Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 10:24 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Die Verletztenliste ist lang und verheerend. Sie stört das Konzept von Slomka ungemein. Daher möchte ich ihn hier in Schutz nehmen. Es sind fast alle samt Leistungsträger.
Was ich ihm vorwerfe, ist das er Medienansprachen hällt (mutiger und offensiver aufträten etc.), die nicht eintreffen. Dies macht ihn und die Mannschaft angreifbar.
Jede Woche die gleiche Aufstellung, die keine Wirkung zeigt. YaKonan auf rechts ist im derzeitigen System verloren. Mir fehlt hier die Tuchelmentalität, auf gewissen Positionen etwas unerwartetes zu tun (z.B. Chahed und Sakei auf rechts).
Er macht auf mich den Eindruck beratungsresistent zu sein, dann der Streit mit Schmadtke, die Vorgabe von Kind, dies alles sind Faktoren die Slomka und die Mannschaft belasten.
Ich möchte keinen neuen Trainer, ich möchte eine Führungscrew, die jetzt zusammen und nicht gegeneinander arbeitet. Wenn das aber mit dem einen oder anderen nicht möglich ist, müssen Veränderugnen her.
Fazit: Die Faktoren Verletzungen, Vorgabe Kind, Streit Schmadtke belasten Trainer und Mannschaft mehr als sie aktuell verarbeiten können. Das ist für mich der Grund der aktuellen Leistung.
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 10:31 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Aus meiner Sicht ist in der Tabelle noch alles möglich- ich kann deshalb Slomka überhaupt nicht verstehen, jetzt schon sozusagen abzuschenken. Was für eine Demotivation für seine Spieler! Wir haben jetzt Länderspielpause, normalerweise der ideale Zeitpunkt einen Trainer auszutauschen- ich werde das Gefühl nicht los, daß Slomka nur auf eine Entscheidung von Armin Veh wartet, ob er Schalke in der neuen Saison übernimmt, ansonsten stünde er wohl bereit (Spekulationsmodus).
Die Mannschaft braucht ganz dringend einen Weckruf, der kann mMn nur von außen kommen, sprich ein neuer Trainer, der dem Team neues Leben einhauchen kann- die Mannschaft ist momentan mausetot, da müssen wir absolut nichts beschönigen. Ich denke da zB an Köstner vom Wobtownklub, der menschlich absolut in Ordnung ist, selber Bundesligafußball gespielt hat und ein anerkannter Fachmann ist als Coach.
Ich habe für mich jedenfalls entschieden, in dieser Saison keinen einzigen Cent mehr für solche Auftritte von 96 auszugeben!
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 10:48 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
malu57 hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist in der Tabelle noch alles möglich- ich kann deshalb Slomka überhaupt nicht verstehen, jetzt schon sozusagen abzuschenken. Was für eine Demotivation für seine Spieler! Wir haben jetzt Länderspielpause, normalerweise der ideale Zeitpunkt einen Trainer auszutauschen- ich werde das Gefühl nicht los, daß Slomka nur auf eine Entscheidung von Armin Veh wartet, ob er Schalke in der neuen Saison übernimmt, ansonsten stünde er wohl bereit (Spekulationsmodus).
Die Mannschaft braucht ganz dringend einen Weckruf, der kann mMn nur von außen kommen, sprich ein neuer Trainer, der dem Team neues Leben einhauchen kann- die Mannschaft ist momentan mausetot, da müssen wir absolut nichts beschönigen. Ich denke da zB an Köstner vom Wobtownklub, der menschlich absolut in Ordnung ist, selber Bundesligafußball gespielt hat und ein anerkannter Fachmann ist als Coach.
Ich habe für mich jedenfalls entschieden, in dieser Saison keinen einzigen Cent mehr für solche Auftritte von 96 auszugeben! Abgesehn von der Spekulation über einen neuen Trainer, unterschreibe ich das von vorne bis hinten!!! Mit einem Sieg in Gladbach wären wir auf 2 (!!!!) Punkte an die Championsleague-Quali rangekommen. 2 mickrige Punkte!!! Wer da abgeschenkt, hat entweder keine Lust auf Europapokal oder nicht alle Tassen im Schrank. Einen Weckruf wünsche ich mir schon seit Wochen. Nach desaströsen Auftritten wie diesen wird immer schön in "Scheißegal"-Mentalität zur Tagesordnung übergegangen. Unfassbar! Vielleicht muss man die Spieler auch mal an der Ehre packen - und nicht immer nur in Watte. Der FC Bayern ist auch deshalb so erfolgreich, weil sich die Verantwortlichen diese Leistungsverweigerung der Spieler eben nicht gefallen lassen. Bis sich in dieser Hinsicht etwas ändert, werde ich mir jedenfalls kein Auswärtsspiel in dieser Saison mehr antun. Das ist reine Zeitverschwendung 
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:00 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Verletzungspech, Umstellung in der Spielanlage usw. usf. - unterschreibe ich alles.
