Dr. Andreas Marlovits / Sportpsychologisches Team Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Harmz
|
Betreff des Beitrags: Schlechter kanns auch nicht werden!!! Verfasst: 15.02.2010 20:36 |
|
Registriert: 15.02.2010 20:03 Beiträge: 1
|
vielleicht sollte man anstatt viel geld für nen Psychologen oder Ähnliches auszugeben, einfach mal der Mannschaft ne Woche freigeben, damit die mal wieder den Kopf freikriegen und wieder Lust haben. Wenn die fünf Tage nicht gegen den Ball getreten haben, haben die auch wieder Lust zu kicken. Nur den ganzen Frust aufzudröseln und alles wieder und wieder durchzugehen und es in der Zeitung und im TV aufs Brot geschmiert zu bekommen ist ja auch nicht zutragend. In der Zeit kann Slomka sich mal bei den Amateuren umgucken und vielleicht noch was für die nächsten Wochen hochziehen. sowas hat es in der Bundesliga noch nicht gegeben und würde zudem den Fokus erst einmal auf den Trainer, den Manager und Martin Kind ziehen. Man wird ja wohl in der Zeit nicht das Fußballspielen nicht verlernen und könnte die Taktik bei der Mannschaftsbesprechung durchsagen und das nächste Spiel einfach über Kämpfen und Beißen gewinnen!!!! Ich wünsch euch als Schalke Fan alles Gute, Hannover gehört in die erste Liga und soll auch da bleiben
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 21:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Wahrscheinlich unserer wichtigster Wintereinkauf!!!

_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 21:10 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
@Harmz, vielen Dank, das können wir gebrauchen, Grüße nach
Schalke 04
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 21:54 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Plastix hat geschrieben: Hier ein aufschlussreicher Zeitungsartikel vom Januar 2009 über die Arbeit von Andreas Marlovits bei der LR Ahlen http://www.tageblatt-online.de/lokalspo ... s_ahlenusw. Und hier die Tabelle am 14. Januar 2010: Zitat: Platz Verein Diff Pkt 1. St. Pauli ― 1:2 2:1 2:2 3:0 1:0 3:1 2:2 1:1 2:1 0:0 2:1 +27 46 2. K´lautern ― 1:0 0:2 4:1 3:0 1:1 2:1 2:0 3:1 3:0 0:0 +17 46 3. Augsburg 3:2 4:1 ― 3:1 2:0 1:1 0:1 3:1 1:1 5:2 2:2 1:1 2:0 +18 41 4. Bielefeld 1:0 1:2 ― 1:1 1:0 0:1 2:1 2:0 3:1 4:2 2:0 +13 40 5. Düsseldorf 1:1 3:2 ― 2:0 3:0 1:0 0:0 2:1 1:0 2:0 1:0 4:1 +10 37 6. Duisburg 0:2 2:2 0:3 3:0 ― 3:1 0:2 2:2 3:1 5:0 2:2 +6 34 7. Paderborn 2:1 0:0 2:2 0:2 1:1 1:3 ― 3:0 1:0 5:1 2:0 2:1 0:2 0 31 8. Un Berlin 0:2 0:0 1:0 5:4 ― 1:1 1:2 1:1 1:0 1:0 1:0 2:1 -1 30 9. Aachen 0:5 0:3 1:1 1:4 ― 2:0 1:1 3:1 1:0 2:1 3:0 0:2 -3 30 10. 1860 München 0:1 1:0 2:2 3:1 0:0 ― 3:1 1:3 3:0 2:0 0:1 +2 29 11. Fürth 3:0 4:5 2:4 2:1 0:1 0:2 1:2 ― 1:0 1:4 4:0 1:2 4:0 +2 28 12. Cottbus 1:2 3:1 0:1 1:0 1:3 ― 2:4 0:0 3:0 1:1 3:0 +1 27 13. Karlsruhe 0:4 0:1 0:1 1:2 3:2 1:1 0:2 ― 1:1 2:1 2:0 -5 24 14. Rostock 0:2 0:1 1:1 2:1 1:2 2:1 4:0 2:1 ― 0:2 2:1 -8 24 15. RW Oberhausen 1:3 0:3 0:0 1:0 3:2 0:3 1:0 0:1 2:1 ― 1:3 2:0 -16 24 16. TuS Koblenz 1:5 3:2 1:0 0:3 1:1 1:0 2:2 0:2 0:0 0:1 ― 0:1 1:1 -18 18 17. FSV Frankf. 2:3 1:1 0:0 1:2 0:0 1:1 3:2 0:5 0:1 ― 0:0 -25 18 18. Ahlen 0:2 0:1 1:3 0:1 1:4 0:0 0:0 0:1 0:4 1:3 0:2 1:0 ― -20 15
tätaää! tätää! tätää! (tusch)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 21:59 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
 Mamma Mia
|
|
Nach oben |
|
 |
playmaker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 22:08 |
|
Registriert: 08.11.2009 21:39 Beiträge: 823 Wohnort: Hannover
|
Hatte seine Bewerbung nen Nürnberg Poststempel???
_________________ „Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.02.2010 03:03 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1636 Wohnort: Neumünster
|
Ich habe den Titel erweitert, da es ja die eine Person nicht alleine ist.
Uwe
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 01:07 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Zitat: Seit Sonntag arbeiten die Psychologen Dr. Andreas Marlovits und Michael Grunwald mit Hannovers Profis.
Es gibt Sitzungen mit der kompletten Mannschaft und Einzelgespräche.
Marlovits wird Samstag beim Spiel in Dortmund sogar in der Kabine dabei sein.
Trainer Mirko Slomka: „Beide gehören zum Team, Andreas wird in der Kabine sein.“
Während des Spiels sitzen die Psychologen auf der Tribüne.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... abine.html
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 09:50 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Heute ist ein interessaner Artikel in der "HAZ".
Da beschreibt Carsten Surmann - wahrlich ein echter 96er - welche Ängste die Spieler im Abstiegskampf 1985 hatten. Die Beine werden schwer und selbst einfache Dinge klappen nicht.
Genauso wird es den heutigen Spielern gehen, gerade wenn man bedenkt, dass in der 2. Liga offenbar zumindest drastische Gehaltskürzungen drohen.
Deshalb bin ich - nicht erst seit diesem Artikel - fest davon überzeugt, dass "Draufschlagen" in der jetzigen Situation genau das Falsche ist!
Insofern finde ich auch die Maßnahme von Mirko Slomka gut, im Moment häufig Trainig unter Ausschluß der Öffentlichkeit durchzuführen.
Die Spieler müssen einfach an ihre ja durchaus schon gezeigten Qualitäten erinnert und aufgebaut werden. Keiner von denen wird mit der augenblicklichen
Situation zufrieden sein. Zuviel Einflüsse von außen schaden aber im Moment.
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2010 10:55 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2232
|
Besonders Flo dürfte von den Psychologen profitieren können. IMHO lastet auf ihn der meiste Druck und die Psychologen werden ihn hoffentlich mental stabilisieren können, so dass er wieder gute Leistungen wie gegen Hoffenheim und Mainz zeigen wird, auch bei Heimspielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 03:20 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
karibik hat geschrieben: Da beschreibt Carsten Surmann - wahrlich ein echter 96er - welche Ängste die Spieler im Abstiegskampf 1985 hatten. Die Beine werden schwer und selbst einfache Dinge klappen nicht.
Deshalb brauchen die Spieler jetzt bedingungslosen Rückhalt und Unterstützung: Vom zahlenden Publikum und von der hannoverschen Presse.
Der Verein tut im Moment wirklich alles, was möglich ist. Nun wird es Zeit, dass das Umfeld geschlossen mitzieht und nicht nur die Nase rümpft und auch noch draufhaut. Wir haben nur diese Mannschaft und keine andere. Solidarität statt Verzweiflung und Miesmacherei ist deshalb gefragt!!! UNd zwar großräumig.
.
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 10:29 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
Korrekt, jetzt müssen alle zusammenhalten. Niemand in Hannover kann ernsthaft wollen, daß 96 nicht in der 1. Liga bleibt. Also aufhören zu meckern und anfangen zu unterstützen !
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Aussenminister
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 11:19 |
|
Registriert: 16.04.2007 15:32 Beiträge: 47 Wohnort: Stuttgart
|
Nach meinem laienhaften Verständnis ist ein Psychologe doch nur dann sinnvoll, wenn er von den Klienten, Mandanten, Patienten oder was auch immer korrekt wäre aus eigenem Willen aufgesucht wird. Und dieser Gang ist doch sicherlich bisher jedem Profi freigestanden oder etwa nicht?
Diese nun quasi von oben verordnete Betreuung sehe ich kritisch und kann mir durchaus vorstellen, daß der eine oder andere Spieler ganz im Gegenteil eine Blockade aufbaut und sich bewußt oder unbewußt gegen die aufoktroyierte Betreuung sperrt. Trotz der im Moment stattfindenden allgemeinen Öffnung gegenüber Maßnahmen auf psychologischer Ebene, wird der eine oder andere Profi sicher die bislang eher branchenüblichen Reaktionen a la "ich bin doch nicht bekloppt?" zeigen und gute Miene zum von ihm aus gesehen bösen bzw überflüssigen Spiel machen.
Ich erhoffe mir zwar den bestmöglichen Effekt, bin aber sehr skeptisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 14:50 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Plastix hat geschrieben: Deshalb brauchen die Spieler jetzt bedingungslosen Rückhalt und Unterstützung: Vom zahlenden Publikum und von der hannoverschen Presse.
Der Verein tut im Moment wirklich alles, was möglich ist. Nun wird es Zeit, dass das Umfeld geschlossen mitzieht und nicht nur die Nase rümpft und auch noch draufhaut. Wir haben nur diese Mannschaft und keine andere. Solidarität statt Verzweiflung und Miesmacherei ist deshalb gefragt!!! UNd zwar großräumig. So sollte es sein, aber die Realität in Hannover kann man leider nicht ignorieren. Der zweite Teil der HAZ-Serie zum Abstiegsszenario in Hannover bringt das heute wieder gut auf den Punkt. Artikel Die Schicksalsgemeinschaft von Dirk Schmaler in der HAZ vom 18.2.2010, S.21 hat geschrieben: Während der Fußballklub in Kaiserslauternn, Nürnberg, Schalke oder Dortmund für die Identitätsbildung einer ganzen Region zuständig ist, ist die immerhin 114-jährige Beziehungsgeschichte zwischen Stadt und Verein zumindest wechselvoll. Die Besucherzahl im Stadion ist bestenfalls Ligadurchschnitt, die zählbare Verbundenheit zum Verein eher niedrig. Um die 10.000 Mitgieider hat der Hannoversche Sport-Verein von 1896 e.V. - nach einer groß angelegten Kampagne zur Neumitgliederwerbung. Zum Vergleich: Der VFB Stuttgart bringt es auf 30.000, Rekordmeister FC Bayern gar auf 125.000 Mitglieder. Die Hannoveraner hätten "eher eine nicht nach außen getragene Zuneigung zu ihrer Stadt", beschreibt Marketingmann Nolte die kühle Verbundenheit der Stadt zu ihrem Klub.Dennoch blicken Zehntausende nun Woche für Woche auf die Bundesliga-Ergebnisse und bangen mit dem Tabellen-15. um den Klassenerhalt. Vielleicht auch, weil die Identität der Hannoveraner viel stärker mit ihrem größten Sportverein verwoben ist, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Oder, wie es am vergangenen Wochenende ein verzweifelter Fan auf er Tribüne formulierte: "Wenn 96 absteigt, taucht Hannover nur noch auf der Wetterkarte auf - und das auch nur in der ARD." Du sprichst in deinem posting auch schon zwei wichtige Aspekte an, die auch in dem Zeitungsartikel zum Ausdruck kommen: 1.) die Hannoversche (oder sogar niedersächsische) Mentalität, die an einem latenten Minderwertigkeitskomplex leidet und eher zur Bedenkenträgerei als zur Begeisterungsfähigkeit neigt. Wie sagte schon Lichtenberg, der als Göttinger Gelehrter wohl vor allem die Niedersachsen vor Augen hatte: Zitat: Sagt, ist noch ein Land außer Deutschland, wo man die Nase eher rümpfen lernt als putzen.
Die Beschreibung des hannoverschen Stadtmarketingchefs Nolte, der den hannoverschen Bürgern ein "kühle Verbundenheit mit ihrem Klub" bescheinigt, zieht sich bis in den engeren Kreis der organisierten Fans. So wurde die Anfang 2004 gestartete Mitgliederwerbung von vielen Fans als überflüssig, verlogen oder sonst was abgelehnt. Und das obwohl die Mitgliederzahl damals bei 1.700 mit fallender Tendenz lag und die Aktion nicht etwa von Martin Kind initiert wurde, sondern eine Initiative des Vereinsvorstandsmitglieds Voltmer war. Um die weitverbreitete Ablehnung der Fans zu erkennen, braucht man nur den einschlägigen thread zu diesem Thema hier im Forum einmal quer zu lesen.
