Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 372 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 09:33 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8461
Wohnort: Hannover


Offline
marVin hat geschrieben:
Ist doch besser, wenn er hier seinen Frust ablädt, als wenn er beispielsweise beim Forumstreffen mit einer Axt auftaucht und aus der Wischi-Waschi-Fraktion Hundefutter macht.


Ab sofort habe ich keine ruhige Nacht mehr :wink: .

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 09:45 
Hmh. Ben mag nur gut abgehangen..., was allerdings auf Teile des Forums zutreffen könnte. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 09:53 
Roter Sauerländer hat geschrieben:
... Dafür müßte bei 96 endlich mal die Bereitschaft einkehren ein System zu etablieren und gemeinsam im ganzen Verein langfristig auf ein Ziel hinzuarbeiten.


:?: Jetzt dachte ich doch wirklich, es sei in den letzten zwei Jahren geschehen. Es war doch ständig von einem Konzept die Rede.

Roter Sauerländer hat geschrieben:
...
Doch dafür bedarf es neben Geduld, finanziellen Mitteln und der Bereitschaft aller Beteiligten auch unbequeme Wege zu gehen vor allem einer Sache: Viel Manpower an den richtigen Stellen. Und da hapert es bei 96 gewaltig.


Okay. Dann wäre es vielleicht ein Anfang, diese "richtigen Stellen" einmal zu benennen. Kannst Du das?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 10:06 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Glück gehabt 96, Trainer, Mannschaft (und wir alle). Gestern konnte man sehr deutlich sehen (im TV), wie verunsichert insbesondere unser Dieter war. Leider hat sich das auch auf die Mannschaft in Hz 2 übertragen, wie ich finde. - Ich fand seine Auswechslung nach der Pause nicht glücklich.

Ich hätte ihm den Mut gewünscht, nach Stevies Verletzung nicht Hanno auf die RV-Position zurück zu ziehen sondern dort Zizzo zu bringen. Hanno hat im Mittelfeld auf eine dramatische Weise gefehlt, die uns beinah den Sieg gekostet hat. B. Schulz konnte ihn nicht entfernt vertreten und der KSC konnte das Mittelfeld nahezu widerstandslos übernehmen. Dass daraus Torchancen resultieren, dürfte niemanden verwundern.

Zizzo für Stevie wäre auch ein anderes Signal an die Mannschaft gewesen. Nun gut. Hinterher ist man immer schlauer und dass B. Schulz 'nen schlechten Tag erwischen würde, kann man ja auch vorher nicht wissen, aber:

Hecking hätte mit der Einwechslung von Zizzo auf RV immer noch die Option gehabt, Hanno zurück zu ziehen und Zizzo zwecks Konterspiel nach vorn rechts zu beordern. Er hat sich mE ohne Not einer offensiveren Interpretation beraubt.

Dennoch muss gesagt werden, dass die erste Hz zwar nicht überragend war, aber erstens erfolgreich und zweitens hat man mE gesehen:

Die Mannschaft hat nicht gegen Coach Dieter gespielt, sondern hat sich reingehängt. - Blöderweise gibt auch die erste Hz reichlich Nahrung für Kritik und zwar die Frage: Warum nicht gleich so? :wink:

Hat jemand Heckings Bild vor Augen, nachdem das 3:0 gefallen war? Bremser freut sich ein Loch in die Mütze und "prügelt" vor Freude auf Coach Dieter ein, während er zusammen gesunken auf seinem Stuhl sitzen blieb. Es ist genau dieses Bild, was mich persönlich am meisten irritiert bis erschreckt hat. Mein Gott, Dieter ...


Das hat mich am meisten erschreckt :shock:
Und das sagt auch alles aus was dann in der zweiten Halbzeit passiert ist.
ANGSTHASENFUSSBALL...
Kein A.rsch in der Hose...was hat DH dazu veranlasst seine Spieler derart zu verunsichern??? :roll:

Hat sich das in der Kabine so angehört..."Jungs jetzt werden die Karlsruher mit aller Gewalt stürmen...wir müssen Hinten wachsam sein...also alle Mann verteidigen ab jetzt...und bitte kein Sturmlauf mehr"

Anders kann ich mir das nicht vorstellen warum die Mannschaft in der zweiten Halbzeit nicht mehr Druck aufgebaut hat. :noidea2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 10:20 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4113
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
es geht doch um die sache und nicht um personen(hier im fräd)

während ich vor dem ksc-spiel noch eher der hecking-raus fraktion zugehört habe, weiß ich nach dem spiel auch nicht so recht weiter. die mannschaft hat in der ersten hälfte keine argumente dafür gegeben, wohl aber in der zweiten.
allerdings war das umstellungsbedingt, wie ich woanders schon ausführlich analysiert habe.
keine anderen alternativen gehabt zu haben sehe ich jetzt nicht mehr so. wie ich festgestellt habe, hätte auch eggiman als rv in hz2 spielen können, dann wäre die rechte seite mit einem gelernten verteidiger dicht gewesen, auch wenn man damit keine flügelläufe mehr hätte starten können. aber davor ist ja auch noch ein mittelfeldspieler.

