Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96H96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 11:15 |
|
Registriert: 08.11.2008 11:50 Beiträge: 47
|
Hoffentlich hat DH auf der Weihnachtsfeier nicht die Idee  entwickelt, nun ein 9-1-0 oder 10-0-0 zu testen

|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 12:14 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
AndréMeistro hat geschrieben: Was fehlt denn unserem Spiel? Große schnelle athletische Spieler, die selbst das Spiel ohne Ball beherrschen. Bei uns rollen also nicht viele kleine Rädchen den Berg herunter, sondern wenige Große. Um diese Lücke zu schließen bedarf es mutiger Entscheidungen, gute Trainer wissen das. Lässt man diesen Instinkt für besondere Situationen vermissen obwohl die Mannschaft Potential besitzt, geht nach einer gewissen Zeit die Stabilität verloren, weil die Psyche der Individualisten/Spieler mehr als nur angekratzt ist. Die Mannschaft liefert uns ein Offenbarungseid nach dem anderen ab, während DH weiterhin versucht das Problem mit einer defensiven Ausrichtung zu beheben.
DH ist kein Gurkentrainer, denn gerade zu seinen Anfangszeiten hat er der Mannschaft die nötige Stabilität gegeben. In den Interviews konnte man auch sehen, wie sehr er sich über die Jahre weiterentwickelt hat. Direkt nach dem Spiel muss nicht jede Aussage auf die Goldwaage gelegt werden, im Gesamtpaket hat DH Hannover 96 wirklich sehr gut repräsentiert. DH wird aber nie ein großer Trainer werden, weil ihm einfach der Instinkt und Mut fehlt, was man für eine Weiterentwicklung der Mannschaft eben braucht. Man könnte fast meinen dass er immer noch die gleiche Linie verfolgt wie zu seinen Anfangszeiten, obwohl mitunter gute Transfers dabei waren. Diese Spieler lechzen aber nach Flankengeber, nicht erst seit heute. Warum sich jetzt fast alle auf die nächsten zwei Spiele fixieren verstehe ich nicht so ganz, denn so langsam könnten mal Aussagen getroffen werden wie die weiteren Planungen aussehen. Als Fan sehe ich dass selbe planlose Spiel, woran der Trainer nichts unternimmt. Die Philosophie des Trainers steht irgendwo in den Sternen geschrieben, von Stabilität kann nicht mehr die Rede sein. Ein entgegengebrachtes Vertrauen trotz Krise sollte mit einem guten Konzept beantwortet werden, davon ist DH meilenweit entfernt. Ihm fehlt wie schon gesagt einfach der Instinkt, für ein frisches und lebendiges Spiel. Es wurde schon genug Geld verbrannt, das muss nicht sein.
Irgendwie habe ich den Beitrag gesternabend überlesen  . Er ist nämlich hochinteressant mal wieder. Wenn ich dein Beitrag lese und ihn zustimme, dann kann man (in meinen Augen) daraus nur schließen: Hecking soll gehen.
Wir wollten mit Hecking eine langfristige Perspektive aufbauen. Da jetzt Stillstand ist (und ich glaube wirklich: dem ist so), stelle ich fest: Coach Dieter muss gehen. Die Frage ist: wann? Ist jetzt wirklich das geeignete Moment? Seine Entlassung hat auch finanzielle Aspekte und ist die sportliche Lage so dramatisch, dass wir Dieter jetzt beurlauben müssen?
Übrigens lese ich in der Bild, dass The Kind schnelle Spieler fordert. Das ist auch eine interessante These. Ich glaube es sollte doch mehr Kriterien geben als nur Schnelligkeit. Ein schneller Spieler, der technisch unfähig ist, ist eine Katastrophe auf Fußballschuhe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 12:53 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
Guus hat geschrieben: Übrigens lese ich in der Bild, dass The Kind schnelle Spieler fordert. Das ist auch eine interessante These. Ich glaube es sollte doch mehr Kriterien geben als nur Schnelligkeit. Ein schneller Spieler, der technisch unfähig ist, ist eine Katastrophe auf Fußballschuhe.
