Michael Tarnat Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 12:44 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Werter Soccerfriend,
1. Wenn es unerheblich ist, ob Tarnat das auch gesagt hätte, wenn er gespielt hätte, warum erwähnst du das dann ausdrücklich?
2. Der zitierte Satz "Normalerweise mache ich das nicht, wenn ich nicht spiele. ..." sagt nicht dass er es für unkollegial hält - das tust vor allem du - sondern sagt aus, dass er seine Kritik für notwendig hält obwohl er nicht spielt.
3. Zu Ort, Zeit und Medium: Du scheinst davon auszugehen, dass er diese Punkte von sich aus gewählt hat. Dafür gibt es keinen Beleg. In der Regel fragt eine Zeitung an und dann äußert man sich - wenn man es für richtig hält (s. Punkt 2).
4. Würde jeder, der sich irgendwann einmal gegenüber den Medien zu Problemen der Mannschaft äußert, eine Sonderstellung beanspruchen, wäre das wohl beinahe jeder.
5. Nachdem du schon das Bayern-Trikot Tarnats hervorgekramt hast, bringst du nun auch noch die Verletzung aufs Tapet. Dass Tarnat seine lange Verletzung nun auch noch selbst verschuldet haben soll passt in das (/dein) Bild von ihm. Ist nicht doch eher der "Bayern-Doc" Schuld? Ist es unzulässig eine zweite Meinung einzuholen?
6. Wer die Vertragsverlängerungen vorschlägt - Tarnat, seine Frau, sein Sohn, sein Hund - spielt doch keine Rolle. Es ist schließlich unser Verein, der diese gegenzeichnet, oder? In Deutschland herrscht Vertragsfreiheit; Tarnat vorzuwerfen, er habe bei den Verträgen keine selbstlosen Motive, ist absurd. Ist es von Seiten 96s selbstlos? Wohl kaum, beide Vertragspartner erhoffen sich eine angemessene Gegenleistung.
Tja, dass du für Tarnat "nicht viele Sympathien" hegst ist nicht schwer zu erkennen. Selbstverständlich hat das nichts mit sportlicher Leistung zu tun - ich empfand Kahn immer als Ekelpaket, aber an seinen sportlichen Qualitäten gab es auch für mich nichts zu deuteln. Ich kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass eben deine Antipathie, dich zu dieser Kritik verleitet. Probleme der Mannschaft haben schon viele kritisiert, auch öffentlich. Solange dabei keine schmutzige Wäsche gewaschen wird oder Einzelne Personen diffamiert werden, ist das für mich legitim. Aber das ist, wie bereits gesagt, natürlich auch nur meine persönliche Meinung.
@fachwerk: Es steht kaum etwas Neues in diesem Beitrag Soccerfriends'. Er findet Tarnats Äußerungen nicht in Ordnung, das ist sein Recht, und er versucht es mit seinem Beitrag zu begründen. Wie oben zu lesen ist, kann ich seinen Argumenten nicht folgen, aber das ist weitestgehend eine Frage der Interpretation. Was - offenbar nicht nur ich - unangebracht finde, ist, dass sein Sohn hier mit ins Spiel gebracht wird. Es ist ein Privileg der Kinder, sich nicht darum sorgen zu müssen, ob sie mit ihrer Kleidung vielleicht jemanden stören könnten. Meiner Meinung nach, sollte niemand verlangen, dass Tarnat seinen Sohn maßregelt oder zuhause lässt. Während von jedem einzelnen Profispieler verlangt werden kann, sich nicht mit fremden Trikots zu zeigen, kann man einem Kind schlecht abverlangen zu jedem Arbeitgeberwechsel Papas auch seinen Lieblingsverein zuwechseln.
