Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:14 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
RoterKlaus hat geschrieben: Das der KSC keine gute IV hat, hätte ihm auch meien Oma erzählen können. Respekt und schöne Grüße. RoterKlaus hat geschrieben: Da frage ich mich, ob sie das Zeug zum Scout bei 96 hat. Selbstverständlich. Wahrscheinlich sogar ein klarer Fall von Überqualifikation. Weil solch gewichtige Infos herauszubekommen ja schließlich über die Tätigkeit des Suchens nach neuem Personal weit hinausgeht. RoterKlaus hat geschrieben: Außerdem kommen arge Zweifel an Heckings Fußballsachverstand bei auf. Also mir ist diese Sache übelst aufgestoßen.
Mir auch.
Das grenzt wirklich an Verarschung von Allen, die schon lange zwei Stürmer fordern, fügt sich aber nahtlos an die Sturheit des keine-Fehler-zugebens ein. Und dann funktioniert das auch noch. Das würde auch erklären, warum bei den Toren keine freudige Erregung bei ihm erkennbar war. Außerdem in der Tat eine Offenbarung, wenn ein Bundesliga-Trainer für solche elementaren Informationen über gegnerische Stärken und Schwächen eine Scouting-Abteilung braucht. Das ist Handwerkszeug - und zwar die Grundausrüstung! Diese Äußerung vor laufenden Kameras als Alibi für die Systemumstellung war wirklich ganz schwach.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
Zuletzt geändert von Roter Bruder am 01.12.2008 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard-kings
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:22 |
|
Registriert: 20.11.2008 13:33 Beiträge: 100
|
DH muss umbedingt wieder 4 4 2 spielen
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:27 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Ich sehe keine Veranlassung die Reissleine zu ziehen. Meines Erachtens steht die Mannschaft maximal 2 Plätze unter dem was für Hannover 96 realistisch ist. Wenn du das ernst meinst, ist es umso erstaunlicher, dass du so viel Vertrauen in die sportliche Führung setzt. Denn wenn Platz 11. deiner Meinung nach das Maximum ist, das wir erreichen können, würde die Einschätzung des Trainers in dieser Saison einen UEFA-Cup erreichen zu können, ja bedeuten, dass der Trainer das Leistungsvermögen der Spieler nicht richtig einschätzen kann. Da z.B. habe ich mehr Vertrauen in Hecking als Du. Auch wenn ich die Mannschaft nachweislich noch nie für einen UEFA-Cup-Aspiranten gehalten habe! Aber für gut genug, um einen gesicherten Platz im Mittelfeld der Tabelle (8-12) belegen zu können, halte ich sie schon lange. Mit den Neuzugängen hätte ich sie grundsätzlich eher bei 8 als bei 12 gesehen. Leider muss ich feststellen, dass ich, wie der Trainer und die Mehrheit im Forum, die Mannschaft entweder überschätzt habe oder aber, dass der Trainer nicht in der Lage ist, das Potential der Mannschaft länger als eine Saison abzurufen, geschweige denn sie gezielt weiterzuentwickeln. Das gilt sowohl für die Entwicklung der einzelnen Spieler als auch für das Mannschaftsgefüge. Darum frage ich mich nach den einzelnen Gründen, warum die Leistung so einbricht. Ich komme zu dem Ergebnis, dass die Einkaufspolitik nicht richtig war, 1 ) weil Positionen die schon lange als Schwachstelle bekannt sind, nicht behoben wurden (AV und OM) 2.) Außerdem wurden Spieler offensichtlich unabhängig vom gewünschten Spielsystem gekauft.(mengenweise Stürmer bei defensiver Spielausrichtung) 3.)an grundlegenden Mängel der Mannschaft wie der relativen Langsamkeit gegenüber anderen BL- Mannschaften und dem hohen Altersdurchschnitt nicht gezielt gearbeitet wurde. Das nenne ich konzeptionslose Transferpolitik, zumal das offiziell genannte Konzept "jung. deutsch, kann uns sofort weiterhelfen" durch die tatsächlichen Transfers als Gelaber entlarvt wurde. 