Auch als unter Vehling und von Fromberg mal kurzzeitig die Förderung identitätsstiftender Aktionen nach ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt wurde, gab es unter den Fans (auch hier im Forum) überwiegend Gemaule und Bedenkenträgerei. Ob es nun um eine fanorientiertere Stadionzeitung ging, um ein neues Logo, das die Verbundenheit zwischen dem Traditionsverein und der ausgegliederten Profiabteilung ausdrücken sollte, ein Museum, das den Fans die Geschichte des Vereins näher bringen sollte, Aktionen zum Abbau der Schwellenangst für bislang fußballferne Schichten (Aufführung des Fußball-Singstücks "Männer ´06), Freikarten für Schulklassen zur Gewinnung künftiger Fans - immer gabs was zu meckern.
Der Niedersachse respektive der Hannoveraner scheint stets das Gefühl zu haben für etwas vereinnahmt zu werden, wenn etwas geändert werden soll. Veränderung - egal wo- mobilisiert hier zuerst einmal Protest. Gegen die Erneuerung des Landtages, gegen ein neues Schloss in Herrenhausen, gegen ein neues Stadion, gegen die Veränderung des Kröpke-Centers, gegen neue Trainer, Spieler, oder Vereinsführung. Das Sprichwort "Watt de Buur nich kennt, dat frett he nich" kommt wohl nicht umsonst aus Niedersachsen. Man wartet lieber ab, überlässt anderen die Verantwortung, meckert an den zwischenzeitlichen Entscheidungen herum ohne selbst Gegenvorschläge zu machen und wartet ab, ob andere es richten. Wenn es dann aber gelingt und läuft, dann reiht man sich gern ein. Dieses Verhalten kann man leider auch bei den meisten Fußballinteressierten in Hannover und der Region ausmachen. Der harte Kern, der die Mannschaft bei jedem Wetter und auch in schlechten Zeiten unterstützt, liegt nach meiner Beobachtung in der laufenden Saison bei ca 22.000. Ich weiß, dass ich jetzt selber sehr pessimistisch klinge, aber das leere Stadion der letzten Spiele (außer gegen Bremen) lassen keinen anderen Schluss zu und geben Anlass zu massiven Zweifeln daran, dass man auf den letzten Drücker noch "großräumig" Fans mobilisieren kann, die dann auch noch "bedingungslos" die Mannschaft unterstützen sollen - so wünschenswert ich dies auch finde.
2.) Du sprichst den Verein an, dem du bescheinigst "wirklich alles zu tun, was möglich " ist. Da möchte ich dir widersprechen. Dass der Verein jetzt panikartig noch Gelder aus nicht identifizierbaren Quellen locker macht, um sich noch gegen den Abstieg zu stemmen, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Vereinsführung unter Leitung von Martin Kind jahrelang nicht nur alles versäumt hat, was möglich war, sondern auch alles, was nötig war, um die Verbundenheit mit 96 zu stärken bzw. herzustellen. Ich finde es daher jetzt auch verlogen, wenn sich die Vereinsführung jetzt plötzlich auf die Fans besinnt und deren Solidarität eingefordert wird. Sie fordert das von den Fans, deren Interessen ihnen ansonsten weitgehend am Ar.sch vorbeigegangen sind. Einem wie Vehling, der am 24.12.2005 in einem Interview mit der HAZ den Verein 96 mal als "Herz und Seele von Hannover" bezeichnet hat, habe ich das echte Bemühen um die Fans abgenommen. Aber bei einem Martin Kind, dem solche Gedanken völlig fremd sind und der für Faninteressen keinen Sinn hat, empfinde ich die Bitte um Solidarität als anbiedernd.
Wie du siehst macht sich bei mir ziemliche Resignation breit. Dennoch werde ich auch weiter zu denen gehören, die trotzdem ins Stadion gehen und bis zum Schluss auf das Prinzip Hoffnung setzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 21:19 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Vehling war wirklich einer der Besten oder sogar einer von uns. Ich vermisse ihn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 21:28 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14084
|
marVin hat geschrieben: Vehling war wirklich einer der Besten oder sogar einer von uns. Ich vermisse ihn.
Wat sind wa wieda böse heute
Wo wir schon beim Vermissen sind: Hach, irgendwie vermisse ich Gunther... was macht er eigentlich jetzt? Hab ja ein bisschen Angst, dass er nach der Sperre (sollte es ein Ende gäben) vieeeeeeeeeeeel Nachholbedarf in Sachen Kommentare hat.
Bis dahin bin ich über jeden Einwand/-wurf glücklich. Dann ist hier wenigstens wieder Feuer und Leben drin, wenn auch nur ein ganz kleines bisschen!
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.02.2010 22:01 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
Aussenminister hat geschrieben: Trotz der im Moment stattfindenden allgemeinen Öffnung gegenüber Maßnahmen auf psychologischer Ebene, wird der eine oder andere Profi sicher die bislang eher branchenüblichen Reaktionen a la "ich bin doch nicht bekloppt?" zeigen und gute Miene zum von ihm aus gesehen bösen bzw überflüssigen Spiel machen.
