Andreas Bergmann Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 13:40 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
RoterKlaus hat geschrieben: Also die Beiträge von Deistersüntel und Roter Sauerländer kommen mir irgendwie bekannt vor. Ich hatte neulich im Stadion einen Nebenmann, der sich genauso äußerte. "Trümmerhaufen - in die Wüste schicken die ganzen Pfeifen- endlich mal richtig ausmisten!"
Ich glaube, mit "Trümmerhaufen" ist nicht die Klasse des Kaders, sondern vielmehr der Fitness- bzw. Gesundheitsstand der Spieler gemeint 
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 13:56 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
@Kerze: Du hast es mal auf den Punkt gebracht. EInige träumen wohl mit unseren Kader von der Schale;)
Nur so bleiben kann es auch nicht. Ein Grundgerüst sollte bleiben und dann kann in der Breite Spieler verpflichtet werden die zu Hannover96 und dem System passen.
Ein Rosenthal sollte schnellstmöglich verkauft werden, da er zu oft verletzt ist. Er ist zwar super, wenn er fit ist doch die Chance auf eine neue Verletzung ist sehr hoch. Siehe Glasfuss Robben an.
Teure Spieler loswerden und günstige Spieler einkaufen oder ausleihen mit Kaufoption.
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 13:59 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
kerze hat geschrieben: Auch wenn man manchen Fehlgriff getan hat, war unser Kader die letzten Jahre stets in der Lage, sich entsprechend der finanziellen Ausstattung in der Liga zu platzieren. Wenn man mit wenig zufrieden ist, kann man zu einer solchen Einstellung kommen. Wenn man aber sieht, dass viel mehr möglich sein kann, dann muss man zu einem anderen Ergebnis kommen. kerze hat geschrieben: Welche Mannschaften rangieren denn regelmäßig vor. Doch nicht diejenigen, die mit einem ausgeklügelten Scouting Klassespieler nahezu zum Nulltarif verpflichten, sondern diejenigen, die mehr, manchmal sogar sehr viel Geld zur Verfügung haben. Daß einige Vereine dieses Plus an Geld sinnvoller investieren als andere sei eingestanden. Du stellst die richtige Frage und gibst die richtige Antwort. Vor 96 rangieren Mannschaften mit größerem Geldbeutel. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Von anderen Clubs lernen, heißt siegen lernen. Und da kann 96 viel lernen: 1. Geld verbrennen muss nicht seinEs gibt genügend Vereine, die 96 vormachen, wie man günstig Spieler einkauft, entwickelt und teurer verkauft. 2. Nachwuchsarbeit schafft Transfererlöse 3 Kicker, die in 8 Jahren Nachwuchsarbeit den Sprung in die A-Mannschaft geschafft haben, das ist Kreisklasse. 3. Erfolg beginnt mit einem KonzeptWelches Konzept hatten die bisherigen Trainer/Manager in den 8 Jahren Ligazugehörigkeit? Rumwursteln? Unter den Altlasten, die uns die bisherigen Manager und Trainer hinterlassen haben, leidet 96 bis heute. 4. Ein attraktives Spielsystem generiert mehr Zuschauereinnahmen. 5. Entwicklung der MannschaftZurecht wurdé beklagt, dass die Mannschaft unter Hecking nicht weiter entwickelt wurde. Wurde sie das schon jemals? Unter Rangnick befand sich die Mannschaft in einer Dauerentwicklung ohne Ergebnis. Unter Lienen und Kaenzig wurde die Mannschaft nicht entwickelt sonden erstritten usw. In fast jeder Saison gab es in der Winterpause Notkäufe. Neuer Trainer, neues Spielsystem, neue Geldverbrennung. Mentaltraining hat so gut wie gar nicht stattgefunden. 6. EinkaufspolitikDie Einkaufspolitik ist ein absolutes Trauerspiel. Welcher Spieler außer Enke, vielleicht noch Schulz und Huszti, hat dem Verein langfristig weitergeholfen? 