4.) Durch die neuen, nicht passenden und nicht integrierten Neuzugänge das Mannschaftsgefüge einen nachhaltigen Knacks erfahren hat, weil anstelle eines echten Konkurrenzkampfes lange Zeit Lieblingsspieler gesetzt waren. Hier hat Hecking in der letzten Zeit eine Kehrtwende gemacht, was für seine Lernfähigkeit spricht. Es darf aber bezweifelt werden, ob die Spannungen und Risse im Mannschaftsgefüge in absehbarer Zeit wieder gekittet werden können, um auf dem Platz wieder als Einheit agieren zu können. Anders als du messe ich ich die sportliche Führung an ihren öffentlichen Aussagen, ihren Ansprüchen und ihrem Handeln. Und da kann es nicht um Abstiegskampf und kontinuierliches Herunterschrauben von Saisonzielen gehen, sondern mindestens um einen einstelligen Tabellenplatz. Denn sonst hätten wir auch mit Lienen oder Neururer weitermachen können. Es könnte vielen hier nicht schaden, sich mal in aller Ruhe den Tabellenverlauf unter den verschiedenen Trainern anzusehen und einige Spielberichte zu lesen, dann blieben solche postings wie das von hsv111 vielleicht aus. hsv111 hat geschrieben: In der Hinrunde der letzten Saison kratzte 96 stets an einem Uefa Cup Platz, und Dieter war der Strategie des verstärkten Mittelfeldes, mit nur einer Spitze eine ganze Weile sehr erfolgreich.Sie funktioniert jetzt aber leider nicht mehr, was Dieter immer noch nicht wahrhaben will.
Die Saison 2007/2008 wurde mit 49 Punkten und Platz 8 abgeschlossen. um dem Kurzzeitgedächtnis einiger Boardteilnehmer auf die Sprünge zu helfen
Die gute Tabellenplatzierung täuschte aber letzte Saison leider darüber hinweg, dass die jetzigen spielerischen Mängel sich schon in der Rückrunde deutlich abzeichneten. Darauf haben auch etliche Forumsuser damals schon hingewiesen. Angesichts der Tatsache, dass Hecking in den 34 Spieltagen nur 2 x auf dem 5. Platz stand, erscheint das Versprechen, in dieser Saison den UEFA-Cup-Platz zu erreichen ziemlich überzogen.
Auch Lienen und Neururer hatten im Verlauf einer Saison mal auf Platz 5 gestanden. Als Neururer daraufhin das offizielle Saisonziel "einstelliger Tabellenplatz" als "Schei.ßziel" bezeichnete und auch vom UEFA-Cup anfing zu schwafeln, fanden das auch alle zuerst ganz toll. Als die Vereinsführung PN zrückpfiff und betonte, das offizielle Saisonziel bleibe der einstellige Tabellenplatz, wurde sie dafür angegriffen. Unter anderem von Herrn Kind.
Kind meinte damals man müsse sich höhere Ziele stecken, denn "Stagnation sei Rückschritt". Jetzt wo er selbst in der Verantwortung steht und zig Millionen mehr in die Mannschaft gesteckt hat als er seinen Vorgängern zur Verfügung gestellt hat, schraubt er jede Woche das offizielle Saisonziel zurück und verkauft sich dabei noch als Realist, indem er in zig Fernsehsendern den weisen Onkel Martin spielt, der schon immer gewusst hat, dass 96 es nie nach oben schaffen wird - es sei denn, er darf die 50+1-Regel kippen, die die meisten anderen Bundesligisten erhalten wollen.
Ich persönlich glaube trotz des Sieges gegen Karlsruhe, dass 96 zwar nicht absteigen wird, aber die Mannschaft wird unter Hecking meiner Meinung nach in dieser Saison dauerhaft im unteren Tabellendrittel herumdümpeln. Die Entwicklung ist zu kontinuierlich absteigend und Auftritt und Ergebnisse gegen die Mannschaften auf Augenhöhe zu ernüchternd, um ernsthaft an eine Trendwende in absehbarer Zeit zu glauben.
Hecking ist kein schlechter Trainer, aber er hat mit dieser Mannschaft sein Pulver verschossen, weil das Verhältnis zur Mannschaft wohl doch grundlegende Risse erhalten hat. Das jedenfalls lese ich aus den meisten Auftritten in dieser Saison und ich sehe zu wenig Ansätze für eine echte Trendwende. Ich befürchte daher bei einem Verbleib Heckings eine ähnliche Entwicklung wie unter Lienen mit trostlosen Spielen, Stagnation und zurückgehenden Zuschauerzahlen. Damit einhergehend eine Verfestigung des graue Maus-Images und geringer werdendem Sponsoreninteresse. Wenn die von usern wie "der rote" eingeforderte Kontinuität mit diesen Begleiterscheinungen verbunden sein würde, empfinde ich eine solche "Kontinuität" als nicht wünschenswert - auch wenn es mir um die Person Hecking etwas Leid tut. Aber die Entwicklung von 96 ist mir letztlich wichtiger.
