Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 11:52 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
mich würde es sehr beruhigen, wenn morgen in der HAZ auf seite 1 steht ""Entlassung ist kein Thema". 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 11:57 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Gunther hat geschrieben: mich würde es sehr beruhigen, wenn morgen in der HAZ auf seite 1 steht ""Entlassung ist kein Thema". 
wir brauchen ja auch Ruhe, damit wir das Ziel (UEFA CUP) noch erreichen können...das Stichwort is Kontinuität 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 12:36 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
tauri hat geschrieben: Eine zündende Idee ist mir gerade noch gekommen: wir sollten GUNTHER diesmal zum men of the match erheben!
Ein anderer kommt ja gar nicht in Frage.
Falscher Thread, ist aber auch egal, oder?
Man of the match ist für mich RE.
Goal.com zitiert:
Torwart Robert Enke, Kapitän Hannover 96: Die Jungs müssen begreifen, dass nach einem Sieg wie gegen Schalke in der Vorwoche nicht alles wieder gleich Gold ist. Die Quittung haben wir heute bekommen.“
In erster Linie müssen die Jungs begreifen, nicht Dieter Hecking.
Die "Hecking-raus-Rufer" sollten sich beim Stuttgart-Kick in der Kurve treffen und "Wir wollen Euch kämpfen sehen" rufen. Ohne Kampfkraft, Einsatzwillen und Laufbereitschaft wird 96 weiterhin auf die Mütze kriegen. Da hilft auch kein Laufwege-Studium.
Ich habe da nochmal eine Frage: Wie ist das eigentlich in Eurem Job. Wird da der Chef entlassen, wenn Ihr Eurer Arbeitspflicht nicht nachkommt? Und eine ergänzende Frage an die Selbständigen: Wen wollt Ihr feuern, wenn Ihr nicht täglich kämpft?
Den Trainer zu feuern, ist des Fans schnelle Lösung. RE allerdings sieht die Mannschaft in der Verantwortung und das nicht zum ersten Mal. Cottbus war eine Lehrstunde, wie man es nicht machen sollte. Karlsruhe und Hoffenheim haben gezeigt, wie es geht.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 12:42 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
redfred hat geschrieben: Ich habe da nochmal eine Frage: Wie ist das eigentlich in Eurem Job. Wird da der Chef entlassen, wenn Ihr Eurer Arbeitspflicht nicht nachkommt?
Gegebenheiten vom Profi-Fußball mit "normaler" Arbeit zu vergleichen, hat noch nie funktioniert.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 12:58 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Roter Bruder hat geschrieben: redfred hat geschrieben: Ich habe da nochmal eine Frage: Wie ist das eigentlich in Eurem Job. Wird da der Chef entlassen, wenn Ihr Eurer Arbeitspflicht nicht nachkommt? Gegebenheiten vom Profi-Fußball mit "normaler" Arbeit zu vergleichen, hat noch nie funktioniert.
Stimmt Roter Bruder. Es sollte lediglich ein Hinweis auf die Verantwortung der Spieler sein.
Allerdings frage ich mich schon seit langem, warum die Leistungen der Kicker nicht annähernd nach normalen arbeitsrechtlichen Standards bemessen werden. Bei einer Einführung eines Kündigungsrechtes zum Saisonende (seitens der Vereins) würden einige Kicker ins Laufen kommen, gerade in Hannover.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 13:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6718
|
Roter Bruder hat geschrieben: redfred hat geschrieben: Ich habe da nochmal eine Frage: Wie ist das eigentlich in Eurem Job. Wird da der Chef entlassen, wenn Ihr Eurer Arbeitspflicht nicht nachkommt? Gegebenheiten vom Profi-Fußball mit "normaler" Arbeit zu vergleichen, hat noch nie funktioniert.
stimmt - aber die Angestellten an ihre Aufgaben zu erinnern - das sollte doch noch möglich sein.
Eigenartig, daß nur von Robert Enke soetwas zu vernehmen ist, Herrn Hecking fehlt da, (nach dem Balitschvorfall) wohl die Traute.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 13:17 |
|
|
Gegenfrage redfred: Siehst Du überhaupt irgendeine Verantwortung beim Trainer? Eventuell bei der Taktik? Bei den Ein- und Auswechselungen? Vielleicht auch dabei, dass immer wieder die üblichen Verdächtigen spielen und junge Spieler keine Chance bekommen?
Und nebenbei: Hecking mit einem Selbständigen zu vergleichen...  - dagegen verwahre ich mich entschieden. Herr Hecking ist lediglich ein (Übungs-) leitender Angestellter. Und als solcher müßte er mir in der Tat detaillert Rechenschaft ablegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 13:26 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8480 Wohnort: Hannover
|
Pralino hat geschrieben: stimmt - aber die Angestellten an ihre Aufgaben zu erinnern - das sollte doch noch möglich sein.
Ich tue mich immer etwas schwer damit, Profifußballern mangelnden Einsatz vorzuwerfen. Immerhin wird jeder Schritt - oder Nicht-Schritt - von mehreren Fernsehsendern, x Zeitungen und damit von Millionen von Zuschauern verfolgt. Und es geht auch um ihren Marktwert.
Auch in Cottbus habe ich keine Arbeitsverweigerung gesehen. Eher vielleicht eine falsche Einstellung. Dafür braucht es aber eigentlich keinen Trainer, weil jeder weiß, wie Cottbus spielt. Viel schlimmer ist es, dass die Spieler nicht nicht wollen, sondern, dass sie seit zu langer Zeit nicht besser können.
Die Gründe dafür sind mehrfach angesprochen worden. Auch wenn wir deutliche Defizite im spielerischen Bereich haben, sind unsere Spieler meiner Meinung nach qualitätsmäßig längst nicht so schlecht, wie man vordergründig meinen könnte.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 13:33 |
|
|
Könnte es sein, dass Hecking schlicht zu (autoritäts-) schwach ist, um eine Profi-Mannschaft zu führen? Wie war das in Aachen? Hat da nicht im Zweifel der Schmadtke dazwischen gehauen, wenn Spieler rumgezickt haben?
Zuletzt geändert von Kuhburger am 09.02.2009 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
cammaihannover
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 13:42 |
|
Registriert: 09.03.2008 22:06 Beiträge: 113
|
Hallo,
Es liegt eindeutig im Aufgabnbereich von Hecking MOtivation, Einsatzwillen usw bei der Mannschaft zu erzeugen. Das kann er nicht. Es geht stetig bergab. Taktik: Null. Motivation: Null. Spielwitz und Energie vermittelt er schon lange nicht mehr. Er wird durch seine Art für Verunsicherung und Demoralisierung gesorgt. Ich weiß nicht ob ein Hecking den Kind derart belabert hat, dass Kind seinen Geschäftssinn und seine hartneckigkeit verloren hat. Bei mir wäre er schon vor der Winterpause geflogen.
Vergleich: Ein Abteilungsleiter steht doch für die Abteilung ein und hat für die Ergebnisse gerade zu stehen. Hecking kann nichts, er bringt nichts, man SPIELT FUSSBALL NICHT MIT RUHIGEN SERIÖSEN GEREDE UND LAKTATWERTEN, SONDERN MIT ENERGIE UND HERZ! Herz kann Hecking nicht vermitteln.
Ich werde mir kein Spiel mehr anschauen, da ich sonst einen Herzinfakt kriege vor Wut..... Es reicht... Es ist Zeit, dass endlich die Vereinsanhänger was machen! Es geht nicht mehr nur um den Trainer, sondern um die ZUkunft! UNd alle die noch sagen: ja, wir warten mal ein spiel ab... irgendwann ist die Saison um! Jetzt ist Zeit, das geht nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 14:07 |
|
|
Kuhburger hat geschrieben: Könnte es sein, dass Hecking schlicht zu (autoritäts-) schwach ist, um eine Profi-Mannschaft zu führen? Wie war das in Aachen? Hat da nicht im Zweifel der Schmadtke dazwischen gehauen, wenn Spieler rumgezickt haben?
ist das wieder nur irgendeine bahuptung deinerseits oder hast du auch ein beispiel dafür , dass sich ehcking nicht traut dazwischen zu hauene und dafür beispielsweise einen schmadtke brauchte ?
wenn dem so wäre , dann hätte sich hecking wohl auch entschiedener gegen eine beurlaubung von hochstätter ausgesprochen .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Corpus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 14:13 |
|
Registriert: 10.08.2008 14:08 Beiträge: 120 Wohnort: Hannover
|
Corpus hat geschrieben: Tja, ich hatte im anderen Thread schon meine Meinung vertreten das ich Hecking feuern würde, da, und bitte bleibt sachlich nicht wie die leute im anderen thread  ) wir absolut keine gegenwehr zeigen bei stärkeren gegnern. natürlich kannman mal gegen lev oder schalke verlieren, klar, kein thema. ABER NICHT SO!!!!!!! keine moral, komische wechsel (heute zizzo und lala??????) WARUM???? war noch nie hecking fan, werde auch keiner werden. möchte aber auch nicht großartig auf ihm rumhacken,doch ich denke das mit so einem kader (trotz langer verletztenliste) besser spielen muss. ein basti schulz scheint noch zu grün für solche spiele, schade. aber warum heute keinen rausch reingesetzt? Vini war noch NIE gut hinten links, und balitsch hat hinten rechts auch noch nie überzeugt. man sollte von dem gedanken wegkommen und die roten nach einem spiel wie gegen BMG in de CL zu loben, denn auch da war die abwehr nicht der hammer. 1-2 schnelle pässe und das wars mit der abwehr. heute war es ein paradebeispiel dafür, wie es gegen einen spielstarken gegner aussieht. ribéry ist gegen uns auch wieder fit, der macht mit den herren ismael und co was er will. das kann nicht sein. deshalb brauchen wir einen trainer der die mannschaft anders einstellt. denn gegen einen spielstarken gegner muss man selber angreifen (so wie letztes jahr gegen bremen), und wenn man in den UEFA cup will, dann muss man so eine leistung oder zumindest den einsatz immer bringen, schade dass das nicht möglich ist und wir uns dieses jahr erstmal nach unten orientieren sollten.
das hatte ich nach dem spiel gegen leverkusen geschrieben (hinrunde), und dafür harsche kritik erhalten!
_________________ Das Leben ist die Kunst, aus falschen Vorraussetzungen die richtigen Schlüsse zu ziehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 14:15 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Roter Bruder hat geschrieben: Ich tue mich immer etwas schwer damit, Profifußballern mangelnden Einsatz vorzuwerfen. Immerhin wird jeder Schritt - oder Nicht-Schritt - von mehreren Fernsehsendern, x Zeitungen und damit von Millionen von Zuschauern verfolgt. Und es geht auch um ihren Marktwert.
das ist das problem was die spieler haben. es gibt keine spielergewerkschaft. ein offizieller streik ist von daher nicht möglich. aber ich bin fest davon überzeugt, daß sie es im geheimen machen. einfach nur ihren stiefel runterspielen...nur soviel, daß man ihnen nicht arbeitsverweigerung vorwerfen kann. eigentlich ein tanz auf der rasierklinge. und das einzig erstaunliche für mich ist, daß sie das solange schon durchziehen. was für mich wiederum ein beleg dafür ist, wie sehr sie den trainer los werden wollen.
und @redfred, ein abteilungsleiter, dessen abteilung über so langen zeitraum unterirdische ergebnisse erzielt....und nebengeräusche entstehen wie die kündigung eines der besten mitarbeiter (huszti) und unmutsäußerungen eines weiteren "führungsmitarbeiters (balitsch) und arbeitsaufgabe eines anderen abtreilungaleiters der mit diesem abteilungsleiter eng zusammenarbeiten mußte.......also da würde dieser abteilungsleiter in der wirtschaft ja sowas von gefeuert werden, daß die schwarte kracht!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 14:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27082 Wohnort: Mönchengladbach
|
Roter Bruder hat geschrieben: redfred hat geschrieben: Ich habe da nochmal eine Frage: Wie ist das eigentlich in Eurem Job. Wird da der Chef entlassen, wenn Ihr Eurer Arbeitspflicht nicht nachkommt? Gegebenheiten vom Profi-Fußball mit "normaler" Arbeit zu vergleichen, hat noch nie funktioniert.
Natürlich wird ein Abteilungsleiter abgelöst, wenn seine Ergebnisse nicht stimmen. Da gibt es dann mehrere Möglichkeiten. Die eleganteste: Er darf selbst kündigen. Manchmal wird er auch von seinem Posten "weggelobt". Das kann dann sowohl ein Aufstieg (bei Beamten wird das sehr gerne getan), wie auch ein Abstieg sein. Wenn es ganz schlimm kommt (weiß ich aus eigener Erfahrung) wird ein ganzer Standort aufgelöst, bzw. verkauft.
Der Unterschied zum Fußball ist doch nur der, dass die Öffentlichkeit von einem Abteilungsleiter (nichts anderes ist Hecking in meinen Augen) in irgendeiner Firma nichts erfährt.
Mein Fazit: Hecking wäre bei Siemens (fiktiver Name) längst vom Abteilungsleiter zum Lageristen "befördert" worden.
Entschuldigung @Gunther. Ich wollte nicht bei Dir abschreiben.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 14:38 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
Das sportliche Drama geht auf jeden Fall in die 2te (Rück) Runde, ohne das ein Konzept zu erkennen wäre.
Was DH in der Winterpause trainiert hat, bleibt offen, für die Mannschaft und eine Verbesserung der Leistung hats jedenfalls nicht gereicht.
Die beiden Neuen sind mir positiv, als auch negativ aufgefallen. negativ Andreasen, der für meinen Geschmack nicht wirklich etwas gezeigt hat, sondern nur durch dumme Fouls aufgefallen ist. Der Pole (sorry, hab den Namen noch nicht verinnerlicht) dagegen hat ein paar Ansätze gezeigt, die mich hoffnungsvoll stimmen.
Eine Handschrift des Trainers allerdings wieder oder immer noch nicht erkennbar, deswegen plädiere ich weiterhin und energisch für einen Austausch der sportlichen Leitung, auch wenn Dieter sich als Sportdirektor selbst rausschmeissen muss und danach als Sportdirektor zurücktritt.
Hecking raus !!
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 14:59 |
|
|
Rodekamp96 hat geschrieben: ....wenn Dieter sich als Sportdirektor selbst rausschmeissen muss und danach als Sportdirektor zurücktritt.
Hecking raus !!
ja ne is eh klar
selbst wenn das spiel gestern wirklich absolut unansehnlich war , dann sollte man dennoch auch ejtzt den vergleich zu situation in der hinrunde sehen .
da standen wir mit einer ähnlichen diskussion da .
unterschied ist aber , dass wir jetzt schon 2 punkte mehr haben als zum gleichen zeitpunkt der hinrunde . un am ende zählt doch das ergebnis an punkten gemessen und nicht an der attraktivität des spiels .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 15:00 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
Ich bin ratlos!
Ich habe immer an Dieter Hecking und somit auch an sein Konzept gelaubt. Ich war fest davon überzeugt, dass wir nach der Winterpause durchstarten werden und wieder soliden BL Fußball spielen. Nach dem dem "Sieg" gegen Schalke habe ich mich nicht wirklich gefreut, warum, brauche ich wohl nicht zu sagen... Was ich gegen Schalke sah, war das selbe konzept und leblose Spiel, dass die Roten schon in der Hinrunde boten. Zu dem Spiel gestern weiss ich garnichts mehr zu sagen, ich bin enttäuscht, wütend und traurig zugleich.
Ich weiss nicht mehr was ich von Hannover 96 denken soll. Wenn ich an Dieter Hecking, Martin Kind und den VFB Stuttgart denke, wird mir ganz anders! Eine Trainerentlassung ist auf den ersten Blick wohl die einzig logische Lösung aber ist es eine Lösung?! Die Sache mit dem stinkenden Fischkopf bekommkt hier immer mehr Kontur und ich habe Angst um "meinen" Verein....
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 15:11 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
Kuhburger hat geschrieben: Könnte es sein, dass Hecking schlicht zu (autoritäts-) schwach ist, um eine Profi-Mannschaft zu führen? Wie war das in Aachen? Hat da nicht im Zweifel der Schmadtke dazwischen gehauen, wenn Spieler rumgezickt haben?
Das hat nichts mit Autorität zu tun.
D.Hecking übt keine Taktik mit den Jungs.
Die Spieler laufen wie Falschgeld über den Platz. Keine Ordnung ist zu sehen. Es wird nicht nachgerückt.
Premiere hat gestern gesagt:"Erzählt euren Freunden nicht von diesem Spiel."
Der Kommentator hat sich über das Spiel regelrecht lustig gemacht.
Für mich sollte der Trainier entlassen werden, bevor wir noch einen neuen Sportdirektor holen.
Nicht das wir den dann auch gleich eine Ablösesumme zahlen dürfen!
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 15:23 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Roter Bruder hat geschrieben: redfred hat geschrieben: Ich habe da nochmal eine Frage: Wie ist das eigentlich in Eurem Job. Wird da der Chef entlassen, wenn Ihr Eurer Arbeitspflicht nicht nachkommt? Gegebenheiten vom Profi-Fußball mit "normaler" Arbeit zu vergleichen, hat noch nie funktioniert.
Ist aber sehr passend. Fussball ist doch mittlerweile auch nichts anderes als ein Unternehmen geworden.
Passt wie die Faust aufs auge.
P.S: Sehr schön geschrieben @redfred!!
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Kobold
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.02.2009 15:32 |
|
Registriert: 03.09.2006 19:28 Beiträge: 2809 Wohnort: Garbsen
|
Je nach Führung des Chefs, kann aber durch mangelnde Motivation die Arbeitskraft nachlassen uns somit der Krankenstand steigen oder die Konzentration nachlassen. Dann sollte man die Führungsqualitäten des Chefs in Frage stellen. Dies kann bei gleichen Mitarbeitern und anderem Führungsstil wieder ganz anders aussehen.
Nur mal den Vergeleich von einer anderen Seite gesehen!!!! 
_________________ Beim Schlafen immer schön zudecken, damit ihr nicht vollstaubt!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|