Der wichtigste Aspekt in diesem ganzen Bündel von Gründen für die augenblicklichen Auftritte scheint mir ein anderer zu sein. Ob man es nun Zusammenhalt, Geschlossenheit, Team Spirit, Leidenschaft, Kampfgeist oder sonstwie nennt, das Ergebnis läuft immer auf eins hinaus: Die Truppe lebt nicht mehr.
Okay, vielleicht ist das eine Nummer zu hart. Aber verglichen mit dem, was sich nach Bochum entwickelt hat und Woche für Woche zu sehen war, wirkt die Mannschaft aktuell lustlos und blutleer. Da werden die Spiele einfach so hingetrullert oder, wie Big96 sagt, "abgeschenkt". Der Funke zwischen Mannschaft und Stadion springt schon lange nicht mehr hin und her. 96 macht im Augenblick einfach keinen Spaß.
Ich habe überhaupt keine Idee, woran das liegen mag. Und es ist gewiss unfair, das dem Trainer allein vor die Füße zu kippen. (Zumal ja die großen Erfolge mit Slomka erreicht worden sind.)
Andererseits ist es natürlich so, dass für die Mannschaft in erster Linie der Trainer verantwortlich ist. Und Mirko Slomka macht zur Zeit einen seltsam ratlosen Eindruck.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:02 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
malu57 hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist in der Tabelle noch alles möglich- ich kann deshalb Slomka überhaupt nicht verstehen, jetzt schon sozusagen abzuschenken. Was für eine Demotivation für seine Spieler! Richtig, Europa ist theoretisch noch möglich. Anstatt immer auf den Trainer einzuprügeln könnte man ja auch auf die Idee kommen, dass er mit seinen Aussagen die Erwartungshaltung dramatisch absenkt und somit den Druck von der Mannschaft nimmt. Das könnte eine Strategie sein, die Erfolg verspricht. Wir schreiben doch hier immer, dass sich was ändern muss. Bisher ist es doch so gewesen, dass vor fast jedem Spiel sinngemäß stand "Die Ausgangsposition ist gut, es es leicht, oben dran zu bleiben, aber es muss eben "nur" dieses Spiel gewonnen werden." Wer weiß, wie die Mannschaft reagiert, wenn man die Parole ausgibt. "Der Europa-Zug ist abgefahren, wir spielen jetzt nur die Saison gesittet zu Ende" ? Im übrigen sehe ich es so, dass die Ursachen für die derzeitige Situation vielschichtig sind. Da spielt auch Kaderplanung, Finanzplanung und Entwicklungsplanung eine Rolle und somit sind auch die Herren Kind und Schmadtke beteiligt. Mir fehlt jetzt jedoch die Zeit, dies auszuführen. Zurück zu Slomka: Jahrelang wurde neidisch nach Bremen geschaut und die dort vorherrschende Kontinuität gelobt und als erstrebenswert gepriesen. Dazu gehört aber auch, dass man bei Gegenwind nicht sofort alles in Frage stellt und personelle Konsequenzen zieht. Man steht auch in schwierigen Zeiten zueinander und hat die Toleranz und die Weitsicht, dass es nicht nur immer steil nach oben gehen kann. Rückschläge werden ertragen und man arbeitet gemeinsam an der Eliminierung der Fehler und Schwachstellen. In Bremen haben sie erkannt ( und zwar nach leidvollen Erfahrungen, Stichworte Dörner, de Mos, Sidka), dass Personalwechsel die Probleme nicht lösen - jedenfalls nicht dauerhaft. Auch unserem Verein würde es gut zu Gesicht stehen, wenn jetzt mit Bedacht und Gelassenheit reagiert wird. Und einfach akzeptiert wird, dass zu jeder Entwicklung auch Rückschläge und Dellen gehören. Man muss die Ursache erforschen und abstellen. Und zwar gemeinsam, d.h. konkret Schmadtke, Slomka und Kind. Alle drei sind da gefordert. Die drei sind gemeinschaftlich verantwortlich für die tolle Entwicklung der letzten Jahre, aber auch für die derzeitige Situation.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:03 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
Lese gerade, das MS nach dem Spiel gestern gesagt hat : Wir müssen JETZT etwas gegen unsere Auswärtsschwäche tun... JETZT !!!!! Ich sehe hier einen Trainer, der fertig hat und keine Lösung mehr für irgendetwas präsentieren kann. Man sollte Das Engagement von Vereinsseite beenden und zwar so schnell, wie möglich. Wenn MS "JETZT" etwas tun wollte, dann wäre es sicher gut, zunächst mal heftigst Selbstkritik zu üben, an sich und an seinen Methoden, die zu nichts mehr führen, wie man sieht. In einer Zeit, wo es um wichtige sportliche Erfolge geht, wo die Mannschaft neue Inspirationen und Ideen braucht, um die letzten 8 Spiele noch den Hebel nach Europa rumreissen zu können, will ich unseren "Dauergrinser" sicher nicht bei SKY als CL-Experte sitzen sehen, sondern ackernd und schwitzend auf dem Trainingsplatz. Also, Herr Slomka - Platz räumen und frei machen für frischen Wind...und bitte unbedingt auf dem Weg nach Hause den Herrn Schmadtke in Ruhe lassen. DEN brauchen wir nämlich noch 