Nachtrag an Soccerfriend aus aktuellem Anlass: Für mich ist es ein erheblicher Unterschied, ob sich ein Erwachsener absichtlich mit Insignien des Gegners in den heimischen Fanblock begibt, oder ein Kind das in seiner Eigenschaft als Spielerkind irgendwo im Innenbereich tut.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 12:44 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6713
|
Kuhburger hat geschrieben: Die Horde Pferde, die sich da Prinzipien nennen, will geritten werden. - Doch ist der Sohn von Tanne irgendwie ein zu kleiner Sattel. 
simply the best
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 13:25 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
sArnie,
was wendest du dich bezüglich der kinderkleidung nochmal an mich?
soccerfriend hat tarnat`s sonderstellung schön rausgearbeitet, vieles dinge, die sich andere spieler der mannschaft nicht erlauben dürften.
ich finde diese sonderbehandlung des spielers tarnat nicht gut, und würde ähnliche äußerungen (wie tarnats in der bild) anderer spieler in der form ebenfalls als unangebracht empfinden.
würden zur veranschaulichung alle spieler ihr kind mit zum training bringen, und da auf einmal 25 steppkes über den platz rennen , müßtest du vielleicht deine argumente mal überdenken. da ist es dann egal, ob die eltern auf die kleidung ihrer kinder achten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 13:32 |
|
|
Nun fachwerk. Wenn wirklich 25 Kinder unserer Spieler über den heiligen Rasen rennen und beispielsweise noch mehr Kiddies Trikots von ganz anderen Clubs tragen. - Was wäre dann?
Für mich wäre das ein schönes buntes Bild von Kindern, die Spass haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 13:43 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
hast recht kuhburger, wär schön bunt, und irgendwie mag ich die kleinen racker ja auch.
nur wie soll da noch ein konzentriertes training unseres nach profesionalität strebenden bundesligisten stattfinden?
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 13:45 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
@fachwerk: Die Behauptung, dass Tarnat sich Dinge herausnimmt, die sich andere Spieler nicht erlauben dürften, ist unbelegt. Dass Tarnat Dinge getan hat, die andere Spieler nicht getan haben, ist kein Beleg. Auch z.B. Pinto, Lala und sogar Enke haben sich Dinge "herausgenommen" die andere Spieler nicht getan haben. Genießen sie deswegen eine Sonderbehandlung? Da ich Tarnat Äußerungen ausdrücklich billige, wäre es für mich bei anderen Spielern ebenso in Ordnung. Gut zu wissen, dass auch du deine Missbilligung nicht an Tarnats Person festmachst, denn letztlich wäre auch das eine Sonderbehandlung.
Und wenn jedes einzelne Spielerkind im Innenraum so herumrennen würde, ich bleibe dabei. Es sind Kinder! Ob ich das genauso machen würde wie Tarnat? Wahrscheinlich nicht, und trotzdem sehe ich keinen Grund, ihn dafür anzugreifen. Ob 96 diese und andere vermeintliche Ausnahmen duldet, weil Tarnat der Vater ist oder weil man es nicht für so problematisch hält wie Soccerfriend und du ist auch vollständig unbewiesen. Wir wissen nicht einmal ob 96 nicht vielleicht sogar etwas dagegen unternommen hat. Also bitte ich darum, im Sinne einer sachlichen Diskussion, diese (Ansichts-)Sachen nicht so hoch zu hängen.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 13:45 |
|
|
Hey Du Trickser, das war Dein Vorschlag. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 13:49 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Werter sArnie.
Zitat: Die geschnitzten Heiligen haben in der Welt mehr ausgerichtet, als die lebendigen. (Lichtenberg) Wenn du dir deinen Heiligen schnitzen möchtest, sei es dir gegönnt! Aber das sollte dich nicht dazu verleiten, Gegenargumente für unzulässig zu halten, die nicht in dein Bild passen. Im übrigen habe nicht ich das Bayern-Trikot bei Tarnats Sohn "hervorgekramt", sondern bin in meinem Beitrag auf das diesbezügliche Argument von fachwerk eingegangen, dem das Tragen des Trikots sogar beim Training mißfallen hat. Ich möchte dieses Thema hiermit beenden, weil Kuhburger mit seinem Einwand völlig Recht hat und Tarnats Sohn hier nicht Opfer von Prinzipienreiterei werden sollte. Mir ging es nicht um das Kind, sondern um den Vater, der bei dieser Angelegenheit Fingerspitzengefühl vermissen lässt. Im Übrigen habe ich nirgendwo verlangt, dass der Filius seine Trikots dem Arbeitgeber seines Vaters anpassen muss. Leider versuchst du bewußt meine Argumentation für deine Zwecke umzubiegen, was deinem ansonsten sachlichen Argumentationsstil gar nicht entspricht. Was meine ironischen Einlassungen zu Tarnats Gutmenschentum angeht, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du sie wörtlich nimmst. Eingehen möchte ich diesbezüglich aber nur auf die Sache mit dem Doc. Denn natürlich hat der Bayern-Arzt eine große Mitschuld an Tarnats Verletzung. Dass Tarnat selbst an der verletzung schuld sei, habe ich mit keinem Wort geschrieben! Mir ging es darum, dass der 96- Arzt richtig lag, aber von Tarnat über die Presse als schlechter Arzt dargestellt wurde, der ihm "ein Spiel gestohlen" hätte. Als sich im Nachhinein und mit teuren Folgen für 96 die Richtigkeit der Diagnose durch den 96-Doc herausstellte, fand Tarnat es nicht für nötig, die Diffamierung des 96-Docs ebenso öffentlich zurückzunehmen, geschweige sich zu entschuldigen. Es ist Tarnats gutes Recht, eine zweite Meinung einzuholen und den Arzt seines Vertrauens aufzusuchen, aber es ist nicht sein Recht, in aller Öffentlichkeit, die Arbeit anderer Leute zu diffamieren, obwohl er von der Materie keine Ahnung hat. Meiner Meinung nach hat er dadurch auch dem Ansehen von 96 geschadet, indem der Eindruck erweckt wurde, bei 96 gäbe es nur eine zweitklassige medizinische Abteilung. Der Respekt vor der Mannschaft hinter der Mannschaft ist bei den 96-Spielern sowieso sehr rudimentär und Tarnat ist da alles andere als ein Vorbild. Du schreibst: Zitat: Probleme der Mannschaft haben schon viele kritisiert, auch öffentlich. Solange dabei keine schmutzige Wäsche gewaschen wird oder Einzelne Personen diffamiert werden, ist das für mich legitim.
Wenn du das ernst meinst, könntest du Tarnats Vorgehen gegenüber dem 96-Doc nicht entschuldigen wollen.
Auch würde mich mal ein Beispiel interessieren, wo ein anderer Spieler von 96 sich öffentlich zu Problemen in der Mannschaft geäußert hat und sich selbst zum Ratgeber aufschwingt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 13:56 |
|
|
Oh bitte. Soccerfriend und sArnie legt Euren "Streit" bei. Die Sache ufert aus.
Übrigens ist Tarnat wirklich ein guter Mensch. Ben mag ihn und auf Bens Menschenkenntnis ist Verlass. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 14:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6713
|
Kuhburger hat geschrieben: Oh bitte. Soccerfriend und sArnie legt Euren "Streit" bei. Die Sache ufert aus. Übrigens ist Tarnat wirklich ein guter Mensch. Ben mag ihn und auf Bens Menschenkenntnis ist Verlass. 
wie steht Ben eigentlich zu Altin?
Findet er ihn aggressiv, oder ist es nicht eher so, das Lala nur spielen will?
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 14:17 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
kuhburger,
warum versuchst du jetzt die diskusion durch das hochstillisieren zum streit, und versuchtem witz zu verwässern/stoppen?
ben`s menschenkenntnis ist bestimmt nicht mehr als eine leckere wurst wert 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 14:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6713
|
fachwerk hat geschrieben: ben`s menschenkenntnis ist bestimmt nicht mehr als eine leckere wurst wert 
nö, was hast du gegen lecker Wurst?
was nöhlte schon damals Gröhlemeier?