ich sehe, wie in anderen auswechselungen auch, durchaus fehler des trainerteams. das ist mir (wie immer ganz persönliche meinung!) auch in den spielen davor aufgefallen. wechsel sind immer auch zeichen an die mannschaft ob offensiver, defensiver oder genauso weitergespielt werden soll. insofern mache ich hecking den vorwurf, nach einer klaren 3-0 führung nicht mutig weiter nach vorne gespielt zu haben und den gegner inder eigenen hälfte zu beschäftigen, um den ball vom 96-16er fernzuhalten.

also insgesamt bin ich derzeit sehr unentschlossen, wie es mit dieter hecking weitergehen soll, daher plädiere ich dafür, nochmal die beiden restlichen spiele der vorrunde abzuwarten und sich dann intensiv zusammenzusetzen. allerdings muss dann wirklich jeder stein umgedreht werden und jeder, wirklich jeder in und um die mannschaft sich hinterfragen lassen ob er wirklich alles für den erfolg unseres teams getan hat und wo es verbesserungsbedarf gibt.

ein weiter so wie bisher darf es aus meiner sicht nicht geben, dann landen wir am ende vielleicht doch auf den plätzen 16-18, das wäre fatal für den gesamtverein und der schaden auf jahre hinaus nicht abzusehen.

:fan:

eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur viel zu selten dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Das Spiel und seine unmittelbaren Folgen
BeitragVerfasst: 01.12.2008 10:27 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
(Verzeihung, aber das folgende Posting gehört wohl nicht nur in den Spiele-, sondern auch in diesen Thread:)

Das ganze Spiel, jede HZ für sich, war eine Schmach und Bankrotterklärung für Dieter Hecking!

HZ 1: Eine für das 4-4-2 kaum eingespielte Mannschaft ringt einen schwachen KSC mühelos nieder. Mit etwas mehr Konzentration und Glück hätte es auch schon ein 5:0 werden können...
Die wenigen Befreiungsversuche des KSC hatte die Elf gut im Griff, da sie kaum unter Druck stand.
Kocka machte (in beiden HZ) ein großartiges Defensivspiel und zeigte gute Ansätze in der Offensive. Bei Flankenläufen und Pässen deutete er an, welche Vorbilder er hat, zeigte da aber noch, dass er erst 18 J. jung ist und er für den finalen Pass oder für die tödliche Flanke noch etwas traineren und reifen muss. Das wird aber bald besser klappen. Dann wird er zu den besten RV der BuLi gehören!
Wie wertvoll sein Gegenüber Steve immer noch ist, zeigte der Unterschied der beiden Spielhälften.
Huszti spielte wie meistens fleißig aber im Endeffekt nur durchschnittlich und glücklos. Ob Dribblings, Pässe, Eckbälle, Freistöße oder Flanken, da war nichts, womit er einen CL-Club auf sich aufmerksam machen könnte. Wieder mal klatschte eine 100%ige Torchance nur an den Pfosten.
Maik Hanke spielte wie verwandelt: Kaum Unsicherheiten in der Ballannahme, immer torgefährlich und die beiden Assists verwandelte er geschickt und unhaltbar in bester Stürmer-Manier wie man es sich schöner kaum vorstellen kann. (Wo war dieser Hanke eigentlich in den bisherigen Spielen und in HZ 2?)
Hanno Balitsch bewies in beiden HZ wie wertvoll er als zentraler Spieler und Kapitän in der Offensive und Defensive ist.

Ich wage kaum, mir vorzustellen, wie dieses Spiel gelaufen wäre, wenn das 4-4-2 gut eingespielt und trainiert worden wäre, wenn ein fitter Schlaudraff statt dem sympathisch-unaufdringlich spielenden Brugging sein Fußballgenie hätte zeigen können, wenn es auch ein Zusammenspiel der beiden Spitzen gegeben hätte. (Es gab genau nur eine Kopfball-Verlängerung von Forssell auf Hanke, sonst keine Direktkontakte zwischen den Spitzen.)

