Hallo meine Lieben. Da bin ich auch mal wieder. Bei mir ist gesundheitlich noch lange nichts in Ordnung, ich warte immer noch auf einen Termin, aber ich bin fit genug, um endlich mal wieder beim Training vorbeizuschauen. Außerdem lenken die Jungs immer wunderbar ab.

Recht pünktlich bin ich zusammen mit meinem Vater bei der MKA angekommen. Heute trainierten sie auf der großen Anlage. Gefehlt haben heute : Carlitos, Manuel Schmiedebach und Mohammed Abdellaoue. Mit dabei war wieder Marcel Maluck, der Torhüter der zweiten Mannschaft. Leon Andreasen absolvierte Lauftraining und machte später noch ein paar Übungen zusammen mit Edward.
Pünktlich zum Beginn des Trainings kam wieder die Sonne hervor. Es waren ca. 50 Zuschauer plus einige Kindergartenkinder anwesend.
Los ging es mit Passübungen zum Aufwärmen. Die Mannschaft teilte sich noch einmal in zwei Mannschaften auf. Sie verteilten sich jeweils auf vier Positionen. Auf den Außen und eben in der Mitte. In verschiedenen Variationen mussten sie sich jetzt die Bälle flach und genau zupassen. Norbert beobachtete alles, ermahnte die Spieler, wenn sie unsaubere Pässe spielten.

Nach einer Trinkpause folgte dann das bekannte Gammeleck mit zwei Spielern in der Mitte. Während die Torhüter mit Sievers trainierten, teilte sich die Mannschaft dieses Mal in zwei Gruppen auf. Die lustigste Gruppe war wohl die mit unseren Ivorern. Denn als es darum ging die Leibchen zu verteilen, benahmen die sich wie kleine Kinder, was nicht nur die Zuschauer zum Lachen brachte.

Hier ein Video für euch von der Übung (die Videos sind dieses Mal auf photobucket hochgeladen, da ich mir keinen youtube-Account mehr erstellen werde) :
GammeleckDie Jungs mit den roten Leibchen mussten nach einiger Zeit einmal im Uhrzeigersinn die Gruppe wechseln und durften in der neuen Gruppe auch gleich wieder in der Mitte sein, worüber sie sich natürlich sehr gefreut haben.

Sie hatten alle ihren Spaß und haben viel gelacht. Die Stimmung heute war im ersten Teil so oder so sehr entspannt und locker. Erst als es dann an das Üben von Spielzügen und zum Trainingsspiel ging, wurde die Stimmung ein wenig ernster und angespannter. Verständlich.
Die nächste Übung war dann schon das trainieren der Spielzüge. Die Mannschaft blieb in den drei Gruppen. Eine der drei Gruppen ging auf den anderen Teil der Anlage und durften Torschusstraining machen.

Hier ein Video zu dem Torschusstraining :
TorschusstrainingMehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich mich auf die Spielzüge konzentriert habe. War wirklich interessant, besonders, weil man genau mitzählen konnte. Wurde ein Angriff nicht innerhalb von 10 Sekunden geschafft, pfiff Slomka ab und einer der Chancen war verpufft.

Die beiden Gruppen stellten sich auf die zwei verkleinerten Spielfelder. Slomka gab vor dem Angriff an, wie viele Spieler bei dem Konter angriffen und wie viele verteidigen. Zum Beispiel 3 gegen 2 oder auch mal ein 2 gegen 1. Wenn Slomka anpfiff, passte der Torhüter den Ball zu einem gegnerischen Spieler, sodass sozusagen eine Konterchance für die Mannschaft entstand. Dieser Konter musste in 10 Sekunden abgeschlossen werden, die Verteidiger mussten natürlich verhindern, dass trotz der Unterzahlsituation ein Tor entsteht. War nach 10 Sekunden kein Tor gefallen, pfiff Slomka ab. Schoss die Mannschaft in den 10 Sekunden ein Tor, stand es 1:0. Kamen aber die Verteidiger den Ball, durften sie ihre Konterchance nutzen, um ein Tor zu machen.
Zum besseren Verständnis ein Video :
Training von KontersituationenDie Mannschaft mit den roten Leibchen gefiel mir am Besten. Bekamen die besten Spielzüge hin. Die Mannschaft mit den grün-gelben Leibchen hingegen war wohl die schlechtse von den dreien. Sie vertäddelten oft den Ball, ließen ihre Chancen verpuffen und waren recht schwach im Abschluss.
Natürlich tauschten die Mannschaft immer mal wieder untereinander, sodass jede der Gruppen mal an der Reihe war. Slomka korrigierte viel, sagte es direkt, wenn etwas nicht passte, sagte seinen Spielern auch, dass sie schneller abschließen müssen.
Trinkpausen waren auch immer dazwischen. Es wurde mit der Zeit doch recht warm und trinken war wichtig.

Nach dieser wirklich spannenden Übung, kam das, ich nehme es vorweg, zähe Trainingsspiel. Viele Ballverluste, kaum gute Spielsituationen, schnelle Spielzüge waren Magerkost, genauso wie Tore. Ein, zwei gute Szenen waren dennoch dabei.

Auch hier ein Video :
TrainingsspielAm Ende des Trainingsspiels sagte Slomka, dass das nächste Tor entscheidet. Aber bis das nächste Tor fiel, dauerte es eine ganze Weile. Stoppelkamp erlöste schließlich alle Spieler und nahm die Glückwünsche und Danksagungen der anderen Spieler gerne entgegen.

Das war's dann auch heute schon vom Training. Ich bin dann mit Florian nach oben gegangen, hab mich mal erkundigt, ob er bereits einen neuen Verein oder zumindest Angebote hat. Bisher liegt ihm nichts vor, aber er geht davon aus, dass wenn Neuer geht, auch er noch einen Platz in der Bundesliga finden kann. Am Samstag wird er aber nicht spielen. Zumindest geht er nicht davon aus, dass er ein Abschiedsspiel bekommt, da es ja noch um was geht. Gleiches gilt auch für Mikael Forssell.
Ich möchte mich hiermit schon einmal bei den Beiden bedanken. Sie hatten Beide keine einfache Zeit hier und haben es doch das Beste daraus gemacht. Und an Flo auch noch einmal ein Dankeschön für den Torwarthandschuh. Ein schönes Erinnerungsstück.
Das war dann mein letzter Trainingsbericht für diese Saison. Am Samstag holen wir noch einmal drei Punkte und feiern dann gemeinsam. Trainingsberichte gibt es dann wieder in der neuen Saison. Bis dann.