- kommste vonne Schicht, was bessres gibt es nicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 16:01 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Ich versuche es kurz zu machen, Soccerfriend:
1. Lebendige Heilige gibt es doch gar nicht?!  Ich schnitze mir keine Heiligen, ich halte deine Kritik an Tarnats aktuellen Äußerungen einfach für ungerechtfertigt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
2. Wenn Tarnats Sohn Bayern-Fan ist, weil er sein Fan-Sein nicht von Papas Arbeitgeber abhängig machen kann, soll er das auch zeigen dürfen.
3. Ich halte Tarnat nicht für einen Gutmenschen.
4. "Die Sache mit dem Doc" habe ich nicht en détail verfolgt. Wenn Tarnat den Mannschaftsarzt tatsächlich öffentlich "als schlechten Arzt dargestellt" haben oder ihn sonstwie diffamiert haben sollte, wäre es absolut korrekt, von ihm dafür eine Entschuldigung zu erwarten, wenn sich seine Vorwürfe als falsch herausstellen. Davon unabhängig ist die medizinische Abteilung der Münchener ohne Frage die kompetenteste Deutschlands. Das rechtfertigt unbedingt sie als zusätzliche Ratgeber hinzuzuziehen. Das rechtfertigt nicht, die eigene medizinischen Abteilung zu verunglimpfen. Sollte Tarnat das getan haben, würde ich ihm das selbstverständlich vorwerfen - so wie ich das jedem anderen auch vorwerfen würde.
6. Auch Enke hat meines Wissens gegen Ende der vergangenen Saison öffentlich Kritik am Sturm und auch an einigen Fans geübt. Auch das fand ich legitim - im Gegensatz zu dir. Aber du hast ja auch ihm Allüren vorgeworfen: "Robert Enke ist für mich ein ganz, ganz Guter - aber er ist nicht etwas besseres!"
Du magst öffentliche Kritik nicht, das ist deutlich. Ich finde sie - mit den bereits erwähnten Einschränkungen - richtig und wichtig. Insbesondere werfe ich den Kritikern nicht vor, sie nähmen eine Sonderstellung für sich in Anspruch oder sehe in ihren Äußerungen "unangemessenen Hochmut". Ich respektiere deinen Standpunkt, aber teilen kann und will ich ihn nicht.
Aber lass uns diesen Disput an dieser Stelle beenden, bevor wir diesen Thread vollständig okkupieren. Solltest du das noch weiter erörtern wollen, sind PN selbstverständlich willkommen.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 17:17 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Die Frage, ob öffentliche Kritik eines Spielers an seiner Mannschaft legitim oder sogar sinnvoll sei, finde ich viel zu spannend und von allgemeinem Interesse als dass sie in PN´s diskutiert werden sollte. Ich würde gerne auch die Meinung anderer user zu diesem Thema kennen.
Meine Haltung dazu habe ich ja u.a. in dem von dir verlinkten posting schon zum Ausdruck gebracht: Zitat: Öffentliche Kollegenschelte ist immer unangebracht und bringt keinen weiter. Es zerstört höchstens den Teamgeist in einer Mannschaft.
Es geht dabei nicht um eine grundsätzliche Ablehnung öffentlicher Kritik. Eine solche ist angebracht, wenn die sportliche Leitung die Leistung einer Mannschaft analysiert und bewertet (ohne allerdings einzelne zum Sündenbock zu stempeln). Ich finde öffentliche Kritik lediglich unter Kollegen unangebracht, da eine Mannschaftsleistung immer eine Mannschaftleistung bleibt, in der mal der eine und mal der andere patzt oder einen schlechten Tag hat. Im Sinne des teamgeistes sollte da jeder auf die Loyalität seiner Mannschaftskameraden vertrauen dürfen. Intern dagegen sollen sie sich ruhig ordentlich die Meinung sagen, wenn sie glauben, dass irendetwas in der Mannschaft nicht passt.
Es macht ja nichts, dass wir in dieser Sache verschiedener Meinung sind. Auch bin ich es gewohnt, dass es mir hier im Forum gelegentlich von allen Seiten um die Ohren fliegt. Das erhöht sogar den Reiz der Diskussion. Es hat mich nur geärgert, dass du versucht hast, meine Argumentation in die Schublade "Feldzug gegen Tarnat wegen persönlicher Antipathie" zu stecken, obwohl ich weiß dass dies nicht deinem sonst üblichen Argumentationsniveau entspricht. Ich freue mich daher, dass wir jetzt die Kurve genommen haben und wieder sachlich diskutieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 18:13 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
sArnie hat geschrieben: 2. Wenn Tarnats Sohn Bayern-Fan ist, weil er sein Fan-Sein nicht von Papas Arbeitgeber abhängig machen kann, soll er das auch zeigen dürfen. .
...aber nicht auf dem Spielfeld von 96. Sonst überall!
Ob Hoeneß so tolerant wäre wenn Tarnats Sohn auf dem Rasen der Allianzarena mit einem 96 Trikot herumlaufen würde- am besten noch mit Enke Schriftzug? Ich bin ziemlich sicher dass es nicht toleriert würde.
Mir fällt gerade auf dass ich nicht mal weiß ob es dort und in anderen Stadien überhaupt erlaubt ist dass die Spielerkinder nach einem Spiel auf das Spielfeld laufen. Ist mir jedenfalls noch nirgendwo sonst aufgefallen. Ich finde das bei 96 eigentlich eine nette Angewohnheit. Das mit dem Bayerntrikot finde ich aber auch ziemlich respektlos.
Die Mannschaftkritik von Tarnat würde ich gar nicht so hoch hängen. Vielleicht wollte er sich noch mal in Erinnerung bringen. Besonders kollegial ist so was nicht aber ob der teamgeist da wirklich Schaden nimmt- eher nicht!
Ich wüßte aber auch nicht inwiefern die Aussagen von Tarnat der Mannschaft weiterhelfen sollten. Sollen sie jetzt künstlich schlechte Stimmung erzeugen oder was? Ich glaube auch nicht dass sich 96-Spieler weniger ins Zeug legen müssen um einen Stammplatz zu bekommen als in Bayern. Der Konkurrenzdruck ist doch jetzt auch hier so groß wie nie. Insofern hätte Tarnat sich die Äußerungen auch sparen können. Für mich ist das nichts als heiße Luft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.08.2008 19:48 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
Roter Schaumburger hat geschrieben: Für mich ist das nichts als heiße Luft.
Wenn das nicht ein schönes Schlusswort ist.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.08.2008 10:59 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
@Soccerfriend: Eine Anmerkung möchte ich vorweg loswerden. Ich habe dir keinen "Feldzug gegen Tarnat wegen persönlicher Antipathie" vorgeworfen. Sollte ich diesen Eindruck vermittelt haben, entschuldige ich mich dafür. Es war (für mich) aber schon auffällig, dass du Dinge in die Diskussion um seine öffentlichen Äußerungen eingebracht hast, die meiner Ansicht nach nichts mit diesem Thema zu tun haben, und so die Kritik auf eine allgemeinere Ebene gehoben hast. Aber Schwamm drüber: Einen "Feldzug" gegen einzelne Spieler zu führen ist deine Sache nicht, und das weiß ich auch.
BTT: Habe ich das richtig verstanden: Du hast nichts gegen Kritik eines Spielers an der eigenen Mannschaft und auch nichts gegen öffentliche Kritik, sondern nur etwas gegen die Kombination, sprich: öffentliche Kritik eines Spielers an der eigenen Mannschaft? Wann und unter welchen Umständen sollen sich Spieler dann noch äußern dürfen? Wenn Enke nach dem Schalkespiel sagt: "Wir haben uns übertölpeln lassen" ist das auch eine allgemeine Kritik an der Mannschaft.
Tarnat kritisierte vor allem, dass die Motivation der Mannschaft nicht zu den Ansprüchen passte. Das war der Tenor von allen Seiten. Er hat auch zum Ausdruck gebracht, dass er mithelfen möchte, dass sich das ändert. Ich persönlich kann darin absolut nichts Verwerfliches erkennen. Der Presse gegenüber zu erklären, dass man sich bei der Lösung eines offensichtlichen Problems einbringen möchte zeigt Einsatz und signalisiert den Willen etwas zu verändern.
Auch wenn Tarnat nicht Mitglied des Mannschaftsrats oder Kapitän ist, zeigt er, dass er bereit ist seine Erfahrung und den Respekt, der ihm von der Mannschaft gezollt wird, dazu zu nutzen die "Reize" zu setzen die seiner Meinung nach fehlen. Warum soll ein Spieler das nicht auch öffentlich tun dürfen? Du sprichst Teamgeist und Loyalität an: Für mich ist gerade diese Aussage ein Zeichen der Loyalität und des Teamgeistes. Er sieht ein Problem, er spricht es aus und setzt sich trotz seiner Verletzung dafür ein es zu lösen. Oliver Kahn, der bekanntermaßen nicht unbedingt mein persönlicher Liebling ist, hat seiner Mannschaft noch ganz andere "Reize" gesetzt, als er den Eindruck hatte man sei zu träge oder zu satt. Manchmal braucht es auch jemanden, der solche Probleme nach außen trägt, damit sie im Inneren besser wahrgenommen werden.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.08.2008 14:31 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
Da Tanne auch gerade in einem anderen Thread erwähnt wird, greife ich die Diskussion hier nochmal auf.
Erstmal dieses Posting von Soccerfriend finde ich sehr daneben. Das ist mir zu Boulevard-mäßig. Ich denke es ist eher andersrum.
Tanne ist der erfahrenste aktive Bundesligaspieler in ganz Deutschland und hat bei grossen Vereinen gespielt.
Ein Verein wie 96 muss versuchen, davon zu profitieren. Und deswegen denke ich, dass ihm seine Sonderstellung zugetragen wird und er sie nicht für sich beansprucht.
Man erwartet von ihm, dass er eine gewisse Mentalität reinbringt. Man könnte jetzt diskutieren, ob man überhaupt sowas wie Leitfiguren braucht, aber ich denke, dass erübrigt sich...
Die ganze Diskussion kam ja auch nur auf, wegen diesem "abstrafen", was für mich ziemlich sinn- und zusammenhangslos vom Klatschreporter in den Text eingefügt wurde. Boulevard halt...
Die Mentalitätgeschichte wird der eine Grund sein, warum Hecking auf ihn baut.
Einen weiteren Grund hat DH auch mal genannt. Und zwar, dass Tanne auch eine Art Spielmacher ist, da er das Spiel sehr gut lesen kann. Er nimmt zu richtigen Zeitpunkt mal Tempo raus oder kann das Spiel auch mal schnell machen.
Das fehlt oft im Spiel von den Roten und deswegen ist er momentan wohl noch unersetzlich.
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 01:55 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
es ist also soweit, tanne tarnat wurde wieder beim training gesichtet. und diesmal nicht um anzutreiben, sondern aktives aufbautraining zu tätigen.
ich werd verrückt, der kommt echt nochmal wieder. ich hätte es nieeee gedacht, und richtig glauben, dass er nochmal aufläuft, möchte ich auch noch nicht.
ach tanne - nach dem bayern sieg denkste bestimmt, das es jetzt international mit 96 klappt, und du möchtest noch ein einziges mal eine saison verlängern. verstehe ich auch gut, zum abschluß nochmal in einer richtig geilen mannschaft spielen, und nocheinmal einen erfolg zum abschied feiern.
ich drücke fest die daumen, dass dies alles so klappt! einen ersatz für unseren jungen rausch zu haben ist sehr wichtig, besonders wenn es zur dreifachbelastung kommt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 19:28 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8472 Wohnort: Hannover
|
fachwerk hat geschrieben: einen ersatz für unseren jungen rausch zu haben ist sehr wichtig, besonders wenn es zur dreifachbelastung kommt. 
Lehn' Dich mal nicht zu weit aus dem Fenster.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
|