HZ 2: Rückfall in den "Angsthasen-Rumpel-Fußball" - und das schon vor dem Elfmeter, (den ich gar nicht für so eindeutig berechtigt halte) der in den letzten 20 Minuten im viel geschmähten 5-5-0-System endet und wieder einmal dafür sorgt, dass eine völlig verunsicherte Truppe so unter Druck gerät, dass an einen erfolgreichen Konter oder an souveränes Verwalten der eigentlich komfortablen Führung nicht mehr zu denken ist. Höchste Herzinfarkt- und Schlaganfall-Gefahr für alle einschlägig belasteten 96-Fans. Kein Horror-Thriller könnte spannender sein als diese Halbzeit, die für alle Hecking-Kritiker sehr eindrucksvoll zusammen gefasst und auf den Punkt gebracht hat, was das eigentliche Problem ist und woran die Krise ursächlich liegt. In HZ 1 hatte die Mannschaft jedenfalls bewiesen, dass es an ihr nicht lag/liegt!

Die 3 Punkte am Schluss werte ich als gerechte Belohnung für eine herzhaft vorgetragene 1. HZ, in der angedeutet wurde, dass Punktekonto und Tabellenstand ganz anders aussähen, wenn unser geschätzter Trainer Mut und Selbstvertrauen ausstrahlen und seine Jungs dazu anleiten und es auf diese übertragen würde. Dann und damit hätte er seinen Fußball-Sachverstand in Bahnen gelenkt, die dann auch von seinen Trainerqualitäten insgesamt zeugen würden. Aber so hat dieses Spiel nur offenbart und bestätigt, was Sache ist:

Die Mannschaft kann erfolgreich schönen Offensivfußball spielen und hätte es zumindest in dieser Hinrunde schon immer gekonnt. (Dafür hat man auch richtig eingekauft und gute Talente gefördert.)
Aus voller Überzeugung behaupte ich, dass Angst nie ein geeignetes Mittel ist, um Spieler auf einen Erfolgskurs einzustellen, weder vor einem Spiel noch in der Pause. Da kann man noch so konzentriert spielen und kompakt stehen: Wenn man den Gegner immer wieder und permanent Druck aufbauen lässt, stärkt man dessen Siegeswillen und Mut, baut ihn also mental auf. Gleichzeitig werden durch jeden Gegenangriff die eigenen Ängste verstärkt, da sie ja zeigen wie gefährlich dieser Gegner nun nach vorne spielt, so dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann dieser die Tore macht. Sich selbst nimmt man dadurch fast jede Chance, denn Nervosität und Verunsicherung werden immer größer, auch im Hinblick auf mögliche Konter.

Dann das Interview gleich nach Spielende: Wie schon im HAZ-Interview unter ganz anderen Umständen: Kein Bock auf Reden. Sehr verständlich, denn wenn Dieter seinen analytischen Fußball-Verständ hätte reden lassen, hätte nun auch noch verbal seine Bankrotterklärung folgen müssen.
Auf die sich für jeden aufdrängende Frage, was er seiner Mannschaft in der Pause gesagt habe, antwortet er geschickt: "Sie sollen so konzentriert weiter spielen wie bisher." Damit kann er sich aber nicht auf das Spielsystem, sondern nur auf die Konzentration bezogen haben! Ob ein kleiner Hinweis auf das Spiel Lev-KSC noch gefallen ist oder nicht oder eine massive Anweisung in Richtung Defensive, "Vorsprung halten", "das Spiel nicht aus der Hand nehmen lassen" kam, wissen nur die Insider. Wir können nur aus dem weiteren Spielverlauf in HZ 2 schließen.

Maik Hanke hatte da sehr recht, als er meinte, über den Unterschied zwischen HZ1 und 2 müsse man sicher noch reden. Als Insider sollte er in der Lage sein, den Kern des Problems zu treffen. Ich wünsche ihm und seinen Mannschaftskameraden dafür auch den Mut!

In den gezeigten Emotionen kann ich Dieter gut nachvollziehen: Keine Freude, sondern nüchtern registrieren, dass 3 Punkte für 96 zählen. - Mehr nicht. Denn diese beiden so unterschiedlichen Spielabschnitte werfen die bisherigen Fragen noch deutlicher auf:Welches Spielsystem ist das richtige. Was werden wir in der Zukunft sehen? Dieters Andeutung, er habe nur mal mit 2 Spitzen spielen lassen, weil der KSC Schwächen in der Defensive habe, lässt leider eher Übeles vermuten. Seinen analytischen Fußball-Sachverstand hat er jedenfalls aus Selbstschutz-Gründen im übersäuerten Magen schmoren lassen.

Ergänzung: Die versteinert ernste Mine des Klubpräsidenten, die wiederholt, auch unmittelbar nach Toren eingeblendet wurde, bietet auch Anlass zu Spekulationen!

