Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 15:31 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
96-Oldie hat geschrieben: Jake hat geschrieben: 96-Oldie hat geschrieben: ... ...und diese im Grunde genommen lächerliche Angelegenheit sofort aus der Welt schaffen. ... Woher weißt Du, daß es sich um eine lächerliche Angelegenheit handelt? Weißt Du mehr, warst Du dabei, Quellen? Komm, Butter bei die Fische, aber nicht so'n Larifari  Ein Wortgefecht in der Kabine - das dürfte gewiss sein. Na und??? Das löst man auf andere Art und Weise.
Was ist denn "ein Wortgefecht in der Kabine"?
Balitsch: "Herr Hecking, ich finde das jetzt auch emotional irgendwie nicht so toll ..."
Hecking: "Das war's. Du bist raus!"
Ich weiß genau so wenig wie du, was gesprochen wurde, und genau deswegen maße ich mir auch nicht an, das Geschehene ganz banal als "ein Wortgefecht in der Kabine" zu bewerten. Meine Herangehensweise sieht ein wenig anders aus; ich stelle mir ganz einfach die Frage: Kann ich mir in Heckings Situation vorstellen, dass Balitsch etwas sagt, dass die gezeigte Reaktion rechtfertigt? Ja, das kann ich durchaus. Solange niemand etwas anderes belegen kann, gehe ich im Zweifel davon aus, dass es auch genau so gewesen ist.
Alles andere sind fruchtlose Diskussionen um unbelegte Spekulationen.
Ich gehe selbstverständlich davon aus, dass sich beide Seiten zu gegebener Zeit in angemessener Form zusammensetzen - oder schon zusammen saßen - und sowohl unmittelbare Konsequenzen als auch Basis für die anschließende Fortführung der Zusammenarbeit besprechen bzw. besprochen haben. Ob eine Nachverhandlung oder gar eine Rücknahme bereits beschlossener Maßnahmen sinnvoll ist, hängt wiederum von Fakten ab, die wir alle hier nicht kennen.
Ich weigere mich kategorisch, diesen Vorfall zu Gunsten oder zu Lasten Heckings auszulegen, weil ich die Fakten nicht kenne. Wie Oleg_petrov, Rote Schnapsnase und Jake schon schrieben, führt es zu nichts die eigenen Spekulationen dazu zu verwenden, die eigenen bereits getroffene Einschätzungen zu Hecking mit diesen Spekulationen zu bestätigen. Steht doch einfach zu eurer Meinung und vertretet sie. In jedem Vorkommnis einen Beleg für den eigenen Standpunkt zu suchen, macht meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 15:49 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
sArnie hat geschrieben: Ich denke, die Mannschaft hat insbesondere in der zweiten Halbzeit gezeigt, dass sie gewinnen will und prinzipiell auch kann. Hecking wiederum hat gezeigt, dass er trotz einiger Einschränkungen in der Personalliste eine offensive Aufstellung bringen kann (Forssell und Hanke, unterstützt durch Stajner und Huszti), Menschen die sich (im Training) bemühen auch noch eine Chance gibt (Yankov), zurück gekehrte motivierte Spieler erfolgreich integrieren kann (Rosenthal) und dass er sich nicht auf der Nase herumtanzen lässt (Yankov und Balitsch).
@ sArnie. Wir sehen unter Hecking seit vielen Monaten ganz überwiegend Halbzeitfußball. So kann man auf Dauer nicht gewinnen und schon gar nicht zeigt es, dass man unbedingt gewinnen will. Mit Halbzeitfußball in den UEFA-Cup oder was willst Du uns mitteilen? Oder reicht es jetzt schon, dass Hecking aus 16 Spielen 16 Punkte geholt hat. Woraus ziehst Du nach dem Spiel gegen WOB deinen Optimismus? Zumal eine bessere Halbzeit noch nicht automatisch eine gute Halbzeit ist? Was geschieht, wenn alles so weitergeht und wir in der Rückrunde auch nur 16 Punkte holen?
Die Auswechselungen von Yankov und Balitsch waren gerechtfertigt. In Balitsch´Fall sollte das als "Strafe" aber auch ausreichen. Aber Hecking reicht es nicht, jemand an den Pranger zu stellen, der Delinquent soll danach noch geteert und gefedert werden und zu guter letzt noch den Canossa-Gang antreten. Das ist völlig überzogen und gibt der Sache ein Gewicht, die auch Hecking selbst nicht guttun wird.