Zum Thema schnellere Spieler wurde schon mal im Jiri-Thread geschrieben, damals ging es darum, das Jiri eben nicht der Schnellste ist. Technisch wäre er wohl fähig, wenn er sich mehr zusammenreissen würde, aber das ist eine andere Baustelle.
Mit Hanke ist auch nicht unbedingt ein Sprinter im Sturm, der genauso, obwohl Nationalspieler zum Beispiel Schwächen in der Ballannahme zeigt.
Brugging kommt mir immer vor, als hätte er nur 60cm lange Beine, der ist auch sehr langsam unterwegs, könnte übrigens auch technisch besser drauf sein.
Schlaudraff hat einen guten Antritt, hier allerdings fehlt mir auch die Konstanz und der nötige Wille.
Lasse ich die anderen Jungs mal beiseite -- zum Thema Schnelligkeit fällt mir nämlich sonst auch niemand wirklich ein, da sind wir wirklich durchschnittlich...
Vielleicht sollte man Peter Hayduk reaktivieren, der einst der schnellste Rechtsaussen der Liga war ??
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Lizard-kings
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 13:21 |
|
Registriert: 20.11.2008 13:33 Beiträge: 100
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 14:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27044 Wohnort: Mönchengladbach
|
Lizard-kings hat geschrieben: 4-4-2
Und dei Fohrwal?
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 14:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27044 Wohnort: Mönchengladbach
|
Rodekamp96 hat geschrieben: Vielleicht sollte man Peter Hayduk reaktivieren, der einst der schnellste Rechtsaussen der Liga war ??
Bis eben hatte ich noch gedacht, der wäre Linksaußen gewesen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 14:26 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 14:31 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10231
|
Eule hat geschrieben: 0-3-6-1
Erfurt = runner. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 14:53 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Rodekamp96 hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Übrigens lese ich in der Bild, dass The Kind schnelle Spieler fordert. Das ist auch eine interessante These. Ich glaube es sollte doch mehr Kriterien geben als nur Schnelligkeit. Ein schneller Spieler, der technisch unfähig ist, ist eine Katastrophe auf Fußballschuhe.
Mit Hanke ist auch nicht unbedingt ein Sprinter im Sturm, der genauso, obwohl Nationalspieler zum Beispiel Schwächen in der Ballannahme zeigt. Brugging kommt mir immer vor, als hätte er nur 60cm lange Beine, der ist auch sehr langsam unterwegs, könnte übrigens auch technisch besser drauf sein.
Mit Verlaub Rodekamp, aber das kann doch nicht sein....
Erstmal vorweg, bevor Missverständnisse entstehen. Sicherlich bräuchten wir mehr schnelle Spieler. Aber nur einseitig auf Schnelligkeit zu achten, wäre in meinen Augen fahrlässig. Unglücke entstehen dann, wenn der Vorstandsvorsitzende, der keine Ahnung von Fußball hat, sich in technischen Angelegenheiten einmischt.
Dann zu den Themen Mike und Arnold. Beide Spieler sind nicht schnell, haben aber in meinen Augen gezeigt trotzdem wertvoll für unsere Mannschaft zu sein.
Bruggink ist in meinen Augen einer der technisch besseren Spieler in unserem Kader. Genau der Grund warum er nicht schon längst weg ist hier.
Zum Schluß möchte ich den Usern Lizard-Kings, Eule und Andrémeistro danken für die gewinnende Lottozahlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 14:59 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
Guus hat geschrieben: Bruggink ist in meinen Augen einer der technisch besseren Spieler in unserem Kader. Genau der Grund warum er nicht schon längst weg ist hier.
Zum Schluß möchte ich den Usern Lizard-Kings, Eule und Andrémeistro danken für die gewinnende Lottozahlen.
Herr Brüching ist schon kein Schlechter, ich wünsche mir, das er mal seine ganze internationale Erfahrung in Technik umsetzt. Das Auge hätte er, mal nen tödlichen Pass zu spielen und die Stürmer in Szene zu setzen,
Vielleicht liegt es auch hier am Trainer, das nicht spezifisch genug trainiert wird und so individuelle Fähigkeiten nicht gefördert werden sondern Einheitsbrei verordnet wird,
Zum Schluss hier noch meine Zahlen fürs Donnerstags-Lotto 1-0-0-10
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
hsv111
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 15:24 |
|
Registriert: 26.02.2003 13:44 Beiträge: 4604
|
hsv111 hat geschrieben: Das derzeit erfolgreichste System ist 4-3-3
Nur muß man es spielen können
Unser Team müßte da erstmal ein paar Monate Tempo bolzen (so wie bei "Rocky" : Fang das Huhn......)
Mangelndes Tempo ist übrigens das Hauptproblem unserer Mannschaft. Das ist mir am letzten Wochenende klar geworden, beim Vergleich der Spiele 96-Bochum und TSG-Radkappen.Absolut erschreckend, der Unterschied.
Und schaut mal, was die Bild heute so schreibt  :
"
VORBILD RANGNICK
Kind will nur noch schnelle Spieler kaufen
Bislang vertraute Martin Kind seiner sportlichen Leitung voll und ganz. Kümmerte sich bei Transfers nur um die Finanzierung. Jetzt redet der 96-Big Boss beim Thema Neuverpflichtungen mit.
Kind zu BILD: „Der Fußball wird immer schneller, siehe Hoffenheim. Die haben nur schnelle Leute. Das wollen wir auch. Die Schnelligkeit muss ein wichtiges Argument bei den Transferentscheidungen der Zukunft sein.“
...
Und im Winter etwa die nächste Defensivschnecke? Zu den Schnellsten gehört Wolfsburgs Alexander Madlung jedenfalls nicht... (fk)"
Martin Kind hat die Zeichen der Zeit erkannt ,
er sollte Locke Hochstätter endlich in die Wüste schicken, und
wieder selber die Entscheidungen treffen
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 15:36 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
hsv111 hat geschrieben: Martin Kind hat die Zeichen der Zeit erkannt , er sollte Locke Hochstätter endlich in die Wüste schicken, und wieder selber die Entscheidungen treffen
kind ist doch der große abnicker.
kein wunder. kind ist ja auch ehrenmitglied der WWF.
Pro Hecking
achso....meine lottozahlen für sonntag 5:0
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 16:16 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Aufstellung lässt Portugal verzweifeln
Jogi - diese Taktik war perfekt!
VON ANDRE SCHALL
Jogi Löws Taktik stieß bei den Fans auf Begeisterung.
Basel (RPO). Mit einem breiten Grinsen saß Joachim Löw im TV-Studio und ließ sich für seine taktische Meisterleistung loben. Das Konzept des Bundestrainers, mit verstärktem Mittelfeld und einer Sturmspitze zu agieren, ging beim 3:2 gegen Portugal im EM-Viertelfinale perfekt auf. Besonders Kapitän Michael Ballack blühte auf, während Mario Gomez im Angriff kaum vermisst wurde
"Nach unserer Leistung gegen Österreich war klar: Es muss Veränderungen geben. Wir haben gegen Österreich und Kroatien spielerisch nicht gut ausgesehen. Deshalb mussten wir ein Zeichen setzen", meinte der Bundestrainer, der das Spiel wegen einer Sperre von der Tribüne aus hatte verfolgen müssen.
Mit Simon Rolfes und Thomas Hitzlsperger hatte der 48-Jährige zwei "6er" vor der Abwehr aufgestellt. Auf eine zweite Spitze neben Miroslav Klose verzichtete der Coach dafür. "Wir wollten die Räume eng machen und schnell von Abwehr auf Angriff umschalten", begründete Löw seine Entscheidung.
Die positiven Effekte waren nicht zu übersehen. Michael Ballack etwa genoss dank der zusätzlichen Absicherung viel mehr Freiheiten nach vorne, konnte seine Offensiv-Qualitäten perfekt zur Geltung bringen. Krönung seiner tollen Leistung war der Kopfball-Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 (auch wenn hier ein Schubser an seinem Chelsea-Teamkollegen Paulo Ferreira vorausging).
Hitzlsperger und Rolfes hielten dem "Capitano" den Rücken frei, machten ihre Sache beide ausgezeichnet. Man wagt es kaum zu sagen, doch tatsächlich: Das Fehlen von Torsten Frings fiel an diesem Abend überhaupt nicht auf.