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 01.12.2008 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:27 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
Wenn man sich entscheiden müsste, was an dem Karlsruhe-Spiel bedeutsamer war, die drei wie Balsam auf die Seele wirkenden Punkte oder die abermaligen Erkenntnisse aus der Wechselspiel-Darbietung der Mannschaft mit ihren erneuten Rückschlüssen auf viele notwendige Maßnahmen, ist man wohl geneigt, sich letztendlich für das Erste zu entscheiden, weil "einem die Jacke näher ist als die Hose".
Aus der inneren Verfassung und tatsächlichen Einstellung Dieter Hecking`s kann man sich zumindest in Ansätzen erst dann ein Bild machen, wenn man dessen Verhalten und dessen Aussagen feinfühlig wie ein Mosaik versucht zu einem Gesamtbild zu formen.
Dass er seine starre (Körper-) Haltung auch nicht löste, als Dirk Bremser ihn vor Freude -wenn auch etwas zaghaft- betätschelte, lässt sich bereits schwer deuten. Wollte er damit seine Souveränität unterstreichen ("Ist doch klar, dass wir entgegen aller Kritik erfolgreich Fußball spielen können.") oder gefiel ihm nicht, dass der neu formierte 2-Mann-Sturm Furore machte?
Seine Aussagen in Presse-Interviews müssen ebenfalls nachdenklich sein lassen, wie z. B.:
"Hecking meinte später, sein Team habe „läuferisch nicht so dagegengehalten, wie es sein muss“. Und das wiederum sei keine Kopfsache gewesen, sondern eine Frage der Kraft."
Das es keine Kopfsache gewesen sein soll, halte ich für einen eher einsamen Standpunkt. Und wenn es eine Frage der Kraft war, war es gleichzeitig ein Mangel an der richtigen Dosis im Training.
"Auf die Frage, ob vehemente Fan-Forderungen, mit zwei Stürmern zu spielen, auf die Entscheidung Einfluss gehabt hätten, antwortete er: „Gar keinen.“ Ein System der Zukunft sei das 4-4-2 seiner Meinung nach für 96 nicht."
Wenn er auch nach dem praktischen Beweis vom Samstag weiterhin nicht zu einer Systemumstellung bereit ist, begibt er sich auf eine noch viel größere Gratwanderung. Seine Begründung für die Aufstellung zweier Stürmer, die Scouts hätten Schwächen in der Abwehr des KSC ausgemacht, wirkt wie ein Vehikel als Begründung für die (einmalige) Abkehr von seiner bisherigen Strategie.
"„Ich habe immer gesagt: ,Mike, du stellst dich selbst auf. Das messe ich nicht an deinen Toren, du musst arbeiten", sagte Hecking."
Ist das Alles, was er mit Hanke "angestellt" hat, ihm gesagt, "Du musst arbeiten."?
Ein historisch neuer Weg, in der Vereinsgeschichte von Hannover 96 einmal Kontinuität in der Trainerpersonalie "auszuprobieren" und gleichzeitig eine große Chance Dieter Hecking`s, seine Erfolge durch Anpassungen seines konzeptionellen Weges zu bekommen, warten nur darauf, genutzt zu werden.
Möge doch (nicht im Detail, aber im Grundsätzlichen) endlich erkannt werden können, welche Wege beschritten werden sollen.
Den Stellungnahmen Martin Kind`s im gestrigen Sportclub war dazu auch rein gar nichts zu entnehmen. Seine ausweichenden Äußerungen waren leider nicht dazu qualifiziert, zu einer Entspannung der Situation beizutragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:46 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
Die Aussage mit: ,, Es ging nur um Karlsruhe mit 4-4-2 !" macht mir Angst
_________________ Streit = Hanke
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard-kings
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:47 |
|
Registriert: 20.11.2008 13:33 Beiträge: 100
|
Er sollte auch weiter 4 4 2 spielen das sit erfolgreich aber er rafft das nicht ahbe ichd as gefuehl
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:50 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
Lustig ist auch seine Aussage: ,, Unsere Scouts berichteten, dass der KSC Probleme mit zwei Brechertypen hat !"