96 hat keinen Kreis von Führungsspielern, sondern viel zu viele Mitläufer, Teilzeitkicker und Kicker, die ihren Zenit längst überschritten haben. Welche Außenwirkung hat ein solches Bild? Ich muss mich nicht übermäßig anstrengen, als junger Kicker bin ich Bankdrücker, es reicht auch, wenn ich eine halbe Saison Leistung zeige. Welchen jungen, leistungs- und lernwilligen Kicker lockt dieses Bild an? Baumjohann ganz sicher nicht. Bei einem Trainer Magath wissen die Kicker, dass sie für den Erfolg hart arbeiten müssen. Welche Erwartungen haben die Kicker bei AB? Warum gibt es in der Mannschaft keine hinreichende Fluktuation, die es dem Verein ermöglicht, bessere und oder jüngere Spieler zu verpflichten? Ich schreibe schon seit 2 Jahren, dass 96 einen Umbruch braucht. Ich hoffe, dass es am Ende der Saison endlich soweit ist und das die Rentenverträge endlich ein Ende haben. Es gibt noch viel mehr zu lernen, z. B. dass ein für einen Verein hilfreich ist, ein durchgängiges Spielsystem, von der Jugend bis zu A-Mannschaft, zu haben. Aber ich will es dabei belassen. kerze hat geschrieben: Natürlich hoffe ich auch jedes Jahr, daß unsere Truppe mal einen Lauf erwischt und an die Fleischtöpfe kommt, aber erwrten sollte man das nicht.
Mit Hoffnung kommt man nicht an die Fleischtöpfe. Sondern nur mit guten Ideen und harter Arbeit. Das konnte man bei 96 in den letzten Jahren nicht beobachten. Von daher bin ich mit den Ergebnissen des hannoverschen Fußballs nicht zufrieden.
Ich sehe aber, dass Schmadtke gute Ansätze hat, 96 weiter nach vorne zu bringen. In einem Team mit einem engagierten Trainer traue ich dem Verein in 2 - 3 Jahren, wenn er die struktrurellen Defizite beseitigt, einen einstelligen Tabellenplatz (7 - 9 ) zu.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 14:41 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5100
|
In einigen Punkten hast Du recht, in anderen muß ich widersprechen.
redfred hat geschrieben: 1. Geld verbrennen muss nicht sein Es gibt genügend Vereine, die 96 vormachen, wie man günstig Spieler einkauft, entwickelt und teurer verkauft. Sofern Du hier auf Hoffenheim anspielst, sollte man schon erwähnen, daß nahezu alle interessanten Spieler für uns bereits bei der Verpflichtung finanziell außer Reichweite lagen. Mit Hopp im Rücken kann man überdies bei den zwar gut gescouteten aber dennoch riskanten Transfers auch mal einen oder zwei in den Sand setzen (Wellington, Prinz sowieso), für uns wär so etwas tödlich. In der Hinsicht wäre vermutlich eher Greuther Fürth als Vorbild zu bezeichnen, die auch seit Jahren gut scouten. redfred hat geschrieben: 2. Nachwuchsarbeit schafft Transfererlöse
3 Kicker, die in 8 Jahren Nachwuchsarbeit den Sprung in die A-Mannschaft geschafft haben, das ist Kreisklasse. Hier stimme ich ohne wenn und aber zu. Da waren wir auch schon mal weiter, wenn ich an Ernst, Asamoah etc. denke. Hier wäre natürlich der VfB in erster Linie als Vorbild zu benennen. redfred hat geschrieben: 3. Erfolg beginnt mit einem Konzept
Welches Konzept hatten die bisherigen Trainer/Manager in den 8 Jahren Ligazugehörigkeit? Rumwursteln? Unter den Altlasten, die uns die bisherigen Manager und Trainer hinterlassen haben, leidet 96 bis heute. Dieser Punkt leidet sicherlich darunter, daß wir seit Jahren regelmäßig sowohl den Trainer als auch den Manager austauschen. Insofern kann sich hier keine Philosopie entwickeln. Hoffe aber auch, daß mit Schmadtke ein Anfang gemacht wurde.