Die Aufstellung von Rosenthal nach vielmonatiger Verletzungspause und einwöchigem Training ist nichts anderes als ein Offenbarungseid. Hecking verprellt damit die Mittelfeld-Spieler, die es gegen den KSC gerade ganz ordentlich gemacht haben und verhindert, dass eine dort vielleicht gerade heilende Wunde wirklich ausheilen kann. Die Aufstellung Rosenthals zeigt, dass Hecking auf die Loyalität der jungen Spieler angewiesen ist, die sich erst noch zeigen und Konstanz beweisen müssen. Die können sich nicht gegen den Trainer stellen, weil sie sonst schneller (und vielleicht dauerhafter) weg wären als sie Karriere sagen können. Das bedeutet aber auch, dass die jungen Spieler gegen die Stammspieler ausgespielt werden. Ausgespielt werden müssen, weil Hecking es sich offensichtlich mit den anderen verscherzt hat und sie nur so disziplinieren kann.
Mit Rosenthal ist es noch mal gut gegangen und durch den gehaltenen Elfmeter ist Rosenthal zum Fußballheld avanciert. Die ganze Geschichte ist gleichzeitig der Beginn einer neuen Fußballlegende, denn was gibt es schöneres als wenn nach einer ungerechten Schiedsrichterentscheidung alle zusammenrücken und ein mutiger junger David den überheblichen Goliath besiegt.
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 10.12.2008 16:33, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 15:51 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
letztendlich ist es wirklich so, dass diese balitsch geschichte den hecking-raus-forderern zuspielt, das bringt eine unruhe, die nur schaden kann.
bei einer diskussion klammert man sich an den kleinsten halm, um seine thesen zu untermauern.
das dieses aber dazu genutzt wird, um zu zeigen, dass die ganze mannschaft probleme mit dem trainer hat, kann keine grundlage haben. die zweite halbzeit in wolfsburg hätte dann garantiert anders ausgesehen.
das geschehene kommt ähnlich in der besten familie vor. so ein drama ist das auch nicht.
ich spreche herrn balitsch führungsqualitäten ab, zumindest die soziale. so eine flapsige aussage in der halbzeit spricht vielleicht für ein ganz tolles sebstvertrauen, scheinbar fehlt es dem herrn aber an weitsicht und verantwortung. da kann er von papa ruhig abgewatscht werden und einer ordenlichen denkzettel bekommen.
dieser konflikt ist nichts, das zu einer trainer pro oder contra debatte hinzugezogen werden könnte oder sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 16:25 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Nein, heiwosch . Die Unruhe ist schon lange da. Und die Diskussion pro oder contra Hecking hat auch schon viele Wochen auf dem Buckel . Die Balitsch-Geschichte ist nur ein weiteres Indiz von vielen, dass etwas grundlegend schief gelaufen ist in der Vergangenheit unter dem Trainer Hecking.
Du siehst da keine Schuld beim Trainer, sondern nur bei den Spielern. Eine für mich nicht nachvollziehbare Argumentation. Natürlich haben die Spieler auch ihren Anteil an der jetzigen Situation, aber der Fisch stinkt immer am Kopf zuerst. Der "Kopf" trägt auch letztlich die Verantwortung für die Entwicklung, die Personalentscheidungen, die Investitionen, den Außenauftritt und die wirtschaftliche Solidität. Das ist in der Politik nicht anders als in der Wirtschaft und da wo sonst noch Menschen miteinander arbeiten und ein gemeinsames Ziel haben. So auch im Fußball. Wer Verantwortung trägt, muss auch die Konsequenzen auf sich nehmen und bei Mißerfolg mit seiner Ablösung rechnen. Weiterwurschteln zieht nicht selten den ganzen Laden nach unten.
In gewisser Weise bewundere ich den Optimismus vieler hier, die glauben, mit Hecking noch die Kurve zu bekommen. Die Argumente allerdings wundern mich. Z.B. das Argument "Kontinuität" . Ich frage mich nur, was für eine Art Kontinuität das sein soll, die hier viele herbeiwünschen.
Dann das Argument Hecking brauche Zeit. Wieviel Zeit denn noch? Er ist doch schon über 2 Jahre hier. Wieviel Zeit bekommen Trainer bei anderen Vereinen (oder vorher auch bei uns?)? Außerdem hat er seine Spielerwünsche weitgehend erfüllt bekommen. Er durfte seine eigenem scouts verpflichten. Er durfte sich sogar "seinen" Manager aussuchen. Er hat einen vier Jahres-Vertrag bekommen. Jetzt noch mal einen Persilschein für die zweite Liga.Also wenig Druck und viel Vertrauen vom Geschäftsführer und Präsidenten Kind. Das sind Bedingungen, von denen andere Trainer nur träumen können. Und was ist dabei herausgekommen?
