Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:00 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hast mich überzeugt, Kev. Nehme diesen Aspekt als dritten Punkt in meine Liste mit auf, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass hier die ersten Risse anläßlich des Sommertheaters (... offensichtlich ist meine Arbeit nicht gut genug ...), welches Slomka losgetreten hat, und der unsäglich langen VV-Verhandlung aufgetreten sind.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:03 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Kuhburger hat geschrieben: Das Bremer Modell hat sich die letzten drei Jahre nicht bewährt. Mit dem Abgang von Allofs ist nun sogar tot. - Im Übrigen basierte der Erfolg damals darauf, dass sehr viel Geld in die Mannschaft gesteckt, was sich durch das internationale Geschäft auch eine Zeit lang rechnete. Auch die Zeit der soliden Finanzen ist vorbei. Richtig, aber es hat mindestens ein Jahrzehnt gut funktioniert. Hannover muß ohnehin seinen eigenen Weg finden. Fußball und Erfolge sind nunmal zyklisch. Und diesen Zyklus hat Bremen seit Jahren verlassen, zumindest können sie auf einen sehr erfolgreichen Zyklus davor mit Stolz zurückblicken. Sobald Kind hier aufhört, beginnt ohnehin ein neuer Zyklus in Hannover.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:08 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
@ Kuhburger:
Ich habe den Eindruck, dass du den Kern meiner Au8ssage nicht verstanden hast.
Um es (verkürzt) zu wiederholen: Ich widerspreche dir, wenn du sagst, dass unser Kader gleich oder besser ist als vor 2 Jahren. Im Grunde sagst du das doch auch, nur dass du die fehlende Rotation als Ursache benennst und ich den Entwicklungszyklus der einzelnen Spieler (unabhängig von der Rotation ) und die Weiterentwicklung der Gegner.
Unterm dem Strich sind wir schlechter im Vergleich. Ob deine Begründung nun ausschlaggebend ist oder mein, ist dann m.E. zweitrangig.
Eine Anmerkung zur Rotation: Das hört sich immer so schön an. In Wirklichkeit ist es jedoch so, dass der Trainer immer die jeweisl stärkste mannschaft aufbieten muss, gerade weil wir über 2 jahre immer am oberen Limit unserer Möglichkeiten gespielt haben. Ich behaupte mal, dass es sich der Trainer gar nicht leisten konnte, zu rotieren, weil er im Falle eines Mißerfolges gefragt worden wäre, warum er den vermeintlich stärkeren Spieler geschont hat. Zusätzlich wäre er m.E, mit solchen Aussagen konfrontiert worden wie " er demontiert Spieler" bzw. "er demotiviert Leistungsträger".
Unsere Bank ist eben nicht die von Bayern und trotz klangvoller Namen gibt und gab es deutliche Leitungsunterschiede zwischen den Bankspielern und den Stammspielern. Eine Rotation kann man gefahrlos nur dann machen, wenn man sich der Toleranz im Falle einer Niederlage sicher sein kann. Bei diesen Zielen unseres Vereines und den immer wieder knappen Ergebnissen sowie der kritischen Stimmung Slomka gegenüber konnte er sich dies jedoch nicht leisten.
Wir müssen m.E. akzeptieren, dass unser zweiter Anzug erkennbar schwächer als der erste ist. Wenn wir mit dem ersten, stärkenden Anzug die Spiele auch nur knapp gewinnen, dann ist davon auszugehen, dass wir diese Spiele mit dem schwächeren Anzug verloren hätten. Was wäre dann hier wohl los ??
|
|
Nach oben |
|
 |
Carlos96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:17 |
|
Registriert: 18.09.2009 00:48 Beiträge: 3153 Wohnort: Valencia
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Dabei läßt du nämlich außer Acht, dass Spieler einen Leistungszyklus haben, der ab einem bestimmten Alter auch nach unten gehen kann. Auch Trainer haben einen solchen Zyklus, bei MS äusserst sich das so : Mitte letzte Halbserie fing dessen Leistungszyklus an, nach unten abzugehen, als er sich selbst schon zum fast legitimen Nachfolger von Osram Heynckes bei den Bayern zur Schau stellen liess. Das hat er unseren Verein ja auch spüren lassen, was MK dazu zwang, monatelang mit ausgefüllten Vertragspapieren hinter MS herzulaufen, um diesem die benötigte Unterschrift rauszulocken. Seither sehe ich den Trainer mehr bei irgendwelchen "ausser-fussballerischen-Aktivitäten", als konzentriert bei seiner Mannschaft. Wie man mit derart abfallender Kurve dann immer noch grinsen kann und weiterhin "Scheisshaus-Parolen" ausgeben kann, die keinesfalls realistisch enden, erschliesst sich mir nicht.