redfred hat geschrieben: 4. Ein attraktives Spielsystem generiert mehr Zuschauereinnahmen. redfred hat geschrieben: 5. Entwicklung der Mannschaft
Zurecht wurdé beklagt, dass die Mannschaft unter Hecking nicht weiter entwickelt wurde. Wurde sie das schon jemals? Unter Rangnick befand sich die Mannschaft in einer Dauerentwicklung ohne Ergebnis. Unter Lienen und Kaenzig wurde die Mannschaft nicht entwickelt sonden erstritten usw. In fast jeder Saison gab es in der Winterpause Notkäufe. Neuer Trainer, neues Spielsystem, neue Geldverbrennung. Mentaltraining hat so gut wie gar nicht stattgefunden. Das ist mit Sicherheit der Tatsache geschuldet, daß es in den ersten Jahren zunächst einmal um das nackte überleben ging. Da wurde vieles aus der Not immer wieder über den Haufen geschmissen. In den letzten 3 Jahren hatten wir m.E. schon versucht, die Mannschaft gezielt zu entwickeln und verstärken, nur haben sich einige Maßnahmen im nachhinein als falsch herausgestellt. redfred hat geschrieben: 6. Einkaufspolitik
Die Einkaufspolitik ist ein absolutes Trauerspiel. Welcher Spieler außer Enke, vielleicht noch Schulz und Huszti, hat dem Verein langfristig weitergeholfen? 96 hat keinen Kreis von Führungsspielern, sondern viel zu viele Mitläufer, Teilzeitkicker und Kicker, die ihren Zenit längst überschritten haben. Welche Außenwirkung hat ein solches Bild? Ich muss mich nicht übermäßig anstrengen, als junger Kicker bin ich Bankdrücker, es reicht auch, wenn ich eine halbe Saison Leistung zeige. Welchen jungen, leistungs- und lernwilligen Kicker lockt dieses Bild an? Baumjohann ganz sicher nicht. Bei einem Trainer Magath wissen die Kicker, dass sie für den Erfolg hart arbeiten müssen. Welche Erwartungen haben die Kicker bei AB? Warum gibt es in der Mannschaft keine hinreichende Fluktuation, die es dem Verein ermöglicht, bessere und oder jüngere Spieler zu verpflichten? Ich schreibe schon seit 2 Jahren, dass 96 einen Umbruch braucht. Ich hoffe, dass es am Ende der Saison endlich soweit ist und das die Rentenverträge endlich ein Ende haben. Sicherlich hätte es die eine oder andere Vertragsverlängerung nicht geben müssen. Nur müssen sich doch andererseits die jungen Spieler an die eigene Nase fassen, wenn sie es nicht packen. Wer hat uns denn letzte Saison gerettet, als der Absturz drohte? Das waren Brugging, Enke, Stajner, C. Schulz. Die jungen Spieler haben bis auf Rausch und mit Abstrichen B. Schulz eher enttäuscht. Jetzt sind mit Rama, Djakpa, Didi, Rosi, Flo und Rausch gleich eine ganze Reihe von Spielern am Start, die auch das Zeug dazu haben, den Etablierten auf den Pelz zu rücken. Ich denke schon, daß das auch Signalwirkung haben kann. redfred hat geschrieben: Es gibt noch viel mehr zu lernen, z. B. dass ein für einen Verein hilfreich ist, ein durchgängiges Spielsystem, von der Jugend bis zu A-Mannschaft, zu haben. Aber ich will es dabei belassen. kerze hat geschrieben: Natürlich hoffe ich auch jedes Jahr, daß unsere Truppe mal einen Lauf erwischt und an die Fleischtöpfe kommt, aber erwrten sollte man das nicht. Mit Hoffnung kommt man nicht an die Fleischtöpfe. Sondern nur mit guten Ideen und harter Arbeit. Das konnte man bei 96 in den letzten Jahren nicht beobachten. Von daher bin ich mit den Ergebnissen des hannoverschen Fußballs nicht zufrieden. Ich sehe aber, dass Schmadtke gute Ansätze hat, 96 weiter nach vorne zu bringen. In einem Team mit einem engagierten Trainer traue ich dem Verein in 2 - 3 Jahren, wenn er die struktrurellen Defizite beseitigt, einen einstelligen Tabellenplatz (7 - 9 ) zu.