Ich glaube mittlerweile, dass sich hier die pro-Hecking-Fraktion an jeden Strohhalm klammert und die Realität nicht wahrhaben will. Und die heißt vor allem 16 Punkte aus 16 Spielen, Angsthasenfußball, sinkende Zuschauerzahlen, Absturz ins untere Tabellendrittel und eine katastrophale Entwicklung der wirschaftlichen Situation.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Autorität ausstrahlen oder autoritär wirken Verfasst: 10.12.2008 16:32 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Jake hat geschrieben: 96-Oldie hat geschrieben: ... Ein Wortgefecht in der Kabine - das dürfte gewiss sein. Na und??? Das löst man auf andere Art und Weise. ...
So sehe ich das auch @96-Oldie (wenn man es kann!) Jake hat geschrieben: Das mag sein, andersherum, wenn die gleiche Geschichte ohne Folgen kolportiert würde, hätte die BLÖD bestimmt geschrien, daß DH von der Mannschaft nicht mehr Ernst genommen wird - die BLÖD hätte das ganz sicher schön ausgemalt - und wieder wären Viele darauf reingefallen...
Für mich steht fest, daß der eigentliche Übertäter der ist, der diese Geschichte der Springerpresse gesteckt hat: der gehört wegen vereinsschädigendem Verhalten gekündigt!
Es gibt ja auch die Möglichkeit, dass sich ein Redakteur nur eine "Aussage" ausdenkt und sie einem anonymen "Zeugen" zuschreibt. Damit kann man hervorragend Stimmungen und Meinungen erzeugen, Unruhe schaffen (gibt es einen "Maulwurf"?), versuchen, ein Dementi oder gar eine Richtigstellung damit zu provozieren usw. Die Aussage Heckings auf der PK nach dem Spiel ist bisher das einzige, was ich dazu aus authentischem "Zeugenmund" gehört habe. "Hanno Balitsch ist laut und ausfallend geworden" (sinngemäß) Keine inhaltliche Stellungnahme.
Hecking war ja selbst Spieler und sollte schon von daher die mentale Verfassung von Spielern in Kabinen zwischen den HZen kennen, dazu seine "Pappenheimer". Wenn jene so unter Adrenalin stehen und irgendwie reagieren, sollte man das nicht überbewerten und selbst über-reagieren. Unpassendes kann man auf einen späteren Zeitpunkt verlagern oder irgendwie situativ angemessen darauf reagieren. Damit hätte man Gelegenheit Autorität zu beweisen, ohne autoritär wirken zu müssen. Ich finde es einfachein Zeichen von Schwäche und Armut mit drakonischen Maßnahmen zu drohen oder gar zu strafen, Menschen von deren Leistung der Erfolg abhängt nieder zu machen. Das riecht schon eher nach Despotie aber nicht nach zeitgemäßer Menschenführung!
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 16:35 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ sArnie. Wir sehen unter Hecking seit vielen Monaten ganz überwiegend Halbzeitfußball. So kann man nicht gewinnen und schon gar nicht zeigt es , dass man unbedingt gewinnen will. DEie Auswechselungen von Yankov und Balitsch waren gerechtfertigt. In Balitschfall sollte das als "Strafe" ausreichen. Aber Hecking reicht es nicht, jemand an den Pranger zu stellen, der Delinquent soll danach noch geteert und gefedert werden und zu guter letzt noch den Canossa-Gang antreten. das ist völlig überzogen und gibt der sache ein Gewicht, die auch Hecking selbst nicht guttun wird.
Die Aufstellung von Rosenthal nach vielmonatiger Verletzungspause und einwöchigem Training ist nichts anderes als ein Offenbarungseid. Hecking verprellt damit die Mittelfeld-Spieler, die es gegen Kaiserslautern gerade ganz ordentlich gemacht haben und verhindert, dass eine dort vielleicht gerade heilende Wunde wirklich ausheilen kann. Die Aufstellung Rosenthals zeigt, dass Hecking auf die Loyalität der jungen Spieler angewiesen ist, die sich erst noch zeigen und Konstanz beweisen müssen. Die können sich nicht gegen den Trainer stellen, weil sie sonst schneller (und vielleicht dauerhafter) weg wären als sie Karriere sagen können. Das bedeutet aber auch, dass die jungen Spieler gegen die Stammspieler ausgespielt werden. Ausgespielt werden müssen, weil Hecking es sich offensichtlich mit den anderen verscherzt hat und sie nur so disziplinieren kann.
