Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 26.07.2015 13:33 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Übrigens war es ja nicht erst Korkut, sondern schon Slomka selbst, der die Mannschaft von der Kontertaktik wegentwickeln wollte. Dagegen hatte ja TK zunächst einmal (in seinen allerersten Spielen) die Mannschaft erfolgreich kontern lassen. In meinen Augen ganz entscheidend ist der Moment der Angriffsauslösung. Bei Slomka hieß das zunächst: Wenn Pinto oder Schmiedebach den Ball erobert haben, ab damit nach vorne (und zwar zumeist nach außen). Leider hat er selbst schon die Mannschaft davon 'weg-erzogen'. Zu beobachten an Schmiedebach, der irgendwann mehr und mehr dazu übergegangen ist, die Bälle erst einmal zu sichern, sich zu drehen, zurückzuspielen usw. (und ebenso, wenn Zieler auf ihn abgeworfen hat). Wenn wir wirklich wieder eine erfolgreiche Kontertaktik spielen wollen, muss man da ansetzen: - Wie verhalten sich die Spieler, die an der Balleroberung beteiligt sind? - Wie verhalten sich die Spieler, wenn der Torwart den Ball hat?
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kirchplatzbolzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 26.07.2015 16:21 |
|
Registriert: 02.04.2014 12:38 Beiträge: 657 Wohnort: Neustadt
|
Peter Später hat geschrieben: Übrigens war es ja nicht erst Korkut, sondern schon Slomka selbst, der die Mannschaft von der Kontertaktik wegentwickeln wollte. Dagegen hatte ja TK zunächst einmal (in seinen allerersten Spielen) die Mannschaft erfolgreich kontern lassen. In meinen Augen ganz entscheidend ist der Moment der Angriffsauslösung. Bei Slomka hieß das zunächst: Wenn Pinto oder Schmiedebach den Ball erobert haben, ab damit nach vorne (und zwar zumeist nach außen). Leider hat er selbst schon die Mannschaft davon 'weg-erzogen'. Zu beobachten an Schmiedebach, der irgendwann mehr und mehr dazu übergegangen ist, die Bälle erst einmal zu sichern, sich zu drehen, zurückzuspielen usw. (und ebenso, wenn Zieler auf ihn abgeworfen hat). Wenn wir wirklich wieder eine erfolgreiche Kontertaktik spielen wollen, muss man da ansetzen: - Wie verhalten sich die Spieler, die an der Balleroberung beteiligt sind? - Wie verhalten sich die Spieler, wenn der Torwart den Ball hat? Wenn Zieler den Ball hat - hat ihn anschließend der Gegner, meistens jedenfalls. Da sollte auch mal dran gearbeitet werden, Herr Sievers....
_________________ _________________________________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 26.07.2015 17:40 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
Kirchplatzbolzer hat geschrieben:
Wenn Zieler den Ball hat - hat ihn anschließend der Gegner, meistens jedenfalls. Da sollte auch mal dran gearbeitet werden, Herr Sievers....
Stimmt !! Spieleröffnung kann er garnicht !!
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 27.07.2015 09:32 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Rodekamp96 hat geschrieben: Kirchplatzbolzer hat geschrieben:
Wenn Zieler den Ball hat - hat ihn anschließend der Gegner, meistens jedenfalls. Da sollte auch mal dran gearbeitet werden, Herr Sievers....
Stimmt !! Spieleröffnung kann er garnicht !! Gestern konnte man (ich) zumindest sehen, daß daran gearbeitet wird. Zieler gab oft den Neuer. Und ich kann ich gar nicht erinnern, von ihm gestern einen weiten Abschlag gesehen zu haben. Was mich gestern aber grundsätzlich gewundert hat: daß von der von Frontzeck vorher angekündigten "neuen" Taktik (so gut wie) nichts zu sehen war. H96 bzw. das Mittelfeld hat das Spiel jedenfalls nicht schnell gemacht. Das hat mich angesichts der Äußerungen im Vorfeld erstaunt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 27.07.2015 12:08 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ja, das geht mir auch so. Einzig weite Schläge, diagonal oder lang nach vorn, ansonsten viel hinten rum. Wie bei Korkut.
Wo, verdammt, ist Pintos Vertikalflachpass in die Offensive geblieben?? Ich will diesen Pass wieder haben!
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 27.07.2015 20:00 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Kuhburger hat geschrieben: Wo, verdammt, ist Pintos Vertikalflachpass in die Offensive geblieben?? Ich will diesen Pass wieder haben!