Der zweite große Vorteil der Löw'schen Formation war die Tatsache, dass die Portugiesen mit dem eng gestaffelten deutschen Mittelfeld arge Probleme hatten. Speziell in der ersten Halbzeit kamen Deco und Co. nur selten durch das deutsche "Bollwerk". Immer wieder standen ihnen gleich drei, vier DFB-Kicker auf den Schlappen. Erst im zweiten Durchgang stellten sich die Südeuropäer besser auf die deutsche Taktik ein - da war es allerdings schon zu spät.
Schließlich klappte auch das Umschalten im deutschen Mittelfeld hervorragend. Bei Ballbesitz gingen Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger energisch über die Flügel, Michael Ballack bot sich immer wieder im Rückraum an und sorgte für Gefahr.
Da machte es auch nichts, dass in Klose nur eine nominelle Spitze auf dem Platz stand. Wenn man ehrlich ist, hätte ein Mario Gomez in seiner aktuellen Form vorne ohnehin nur im Weg gestanden. Bei allem Respekt vor den Leistungen des Stuttgarters in der Bundesliga - auch hier lag Löw richtig, den Angreifer auf der Bank zu lassen.
Könnte das bedeuten, das ein Trainer auch mit einer Sturmspitze erfolgreich spielen kann, wenn die Mannschaft mitzieht und Einsatz zeigt ?
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 16:21 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
richtig, es kommt sowohl auf den gegner, aber vor allem auf die eigene mannschaft an, welches system das beste ist. wo liegt die revolutionäre erkenntnis?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 16:27 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
RoterKlaus hat geschrieben: Rodekamp96 hat geschrieben: Vielleicht sollte man Peter Hayduk reaktivieren, der einst der schnellste Rechtsaussen der Liga war ?? Bis eben hatte ich noch gedacht, der wäre Linksaußen gewesen.
uih...hat Roland Stegmayer nicht damals links gespielt ??? oder Peter Dahl ???
Mei o mei, da kann ich mich nicht so recht erinnern...Gibts irgendeinen Altvorderen, der da genauer Bscheid weiß???
Habe gerade auf der HP versucht, dort Licht in Dunkel zu bringen, aber bei 96 legt man wohl keinen Wert darauf, eine Spielerdatenbank zu führen...schade.
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 16:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27044 Wohnort: Mönchengladbach
|
Mal ohne Gewähr (wie die Lottozahlen): Ich meine Dahl und Stegmeyer hätten so von 74 - 77 zusammen gespielt. Hayduk kam wohl erst 2 Jahre später. Rechtsaußen war wohl schon Surmann, vielleicht auch Hartmann.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 16:58 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
RoterKlaus hat geschrieben: Mal ohne Gewähr (wie die Lottozahlen): Ich meine Dahl und Stegmeyer hätten so von 74 - 77 zusammen gespielt. Hayduk kam wohl erst 2 Jahre später. Rechtsaußen war wohl schon Surmann, vielleicht auch Hartmann.
Das ist ja nachzulesen. Ich weiß nur - ohne nachlesen - dass Surmann nie Rechtsaußen gepielt hat.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 17:02 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
@Rodekamp96
Nach meiner Erinnerung war der Blondschopf Peter(?) Dahl Mittelstürmer.
Beeindruckt war ich auch immer von Zvezsdan Cebinac, auch ein sehr schneller Spieler. Der ließ den Ball bis auf die Grundlinie rollen und schaufelte ihn dann vor das Tor.
Ja, ja, es gab schon so einige tolle Typen bei 96.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 17:03 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
RoterKlaus hat geschrieben: Mal ohne Gewähr (wie die Lottozahlen): Ich meine Dahl und Stegmeyer hätten so von 74 - 77 zusammen gespielt. Hayduk kam wohl erst 2 Jahre später. Rechtsaußen war wohl schon Surmann, vielleicht auch Hartmann.
Auweia...da liegst Du ja (nicht so ganz) komplett daneben...
Hayduk 75-76
Dahl 73-77
Stegmayer 72-77
Surmann 80-92
Hartmann 80-85 + 86-89
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
Zuletzt geändert von Rodekamp96 am 04.12.2008 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 17:05 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
|