Ganz schwierige und entscheidende Phase im Moment.
Die Mannschaft scheint den roten Faden verloren zu haben.
Und der Trainer kann im Moment irgendwie auch nicht mehr helfen, der Zugriff und das Gespür für die Mannschaft fehlen.
Was zu Saisonbeginn noch ganz gut geklappt hat - v.a. durch Kampfkraft im Mittelfeld und Laufbereitschaft die Defensivprobleme auszugleichen - funktioniert nicht mehr.
Die altbekannten Risikopässe und Ballverluste tun ihr Übriges.
Bezeichnend auch, dass kaum noch Tore durch MF oder Abwehr fallen.
Das glückliche Händchen für die Aufstellung bzw. die Einwechslungen funktioniert nicht mehr.
Gestern schon der 2. frühe Wechsel im DM. Untypisch für Slomka. Ratlosigkeit? Frustration?
Gerade auf dieser Position gibt es leider zu wenig Alternativen und zu wenig Sicherheit. Schmiedebach hätte doch gestern frisch sein müssen. Vielleicht braucht er wieder etwas mehr Vertrauen von Trainerseite und Einsatzzeit.
Gegen Freiburg hätte man zur Pause eher umstellen sollen, als Schulz gegen Pinto auszutauschen.
Das 6er-Experiment mit Stindl scheint erstmal Geschichte.
Vielleicht sollte man für die nächsten Spiele mehr auf defensive Stabilität setzen und zur festen Doppel-6 zurückkehren.
Vielleicht ist es auch dieser Unsicherheit geschuldet, dass so viel mit hohen Bällen operiert wird bzw. im MF so viele Kopfbälle gespielt werden, die dann auch oft beim Gegner landen. Vertrauen in das Kombinationsspiel der eigenen Mannschaft sieht wohl anders aus.
Im Moment muss der Gegner doch nur den Druck im MF ein wenig erhöhen und schon hat 96 nur wenig entgegen zu setzen. Weil die spielerische Sicherheit fehlt und man zu oft nicht rechtzeitig in die Zweikämpfe kommt.
Ich frage mich, warum Huszti nicht die angekündigte Pause bekommt. Aus meiner Sicht hätte er sie nötig. Leider hat er z.Z. die Leichtigkeit verloren und macht defensiv zu wenig.
Dafür scheint Schlaudraff ziemlich abgemeldet. Erschliesst sich mir auch nur zum Teil.
Für größere taktische Veränderungen fehlen aus meiner Sicht bis zur Winterpause die Zeit und auch die Kraft. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, das Team für den jeweils nächsten Gegner fit zu machen und zu regenerieren.
Schade, dass die Kontertaktik schon seit Langem nicht mehr oft genutzt wird bzw. nicht funktioniert. Sei es, weil die Zuspiele zu ungenau sind oder eine Anspielstation fehlt. Daran könnte man evtl. relativ kurzfristig arbeiten. Der Großteil der Mannschaft kennt diese Taktik und müßte sie spielen können.
Slomka hat beim Verleih von Avevor angedeutet, dass er damit nicht glücklich ist. In diesem Punkt hat er Recht behalten. Im Grunde haben wir durch Felipes Verletzung nur noch 2 IV. Die müssen es nun richten - auf Gedeih und Verderb. Gerade Haggui scheint reif für eine Pause.
Ok, Schulz könnte da spielen. Aber der kann eben auch nur 1 Loch pro Spiel stopfen. Hoffentlich bleibt er gesund!
Bleibt die häufig gestellte Frage, warum wirklich nie ein Spieler aus der U23 eingesetzt wird. Höchstens mal beim Training oder in Testspielen. Das ist, auch für mich, einer der größten Kritikpunkte an Slomkas Arbeit.
Zum einen zwingt er damit die erste Mannschaft, die Dinge alleine zu richten und bringt einzelne Spieler um die Chance auf eine Ruhepause bzw. neue Impulse. Zum anderen "boykottiert" er damit die ausdrücklichen Bemühungen des Vereins, langfristig stärker in der Nachwuchsförderung zu werden. Da hinkt 96 nun mal vielen anderen BuLi-Vereinen hinterher.