Ja, ich auch. Aber diese Pässe sind verdammt risikoreich. Wenn die in der Vorwärtsbewegung nicht ankommen, brennt es in der eigenen Defensive lichterloh. Ich glaube schon, dass Frontzeck dahin will. Aber wie soll das jetzt schon funktionieren? Wichtig dabei sind die Laufwege der potentiellen Abnehmer. Die Offensive spielt doch gerade mal ein paar Tage zusammen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 28.07.2015 05:43 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Einig, Bavenstedter. Es ist Frontzecks Job, die Spieler zu finden, die diesen Pass spielen können, wenn er ihn denn (hoffentlich) auch sehen will. Gehen wir mal davon aus, er will ihn ebenfalls sehen. Gehen wir ferner davon aus, dass wir diese Spieler, die ihn spielen können, bereits im Kader haben, denn der Kader soll ja bereits komplett sein, dann bleibt nur noch die Frage: Wann wird er auf den Platz gebracht? Bisher jedenfalls erinnert die Spielweise der Mannschaft doch sehr an Korkuts Zeiten (und Slomkas in der Endphase). Viel hintenrum, dann irgendwann ein langer Ball nach vorn. Oder: Spiel nach vorn auf einem Flügel mit AV - nur fehlt hier dann häufig eine zentrale Anspielstation, die das Spiel übernehmen/leiten könnte. So bleibt es dann für gewöhnlich beim Flügelspiel, bei dem sich wenigstens Sakai durch eine gewisse Dynamik auszeichnet... Jedoch sowie sich das Spiel vom Flügel ins Zentrum verlagert, gerät es regelmäßig ins Stocken. Alles wie gehabt. Was ich nicht verstehe: Der OM braucht natürlich Unterstützung von den aufrückenden 6ern, falls das Spiel ins Zentrum verlagert wird. Da sind wir mit Schmiedebach und Sané nicht so schlecht aufgestellt. Aber mit Karaman als OM kann das mE nix werden! Er ist doch erkennbar ein ganz anderer Spielertyp als Kiyotake. Ganz gewiß ist er kein gestaltender Spieler. - Dierßen wäre so ein Spieler, der das könnte, aber der ist ja zu schlecht... Allerdings habe ich noch kein Testspiel gesehen bzw. davon gehört, bei dem Dierßen als OM spielte und Schmiedebach und Sané hinter sich hatte... Stattdessen spielte er auf RM und durfte sich in Kombinationen mit Gülselam und Andreasen versuchen. Prima. Kurzum, ich verstehe nicht wenn gesagt wird, dass wir während Kiyotakes Verletzung halt mit einem anderen System spielen und dann spielen wir eben doch mit dem System und Kiyotake wird durch Karaman (!) ersetzt. Wo ist da der Sinn? 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 28.07.2015 08:00 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
ein_roter
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 28.07.2015 14:46 |
|
Registriert: 12.10.2007 15:37 Beiträge: 774 Wohnort: Hannover
|
ich hoffe, dass er gut und erfolgreich arbeitet, würde ich nämlich sehr gern länger hier sehen und hören! Super sympathisch 
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 28.07.2015 21:13 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
nocci96 hat geschrieben: Habe mir das ganze mal komplett angesehen - sehr erfrischende Analyse. Gehe mit ihm nahezu 100% d'accord - kein Schönreden und Phrasen dreschen wie bei Korkut, sondern eine ehrlich, sachliche Analyse der Probleme und Stärken. Gibt mir irgendwie ein besseres Gefühl wenn der Trainer mit den Punkten mit denen ich nicht zufrieden bin auch nicht einverstanden ist, als wenn einem vorgegaukelt wird, dass alles in Ordnung sei wenn offensichtliche Defizite bestehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hsv111
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 28.07.2015 21:54 |
|
Registriert: 26.02.2003 13:44 Beiträge: 4604
|
Ich denke, dass Slomka zur neuen Saison der bessere Trainer gewesen wäre, lasse mich aber gern durch das Spiel der neuen 96 Mannschaft eines besseren belehren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 28.07.2015 22:06 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Er hat JEHOVA gesagt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 28.07.2015 22:25 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Flexibel und schnell im Umschaltspiel in der Defensive und in der Offensive zu sein, scheint also der Maßstab. Diese Idee verfolgen viele Bundesligisten - obgleich das die Idee nicht schlechter macht. Es kommt halt auf die konkrete Umsetzung an. Dazu gehören aber trotzdem Konzepte, wie man bei eigenem Ballbesitz ein Offensivspiel aufziehen möchte. Eine "10-Sekunden-Regel" wird es nicht richten. Ich bin gespannt, wie Frontzeck dies gestalten lässt. Hier wird bereits das Timing zwischen Rück- und Risikopässen im Defensivbereich sicherlich stimmen müssen. Sané kann öffnende sowie präzise Bälle spielen und besitzt auch das Gefühl für die richtigen Situationen. Schmiedebach sehe ich da eher im defensiveren Part, was an dieser Stelle nicht abwertend gemeint ist. Albornoz ist technisch beschlagen, besaß aber in der Vergangenheit noch zu wenig Ruhe und Übersicht, um Bälle nach zweitem Ballgewinn schnell verteilen zu können.
Daher bin ich besonders auf Sorg auf der anderen Seite gespannt, der in der Vergangheit auch mal steile und flache Bälle in die Spitze spielen konnte. Felipe besitzt die Fähigkeit ein Spiel schnell zu machen, wenn er denn die nötige Sicherheit dafür verspürt. Marcelo verschleppt hier zu häufig - übrigens ähnlich, wie ich Hoffmann bisher in der IV gesehen habe. Bech und Klaus können im Mittelfeld auf den Außen für ordentlich Tempo sorgen, nur müssen sie das auch in vielversprechenden Situationen spielerisch lösen. Auch darauf bin ich gespannt.