Mit Rosenthal ist es noch mal gut gegangen und durch den gehaltenen Elfmeter ist Rosenthal zum Fußballheld avanciert. Die ganze Geschichte ist gleichzeitig der Beginn einer neuen Fußballlegende, denn was gibt es schöneres als wenn sich nach einer ungerechten Schiedsrichterentscheidung alle zusammenrücken und ein mutiger junger David den überheblichen Goliath besiegt.
Es ist und bleibt Auslegungssache, Soccerfriend.
Stichwort Halbzeitfußball: Liegt es wirklich nur an Hecking, wenn die Mannschaft immer wieder eine Halbzeit "verschläft"? Zeigt nicht vielmehr du bessere Halbzeit, welches Potenzial die Mannschaft in sich trägt? Warum ist Hecking - der schließlich für beide Halbzeiten verantwortlich ist - nur schuld an der schlechten Halbzeit aber nicht der Grund für die bessere?
Stichwort "Balitschfall": Ist die Ausweitung der Strafe über die Auswechslung hinaus wirklich "überzogen"? Denn nur dann könnte man es Hecking anlasten. Du nimmst das - wie einige andere hier - als gegeben an. Ich wiederhole es noch einmal: "Kann ich mir in Heckings Situation vorstellen, dass Balitsch etwas sagt, dass die gezeigte Reaktion rechtfertigt? Ja, das kann ich durchaus. " Kannst du dir eine solche Aussage wirklich nicht vorstellen? Und wenn nicht: Ist deine Vorstellungskraft hier ausschlaggebend?
Stichwort Rosenthal: Ist seine Aufstellung ein Offenbarungseid Heckings? Kann es einem Trainer ernsthaft vorgeworfen werden, einen der aktivsten und besten Spieler der Begegnung aufgestellt zu haben?
Ausgehend von der Situation eine offensive Aufstellung mit entsprechend schnellen Spielern zu finden: Ist Rosenthal nicht die naheliegendste Option?
Stichwort Loyalität: Ist es ein Fehler des Trainers, "auf die Loyalität der jungen Spieler angewiesen" zu sein? Ist es nicht vielmehr zwingend erforderlich, sich auf die Loyalität aller Spieler verlassen zu können? Wenn ein Trainer das tut - ist das sein Fehler?!?
Stichwort "gegeneinander ausspielen": Kann man dem Trainer vorwerfen, junge Spieler vorzuziehen? Konkurrenz ist notwendig und motiviert. Wer in Training und Vorbereitung den besten Eindruck macht und auf der gewünschten Position spielen kann soll spielen dürfen - so kenne ich es. Was bringt dich dazu anzunehmen es sei bei Rosenthal anders gewesen? Was ist mit Rausch? Ist der auch nur eingesetzt worden um ihn gegen Tarnat "auszuspielen"? Wäre Tarnat als Rückkehrer aus der vielmonatigen Verletzung eingesetzt worden, wäre das auch ein "Offenbarungseid" gewesen?
Welcher ausgespielte "Stammspieler" (Haben wir momentan überhaupt so etwas wie Stammspieler?) im Mittelfeld hätte an seiner Stelle stehen sollen? Diejenigen, die spielen konnten haben gespielt, und diejenigen, die nicht gespielt haben sind entweder keine Stammspieler oder für gewählte Aufstellung nicht offensiv genug.
Du behauptest gar "dass die jungen Spieler gegen die Stammspieler ausgespielt [...] werden müssen, weil Hecking es sich offensichtlich mit den anderen verscherzt hat und sie nur so disziplinieren kann." Woran machst du das bitte fest? Welcher verfügbare Stammspieler hätte in dieser Partie Rosenthals Position einnehmen können? Und wenn es einen solchen gibt: Wie begründest du deine Behauptung, Hecking habe es sich mit dem betreffenden Spieler verscherzt?
Es tut mir wirklich leid aber, dein Beitrag ist in meinen Augen ein weiterer Versuch, in jeder (unterlassenen) Handlung Heckings um jeden Preis einen Ansatz für Kritik an ihm zu finden. Ich kann deine schlechte Meinung von Hecking ja respektieren, aber was du hier anführst, lässt sich ohne Probleme auch genau entgegengesetzt interpretieren. Ich wiederhole es noch einmal: In jedem Vorkommnis einen Beleg für den eigenen Standpunkt zu suchen, macht meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 16:39 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Ich schalte mich bis auf Weiteres aus dieser Diskussion aus. Meine Meinung dazu habe ich mehrfach aufgrund der zur Verfügung stehenden Informationen - vielleicht voreilig - geäußert.
Es gibt aus meiner Sicht bei dieser unerfreulichen Geschichte bisher zwei grundlegende Fakten, die diese Bezeichnung auch verdienen:
1. Wir wissen nichts Genaues über Wortlaut und Situation in der Kabine.
2. Balitsch wurde zunächst für ein Spiel suspendiert und zum Training bei den Amateuren strafversetzt.
Alles Andere gehört mehr oder weniger in den Bereich der Spekulationen und Wahrscheinlichkeiten. Gefärbt durch Parteinahme für den einen oder anderen Hauptdarsteller. Allerdings in einem ganz schlechten Film, in dem die Rollen für den "Guten" und den "Bösen" bei den meisten Kinobesuchern aber ohnehin schon vor der Erstaufführung verteilt waren.
Wer - wenn überhaupt - als Gewinner aus dieser Situation hervorgeht, bleibt abzuwarten. Zu befürchten ist, dass es nur Verlierer geben wird. Im schlimmsten Fall ist es die Mannschaft. Und das erstmals schon am Sonnabend. Von Spätfolgen gar nicht zu reden.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 16:50 |
|
|
Soccerfriend schrieb : ".....Die Aufstellung Rosenthals zeigt, dass Hecking auf die Loyalität der jungen Spieler angewiesen ist, die sich erst noch zeigen und Konstanz beweisen müssen. Die können sich nicht gegen den Trainer stellen, weil sie sonst schneller (und vielleicht dauerhafter) weg wären als sie Karriere sagen können. Das bedeutet aber auch, dass die jungen Spieler gegen die Stammspieler ausgespielt werden. Ausgespielt werden müssen, weil Hecking es sich offensichtlich mit den anderen verscherzt hat und sie nur so disziplinieren kann. "
Der Trainer zählt in Moment auf junge Spieler und verschärft so den Konkurrenzkampf...Haben wir nicht alle darauf gewartet??! Der kapriziöse Herr Hacking, der Unberechenbare..
Seien wir mal ehrlich, die "alten Säcke" machen es den Jungprofis nicht all zu schwer. Yankov, Eggiman, Pinto... wie sehr unterstützen denn diese etablierten Stammspieler die Mannschaft? Von vorsätzlicher Manipulation kann also nicht die Rede sein, denn K. Rausch, B.Schulz oder Fromlowitz zeigten bei ihren Einsätzen das Maximum an Ehrgeiz, Kampf und, und..
Fazit: Es geht in diesem Fall recht sportlich zu.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Autorität ausstrahlen oder autoritär wirken Verfasst: 10.12.2008 17:01 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Herzbube96 hat geschrieben: Ich finde es einfachein Zeichen von Schwäche und Armut mit drakonischen Maßnahmen zu drohen oder gar zu strafen, Menschen von deren Leistung der Erfolg abhängt nieder zu machen. Das riecht schon eher nach Despotie aber nicht nach zeitgemäßer Menschenführung!
Es ging um einen Konflikt zwischen einen leitenden Angestellten( Hecking) und einem Mitarbeiter ( Balitsch), jetzt würde mich sehr interessieren, wenn du an der Stelle von Hecking gewesen wärst, wie du mit deiner "zeitgemäßen Menschenführung" das Problem gelöst hättest.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 17:17 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 17:18 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Soccerfriend hat geschrieben: Dann das Argument Hecking brauche Zeit. Wieviel Zeit denn noch? Er ist doch schon über 2 Jahre hier. Wieviel Zeit bekommen Trainer bei anderen Vereinen (oder vorher auch bei uns?)? Außerdem hat er seine Spielerwünsche weitgehend erfüllt bekommen. Er durfte seine eigenem scouts verpflichten. Er durfte sich sogar "seinen" Manager aussuchen. Er hat einen vier Jahres-Vertrag bekommen. Jetzt noch mal einen Persilschein für die zweite Liga.Also wenig Druck und viel Vertrauen vom Geschäftsführer und Präsidenten Kind. Das sind Bedingungen, von denen andere Trainer nur träumen können.
Alles richtig. Hecking wird mit der Mannschaft definitiv mehr Erfolg haben müssen, als das zu diesem Zeitpunkt der Fall ist. Es ist aber in der Geschichte der Bundesliga auch nicht einmalig, dass neue Spieler zunächst nicht den gewünschten Erfolg bringen, später aber umsomehr auftrumpfen. Ich persönlich werde meine Bilanz erst am Ende der Saison ziehen. Ich habe Vertrauen in die Stärke der Mannschaft und der Neuzugänge.
Doch, wie gesagt, Hecking muss natürlich in der Rückrunde bessere Ergebnisse bringen, da sind wir uns alle einig.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 17:19 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben:
Ich nenn´ihn aber weiter sArnie. Darf ich? 
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Offene Fragen zu Situationsanalysen Verfasst: 10.12.2008 17:21 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
@sArnie und Soccerfriend, eure Diskussion hier finde ich super. Eure Argumente sind nachvollziehbar und schlüssig.
Was euch unterscheidet, ist der Hintergrund vor dem ihr Urteile fällt: Soccerfriend, dein Hintergrund ist die Langzeitperspektive von Heckings hiesiger Amtszeit. Du hast dich längst zu einem Vertreter und Wortführer der HRF gemacht. Deshalb ist es wohl von sArnie richtig erkannt, dass diese Einstellung, der ja die Gesamtbeurteilung voraus ging, mit DH habe es keinen Sinn mehr, nun nur noch dazu führt, weitere Belege für diesen Standpunkt zu sammeln.
sArnie hingegen, du argumentierst vor deinen jüngsten Eindrücken, hauptsächlich denen aus dem WOB-Spiel und bewertest diese als Momentaufnahme in der aktuellen Entwicklung.
Dieser entnimmst du auch und vor allem positive Punkte, die weiterhin Hoffnungen nähren und zukunftsweisend sein könnten.
Diese scheinen dir zu genügen, mit DH eine Zukunft zu sehen, tragen aber wenig dazu bei, die von soccerfirend vor dem langfristigen Hintergrund angeprangerten Entwicklungen, Zustände und für ihn erkennbare Ursachen zu bewerten.
Auch der gute und neutrale Artikel aus 11Freunde kommt zwar zu einem Ergebnis, (dem man sich anschließen kann oder nicht!) lässt die Frage offen, warum es in der Mannschaft an solchen Führungsspielern fehlt und warum es interne Konflikte oder gar Gräben gibt, die leistungsrelevant sein könnten wie auch die Frage wie oder durch wen diese gekittet oder eliminiert werden könnten. Diese Fragen stellen sich aber für alle, denen H96 am Herzen liegt!
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
Oleg_petrov
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 17:23 |
|
Registriert: 02.09.2007 02:38 Beiträge: 182 Wohnort: Holstein
|
Ich Frage die Hecking-Raus-Fraktion nochmal!
Was wäre gewesen, wenn Hecking von Balitsch in der einen oder anderen Art in der Kabine kritisiert worden wäre und er darauf mit Schulterzucken reagiert hätte?
Würdet ihr dies, dann nicht als Beleg für die schwache Position des Trainers werten?
Soccerfriend, du schreibst:
Die Aufstellung von Rosenthal nach viermonatiger Verletzungspause und einwöchigem Training ist nichts anderes als ein Offenbarungseid. Hecking verprellt damit die Mittelfeld-Spieler, die es gegen den KSC gerade ganz ordentlich gemacht haben und verhindert, dass eine dort vielleicht gerade heilende Wunde wirklich ausheilen kann.
Für mich der Beste Beleg das es doch völlig egal ist was DH macht, denn ich dachte das wir uns einig waren, dass gegen Karlsruhe die erste Halbzeit sehr gut war, allerdings nicht die Zweite.
Ist es falsch wenn Hecking deshalb versucht mit Rosenthal etwas zu verändern?
Außerdem ist es etwas vordergründig die Leistung Rosenthals anhand der kuriosen Ereignisse um den Elfmeter zu beurteilen, den ich hoffe dass wir uns einig sind das er einer der Aktivposten im Spiel der Roten war.
Aber wie wir jetzt wissen, hat Hecking auch das wieder falsch gemacht!