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannoandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:06 |
|
Registriert: 09.02.2009 20:59 Beiträge: 415 Wohnort: Hannover
|
Wunschträume und Realität liegen hier mal wieder Meilenweit auseinander! Auf der einen Seite sehen wir die schwachen Leistungen der Mannschaft, die aus vielerlei Gründen derzeit zu keiner besseren leistung fähig scheint. Auf der anderen Seite wird hier immer noch von der CL - Qusli geträumt.... wie bitte past das zusammen? Wir würden uns, so wir durch glückliche Umstände die CL - Quali erreichen würden doch nur lächerlich machen in den CL Spielen. Noch lächerlicher als die Fohlenelf in dieser Saison! Unsere Mannschaft steht genau da wo sie auch nach der Geldrangliste der Liga stehen würde, was uns die letzten beiden Spielzeiten half, eingespielte Mannschaft, läuft diese saison gegen uns, die anderen haben ihre Teams verstärkt, wir jetzt erst i Winter, dazu die Verletzten, so kann man eben nur Mittelmaß sein. Beste Beispiele dafür sind in den letzten jahren der HHSV und Werder Bremen oder der VFB Stuttgart gewesen. Ich denke wenn wir den angekündih´gten Umbruch im Sommer hinbekommen stehen wir nächste Saison wieder besser da und können die EL Plätze angreifen, die derzeitige Mannschaft braucht frische Leute da doch einige am Ende ihrer Entwicklung angekomen sind bzw aus Altersgründen ihre Bestleistungen nicht mehr abrufen können oder wollen. 
_________________ 96-Alte Liebe, rot steht dir sehr viel besser als gelb-blau lass die andern alle reden von Bayern oder Bremen, wir sind immer bei dir, 96-HSV !
|
|
Nach oben |
|
 |
bluesky2803
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:07 |
|
Registriert: 13.02.2011 18:26 Beiträge: 737 Wohnort: wieder Hannover :-)
|
Carlos96 hat geschrieben: Lese gerade, das MS nach dem Spiel gestern gesagt hat : Wir müssen JETZT etwas gegen unsere Auswärtsschwäche tun... JETZT !!!!! Ich sehe hier einen Trainer, der fertig hat und keine Lösung mehr für irgendetwas präsentieren kann. Man sollte Das Engagement von Vereinsseite beenden und zwar so schnell, wie möglich. Wenn MS "JETZT" etwas tun wollte, dann wäre es sicher gut, zunächst mal heftigst Selbstkritik zu üben, an sich und an seinen Methoden, die zu nichts mehr führen, wie man sieht. In einer Zeit, wo es um wichtige sportliche Erfolge geht, wo die Mannschaft neue Inspirationen und Ideen braucht, um die letzten 8 Spiele noch den Hebel nach Europa rumreissen zu können, will ich unseren "Dauergrinser" sicher nicht bei SKY als CL-Experte sitzen sehen, sondern ackernd und schwitzend auf dem Trainingsplatz. Also, Herr Slomka - Platz räumen und frei machen für frischen Wind...und bitte unbedingt auf dem Weg nach Hause den Herrn Schmadtke in Ruhe lassen. DEN brauchen wir nämlich noch  Genaus das mit dem - etwas gegen die Auswärtsschwäche tun war letzte Woche Montag schon von ihm zu hören und was hat es gebracht? Ich möchte Slomka nicht in frage stellen, aber momentan ist kein System und keine richtige Taktik zu erkennen außer weite Bälle planlos nach vorn zu dreschen und zu hoffen das Diouf den vielleicht bekommt und verwerten kann. Eigentlich müssten die Zuschauer bei solchen Spielen ihr Geld zurück bekommen, das grenzt ja schon an Arbeitsverweigerung was die letzten Spiele gezeigt wurde
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:14 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Der Kobold hat geschrieben: Die Verletztenliste ist lang und verheerend. Sie stört das Konzept von Slomka ungemein. Daher möchte ich ihn hier in Schutz nehmen. Es sind fast alle samt Leistungsträger... Von den Leistungsträgern vergangener Jahre fehlen nun mal gerade Stevie und Stindl. Huszti war nur in dieser Saison ein Leistungsträger - und dass auch nicht regelmäßig. Okay, Stindl ist schwer zu ersetzen, aber seine Position könnte in ähnlicher Weise von Chahed gespielt werden. Und Stevies Karriere neigt sich dem Ende zu. Hiroki war ausersehen ihn zu ersetzen, bekommt aber kaum Spielzeit. Daher sind die ständigen Verweise auf die Verletztenliste samt und sonders nicht besonders hilfreich, will man die aktuelle Situation wirklich verstehen. Gleiches gilt für die B-Elfsprüche, die hier ab und geklopft werden. Richtig ist doch lediglich, dass durch die Verletzten sich unsere Rotationsmöglichkeiten eingeschränkt haben. Dies gilt insbesondere für die die IV und RM, aber selbst jetzt noch nicht generell. Auf IV haben wir noch Karim. Auf der 6 noch Schmiedebach. Auf LM Rausch. Auf RM Nikci. Im Sturm Artur. Mit anderen Worten: Rein qualitativ ist unser Kader immer noch mindestens so stark wie in den Vorjahren. Zählt man die Verletzten hinzu, dann ist er sogar ungleich stärker. Daher sehe ich das Problem in Wirklichkeit woanders. Im Halbjahr des Nichtabstiegs und im folgenden erfolgreichen Jahr hat Slomka eine Mannschaft geformt, der er ein passendes Spielkonzept gegeben hat. Der Erfolg sprach für sich und man hatte den festen Eindruck, dass die Mannschaft an das Spielkonzept glaubt. Bereits in der vergangenen Saison zeigten sich hier erste Risse - man denke an den Slomka/Pogatetz-Streit. Slomka fing an das Spielkonzept zu verändern und es gab erste, kleine Probleme mit einem Führungsspieler. Diese Saison erleben wir eine Verstärkung der Probleme und man kann sagen, es scheint so, als wenn die gesamte Mannschaft nicht mehr an die Spielkonzeption glaubt. Zumindest sieht es von aussen sehr stark danach aus. Was aber macht Slomka? Er bleibt bei seiner Konzeption, will sie durchsetzen. Das allerdings ist fatal. Es gibt mW keine Mannschaft bei das jemals geklappt hätte. Eigentlich wäre es nun höchste Zeit einen Schritt auf seine Mannschaft zuzugehen nach dem Motto: Ok Jungs. Wir sind noch nicht soweit. Das neue Kommando heißt back to the roots. Slomka jedoch fürchtet anscheinend einen Autoritäts-/Gesichtsverlust und verzockt damit aus meiner Sicht die Saison. Dies wird ihm schaden. Es schadet ihm zuallererst bei der Mannschaft. Es schadet ihm bei einem Teil der Fans. Und es könnte auch seine Karriere beschädigen. Ich habe mir das bisher so nicht vorstellen können, aber kann es sein, dass unser Trainer ein Gefangener seiner eigenen Eitelkeit (meinetwegen auch: persönlichen Ehrgeiz) ist und es daher seit geraumer Zeit versäumt, dass eigentlich Naheliegende zu tun? Edith sacht: Ab Mitte der Hinrunde war sein eigener Vertrag vordringlich. Mit Beginn der Rückrunde thematisiert er ohne Not wiederum öffentlich die Verträge der COs. Da hat man natürlich wenig Zeit bzw. ist es vielleicht vertragsstrategisch unklug Konzepte zu überdenken.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:29 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Ich halte auch nicht viel davon, die Verletztenliste als Universalerklärung zu benutzen.
Allerdings bin ich der Meinung, dass du, Kuhburger, einen Denkfehler machst, wenn du sagst, dass der Kader von der Stärke der einzelnen Spieler gleich geblieben ist. Dabei läßt du nämlich außer Acht, dass Spieler einen Leistungszyklus haben, der ab einem bestimmten Alter auch nach unten gehen kann. Gravierende Beispiel dafür sind für mich Pinto und Schlaudraff, die gerade in den guten Zeiten Dreh- und Angelpunkt in unserem Mittelfeldspiel waren. Auch die Spieler Moa und DYK sind dramatisch abgefallen und dieser Leistungsabfall konnte von Diouf und Sobiech nicht kompensiert vollständig werden - trotz der tollen Quote von Diouf.
Außerdem sollte man beachten, dass unsere sich auch unsere Gegner weiterentwickelt haben. Allein ein Stillstand ( = alle spielen so wie vor 2 Jahren ) wäre schon ein Rückschritt. Geschweige denn abfallende Leistungs- und Formkurven. Die Neuverpflichtungen ( z.B. Huszti) waren zwar zum Ist-Stand eine Verbesserung, aber dienten in Wirklichkeit auch dazu, das relative Niveau im Vergleich zu den Gegnern zu halten.
Zu diesen Faktoren kam dann zusätzlich die Verletztenliste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sparckatze
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:37 |
|
Registriert: 31.08.2006 09:30 Beiträge: 930 Wohnort: Peine
|
@ Kuhburger Sauberer Versuch einer Analyse! * Ich bin hin und her gerissen, was unseren Trainer betrifft. Einerseits ist er für den Zustand der Mannschaft verantwortlich und wenn es in der Mannschaft nicht mehr stimmt, hat auch er seinen gehörigen Anteil daran. (Taktik, Systemumstellung, Verlängerungstheater... Dass er von Europa nichts mehr wissen will, um den Druck von der Mannschaft zu nehmen, halte ich für ein Gerücht undd glaube nicht daran.) Andererseits möchte ich ihn auch nicht abschreiben. (Dass würde auch ein verdammt teure Angelegenheit für H96 werden, denn dass uns andere Mannschaften den Gefallen tun, und MS aus den 3-jährigen Vertrag herauskaufen, halte ich in der gegenwärtigen Situation für ausgeschlossen.) Eines befürchte ich: Wenn es am 07.April gegen Stuttgart nicht gut läuft, wird es die ersten "Slomka-Raus"-Rufe geben. und dann wird ev. eine Spirale in Gang gesetzt, die keiner mehr so richtig beherrschen kann. 
_________________ http://www.youtube.com/watch?v=a5sSm_6XkCs&feature=player_embedded http://www.youtube.com/watch?v=UCG9W9LVysk http://www.youtube.com/watch?v=-dZBTvAlqQ4&feature=related
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:37 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Ja gebe Dir recht, jedoch fällt auf, das 96 sicherlich konditionell eher schwach daherkommt. Wo sind die schnellen ( präzise Zuspiele) Zuspiele geblieben? Taktisch sind uns fast alle Gegner überlegen. Nur das scheint einen Mirko Slomka gar nicht zu sehen (oder zu sehen wollen). 96 hat sich in den letzten halben Jahr nicht weiterentwickelt eher zurück. Mit dieser Art Fussball zu spielen werden alle Fans vergrault. Typisch ist eben auch die totale Torungefährlichkeit in den Auswärtsspielen. Die einzige nennenswerten Torschüße kamen von Abwehrspielern. Der Sturm war ein laues Lüftchen. EIN Moa und ein DYK total außer Form. Stattdessen hätte auch der Platzwart spielen können . Wäre keinem aufgefallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:42 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Der Kobold hat geschrieben: Die Verletztenliste ist lang und verheerend. Sie stört das Konzept von Slomka ungemein. Daher möchte ich ihn hier in Schutz nehmen. Es sind fast alle samt Leistungsträger.
Was ich ihm vorwerfe, ist das er Medienansprachen hällt (mutiger und offensiver aufträten etc.), die nicht eintreffen. Dies macht ihn und die Mannschaft angreifbar.
Jede Woche die gleiche Aufstellung, die keine Wirkung zeigt. YaKonan auf rechts ist im derzeitigen System verloren. Mir fehlt hier die Tuchelmentalität, auf gewissen Positionen etwas unerwartetes zu tun (z.B. Chahed und Sakei auf rechts).
Er macht auf mich den Eindruck beratungsresistent zu sein, dann der Streit mit Schmadtke, die Vorgabe von Kind, dies alles sind Faktoren die Slomka und die Mannschaft belasten.
Ich möchte keinen neuen Trainer, ich möchte eine Führungscrew, die jetzt zusammen und nicht gegeneinander arbeitet. Wenn das aber mit dem einen oder anderen nicht möglich ist, müssen Veränderugnen her.
Fazit: Die Faktoren Verletzungen, Vorgabe Kind, Streit Schmadtke belasten Trainer und Mannschaft mehr als sie aktuell verarbeiten können. Das ist für mich der Grund der aktuellen Leistung. Das sehe ich auch so. Deshalb sehe ich auch keinen Sinn darin, eine Diskussion um Slomka zu führen und einen neuen Coach zu suchen. Ein anderer Trainer würde zu diesem Zeitpunkt wohl auch nicht mehr die EL-Plätze erreichen. Platz 8 oder 13 ist letztendlich in diesem Jahr fast schon egal. Jetzt allerdings ist der Zeitpunkt gekommen, transparent zu machen, wie die nächste Saison angegangen werden soll. Dazu gehört es, den Spielern, die keine Rolle mehr spielen werden, dies mitzuteilen. Das gebietet Spielern wie Pinto, Rausch, Eggi, Pander einfach die Fairneß. Sie haben hier jahrelang gute Arbeit geleistet (mal mehr, mal weniger). Dann muß festgelegt werden, was auf welchen Positionen personell passiert. Dazu gehört auch, dass man es schafft, sich öffentlich professionell darzustellen und mit einer Stimme zu kommunizieren und sich nicht im Kleinkrieg via Medien verliert. Dazu muß ein Medienprofi wie Slomka es hinkriegen, zumindest nach außen hin keine Lethargie, ja fast schon Depression zu vermitteln. Genauso tritt dieses Team nämlich auch auf. Sollte sich bei der Planung auf die nächste Saison herausstellen, dass es entweder nicht möglich ist, dass Schmadtke/Slomka eine tragfähige Basis mehr finden oder Slomka nicht mehr in der Lage ist, den nötigen Teamspirit und Begeisterung für Bundesligafußball zu entfachen (ElFi hat das weiter oben sehr gut beschrieben), macht es Sinn, zur neuen Saison einen anderen Mann dafür zu holen.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
Zuletzt geändert von Kuba libre am 18.03.2013 11:46, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:44 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16603
|
Wie oft haben wir in der Vergangenheit gehört, das bei Buli Trainer Entlassungen meistens der Tenor war " Der Trainer ist in der prikären Situation die ärmste Sau " Leute, vertut euch nicht mit dem Charaktereigenschaften der Profispieler Millionäre . Bringe keine Leistung, Schellte vom Trainer ,Bäh, Beleidigt sein und nicht ich bin Schuld, ne schnell mal auf den Trainer schieben, und dem Volk auf den Platz absichtlich sich so zeigen das man die Verdachtsmomente warum es so bescheiden läuft weit von sich selbst schieben zu können. Ist zwar harter Tobak von mir ,aber wundern würde mich das nicht. Sollten unsere Kicker Unschuldslämmer sein, und Mirko tatsächlich die Wurzel allen Übels sein, gibt es einen Spielerrat der sich an die Verantwortlichen der Roten wenden darf da ihre Arbeit in der Öffentlichkeit steht und durch die Werteverluste sich schnell am Geldbeutel für die Zukunft bemerkbar macht. ( Besonders bei den jetzt auslaufenden Verträgen )
Es könnte aber ganz einfach sein, das der Fußballgott sich aus den Beinen und Köpfen unsere Spieler ( die hier schon länger sind ) verabschiedet hat, und Sie halt wieder als knapp Erstligataugliche Spieler wie in der Saison 09/10 zu sehen sind.
Zuletzt geändert von rotsticker am 18.03.2013 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:45 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nein, Hans. Ich sehe den Denkfehler bei Dir: Slomka hat seine "Leistungsträger" ständig durchspielen lassen. Damit hat er sie physisch und psychisch erschöpft und auch noch ihre Verletzungsanfälligkeit dramatisch erhöht. Er hatte kein tragfähiges Rotationskonzept für wichtige Positionen. Nur damit wäre es möglich gewesen, die Belastung vieler Spiele besser zu verteilen.
Als Beispiel möchte ich Artur und Diouf anführen. Artur hat Mame gut vertreten zu Beginn der Saison. Als sich Mame gesund meldete, hat er Einsatzzeiten bekommen. Und als er erkennbar noch nicht bei 100% war, hatte er seinen Stammplatz zurück. Nun wirkt er meilenweit von Frische und Spritzigkeit entfernt und Artur wiederum scheint in ein Formloch gefallen zu sein. Mit anderen Worten: Zwei gute Spieler sind völlig grundlos um ihre Form (im Falle von Artur vielleicht auch: Motivation) gebracht worden.
Dabei wäre es so einfach gewesen, beiden Spielern volle Einsatzzeiten zu geben und damit Motivation und Belastungskontrolle zu kombinieren. Gleiches hätte man auf LM, RM und auf der 6 durchziehen können. Hat man aber nicht.
Die Folge war: Die Dauerspieler (Stevie, Stindl, Leon und auch Huszti) sind verletzt, andere Dauerspieler (Pinto, Diouf, Schlaudraff) haben Formprobleme. Und die Ersatzleute haben keine Form und/oder haben ein Motivationsproblem bzw. mindestens ein Spielverständnisproblem.
Meines Erachtens ist ein großer Teil unserer Probleme hausgemacht und im Endeffekt auf zwei Punkte zurückzuführen:
1. Schlechte oder gar keine Rotation als die meisten Spieler noch fit und gesund waren. 2. Kein Spielkonzept was zur Mannschaft passt und dem die Mannschaft vertraut.
Dass die Mannschaft bewußt gegen den Trainer spielt, halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für abwegig. Dass es aber einen Riss zwischen Trainerteam und Mannschaft gibt, durchaus aus teilweise unterschiedlichen Gründen (je nach Spieler), halte ich mittlerweile für sehr wahrscheinlich.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:52 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Zurück zu Slomka: Jahrelang wurde neidisch nach Bremen geschaut und die dort vorherrschende Kontinuität gelobt und als erstrebenswert gepriesen. Dazu gehört aber auch, dass man bei Gegenwind nicht sofort alles in Frage stellt und personelle Konsequenzen zieht. Man steht auch in schwierigen Zeiten zueinander und hat die Toleranz und die Weitsicht, dass es nicht nur immer steil nach oben gehen kann. Rückschläge werden ertragen und man arbeitet gemeinsam an der Eliminierung der Fehler und Schwachstellen. In Bremen haben sie erkannt ( und zwar nach leidvollen Erfahrungen, Stichworte Dörner, de Mos, Sidka), dass Personalwechsel die Probleme nicht lösen - jedenfalls nicht dauerhaft. Auch unserem Verein würde es gut zu Gesicht stehen, wenn jetzt mit Bedacht und Gelassenheit reagiert wird. Und einfach akzeptiert wird, dass zu jeder Entwicklung auch Rückschläge und Dellen gehören.
Man muss die Ursache erforschen und abstellen. Und zwar gemeinsam, d.h. konkret Schmadtke, Slomka und Kind. Alle drei sind da gefordert. Die drei sind gemeinschaftlich verantwortlich für die tolle Entwicklung der letzten Jahre, aber auch für die derzeitige Situation. Da sagt du was, Hans. Bremen empfand ich, vor allem in den Zeiten tiefster Dortmunder Depression, immer als vorbildlich, was den Preis-Leistungsverhältnis anging. Aber wie du es schon richtig sagst, hatte dieses Modell ja die Männerfreundschaft Allofs/Schaaf als Fundament. Da wurde ja durchaus kontrovers diskutiert, aber eben intern und nach außen hin gab es eine Linie. Die gibts in Hannover nicht. Hier gibts das Trio mit 3 Meinungen und das schön breitgetreten in der Lokalpresse.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:54 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Das Bremer Modell hat sich die letzten drei Jahre nicht bewährt. Mit dem Abgang von Allofs ist nun sogar tot. - Im Übrigen basierte der Erfolg damals darauf, dass sehr viel Geld in die Mannschaft gesteckt, was sich durch das internationale Geschäft auch eine Zeit lang rechnete. Auch die Zeit der soliden Finanzen ist vorbei.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 18.03.2013 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:55 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Kuhburger hat geschrieben: Was aber macht Slomka? Er bleibt bei seiner Konzeption, will sie durchsetzen. Das allerdings ist fatal. Es gibt mW keine Mannschaft bei das jemals geklappt hätte. Eigentlich wäre es nun höchste Zeit einen Schritt auf seine Mannschaft zuzugehen nach dem Motto: Ok Jungs. Wir sind noch nicht soweit. Das neue Kommando heißt back to the roots. Slomka jedoch fürchtet anscheinend einen Autoritäts-/Gesichtsverlust und verzockt damit aus meiner Sicht die Saison.
Ich dachte, Slomka hätte Lehramt studiert?! Es ist einer der Grundsätze, dass man seinen Unterricht auf die Lerner auszurichten habe. Ausloten, analysieren was mit den "Mannen" gehen kann und die Methoden und den Unterricht (samt Inhalte!) anhand des vorigen Schrittes auswählen und dann mit Lob und intensiven Gesprächen klar machen, wie die nächsten Schritte aussehen könnten. Rückschläge tauchen dort auch immer auf, völlig klar. Aber ich kann aus Ackergäulen letztlich keine Rennpferde machen *pling*, sodass ich mir als Trainer doch mal überlegen muss, wie muss ich MICH und MEINE Methoden der Vermittlung und Menschenführung ändern, um wieder MIT der Mannschaft, die ich derzeit zur Verfügung habe, Erfolg zu haben. Das hat mit Autoritätsverlust nichts zu tun. Es wäre - im Gegenteil! - ein Zeichen von Stärke. Vielmehr als Autoritätsverlust ist der unsägliche Machtkampf mit Schmadte zu werten. DIES ist ein Autoritätsverlust, da selbst die Mannschaft und, noch schlimmer, Außenstehende erkennen, dass jeder an seinem Strang zieht in der Führungsetage. Vielmehr hätte man vermitteln müssen: Hey, was der Schmadtke macht, trage ich, Slomka, auch mit. Und was der Kind sagt, ist im Prinzip auch das, was Schmadte sagt. Das Bild einer Einheit in der sportlichen Leitung schafft Vertrauen und zeigt den Spielern: "Hui, wenn ichs mir mit dem verscherze, bin ich auch bei dem anderen durch" und nicht "naja, der sagt dies und der sagt das". Das IST und war meines Erachtens fatal. Und, um den Bogen zur Schule erneut zu spannen, dies ist als schickt dich dein Lehrer aufgrund von Disziplinlosigkeiten zum Direx und der sagt: "Ach, pass auf, lass den Herr XY im Klassenraum bissl reden, ich habe da eine andere Sicht der Dinge." Wie sagte Kuhburger so schön? Fatal.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
Zuletzt geändert von Kev188 am 18.03.2013 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:56 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
Zunächst einmal sehe ich es wie Kuhburger, die ganze Situation um 96 macht mich unendlich traurig.
V.a. deshalb, weil offensichtlich die stereotypen Muster des Auf- und Abstiegs einer EL Mannschaft gerade bilderbuchmäßig bei 96 zu beobachten sind. Ich hatte ehrlich nicht damit gerechnet, dass es 96 passieren würde, weil ich die Strukturen gefestigter ansah als sie in Wirklichkeit zu sein scheinen. Verletztenliste und Systemfrage hin oder her - es ist die derzeitige Stimmungslage, also die permanente Kritik und Disharmonie um, bei und von allen Verantwortlichen, die sich aus der persönlichen Enttäuschung ergibt. Bei uns hier im Forum ist das Gleiche zu beobachten. Genau dieses gab es dutzendfach zuvor, und jetzt halt bei 96.
Die EL ist noch nicht in gänzliche Ferne gerückt, doch dann müsste man von allen Seiten aus gemeinsam endlich einmal anfangen, für dieses Ziel auch zu kämpfen. Hier werfe ich dem Trainer vor, dass er momentan öffentlich eher das Bild abgibt, bereits resigniert zu haben. Ich hoffe wirklich für das nächste Spiel in Augsburg, dass er zu alter Motivation und Angriffslust zurückfindet und die Mannschaft mitreißen kann.
Vieles von dem, was Du über MS schreibst, Kuhburger, sehe ich genauso: "MS scheint Gefangener seiner eigenen Eitelkeit (meinetwegen auch: persönlichen Ehrgeiz)" zu sein. Richtig! Dennoch macht es jetzt wenig Sinn, für die letzten Spiele fundamentale Veränderungen im Konzept vorzunehmen. Für mich sieht es so aus, dass MS im Moment ein wenig back to the roots propagiert (siehe erste Hälfte in Gladbach), doch es funktioniert nicht mehr aus vielerlei Gründen.
Die Mannschaft scheint verunsichert (und schlägt sich dafür sogar noch halbwegs tapfer). Kurz und gut, es kann jetzt nur noch über die Motivation und das Zurückgewinnen von Selbstvertrauen gehen, und das muss JETZT von MS kommen.
Zuletzt geändert von Roter Freund am 18.03.2013 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 11:57 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Kuhburger hat geschrieben: Nein, Hans. Ich sehe den Denkfehler bei Dir: Slomka hat seine "Leistungsträger" ständig durchspielen lassen. Damit hat er sie physisch und psychisch erschöpft und auch noch ihre Verletzungsanfälligkeit dramatisch erhöht. Er hatte kein tragfähiges Rotationskonzept für wichtige Positionen. Nur damit wäre es möglich gewesen, die Belastung vieler Spiele besser zu verteilen.
Als Beispiel möchte ich Artur und Diouf anführen. Artur hat Mame gut vertreten zu beginn der Saison. Als sich Mame gesund meldete, hat er Einsatzzeiten bekommen. Und als er erkennbar noch nicht bei 100% war, hatte er seinen Stammplatz zurück. Nun wirkt meilenweit von Frische und Spritzigkeit entfernt und Artur wiederum scheint in ein Formloch gefallen zu sein. Mit anderen Worten: Zwei gute Spieler sind völlig grundlos um ihre Form (im Falle von Artur vielleicht auch: Motivation) gebracht worden.
Dabei wäre es so einfach gewesen, beiden Spielern volle Einsatzzeiten zu geben und damit Motivation und Belastungskontrolle zu kombinieren. Gleiches hätte man in auf LM, RM und auf der 6 durchziehen können. Hat man aber nicht.
Die Folge war: Die Dauerspieler (Stevie, Stindl, Leon und auch Huszti) sind verletzt, andere Dauerspieler (Pinto, Diouf, Schlaudraff) haben Formprobleme. Und die Ersatzleute haben keine Form und/oder haben ein Motivationsproblem bzw. mindestens ein Spielverständnisproblem.
Meines Erachtens sind ein großer Teil unserer Probleme hausgemacht und im Endeffekt auf zwei Punkte zurück zu führen:
1. Schlechte oder gar keine Rotation als die meisten Spieler noch fit und gesund waren. 2. Kein Spielkonzept was zur Mannschaft passt und dem die Mannschaft vertraut. Ich sehe es ähnlich wie Kuhburger, Man hat es an Chahed und Pander sehen können jeh mehr Einsatzzeiten die beiden bekommen haben umso besser und Präziser kamen sie in Spiel. Wie soll den Sakai oder Nickci auf der Bank besser werden. Es werden ausgebrannte Spieler gebracht wie Schlaudraff etc. Außerdem ist unser Spiel dermaßen Ideenlos das uns jede Regionalliga Truppe ausrechnen kann. Passspiel ist sehr schlecht immer nur hohe Bälle auf Mame. Wenig bis gar kein Pressing. Zudem kommt noch das die Spieler Mental leer wirken und auch da ist Slomka gefragt. Aber vielleicht ist das Verhältnis von Slomka zu den Spieler gestört? Wer weiß was vielleicht vorgefallen ist? Natürlich ist der Trainer für die Mannschaft verantwortlich und auch für die Fitness so wie die Taktische und Mentale Einstellung. Wenn nicht der Trainer wer dann?
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
|