Da stellt sich mir doch die Frage, was haben die ihm die ganze Hinrunde über so für "Tipps" gegeben 
_________________ Streit = Hanke
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard-kings
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 13:51 |
|
Registriert: 20.11.2008 13:33 Beiträge: 100
|
Ja aber was meinst du zur taktik 4 4 2
|
|
Nach oben |
|
 |
sax-1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 14:21 |
|
Registriert: 22.04.2007 21:18 Beiträge: 150
|
Marten hat geschrieben: Lustig ist auch seine Aussage: ,, Unsere Scouts berichteten, dass der KSC Probleme mit zwei Brechertypen hat !" Da stellt sich mir doch die Frage, was haben die ihm die ganze Hinrunde über so für "Tipps" gegeben 
Wäre ja auch nen Armutszeugnis wenn er sagen würde:"Ich hab da mal auf die Fans gehört und auch mal die Zeitungen gelesen, was ich falsch mach."
Obwohl das meiner Meinung nach die richtige Aussage des Nachmittages gewesen wäre...
_________________ Gruß
sax-1
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit.
Warum auch nicht – es hat ja Zeit!
Heinz Erhardt
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 14:47 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
RoterKlaus hat geschrieben: Kev188 hat geschrieben: um nur mal aus der heutigen Printausgabe des Kickers zu zitieren: [...]"Dem 4-4-2 gehört nicht die Zukunft"[...] angeblich sei er von den Scouts angewiesen worden, dass die Karlsruher Innenverteidigung unter Druck Fehler mache...Auch Hanke gab in einem Interview zu hören, dass es egal sei in welchem System man spiele, denn als Mannschaft müsse man funktionieren... sagt mir,dass wir demnächst wohl wieder nur eine Spitze sehen  Das nehme ich mit Verwunderung zur Kenntnis. Überall war das zu hören und zu lesen. Das der KSC keine gute IV hat, hätte ihm auch meine Oma erzählen können. Da frage ich mich, ob sie das Zeug zum Scout bei 96 hat. Außerdem kommen arge Zweifel an Heckings Fußballsachverstand bei mir auf. Also mir ist diese Sache übelst aufgestoßen.
Mich hat vielmehr gewundert, dass Hecking zum zweiten Mal sowohl Forsell als auch Hanke als Stoßstürmer gekennzeichnet hat. Wo ich grad gelernt habe, dass die Beiden kein Stoßstürmer sind.
Da würde ich mich fast die Guntherfraktion anschließen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 14:58 |
|
|
@octo
Sorry auch von mir. Du bist jedenfalls nicht auf "Liebesentzug" gesetzt.
Zu Deinem Post:
Was in der Kabine erzählt wird/wurde, wissen wir (zum Glück  nicht). Ich hoffe, Deine Spekulationen treffen nicht zu. Solange wir das nicht wissen, können wir allerdings auch nicht behaupten, Hecking hätte die Truppe quasi per Kabinenansprache geschwächt in die 2. Hz geschickt. Das führt mE zu weit. Die schwache Leistung in Hz 2 war bestimmt von mehreren Faktoren beeinflusst, die wichtigsten beiden sind für mich erstens - wie bereits ausgeführt - die Umstellung (Hanno aus dem DM auf RV) und zweitens dürfen wir nicht vergessen: In der 2. Hz hat ein anderer Gegner auf dem Platz gestanden!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 15:32 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: In der 2. Hz hat ein anderer Gegner auf dem Platz gestanden!
Weil wir es nahezu tatenlos zugelassen haben und überhaupt keine Ordnung mehr hatten. Nicht, weil die aufgrund eines Zaubertranks in der Kabine so bärenstark geworden sind. Besonders hilflos die slapstickartigen Einlagen bei den Versuchen, den Ball aus dem Strafraum zu schlagen. Das entbehrte nicht einer gewissen Komik. Aber nur für unbeteiligte Zuschauer.