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 10:50 
Warum kommt es mir so vor, dass ich hinter Dir herlaufe, Herzbube? - Dann will ich einen Teil meiner Antwort auch mal hierherziehen:

Kuhburger hat geschrieben:
... Allerdings stimme ich zu, dass die Vermutung naheliegt: Er hat in der Hz-Pause - auch durch die Umstellung - die falschen Signale gegeben. Seine größte Fehleinschätzung lag mE darin, die Arbeit im defensiven Mittelfeld Chak und B. Schulz zu überlassen. Beide nicht gerade als Leader verdächtigt, haben es nicht geschafft das Spiel des KSC nachhaltig zu stören und Akzente nach vorn zu setzen, wodurch unsere Offensive quasi durch uns selbst abgemeldet wurde und unsere Defensive gleichzeitig vor Probleme gestellt wurde.

Genau dies hätte Coach Dieter durchaus vorhersehen können/sollen. Diesen Fehler kreide ich Hecking an. Dies war mE der Grund, warum die Mannschaft immer unsicherer wurde. Ich würde nicht so weit gehen, zu behaupten Heckings Angst hätte sich auf die Mannschaft übertragen. Für mich hat Coach Dieter aber auch nicht ausreichend gegengesteuert, als zu sehen war. dass der KSC aufkommt. Er hatte noch genug Zeit seinen Fehler zu korrigieren und beispielsweise Pinto für Chak einzuwechseln mit der Absicht, Hanno wieder ins DM zu beordern und Pinto auf RV. Coach Dieters Problem ist mE weniger Angst als vielmehr Unbeweglichkeit im Reagieren auf sich verändernde Situationen.


Mein Problem ist vor allem:

Wir dürfen uns nach dem Spiel alle möglichen Gründe ausdenken, warum dieses oder jenes nicht geklappt hat und was Coach Dieter alles (wiedermal :wink: ) falsch gemacht hat. Das ist unser gutes Recht. Was ich weiter oben schrieb, ist mir auch erst hinterher eingefallen. Aber ich darf das. 8)

Hecking jedoch hat diese Freiheiten nicht. Wir können und müssen erwarten, dass er die richtigen Entscheidungen trifft, wenn die Situation kritisch ist. Das ist sein Job.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 10:57 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Hecking verunsichert in der Halbzeit die Mannschaft, da gibt es doch nur eine Möglichkeit," Hecking raus" !
Bei anderen Mannschaften sieht man doch was ein Trainerwechsel bewirkt, Gladbach eilt von Sieg zu Sieg und erst der VFB Stuttgart ....
Nur was in der 2. Halbzeit mit der Mannschaft los war kann ich mir auch nicht erkären.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 11:04 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
Tolle Beiträge @Herzbube...und @Kuhburger

warum aber keiner auf meine Beiträge reagiert geht mir so ziemlich auf den Hebel wie @Guus

Im Klartext...hab bald kein Bock mehr und zieh mich zurück... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Was soll und wird sich wann und wodurch ändern?
BeitragVerfasst: 01.12.2008 11:09 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Roter Bruder hat geschrieben:
Ich hatte und habe eine Menge an Hecking kritisiert.

Nachzulesendermaßen aber nicht erst heute, sondern auch schon letztes Jahr in der "besten Saison seit 96 Jahren". Weil m. E. schon damals die Ergebnisse und letztlich der Tabellenplatz kaschiert und geschönt haben, was da teilweise auf dem Platz ablief. Soll heißen, dass ich nicht zur "kreuziget ihn!"-Fraktion gehöre, die ausschließlich in schlechten Zeiten auftaucht.

Mittlerweile bin ich der Meinung, dass man Hecking jetzt nicht entlassen sollte. Obwohl die (wohlgemerkt sachlichen) Argumente der Befürworter einer möglichst umgehenden Trennung schwer zu widerlegen sind. Bekommen wir in der Rückrunde nicht schnell die Kurve (was bei dem Spielplan sehr schwer wird) wird man dem Verein vorwerfen, nicht schnell genug gehandelt zu haben, als absehbar war, dass hier höchste Gefahr droht. Auch mit fünf Punkten Abstand zu einem Abstiegsplatz.

Die zweite Halbzeit gestern gegen einen potentiellen Abstiegskandidaten, der seit acht Spielen nicht mehr gewonnen hatte, war eine Katastrophe und muss zu größten Bedenken Anlass geben. Alles andere ist Schönfärberei und es dürfen da überhaupt keine Ausreden gelten. Psyche, Kondition, Zeitpunkt des Elfmeters und sonstwas hin und her. Nach einer 3:0-Führung gegen ein Team von der Qualität des KSC ein Unding!

