Daniel Stendel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
user96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 20.09.2016 16:35 |
|
Registriert: 09.03.2004 07:51 Beiträge: 986 Wohnort: Hannover
|
In der PK zum morgigen Spiel vermittelt Daniel nicht den Eindruck, dass er über eine defensivere Grundausrichtung nachdenkt. Im Gegenteil. Er will weiter hoch verteidigen und dem Gegner sein Spiel aufzwängen, dabei möglichst viele Torchancen kreieren. Hoffen wir mal, dass das klappt. Einerseits finde ich es ja gut, dass er standhaft sein Ding durchziehen möchte, auch gegen Widerstände. Andererseits ist der Grat zwischen Standhaftigkeit und Sturheit sehr schmal. Der Schuss kann auch schnell nach hinten losgehen, wenn die Erfolge dieser Taktik ausbleiben. Ich hoffe, das ist ihm klar. Martin wird in dieser Saison bei Mißerfolgen nicht lange fackeln. Etwas weniger kategorisch zu sein, wäre vielleicht ganz klug. Wie genius4u schon richtig sagt, es gilt, die richtige Balance zu finden und das Spiel taktisch klug auf den jeweiligen Gegner einzustellen.
_________________ Unterm Strich zähl ich
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti387
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 20.09.2016 16:57 |
|
Registriert: 26.12.2009 21:13 Beiträge: 1377
|
Das ist immer auch eine Frage wie die Mannschaft damit umgeht. Wenn sie vom System Pressing/gegenpressing genau so überzeugt sind wie es der Trainer ist, sehe ich nicht das Problem. Ein Problem gibt es erst, wenn die Spieler zweifeln. Mal schauen. Sowas sieht man eigentlich recht schnell, hoffen wir mal dass das morgen nicht der Fall ist. Ich bleibe da optimistisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 20.09.2016 17:09 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin,
wenn Stendel an seiner Taktik weiter so festhält und sich kein Erfolg einstellt (der KSC ist eigentlich schwach genug), auf längere Sicht, dann greift die Halbwertzeit bei Stendel schneller als er denkt.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 20.09.2016 22:04 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Erinnert Ihr Euch noch an die grausigen Spiele unter Schaaf, die wir ungläubig, apathisch, frustriert, bedröppelt über uns ergehen ließen, nach Jahren sportlichen Niedergangs mit vielen Grottenkicks ohne Hoffnung, dass etwas besser wird? Dann kam Stendel, und, oh Wunder, auf einmal spielte unsere Mannschaft wieder Fußball. Nur zwei Niederlagen in sechs Stendel-BL-Spielen, ein unglückliches 0:1 gegen Schalke und ein respektalbes 1:3 bei Bayern. Guter Start in die zweite Liga, im Pokal eine Runde weiter, nur die letzten 165 Minuten lief es nicht so toll. Und schon fangen hier Leute an, Stendel zu erklären, was er alles falsch macht, wie Fußball funktioniert und das er, wenn er so weiter macht, bald zur Disposition steht. Erste alternative Trainerkandidaten werden in Stellung gebracht. Großes Kino!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 20.09.2016 22:27 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Sehe ich auch so, Socke. Was heißt denn hier Balance? Das sind doch Sprüche, wenn man nicht dazu erklärt, wie dann das Spiel aussehen soll. Vielleicht bleibt angesichts unserer Defensivqualitäten gar nichts anderes übrig, als zu versuchen den Gegner möglichst weit weg von unserem Tor zu halten. Vielleicht hätten wir bei defensiverer Ausrichtung à la Frontzeck gar noch überhaupt kein Spiel gewonnen? Wer weiß das schon.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 20.09.2016 22:28 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Daniel Stendel war nie mein Kandidat für die 2.Liga.