Den Umstellungsfehler (Cherundolo/Balitsch) sehe ich auch so wie Du. Das war m. E. der Knackpunkt. Bruggink war (mal wieder) überhaupt nicht mehr zu sehen. Man kann nur vermuten, dass Schlaudraff wieder diszipliniert werden sollte, sonst hätte er spätestens Mitte der zweiten Halbzeit auf den Platz gehört. Verletzt kann er ja nicht gewesen sein, da Hecking nur völlig gesunde Spieler in den Kader nimmt  .
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Geht es wirklich um die Systemfrage? Verfasst: 01.12.2008 15:51 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
@Guus, sax-1, Lizard-Kings  , Marten, 40jahre96er, Kuhburger, Octo2001, Speckfettbemme, Eule, Malu57, MarVin, Soccerfriend und alle mit "rot" im Nick, nicht zu vergessen die, die sich sonst noch angesprochen oder ansonsten "überlesen" oder nicht gewürdigt fühlen würden:
Geht es wirklich um die Systemfrage und nicht um die taktisch-mentale Einstellung zur Aufstellung?
Nur mal als Besispiel: Ich könnte mir durchaus eine Aufstellung wie diese gegen die heimstarken WOBer vorstellen:
Hanke (Forssell)
Huszti - Brugging - Schlaudraff
Balitsch - B. Schulz
Rausch - C. Schulz - Fahne - USA
Flo
in der Vorwärtsbewegung ließe sich schnell ein 4-3-3 daraus formen (mit Huszti und Schlaudraff hinter bis neben der Spitze in der Rückwärtsbewegung ließe sich dies bis zu einem 5-5-0 zusammen schrumpfen, um bei erfolgreicher Abwehr, Abstoß (oder nach Mittelanstoß *g*) sich wieder über 4-2-3-1 zum 4-4-2 zum 4-3-3 entwickeln lassen zu können. Vllt meint deshalb Dieter, dass das System nicht entscheidend sei. Ich meine, das kann klappen, aber NUR, wenn die Spieler angstfrei und mit Selbstbewußtsein diese Ziehharmonika spielen und sich nicht zu oft oder dauerhaft in die 5-5-0-Position drängen lassen. Dabei könnte sogar ansehnlicher und erfolgreicher Fußball heraus kommen. Wie seht ihr das?
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 15:57 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Roter Bruder hat geschrieben: Den Umstellungsfehler (Cherundolo/Balitsch) sehe ich auch so wie Du. Das war m. E. der Knackpunkt.
Sorry, aber das sehe ich absolut nicht so. Dies war eines der wenigen (wirklich wenigen!) Spiele, die wir unbedingt gewinnen mussten - und da geht Sicherheit vor Wagemut. Ich hätte es für einen absoluten Wahnsinn gehalten, einen jungen Mann wie Zizzo in so einem wichtigen Spiel auf so eine hochriskante Position zu stellen. Wäre das nach hinten losgegangen, wäre die Aufregung erst recht groß gewesen. (Dass wir hinten rechts eben nicht doppelt besetzt sind, habe ich schon wiederholt kritisiert!)
Auf der Suche nach Knackpunkten wird man wohl an verschiedener Stelle fündig:
- Cherundolos Ausfall
- Fahnes blödsinnige Attacke und
- deren Zeitpunkt
- die Verunsicherung nach den letzten Spielen.
Dass die 2. HZ absolute Grütze war, darüber brauchen wir nicht zu reden. Und auch Hecking wird kein Charmeur mehr. Dass wir in aus diesem Spiel drei Punkte gemacht haben, zählt für mich aber mehr!
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nickname
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 16:11 |
|
Registriert: 11.07.2007 12:23 Beiträge: 232
|
Durch das Spiel gegen den KSC mit diesen so unterschiedlichen Halbzeiten ist es umso spannender, was beim Spiel gegen WOB passiert.
Spielt er wieder 4-5-1 und es geht in die Hose, wird es wieder sehr unruhig werden.
Spielt er 4-4-2 und es klappt, bleibt es ruhig, aber ihm persönlich wird es nicht gefallen, da ihm die Argumente für sein 4-5-1 ausgehen (eigentlich gibt es gar keine dafür, denn mit diesem System sind wir ja da, wo wir sind...)
Am interessantesten würde ich es finden, wenn 4-5-1 begonnen wird, 96 in Rückstand gerät und dann auf (ein echtes) 4-4-2 umstellt und das Spiel dreht.