Auch gestern hat DH m. E. wieder falsch bzw. gar nicht gewechselt. Gegen eine vorzeitige Entlassung kann eigentlich nur die Leistung der ersten Halbzeit sprechen. Und genau daran knüpfe ich meine Hoffnung. Das Potential ist nach wie vor da, es wird aber nicht abgerufen oder nur hin und wieder - bisher auf jeden Fall zu selten - auf den Platz gebracht. Trainer und Mannschaft müssen sich jetzt irgendwie (möglichst noch mit vier zusätzlichen Punkten) in die Pause retten und mit hoffentlich komplettem Kader in der Rückrunde zeigen, dass die in sie gesetzten Erwartungen nicht völlig falsch investiert waren. Sowohl seitens der Vereinsführung als auch seitens der Anhänger.

Und spannend ist doch auch, dass 96 erstmals seit dem Aufstieg 1964 einer solchen Krise nicht mit einer Trainerentlassung begegnet. Eine völlig neue Erfahrung. Hecking könnte Recht haben, dass Mannschaft und Trainer aus einer solch schwierigen Situation gestärkt hervorgehen. Wenn es denn so sein soll. Das Risiko dabei ist, dass eine spätere Korrektur zu spät sein könnte. Und das wäre dann wieder der Spannung (s. o.) deutlich zuviel.

Es bleibt mal wieder schwierig.


Sehr treffend und ausgewogen, dein Beitrag @Roter Bruder. Deinen Ausführungen stimme ich voll zu. Dein von mir hervorgehobener Satz betrifft das Jetzt und Heute, also die entscheidende Frage: "Was soll und wird sich wann und wodurch ändern?"

So lange DH leugnet, andere Fehler gemacht zu haben als in den Interviews aus letzter Zeit. so lange lässt er öffentlich nicht erkennen, dass er lernfähig und damit fähig und bereit zu entscheidenden Veränderungen ist, die eine Wende und ein nachhaltiger Wandel brauchen. Da ich grundsätzlich an die Lernfähigkeit von Menschen glaube, sehe ich auch (noch) die Chance, dass DH seine Sturheit überwinden kann. Mit der Aussprache hat er letzte Woche einen ersten, wichtigen Schritt in die richtige Richtung getan. Nun muss dieser Dialog mit dem Team im Sinne von Maik Hanke fortgesetzt werden, denn aus dem KSC-Spiel lassen sich einige Schlüsse und Erkenntnisse gewinnen und belegen wie hier schon breit und von vielen vorgetragen wurde!

Letztlich muss und kann DH jetzt selbst über seine und die Zukunft von H96 entscheiden: Entweder er zeigt den Wandel seiner Einstellungen und Erkenntnisse oder er erklärt, dass er so weitermachen will wie bisher. Alle Ansätze zu entscheidenden Veränderungen kann man bislang nur als halbherzig bezeichnen. Die überzeugenden Beweise fehlen verbal wie als Geschehen!

Nur dieses Fünkchen Hoffnung lässt mich noch abwarten, ob es MIT DH weitergehen kann oder nicht - unabhängig von der Frage, wer es im realistischen Rahmen des Marktes und der Finanzen besser machen würde (oder nicht). Diese Frage sollte man erst einmal noch im Hintergrund behandeln. Das schon viel zu lange Warten käme dann nur der personellen Kontinuität entgegen. In der Sache ist H96 mit den vorhandenen Mitteln viel zu weit unten statt da oben, wo wir es uns alle - mit oder ohne Dieters euphorischem Versprechen im Ohr - gewünscht haben: irgendwo um Platz 6 herum.

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fehlendes Feedback
BeitragVerfasst: 01.12.2008 11:24 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
octo2001 hat geschrieben:
Tolle Beiträge @Herzbube...und @Kuhburger

warum aber keiner auf meine Beiträge reagiert geht mir so ziemlich auf den Hebel wie @Guus

Im Klartext...hab bald kein Bock mehr und zieh mich zurück... :wink:


Sorry, Octo2001, und alle anderen, die sich gleichermaßen betroffen fühlen.

Dies ist ein Problem dieses fantastisch aktiven Forums, wo mit so viel Herz und Leidenschaft so viel geschrieben wird, auf das einzugehen sich lohnte.

Als Beispiel meine Situation: Ich habe seit 6 Uhr meine Gedanken zusammen gefasst zu meinem Beitrag. Vorher hatte ich kaum Zeit und nur Lücken genutzt, um wenigstens im Spiele-Thread die Reaktionen nach zu lesen. Hier habe ich das vor meinem Posting nicht einmal geschafft und bin bis jetzt noch nicht auf dem Laufenden. In den nächsten Stunden und Tagen wird sich aber ein Satz bilden, herausgefiltert aus den vielen Beiträgen und den Presseberichten, die ein neues Bild, eine Momentaufnahme von höherer Warte erlauben und hoffentlich auch Zeit, auf einige Einzelbeiträge näher einzugehen.