Allerdings war er mir dann doch noch lieber als Herr Slomka.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Goemoe
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 20.09.2016 22:54 |
|
Registriert: 28.04.2016 19:21 Beiträge: 1216
|
Hirni96 hat geschrieben: Moin,
wenn Stendel an seiner Taktik weiter so festhält und sich kein Erfolg einstellt (der KSC ist eigentlich schwach genug), auf längere Sicht, dann greift die Halbwertzeit bei Stendel schneller als er denkt. Martin Kind sagte, er würde alles dem Aufstieg unterordnen. Er wird nicht warten, bis Martin Bader mal einen mutigen Moment findet. Verlieren wir mit dem gleichen System so kläglich wie gefühlt gegen Bielefeld und real gegen Dresden, kann es schon soweit sein. Da hilft es nicht, wenn hier rote Socken offenbar bessere Spiele in Liga 2 gesehen haben als ich. Die Ergebnisse waren teils ok, was auf dem Rasen ablief, kann man nicht guten Gewissens toll finden. Vergleichen wir welche Personen bei uns real in der Defensive auf dem Rasen stehen und welche anderen Mannschaften der zweiten Liga aufbieten, ist unsere Leistung traurig. Vergleichen wir das gleiche in der Offensive ist traurig ein beschönigendes Wort. Von dem "Bock" den die Mannschaft mal hatte war zuletzt wenig zu sehen. Mir fehlt hier jede positive Tendenz und die hat letztlich auch der Trainer zu verantworten. Es ist mit Sicherheit zu früh, ihn an den Pranger zu stellen, aber sein Wirken und die Leistung der von ihm trainierten nominell gut besetzten Zweitligamannschaft geben Anlass zur Sorge. Ein nervöser Mann, der in den letzten Jahren selbst Fehler gemacht hat und unsicher geworden ist, mag da schnell überreagieren. Wundern würde es mich bei einer Niederlage gegen Karlsruhe nicht. Wir brauchen da dringend einen überzeugenden Sieg und die Betonung liegt hier nicht auf Sieg!
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 20.09.2016 22:59 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
Hab mir die PK jetzt auch angesehen.
Er scheint nicht ansatzweise bereit zu sein auch nur den Hauch tiefer und abwartender zu verteidigen.
So stur eine einseitige Spielphilosophie zu verfolgen hat noch keinem Trainer in keinem Verein gut getan. Auch Trainer wie Tuchel oder Ancelotti haben nicht eine feste Philosophie, die immer verfolgt wird, sondern bringen Variabilität rein, je nach Gegner und Spielphase.
Wie auch immer, ich hoffe morgen geht unser Konzept auf, wenn nicht muss man Stendel an dieser Negativserie einen gehörigen Anteil zuschreiben.
Sorg wird wieder beginnen, das erscheint anhand der Aussagen im Grunde sicher. Gut so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 09:08 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3481 Wohnort: Hannover
|
96 Jan 96 hat geschrieben: Sorg wird wieder beginnen, das erscheint anhand der Aussagen im Grunde sicher. Gut so. Du meinst die leicht untertribene Aussage, dass das Experiment mit Fossum nicht zu 100% geklappt hat? 
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 09:12 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Ich glaube eher das ein erneuter Feldversuch mit Arkenberg ansteht.
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 10:22 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
Ikarus hat geschrieben: 96 Jan 96 hat geschrieben: Sorg wird wieder beginnen, das erscheint anhand der Aussagen im Grunde sicher. Gut so. Du meinst die leicht untertribene Aussage, dass das Experiment mit Fossum nicht zu 100% geklappt hat?  So könnte man es sagen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 10:38 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
96 Jan 96 hat geschrieben: Hab mir die PK jetzt auch angesehen.
Er scheint nicht ansatzweise bereit zu sein auch nur den Hauch tiefer und abwartender zu verteidigen.
So stur eine einseitige Spielphilosophie zu verfolgen hat noch keinem Trainer in keinem Verein gut getan. Auch Trainer wie Tuchel oder Ancelotti haben nicht eine feste Philosophie, die immer verfolgt wird, sondern bringen Variabilität rein, je nach Gegner und Spielphase.
Wie auch immer, ich hoffe morgen geht unser Konzept auf, wenn nicht muss man Stendel an dieser Negativserie einen gehörigen Anteil zuschreiben.
Sorg wird wieder beginnen, das erscheint anhand der Aussagen im Grunde sicher. Gut so. Stendel braucht ja auch nicht viel am System ändern, denn es reicht 10 m tiefer zu "stehen". Und das 4-4-2 scheint der Mannschaft mehr zu liegen.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 11:10 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
Hoffentlich entwickelt sich Stendel nicht zu Korkut 2.0. Wäre äußerst schade. Grundsätzlich begrüße ich seine offensive Ausrichtung, doch erwarte ich auch, dass er gezielt an den Schwächen seines Systems arbeitet.
Was spricht dagegen, dass zwei Spieler tiefer stehen und so entgegen den konternden Gegner agieren können? Seltenst werden alle zehn Feldspieler um den 16er des Gegners gebraucht. Es kann auch helfen, ruhiger nach vorne zu spielen, aber nicht langsamer. Eine Frage der Taktik und der Fähigkeiten der Spieler.
Von den beiden Sechsern ist nach wie vor wenig zu sehen, da könnte man auch nur einen aufstellen und dann das System leicht anpassen, so dass man drei Stürmer hat, dahinter eine Raute, wobei die Außenläufer dann sowohl offensiv als auch defensiv stark sein müssen. Mir fällt da keiner in unseren Reihen ein.
Verteidigt man derart hoch, kann auch mit 3 IV, die auch bedingt AV können, spielen und die AV durch DM ersetzen. Diese Möglichkeit kann Stendel grundsätzlich einsetzen ohne sein System ganz zu opfern.
Aus meiner Sicht, um die Worte zusammenzufassen, sind es nur Kleinigkeiten in der Art und Weise wie die Mannschaft Stendels System spielt, die korrigiert werden müssen, damit die Abwehr nicht so häufig ausgekontert wird. Eine komplette Umstellung mit deutlich tiefer stehender Verteidigung halte ich für falsch, dafür passt der Kader auf Dauer nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 11:25 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14093
|
Schöne Gedanken, ROTHI. In der Regel schadet es sicher nicht, wenn sich ein Trainer mal mit seinem Sportdirektor austauschen kann, wenn er in ihm einen Vertrauten hat und durch verschiedene Blickwinkel das Optimale aus dem Kader herausgeholt werden kann. Moment, Sportdirektor? Da war doch was... Ob Baders Möckel diese Rolle (für Stendel und 96) befriedigt ausfüllen kann, will ich gar nicht beurteilen. Auch weil ich es nicht kann. Merkwürdig ist das Ganze trotzdem. Und auch Korkut hatte sicherlich unter einem fachlich eher seichten Sportdirektor zu leiden.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 11:58 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1984 Wohnort: südlich
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Und schon fangen hier Leute an, Stendel zu erklären, was er alles falsch macht, wie Fußball funktioniert und das er, wenn er so weiter macht, bald zur Disposition steht. Erste alternative Trainerkandidaten werden in Stellung gebracht. Großes Kino!!!  Kuhburger hat geschrieben: Sehe ich auch so, Socke. Was heißt denn hier Balance? Das sind doch Sprüche, wenn man nicht dazu erklärt, wie dann das Spiel aussehen soll. Vielleicht bleibt angesichts unserer Defensivqualitäten gar nichts anderes übrig, als zu versuchen den Gegner möglichst weit weg von unserem Tor zu halten. Vielleicht hätten wir bei defensiverer Ausrichtung à la Frontzeck gar noch überhaupt kein Spiel gewonnen? Wer weiß das schon. Man muss euch aber doch sicher nicht erklären wie das Geschäft läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 12:16 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
penola1896 hat geschrieben: Man muss euch aber doch sicher nicht erklären wie das Geschäft läuft.
Sehe ich auch so. Selbst wenn ich als Fan weiterhin zu 100% hinter Stendel stehe, so muss ich doch zur Kenntnis nehmen, dass bei weiterer Erfolgslosigkeit die allseits bekannten Mechanismen in Gang gesetzt werden. Ich kann davor die Augen verschließen oder der Realität Vorschub leisten. Ich habe mich für letzteres entschieden: Stendel braucht (schon) jetzt Erfolgserlebnisse, damit er in Ruhe weiterarbeiten kann. Ich finde das ehrlich gesagt auch nicht schön, aber dieser Druck ist nunmal von allein Seiten aufgebaut worden. Nun muss man sich daran auch orientieren. Ob man will oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 12:42 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Ich bin da eher bei ROTHI und Hirni96. Lernt Stendel ala Korkut nicht aus seinen Fehlern, wird er sich das Leben selber schwer machen. Der Geduldsfaden der beiden Maddins wird nicht ewig halten.
Stuttgart scheint aus den Fehlern der ersten Spiele gelernt zu haben und hat gestern vs Braunschweig gefightet um jeden Quadrat-Zentimeter und das System ein bissl defensiver ausgerichtet.
Es sind nur Kleinigkeiten die Stendel ändern müsste um die Balance zu optimieren. Was ich nicht verstehe ist, dass Sorg gegen Dresden sein erstes gutes Spiel gemacht hat und nun kritisiert wird. Das Leistungsvermögen der beiden Außenverteidiger war schon vor der Saison bekannt. Und mir wäre ein defensiver Sorg lieber als alle anderen Alternativen. Dazu noch einen Sechser wie Anton in den letzten Erstliga-Spielen der sich ebenfalls klar defensiv orientiert.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 13:10 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
genius4u hat geschrieben: Was ich nicht verstehe ist, dass Sorg gegen Dresden sein erstes gutes Spiel gemacht hat und nun kritisiert wird. Das Leistungsvermögen der beiden Außenverteidiger war schon vor der Saison bekannt. Und mir wäre ein defensiver Sorg lieber als alle anderen Alternativen. DS hat auf Nachfrage eines Journalisten in der PK, warum denn nicht Sorg gespielt hätte, in etwa gesagt, er hatte sich von Fossum noch mehr Offensiv-Drang und Konsequenz im engen Spiel versprochen. Er hat dann weiter ausgeführt, dass wenn man immer im Voraus es genau wüsste, dann würden keine Aufstellungsfehler passieren. ..Also man kann damit rechnen, dass Sorg heute wieder spielt.
_________________ Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]
|
|
Nach oben |
|
 |
hsv111
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 13:29 |
|
Registriert: 26.02.2003 13:44 Beiträge: 4604
|
Ich bilde mir ein , dass Daniel Stendel weit mehr von Fussball und -taktik versteht als die Meisten hier im Forum (mich inklusive) - daher werde ich hier `nen Deubel tun , seine Arbeit in Frage zu stellen. Er war in der letzten Saison das Licht am Horizont , als das 96 Schiff unter Kapitän Schaaf endgültig zu sinken drohte.
Erst wenn die Truppe wieder komplett ( inklusive Sané und Sarenren Bazee ) und richtig eingespielt ist, wird die Spielstärke von 96 endgültig beurteilbar sein.
Ein erstes Resümee sollte meines Erachtens frühestens nach 10 Spielen gezogen werden.
Wenn heute gegen Karlsruhe alles richtig läuft, winkt Platz 3 - da gibt es normalerweise nichts zu meckern , wenn man keine übersteigerten Erwartungen an die Mannschaft hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 21.09.2016 13:39 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
Hier gehts ja eher los, als im Blätterwald... 
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
|