Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 11:34 |
|
|
OH96 hat geschrieben: ... Euch ist doch klar, daß dieses Forum als Stimmungsmesser konsultiert wird ?
Wenn das so ist, kann ich daran nichts Kritisches entdecken. Wenn die Mehrheit der schreibenden Kollegen gegen Hecking ist, dann ist das eben so. - Und wenn es nur daran liegt, dass die Mehrheit der mitlesenden Kollegen sich nicht bemüßigt fühlt, Hecking zu verteidigen.
Eine Diskussion über Hecking gehört genau hier her und wer schreiben will, der schreibt halt. Solange man keine ehrverletzenden Posts schreibt, finde ich übrigens, dass die Beschäftigung mit dem Schreibstil des Kollegen überflüssig ist. 
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 12:19 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
@kuhburger:
heißt es nicht, "morgen sind wir einen GROSSEN schritt weiter"?
auf 96 könnte dies zumindest angewandt zutreffen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 13:25 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
OH96, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
Ich darf dir versichern, du hast mich in der Wortwahl beeindruckt.
Auch mir ist es unangenehm, zu bestimmten Themenkomplexen immer wieder die gleichen Inhalte lesen zu müssen. Noch unangenehmer wird es, wenn daraus eine Kampagne wird. Spätestens dann, hast du auch schon bemerkt, steige ich aus.
Beim Thema Hecking gibt es allerdings auch eine strategische Komponente. Eine, die sich mit den Entwicklungsmöglichkeiten des Vereins beschäftigt. Es ist sicher keine billige Kritik, wenn ich behaupte, mit diesem Trainer keine Perspektive verbinden zu können.
Die Rückrunde kann auch mit Hecking noch gut ausgehen. Wer sich im Fußball wirklich auskennt, wird wissen, ein erfolgreicher Start in die Rückrunde kann Berge versetzen. Da muss nicht unbedingt eine andere Vorbereitung gelaufen sein und es können zuvor auch alle Testspiele verloren gegangen sein, es gilt das erste Spiel um Punkte. Habe ich Glück und es gelingt gleich ein überzeugender Sieg, verbessert sich gleich rundum das Klima.
Nur, wir dürfen nicht nur aus dem Moment heraus denken und urteilen, sondern auch über den Tellerrand hinaus. Meine grundsätzlichen Bedenken gegenüber Dieter Hecking, die ich schon zu Beginn seiner Tätigkeit in diesem Fred beschrieben habe, werden aus meiner Sicht weiter bestehen bleiben. Der Trainertyp Hecking hat keine Zukunft, davon bin ich felsenfest überzeugt.
OH96, noch eine persönliche Anmerkung: Der Reiz in diesem Forum ist auch dadurch gegeben, ganz unterschiedliche Denkweisen und Blickwinkel in der Diskussion beobachten zu können. Unterschiedlich auch die Kompetenz und das Hintergrundwissen. Warum fühlen wir uns bedroht, denke ich oft, wenn es auch User gibt, deren Hintergrund über das Dasein als Fan hinaus geht?
In diesem Forum sind alle Schichten vertreten - wie im Stadion. Gerade dieser Punkt ist es, der mich laufend ins Forum treibt. Sind wir doch dankbar, über das Internet eine derartige Meinungsvielfalt mitkriegen zu können. Im Übrigen habe ich inzwischen auch einige User persönlich kennen gelernt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, alles verdammt angenehme Leute. Mit einigen davon gibt es Vertraulichkeiten, die weit über das hinaus gehen, was hier im Forum in der Diskussion stand. Dich, lieber OH96, sagt mir mein Gefühl, können wir in dieser Runde auch noch "ertragen"
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 13:42 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Eule hat geschrieben: Der Trainertyp Hecking hat keine Zukunft, davon bin ich felsenfest überzeugt.
Hier bin ich grundlegender anderer Meinung. Das mag auf den internationalen Fußball zutreffen, aber wie du selber weißt, ist der deutsche Vereinsfußball genau wie die Trainerausbildung in Deutschland Lichtjahre hinterher. Selbst wenn man Hecking absägen würde, man würde keinen Trainer finden, der in die Anforderung "Konzeptorientiert arbeitender Trainer" passen würde, ganz abgesehen davon, dass sich die wenigsten deutschen Vereinsoberen so jemanden an die Backe hängen würden, weil ihnen das Risiko eines Alleinherrschers imsportlichen Bereich zu suspekt erscheint. Das Absägen von "Rolf Rangnick" auf Schalke durch Stumpen-Rudi Assauer dient da als Präzedenzfall. Und solange da in Deutschland nicht ein grundsätzliches Umdenken erfolgt werden Trainertypen wie Thomas Schaaf oder Felix Magath immer mehr gefragt sein, als Trainer wie Labbadia oder Rangnick. Genauso würde ich auch jederzeit darauf wetten, dass ein Hecking nach seiner Entlassung bei 96 ( von der ich zu 100% davon überzeugt bin, dass Sie in der Rückrunde passieren wird ), keine 2 Monate später eine Anstellung in der Bundesliga finden wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 13:59 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Eule hat geschrieben: Der Trainertyp Hecking hat keine Zukunft, davon bin ich felsenfest überzeugt.
Hier bin ich grundlegender anderer Meinung. Das mag auf den internationalen Fußball zutreffen, aber wie du selber weißt, ist der deutsche Vereinsfußball genau wie die Trainerausbildung in Deutschland Lichtjahre hinterher. Selbst wenn man Hecking absägen würde, man würde keinen Trainer finden, der in die Anforderung "Konzeptorientiert arbeitender Trainer" passen würde, ganz abgesehen davon, dass sich die wenigsten deutschen Vereinsoberen so jemanden an die Backe hängen würden, weil ihnen das Risiko eines Alleinherrschers imsportlichen Bereich zu suspekt erscheint. Das Absägen von "Rolf Rangnick" auf Schalke durch Stumpen-Rudi Assauer dient da als Präzedenzfall. Und solange da in Deutschland nicht ein grundsätzliches Umdenken erfolgt werden Trainertypen wie Thomas Schaaf oder Felix Magath immer mehr gefragt sein, als Trainer wie Labbadia oder Rangnick. Genauso würde ich auch jederzeit darauf wetten, dass ein Hecking nach seiner Entlassung bei 96 ( von der ich zu 100% davon überzeugt bin, dass Sie in der Rückrunde passieren wird ), keine 2 Monate später eine Anstellung in der Bundesliga finden wird.
@ Roter Sauerländer...
Was denn nun ???
3 Seiten vorher schreibst Du, das Du davon überzeugt bist, das Hecking hier sein Meisterstück abliefern wird.. (hat er ja schon, denn besser kann er es ja wohl nicht.)
Dann schreibst Du, mit Hecking notfalls auch in die zweite Liga.
Jetzt bist Du auf einmal 100%tig davon überzeugt, das DH in der Rückrunde fliegen wird ?????????
"Hier bin ich grundlegend anderer Meinung" ist Dein erster Satz hier in diesem Beitrag....
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, ds Du Dich ständig mit dem Wind drehst, so wie es gerade passt. Hauptsache, Du kannst "grundlegend dagegen" sein....
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 14:31 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Es hängt vom Rückrundenauftakt ab. Mein persönlicher Wunsch ist es, dass man weiter an Hecking festhält, notfalls auch für die 2. Liga. Ich bin aber auch Realist genug, um zu wissen, dass Hecking bei einem Fehlstart in die Rückrunde nicht zu halten sein wird und Kind irgendwann dem Geschrei des Fußvolk nachgeben wird bzw. muss. Das hätte ich zugegebenermaßen dazu schreiben müssen. Ich verhehle aber auch nicht, dass es mir eine persönliche Freude bereiten würde, wenn einige meiner "Spezialfreunde" hier im Forum noch sehr sehr lange Hecking auf der 96 Bank ertragen müßten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 14:49 |
|
|
Ganz schön gemein, Roter Sauerländer. Grenzwertig ...  Nebenbei bemerkt: Wird nicht immer behauptet, Coach Didi hätte mit Platz 8 das beste Ergebnis als Trainer von 96 geholt? ... Was ist eigentlich mit Platz 5 von Coach Fiffi in der Aufstiegssaison 64/65? Irgendwie scheint mir das die beste Plazierung zu sein; übrigens auf die 3-Punkte-Regel umgerechnet mit 46 Punkten aus 30 Spielen (Sieg: 13, U: 7, V: 10). Übrigens damals mit starker Rückrunde: S: 7, U: 4, V: 4.
7 Siege sollten auch diesmal reichen. - Nur gegen wen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Oleg_petrov
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 15:53 |
|
Registriert: 02.09.2007 02:38 Beiträge: 182 Wohnort: Holstein
|
Ob nun Hecking, Hochstätter, Kind, Spieler oder unsere Stadionwurst und Bierverkäufer.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich alle zu Recht kritisieren lassen, da jedem sofort einige bessere Personen für die jeweilige Position in den Sinn kommen können.
Nun soll der Dieter durch irgendeinen Besseren ersetzt werden!
Was ja aufgrund der mehrfach nachgewiesenen Inkompetenz nicht schwer fallen sollte. Da ja logischerweise JEDER besser sein muss.
Als nächste bitte dann Hochstätter und Kind (bin mir sicher da gibt’s dann auch Bessere) austauschen.
Das genannte Dreigestirn hatte ja schließlich solange Zeit endlich was zu erreichen. Wie man es z.B. in Nürnberg, Frankfurt, Köln, Gladbach und natürlich in HOFFENHEIM geschafft hat.
So, jetzt nur noch flux 5-8 Spieler im Kader ausgetauscht und schon steht 96 da wo sie schon lange hingehören.
Das wichtigste auf jeden Fall scheint mir zu sein, das wir als Fans uns möglich stark von diesen Gurken distanzieren und es bei der berechtigten Kritik nicht an der Intensivität mangeln lassen.
Mir jedenfalls reichts und ich hoffe ich werde der Versuchung widerstehen in den nächsten zwei Wochen dieses Forum zu besuchen.
Guten Rutsch und schöne Feiertage!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 16:00 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Da haste mich auf was gebracht.
Trotz der Verletzungsprobleme bin ich mittlerweile sicher das es sehr gut für das Team wäre wenn man ein paar Spieler verkauft die nicht mehr mithalten können.
Somit trainieren wir auf höherem Niveau, ich glaube so kann man es wirklich schaffen das Max. aus allen rauszukitzeln.
Zudem würde das Team dann geschlossener auftreten.
Mit einer verpflichtung von Hugo wären wir dann top besetzt.
Meine Kandidaten zum absägen wären somit:
-Eggimann
-Tarnat
-Yankov
-Pinto
-Ismael
2 Neue sollten dann schon drin sein:
-Hugo
-Irgendein Iv. Mir fällt keiner ein, evtl. ja euch
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 16:01 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
welchen platz der trainer in der vergangenen saison erreicht hat, kann ja in der augenblicklichen situation kein argument für oder gegen den trainer sein.
und das sich einige nicht vorstellen können, gegen wen man gewinnen könnte, naja,..........auch mumpitz
was mich hier immer ein wenig stutzig macht, sind die berichte über die trainingseinheiten. ich war da noch nie und habe auch keinen blassen schimmer von modernem training.
von einigen wird der begriff der einstudierten spielzüge benutzt und da hört es bei mir ganz auf. entweder ich interpretiere diesen ausdruck falsch oder mir fehlt das vorstellungvermögen .................
für mich hört sich das nach eiskunstlaufen an. vielleicht werden spiele bald noch mit einer b-note bewertet, wobei dann zusätzliche punkte zu ergattern wären
das die spieler die laufwege ihrer kollegen kennen sollten, gut, das ist das eine. aber wie sollen denn spielzüge geübt werden? jedes spiel bringt doch immer wieder neue situationen, also da hört es bei mir auf ...............
ausserdem ,.................... bei so einer mechanik, wo bleibt die kreativität?
ich glaube, ich werde alt ......................
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 16:42 |
|
|
Hier eine unhaltsame Antwort:
http://sport.ard.de/sp/fussball/news200 ... eil3.jhtml
Hier ein hübsches Bildchen dazu:
http://www.soccer-wikki.info/?q=content ... laufwege-0
Und hier noch was zum Spielen (durchlesen lohnt, weil unverhoffte Parallelen auftauchen  ):
http://forum.sozone.de/soccer-zone/fuss ... weisungen/
Sehr schön ist zB dieses Zitat:
3.32 Mir ist schon öfters aufgefallen, dass Spieler ihren Gegenspielern viel zu weit gefolgt sind, und damit die Formation durcheinander gebracht und Lücken für den Gegner geschaffen haben. Bsp.: Mein IV übernimmt an meiner Strafraumgrenze den gegnerischen LM. DIeser lässt sich aber nun im Verlaufe des gegner. Angriffspiels weit zurückfallen, mein IV dackelt ihm aber trotzdem hinterher, teilweise bis an die Seitenauslinie fast in Höhe der Mittellinie. Es wäre dagegen schön, wenn man einstellen könnte (z.B. durch einen "Meter-Regler"), wie weit sich ein Spieler von seiner Ausgangsposition (auf dem Taktiktisch) entfernen darf um einen Spieler zu decken. Wenn diese "Meter-Grenze" überschritten wird, dann läuft er wieder auf seine Ausgangsposition zurück.
So einen "Meter-Regler" würde ich mir für Stevie wünschen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 17:28 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
na gut, dann bin ich wohl doch einfach über den begriff gestolpert.
das ganze war bei mir doch schon angekommen, danke kuhburger.
und darauf verichtet herr hecking in theorie und praxis?
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 17:50 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
in der theorie ist das von außen nicht zu beurteilen, aber in der praxis kommt es praktisch nicht vor.
darauf begründen sich auch meine hauptsächlichen zweifel an einem erfolgreichen wirken heckings. wo soll die ordnung und das fehlende verständnis denn herkommen. was wir jedes wochenende beobachten konnten ist nicht dem zufall, oder pech entsprungen. wir haben immerwieder keine anspielstationen, weil die mannschaft nicht "aufeinander" eingespielt ist. auf dem kleinen trainigsspielfeld kommen keine praxisrelevanten spielsituationen zustanden. im ligaspiel erscheinen dementsprechend die weiten räume unüberwindlich.
und so weiter, und so fort,..., alles schon tausendmal hier zu lesen .
aber hecking muß hart durchgreifen,disziplin,... - "da lach ich mir doch den arsch ab, freunde der sonne. so jetzt könnt ihr weitermachen." (frei nach effenberg)
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 18:12 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
hmmm, da fällt mir erstmal nichts zu ein ..............
vielleicht wird das ja auch in hypergeheimen trainingseinheiten geübt....
egal, ich schau mir jetzt nen uwe seeler video an, gehabt euch wohl und ein schönes wochenende........
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 21:32 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
Zu @ Roter Sauerländer
Macht es Euch Freude, jemanden zu überzeugen, der offensichtlich ein homophiles Verhältnis zu einem Trainer entwickelt hat  ?
Lassen wir ihm seine Zuneigung und seinen Glauben . Lohnt es sich , ständig im Hamsterrad zu laufen ?
Habe mich bisher zuückgehalten, mit einer persönlichen Einschätzung zur Physiognomie des DH aufzuwarten. Es gibt sicher Dinge die man für sich behalten sollte und als Prügelknabe fühle ich mich auch nicht besonders geeignet.
Trotzdem erlaube ich mir eine Frage: Wie fühlt man sich als erwachsener Mensch mit individuellen Fähigkeiten unter einem Trainer wie DH ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 23:31 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
96schweiz hat geschrieben: Zitat Roter Sauerländer "Das Phänomen Labbadia wird sich früher oder später genauso legen, wie der Hype um Ralf Rangnick. Uli Hoeneß hat nicht umsonst angemerkt, dass es Rangnick bei allen Stationen nie wirklich gelungen ist, dauerhaften Erfolg zu erzielen, sondern sich sein Erfolg meist auf eine Spielzeit beschränkte und dann mit einem schnellen Absturz fortgesetzt wurde." Nur so viel zum Thema Rangnick: Bei Hoffenheim ist er jetzt gerade im dritten erfolgreichen Jahr und bei uns hatte er doch zumindest 2 tolle Jahre (wenn Simak nicht weggegangen wäre ,hätten es noch mehr werden können).Bei 04 war die Mannschaft zum Zeitpunkt seiner Entlassung nicht so schlecht und die Probleme lagen eher im Verhältnis zum Vorstand. Es gibt nur wenige Trainer die mit 3 Teams in Buli aufgestiegen sind,davon mit 2 Mannschaften direkt von Regi in Buli. Ralf Rangnick hat viele innovative Ideen gehabt ,mit mehreren Teams fantastische Erfolge gehabt und hat Mannschaften auf viel höhere Niveaus gebracht und für mich Trainergeschichte geschrieben...wie kannst Du (und Hoeness) da von Hype sprechen???. Bis jetzt hat DH nur Aachen in die Buli gebracht und hat uns einmal auf Platz 8 gebracht....und ist mit Lübeck abgestiegen.Nicht schlecht aber nicht wirklich spektakulär. Leider passt er MK lieber als z.B. RR. Sein Glück.
Uli meinte wohl eher die Bundesliga! RR ist kein Bundesliga-Trainer, der taugte bisher nur für die 2. Liga! Wo sind Titel als Trainer?
|
|
Nach oben |
|
 |
szabi24
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 23:33 |
|
Registriert: 19.01.2008 18:03 Beiträge: 104 Wohnort: sehnde
|
ja was ist wenn die roten wieder inne erfolgsspur kommen ???
dann labern hier wieder alle rum "toller trainer und so "
ich denke der trainer ist der richtige für hannover der baut hier was mit auf die ursachen sehe ich ganz wo anders für die schlechte hinserie ! 1. die verletzten (wir hatten niemals einen schwung drinne weil immer getauscht werden musste )
2.ich bin selber fussballer und weiss genau wie schwierig es ist in eine neue mannschaft integriert zu werden da reichen keine 3-4 monate (nein ich habe mehr als 1 mal die woche training )
abba es ist ja leider immer so (beste beispiel stuttgart und real madrid) das der trainer den kopp hin halten muss !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.12.2008 09:53 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10518
|
Herr Rossi hat geschrieben: 96schweiz hat geschrieben: Zitat Roter Sauerländer "Das Phänomen Labbadia wird sich früher oder später genauso legen, wie der Hype um Ralf Rangnick. Uli Hoeneß hat nicht umsonst angemerkt, dass es Rangnick bei allen Stationen nie wirklich gelungen ist, dauerhaften Erfolg zu erzielen, sondern sich sein Erfolg meist auf eine Spielzeit beschränkte und dann mit einem schnellen Absturz fortgesetzt wurde." Nur so viel zum Thema Rangnick: Bei Hoffenheim ist er jetzt gerade im dritten erfolgreichen Jahr und bei uns hatte er doch zumindest 2 tolle Jahre (wenn Simak nicht weggegangen wäre ,hätten es noch mehr werden können).Bei 04 war die Mannschaft zum Zeitpunkt seiner Entlassung nicht so schlecht und die Probleme lagen eher im Verhältnis zum Vorstand. Es gibt nur wenige Trainer die mit 3 Teams in Buli aufgestiegen sind,davon mit 2 Mannschaften direkt von Regi in Buli. Ralf Rangnick hat viele innovative Ideen gehabt ,mit mehreren Teams fantastische Erfolge gehabt und hat Mannschaften auf viel höhere Niveaus gebracht und für mich Trainergeschichte geschrieben...wie kannst Du (und Hoeness) da von Hype sprechen???. Bis jetzt hat DH nur Aachen in die Buli gebracht und hat uns einmal auf Platz 8 gebracht....und ist mit Lübeck abgestiegen.Nicht schlecht aber nicht wirklich spektakulär. Leider passt er MK lieber als z.B. RR. Sein Glück. Uli meinte wohl eher die Bundesliga! RR ist kein Bundesliga-Trainer, der taugte bisher nur für die 2. Liga! Wo sind Titel als Trainer?
Na ja Herbstmeister mit Hoffenheim scheint doch eine gewisse Tauglichkeit für die Bundesliga anzudeuten.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Marten
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.12.2008 11:53 |
|
Registriert: 11.03.2006 06:22 Beiträge: 2569
|
Kind at also keinen Grund Hecking zu entlassen
Dann soll er hier mal lesen, hier stehen ungefähr hundert !!! 
_________________ Streit = Hanke
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.12.2008 12:00 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Herr Rossi hat geschrieben: RR ist kein Bundesliga-Trainer, der taugte bisher nur für die 2. Liga! Wo sind Titel als Trainer?
Na, das ist doch mal ne erfrischend neue Logik. Nur wer Titel gesammelt hat ist also ein wirklicher BL-Trainer. Diese Theorie sollte man vielleicht mal dem einen oder anderen Präsidenten stecken, der bislang der Annahme gewesen ist, er hätte einen BL-Trainer auf der Bank sitzen.
Wer schreibt den Brief an Herrn Kind? 
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|