Also sammeln diejenigen erstmal Meinungen, die noch nicht weiter gekommen sind und andere setzen die Diskussion schon fort. Gelesen wird das hier von viel mehr Interessierten als man denkt! Also da würde ich mich genau so wenig übergangen fühlen wie andere. Ich hoffe sehr, du machst weiter, Octo2001!

P.s.: Unter "Anregungen" setze ich mich mit Bierfahrer, u.a. schon länger dafür ein, einen gut funktionierenden Chat hier einzurichten, um eine Überfrachtung mit emotionalen Äußerungen abzufedern. Davon verspreche ich mir, einen Teil des Fülle-/Zeitproblems und wohl auch des Qualitätsproblems für das Forum zu lösen.
Leider geschieht in der Frage fast nichts!

So, dass gehörte wohl als "Off-topic" hier auch mal herein. Sorry dafür.

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gute Analyse und Beschreibung der Lage
BeitragVerfasst: 01.12.2008 11:34 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
@der rote
Ich meine schon, dass wir hier eine vernünftige, auch ausgewogene Diskussion haben. Das die Positionen an den Rändern (der verschiedenen Lager) extremer werden, ist das normale Kennzeichen einer demokratischen Meinungskultur. Für die von Dir gegeißelten Extrempositionen, kann ich hier keine Mehrheit unter den Kollegen entdecken.

@Jewi
Dies ist die Zeit der kritischen Begleitung und vielleicht der Anregung. Es ist keinesfalls die Zeit des "Draufhauens". Die Nerven liegen bei unserer Truppe blank. Sie müssen da rausfinden. Nur darum geht es aus meiner Sicht.

Also nehme ich mich in der Kritik etwas zurück. ... Allerdings erwarte ich von Coach Dieter auch, dass er diese schwierige Phase nutzt, um sich und die Mannschaft weiter zu bringen. :wink:


:nuke: Besser kann man die Lage von H96 und der hier im Forum kaum analysieren und in ihren Zusammenhängen auf den Punkt bringen. Bravo! Bin ganz bei dir @Kuhburger

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 11:38 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
um nur mal aus der heutigen Printausgabe des Kickers zu zitieren:
[...]"Dem 4-4-2 gehört nicht die Zukunft"[...]
angeblich sei er von den Scouts angewiesen worden, dass die Karlsruher Innenverteidigung unter Druck Fehler mache...
Auch Hanke gab in einem Interview zu hören, dass es egal sei in welchem System man spiele, denn als Mannschaft müsse man funktionieren...
sagt mir,dass wir demnächst wohl wieder nur eine Spitze sehen :(

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Pro und Kontra Trainerwechsel
BeitragVerfasst: 01.12.2008 11:45 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
only96 hat geschrieben:
Nach wie vor bin ich dafür das Hecking bleibt. 4 - 4 - 2 etc. "egal".


Das KANN doch nicht "egal" sein, denn gerade darauf kommt es doch an! (es geht allerdings um mehr als nur die Systemfrage dabei. Siehe die Diskussion darum.)

only96 hat geschrieben:
Warum ?

Ganz einfach:

Meyer, Eilts, Neururer -> der "Trainerwechseleffekt" = Punkte holen ist ausgeblieben !!

Ein neuer Trainer ist für mich keine Garantie auf Punkte. Der braucht auch erstmal Zeit sich die Mannschaft anzuschauen bla,bla :?

Ich hoffe das DH die Spieler noch erreicht wie es so schön heißt, und das man aus der Winterpause gestärkt und zusammen hervorkommt nach dem Motto "Jetzt erst recht"......


Genau diese Hoffnung lässt mich in diesem Punkt noch bei dir sein: "Dieter ändere dich und die Einstellung auf Spieler und Spiele, dann wird alles gut. (Nur nicht mehr so heimlich @Kuhburger ;-) ) Aber so weitermachen wie bisher? NEIN! Dann lieber die Trainerfrage lösen - wie auch immer.

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gut Ding will Weile haben
BeitragVerfasst: 01.12.2008 12:03 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Gunther hat geschrieben:
Roter Sauerländer hat geschrieben:
...auf der Gegenseite wird aber halt auch die Frage gestellt, ob ein anderer Trainer es tatsächlich besser machen kann, bzw. die Wirksamkeit eines Trainerwechsels in Frage gestellt. Und das mit dem Seitenhieb auf Gladbach durchaus berechtigt.

ich denke nicht, daß man gladbach als gegenargument verwenden kann.
1. ist die mannschaft von 96 erheblich besser aufgestellt als der aufsteiger.
2. sind wir hier in hannover. und hier haben, seit dem aufstieg, neue trainer immer frischen = erfolgreichen wind reingebracht.

@Guus
schönen fußball erwarte ich schon lange nicht mehr. aber auf "gute einstellung" der mannschaft warte ich auch schon lange (seit saisonbeginn) vergebens. das ist aber das mindeste was man erwarten können sollte.
und du (ihr) begnügt euch jetzt damit, daß hecking alle 3 spiele mal eine halbzeit effektiv spielen läßt?
gut, dann kann man sich ja mal auf jedes 4. spiel für 45min freuen....und ab der nächsten saison sich die spiele montag abends in der werbesendung anschauen.
darauf habe ich aber überhaupt keine lust. :cry:


edit: 370 seiten im hecking-fred. allein das ist rekordverdächtig. und wenn man dann noch bedenkt, daß die kritiken gegen ihn schon auf seite 24 anfing....dann möchte ich jetzt besser nicht schreiben was ich von eurem langmut halte. für mich ist das unfaßbar.


Ja, das haben wir längst kapiert @Gunther. Es sprechen aber nicht nur Langmut und Geduld für einen Verbleib von DH, sondern auch die finanzielle Lage, die möglichen Vorteile von Kontinuität im Aufbau (das mysteriöse Konzept muss es irgendwo im Verborgenen geben, sonst hätte es nicht so viele für ihre Entscheidungen überzeugt) und die Frage nach einer besseren Alternative. Die Hoffnung auf DHs Lernfähigkeit haben noch nicht alle wie Rodekamp, Du und andere hier aufgegeben, denn diese stirbt ja bekanntlich zu letzt. Dieter hat sich schon ein wenig bewegt aber auch wieder Großchancen ausgelassen. Mal sehen, wie er nun weiter mit seinem und dem Schicksal von H96 umgeht. In der Analyse bin ich mit vielen ganz bis halbwegs einig, nur in der letzten Konsequenz (noch) nicht!

Es wäre doch ein Gewinn für ALLE, WENN DH und sein Team gestärkt und erfolgreich aus der Krise heraus finden würde - oder nicht? ;-) :idea:

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 12:34 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
Wäre Hecking nach den Äußerungen und Kritiken ab Seite 24/25 dieses Freds entlassen worden, bin ich sicher, wäre es unter einem bezahlbaren und nicht Ralf Rangnick heißenden Nachfolgers lediglich so, dass dieses Forum einen weiteren Fred beherbergen würde, dessen Inhalt vielleicht die restlichen Seiten ergänzen würden.

Angeführt durch @Gunther! 8)

Werter @Gunther, viele von uns haben -ob früher oder später- berechtigte oder auch weniger berechtigte Kritik geübt. Damit bist du nicht einverstanden, weil dir das nicht weit genug geht. Die Tatsache, dass du bei jedem -wirklich jedem- Posting, welches nicht in deine Backform passt, neagtiv einen draufsetzt, macht es nicht wirklich leichter. Da wir Hecking nicht rauswerfen können, ist dein Adressat eigentlich inzwischen ein anderer. Uns armen, verirrten und dem Untergang geweihten Seelen bleibt nur, uns in Hoffnungen, mögliche Lösungen mit Hecking, dem Hinzuziehen der Mannschaft als Teil des Problems, diversifizierter Problemanalyse und dem Willen, einen gemeinsamen Weg zu finden, zu bewegen. Dabei darfst du uns bedauern, unser Seelenverkäufer schippert in dunkler Nacht dem Ende der Welt, welche vielleicht doch nur eine Scheibe ist, entgegen. Weit entfernt hört man die Glocke des Fährmanns, eingefahren in den Körper Dieter Heckings, oder, @Gunther?

Laß' uns doch ein wenig den Spaß, hier auch über eine Möglichkeit zu diskutieren, inwieweit es vielleicht einen Weg mit Hecking aus der Krise geben kann. Ist doch nur Fußball! :wink:

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 12:42 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27045
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Kev188 hat geschrieben:
um nur mal aus der heutigen Printausgabe des Kickers zu zitieren:
[...]"Dem 4-4-2 gehört nicht die Zukunft"[...]
angeblich sei er von den Scouts angewiesen worden, dass die Karlsruher Innenverteidigung unter Druck Fehler mache...
Auch Hanke gab in einem Interview zu hören, dass es egal sei in welchem System man spiele, denn als Mannschaft müsse man funktionieren...
sagt mir,dass wir demnächst wohl wieder nur eine Spitze sehen :(


Das nehme ich mit Verwunderung zur Kenntnis. Überall war das zu hören und zu lesen. Das der KSC keine gute IV hat, hätte ihm auch meine Oma erzählen können. Da frage ich mich, ob sie das Zeug zum Scout bei 96 hat. Außerdem kommen arge Zweifel an Heckings Fußballsachverstand bei mir auf. Also mir ist diese Sache übelst aufgestoßen.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Zuletzt geändert von RoterKlaus am 01.12.2008 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Falsche Adresse
BeitragVerfasst: 01.12.2008 12:43 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Köstlich! @Rotes Tuch :nuke:

Gunther setzt sich halt vehement für seine "Rechte als Fußballkonsument" ein, die wir nun besser kennen als seine Sachargumente. Warum er sich nicht auf die Spiele von H 1899 konzentriert, verstehe ich da auch nicht. Dort hätte er sogar seinen geliebten Trainer im Hintergrund! Dem TV-Gerät ist es doch egal, welchen Premiere-Kanal man auswählt - oder? ;-)

popcorn2.gif (Danke, aerope, hab ich mir von dir mal ausgeliehen. ;-) )

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 12:52 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8461
Wohnort: Hannover


Offline
octo2001 hat geschrieben:
...warum aber keiner auf meine Beiträge reagiert geht mir so ziemlich auf den Hebel ....


Lieber octo, Du hast schon mehrfach beklagt, dass auf Deine Beiträge keine oder kaum Resonanzen kommen. Auch ich bin manchmal verwundert, dass ich aus meiner Sicht hier etwas diskussionswürdiges abliefere und kein Mensch scheint es wahrzunehmen. Hingegen werden manchmal schwer OT-verdächtige Einzeiler mehrfach kommentiert. So ist das.

Ich denke allerdings, dass man sich hier mit seinen Meinungen und Emotionen nicht vordergründig beteiligen sollte, um möglichst viele Reaktionen hervorzurufen. Ich kann auch nicht feststellen, dass Du aus irgendeinem Grunde "geschnitten" wirst. Es wird allerdings schon so sein, dass Beiträge mit für die Mehrzahl der User kontroversen Inhalten mehr dazu angetan sind, Reaktionen hervorzurufen, als die der von Gunther aus der Taufe gehobenen "Wischi-Waschi-Fraktion".

Womit ich Dir und den Anderen sich angesprochen fühlenden in keiner Weise unterstelle, dazu zu gehören. Was immer man unter dieser Gruppierung versteht. Auf keinen Fall sollte man sich deshalb aufgerufen fühlen zu provozieren um Resonanzen zu erhalten. Das täte diesem Forum nicht gut, zumal sich diese Art von Diskussion offensichtlich ohnehin oft nicht vermeiden lässt.

Immer schön weiter hier beteiligen. Ich möchte jedenfalls auf Deine Beiträge ungern verzichten. Dafür darfst Du mir beim Stammtisch ein Bier ausgeben. Ein großes selbstverständlich. Mit den zwei Getränken von Eule wären das schon drei. Und ich hätte erstmal ohne einen Cent zu bezahlen, die richtige Ausgangslage für ein munteres Beisammensein :wink: .

Ich gehe davon aus, dass Du Dich zwischenzeitlich bei Guus angemeldet hast. :hallo:

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 12:52 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Ich für meinen Teil setze alles auf die Winterpause.
Was davor noch passiert ist Bonus.
In der Winterpause kann dann gezielt und erfolgsorientiert gearbeitet werden.. mit Betonung auf 'kann'.
Daran wird sich der Trainer messen lassen müssen. Er kann dann voraussichtlich wieder mit den meisten Spielern rechnen und hat eine Hinrunde vor Augen, die ihm beim perfekten einstellen der Mannschaft hilfreich sein sollte.
Die Verletztenausrede (ohne das negativ zu meinen) greift dann nicht mehr und er hätte dann endlich mal die Möglichkeit, eine eingespielte Stammelf zu formen, die egal gegen welchen Gegner zumindest ein ambitionierten, eingespielten Eindruck hinterlässt.
Das erste Experiment in die Hinsicht, nämlich die Systemrotation je nach Gegner ist nicht zuletzt weil es keine wirkliche Rotation gab schief gegangen, auch wenn ich das Bestreben danach durchaus nachvollziehen konnte.
Dieses muss sich aber eingestanden werden und Schlüsse daraus gezogen werden.
Ich bin nachwievor felsenfest davon überzeugt, dass mit unseren individuellen, qualitativen Möglichkeiten ein eingespieltes System mehr Sinn macht, als eine Rotation. Das gibt der Kader einfach nicht her.
Fazit für mich: Hecking kann es schaffen und mit der Mannschaft zusammen gestärkt aus der Krise hervorgehen. Ich sehe wie Herzbube schon jetzt kleine heckingsche Schattensprünge. Diesen müssen aber noch weitere Folgen damit dieses 'gestärkte Hervorgehen' auch eintrifft.
Die Winterpause ist für mich das Orientierungsziel.
Da kann nur alles auf ein eingespieltes Stammteam gesetzt werden.
Die Zeit des Schangelns ist einfach vorbei.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 372 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: