Stadion ab."
Also gibt es die Fans wirklich die noch richtig Spitze sind. Die nicht bei jeder Krise gleich den Kopf des Trainers fordern und damit den Spielern ein Alibi geben und damit alle noch mehr verunsichern.
jetzt lobst du die fcn fans, aber bitte vergiss nicht, dass diese krise ein jahr andauert, seit dem 1-5 in cottbus. in der rückrunde der letzten saison ging auch gar nix und fussballerisch ist es ein armutszeugnis, die spielen sind langsam und langweilig, jeder im stadion sieht, dass sich die mannschaft seit einem jahr nicht nach vrone entwickelt und das ist ein klares zeichen, dass der trainer nix bewirkt.
und das spieler fehlen ist eine ausrede, denn die mannschaft müsste immernoch stark genug sein, um 10er zu sein. und ffm fehlten auch spieler, aber funkel schafft es, dass die jungs wenigstens einstellung haben....
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:25 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
Sturmtank hat geschrieben: Vielmehr sollte dem einen oder anderen "Profi" gezeigt werden, dass sie Angestellte des Vereins sind und entsprechend auch ihre Leistung erbringen müssen. Wenn sie das nicht tun, müssen arbeitsrechtliche Konsequenzen folgen.
Ich weiß nicht ob das möglich ist, aber ein Versuch wärs wert.
da stimme ich dir allerdings zu, die spieler müssen auch merken, dass es so nicht geht!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
Kleener Gnom hat geschrieben: Rotes Tuch hat geschrieben: Aber sehr schön beschrieben! *Verneig* Das ist aber nur einer von vielen eigenen Eindrücken über 96. Rotes Tuch hat geschrieben: Ich sehe Fromlowitz (das ist der Florischnuff!) schon die Faust ballen, weil er mit dem Mund eine Weintraube gefangen hat. Hoffentlich fällt er dabei nicht vom Otto, dem manen!  Doch es sind längst nicht alle Spieler vom "Trägheit-hoch-10" Virus betroffen. Unklar ist mir allerdings immer noch der Virenherd bzw. dessen genaue Zusammensetzung.
Ich vermute noch immer, dass aus dieser vor gar nicht allzu langer Zeit als ruhigen, kamedraschaftlichen und vom Teamwillen befallenen MANNSCHAFT ein Haufen einzelner, vielleicht in einigen Gruppen (inter-)agierender Egoisten geworden ist, der mehr mit sich selbst beschäftigt ist, als das allen lieb sein kann. Zudem scheinen auch die Führungsspieler derzeit nicht wirklich in der Lage, erfolgreich diese Wunde auszubrennen. Somit greift das Egoismus-Virus immer mehr um sich, nicht mehr füreinander, sondern nur für sich selbst handeln zu wollen.
Meine Befürchtung dabei ist, dass Hecking aufgrund seiner ins Negative verlaufenden Strategie keinen wirklichen Spielraum mehr hat, denn intern werden auch einige Spieler gegen sein "System" gemeutert haben. Dass dabei einige über die Öffentlichkeit zum Dödel erklärt wurden, aber eigentlich irgendwo ein Opfer waren, tut ein übriges dazu.
Sollte es nun, nachdem so viel Porzellan zerschlagen worden ist, tatsächlich zu dieser mehr als dreieinhalbstündigen Aussprache gekommen sein, wie ich hier gestern las, so ist das ein viel zu spätes Zeichen des Trainers an die Mannschaft! Es stellt sich somit die Frage, ob man auf den Pfad der TEAMARBEIT und des gemeinsamen Willens zurückkehren will und kann.
In gewisser Weise sitzt die Mannschaft am längeren Hebel. Und ein wenig deucht mich, dass Hecking seine "klare Linie" mit Arroganz verwechselt hat und nun verzweifelt versucht, wieder ans Ufer zu kommen. Ohne Paddel in einem runden Schlauchboot ist das mitunter allerdings schwierig!
Einer der von dir beschriebenen Herde ist also unweigerlich Hecking, der die eindeutigen Anzeichen einer echten Krise schon viel zu lange zu Gunsten seiner Ignoranz und Arroganz weggewischt hat. Daran muß er unweigerlich arbeiten, sonst wird ihm das ewig als Makel anhängen! Egal, wo er eines Tages im Gespräch sein wird.
_________________ In memoriam El Filigrano!
Zuletzt geändert von Rotes Tuch am 24.11.2008 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:34 |
|
|
Ich stimme meinen Vorpostern zu. Wir haben lang und breit über Heckings Trainingsmethoden, Spieltaktik, Auswechselungen bis hin zur Menschenführung  diskutiert.
In der Tat ist es mE an der Zeit, den Blick einmal auf die Mannschaft zu richten. Das wir Spieler haben, die insgesamt alle gute Fußballer - einige sogar sehr gute Fußballer - sind, dürfte unstrittig sein. Dies ist in (leider nur) wenigen Szenen immer wieder zu sehen. Nun wissen wir alle: Auch ein guter Fußballer braucht für sein Spiel seine Nebenleute. Ohne ihre Mithilfe kann auch er kein gutes Spiel liefern.
Festhalten können wir wohl auch, dass wir es nicht mit einer Formkrise aller zu tun haben. Somit bleibt nur der Schluss, dass es sich kollektives Versagen handelt. Was einen Unterschied bedeutet. Kollektives Versagen bedeutet im Unterschied zur Formkrise, dass die Mannschaft nicht als Einheit funktioniert. Jemand hat hier schon von Ich-AGs geschrieben. In der Tat scheint hier ein Schlüssel für die anhaltende Leistungsverweigerung als Mannschaft zu liegen.
Nun ist uns der Blick hinter die Kulissen verschlossen und es ist nicht davon auszugehen, dass dies sich ändert. So sind wir mal wieder auf Spekulationen angewiesen, wenn es um die Gründe geht. Wenn die "Leistungsverweigerer" es jedoch nicht schaffen, sich als Mannschaft zusammenzuraufen, dann sieht es schlecht aus ... auch für den Trainer.
Meines Erachtens muss es Hecking gelingen aus der Truppe eine mannschaftlich geschlossene Einheit zu formen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.11.2008 13:38 |
|
|
Sollte es in der Truppe Störenfriede geben, dann kann man Hecking nur raten, diese - ohne Ansehen der Person - gnadenlos rauszusetzen und dafür Amas spielen zu lassen.
Zuletzt geändert von Kuhburger am 24.11.2008 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|