@ Aussenminister.Genau die Reaktion bei den Spielern befürchte ich auch. Vielleicht kommt aber der ein oder andere auch aus sich heraus wenn er allein mit so nem Psychologen spricht. Weil ja alle solche Gespräche führen kann keiner aus der Mannschaft einen deswegen für ein Weichei halten.
@ marvin. Dir hat Vehling wohl mal ein paar goldene Löffel geklaut?  Ohne Flachs. Ich fand auch dass unter seiner Führung mehr auf die Fans zugegangen wurde. Schon dass er damals das Vater-Sohn Ticket eingeführt hat zeigt dass er sich mehr Gedanken um Fans und die unterschiedlichen Fangruppen gemacht hat als Kind. Eines ist jedenfalls mal sicher: nachdem Kind zurückgekommen ist ist nichts besser geworden und ich glaube es hätte 96 nicht geschadet wenn Kind Vehling bei 96 gehalten hätte. Der hat sich wenigstens um die Sachen selbst gekümmert und nicht die Sportdirektoren so lange rumwurscheln lassen bis das ganze Geld futsch war. Manche Projekte die er angeleiert hat bestehen übrigens noch wie die Aktionen in den Schulen. Das finde ich auch wirklich wichtig damit ein paar Fans nachwachsen.
http://forum.hannover96.de/viewtopic.ph ... le#4278322
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 01:19 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1636 Wohnort: Neumünster
|
Tiburon hat geschrieben: Wo wir schon beim Vermissen sind: Hach, irgendwie vermisse ich Gunther... was macht er eigentlich jetzt? Hab ja ein bisschen Angst, dass er nach der Sperre (sollte es ein Ende gäben) vieeeeeeeeeeeel Nachholbedarf in Sachen Kommentare hat.
Na, der sitz im Keller und pinselt seine Schilder "Heckin raus" in "Slomka raus" oder so um. Hat ja jetzt mehrere zur Auswahl...
Uwe
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2010 20:56 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Also falls wir in Dortmund wieder ordentlich einen aufs Dach kriegen, kann man jedenfalls eins sagen:
NOTFALLSEELSORGER STEHEN IN DER KABINE BEREIT! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.02.2010 17:14 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Zitat: KLUB-BOSS KIND HAT ZWEIFELHannover-Psychologen schon vor dem Aus? Die Zusammenarbeit mit zwei Psychologen blieb für Hannover 96 bisher ohne Erfolg. In Dortmund (1:4) trat die Mannschaft genauso leblos auf wie bei den sieben Pleiten zuvor. Dr. Andreas Marlovits und Michael Grunwald droht nach nur elf Tagen das Aus. 96-Boss Martin Kind: „Für die Spieler gibt es durch so viele Personen zu viele Unklarheiten. Sie brauchen einen einzigen Ansprechpartner.“ Klare Ansage an Trainer Slomka! http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... -aus.html##
I ch habe auch Zweifel - aber die beziehen sich auf die Führungskompetenz unseres Präsidenten. Warum stellt er die Psychologen ein, wenn er nach nicht mal 2 Wochen wieder alles in Abrede stellt? Bei NDR-Info wurde gerade darüber berichtet, dass Slomka zu einem Gespräch mit Kind musste, in dem Slomka wohl angewiesen wurde, den Psychologen auf die Tribüne zu verweisen. Slomka erklärte in einem Interview, dass er den Psychologen gegen Dortmund deshalb mit in die Kabine genommen habe, damit der sich über die Abläufe und Reaktionen der Spieler mal ein reales Bild machen könne. Die eigentliche Arbeit der Psychologen sei stets im Hintergrund geplant gewesen. Aber er hielt es für richtig, den Psychologen erst einmal Einblicke in den Alltag der Profis zu geben. Abschließend meinte er mit Blick auf das Gespräch mit Kind etwas lakonisch und resigniert: "Jetzt ist es eben anders!"
Also regiert Kind nun auch noch direkt in die Arbeit des Trainers hinein und korrigiert öffentlichkeitswirksam dessen Entscheidungen. Der Einfachheit schlage ich vor, dass Kind nun aus seiner Loge herabsteigt und neben Slomka auf dem Trainerbänkchen sitzt - je nach Laune mit oder ohne Schmadtke auf seinem Schoß.  Langsam wird 96 zum Tollhaus!
|
|
Nach oben |
|
 |
|