Training vom 08.03.2011So meine Lieben. Da bin ich auch mal wieder. Wunderbares Wetter und endlich einmal seit langen wieder Zeit um vormittags was zu unternehmen. Tja. Und wie kann man am besten seine Zeit vormittags verbringen, wenn man nichts zu tun hat? Richtig. Zum Training gehen. Und das habe ich heute getan. Und gerne tippe ich für euch auch wieder einen Trainingsbericht.
Als ich heute morgen kurz vor 10 beim Stadion an kam, staunte ich erst einmal nicht schlecht, als vor dem Fanshop eine ellenlange Schlange war. Himmel. Alles nur wegen dem Vorverkauf für Hamburg? Wenn ja, dann bin ich ja einmal gespannt, wie viele denn von unseren Anhängern auch in Hamburg sein werden.
Aber das ist nicht das Wichtigste am heutigen Tage. Bei der MKA wartete ich dann auf unsere Jungs. Die ließen aber eine ganze Weile auf sich warten. Nach und nach kamen die Trainer raus und erst um halb 11 folgten dann alle Spieler.
Gefehlt haben heute : Christopher Avevor, Felix Burmeister, Willi Evseev, Leon Andreasen und Didier Ya Konan.
Es hatten sich einige Zuschauer eingefunden. Ich schätze 60-70 Leute. Und das bei einem Training am Morgen.
Als endlich alle Spieler auf dem Rasen der kleinen MKA versammelt waren, ging es auch schon los. Unser lieber Edward Kowalczuk war heute auch nicht mit auf dem Rasen, weswegen El Maestro das Aufwärmprogramm übernahm.
Los ging es mit einer einfachen Passübung zum Aufwärmen. Die Jungs standen in einem Viereck. An jeder "Ecke" standen zwei Spieler. Der Ball wurde von einem Spieler zu einem anderen gepasst, der dann mit dem Ball an Fuß zu einem weiteren Spieler, der diagonal zu ihm stand, dribbeln musste. Erst in einem mäßigen Tempo, dann langsam immer schneller. Später sollten nur noch Pässe gespielt werden. Flach, schnell und präzise.



Währenddessen machten sich unsere vier Torhüter (heute war Maluck mit dabei) gemeinsam mit Sievers warm. Später schoss Miller Zieler warm (und umgekehrt) und Maluck Fromlowitz (und umgekehrt).
Für die Feldspieler ging es mit einer anderen Passübung weiter. Nun verteilten sich die Spieler in Sechsergruppen über fast die gesamte Breite des Spielfeldes. Zwei Spieler standen Richtung Fans, zwei weitere in der Mitte und die anderen beiden eben auf der Seite Richtung Maschsee. Diese Übung wieder immer variert. Ich erkläre nur eine Variation. Einer der beiden Spieler, die Richtung Fans standen, spielten den Ball zu einem der Spieler in der Mitte, lief aber auch mit, da sie dann in der Mitte sein würden. Der nun ballführende Spieler, spielte den Ball zu dem anderen Spieler in der Mitte, bekam dann aber den Ball wieder, nur um dann einen Doppelpass mit einem der Spieler, die außen standen, zu spielen. Am Ende hatte wieder ein Spieler, der außen stand den Ball und die Übung ging von vorne los. Das wiederholte sich eben öfters. Jeder Spieler stand einmal außen, einmal in der Mitte. Von dieser Übung gab es, wie eben schon gesagt, einige Variationen.
Zum besseren Verständnis habe ich hier ein Video, von der Art der Übung, die ich da oben beschrieben habe :
PassübungDanach ging es auch schon zu dem Trainingsspiel auf dem kleinen Feld. Aus einer Mannschaft wurden drei. Rot, grün und weiß. Es war eine Art kleines Turnier. Unsere drei Torhüter (Maluck trainierte die ganze Zeit über mit Sievers) wurden den Team zugeteilt. Flo gehörte zu dem Team Rot, Ron zu dem Team Weiß und Markus zum Team Grün.
Die Teams spielten abwechselnd gegeneinander. Erst Rot gegen Weiß. In der Zeit verschwand das Team Grün in den hinteren Teil der MKA, wo Düwel einen kleinen Parcours aus Stangen aufgebaut hatte. Dort wurde eine kleine Sprintübung mit Ball gemacht, während die anderen beiden Teams gegeneinander spielten.