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 17:25 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
@soccerfriend, ich halte die spieler wirklich für eine söldnertruppe, der man nicht über den weg trauen sollte.
die sollen fussball spielen, mehr nicht. eine andere erwartungshaltung kann nur zu enttäuschungen führen.
diese miese hinserie haben alle zu verantworten, _auch_ der trainer.
das heisst aber nicht, dass jetzt der trainer gehen muss. alle damit verbundenen eventuallitäten bergen in meinen augen zu viele risiken. keiner hier hat eine kristallkugel und weiss, was mit einem neuen trainer passiert..............
das ist das eine,............das andere ist, dass alle argumente, die hier aufgeführt werden, in jedem anderen vereinsforum auch zu lesen sind, zumindest nach einer niederlage oder einer serie derer.
ich weiss nicht, was herrn hecking zu dieser aussage mit den uefa-cup plätzen getrieben hat, aber das war sein grösster fehler.
ich habe das schon damals für mumpitz gehalten und hatte keine grosse erwartungshaltung.
fussballfan ist halt mensch und will mit siegen in die neue woche gehen, wenn das nicht klappt muss eine bestrafung erfolgen. tja, und das liesst man ja hier.
die kleinen teile, die ich zu einem bild zusammensetze nehmen mir nicht die hoffnung, dass sich das in der zweiten saisonhälfte nicht bessern kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 17:35 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
@Roter Bruder: Ich respektiere und verstehe deine Entscheidung dich was den "Balitschfall" angeht auszuklinken. Hier geht es aber gerade nicht um den "Balitschfall" sondern um den "Heckingfall". Ersterer wird gern als Argument in Letzterem genutzt, aber nicht allein.
Die Situation ist prekär und das in dieser Saison bisher Erreichte deutlich zu wenig. Ich halte nur einfach nichts davon, den Trainer als Generalschuldigen hinzustellen und die luschige Leistung einzelner Spieler nur ihm anzulasten. Yankov und Pinto stehen herum, Schlaudraff zieht sich teilweise mitten im Spiel für ein, zwei Viertelstunden zurück, und Rausch, Bastian Schulz, Balitsch, Stajner und Forssell reißen sich regelmäßig den Ars.. ähm, ein Bein aus. Für viele Andere gilt leider das Glücksspiel-Prinzip: heute so, morgen so und übermorgen wieder anders.
Viele hier fragen sich: Warum lässt Hecking das zu? Ich aber frage mich: Welcher Spieler fasst sich mal ein Herz und zeigt den Zauderern, dass es nur gemeinsam geht? Vor meinem geistigen Auge habe ich dieses Bild:
Ein großes rundes Schlauchboot, zu nahe an einem Wasserfall. Hecking deutet nach links und ruft: "Dort hinüber, wir können es schaffen", Rausch, Bastian Schulz, Balitsch, Stajner und Forssell rudern kraftvoll, Schlag um Schlag, in die gezeigte Richtung, Yankov bohrt in der Nase, Pinto überlegt noch welche Seite des Ruders ins Wasser gehört. Balitsch deutet nach rechts und brüllt: "Das Ufer rechts ist viel näher! Ich rudere dort hin - wer macht mit?", Der Rest der Mannschaft rudert wild, einige nach links, einige nach rechts und einige rudern einfach so, ohne zu schauen wohin. Ich sehe dieses Bild und frage mich: Wer ist schuld?
Noch eins zum Abschluss für heute: Ich war kein Freund von Hecking, bin es nicht und werde es auch nicht mehr werden. Seine Qualitäten konnte man in der letzten Saison sehen, seine Defizite in dieser. Doch ich bin davon überzeugt: Hecking auszutauschen löst das Problem der Spieler unter- und miteinander nicht. Ja, "der Fisch stinkt vom Kopfe her", aber das heißt nicht, dass der Rest noch genießbar wäre...
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Re: Autorität ausstrahlen oder autoritär wirken Verfasst: 10.12.2008 17:46 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
menzel96 hat geschrieben: Herzbube96 hat geschrieben: Ich finde es einfachein Zeichen von Schwäche und Armut mit drakonischen Maßnahmen zu drohen oder gar zu strafen, Menschen von deren Leistung der Erfolg abhängt nieder zu machen. Das riecht schon eher nach Despotie aber nicht nach zeitgemäßer Menschenführung! Es ging um einen Konflikt zwischen einen leitenden Angestellten( Hecking) und einem Mitarbeiter ( Balitsch), jetzt würde mich sehr interessieren, wenn du an der Stelle von Hecking gewesen wärst, wie du mit deiner "zeitgemäßen Menschenführung" das Problem gelöst hättest.