Ob dann die Scouting-Abteilung wieder ein Lob bekäme  ?
Nn
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Re: Geht es wirklich um die Systemfrage? Verfasst: 01.12.2008 16:24 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
Herzbube96 hat geschrieben: in der Vorwärtsbewegung ließe sich schnell ein 4-3-3 daraus formen (mit Huszti und Schlaudraff hinter bis neben der Spitze in der Rückwärtsbewegung ließe sich dies bis zu einem 5-5-0 zusammen schrumpfen, um bei erfolgreicher Abwehr, Abstoß (oder nach Mittelanstoß *g*) sich wieder über 4-2-3-1 zum 4-4-2 zum 4-3-3 entwickeln lassen zu können. Vllt meint deshalb Dieter, dass das System nicht entscheidend sei. Ich meine, das kann klappen, aber NUR, wenn die Spieler angstfrei und mit Selbstbewußtsein diese Ziehharmonika spielen und sich nicht zu oft oder dauerhaft in die 5-5-0-Position drängen lassen. Dabei könnte sogar ansehnlicher und erfolgreicher Fußball heraus kommen. Wie seht ihr das?
Grundsätzlich sehe ich das genauso. Allerdings hat man gegen den KSC gesehen, dass 2 Stürmer nicht nur für mehr Traffic im gegnerischen Strafraum sorgen sondern auch beim Pressing den Gegener in der Vorwärtsbewegung hindern. In der Form kann das ein "single- Stürmer", schon rein läuferisch nicht leisten.
Bei 2 Spitzen hat Arnie oder wer auch immer gerade auf der "10" spielt immer einer permanente Anspielstation mehr.
Den Außenspielern müsste eine 2 Stürmertaktik auch entgegenkommen, da sie zum einen auch eine Anspielstation mehr haben und zum anderen 1 IV i.d.R. mehr gebunden sein sollte, sodas auf dem Flügel im Idealfall eine 1 zu 1 Situation ensteht.
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 16:26 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
96-Oldie hat geschrieben: Auf der Suche nach Knackpunkten wird man wohl an verschiedener Stelle fündig: - Cherundolos Ausfall - Fahnes blödsinnige Attacke und - deren Zeitpunkt - die Verunsicherung nach den letzten Spielen.
Das wiederum kann ich nicht nachvollziehen. Muss doch auch mal sein  .
Mit Balitschs Herausnahme aus dem DM ging eine Schwächung einher, die das permanente Übergewicht der keineswegs starken Karlsruher im Mittelfeld erst ermöglicht hat. Zumal Balitsch in der ersten Halbzeit auch gut nach vorn gearbeitet hat (siehe u. a. Torvorlage). Ich hätte das Mittelfeld zunächst nicht verändert (später dann Brugging raus) und als Notlösung statt Zizzo (den hatte ich bei diesen Gegebenheiten gar nicht auf dem Zettel) den auch auf dieser Position erfahreneren Pinto gebracht. Und es ist ja nun nicht so, dass beim KSC alles über die linke Angriffsseite gelaufen wäre.
Fahne geht zwar ungeschickt zum Ball, aber sowohl diese Tatsache als auch den Zeitpunkt des Elfmeters und eine eventuelle Verunsicherung sehe ich eher als ein mehr an den Haaren herbeigezogenes Alibi derjenigen, die der zweiten Halbzeit immer noch was Positives abgewinnen wollen. Und das gab es nicht.
"Knackpunkte" jedenfalls sind das nach einer souveränen 3:0-Führung nach meiner Auffassung keinesfalls. 
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
Zuletzt geändert von Roter Bruder am 01.12.2008 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 16:29 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Nickname hat geschrieben: Ob dann die Scouting-Abteilung wieder ein Lob bekäme  ?
Nee.
Nach neuesten Erkenntnissen die Oma von Roter Klaus  .
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Spekulatius Verfasst: 01.12.2008 17:13 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: @octo @ Roter Bruder ... Was in der Kabine erzählt wird/wurde, wissen wir (zum Glück  nicht). Ich hoffe, Deine Spekulationen treffen nicht zu. Solange wir das nicht wissen, können wir allerdings auch nicht behaupten, Hecking hätte die Truppe quasi per Kabinenansprache geschwächt in die 2. Hz geschickt. Das führt mE zu weit. Die schwache Leistung in Hz 2 war bestimmt von mehreren Faktoren beeinflusst, ... Richtig, bei einer so komplexen Materie wie einem Fußballspiel sind es wohl meist mehrere Faktoren, die da mit hinein spielen. Aber: Spekulationen über Umstände, die wir nicht wissen können, müssen erlaubt sein, solange sie nicht aus der Luft gegriffen sind, sondern mit Bekanntem und Beobachtbarem "ins Bild passen oder ein Bild ergeben (Mosaikstein-Taktik). Wir wissen nur, mit welchen sichtbaren Reaktionen DH das Spielgeschehen in HZ 1 begleitet hat, mit welchem Gesichtsausdruck er sich dann erhob, um in die Kabine zu gehen. Wir wissen aber nicht, was DH in der Kabine gesagt hat, können aber wohl davon ausgehen, dass er was gesagt hat und zwar weit mehr, als dass sie weiter so konzentriert spielen sollen. Aufgrund der notwendigen Umstellung musste er auch dazu was sagen. Was liegt näher, als das Lev-KSC-Spiel vor Augen, auch vor so einer Entwicklung zu warnen (immerhin hat DH Scouts, die ihm auch das berichtet haben werden *g*), zumal das 3:0 ja auch noch die exakte Kopie als Zahlenbrücke dazu bereit stellte? Nach dem Elfer war dann das Angstszenario perfekt! Kuhburger hat geschrieben: ... die wichtigsten beiden sind für mich erstens - wie bereits ausgeführt - die Umstellung (Hanno aus dem DM auf RV) ... Erklärt das den Bruch? Hanno und Basti haben mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie solche Aufgaben gut und stark lösen können - nur diesmal war das ein entscheidender Faktor für Verunsicherung und den totalen Spiel-Einbruch? Wenn du willst, darfst du das gerne ohne mich glauben, Kuhburger, für diese Spekulation (mehr ist es nicht) gibt es weniger Belege als für die vermutete Kabinenpredigt! Kuhburger hat geschrieben: ... und zweitens dürfen wir nicht vergessen: In der 2. Hz hat ein anderer Gegner auf dem Platz gestanden!
Aha! Da sieht man also, was eine Kabinenansprache bewirken kann - oder? Aber auch bei der waren wir ja nicht dabei. Kann man sich trotzdem nicht vorstellen, was da für Parolen ausgegeben wurden, nach DEM Spielverlauf in HZ 2? Woher nahmen diese desolat untergegangenen KSCler denn so plötzlich die Moral, die den 96ern dann so plötzlich gefehlt hat und die wir schon so oft schmerzlich bei letzteren vermissen mussten? Haben sie Angst gezeigt, ein 4:0 zu riskieren? Angst vor irgendwas? Für mich sah es eher danach aus, dass sie zumindest einen Punkjt retten wollten. Eine erstaunliche Motivationsleistung, über deren Herkunft man nur spekulieren kann. - Oder?
In HZ 2 haben mindestens 12 KSCler auf dem Platz gestanden, denn sie wurden verstärkt von ANGST in den Köpfen der 96er. Angst fressen nicht nur Seele auf, sondern machen auch Spiele kaputt!
P.s.: War es nicht so, dass Maik Hanke einen Mentalcoach hat und DH nicht? *fg*
Nicht nur die Interviews nach dem Spiel sprachen Bände zu der Frage! ... aber auf mich hört ja kaum einer. :-/ 
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
Snoop96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.12.2008 17:32 |
|
Registriert: 07.09.2006 21:49 Beiträge: 1049 Wohnort: Hannover
|
Das nächste Spiel muss wieder ein 4-4-2 her! Man muss an die 1.HZ des KSC Spiel anknüpfen, man muss kämpfen und dann wird man auch ein respektabeles Ergebnis einfahren, auch wenn es keine 3, bzw. 1 Punkt sind/ist.
Auswärts bisher nur 1 Punkt geholt oder? Langsam wirds mal Zeit! Deshalb würde ich eher auf ein 4-4-2 setzen, als auf ein 4-5-1, ganz besonders wwegen der beiden Stürmer-Tore am Samstag.
Bin mal gespannt aus was DH setzt, bin mir nicht sicher ob es wieder ein 4-4-2 sein wird. Unsere Scouting-Abteilung wird das bestimmt schon schaukeln 
|
|
Nach oben |
|
 |
|