Hier ein Video von dem kleinen Spiel der Mannschaften Rot und Weiß. Ich entschuldige mich für diese fürchterlich nervenden Stangen. Ein Grund, warum mir die große Anlage deutlich lieber ist.
TrainingsspielDie Mannschaften tauschten. Am Ende spielten die beiden Mannschaften gegeneinander, die mehr von den Spielen gewonnen hatten. Das "Endspiel" lautete also Weiß gegen Grün. Team Rot blieb bei Düwel und absolvierte weitere Sprintübungen.
Am Ende gewann, soweit ich mich erinnern kann, das Team Weiß mit 1:0.
Eine witzige Szene gab es dann auch noch in dem Spiel. Ron kam aus dem Tor, verpasste den Ball. Moa musste den Ball einfach nur ins Tor köpfen. Schlaudraff sprintete zum Ball, köpfte ihn tatsächlich noch über das Tor und landete schließlich im Netz, wo er sich verhedderte. Schlaudraff störte das anscheinend nicht, freute sich wie ein kleines Kind, was unglaublich witzig aussah. Natürlich rieb er Moa dann unter die Nase, dass er das Tor nicht gemacht hatte.

Während dieses Trainingsspiel bekamen die Roten Besuch. Nämlich von niemand Anderen als Leon Andreasen, der wieder seine Runde auf dem Fahrrad gedreht hat. Leider war er wieder zu schnell weg und ich konnte ihn nicht fragen, wie es ihm denn geht.

Beim Trainingsspiel besonders aufgefallen, ist mir heute keiner. Ich habe aber einmal ein wenig auf Carlitos geachtet, weil ich schauen wollte, wie sein Leistungsstand im Moment ist. Eines ist sicher. Für die Startelf reicht es noch nicht. Aber als Joker könnte man ihn schon einmal bringen. Zum Beispiel wenn wir in Rückstand geraten. Der Junge ist wirklich schnell auf den Beinen und hat eine unglaublich gute Technik. Er ist etwas zögerlich in Zweikämpfen, was sich aber sicherlich noch legen wird.

Unser Mirko beobachtete alles genau.

Er korrigierte Fehler sofort und für einige Spieler gab es auch einen kleinen Einlauf. So zum Beispiel für Djakpa. Slomka fragte ihn nach einem erneuten Fehlpass, ob er denn noch im Urlaub sei. Er solle sich gefälligst auf das Spiel konzentrieren.
Im Trainingsspiel ein kurzer Schreckmoment. Schmiedebach traf Stoppelkamp ungünstig, der schließlich mit einem leisen Schmerzensschrei zu Boden ging und sich das Bein hielt.

Schmiedebach sagte sofort, er habe den Ball gespielt, meckerte rum, weil Slomka auf Freistoß entschied. Sofort wurde dem Manuel von Mitspielern klar gemacht, dass es ein Foul war, was er dann auch mehr oder weniger freiwillig einsah und sich bei Stoppelkamp entschuldigte.
Auch wenn das eine nicht gerade schöne Szene war, war gut zu sehen, dass unsere Jungs um jeden Ball kämpften. Gut so.
Nach dem Trainingsspiel war dann auch schon Schluss. Forssell, Moa und Miller blieben noch etwas, während die Anderen nach oben gingen. Ich schloss mich Flo an und unterhielt mich ein wenig mit ihm. Möchte hier jetzt nicht alles preisgeben, aber er ist sehr enttäuscht darüber, dass einige Versprechen nicht eingehalten werden in Bezug auf seine Person und Position in der Mannschaft. Als Nummer 2 wird er wahrscheinlich (er sagte im Fußball sollte man niemals nie sagen) nicht bei Hannover 96 bleiben.
Nachdem ich mich oben von Flo verabschiedet habe, bin ich noch einmal runtergegangen, um mit Miklu zu reden. Der ist natürlich über seine Situation auch nicht unbedingt glücklich, aber für ihn ist das Wichtigste, dass die Mannschaft gut spielt, was sie tut. Das freut ihn natürlich sehr, auch wenn er verständlicherweise gerne spielen würde.
Die Stimmung heute war ein wenig angespannter, als ich sie das letzte Mal in Erinnerung hatte. Dennoch scheinen alle positiv gestimmt zu sein, was natürlich klar ist nach einem Sieg gegen die Bayern.
So. Das war's dann schon wieder von mir. Wenn ich wieder einmal zum Training komme, was leider sehr schwer ist, da ich vormittags oft keine Zeit habe, bekommt ihr auch wieder einen Trainingsbericht. Bis dann.