Ilja Kaenzig Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 19:30 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4441 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Geht nicht, im Baum hat Willeke schon Platz genommen...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 19:31 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
@Soccerfriend: Die zweitbeste Bl-Saison nach dem Aufstieg war 2002/2003, nicht 2005/2006.
Unter Kaenzig gab es einen ständigen Niedergang. Von Platz 11 über Platz 13 zu Abstiegskampf pur diese Saison. Unter ihm und durch ihn wurde unser Mittelfeld zur großen Problemzone. Die neuen Spieler, die in seiner Zeit am besten eingeschlagen haben, waren Nachwuchsspieler aus dem Verein (Mertesacker, Rosenthal), nicht Sousa, Leandro, Wallner etc.. Enke ist ein Sonderfall und ist, wie auch Tarnert, auf Initative von Lienen nach Hannover gekommen. Abgesehen davon, dass Kaenzig keinen Blick hat für gute Spieler, hat er die zugegebenermaßen nicht üppigen Ressourcen für viel Masse verschwendet, anstatt sich auf wenige, aber gute Spieler zu konzentrieren, die uns weiter bringen.
Gut, dass das Kapitel Kaenzig jetzt beendet ist, wir sind jetzt viel besser aufgestellt als am Anfang der Saison.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 19:58 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Eule hat geschrieben: Geht nicht, im Baum hat Willeke schon Platz genommen...... 
Ich glaube nicht, das der einen Baum hochkommt. Er wird eher hinter einer Hecke sitzen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 20:01 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Rote Socke. Du hast Recht! Habe gerade noch mal im Juni-Heft des Vereins nachgeschaut. Dort sind die Platzierungen seit dem Wiederaufstieg gelistet:
Platz Saison Tore Punkte
11. 2002/2003 47: 57 43
14. 2003/2004 49: 63 37
10. 2004/2005 34: 36 45
12. 2005/2006 43: 47 38
Du magst ja zu einer anderen Einschätzung kommen, was die Leistung und das Potential des Kaders angeht - das ist jedem zugestanden. Es ist aber nicht in Ordnung von allen insgesamt getätigten Transfers unter Kaenzig nur die Flops ihm zuzurechen wie Wallner, Leandro und Sousa und die positiven wie Enke, Tarnat und Co Lienen oder PN zuzuschreiben.
Die meisten Transfers sind letztlich wohl doch zwischen Trainern und Manager einvernehmlich getätigt worden, wenn beide überzeugt waren. Da wo es Differenzen gab wie bei Paunovic, Thorvaldson oder Huszti hat sich mal der Trainer und mal der Manager gegenüber den Geldgebern bzw. Kind durchgesetzt. Eine seriöse Beurteilung von Kaenzigs Bilanz setzt die Berücksichtigung aller von Kaenzig zu verantwortenden Transfers voraus.
Ein ständiger Niedergang stimmt weder mit Blick auf obige Tabelle noch dem Verlauf der einzelnen Saisons nach. Ewiges auf und ab mit und ohne Kaenzig trifft es wohl besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 23:12 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
@Soccerfriend
Unsere beste Plazierung 2004/05, die Du Kaenzig zuschreibst, kam maßgeblich durch Spieler zustande, die Kaenzig vor der Saison eigentlich verkaufen wollten. Ich meine Stajner, Krupnikovic und Kaufman. Als Lienen kurz vor dem Rauswurf stand, kam mit dem Wiedereinsatz von Krupi der goldene Oktober, und nach einem langen Hänger in der Rückrunde waren es Stajner und Kaufman (vier Tore im letzten Viertel der Saison), die mit ihren Toren den Klassenerhalt sicherten und für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgten.
Was wäre gewesen, wenn statt der ausgemusterten Stajner, Krupnikovic und Kaufman Kanzigs Transfers Wallner, Sousa und Leandro eingesetzt worden wären?
Wir beginnen jetzt, die bitteren Früchte der Arbeit von Kaenzig zu ernten, und ich fürchte, wir haben die Talsohle noch nicht durchschritten.
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.11.2006 23:49 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Kurz zum Thema 'Verantwortung' eine Zwischenfrage eines vergesslichen rostomaten, ernst gemeint übrigens:
Hat Kaenzig die ganzen Transfers seiner Amtszeit eigentlich komplett von vorne (Sichtung, Beurteilung) bis hinten (Vertragsvorbereitung, -verhandlung und -abschluss) selbst durchgeführt? Bei Phase zwei würde ich es aus dem Stehgreif bajaen, Phase eins ist mir nicht mehr gegenwärtig.
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.11.2006 00:12 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
rote socke hat geschrieben: die Kaenzig vor der Saison eigentlich verkaufen wollten. Ich meine Stajner, Krupnikovic und Kaufman. Der damlige Trainer wollte diese Spieler nicht mehr. rote socke hat geschrieben: Als Lienen kurz vor dem Rauswurf stand, kam mit dem Wiedereinsatz von Krupi der goldene Oktober,
Vollkommen richtig. rote socke hat geschrieben: und nach einem langen Hänger in der Rückrunde waren es Stajner und Kaufman (vier Tore im letzten Viertel der Saison), die mit ihren Toren den Klassenerhalt sicherten und für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgten. Das war keine hänger, das war die schlechteste Rückrunde seit dem Aufstieg. Versöhnlich fand ich da nicht sehr viel. rote socke hat geschrieben: Was wäre gewesen, wenn statt der ausgemusterten Stajner, Krupnikovic und Kaufman Kanzigs Transfers Wallner, Sousa und Leandro eingesetzt worden wären? Siehe oben. Wallner war übrings DER Wunschstürmer des Trainers vor der Saison. rote socke hat geschrieben: Wir beginnen jetzt, die bitteren Früchte der Arbeit von Kaenzig zu ernten, und ich fürchte, wir haben die Talsohle noch nicht durchschritten.
Nur mal so am Rande, IK war es auch den Vertrag mit Jiri verlängert hat, er hat RE geholt ...
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.11.2006 16:43 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
@Soccerfriend, Rostomat, Picard
Ihr habt recht, dass die Transferpolitik der letzten drei Jahre nicht nur von Kaenzig zu verantworten ist. Mein Eindruck in dieser Zeit war allerdings, dass Kaenzig keinen guten Blick für Spieler und die Zusammenstellung einer Mannschaft hat. (Daher mein Hinweis auf die Spieler Stajner, Krupnikovic, Kaufman). Kaenzig wird seine Qualitäten haben, die sportliche Leitung eines Bundesligisten (also Entscheidungen über die Zusammenstellung einer Mannschaft) gehört aus meiner Sicht nicht dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2006 15:09 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Es wird sich hier weiter munter im Kreis gedreht.
Eigentlich könnte der Thread doch jetzt geschlossen werden, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2006 15:13 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
@marvin
Die Arbeit eines Managers wirkt sich zeitversetzt aus. Daher wird uns das Thema Kaenzig, ob mit oder ohne Thread, noch länger begleiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2006 16:09 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Na dann viel Spaß. Das Fass, welches du oben geöffnet hast, ist mir gänzlich neu, dass sollten wir im Detail noch mal aufarbeiten:
Jean-Luc? Würdest du bitte noch einmal etwas zur Transferpolitik unter Kaenzig sagen, der rote könnte dann seitwärts reingrätschen. Daraufhin noch mal 23 Absätze Analyse von soccerfriend (  ), woraufhin runner auf den Plan tritt.
Ich laufe mich mittlerweile schon mal warm.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2006 16:48 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
marVin hat geschrieben: Jean-Luc? Würdest du bitte noch einmal etwas zur Transferpolitik unter Kaenzig sagen, der rote könnte dann seitwärts reingrätschen. Daraufhin noch mal 23 Absätze Analyse von soccerfriend (  ), woraufhin runner auf den Plan tritt.
Ich bin bereit, Picard, leg vor!
EDIT: wir könnten aber doch auch mal neue Wege beschreiten und Devil's Advocate spielen. Einfach mal entgegen der eigenen Meinung argumentieren. Sonst wird es doch langsam langweilig... 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2006 20:09 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
marVin hat geschrieben: Na dann viel Spaß. Das Fass, welches du oben geöffnet hast, ist mir gänzlich neu, dass sollten wir im Detail noch mal aufarbeiten: Jean-Luc? Würdest du bitte noch einmal etwas zur Transferpolitik unter Kaenzig sagen, der rote könnte dann seitwärts reingrätschen. Daraufhin noch mal 23 Absätze Analyse von soccerfriend (  ), woraufhin runner auf den Plan tritt. Ich laufe mich mittlerweile schon mal warm.
O.K. Botschaft angekommen. Beschränke mich demnächst auf 22 Absätze.
Habe sowieso große Angst vor runner und dass ElFi mit dem Rasenmäher kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.11.2006 08:25 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
der rote hat geschrieben: marVin hat geschrieben: Jean-Luc? Würdest du bitte noch einmal etwas zur Transferpolitik unter Kaenzig sagen, der rote könnte dann seitwärts reingrätschen. Daraufhin noch mal 23 Absätze Analyse von soccerfriend (  ), woraufhin runner auf den Plan tritt. Ich bin bereit, Picard, leg vor!  EDIT: wir könnten aber doch auch mal neue Wege beschreiten und Devil's Advocate spielen. Einfach mal entgegen der eigenen Meinung argumentieren. Sonst wird es doch langsam langweilig... 
Also, ich finde ja die Transferpolitik von IK ........... 
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.01.2007 14:40 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
http://www.ilja-kaenzig.de/
sind 2 interessante artikel relativ neu.
möchte mit niemandem erneut in den infight, aber lesen sollte lohnen.
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.01.2007 15:52 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
derdavenstedter hat geschrieben: http://www.ilja-kaenzig.de/
sind 2 interessante artikel relativ neu.
möchte mit niemandem erneut in den infight, aber lesen sollte lohnen.
Na ja. Die Quelle ist ja bereits kein Indiz für Unparteilichkeit und Kaenzigs einiger Fehler war nach eigener Aussage, dass er mehr "Parolen" hätte kommunizieren sollen, sprich das dumme Volk mit Schönrederei auf seine Seite ziehen. Ein wenig mehr Selbstkritik wäre hier doch schön gewesen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.01.2007 16:39 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
In der Tat, derdavenstedter, da gibt es einige hochinteressante Erkenntnisse Kaenzigs zu bestaunen.
- In Deutschland sei „dieses verbale Nachtreten (gegen entlassene Trainer, EF) leider ein Standardprogramm von neu verpflichteten Trainern geworden“;
- in Deutschland sei die „Optik schwarz-weiß“;
- in Deutschland seien „die Leute in der Wahrnehmung in die falsche Richtung erzogen worden“;
- es sei eine „gefährliche“ Entwicklung, dass sich die Manager in die Arbeit der Trainer „einmischen“;
- es werde in Deutschland „nicht wirklich sachlich fundiert über Fußball diskutiert, das Wort haben mehrheitlich die Populisten“;
- mittlerweile seien „die englischen Zeitungen harmlos verglichen mit den deutschen“.
Da sind wirklich einige schöne Nummern dabei. Profund und kenntnisreich, das Ganze. Das gilt insbesondere für den deutsch-englischen Zeitungsvergleich und die Hinweise über Populismus. Und auch an Selbstkritik spart Kaenzig nicht, wie die Bemerkungen über die schwierige Kooperation zwischen Managern und Trainern zeigt.
Das spricht für sich selbst, da habe ich, derdavenstedter, auch keinen Diskussionsbedarf mehr.
Aber einen peinlich-guten Witz hast Du da verlinkt. Da zitiert Kaenzig auf seiner Homepage einen Fan, der ihm - Kaenzig - attestiert, er sei „an Szenenähe kaum zu übertreffen“.
„Szenenähe“ – ehrlich und wörtlich. Mahlzeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.02.2007 21:34 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Kaenzig ist im Gespräch als DFL-Präsident. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.02.2007 21:44 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
marVin hat geschrieben: Kaenzig ist im Gespräch als DFL-Präsident. 
Ja, Kaenzig von Hannover 96.  Wurde zumindest im DSF gerade beim Spiel gesagt.
Und 96 wird gerade oft genannt im Zusammenhang mit Rosi. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
$TonyMontana$
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.02.2007 21:46 |
|
Registriert: 06.02.2007 21:18 Beiträge: 9
|
marVin hat geschrieben: Kaenzig ist im Gespräch als DFL-Präsident. 
Da würde ich den Rummenigge besser finden!
_________________ 96-4Ever!!!
www.hugofgh.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|