Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 42 von 46 | [ 906 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46  Nächste
 Der neue Trainer - wer wird der neue Übungsleiter? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 02:53 

Registriert: 07.09.2006 01:32
Beiträge: 35


Offline
Hallo zusammen,

noch ein Aachener der sich zu Wort melden möchte. An erster Stelle möchte ich hier mal dem überwiegenden Teil der Forennutzer ein Lob aussprechen. Habe nun viele Foren der 1. und 2. Bundesliga gelesen, aber selten erlebt, dass es mal wirklich bis auf wenige Ausnahmen sehr gesittet zugeht und man sachlich disktutieren kann. Besonders hier in diesem Beitrag wo es auch noch um eine andere Mannschaft geht. Eine solche Diskussion wäre in anderen Foren sofort eskaliert.

Ich muss mich in gewissen Punkten meinem Vorredner aus Aachen anschliessen. Ich suche nicht in erster Linie die Schuld bei Hannover 96. Die ganze Aktion stinkt gewaltig zum Himmel. Zum einen die Art und Weise wie sich Hannover 96 nach der Geschichte Neururer nun präsentiert und handelt und zum anderen allerdings auch der Trainer Hecking mit seinen "privaten Gründen" die ich nicht nachvollziehen kann.

Ich denke wer glaubt es gehe dabei primär um seine Familie der ist denke ich auf dem Holzweg. Ich glaube persönlich mittlerweile auch eher an "Interna" von denen wir bisher noch nichts wissen. Letztlich alles Spekulationen. Mal sehen ob wir das wirklich so genau erfahren werden.

Ich persönlich weiß nicht mehr so genau wie Hecking zu Aachen gekommen ist. Kann mich allerdings ganz gut daran erinnern, dass im VfB Lübeck Forum damals die Hölle los war. Man hat Hecking dort ebenfalls fehlenden Charakter vorgeworfen. Auch die Sache war damals nicht so ganz sauber als er zu Aachen kam.

Ich war damals sehr traurig als Jörg Berger gesagt hat (am Ende der Saison), dass er in Aachen gerne den Vertrag auflösen möchte. Er hatte kurz vorher allerdings auch eine Krebserkrankung zu überstehen. Ganz andere Hintergründe. Möglicherweise auch hier kleine Internas zusätzlich.
Der Abgang war allerdings sauber meiner Meinung nach.

Meiner Meinung nach hat Jörg Schmadtke zu 75% mindestens Anteil an dem Aufschwung der Alemannia. Er hat den Verein übernommen als ganz Deutschland hin bis zu den kleinsten Ligen über uns gelacht hat. Er hat sich vor allen Dingen getraut dieses Chaos in Angriff zu nehmen. Viele hätten nach einigen Wochen sicherlich schon das Handtuch geworfen. Dafür hat er für mich den größten Respekt verdient. Er kommt mir in Interviews nicht immer symphatisch rüber und macht auch oft einen sehr verschlossenen Eindruck aber er hat Ahnung. Er ist Betriebswirt, er hat auch noch einen Trainerschein und war selber lange genug Profi im Fussball. Vor allen Dingen finde ich seine Ruhe die er ausstrahlt beeindruckend auch wenn er sicherlich nicht immer in jeder Situation so ruhig ist wie es den Anschein macht.

Na ja, jedenfalls muss man auch Jörg Berger ein Kompliment machen für seine Arbeit hier. Er ist zwar 2 mal in Sachen Aufstieg gescheitert, hat uns aber dafür andere schöne Fussballmomente beschert. Ebenfalls ein sehr ruhiger und aufgeschlossener Mensch. Mir persönlich hat er jedenfalls in der Öffentlichkeit besser gefallen als Dieter Hecking.

Ich persönlich zweifle nicht daran, dass Dieter Hecking ein guter Trainer ist, aber meiner Meinung nach hätte er sich hier schon noch eine gewisse Zeit beweisen müssen. Gerade jetzt wäre es interessant geworden. Ich sehe uns zwar nicht unbedingt als absoluter Aussenseiter in der Liga, aber alles in allem dürfte es dann wohl doch gegen den Abstieg gehen. Menschlich enttäuscht er mich allerdings ein wenig. Für mich hat es den Anschein als möchte er einen Erfolg in seinem Lebenslauf halten. Wenn er mit Aachen absteigen würde, dann hätte er schon 2 Abstiege in seinem Lebenslauf. Klar kann ihm das in Hannover eventuell auch passieren wenn es sportlich weiter wie bisher läuft aber dann sagen alle er musste ja auch so ein Team übernehmen und das wäre ja auch schwierig und was weiß ich was man sich dann alles einfallen lässt um es zu beschönigen.