Als hoffnungsvolles Talent hat man es bei 96 schwer. Zumindest unter Slomka. Das kriegen die jungen Spieler doch mit. Oder klappt der Austausch mit Ismael nicht gut?
Ich wünsche uns und Slomka sehr, dass er die Mannschaft wieder besser erreicht.
Natürlich sieht man zur Zeit auch Meinungsverschiedenheiten zwischen den Spielern. Das ist aber in einer spielerisch schlechteren Phase nicht verwunderlich. So lange sie sich noch anmotzen, ist es ihnen zumindest nicht egal.
Ich frage mich aber wirklich, mit wie viel Herz und Konzentration Slomka noch bei der Mannschaft ist. Wenn er im Kopf schon mit dieser Karrierestation abgeschlossen haben sollte, wird es ganz schwer.
Ich hoffe inständig, er kann seinen Spielern intern etwas mehr Klarheit und Sicherheit geben, als er es öffentlich tut.
Apropos öffentlich. Gelegentlich würde ich mir wünschen, dass sich unsere Offiziellen auch mal etwas offensiver vor unsere Spieler stellen. Spontan fallen mir da die Spiele gegen die Bayern und in Köln letztes Jahr ein. Da hätte ich mir etwas weniger Understatement gewünscht (auch wenn eine ruhige, respektvolle Art grundsätzlich meinen Geschmack trifft). Ein paar ganz kleine Scheiben könnten sich Slomka und auch Schmadtke in dieser Hinsicht bei Klopp oder Hoeness abschneiden. Kind aber bitte nicht...
Bis zur Winterpause müssen sich die Jungs noch durch 6 Spiele beissen. Ich hoffe, sie schaffen es irgendwie, zu alter Kampfkraft und Geschlossenheit zurückzukehren.
Defensiv sicher stehen, keine unnötigen Kunststückchen, sichere Zuspiele, viel Bewegung und hoffentlich ein paar Tore.
In der Vergangenheit gehörte es zu den Stärken der Mannschaft, dass sie auch nach Grottenspielen wieder relativ schnell in die Spur kam. Der Glaube daran fehlt mir allerdings im Moment ein wenig.
Wenn sie es schaffen, bis zur WP den Anschluss nach oben (1. Tabellenhälfte) nicht zu verlieren, kann man sich erholen und neu sammeln. Inklusive defensiver Verstärkungen, die hoffentlich die Vorbereitung mit absolvieren können.
Sollten sie es nicht schaffen, wird es eine schwere Rückrunde. Fürchte ich.
Von den Fans erwarte ich auch mehr. Jetzt ist die Zeit, den Kredit aus den letzten 2 tollen Jahren zurückzuzahlen. In Unterstützung, nicht in Pfiffen. Pinto hat das in den Stimmen zum Bayern-Spiel auch angemahnt.
So, ich habe fertig! (und bestimmt noch irgendwas vergessen)
Für was man alles Zeit hat, wenn man krank an die Wohnung gefesselt ist...
Im Moment gibt es einfach so viele Fragezeichen und undurchsichtige Entscheidungen bzw. unerklärliche Ergebnisse. Ich habe Sorge, dass man sich viel der hervorragenden Entwicklung kaputt macht, weil man keine klare Linie mehr fährt und zu viel Kraft auf Nebenkriegsschauplätzen lässt.
Ich hoffe sehr, dass alle Beteiligten sich ganz schnell wieder mit voller Kraft auf die Hauptsache konzentrieren. Sonst finden wir uns bald in Regionen wieder, die wir alle lieber meiden würden.
____________________________________
Nun noch eine kleine Bemerkung in eigener Sache:
Dies ist mein 1896. Beitrag. Als ich mich hier angemeldet habe, hätte ich nie für möglich gehalten, dass es überhaupt mal so weit kommt.
Ich möchte mich an dieser Stelle für die "Gastfreundschaft" bedanken. Über weite Strecken macht es großen Spass hier.
Wenn zumindest die Hälfte meiner 1896 Beiträge einigermaßen sinnvoll war und die andere Hälfte wenigstens ein paar Leser zum Schmunzeln bringen konnte, bin ich zufrieden.