_________________ "Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor" (Sigmund Freud)
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:27 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
Bei mir hat er NOCH Kredit. Auf die letzten beiden Jahre habe ich schliesslich mehr als 30 gewartet!!!
Es sind einfach zu viele Verletzungen diese Saison. Von daher gibt bei mir ein "hätte, wenn und aber".
Jetzt reinhauen, vesuchen Spass und Freude auf dem Platz zu entwickeln. Dann klappts vielleicht auch mit den Nachbarn....in Europa!
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:28 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: @ Kuhburger:
Ich habe den Eindruck, dass du den Kern meiner Au8ssage nicht verstanden hast.
Um es (verkürzt) zu wiederholen: Ich widerspreche dir, wenn du sagst, dass unser Kader gleich oder besser ist als vor 2 Jahren. Im Grunde sagst du das doch auch, nur dass du die fehlende Rotation als Ursache benennst und ich den Entwicklungszyklus der einzelnen Spieler (unabhängig von der Rotation ) und die Weiterentwicklung der Gegner.
Unterm dem Strich sind wir schlechter im Vergleich. Ob deine Begründung nun ausschlaggebend ist oder mein, ist dann m.E. zweitrangig.
Eine Anmerkung zur Rotation: Das hört sich immer so schön an. In Wirklichkeit ist es jedoch so, dass der Trainer immer die jeweisl stärkste mannschaft aufbieten muss, gerade weil wir über 2 jahre immer am oberen Limit unserer Möglichkeiten gespielt haben. Ich behaupte mal, dass es sich der Trainer gar nicht leisten konnte, zu rotieren, weil er im Falle eines Mißerfolges gefragt worden wäre, warum er den vermeintlich stärkeren Spieler geschont hat. Zusätzlich wäre er m.E, mit solchen Aussagen konfrontiert worden wie " er demontiert Spieler" bzw. "er demotiviert Leistungsträger".
Unsere Bank ist eben nicht die von Bayern und trotz klangvoller Namen gibt und gab es deutliche Leitungsunterschiede zwischen den Bankspielern und den Stammspielern. Eine Rotation kann man gefahrlos nur dann machen, wenn man sich der Toleranz im Falle einer Niederlage sicher sein kann. Bei diesen Zielen unseres Vereines und den immer wieder knappen Ergebnissen sowie der kritischen Stimmung Slomka gegenüber konnte er sich dies jedoch nicht leisten.
Wir müssen m.E. akzeptieren, dass unser zweiter Anzug erkennbar schwächer als der erste ist. Wenn wir mit dem ersten, stärkenden Anzug die Spiele auch nur knapp gewinnen, dann ist davon auszugehen, dass wir diese Spiele mit dem schwächeren Anzug verloren hätten. Was wäre dann hier wohl los ?? Und genau das ist das Einzige, was mich an Slomka stört. Da müsste er auch mal den Mut haben, den vermeintlichen schwierigeren Weg zu gehen, den Kader nach seine Eindrücken und Trainingserkenntnissen aufstellen und sich schlimmstenfalls dumme Fragen gefallen lassen. ( Muss er momentan ja auch!) Ob der "zweite Anzug" der schlechtere wäre, vermag man ja gar nicht zu sagen. Wer weiß, wie sich das auf die Spieler ausgewirkt hätte, wenn sie alle regelmäßig das Vertrauen gespürt hätten. Klar gäbe es Schelte, wenn er mutig mal was ganz Abstruses probieren würde und das ginge gänzlich in die Hose . Aber ehrlich, wo wäre da der Unterschied zu seiner jetztigen Situation ?? Es läuft grad nicht so wirklich gut und die Kritik und die Analysen zu den Ursachen , die Fragen, mittlerweile der Spott und die Häme gibt es von allen Seiten zuhauf !! Kann ja anders auch nicht schlimmer kommen. Im Übrigen meine ich, haben wir den Einbruch in der letzten Saison exakt zur gleichen Zeit gehabt. Dieses Gefühl, die Luft ist raus, kam mit dem Aus in der Euro-League, als man dachte, nun gibt es keine Doppelbelastung mehr und es wird sich verstärkt darum gekümmert, für die nächste Saison die Europaplätze klar zu machen und ab da ging gar nichts mehr. Na ja, mit Ach und Krach hat' s ja im letzten Heimspiel noch gereicht, aber so locker-flockig, wie man annehmen könnte, das es gewesen wäre, wenn man die euphorischen Berichte über die glorreichen letzten 2 Jahre liest, war es auch nicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:33 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Kuhburger hat geschrieben: Hast mich überzeugt, Kev. Nehme diesen Aspekt als dritten Punkt in meine Liste mit auf, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass hier die ersten Risse anläßlich des Sommertheaters (... offensichtlich ist meine Arbeit nicht gut genug ...), welches Slomka losgetreten hat, und der unsäglich langen VV-Verhandlung aufgetreten sind. So ist es. Er hat sich bewusst von der Marke 96 entfernt, um bei Misserfolg, der unumgänglich war, da eine ständige Teilnahme an der Europa League mit hannoverschen Mitteln nahezu unmöglich ist, von Hannover als trennbar gesehen werden kann. Läuft es nicht, wäre seine Person weniger angreifbar gewesen und man hätte die Schuld weniger beim Trainer gesucht. Da aber die Mannschaft auch nicht dumm ist, hat sie das dem Trainer meines Erachtens schlecht ausgelegt. Sprich Slomka hat zwar in der öffentlichen Wahrnehmung weniger Schaden (durch die langgezogene Vertragsverlängerung) genommen als er es innerhalb der Mannschaft tat. Ich bin mir sicher, dass dies einige Spieler ins Grübeln brachte, was sich auch letztlich in den Ergebnissen niederschlug. Zuletzt noch der unsägliche Machtkampf mit Schmadtke, der, anders als gedacht, wohl eher zu einem vermeintlichen Pyrrhussieg für Slomka reichte. Zwar hat er wieder in der Öffentlichkeit einen guten Ruf behalten und der eher knurrige Schmadte wird als Moserer dargestellt, wohingegen die Mannschaft, aufgrund ihrer Erfahrungen aus der Vertragsverlängerungsgeschichte, wohl eher einen gedanklichen Bruch mit Slomka vollzogen hat. Dies sieht man an Motivation, taktischen Konzept und letztlich an der Körpersprache und der so krassen fehlenden mannschaftlichen Geschlossenheit. Ich bin mir letztlich sicher, dass Slomka den negativen (psychologischen) Effekt auf seine Mannschaft vollkommen unterschätzt hat und daher derzeit auch nicht weiß, wie er die Mannschaft erreichen soll und kann. Dass sich dies so dramatisch entwickelt, liegt wohl auch am ausbleibenden Erfolg und entfernt die Mannschaft nur noch weiter vom Trainer.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:40 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: ... Eine Anmerkung zur Rotation: Das hört sich immer so schön an. In Wirklichkeit ist es jedoch so, dass der Trainer immer die jeweisl stärkste mannschaft aufbieten muss, gerade weil wir über 2 jahre immer am oberen Limit unserer Möglichkeiten gespielt haben. Ich behaupte mal, dass es sich der Trainer gar nicht leisten konnte, zu rotieren, weil er im Falle eines Mißerfolges gefragt worden wäre, warum er den vermeintlich stärkeren Spieler geschont hat. Zusätzlich wäre er m.E, mit solchen Aussagen konfrontiert worden wie " er demontiert Spieler" bzw. "er demotiviert Leistungsträger". ... Hans, das ist falsch und das weißt Du auch. Du mußt nicht Bayern oder zum BVB schauen, wenn Du Rotation sehen willst. Ein Blick nach Hamburg oder Mainz tut es auch. Rotation ist nicht nur eine Massnahme zur Schonung sondern auch zum Formaufbau über eine gewisse Kaderbreite. Und damit stellt sich die Frage nach der besten Elf in ihrer Absolutheit gar nicht. Sondern wird durch die Frage nach der jeweils besten Elf ersetzt. Wir haben in der Mannschaft nämlich gar keinen "Überspieler" der unverzichtbar wäre. Selbst ein Diouf ist in seiner jetzigen Form verzichtbar. - Schlimmer noch: Das Festhalten an ihm und damit seine überproportionale Einbindung ins (schlimme) Spiel (lange, weite Bälle), nimmt einen Moa fast komplett aus dem Spiel, obwohl dieser durchaus gute Formansätze gezeigt hat. Klar würde dann in den Medien und in Fankreisen im Falle von Niederlagen immer wieder die Frage nach der besten Elf gestellt. - Nur diese Frage stellt sich jetzt doch auch, wenn Spieler wie Schlaudraff, Pinto und Diouf formschwach sind!! Es gehört Mut und ein Konzept dazu, Rotation als strategisches Mittel zu sehen. Dafür muss man es auch aushalten, wenn im Falle von Niederlagen Kritik kommt. Andere Trainer haben diesen Mut. Unserem wünsch ich diesen Mut.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 18.03.2013 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 12:40 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
@Kev: Genau so würde ich das auch einschätzen. Vielen Fans dürfte es ähnlich gehen. Bei mir hat Slomka während der Vertragsposse und danach den Kredit verspielt, den er jetzt bräuchte. Durch diese Aktionen hat er sich in die Situation manövriert: Schön, dass es jetzt endlich mit dem Vertrag geklappt hat, aber ab jetzt mußt du diesen auch rechtfertigen und liefern und eben das gelingt nun nicht. So ist er einfach nur ein ratloser, gut dotierter Coach, der sich selbst ohne Not den Mechanismen des Geschäfts noch mehr ausgesetzt hat, als er das als BuLi-Trainer ohnehin schon ist.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 13:06 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Als Trainer muss man auch einmal Flagge zeigen und sich positionieren: ich bin hier der Chef! Dazu gehört es auch, formschwachen Spielern einen Bank- oder Tribünenplatz zuzuweisen- stattdessen werden sie ständig wieder aufgestellt und rutschen immer tiefer in das Loch. Aus meiner Sicht ist Slomka viel zu weich und nicht energisch genug, es geht ja schließlich nicht nur um 96 sondern auch um seinen Job und sein persönliches Renommee.
Ich würde mir wünschen, daß Schmadtke in dieser verfahrenen Situation mit Trainerstab und den Spielern Klartext redet und sich eindeutig entweder zu Slomka bekennt, oder aber eine Trennung herbeiführt. Ein weiter so kann und darf es nicht geben!
Wie sagte mal jemand: wenn es ein Problem gibt, was Sie nicht lösen können, sind Sie selbst das Problem!
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 13:17 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Kuhburger hat geschrieben: Wir haben in der Mannschaft nämlich gar keinen "Überspieler" der unverzichtbar wäre. Selbst ein Diouf ist in seiner jetzigen Form verzichtbar. - Schlimmer noch: Das Festhalten an ihm und damit seine überproportionale Einbindung ins (schlimme) Spiel (lange, weite Bälle), nimmt einen Moa fast komplett aus dem Spiel, obwohl dieser durchaus gute Formansätze gezeigt hat.
Klar würde dann in den Medien und in Fankreisen im Falle von Niederlagen immer wieder die Frage nach der besten Elf gestellt. - Nur diese Frage stellt sich jetzt doch auch, wenn Spieler wie Schlaudraff, Pinto und Diouf formschwach sind!!
Es gehört Mut und ein Konzept dazu, Rotation als strategisches Mittel zu sehen. Dafür muss man es auch aushalten, wenn im Falle von Niederlagen Kritik kommt. Andere Trainer haben diesen Mut. Unserem wünsche ich diesen Mut. Deine Beiträge werden immer "besser". Volle Zustimmung! Ein Teil der Misere ist, dass formschwache Spieler immer wieder aufgestellt und durchgeschleppt werden. Die anderen, die vielleicht gut trainiert haben, werden mit der Tribüne oder Ersatzbank "belohnt". Das ist bestimmt frustrierend und demotivierend.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Superpopescu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 13:19 |
|
Registriert: 22.02.2008 15:14 Beiträge: 629 Wohnort: Niedersachsen
|
Kev188 hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Hast mich überzeugt, Kev. Nehme diesen Aspekt als dritten Punkt in meine Liste mit auf, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass hier die ersten Risse anläßlich des Sommertheaters (... offensichtlich ist meine Arbeit nicht gut genug ...), welches Slomka losgetreten hat, und der unsäglich langen VV-Verhandlung aufgetreten sind. So ist es. Er hat sich bewusst von der Marke 96 entfernt, um bei Misserfolg, der unumgänglich war, da eine ständige Teilnahme an der Europa League mit hannoverschen Mitteln nahezu unmöglich ist, von Hannover als trennbar gesehen werden kann. Läuft es nicht, wäre seine Person weniger angreifbar gewesen und man hätte die Schuld weniger beim Trainer gesucht. Da aber die Mannschaft auch nicht dumm ist, hat sie das dem Trainer meines Erachtens schlecht ausgelegt. Sprich Slomka hat zwar in der öffentlichen Wahrnehmung weniger Schaden (durch die langgezogene Vertragsverlängerung) genommen als er es innerhalb der Mannschaft tat. Ich bin mir sicher, dass dies einige Spieler ins Grübeln brachte, was sich auch letztlich in den Ergebnissen niederschlug. Zuletzt noch der unsägliche Machtkampf mit Schmadtke, der, anders als gedacht, wohl eher zu einem vermeintlichen Pyrrhussieg für Slomka reichte. Zwar hat er wieder in der Öffentlichkeit einen guten Ruf behalten und der eher knurrige Schmadte wird als Moserer dargestellt, wohingegen die Mannschaft, aufgrund ihrer Erfahrungen aus der Vertragsverlängerungsgeschichte, wohl eher einen gedanklichen Bruch mit Slomka vollzogen hat. Dies sieht man an Motivation, taktischen Konzept und letztlich an der Körpersprache und der so krassen fehlenden mannschaftlichen Geschlossenheit. Ich bin mir letztlich sicher, dass Slomka den negativen (psychologischen) Effekt auf seine Mannschaft vollkommen unterschätzt hat und daher derzeit auch nicht weiß, wie er die Mannschaft erreichen soll und kann. Dass sich dies so dramatisch entwickelt, liegt wohl auch am ausbleibenden Erfolg und entfernt die Mannschaft nur noch weiter vom Trainer. Der beste Beitrag bisher,der Beitrag hat den Nagel wohl auf den Kopf getroffen hat 
_________________ Wir haben keinen König und haben keinen Kaiser........ Wir haben Walter Rodekamp und haben Fredi Heiser...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 13:40 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Das Interview war schon ziemlich sinnentleertes Gelaber. Schade. Andererseits war es auch ein Hinweis darauf, warum die Mannschaft so auftritt wie sie auftritt: Die Mannschaft tritt genauso nichtssagend auf, wie der Chef redet.
Mich macht das einfach nur traurig. Irgendwann in dieser Saison hat die Mutlosigkeit um sich gegriffen; vermutlich so um die Halbzeit der Hinrunde. Was geschieht hier eigentlich? Die Mannschaft spielt immer schlechter und hätten wir nicht einige äußerst glückliche Heimsiege eingefahren (z.B. Wolfsburg, Werder), dann wären wir ziemlich dicht am Relegationsplatz.
Nun gibt es hierzu zwei Hauptströmungen von Meinungen hierzu:
Die Einen sagen, die Mannschaft ist eben nicht stark genug, hat viele Probleme mit Verletzten und spielt daher ständig mit einer B-Elf. Was soll der Trainer da machen? Die Mannschaft hat in den Saisons 2010/2011 und 2011/2012 weit über ihrem Limit gespielt und jetzt ist halt Normalität eingekehrt
Die Anderen sagen, die Spieler, die jetzt zur Verfügung stehen, sind ziemlich identisch mit #der A-Elf vergangener, erfolgreicher Zeiten und ist teilweise sogar besser besetzt (Djourou, Hoffmann, Poco, Diouf) und weisen ferner darauf hin, dass insbesondere schlechte Auswärtsergebnisse auch mit jeder nur denkbaren besten A-Elf erzielt wurden. Vielleicht ist ja nicht die Mannschaft an ihrem Limit angekommen, sondern das Trainerteam hat unerwartet und weit oberhalb seines Limits agiert und erreicht jetzt die Mannschaft nicht mehr.
Und der Hinweis auf die Auswärtsbilanz ist richtig. - Auch unsere beste denkbare Mannschaft - völlig gleich wie sie auf- und eingestellt war - hat in der Liga immer nur sehr schwache Auswärtsergebnisse erzielt. Das wurde in den letzten zwei Jahren unumstößlicher Fakt. Und genau an diesem Punkt ist Slomka und sein Team angreifbar. Fragen hierzu kann und will er nicht beantworten.
So bleibt uns nur die Spekulation bei der Suche nach den Ursachen und das Zusammentragen von Fakten.
Fakt 1: Die Mannschaft spielt kollektiv schlechter. Fakt 2: Bis auf Zieler und die Neuen (Djourou, Poco und Hoffmann) spielen unsere Spieler auch individuell immer schlechter. Fakt 3: Auch unsere Heimstärke bröckelt langsam. Wir haben noch vier Heimspiele; und zwar gegen VfB, FCB, Mainz und Düsseldorf. Mit den Leistungen der letzten Spiele werden wir da nicht viel holen. Mit anderen Worten: Wir sind wieder beim 40-Punkte-Denken angekommen.
Ich glaube es ist an der Zeit, die verschiedenen Standpunkte zusammen zu führen. Finden wie uns damit ab, dass die Mannschaft zwei Jahre (nicht auswärts in der Liga, aber immerhin) auf einem Niveau agiert hat, dass sie eigentlich nicht spielen kann. Finden wir uns gleichzeitig damit ab, dass für das Trainerteam exakt dasselbe gilt.
Wir sind definitiv zurück in der Endzeit der Hecking-Ära. Mit einer eigentlich besseren Mannschaft und mit erheblich höherem Personalaufwand zwar, aber so ist es nunmal. Sorge sollte machen, dass die Mannschaft auch von ihrem Auftreten her, der Spielkultur, den Ergebnissen und wohl auch von ihrem Zusammenhalt her genau dahin zurückgefallen ist. Kuhburger nach den Spielen gegen Nürnberg,Anshi und Hamburg waren wir auf den richtigen Weg dann verletzte sich mit Huszti unser letzter Kreativspieler der gerade wieder seine Top Form aus der Hinserie erreicht hatte.Huszti, Andersen, Stindl,Dolo, Schmiedebach und Schlaudraff können wir dauerhaft einfach nicht ersetzen dazu fehlen einfach die alternativen.Deshalb müssen wir mit Platz 10–13 leben. Um dann nächstes Jahr den Umbruch zu beenden (Pinto,Chahed,Haggui,Eggimann, Pander evtl. Schulz und ein der Stürmer Schlaudraff oder Didi) müssen wir abgeben.Und dafür vor allen auf den Außenbahnen und im zentral offensiven Mittelfeld (zbsp.Caligiuri oder Kruse) neue richtig gute Ergänzungen holen dann haben wir mit den verletzten die dann hoffentlich alle gesund zurückkehren eine Mannschaft (+Toptrainer) mit der richtig was reißen können. 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
Zuletzt geändert von Jiri Stajner am 18.03.2013 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 13:46 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
RR hat geschrieben: Ein Teil der Misere ist, dass formschwache Spieler immer wieder aufgestellt und durchgeschleppt werden. Die anderen, die vielleicht gut trainiert haben, werden mit der Tribüne oder Ersatzbank "belohnt". Das ist bestimmt frustrierend und demotivierend. Welcher formschwache Spieler wird durchgeschleppt und welcher formstarke Spieler wird mit Ersatzbank belohnt? Fakten bitte.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 13:54 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Durchgeschleppt werden: Rausch, Pander, Pinto, Schlaudraf, Moa, DYK Dafür darf der Rest mitackern ! Ach ja und natürlich wird Slomka mit durchgeschleppt. Kein Plan, keine Taktik
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 14:04 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
Und welche alternativen hat Slomka im Kader da bin ich echt mal gespannt? Sobiech,Schmiedbach,Nikici sind das jetzt die Heilsbringer? Na dann gute Nacht einzige ernsthafte alternative, ist derzeit Sakai aber, ob er allein all unsere Probleme löst? 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
Zuletzt geändert von Jiri Stajner am 18.03.2013 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 14:08 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
Kuhburger hat geschrieben: Du mußt nicht Bayern oder zum BVB schauen, wenn Du Rotation sehen willst. Ein Blick nach Hamburg oder Mainz tut es auch. ...Wir haben in der Mannschaft nämlich gar keinen "Überspieler" der unverzichtbar wäre. Selbst ein Diouf ist in seiner jetzigen Form verzichtbar. - Schlimmer noch: Das Festhalten an ihm und damit seine überproportionale Einbindung ins (schlimme) Spiel (lange, weite Bälle), nimmt einen Moa fast komplett aus dem Spiel, obwohl dieser durchaus gute Formansätze gezeigt hat...Nur diese Frage stellt sich jetzt doch auch, wenn Spieler wie Schlaudraff, Pinto und Diouf formschwach sind!!...Andere Trainer haben diesen Mut. Unserem wünsch ich diesen Mut. Vollkommen richtig, Kuhburger. MS hat in Gladbach die gleiche Mannschaft auf den Platz gestellt, die es zuvor gegen Frankfurt schon nicht gerissen hat. Die wiederum unterschied sich nicht nennenswert von der Truppe, die in Dortmund aufgelaufen ist. Zudem könnte man -etwas überspitzt gesagt- eigentlich nur 3 Reservespielern + Torwart pro Spieltag auffahren, da dies auch immer dieselben Spieler sind, die dann eingewechselt werden (Schlaudraff, Rausch). Aber jetzt, bedingt durch die Sperren von Pinto und Diouf, MUSS er umstellen. Ich hoffe mir, dass Sobiech und Moa es jetzt auch zeigen. Du hast Recht, Moa geht vollkommen unter. Die Frage, die sich mir stellt, ist: Kommt mal eine Idee fürs OM? Pander, Rausch und DYK läuft (zum wiederholten Male) nicht. Ich denke, uns allen fallen Alternativen ein: Nikci, Sakai... ...bin gespannt!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 14:14 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16603
|
Jiri Stajner hat geschrieben: Und welche alternativen hat Slomka im Kader da bin ich echt mal gespannt? Sobiech,Schmiedbach,Nikici sind das jetzt die Heilsbringer? Na dann gute Nacht einzige ernsthafte alternative, ist derzeit Sakai aber, ob er allein einzige unsere Probleme löst?  sehe ich auch so, die sind wohlmöglich noch schwächer als die Erstaufläufer. warum wurde Nikci in der 2. ten ausgewechselt ? Verletzung oder Leistung ? ich sage euch die müssen ALLE zusammen das Ziel für bessere Leistungen wollen. Normalerweise gehören 50 % auf die Bank bzw Tribüne, wer soll dann noch spielen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 14:33 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
wolf1251 hat geschrieben: Durchgeschleppt werden: Rausch, Pander, Pinto, Schlaudraf, Moa, DYK Dafür darf der Rest mitackern ! Ach ja und natürlich wird Slomka mit durchgeschleppt. Kein Plan, keine Taktik Ich entnehme Deinem Kommentar, dass Du keine Alternative kennst.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 18.03.2013 14:57 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Wenn ich die Beiträge hier so lese, habe ich zumindest den Eindruck, dass da viel Spökenkiekerei dabei ist. Da müßte man ja schon Tiefenpsychologe sein, um zu "beweisen", dass z.B. die verzögerte Vertragsverlängerung von Mirko Slomka mitursächlich insbesondere für die Auswärtsschwäche ist. Wenn alles erklärbar wäre, würden ja nicht nur in Hannover in der Regel Krisen schnell beendet sein. Ich denke, dass es letzlich ein nicht aufzuklärender Mix von diversen Ursachen ist. Nicht unterschätzen sollte man auch den Spruch des großen Philosophen Andreas Brehme: "Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß".
|
|
Nach oben |
|
 |
|