Das erhoffe ich mir auch. Ein Anfang wurde meines Erachtens gemacht. Ich habe auch mit meinem ersten Beitrag gar nicht festhalten wollen, daß es nicht auch noch genügend Spiel für Verbesserungen gäbe. Es ging mit lediglich darum, aufzuzeigen, daß wir in den letzten 8 Jahren auch einiges richtig gemacht haben müssen, ansonsten wären wir schon längst weg vom Fenster.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 17:27 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
RoterKlaus hat geschrieben: Also die Beiträge von Deistersüntel und Roter Sauerländer kommen mir irgendwie bekannt vor. Ich hatte neulich im Stadion einen Nebenmann, der sich genauso äußerte. "Trümmerhaufen - in die Wüste schicken die ganzen Pfeifen- endlich mal richtig ausmisten!" Mir ging das so auf den Keks, dass ich den Platz gewechselt habe (z.Z. auf der Ost kein Problem). Sowas kann einem RotenKlaus das ganze Spiel verhageln. Und jetzt muß ich das hier auch noch lesen. Unser Kader muß verbessert werden. Die Positionen sind auch wohl so ziemlich allen klar. Und es sollte auch überdacht werden, mit wem man verlängert, aber hier nun 75 oder mehr % der Mannschaft für unfähig zu erklären, geht ja wohl zu weit! Endlich konnte ja auch der Rote Sauerländer mal wieder auf Balitsch draufhauen. Hat ihm sicher gut getan. Das freut mich für ihn - wenn man schon im Sauerland wohnen muß ... 
Ich wohn hier gerne. Vor allem weil sich die Gegend hier von Leuten wie dich selbst reinigt
Niemand hat hier gefordert, 75% des Kders rauszuwerfen, es ging darum die Positionen auf den Prüfstand zu stellen und zu befinden, wer 96 langfristig weiterhilft und wer nicht. Ich denke, dass man um Leute wie Schulle, Rausch, Djakpa, Fromlowitz, Haggui oder auch Ya Konan durchaus eine brauchbare Truppe zimmern kann. Wir wissen aber auch alle um unsere altbekannten Probleme, beispielweise auf der RV-Position und im Spielaufbau. Und da stehen vor allem Balitsch und Bruggink in der Kritik. Balitsch mag ein guter Abräumer sein und seine Kopfballstärke hilft uns auch bei Standards, aber Spielaufbau ist nicht seine Sache. Ich glaube, dass er uns auf der RV durchaus helfen kann, aber im DM brauchen wir jemand, der über mehr Spielintelligenz und bessere Fähigkeiten in der Spieleröffnung verfügt.
Ähnliches gilt für das OM. Das Spiel läuft zu oft an Bruggink vorbei. Wir brauchen jemanden, der die Bälle fordert, aber auch Bälle erlaufen kann und dann noch über die Fähigkeit verfügt, diese offensiv weiterzuverarbeiten. Genauso würden uns auch auf den Außenpositionen im Mittelfeld Spieler gut zu Gesicht stehen, die auch mal bis zur Grundlinie durchlaufen und so Druck erzeugen, unser Flügelspiel ist viel zu sehr auf Flanken aus dem Halbfeld ausgerichtet. Djakpa würde diese Fähigkeit beispielsweise mitbringen. Es bleibt generell einfach festzuhalten, dass unser Offensivspiel zu leicht ausrechenbar ist. Bergmann und Schmadtke müssen prüfen, welche Spieler die Fähigkeit haben bei entsprechender Vorbereitung und entsprechendem Training neue Elemente in unser Spiel einzubringen oder wer das halt eben nicht kann. Und entsprechend muss dann im Sommer gehandelt werden.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 17:42 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Balitsch mag ein guter Abräumer sein und seine Kopfballstärke hilft uns auch bei Standards, aber Spielaufbau ist nicht seine Sache. Ich glaube, dass er uns auf der RV durchaus helfen kann, aber im DM brauchen wir jemand, der über mehr Spielintelligenz und bessere Fähigkeiten in der Spieleröffnung verfügt. Das sehe ich ganz genau so. Ich hoffe immernoch auf Leon Andreasen. Er hat in Mainz bewiesen, dass er das spielen kann. Ich bezweifle nur, dass Balitsch nach hinten rechts geht. Roter_Sauerländer hat geschrieben: Ähnliches gilt für das OM. Das Spiel läuft zu oft an Bruggink vorbei. Wir brauchen jemanden, der die Bälle fordert, aber auch Bälle erlaufen kann und dann noch über die Fähigkeit verfügt, diese offensiv weiterzuverarbeiten.
Alle von Dir aufgezählten Fähigkeiten hat Rosi und mit Abstrichen vielleicht noch Pinto. Mich wunder es sowieso, dass Rosi nicht viel öfter mal in der Mitte spielt, auch schon unter Hecking.
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 17:57 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
fragwürdige verpflichtungen hatten wir die letzten jahre genug, das einstmals vorhandene geld wurde fehlinvestiert. wozu führen solche entwicklungen? genau, in liga 2. dort besteht dann die chance, den verein von grund auf neu aufzustellen, allerdings ist das bisher nicht jedem verein gelungen, für einige führte der weg auch schon in die niederungen des deutschen fußballs. das gab es auch schon bei uns in hannover, für den fall, das das einige hier schon wieder verdrängt haben.
gott sei dank ist es noch lange nicht so weit, aber gerade mit hertha haben wir ein aktuelles beispiel einer fehlentwicklung vor augen. das sollte uns ein warnendes beispiel sein.
ich habe weiterhin die hoffnung, das bergmann den return schafft, auch wenn zur rückrunde die gerade verletzten wieder dabei sind. aber es gibt nichts zu beschönigen, spätestens zur neuen saison muss das team sein gesicht verändern und es dürfen keine rentenverträge mehr gemacht werden. was zählt, darf nur der aktuelle leistungsstand sein, die vergangenheit muss abgehakt sein. nur wer diese knallharte analyse besteht, ist es wert, auch in zukunft für ein bundesligateam in unserer stadt aufzulaufen, auch wenn das für einige schmerzhafte folgen haben wird.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 18:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Ich wohn hier gerne. Vor allem weil sich die Gegend hier von Leuten wie dich selbst reinigt 
Siehst Du, dass ist das Problem des Sauerlands und seiner Bewohner!
Den Rest Deines Beitrags kann absolut unterstreichen. Auch mit Deiner Einschätzung zu Balitsch sind wir uns diesmal einig. Wahnsinn!
Das Problem wird sein, dass uns schlicht die Knete fehlt, um taugliche Spieler zu bekommen. Unsern Scouts traue ich nicht zu, unbekannte gute Spieler zu finden, die andere Vereine nicht längst auf dem Zettel haben.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 18:52 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Diesbezügliche habe ich große Hoffnungen in Schmadtke. Wer Leute wie Ibisevic oder Rolfes entdeckt und für Aachen gewinnen konnte, der sollte vergleichbares auch für Hannover schaffen.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 20:04 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Öhmm, Ähmm - geht´s hier eigentlich noch um unseren Coach?
Der hat erstmal diese Spieler und diese bekannten Groß-Baustellen. Kann er aber eigentlich nicht so richtig direkt was dafür. Oder?!
War nur mal so ´ne Frage.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 20:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10236
|
AB muss dafür sorgen, dass unsere Mannschaft bis zur Winterpause noch reichlich Punkte holt. Kurzfassung: "Da muss mehr kommen." Motivierend, frisch und unterhaltend. Frisch, fromm, fröhlich, frei.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 21:26 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
kerze hat geschrieben: Sofern Du hier auf Hoffenheim anspielst, sollte man schon erwähnen, daß nahezu alle interessanten Spieler für uns bereits bei der Verpflichtung finanziell außer Reichweite lagen. Mit Hopp im Rücken kann man überdies bei den zwar gut gescouteten aber dennoch riskanten Transfers auch mal einen oder zwei in den Sand setzen (Wellington, Prinz sowieso), für uns wär so etwas tödlich. Ich spiele nicht nur auf Hoffenheim an. Sicher kann 96 nicht mit HHeim mithalten. Aber 96 hätte wie HHeim Compper und Weiß für zusammen 350.000 € kaufen können. Ich denke auch an Stuttgart. Werder......, die es immer wieder schaffen, Spieler günstig zu kaufen oder selbst zu entwickeln und dann teuer zu verkaufen. Das können meinetwegen auch Kicker für 200.000 €. Wichtig ist, dass sie in die Mannschaft passen und entwicklungsfähig sind und einen guten Charakter haben. kerze hat geschrieben: Nur müssen sich doch andererseits die jungen Spieler an die eigene Nase fassen, wenn sie es nicht packen. Das sehe ich ganz anders. Die 2. Mannschaft ist für mich eine Alibi-Veranstaltung. Ich habe das Team nie spielen sehen, aber ich frage mich, warum nicht mehr Spieler, den Sprung in die A-Mannschaft schaffen. Haben die Kicker zu wenig Qualität? Werden Sie nicht vernünftig ausgebildet? Fehlt 96 die Kohle für eine venünftige Ausbildung oder hatte die B-Elf keine guten Trainer? Deine Aufzählung der Spieler die den etablierten Kickern auf den Pelz rücken können. sehe ich nicht. Sind Rama und Konan aktuell in der Lage die etablierten Kiche zu verdrängen? Ich meine "Nein". Rosenthal muss erstmal richtug gesund werden und eine Serie besserer Spiele machen und Flo wird in der kommenden Saison weg sein, wenn Enke verlängert. Da sehe ich wenig Signalwirkung. kerze hat geschrieben: Es ging mit lediglich darum, aufzuzeigen, daß wir in den letzten 8 Jahren auch einiges richtig gemacht haben müssen, ansonsten wären wir schon längst weg vom Fenster.
Vielleicht haben die anderen noch mehr Fehler gemacht. Ganz sicher hatte 96 in den letzten Jahren einen der besten Torhüter in seinen Reihen , der m. E. einen großen Anteil daran hatte, dass die Roten in der Liga 1 geblieben sind.
Es gibt viel zu tun in H, ob AB der richtige Trainer, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Ich habe kein gutes Gefühl.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rote14
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.10.2009 21:37 |
|
Registriert: 02.11.2007 13:20 Beiträge: 740 Wohnort: Basche
|
G-Stajner-W hat geschrieben: Das sehe ich ganz genau so. Ich hoffe immernoch auf Leon Andreasen. Er hat in Mainz bewiesen, dass er das spielen kann. Ich bezweifle nur, dass Balitsch nach hinten rechts geht.
Warum wird sowas bei ihm immer bezweifelt? Balitsch hat immer da gespielt wo er sollte und alles gegeben. Mal sehr gut (IV gegen Hamburg) mal weniger gut bis schlecht (irgendwann mal als RV). Aber man kann ihm nicht unterstellen, dass er sich jemals geweigert hat auf einer anderen Position zu spielen.
Dein zweifeln kann ich nicht verstehen.
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
indian96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2009 00:46 |
|
Registriert: 31.07.2003 22:07 Beiträge: 589
|
Wenn ich hier beim Thema Nachwuchs die Namen Ernst, Asamoah usw. lese, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Gerade diese Spieler hatten damals einfach nur das Glück, das 96 in die 3.Liga abgestiegen war . Heute spielen wir 1.Liga und das schafft man den Sprung mal nicht eben so.
Seit dem Aufstieg haben z.B. Mertesacker, Wolf, Montabell, Lindemann, Halfar, Rosenthal, Hahne, Bikmaz, Rausch, Schulz, Hermann, Balogun ihre Chance bekommen bei den Profis. Genutzt haben sie aber nur Mertesacker,Rosenthal, Rausch und Schulz. Teilweise ist es sicherlich die fehlende Qualität der Spieler, aber es war auch oft die Situation nicht optimal. Die Mannschaft steckte oft im Abstiegskampf, dass kein Trainer sich getraut hat oder Es fehlte das Gerüst um jemanden im Team zu integrieren.
Mit den Mitteln die Im Nachwuchsbereich verfügbar sind haben wir sogar noch gute Ergebnisse erzielt, aber auf Dauer muss sich da was ändern. Seit Jahren gibt es die Diskussionen um ein Amateurstadion oder ein Jugendinternat, aber es passiert nix. Mit diesen Bedingungen kann man keinen jungen Spieler nach Hannover holen, wenn der z.B. ein Angebot aus Stuttgart oder Bremen hat.
Die Amateure spielen halt nur 4.Liga und da ist das ein zu großer Sprung nach oben, also entweder müssen die Amateure aufsteigen oder man muss versuchen Spieler mal in die 2.Liga auszuleihen und sie dann in die 1. Mannschaft einbauen. Hier würde es sicherlich Teams geben, die da interessiert wären.
Aber dieses alles kann man nicht am Trainer ausmachen, denn hier muss man an der Basis anfangen und kann dann in 5 oder 6 Jahren mal was ernten und dann gehört es hier in das Thema
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2009 10:17 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
G-Stajner-W hat geschrieben: (...) Roter_Sauerländer hat geschrieben: Ähnliches gilt für das OM. Das Spiel läuft zu oft an Bruggink vorbei. Wir brauchen jemanden, der die Bälle fordert, aber auch Bälle erlaufen kann und dann noch über die Fähigkeit verfügt, diese offensiv weiterzuverarbeiten. Alle von Dir aufgezählten Fähigkeiten hat Rosi und mit Abstrichen vielleicht noch Pinto. Mich wunder es sowieso, dass Rosi nicht viel öfter mal in der Mitte spielt, auch schon unter Hecking.
Mich wundert das gar nicht. Denn genau diese Fähigkeit des offensiven und effektiven Weiterverarbeitens der eroberten Bälle lässt Rosenthal häufig vermissen. Er fordert und erläuft sich Bälle, die er dann viel zu oft an einen Gegenspieler verliert oder weit am Mitspieler vorbeipasst. Im Gegensatz zu Bruggink fehlen ihm bislang die Spielübersicht und die technischen Fertigkeiten für einen Zehner. Was ihn auszeichnet sind seine Schnelligkeit, sein Zug zum Tor und die Bereitschaft sich reinzuhängen. Ich hoffe ja immer noch darauf, dass er mal länger unverletzt bleibt, so dass ein Trainer die Möglichkeit hat, gezielt und kontinuierlich an Rosenthals Defiziten zu arbeiten, damit seine Vorzüge sich auch in mehr Effektivität niederschlagen. Dann könnte er irgendwann vielleicht mal ein guter Zehner werden. Immerhin habe ich den Eindruck, dass seine hektische Zappeligkeit weniger geworden ist. Ich bin sehr gespannt wie Rosenthal sich unter Bergmann entwickeln wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2009 13:17 |
|
|
Das finde ich auch spannend... blöd ist nur, dass wir im Ligaalltag wenig Zeit haben, Spieler aufzubauen. Ich meine, eine Verstärkung im OM könnte hilfreich sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2009 18:08 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Ein so gehaltvoller Post wie der von redfred hat es verdient, daß man sich damit gründlich auseinandersetzt. Vieles sehe ich so wie er, aber nicht alles. redfred hat geschrieben: 3 Kicker, die in 8 Jahren Nachwuchsarbeit den Sprung in die A-Mannschaft geschafft haben, das ist Kreisklasse.
Zugegeben: Es hört sich nicht nach besonders viel an. Aber viel besser sieht die Quote bei den meisten anderen Klubs in Wirklichkeit auch nicht aus. Als Ausnahmen sehe ich nur Stuttgart, Bayern, Schalke. Wenn man uns dagegen mit Klubs wie Köln, Nürnberg, selbst Dortmund und HH vergleicht... redfred hat geschrieben: 4. Ein attraktives Spielsystem generiert mehr Zuschauereinnahmen.
Das sagt sich so einfach. Und in Wirklichkeit stimmt es noch nicht einmal so ganz. Am meisten Zuschauereinnahmen generiert nämlich der pure Erfolg (es sei denn, es kommt irgendeine Art von Eigendynamik in Gang wie in St. Pauli, Freiburg oder Dortmund - übrigens Klubs, die in der Vergangenheit auch schon am Hungertuch genagt haben, genau wie wir). redfred hat geschrieben: 5. Entwicklung der Mannschaft: Unter Rangnick befand sich die Mannschaft in einer Dauerentwicklung ohne Ergebnis. Nein: Im ersten Jahr Rangnick (also noch in der 2. Liga) hat die Mannschaft einen Riesensprung gemacht, plötzlich ein modernes und offensives und höchst erfolgreiches System gespielt. Damit haben wir die zweite Liga so beherrscht wie vier Jahre zuvor mit Asamoah und Addo die Regionalliga. Leider ist praktisch in dem Moment, in dem der Aufstieg feststand, alles ins Stocken geraten. Wir haben unmögliche Neuzugänge geholt (N'Kufo, Oswald, Schuler, zwei der drei Spanier) und mußten unglaublich nachbessern, um den Klassenerhalt überhaupt zu schaffen. Anfang 2003/4 sah es dann auch wieder gut aus (sehr ansehnlicher Fußball in der Vorbereitung) - aber mit Simaks 'Flucht' war damals der Faden gerissen, und zwar für lange Zeit. redfred hat geschrieben: Die Einkaufspolitik ist ein absolutes Trauerspiel. Welcher Spieler außer Enke, vielleicht noch Schulz und Huszti, hat dem Verein langfristig weitergeholfen?
Naja, zu nennen wären vielleicht noch Balitsch, im Grunde auch Tarnat. Und bei den Neuzugängen der jüngsten Zeit hoffe ich schon, daß Haggui, Konan, Chahed, Djakpa (auch wenn er nur ausgeliehen ist) sich auf die Dauer bewähren. Vielleicht nicht alle.
Trotzdem bin ich hier Deiner Meinung: Schon viele teure Leute haben uns sehr enttäuscht. Was mir an unserer Transferbilanz aber vor allem auffällt: Seit Jahren haben wir nicht mehr einen entwicklungsfähigen Mann aus der zweiten oder dritten Liga geholt, der bei uns etwas gebracht hätte. Das ist nämlich was, was Stuttgart und manch andere uns voraus haben. Die holen immer wieder vielversprechende Leute aus Fürth oder Aachen oder sonstwoher und machen sie zu sehr guten Spielern. Bei uns dagegen: Kleine, Krebs, Rama, Nagy (erinnert sich noch jemand?) - niemand, der den Sprung in die BL geschafft hätte.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Vol(l)96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2009 18:20 |
|
Registriert: 06.04.2008 12:33 Beiträge: 1494
|
Peter Später hat geschrieben: Seit Jahren haben wir nicht mehr einen entwicklungsfähigen Mann aus der zweiten oder dritten Liga geholt, der bei uns etwas gebracht hätte. Das ist nämlich was, was Stuttgart und manch andere uns voraus haben. Die holen immer wieder vielversprechende Leute aus Fürth oder Aachen oder sonstwoher und machen sie zu sehr guten Spielern. Bei uns dagegen: Kleine, Krebs, Rama, Nagy (erinnert sich noch jemand?) - niemand, der den Sprung in die BL geschafft hätte.
Da stellt sich dann natürlich die Frage, wie groß überhaupt der Anreiz ist nach Hannover zu kommen, wenn man auch Angebote von Stuttgart, Schalke und Co. vorliegen hat.
Die schnappen sich also meist schonmal die wirklich vielversprechenden Spieler weg.
Bleiben nur noch diejenigen, wo man auf einen Erfolg hoffen kann, die aber mit ebenso großer Wahrscheinlichkeit ein Reinfall werden.
In den letzten Jahren hatten wir Pech mit solchen Transfers, irgendwann wird das hoffentlich auch wieder anders sein.
Natürlich spielt die Qualität des Spielerscoutings eine wichtige Rolle, aber egal wie gut das ist, ein Transfer bleibt immer ein Glücksspiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2009 19:11 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Haaaalllooooo.... Das ist hier der Andreas Bergmann-Thread!
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
nilsniermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2009 20:10 |
|
Registriert: 18.08.2009 19:39 Beiträge: 194
|
@kuhburger
du forderst immer eine verstärkung des OM, wen soll denn andy bergmann dort spielen lassen, bzw. mit jörg in der winterpause holen????
ich bin da wieder bei roß und reiter, nicht nur umschippern, namen nennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|