Was uns taktisch flexibler machen wird, ist die Möglichkeit der schnellen Umstellung auf ein 4-4-2. Dies war in der vergangenen Saison so gut wie gar nicht möglich. Das wird uns immer dann mehr Druck ermöglichen, wenn wir ihn benötigen sollten. Hier sehe ich uns mit Benschop/Sobiech und Erdinç nicht allzu schlecht aufgestellt.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
Snoop96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 29.07.2015 11:52 |
|
Registriert: 07.09.2006 21:49 Beiträge: 1049 Wohnort: Hannover
|
In den bisherigen testspielen die ich gesehen habe, fehlte mir die Aggressivität, das pressing. Um schnell nach vorne spielen zu können muss man meistens ballgewinne im Mittelfeld haben, das macht es jedenfalls um einiges leichter. Die slomka Zeit hat es gezeigt. Ich hoffe, dass man dann in den pflichtspielen anders zur Sache geht. Allerdings sagt man ja frontzeck nach, dass er defensiver spielen lässt. Pressing ist ja auch nicht immer ungefährlich für die defensive (Kraft)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 13.08.2015 16:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27077 Wohnort: Mönchengladbach
|
Der KICKER vermutet Karaman als "Spielmacher" in der Startelf gegen Darmstadt. Eine kleine Chance wird allerdings auch noch Maximin eingeräumt. Sollte es mit Karaman losgehen, sehe ich die gleiche Taktik wie gegen Kassel voraus. Möglichst viele Ballgewinne im Mittelfeld. Das geht aber nur unter der Voraussetzung, dass Darmstadt den Ball auch hat. D.h. nach Ballgewinn möglichst schnell den Fehlpass spielen.
Da kann man nur hoffen, dass die Abwehr einen Sanétag erwischt.
Mit Karaman auf der 10 sägt Frontzeck ohne Not am eigenen Stuhl. Oder er versucht seine Statistik weiter auszubauen. Warum nicht 4-4-2 mit Erdinc und Karaman als Stürmer?
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti387
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 13.08.2015 16:23 |
|
Registriert: 26.12.2009 21:13 Beiträge: 1377
|
Denkst du der Unterschied zwischen einem 4-2-3-1 und einem 4-4-2 mit den exakt gleichen Leuten ist auf dem Platz groß unterschiedlich?
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 13.08.2015 16:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27077 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ich dachte mir das so ungefähr, da Karaman ja ganz offensichtlich spielen muß:
-----------------------------Zieler----------------------
Sorg------------Marcelo-----------Schulz-------------Albornoz
------------------------------Sané---------------------------
Schmiedebach----------------------------------------Klaus
------------------------------Maximin------------------------
-------------Karaman-----------------------Erdinc
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 13.08.2015 17:06 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5115
|
|
Nach oben |
|
 |
Mimifrie
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 13.08.2015 17:29 |
|
Registriert: 22.01.2013 09:27 Beiträge: 1345
|
-----------------------------Zieler----------------------
Sorg------------Marcelo-----------Schulz-------------Albornoz
------------------------------Sané---------------------------
Sakai-------------------------------------------------Klaus
------------------------------Maximin------------------------
-------------Karaman-----------------------Erdinc
dann wäre mir das lieber, denn Schmiedebach im RM ist wirklich ganz komisch.
Lieber wäre mir aber wohl sogar noch sowas:
-----------------------------Zieler----------------------
Sorg------------Marcelo-----------Schulz-------------Albornoz
------------------------------Sané---------------------------
Sakai---------------------------------------------------Klaus
-----------------Maximin---------------Bech---------------
-------------------------------Sobiech------------------------
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2015-2016 Verfasst: 16.08.2015 08:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Mal abgesehen von den personellen Zusammensetzungen sehe ich für unser Spiel nach vorn die schlechte Zusammenarbeit zwischen den AVs und ihren Vorderleuten als echtes Problem an.
Jeder AV braucht seinen Vordermann, um in der Defensive ordentlich arbeiten zu können. Umgekehrt brauchen die Aussen in der Vorwärtsbewegung die Unterstützung ihres Hintermanns. Und hier sehe ich noch jede Menge Luft nach oben. Einzig Sakai hat bisher angedeutet, dass er von hinten Druck machen kann.
Da weder Klaus (fällt zu schnell, Bittencourt reloaded - aber nicht so schnell wie der) noch Prib in der Lage scheinen, 1:1-Situation zu gewinnen oder wenigstens spielen zu wollen, ist es unbedingt notwendig, dass die AVs konsequent (und schnell) mit aufrücken. Und dass muss geübt werden - Prib neigt beispielsweise dazu, den aufrückenden AV zu übersehen, wenn er ihn hinterläuft... Es fehlen mE Spielzüge, die darauf abzielen, schnell die Grundlinie zu erreichen, um hinter die Abwehr zu kommen und flanken zu können.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
|