Ich hoffe jedenfalls, dass man zügig zu einer Klärung kommt und ich denke Aachen kann seinen Weg auch ohne Dieter Hecking gehen. Den Zusammenhalt in Aachen sollte man nicht unterschätzen. So etwas kann Berge versetzen. Sicherlich bringt es das alleine natürlich nicht. Für mich ist es allerdings wichtig und es macht Spass das mitzuerleben. Fakt ist auch, dass es wohl nur wenige Menschen gibt, die so mit dem Herzen zu etwas stehen, dass sie eventuell auch bei einem kleineren Sümmchen mehr mal "Nein" sagen und sich lieber an dem erfreuen was sie haben und jeden Tag erleben dürfen. Ist manchmal mehr wert.

Mein persönliches Vorbild in Punkto Trainer ist im Moment eindeutig Jürgen Klopp. Er ist sehr symphatisch, meiner Meinung nach sehr kompetent und mit dem Herzen beim Fussball und in Mainz. Das gefällt mir an ihm. Hinzu kommt, dass ich ihn sehr witzig finde da er auspricht was er denkt und das ist manchmal schon sehr lustig wenn man sich alleine an die ZDF Übertragungen der Weltmeisterschaft erinnert. So macht Fussball Spass. Es ist und bleibt eben "nur Fussball"!

So, nun habe ich doch viel mehr geschrieben als ich eigentlich schreiben wollte. Ich hoffe Tivolist und ich konnten nun auch das Vorurteil aus dem Weg räumen, dass alle Aachener Fans asozial sind. Nur weil man im DSF, bei Premiere oder nun auch bei Arena in unserem kleinen Stadion die Mikrofone immer genau bei den wenigen Vollidioten platziert sind noch lange nicht der überwiegende Teil der Fangemeinschaft der gleichen Gattung angehörig.

Also, macht weiter so und ich drück uns und auch Euch die Daumen. Es gibt durchaus unsymphatischere Vereine die noch ganz andere Dinge tun.

Ach ja und auch ich bin der Meinung "Hauptsache mal dabei gewesen in Liga 1". Wenn es dann wieder 2. Bundesliga ist, dann ist das eben so. Ich erfreue mich am Fussball und freue mich gelegentlich tolle Tore bzw. Spiele zu sehen und natürlich am liebsten Siege von Aachen. :D Letztlich gibt es aber sicherlich noch viel wichtigere Dinge!

_________________
MfG FishermanAC


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 03:14 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Hallo FishermanAC, ein sehr guter, aufschlußreicher Beitrag!

Insbesondere das Thema "Heckings Abstieg mit Lübeck" würde mich mal interessieren. Was ist damals eigentlich gelaufen? Ich weiß es gar nicht.

Ich kann alles aus der Aachener Sicht, was Du schreibst, sehr gut verstehen. Auch Tivoli hatte es hier im Fred schon so ähnlich geschrieben.

Für uns als eingeschworene Rote ist die Situation wirklich sehr unerfreulich geworden, es wird eigentlich von Tag zu Tag peinlicher. Man muß sich für die Neururer-Eskapaden genauso genieren wie jetzt für die vorlaute Jäggi-Planerei (der es dann lieber vorzieht, in Amerika-Urlaub zu machen), und sportlich stehen wir im Moment mit einer Mannschaft da, die von jeder halbwegs flotten Mannschaft wie Hertha oder letztens ihr nach Herzenlust überrannt werden kann. 11 Tore in 3 Spielen kassiert - der "große" HSV kassierte letzte Saison in der ganzen Vorrunde nur 9, das sagt eigentlich schon alles.

Allmählich habe ich aber auch das Gefühl, es kann gar nicht alles nur von 96 ausgegangen sein bei dieser Hecking-Geschichte, es muß da so wie Du schreibst auch in Aachen Intrigen gegeben haben, entweder zwischen Schmadtke und Hecking, oder irgendwie ähnlich. Erstaunlich ist aber trotzdem, wenn man sich an die Lippenbekenntnisse von Hecking zu Saisonbeginn erinnert ("wir wollen ein Farbtupfer in der Liga sein", "wir wollen erfolgreich nach vorne spielen" usw.) und dann sieht, wie blitzschnell er nun eine Kehrtwende macht und weg will.

Wenn es wirklich an der Familie liegt, kann ich mir nicht vorstellen, daß er bis 2009 (!) in Aachen unterschrieben hätte.

Es wird noch manches Detail unter der Decke sein, was wir nicht kennen. Also meine Sympathie als Aachener habt ihr, hattet ihr auch schon mit den alten Kämpen Meyer und Eurem Willi (schade, daß die in der 1. Liga nicht wenigstens noch ein paarmal aufgelaufen sind).

Und das Seriöseste an 96, wenn das so weitergeht, sind wohl allmählich die Fans hier...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 04:04 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 123
Wohnort: Leer


Offline
Das Verhältnis zwischen Hecking und Verein (vielleihct auch Schmedtke) scheint schon länger nicht ungetrübt zu sein. Das ist mir in der lezten Saison bereits aufgefallen. Er war nicht unumstritten. Warum auch immer.
Wenn jetzt die Aachener-Fans hier so fair schreiben, kann ich nur den Hut ziehen.
Von allen Kandidaten ist Hecking der beste.
Es heißt allerdings auch, dass wieder einmal Kapital verbrannt wird.
Danke, Merte!!!

_________________
Bündnis 96 - Die Roten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 08:28 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2006 20:17
Beiträge: 504


Offline
Für mich hat das Angebot an Hecking einen faden Beigeschmack und ich sehe den Wechsel seiner Person recht kritisch, im Prinzip bin ich von der Richtigkeit seiner Verpflichtung als "der wahrscheinlich beste zu bekommende Trainer für 96" aber überzeugt. Das vorweg herauszustellen, ist mir aufgrund der nachfolgenden Absätze wichtig.

Das er nach Hannover kommt, davon bin ich inzwischen ebenso überzeugt ... es gibt kein Zurück mehr für die handelnden Beteiligten.

96 ist z. Zt. ein direkter Konkurrent Aachens im Kampf gegen den Abstieg, weshalb Aachen den Wechsel zurecht sehr teuer machen wird, die Alemannia bestimmt den Preis.

Für Hecking ... insbesondere für seine Loyalität zu Vertragspartnern und seiner Mannschaft spricht es nicht gerade, daß er beim ersten Lockruf seinen jetzigen Arbeitsplatz in Aachen verlassen will, auch wenn es "das geliebte Hannover" ist, daß ihn ruft.

Das Vertrauensverhältnis zu seinem jetzigen Verein und der Mannschaft dürfte er damit bereits jetzt schon zerstört haben, weshalb Aachen ihn wohl auch gehen lassen wird, egal ob es zuvor Irritationen gab oder nicht.

Das er die Alemannia damit nach dem dritten Spieltag in eine wirklich prekäre Situation bzw. in eine gewisse Not bringt, spiegelt seine bereits genannte Illoyalität in diesem Fall deutlich wider.

Er selbst soll irgendwo irgendwann gesagt haben, daß er gerne nach Hannover wechseln würde, wenn der Zeitpunkt passen würde.

Nun denn, einen schlechteren Zeitpunkt (außer für Hannover 96) kann ich mir selbst kaum vorstellen. Aufstieg in die erste Liga, Vertrag bis 2009, gemeinsame Planungen für die laufende Saison, die schließlich auch unter seiner Maßgabe getätigt wurden, wirft er über den Haufen. Wie die Aachener Mannschaft dies wegstecken wird, bleibt noch abzuwarten.

Es tut mir leid für die Aachener und wenn der hannoversche Fan demnächst aufschreit, weil wieder mal ein erfolgreicher Spieler mit Zukunft den Verlockungen aus Bremen oder denen eines anderen großen Vereins erliegt, sollte er sich kurz besinnen und ganz kleinlaut werden, denn nur hier sehe ich tatsächlich einen der nachvollziehbaren Gründe für den Wechsel Heckings.

Hannover ist, wenn dies auch zur Zeit kaum erkennbar scheint, halbwegs in der Liga etabliert und hat weitaus mehr Entwicklungspotential als ein Verein wie die Alemannia. Das hier wahrscheinlich auch deutlich mehr Gehalt gezahlt wird, ist eine ketzerische Randnotiz, die aber in so einem Fall auch nicht unerwähnt bleiben sollte. Das die Familie und er hier sozusagen verwurzelt und dem Verein Hannover 96 verbunden sind, ist hingegen sicherlich ein einwandfreier und ebenfalls nachvollziehbarer Grund für seine Entscheidung ... auch wenn es die falsche Zeit ist.

Manchmal muss man solche Chancen wohl kompromisslos nutzen, wenn sie sich bieten.

Aber es bleibt dabei nur zu hoffen, daß es Hecking schnell gelingen wird, seinen Anteil als sportlicher Leiter an einer erfolgreichen Entwicklung in Hannover zu leisten. Sollte er dies nicht schaffen, kann er nämlich davon ausgehen, daß seine Verweildauer wie die eines jeden anderen Trainers bei den Roten, recht kurz sein wird ... Identifikationsfigur hin oder her, echte Geduld hat hier kaum einer.

Und die verantwortlich handelnden Personen im Profifussball dürften sehr genau beobachten, wie Hecking sich gerade verhält und was langfristige Verträge auch im Erfolgsfall mit ihm eigentlich wert sind.

Die Rolle von Hannover 96 und Martin Kind in dieser Sache sehe ich bei diesem einmaligen Vorgang zwar auch sehr kritisch, hier zählt aber nur eines ... es wird ohne Rücksicht und ausschließlich im Sinne des Vereins gehandelt, dies ist sozusagen Alltag in der Liga und dem Profigeschäft. Hannover spielt in diesem Orchester zwar auch nicht auf dem Kontrabaß, aber gewiss eine andere Rolle, als die "kleinere Geige" aus Aachen.

Ohne dies in irgendeiner Weise gegenüber den Aachenern despektierlich zu meinen, aber das ist das Geschäft und als verantwortlich handelnder 96-Präsident muss Kind bzw. Hannover 96 so handeln, wenn dies die beste Chance bietet, den Verein im sportlichen und somit in der logischen Konsequenz auch im wirtschaftlichen Bereich nach vorne zu bringen.

Würde er dies nicht ohne jegliche Kompromisse tun, dürfte an seiner Kompetenz als richtiger Mann wirklich gezweifelt werden. Es ist gut für 96, daß in einer solchen Situation ein knallharter Geschäftsmann wie er am Ruder steht, auch wenn ich ihn und sein Wirken in manchen anderen Bereichen nicht gerade unkritisch sehe.

Ob es dann wirklich richtig war so zu handeln, wird man noch sehen.

Einer meiner ersten Gedanken, war der unheilvolle Wechsel Rangnicks von Ulm nach Stuttgart, der nach meiner Erinnerung zumindest mit ähnlichen Begleiterscheinungen (Ulm befand sich im Aufstiegsjahr, als Gründe für den Wechsel wurden Familie, Verbundenheit genannt... Kohle, Perspektive außen vor gelassen) daherkam und im Nachhinein von allen Beteiligten wohl als Fehler eingestuft werden konnte ... Rangnick scheiterte dort bekanntlich.

Sobald der Wechsel perfekt ist, wünsche ich Hecking und somit uns naturgemäß / natürlich nur das Beste, die Alemannia mag ich persönlich dabei aber dennoch nicht ganz vergessen ... ich hoffe, daß man sich nachträglich nicht anhören muss, die dortige Entwicklung auf dem Gewissen zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 09:34 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Ich denke, daß der Aachener User hier mit seinem Beitrag Recht hat.

Das geht hier nicht in erster Linie um Familienzusammenführung.
Es hat im Sommerloch in Aachen mächtig geknallt, Hecking und Schmadtke hatten sich überworfen, Hecking hatte beim Vorstand rumgebuhlt und den Manager schlecht gemacht, soweit ich das mitbekommen habe. Das wird trotz gegenteiliger Sonntagsreden nicht vergessen sein.

Zudem glaube ich auch, schrieb das hier auch bereits ein paar Seiten zuvor, daß Alemanias Aufstieg in erster Linie Schmadtkes Verdienst ist, dank einer zumindest für BL 2-Verhältnisse sehr guten Transferpolitik (seufz...), weniger Heckings und seiner Trainerqualitäten. Erinnert Euch dazu bitte auch mal an den ersten BL-Spieltag dieses Jahr, welches der drei Aufsteiger-Teams mit der schlechtesten Einstellung und dem größten Bammel auf den Platz kam. Das war nicht Cottbus, das war auch nicht Bochum....

In Kinds Haut möchte ich im Moment nicht stecken, weil dieser Schuß nun sitzen muß, sonst war es das mit Liga 1. Wie Guus schrieb, sind die Trainertypen ähnlich, vor allem der Paderborner und Hecking. Ich weiß auch nicht, wie ich mich da entscheiden würde; sicher ist Hecking im Vorteil, weil er als alter Roter einen Vorteil hat, indem er Fanloyalität auf sich ziehen kann und Identifikation mit dem Verein postulieren kann. Da wir kaum mehr Spieler haben, die das können, ist dieser Faktor nicht unwichtig, keine Frage. Aber letztendlich ist es, seien wir ehrlich, doch so: Es zählen die Punkte aus den kommenden Spielen, sonst nichts. Verlieren wir in Wob und gegen Levkus, dann kann der Trainer heißen, wie er will, dann ist das Theater ungeheuer.

In jedem Fall, auch da wiederhole ich mich gerne, ist diese jetzige Trainerentscheidung auf Dauer zu sehen. Ich plädiere da iunbedingt für Kontinuität! Und das heißt auch: Egal ob der Paderborner Holländer oder Hecking oder Mr. X: Wir müssen mit diesem Trainer notfalls auch in BL 2 gehen, da hilft kein Vertun!

Hoffe, Kind handelt vernünftig!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 09:35 

Registriert: 21.06.2006 10:10
Beiträge: 26


Offline
@rote leuchte

... 100% agree, sehr weitblickende Einschätzung, solch einen Beitrag würde ich mir in unserer hiesigen Medienlandschaft mal wünschen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 09:38 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13963
Wohnort: Hemmingen


Offline
luckyluke1896 hat geschrieben:
@rote leuchte

... 100% agree, sehr weitblickende Einschätzung, solch einen Beitrag würde ich mir in unserer hiesigen Medienlandschaft mal wünschen...


Also los, Svenny, schmeiß deinen Job und geh zur np. 8)

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 09:44 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 11:08
Beiträge: 389
Wohnort: Königreich Hannover, Mitte!


Offline
Ich hätte da mal eine Verständnisfrage:
Was macht Dieter Hecking eigentlich zu einem "echten Roten"
bzw. einem, "der im Herzen ein Roter"ist, wie es jetzt einige Male zu lesen war?

Seine Stationen?
Soest
Lippstadt
Paderborn
Mannheim
Gladbach
Kassel
Leipzig
Lübeck
Aachen...
dazwischen mal (von 1996-1999) in Hannover
und danach ein Jahr in der verbotenen Stadt.

Ein Haus und Familie in Bad Nenndorf?

Ich wohne auch gern in Hannover und kann gut nachvollziehen, wenn andere das auch tun... 8)

Das soll jetzt nicht heissen, dass ich ihn für einen ungeeigneten Trainer halte, oder gar, dass ich was gegen ihn hätte - jeder, der die Roten weiterbringt ist von meiner Seite aus herzlich willkommen!!!!
:D
Aber irgendwo eine "rote Seele" hineinzugeheimnissen, geht dann doch etwas weit.
Oder habe ich da was übersehen?
:oops:

_________________
"Ich finds schade, dass ich sehr frühzeitig zu einer Mannschaft hingehen muss, wo ich gedacht hätte, das würde deutlich später der Fall sein. Wenn überhaupt." J. Schmadtke (NP, 08.08.09)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 09:49 
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2003 13:13
Beiträge: 610
Wohnort: Barleben


Offline
Pumuckel hat geschrieben:

Soweit ich es mitbekommen habe, sind die Fans gar nicht so sehr geschockt wie mancher hier glaubt (man kann auch übermoralisieren - hier geht es ums Geld und nicht um die Moral.).
Es scheint bei denen im Verein auch ziemlich zu krieseln und außerdem wären viele froh über eine Geldspritze um eventuell nachrüsten zu können.


Das ich mal mit dir einer Meinung bin :lol: aber ich sehe das genauso Moral ist was schönes so lange man sie sich leisten kann und sie nicht Überdosiert wird.
Und ich sehe hierbei auch nichts Unmoralisches, man hat schließlich nicht hintenrum an DH rumgebaggert sondern hat den Aachener Verein ein Konkretes Angebot gemacht. Bei einem strikten Nein, "wir geben den Trainer nicht ab" hätte weder MK noch sonst irgendein Offizieller einen Versuch unternommen DH nach Hannover zu lotsen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 10:06 
Benutzeravatar

Registriert: 26.07.2003 13:13
Beiträge: 610
Wohnort: Barleben


Offline
Rote Leuchte hat geschrieben:
Für mich hat das Angebot an Hecking einen faden Beigeschmack und ich sehe den Wechsel seiner Person recht kritisch, im Prinzip bin ich von der Richtigkeit seiner Verpflichtung als "der wahrscheinlich beste zu bekommende Trainer für 96" aber überzeugt. Das vorweg herauszustellen, ist mir aufgrund der nachfolgenden Absätze wichtig.

Das er nach Hannover kommt, davon bin ich inzwischen ebenso überzeugt ... es gibt kein Zurück mehr für die handelnden Beteiligten.


Das ist wohl war und Unmoralische wäre es nur dann wenn Hannover jetzt zurückziehen würde.
Rote Leuchte hat geschrieben:
96 ist z. Zt. ein direkter Konkurrent Aachens im Kampf gegen den Abstieg, weshalb Aachen den Wechsel zurecht sehr teuer machen wird, die Alemannia bestimmt den Preis.

Na ja Das liegt dan wohl im Auge des Betrachters, :shock: ich sage mal wir sind nur 7 Punkte von der Meisterschaft endfernt, und die Chancen das wir Deutscher-Meister werden stehen doch gut :lol:
Rote Leuchte hat geschrieben:

Für Hecking ... insbesondere für seine Loyalität zu Vertragspartnern und seiner Mannschaft spricht es nicht gerade, daß er beim ersten Lockruf seinen jetzigen Arbeitsplatz in Aachen verlassen will, auch wenn es "das geliebte Hannover" ist, daß ihn ruft.

Loyalität zu Aachen..hm :cry: aber Loyalität zu Hannover :wink:

Rote Leuchte hat geschrieben:
Das Vertrauensverhältnis zu seinem jetzigen Verein und der Mannschaft dürfte er damit bereits jetzt schon zerstört haben, weshalb Aachen ihn wohl auch gehen lassen wird, egal ob es zuvor Irritationen gab oder nicht.

Das er die Alemannia damit nach dem dritten Spieltag in eine wirklich prekäre Situation bzw. in eine gewisse Not bringt, spiegelt seine bereits genannte Illoyalität in diesem Fall deutlich wider.

Er selbst soll irgendwo irgendwann gesagt haben, daß er gerne nach Hannover wechseln würde, wenn der Zeitpunkt passen würde.

Nun denn, einen schlechteren Zeitpunkt (außer für Hannover 96) kann ich mir selbst kaum vorstellen. Aufstieg in die erste Liga, Vertrag bis 2009, gemeinsame Planungen für die laufende Saison, die schließlich auch unter seiner Maßgabe getätigt wurden, wirft er über den Haufen. Wie die Aachener Mannschaft dies wegstecken wird, bleibt noch abzuwarten.

Es tut mir leid für die Aachener und wenn der hannoversche Fan demnächst aufschreit, weil wieder mal ein erfolgreicher Spieler mit Zukunft den Verlockungen aus Bremen oder denen eines anderen großen Vereins erliegt, sollte er sich kurz besinnen und ganz kleinlaut werden, denn nur hier sehe ich tatsächlich einen der nachvollziehbaren Gründe für den Wechsel Heckings.

Hannover ist, wenn dies auch zur Zeit kaum erkennbar scheint, halbwegs in der Liga etabliert und hat weitaus mehr Entwicklungspotential als ein Verein wie die Alemannia. Das hier wahrscheinlich auch deutlich mehr Gehalt gezahlt wird, ist eine ketzerische Randnotiz, die aber in so einem Fall auch nicht unerwähnt bleiben sollte. Das die Familie und er hier sozusagen verwurzelt und dem Verein Hannover 96 verbunden sind, ist hingegen sicherlich ein einwandfreier und ebenfalls nachvollziehbarer Grund für seine Entscheidung ... auch wenn es die falsche Zeit ist.

Manchmal muss man solche Chancen wohl kompromisslos nutzen, wenn sie sich bieten.


96%agree

Rote Leuchte hat geschrieben:
Aber es bleibt dabei nur zu hoffen, daß es Hecking schnell gelingen wird, seinen Anteil als sportlicher Leiter an einer erfolgreichen Entwicklung in Hannover zu leisten. Sollte er dies nicht schaffen, kann er nämlich davon ausgehen, daß seine Verweildauer wie die eines jeden anderen Trainers bei den Roten, recht kurz sein wird ... Identifikationsfigur hin oder her, echte Geduld hat hier kaum einer.

Und die verantwortlich handelnden Personen im Profifussball dürften sehr genau beobachten, wie Hecking sich gerade verhält und was langfristige Verträge auch im Erfolgsfall mit ihm eigentlich wert sind.

Die Rolle von Hannover 96 und Martin Kind in dieser Sache sehe ich bei diesem einmaligen Vorgang zwar auch sehr kritisch, hier zählt aber nur eines ... es wird ohne Rücksicht und ausschließlich im Sinne des Vereins gehandelt, dies ist sozusagen Alltag in der Liga und dem Profigeschäft. Hannover spielt in diesem Orchester zwar auch nicht auf dem Kontrabaß, aber gewiss eine andere Rolle, als die "kleinere Geige" aus Aachen.

Ohne dies in irgendeiner Weise gegenüber den Aachenern despektierlich zu meinen, aber das ist das Geschäft und als verantwortlich handelnder 96-Präsident muss Kind bzw. Hannover 96 so handeln, wenn dies die beste Chance bietet, den Verein im sportlichen und somit in der logischen Konsequenz auch im wirtschaftlichen Bereich nach vorne zu bringen.

Würde er dies nicht ohne jegliche Kompromisse tun, dürfte an seiner Kompetenz als richtiger Mann wirklich gezweifelt werden. Es ist gut für 96, daß in einer solchen Situation ein knallharter Geschäftsmann wie er am Ruder steht, auch wenn ich ihn und sein Wirken in manchen anderen Bereichen nicht gerade unkritisch sehe.

Ob es dann wirklich richtig war so zu handeln, wird man noch sehen.

Einer meiner ersten Gedanken, war der unheilvolle Wechsel Rangnicks von Ulm nach Stuttgart, der nach meiner Erinnerung zumindest mit ähnlichen Begleiterscheinungen (Ulm befand sich im Aufstiegsjahr, als Gründe für den Wechsel wurden Familie, Verbundenheit genannt... Kohle, Perspektive außen vor gelassen) daherkam und im Nachhinein von allen Beteiligten wohl als Fehler eingestuft werden konnte ... Rangnick scheiterte dort bekanntlich.

Sobald der Wechsel perfekt ist, wünsche ich Hecking und somit uns naturgemäß / natürlich nur das Beste, die Alemannia mag ich persönlich dabei aber dennoch nicht ganz vergessen ... ich hoffe, daß man sich nachträglich nicht anhören muss, die dortige Entwicklung auf dem Gewissen zu haben.


ein schönes Schlußwort, dem schließe ich mich gern an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 10:12 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
...... bin auch der Meinung, hervorragende Beiträge gelesen zu haben.

Ich kann mich weitestgehend mit dem identifizieren, was FishermanAC, tauri, Rote Leuchte und runner an dieser Stelle gepostet haben. Ein besonderes Kompliment möchte ich nach Aachen richten, da ich es sehr bemerkenswert finde, mit dieser Betroffenheit so besonnen umgehen zu können.

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Durchleuchtung der Schmadtke-Rolle. Nach meinen Wahrnehmungen wird die Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit des Trainers Dieter Hecking überbewertet. Jörg Berger (egal wie man zu ihm steht) hat den Grundstein für Heckings Erfolg in Aachen gelegt, so dass wir gut daran tun, die Erfolgsanteile differnziert zu betrachten. Im O-Block sitzend hatte ich beim Spiel gegen Aachen die Gelegenheit, aus 8 Meter Entfernung Hecking und Schmadtke bei der Arbeit zu beobachten. Während des Spiels gab es zwischen den beiden immer wieder Blick- und Sprechkontakte und bei personellen Umstellungen musste der Co-Trainer - mit Zettel "bewaffnet" - bei Schmatke um Genehmigung fragen. Ging Schmadtkes Kopf nach unten, wurde sofort umgesetzt. In dieser häufigen und konsequenten Form, muss ich sagen, habe ich zuvor noch kein Duo Trainer-Sportdirektor arbeiten sehen.

Möge sich jeder User ein eigenen Bild über diese Beobachtung machen....


Zuletzt geändert von Eule am 07.09.2006 10:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 10:14 
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2005 13:24
Beiträge: 6403
Wohnort: Solothurn (CH)


Offline
Zum zweitenmal in dieser Woche werden persönliche Gründe für bereits gefallene (Jäggi) bzw. noch zu fällende Entscheidungen (Hecking) genannt. Familie mal außen vor gelassen: Was kann in der heitigen Zeit persönlicher sein als Geld? Am Ende geht es doch in dem Geschäft nur noch darum.
Deshalb ist es nachvollziehbar, wenn Dieter Hecking nach Hannover wechseln sollte. Auch wenn das Procedere zum jetzigen Zeitpunkt etwas befremdlich wirkt. Aber so läuft es nun mal leider, wie wir vor nicht allzu langer Zeit selbst spüren mussten.

@ Rote Leuchte: Dein sehr guter Beitrag ist vor allem dahingehend interessant, dass er Pro und Kontra aus beiden Lagern, Hannover und Aachen, aufzeigt.
Am Ende geht es doch aber darum, dass wir hier endlich wieder die Kurve kriegen. Sollte Dieter Hecking der neue Trainer werden und es klappt, ist alles gut. Aber wehe, wenn nicht. Dann kommt der ganze Wechsel wieder hoch. Ich mag gar nicht dran denken.

_________________
"Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“
Hugh Johnson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 10:15 

Registriert: 04.09.2006 09:47
Beiträge: 8


Offline
Ich denke, man muss hier nicht unbedingt über die Moral diskutieren, denn die ist überall da, wo die Kohle die Welt regiert nur sehr eingeschränkt vorhanden.

Von der sportlichen Qualität her, ist Hecking (wahrscheinlich) der beste der vorhandenen. Nur für mich ist er auch der unglaubwürdigste. Wo ist er damals noch als Spieler hingewechselt? In Lübeck feierte man wohl noch das glorreiche Pokalspiel in Bremen und hat gar nicht gemerkt, dass man abgestiegen war und der Trainer schon woanders trainierte. Und nun also die Familienzusammenführung. Ich bin jetzt schon gespannt, wo er dann Mitte nächster Saison trainieren wird. Also wenn die Familie intakt ist fallen mir da eigentlich nur Arminia oder von der Entfernung her maximal Ramlingen/Ehlershausen ein.

Was ich überhaupt nicht verstehen kann, ist wenn die Aachener Fans jetzt eine schlechte Meinung von 96 kriegen, denn eigentlich sind sie doch die wahren Sieger. Schmadtke füllt die Portokasse auf, und bei dessen Sachverstand traue ich ihm durchaus zu, das er für die Alemania noch einen richtig guten Trainer aus dem Hut zaubert. :wink:

Anfang des Jahres hat sich Schalke der absoluten Lächerlichkeit preis gegeben, als aus Daum oder Hitzfeld plötzlich Slomka wurde. Naja, vielleicht findet Herr Kind ja auch nach diesem Vorbild das richtige Korn. Aber dann sollte er auch mal langsam in den Ruhestand gehen, bevor er sich weiterhin so lächerlich macht.

Was wird eigentlich aus Michael Schjönberg, wenn Hecking, wie beabsichtigt seinen Co-Trainer Dirk Bremser mitbringt.

Neururer, Kristl, Schjönberg, Kaenzig und Ablöse für Hecking, na dann dürfte das Geld aus dem Mertesacker-Transfer ja langsam weg sein. :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 10:25 

Registriert: 04.09.2006 09:47
Beiträge: 8


Offline
Eule hat geschrieben:
Im O-Block sitzend hatte ich beim Spiel gegen Aachen die Gelegenheit, aus 8 Meter Entfernung Hecking und Schmatke bei der Arbeit zu beobachten. Während des Spiels gab es zwischen den beiden immer wieder Blick- und Sprechkontakte und bei personellen Umstellungen musste der Co-Trainer - mit Zettel "bewaffnet" - bei Schmatke um Genehmigung fragen. Ging Schmatkes Kopf nach unten, wurde sofort umgesetzt. In dieser häufigen und konsequenten Form, muss ich sagen, habe ich zuvor noch kein Duo Trainer-Sportdirektor arbeiten sehen.

Möge sich jeder User ein eigenen Bild über diese Beobachtung machen....


Also wenn Hecking tatsächlich noch einen Obertrainer braucht, dann würde ich gleich noch für eine Rückkehr von Franz Gerber als Sportdirektor plädieren. :idea: :wink: Oder wir holen gleich Rangnick zurück, der ist zwar Farbenblind, hat aber meines Wissens nach, zumindest als Trainer noch keine vollendeten Abstiege vorzuweisen, bräuchte keinen eigenen Co-Trainer und keinen Sportdirektor und würde nur ein Gehalt kosten. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 10:31 

Registriert: 21.07.2006 16:14
Beiträge: 79


Offline
Ich möchte hier mal eine Information hineinstellen, die Hecking gegen den Vorwurf des "Verrats" an Aachen in Schutz nimmt.

Auf einer Veranstaltung mit dem damaligen Geschäftsführer Vehling wurde dieser zum Trainerwechsel befragt und wie man auf PN gekommen sei.
Er antwortete damals, dass eigentlich Hecking der Wunschkandidat gewesen sei, damals aber Aachen nicht verlassen wollte, um sie in den Aufstieg zu führen.

Wenn Hecking jetzt in Aachen doch gehen will, liegen die "persönlichen Gründe" für ihn ja vielleicht auch bei Vereinsinterna von Alemania Aachen. Ein Aachener Fan hat ja hier im Forum angedeutet, dass es zwischen dem dortigen Manager und Hecking nicht ganz gestimmt hätte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 10:51 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Die Familiennummer ist natürlich dummes Zeug.

Und dass der gute Dieter Hecking hier als Urroter medial verkauft wird – also, das soll vielleicht ein Witz sein.

Beides ist aber ohnehin völlig irrelevant. Es geht einzig und allein um die Frage, wer ist in der augenblicklichen Situation der beste Trainer für uns.

Aus der Ferne gesehen fand ich die bisherige Arbeit Heckings ganz okay.

Mein Vertrauensvorschuss für Kind und seine Beratertruppe (wer macht das eigentlich im Moment? Ist Rehhagel sen. da noch an Bord?) ist noch nicht aufgebraucht. Also sollen sie Hecking holen, wenn sie tatsächlich von ihm „überzeugt“ sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 11:03 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Die Familiennummer ist natürlich dummes Zeug.

Und dass der gute Dieter Hecking hier als Urroter medial verkauft wird – also, das soll vielleicht ein Witz sein.

Beides ist aber ohnehin völlig irrelevant. Es geht einzig und allein um die Frage, wer ist in der augenblicklichen Situation der beste Trainer für uns.



Agree


El Filigrano hat geschrieben:
Aus der Ferne gesehen fand ich die bisherige Arbeit Heckings ganz okay.



Okay, aber halt nicht mehr und nicht weniger. Warum dafür auch noch Geld ausgeben ? Ich habe nichts gegen Hecking, aber ich denke das Trainerniveau brauch man sich nicht teuer einkaufen.


El Filigrano hat geschrieben:
Mein Vertrauensvorschuss für Kind und seine Beratertruppe (wer macht das eigentlich im Moment? Ist Rehhagel sen. da noch an Bord?) ist noch nicht aufgebraucht.



Du bist sehr leidensfähig


:wink:


ok, das sind wir ja alle irgendwie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 11:07 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Dieses Trainerniveau gibt es leider momentan nicht auf dem Markt. Es sei denn,man würde Röber akzeptieren. Der wäre m.E. noch besser.
Alles andere ist nur ein Risiko. Jemand wie Labbadia durfte nur präsentieren,weil der glücklicherweise nicht kommende Jäggi ihn über den grünen Klee gelobt hat. Normalerweise wäre der momentan nirgends in der Verlosung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 11:23 

Registriert: 30.01.2005 11:30
Beiträge: 597


Offline
Also was die Frage angeht, ob Hecking ein Roter ist: Es stimmt, daß Hannover nur eine vonvielen Stationen war, aber kann es nicht wirklich sein, daß es ihm hier besonders gut gefallen hat? Jeder hat ja bekanntlich sein eigenen Geschmack :wink:

Was das Abwerben angeht: In gewisser Weise ist ja sowas immer blöd, aber so sind nun mal die Zeiten bzw. so ist es nun mal im Profi-Fußball. Würde denn nicht auch oft genung ein Spieler (und sogar Trainer) abgeworben?
Nun sind die Roten mal halt diejenigen, die jemanden abwerben, aber so ist nun mal das Geschäft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2006 11:23 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 11:08
Beiträge: 389
Wohnort: Königreich Hannover, Mitte!


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Und dass der gute Dieter Hecking hier als Urroter medial verkauft wird – also, das soll vielleicht ein Witz sein.


Danke, da bin ich beruhigt, dass ich das nicht alleine so sehe... 8)

_________________
"Ich finds schade, dass ich sehr frühzeitig zu einer Mannschaft hingehen muss, wo ich gedacht hätte, das würde deutlich später der Fall sein. Wenn überhaupt." J. Schmadtke (NP, 08.08.09)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 42 von 46 | [ 906 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: