Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Jenni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 18:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1286 Wohnort: Hannover
|
Der nette Sportlehrer Slomka ist ein völlig überschätzter Coach. Nur Hannover 96 war dumm genug, bei ihm zuzugreifen. Aber das war ja fast zu befürchten. Die naive Meinung, dass der nette Sportlehrer Slomka hier etwas erreichen könnte, herrschte ja auch hier im Forum.
Aber jetzt haben wir ihn ja nun mal.....
Bei jedem Interview, das er nach jeder weiteren Niederlage gibt, frage ich mich immer nur, wann denn dieser Mann endlich mal sich selbst und seine Methoden hinterfragt. Taktische Fehler und personelle Entscheidungen, die niemand und wirklich niemand nachvollziehen kann, prägen seine bisherige Arbeit. Dazu quasi seit Amtsantritt die Androhung von Sanktionen gegen die Spieler, die sich als nichts als heiße Luft erweisen. Gegen Wolfsburg wird er wohl nicht mehr anders können, als einige Spieler zu rasieren. Ansonsten wird der nette Sportlehrer Slomka endgültig unglaubwürdig.
Die derzeitige Situation ist wohl einmalig in der Bundesliga. Ein Martin Kind und ein Jörg Schamdtke merken, dass sie mit Slomka aufs völlig falsche Pferd gesetzt haben und sondieren jetzt abermals den Markt nach einem "Retter". Fehlte nur noch, dass die hier Jörg Berger oder ein ähnliches Kaliber anschleppen.
Andererseits kann auch ein Jörg Berger es nicht schlechter machen, als der nette Sportlehrer Slomka..... 
_________________ Gonakor
|
|
Nach oben |
|
 |
Husky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 18:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 416 Wohnort: Detmold
|
Big96 hat geschrieben: Zu deutsch: Hecking hat sich mit einigen (wichtigen) Spielern überworfen und die Mannschaft reagierte darauf auf ihre Weise. Andere "Parteien" (Presse, MK, Fans) hatten damit gar nichts zu tun.
Also ich wohne in PB und habe ein Online HAZ-Abo was ich oft nutze ...
Ich sehe fast jedes Spiel und muss sagen, dass was die Presse jeden Tag über 96 schreibt ist ne Frechheit.
Positive Artikel gibt es in de HAZ, Bild, NP, etc. nicht einen ... es wird immer nur drauf gehauen ... man beachte mal die Noten ... seit Enke weg ist, hatte doch keiner mehr ne Zwei bekommen!
Also mal ernsthaft, die Fans lesen diese Blätter und glauben es irgendwann ... und dann motzen sie alle blind drauf los ...
Fakt ist, das wir keine Spieler für ein Spielsystem haben ... Ergo haben wir auch keins ... ergo haben wir es schwer.
Und einzelne Ausnahmespieler wie ein Huzti sind weg, die kann man nicht ersetzen (in diesem System, welches wir meistens spielen)
Husky
_________________ Peña Atlética Centuria Germana - Deutschlands Atlético Fanklub Nr.1 - http://www.atleticomadrid.de
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 18:51 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
menzel96 hat geschrieben: Alter96er hat geschrieben: Dieser Haufen unserer Roten braucht in diesem unsäglichen Chaos-Jahr wahrscheinlich einfach mal einen „Lucky Punch“. Und den erzwingt kein Trainer. Keiner einer.
Genau so sehe ich das auch und bestimmt noch viele andere Fans, aber darauf wird Martin Kind keine Rücksicht nehmen, wenn es gegen den VFL Wolfsburg wieder eine klare Niederlage gibt, wird er Slomka feuern ob uns das gefällt oder nicht. Er wird das wahr machen was er angekündigt hat, den Abstieg um jeden Preis verhindern zu wollen und da wird er kaum vor einer erneuten Trainerentlassung zurückschrecken.
Spähtestens nach dem letzten Auftritt in Dortmund, bin ich mir ziemlich sicher, dass diese Mannschaft dazu nicht in der Lage ist.
Ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von Taktik. Dennoch habe ich noch nie gesehen, dass eine Bundesligamannschaft so dermaßen schlecht verschiebt wie 96 derzeit. Wir standen mehrmals bzw. fast immer 1 gegen 1, besonders auf den Flügeln. Selbst bei Standrads am Mittelkreis waren wir oftmals viel zu weit weg von den gegnerischen Flügelspielern. Die Roten Verteidiger, allen voran Rausch nehmen einfach keinen Zweikampf an. So kann man folglich keinen Ball erobern und schon gar nicht gescheit kontern. Diese Mannschaft wird absteigen, dass ist mir seit Samstag leider bewusst. Ich war im Fanblock und die Stimmung war nicht schlecht, im Gegenteil. Aber was vom Spielfeld kommt hat keine Emotion, keinen Biss ist einfach leer.
Ich bin tierisch sauer!
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 19:07 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Auch wenn ich mich von Anfang an gegen Slomka ausgesprochen habe, ich halte eine Entlassung für falsch. Das Problem ist nicht der Trainer, das Problem ist die Mannschaft und hier vor allem die Psyche. Grundsätzlich müsste das Spielermaterial bundesligatauglich sein. Dafür hat man unter Hecking zu problemlos den Klassenerhalt geschafft und dafür waren die Spiele direkt nach Bergmanns Amtsübernahme zu gut.
Mir gehen momentan verschiedene Dinge durch den Kopf. Als Hecking ging, habe ich jemanden aus dem näheren 96-Umfeld gefragt, ob er glaubt, dass nun alles besser würde. Da kam als Antwort "Nur solange sie Erfolg haben. Kommt die Mannschaft ins Schwimmen gibt es nichts mehr, was sie zusammenhalten wird". Aus heutiger Sicht verstehe ich, was damit gemeint war. Erschwerend kommt aber noch hinzu, dass es die Vereinsführung geschafft hat, auch noch die Spieler zu demoralisieren, die vielleicht den Kahn nochmal hätten flott machen können. Bei Balitsch bin ich mir relativ sicher, dass er nach Bergmanns Entlassung innerlich mit 96 abgeschlossen hat, was ich sogar voll und ganz verstehe. Darunter leiden auch Spieler wie Rosenthal und Rausch, für die Balitsch immer wie eine Art Anker wirkte.
Die 96-Führung hat es in dieser Saison meisterlich geschafft, entweder komplett falsche Entscheidungen zu treffen, oder aber die richtigen Entscheidungen zu saudummen Zeitpunkten zu treffen. Hecking ging zu spät, der Nachfolger hatte keine Vorbereitungszeit. Bergmanns Entlassung war falsch, weil so der Mannschaft die Bezugsperson genommen wurde und die notwendigen Verstärkungen kamen zu spät, um sie gescheit in die Mannschaft integrieren zu können. Das Ergebnis all dieser Entscheidungen sehen wir jetzt.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 19:38 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
was sollte ein nochmaliger trainerwechsel denn bewirken? außer zusätzlichen kosten. wenn es selbst drei trainer in einer saison nicht schaffen, die mannschaft auf kurs zu bringen, wird es auch kein vierter mehr schaffen. hannover macht sich doch nur lächerlich, kinds blinder aktionismus bringt auch keine rettung. aber: wer tut sich diese mannschaft als trainer noch an, auch wenn noch 11 spieltage zeit ist. so bescheuert wird keiner sein. und leute wie hans meyer oder eduard geyer sind froh, fußballrentner zu sein. slomka ist gefragt, er muss seinen ankündigungen auch endlich taten folgen lassen und die schon vor wochen angekündigten zeichen setzen.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 20:00 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Die 96-Führung hat es in dieser Saison meisterlich geschafft, entweder komplett falsche Entscheidungen zu treffen, oder aber die richtigen Entscheidungen zu saudummen Zeitpunkten zu treffen. Hecking ging zu spät, der Nachfolger hatte keine Vorbereitungszeit. Bergmanns Entlassung war falsch, weil so der Mannschaft die Bezugsperson genommen wurde und die notwendigen Verstärkungen kamen zu spät, um sie gescheit in die Mannschaft integrieren zu können. Das Ergebnis all dieser Entscheidungen sehen wir jetzt.
Ich glaube, wir sehen jetzt nicht das Ergebnis der diesjährigen Fehlentscheidungen (eigentlich nur die späte Hecking Entlassung und der Wirbel um Tremmel), sondern eher die, die in den vergangenen zwei Jahren gemacht wurden.
Nicht nur, dass Hecking die Mannschaft selbst nicht besser gemacht hat, sondern auch die Zukäufe waren allesamt nicht treffend genug.
Zudem wurde versäumt, die Mannschaft zu verjüngen und neues Feuer durch schnelle Spieler hereinzubringen bzw. auch durch ausländische Spieler. Andere Vereine wie etwa Gladbach und Hoffenheim haben dies (auch mit anderen Möglichkeiten) recht gut umgesetzt.
Dazu kommt, dass die Mannschaft seit Jahren labil ist. Geriet man in Rückstand, war es nur sehr selten möglich, diesen in eine Führung umzuwandeln. Meist fiel man zusammen. Auch die sog. "Angstgegner" wurden reihenweise mit Punkten versorgt. Ein Aufbäumen war selten erkennbar. Besonders in der vergangenen Saison war dies teilweise heftig spürbar. Dass es aber so ausschlägt in dieser Saison war nicht ganz abzusehen. Dass dann Hochstätter flüchtet und das sinkende Schiff hinter sich lässt, zeigte das Scheitern des Konzeptes. Die schlechte Ausgangsposition zu Saisonbeginn machte einen Umbruch nicht möglich (weil auch Mut fehlte und Konsequenz), womit die Probleme weiter bestanden und nur noch verstärkt wurden. Durch frischen Wind und neues Leben wäre bereits zu Saisonbeginn eine ähnliche Situation vorgebeugt worden. Die große Unbekannte, was das alles auch beeinflussen könnte, Robert Enkes Tod, möchte ich hier mal ausklammern.
Erst im Winter versuchte man etwas zu retten, dabei war es längst zu spät.
Lange Rede kurzer Sinn, Slomka kann für die jetzige Situation fast nichts, da er lediglich, wie Bergmann auch, die Fehlentwicklungen der Vergangenheit ausbaden muss. Schlimmerweise scheint sich diesmal alles zu summieren, was früher lediglich vereinzelt (aber auch heftig) auftrat. Auch ein Slomka, den ich sehr schätze, kann diese Mannschaft wahrscheinlich nicht mehr retten. Ein bisschen gespannt bin ich auf die neue Saison schon. Sei es in der 1. oder 2. Bundesliga !
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 20:05 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
umso höher ist es MK anzurechnen dass er das weiter macht...
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 20:09 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
@ Kev
Ich würde das unterschreiben, wenn da nicht immer wieder zwischendurch positive Ausreisser gewesen wäre. In der Anfangsphase unter Bergmann hat die Mannschaft doch trotz zahlreicher Ausfälle auch guten und ansehnlichen Fußball gezeigt. Auch unter Hecking gab es immer wieder positive Spiele. Man hatte zumindest in der Anfangszeit von Bergmann auch das Gefühl, dass da eine funktionierende Hierarchie vorhanden wäre. Da ging es mit den gleichen Spielern doch auf einmal. Wieso jetzt nicht mehr?
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 20:22 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Roter Sauerländer, ich sagte ja, dass Tendenzen schon letztes Jahr erkennbar waren. Erkennbar, nicht immer komplett durchschlagend. So war es auch unter Bergmann. Auch dort haben sich alte Fehler wieder mit eingeschlichen und als es dann wirklich nicht mehr lief, schlugen die Entwicklungen bzw. Tendenzen voll durch, gemischt mit tiefer Enttäuschung der Spieler und gepaart mit Ratlosigkeit (nach dem Tod Robert Enkes). Die Verletztenliste spielt dabei übrigens auch eine Rolle, welche die Spieler verunsichert. Die müssen doch alle unglaubliche Angst gehabt haben zu trainiern und der nächste im mollig warmen Lazarett zu sein. Das solle man nicht unterschätzen. Auch der Druck der Fans, wenn sich wieder einer verletzt, würde unglaublich zunehmen, vor allem bei den Langzeitverletzten. Daher bin ich schonmal recht froh, dass sich Schlaudraff jetzt ab und an auf dem Spielfeld bewegt, statt aufm Reha-Laufband.
Bei uns kommt dieses Jahr alles zusammen. Das eine schlimmer als das andere. Soll keine Ausrede sein, aber bei aller Kritik (egal an wem) miteingezogen werden.
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 20:41 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Sicher sind viele Fehler in der vergangen Zeit gemacht worden, aber es geht darum zu versuchen Hannover 96 jetzt vor dem Abstieg zu bewahren.
Deshalb wird Martin Kind alles versuchen das der Hebel bei Mannschaft noch mal umgelegt wird und sie wieder auf Kurs gebracht wird, darum wird er spätestens nach einer Niederlage gegen Wolfsburg den Trainer Slomka feuern.
Wenn ich über einige Bolzen so nachdenke die Kind hier schon abgezogen hat, würde es mich nicht wundern wenn er als Nachfolger für Slomka unseren Lothar Matthäus holen würde.
Der Gedanke ist schon fast verrückt das er zu Martin Kind so richtig passen würde, da holen wir den Lothar, wenn der in der Bundesliga trainieren darf kommt der fast kostenlos und vielleicht könnte der einen hallo-wach Effekt bei der Mannschaft hervorrufen, das klingt bekloppt aber würde irgendwie zu Martin Kind passen.
Ich hoffe das es nur eine dumme Idee von mir war und so etwas nie geschehen wird.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 20:48 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
oder MS erklärt sich bereit auch in liga 2 96 zu trainieren...
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 20:55 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
er hat doch garkeine andere Wahl als zu bleiben. In der zweiten Liga könnte er sein Konzept mal mit wenig(er) Unruhe umsetzen und darstellen. Darauf wäre ich gespannt.
Er ist doch, so hart es klingt, bisher hier gescheitert und das haben die anderen Vereine ganz genau betrachtet. Wenn er seinen Ruf retten und dauerhaft Trainer bleiben will, muss er entweder den Abstieg hier verhindern oder 96 zum Wiederaufsteiger 2010/11 machen. Daher betrachte ich die Klausel, dass er bei Abstieg gehen kann, lediglich als Formalia, falls man dann etwa sein Gehalt nicht mehr zahlen könnte oder dergleichen. Makulatur.
Da ist 96 endlich mal in einer guten Ausgangsposition für die Verhandlungen
Dass er bei einer Niederlage gegen Wob seinen Hut nehmen muss, halte ich für Unsinn. Warum sollte er dann jetzt eine Woche vorher eine Jobgarantie aussprechen !?
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 21:04 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
richtig kev, liest man sich den bericht der bild mal durch (man vergebe mir) dann ist da kaum ein fakt drinn...
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 22:02 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Auch wenn ich mich von Anfang an gegen Slomka ausgesprochen habe, ich halte eine Entlassung für falsch. Das Problem ist nicht der Trainer, das Problem ist die Mannschaft und hier vor allem die Psyche. Grundsätzlich müsste das Spielermaterial bundesligatauglich sein. Dafür hat man unter Hecking zu problemlos den Klassenerhalt geschafft und dafür waren die Spiele direkt nach Bergmanns Amtsübernahme zu gut.
Mir gehen momentan verschiedene Dinge durch den Kopf. Als Hecking ging, habe ich jemanden aus dem näheren 96-Umfeld gefragt, ob er glaubt, dass nun alles besser würde. Da kam als Antwort "Nur solange sie Erfolg haben. Kommt die Mannschaft ins Schwimmen gibt es nichts mehr, was sie zusammenhalten wird". Aus heutiger Sicht verstehe ich, was damit gemeint war. Erschwerend kommt aber noch hinzu, dass es die Vereinsführung geschafft hat, auch noch die Spieler zu demoralisieren, die vielleicht den Kahn nochmal hätten flott machen können. Bei Balitsch bin ich mir relativ sicher, dass er nach Bergmanns Entlassung innerlich mit 96 abgeschlossen hat, was ich sogar voll und ganz verstehe. Darunter leiden auch Spieler wie Rosenthal und Rausch, für die Balitsch immer wie eine Art Anker wirkte.
Die 96-Führung hat es in dieser Saison meisterlich geschafft, entweder komplett falsche Entscheidungen zu treffen, oder aber die richtigen Entscheidungen zu saudummen Zeitpunkten zu treffen. Hecking ging zu spät, der Nachfolger hatte keine Vorbereitungszeit. Bergmanns Entlassung war falsch, weil so der Mannschaft die Bezugsperson genommen wurde und die notwendigen Verstärkungen kamen zu spät, um sie gescheit in die Mannschaft integrieren zu können. Das Ergebnis all dieser Entscheidungen sehen wir jetzt.
@ Roter Sauerländer. Wer hätte das gedacht. Es gibt einen Beitrag von dir, den ich zu 100 % unterschreiben kann.
Allerdings habe ich Slomka für den besten der zur Auswahl stehenden Trainer gehalten und glaube auch weiterhin , dass er ein guter Trainer sein könnte, wenn er hier mehr Zeit gehabt hätte. Ich muss aber sagen, dass ich mittlerweile eher skeptisch bin, weil Slomka eine verunsicherte Mannschaft mit zu viel Neuerungen konfrontiert. Da gebe ich Martin Kind sogar recht, dass es jetzt daruf ankommt, sich zu fokussieren, wenige klare Ansprechpartner und ebenso klare Ansagen zu haben. Und das sollte in erster Linie vom Trainer kommen.
Altin Lala hat es heute herrlich ironisch formuliert mit seinem Bild: "Man kann mit dem Kopf nach unten oder nach oben schlafen. Aber letztlich helfen nur Punkte". Auch seine ironische Empfehlung zur Vorbereitung auf das nächste Spiel: "Vielleicht im Maschsee schwimmen gehen und dann gestärkt rauskommen", weist darauf hin, dass die Spieler sich nicht wirklich auf all das Neue einlassen können und das sie vor lauter "Neuerungen" gar nicht mehr wissen, wo ihnen der Kopf steht.
Es gibt darüberhinaus Dinge,die mich an Slomka wirklich enttäuscht haben. Das ist vor allem das öffentliche Ankündigen von Spielersuspendierungen. Das finde ich schon grundsätzlich falsch. Aber wenn man es schon mehrfach (!) ankündigt, ohne dass dann auch Konsequenzen folgen, macht man sich wirklich unglaubwürdig. Da muss ich Jenni mal recht geben.
Sehr enttäuscht bin ich auch davon, wie wir die Tore bekommen. Immer nach Standards! Was nützt ein tolles und begeisterndes Training, wenn im Spiel nicht mal das kleine Fußball Einmaleins beherrscht wird. Das hat nun tatsächlich Neururer hier vorgemacht, wie man einer lustlosen, uninspirierten und ebenfalls verunsicherten Mannschaft wieder das Tore schießen beibringt - und sei es indem man Standards rauf und runter trainiert und zum Schluss sogar vor Ort in der Arena. Und statt gruppendynamischer Sitzungen hat er den Spielern mal eine ungesunde Currywurst mit Pommes ausgegeben, um einfach mal wieder Lockerheit reinzubringen. Ich glaube, ein bisschen mehr Lockerheit könnte jetzt auch nicht schaden. Allerdings müsste man wohl befürchten, dass viele Fans jeden Spaß und jedes Grinsen schon als unangemessen in der jetzigen Abstiegssituation empfinden.
Ich möchte damit übrigens nicht sagen, dass ich die Einstellung der Psychologen für falsch halte. Sie kommen zwar meines Erachtens viel zu spät, aber es escheint mir trotzdem sinnvoll, dieses Angebot den Spielern zur Verfügung zu stellen - auch wenn es nicht alle annehmen werden. Aber neben diesen eher akademischen Lösunsansätzen, sollte Slomka es meiner Meinung nach auch mit gezielten teambuilding -Maßnahmen versuchen.
@Kev188 Du hast natürlich auch recht mit dem Hinweis, dass es nicht allein die Fehlentscheidungen der Vereinsführung nur aus diesem Jahr waren, die zur jetzigen Situation beigtragen haben. Aber in diesem Jahr ist es einfach nur trostlos. Einziger Lichtblick: Der Umgang mit Enkes Tod und der Trauer der Fans. Das haben sie wirklich gut gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 23:07 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Jenni hat geschrieben: Der nette Sportlehrer Slomka ist ein völlig überschätzter Coach. Nur Hannover 96 war dumm genug, bei ihm zuzugreifen. Aber das war ja fast zu befürchten. Die naive Meinung, dass der nette Sportlehrer Slomka hier etwas erreichen könnte, herrschte ja auch hier im Forum.
Hast DU nicht mal behauptet, es bedürfe nur eines Trainerwechsels und dann ist alles massiv besser?
Das Du jetzt wieder auf den Trainer rumhackst, wie nichts gutes wundert mich nicht.
...Würde es doch bedeuten, wenn es nicht am Trainer lag, dass Du Dich geirrt hast, dass man einfach die Probleme mit einem Wechsel der sportlichen Leitung in einem Wisch wegzaubern kann. Leider sind die Probleme nicht so eindimensional, wie Du das hier darstellen willst.
"Der nette Herr Slomka" wie Du das in Deiner umwerfenden polemischen Art referierst hat nicht die Hauptprobleme zu verantworten, die uns in diese Lage gebracht haben.
Diejenigen, die hier ständig nach Trainerwechsel schreien doktern an den Symptomen rum, egründen aber nicht die Ursachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 23:30 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1638 Wohnort: Neumünster
|
Aussenminister hat geschrieben: In der zeitweiligen Debatte um die Notwendigkeit des angeblich unerläßlichen Trainerlehrgangs des DFB rund um Babbel wurde vor allem seitens Herrn Sammer unaufhörlich auf die hochwichtigen Lehrinhalte innerhalb dieser Lehrgänge verwiesen. Da der Trainer Mirko Slomka nun aber einerseits in den lückenlosen Genuß dieser Ausbildung, die ja angeblich hochprofunde Kenntnisse auch in Sportmedizin, Sportpsychologie u.a. beinhaltet, gekommen ist, andererseits aber ganze Kohorten von Spezialisten um sich schart, bin ich etwas ratlos.
Krankt daran denn aber nicht unsere gesamte Gesellschaft?
Muß ein Trainer eines Bundesligaklubs unbedingt ein Hochschulstudium an einer Sporthochschule vorweisen?
Hatte Lattek, Weissweiler usw. denn auch solch ein Stidium?
Wären Praktiker da nicht besser als ein von dir beschriebenes Kohortentum an "Spezialisten"?
Denn, Berater wissen zwar wie es geht, können es aber nicht selbst!
Sonst würden sie es ja selbst machen und nicht "Beraten"!
Aber, wir haben nunmal unseren Trainer mit solch einer profunden Ausbildung und muss nun langsam Früchte tragen.
Einen Wechsel jetzt noch halte ich ebenso unwahrscheinlich wie die Meisterschaft dieses Jahr von Hertha BSC.
Und, wenns Slomka bei seiner Arbeit hilft, dann sollen von mir aus da ruhig 10 Co-Trainer / Helfer mitarbeiten.
Leider gibt es ja auch hier wieder unzählige Schildchen, der und der "RAUS", nur bringt das die Mannschaft auch nicht weiter.
Einen Saufen gehen. Wenns hilft, bitte.
Nicht, das hinterher einer sagen kann, man hätte nicht alles versucht!
Und die, die jetzt wieder schreiben das Slomka nix kann usw. schaut euch mal die Trainingsberichte zu beginn eines jeweiligen Trainers an. Aus berufenem Munde kommen da die Berichte, was das können der Trainer betrifft. Und dann schaut diese Berichte ca. 1 Jahr später an, was dann über das Training geschrieben wird. Da liegen dann Welten dazwischen.
Warum ist das so?
Sind die Trainer nach nur einem Jahr bei H96 von Weltklasse auf Kreisliganiveau wirklich gesunken? Oder liegt es an etwas anderem?
Sicherlich passiert das nicht nur bei H96, aber bei uns ist das schon fast Programm.
Uwe
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 23:41 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Hecking - Bergmann - Slomka. Das bedeutet doch:
- Drei mal hintereinander ein Trainer aus der Umgebung von Hannover,
- drei mal hintereinander ein Trainer mit relativ wenig Bundesliga-Erfahrung (oder ganz ohne),
- drei mal hintereinander ein eher junger Trainer.
Je mehr ich nun darüber nachdenke, frage ich mich, worin sich Bergmann und Slomka charakterlich überhaupt unterscheiden.
- beide haben ihren Stil langjährig als Nachwuchscoach herausgebildet (also recht freundlich, nett, eher fördernd als fordernd).
Im Moment habe ich das Gefühl, hinsichtlich bestimmter Kern-Kompetenzen ist Slomka eine Art Bergmann Nr. 2.
Sicher hat Slomka jetzt mehr Methodenvielfalt ins Training eingebracht. Aber auch Bergmann hatte schon öfter im Training variiert (Großfeldspiele, Handball, auflockernde Elemente).
Und vom Durchsetzungsvermögen her scheinen sie sich, ehrlich gesagt, nicht sehr viel zu nehmen. Bergmann appellierte an die Eigenverantwortung, Slomka droht nach jeder der 5 Niederlagen und es passiert doch nichts. Dann moderiert Slomka gestern auch noch im Fernsehen das Wolfsburgspiel mit.
Mir schwant, daß Roter Sauerländer vollkommen recht hatte und daß diese Mannschaft einen harten Hund braucht, ein wirkliches "Alpha-Tier" als Trainer. Ein solches Alphatier ist aber weder Bergmann noch Slomka.
Obwohl Jenni wie gewohnt sehr polemisiert, fürchte ich, daß seine Position viel für sich hat, weil Slomka einfach total überfordert mit Abstiegskampf ist. Davon hat er erfahrungsgemäß einfach keine Ahnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
chico1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 23:51 |
|
Registriert: 09.05.2006 18:48 Beiträge: 152
|
Slomka soll jetzt endlich mal Spieler rasieren. Kann es denn schlechter laufen als die Spiele gegen Bremen oder Dortmund? Nein, sicherlich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 23:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
So sieht das aus!
Hecking weg, Bergmann weg, Alle weg!
Mirkoi Slomka ist unser Trainer und wenn man was zu meckern hat, dann sollte man sich mal einige der Spieler zur Brust nehmen.... Ich weiß nicht ob Mile alle Trikots waschen musste nach dem Dortmundspiel! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Husky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.02.2010 23:58 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 416 Wohnort: Detmold
|
chico1 hat geschrieben: Slomka soll jetzt endlich mal Spieler rasieren. Kann es denn schlechter laufen als die Spiele gegen Bremen oder Dortmund? Nein, sicherlich nicht.
Klar, man kann gegen Freiburg verlieren wenn man die Jungs "rasiert" und dann posten chicos im Forum wie dumm Trainer doch sein können, wie man vor so wichtigen Spielen Unruhe rein bringen kann, etc etc etc etc.
Lasst ihn doch mal machen ... Ist doch alles egal ... für uns zählt nur noch die Tabelle NACH dem 38. Spieltag keine Spieltag vorher!
_________________ Peña Atlética Centuria Germana - Deutschlands Atlético Fanklub Nr.1 - http://www.atleticomadrid.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|