Ich bin dafür doch überhaupt nicht relevant! @Menzel96
Hier wurden schon einige Versuche unternommen, angemessenere und im Stile moderner Menschenführung angelegte Reaktionen zu zeigen wie etwa von einwerfer.
Eine sinnvolle Antwort auf deine Frage lässt sich auch nur im Zusammenhang einer solchen Persönlichkeit beantworten, die ein solches "Betriebsklima" vorbereitet, lebt und verkörpert. Eine solche Persönlichkeit würde Respekt und Autorität genießen, die sich auf ganz andere Dinge gründet als auf eine Machtposition und deren Sanktionskatalog und dessen Ausleben! Charisma, Austrahlung, Fachkompetenz, Authentizität in einem verständnisvollen, situativ angemessenen und respektvollem Umgang mit allen Mitmenschen würden so eine Führungspersönlichkeit auszeichnen.
Ich könnte mir solche Reaktionen (sogar für DH!) vorstellen, wenn wir den angeblichen Dialog aus "Die Welt" dafür zugrunde legen: "Hanno, deshalb sollst du das übernehmen. Ich kann erst wieder positiv auftreten, wenn euer Auftreten und die Ergebnisse dies zu lassen." oder:
"Weshalb bitte ich dich denn darum? Wir WOLLEN hier doch punkten und dazu müsst ihr euch zusammen reissen und es den WOBbern zeigen! Ihr schafft das. Ich glaube an euch und unsere Taktik. Hanno, führ jetzt deine Mannschaft zu einem erfolgreichen Kampf!"
Thema durch!
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 18:03 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Herzbube, Deine vorgeschlagene Handlungsweise wird in einigen Fällen sicherlich funktionieren, in anderen aber auch nicht. Ich persönlich habe im Beruf oft genug genau so reagiert, wie Du es beschrieben hast, und hatte damit Erfolg. Es gibt aber auch Situationen, in denen eine "lockere" Antwort kontraproduktiv ist und Härte gezeigt werden muss. Am Ende werden wir nie erfahren, wie genau die Situation war (inkl. eventueller Vorgeschichte, Untertönen, Ausdruck, etc.), deshalb werden wir auch nie klären können, wie denn nun die perfekte Reaktion ausgesehen hätte.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 18:08 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Ich habe eine Bitte an euch, geschätzte Forenkollegen:
Erspart euch selbst und allen anderen müßige Spekulationen, wie es hätte sein können oder sollen. Jeder hat ganz sicher eine qualifizierte Meinung zum "Balitschfall" (© Soccerfriend) und je nach persönlicher Ausrichtung und Erfahrung wäre bestimmt ein ganz anderes Ergebnis dabei herausgekommen. Dieses Ergebnis wäre - da bin ich ganz sicher - das Beste für Balitsch, euch selbst als Hecking und den Verein gewesen, Presse und dieses Forum hätten mit offenem Munde applaudiert und eure außergewöhnlich brillante Personalführung bewundert.
Leider hat jedoch dieser Vorfall außerhalb unserer Wahrnehmung und ohne unsere Beteiligung stattgefunden und ich fürchte, jede noch so klug erdachte, mögliche Reaktion wird im Reich der Spekulationen vergehen. Bitte spekuliert also lieber über zukünftige Entwicklungen, über mögliche Perspektiven über sinnvolle Veränderungen - aber nicht über die Vergangenheit.
Zitat: Gott gebe mir die Kraft, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, die Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit zwischen dem einen und dem anderen zu unterscheiden.
Nach Maßgabe meiner irdisch beschränkten Weisheit scheint mir dies ein Geschehen der erstgenannten Kategorie zu sein.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2008 18:11 |
|
|
Guter Vorschlag in Sachen Menschenführung, Herzbube. Dennoch hat sArnie recht: Wir wissen zuwenig darüber was wirklich vorgefallen ist, ganz zuschweigen vom Davor und Danach (Erhöhung der Strafe wegen fehlender Einsicht?). Außerdem sind Begleitumstände denkbar (Beginn einer Revolte einiger), die ein zusätzliches Licht auf die Angelegenheit werfen.
Ich schliesse mich daher den Ausführungen von sArnie an, bleibe aber nach wie vor (Hecking) kritischer Begleiter der Angelegenheit. Über diese Hinrunde muss unbedingt noch geredet werden, aber mE erst wenn die Roten den Abstieg sicher vermieden haben oder ein Trainerwechsel absolut unausweichlich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
|