Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 46 von 50 | [ 991 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50  Nächste
 Trainer-Kandidaten als Nachfolger Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 28.04.2016 23:48 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Wasser1981-9 hat geschrieben:
Ich weiß ja nicht wieviel Einfluss, Herr Schatzmeister auf Kind hat.Aber er hat es für zu gewagt ,genannt mit stendel.



Warum schreibst Du Stendel klein? :noidea:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 00:01 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4435


Offline
Wo ist Behle ? oder so....

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions * Im Fahrbereich bis 450km mit Akkus bis 40 KWH sinnvoll *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 00:09 

Registriert: 28.04.2016 09:37
Beiträge: 62


Offline
Ne ich hab nur geschrieben was gesagt wurde, von Herrn Schatzmeister .Komisch das es gleich als Kritik ausgelegt wird.Ich würde es Stendel genönnen. Aber ich sage auch .Bis jetzt hat er noch nichts außergewöhnliches geleistet .Ich denke jetzt kommt es darauf an, ob er das Team in den letzten, Spielen motivieren kann. In denen es um nichts mehr geht. :flag962:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 06:33 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30617
Wohnort: Hannover


Offline
Übrigens heißt der Lange Schatzschneider.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 07:40 

Registriert: 28.01.2015 08:15
Beiträge: 377


Offline
Bevor man sich auf einen Trainer festlegt, sollte man sich über den Zeitraum des Wiederaustieges Gedanken machen.

Sollte der sofortige Aufstieg angepeilt werden, wären folgende Voraussetzungen wünschenswert:
-er sollte Erfahrung als Trainer besitzen
-er sollte sich in der 1. bzw 2. Liga auskennen
-er sollte hohen Erwartungsdruck aushalten können
-er sollte den Mut besitzen jungen Spielern Vertrauen zu schenken, Trotz hoher Erwartungshaltung
-er sollte eine schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen können

in diese Kategorie fallen mMn: Kauczinski (scheint vergeben), Ruthenbeck, Breitenreiter, Runjaic...

Setzt man hingegen auf Nachhaltigkeit, braucht man Geduld und benötigt einen längeren Zeitraum für den Wiederaufstieg,
Dieser Typ:
- er kann jung sein
- er kann unerfahren sein
- er wird Fehler machen, aus denen er lernen wird

in dieser Kategorie wäre Daniel Stendel der richtige Trainer.

Egal für welche Variante man sich entscheidet, eines aber müssen alle Kandidaten besitzen
....TEAMFÄHIGKEIT....
Denn diese Mammutaufgabe bewältigt man nur im Schulterschluß von Führung, Trainerteam, Mannschaft und Fans.

Ich könnte mit beiden Lösungen leben. Hauptsasche, es steckt Struktur dahinter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 08:22 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
@Hanno71:
Teamfähigkeit, das wäre in der Tat wichtig. Und ein großer Fortschritt gegenüber den Vorgängern (obwohl, Frontzeck möchte ich da mal ausnehmen, denn dazu kann ich wenig sagen.; er hat wohl eher andere Dinge falsch gemacht).
Was mich an Deiner Liste ein wenig wundert, ist, dass Du in Deiner ersten Kategorie (Ziel: sofortiger Wiederaufstieg; Voraussetzung: Erfahrung) mehrere recht junge Leute nennst, die bisher nur wenige Trainerstationen hinter sich haben: Breitenreiter, Ruthenbeck, Kauczinski.
Auch wenn das alles Leute sind, die ich bei uns gerne sehen würde - allzuviel Erfahrung bringen sie nicht mit.
Der Ausgang des Experimentes Schaaf macht mich allerdings sowieso eher misstrauisch gegenüber den 'alten Trainerfüchsen'. Die Erfaahrung hat Schaf nicht vor diversen Fehlern bewahrt (gerade auch - überraschend genug! - Coachingfehlern), sie ging eindeutig zu Lasten der Teamfähigkeit, sie hat dafür gesorgt, dass er lieber auf Almeida als auf Sarenren-Bazee gesetzt hat usw.
Mit einem Fiffi Kronsbein würde man heutzutage den Aufstieg in die Bundesliga wohl nicht mehr schaffen.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 08:23 

Registriert: 28.01.2015 08:15
Beiträge: 377


Offline
Wasser1981-9 hat geschrieben:
Ne ich hab nur geschrieben was gesagt wurde, von Herrn Schatzmeister .Komisch das es gleich als Kritik ausgelegt wird


Wasser1981-9, nimm es nicht persönlich. Es wird schon noch. Auch Paul Bombe hat einmal klein angefangen und nun besitzt er fast "Kultststus". :dance: :hallo: :dance:

Schön, dass Du da bist. :flag962:
(sorry für off topic)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 08:31 

Registriert: 28.01.2015 08:15
Beiträge: 377


Offline
Peter Später hat geschrieben:
@Hanno71:
Was mich an Deiner Liste ein wenig wundert, ist, dass Du in Deiner ersten Kategorie (Ziel: sofortiger Wiederaufstieg; Voraussetzung: Erfahrung) mehrere recht junge Leute nennst, die bisher nur wenige Trainerstationen hinter sich haben: Breitenreiter, Ruthenbeck, Kauczinski.
Auch wenn das alles Leute sind, die ich bei uns gerne sehen würde - allzuviel Erfahrung bringen sie nicht mit.

Da hast Du natürlich Recht. Vielleicht hätte ich besser schreiben sollen " die 1. bzw 2. Liga kennen".
Diese Tatsache garantiert natürlich nicht automatisch den Aufstieg, aber er erhöht die Wahrscheinlichkeit.


Zuletzt geändert von Hanno71 am 29.04.2016 08:40, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 08:36 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Alter96er hat geschrieben:

Ich fürchte, dass eben die entscheidenden Meter nicht gemacht werden, wenn es um nichts Greifbares mehr geht. Wenn aber Stendel die Herkules-Aufgabe bewältigt, die Spieler auch in dieser aussichtslosen Situation zu Höchstleistungen anzuspornen, dann führt auch für die Zukunft wohl kein Weg an ihm vorbei. Ich bin gespannt.


Und das sehe ich komplett anders. Die beste Motivation ist die intrinsische (die von innen heraus). Und natürlich haben die meisten Spieler etwas zu verlieren: Ihr vertraglich zugesichertes Gehalt in der ersten Bundesliga! D.h. aus meiner Sicht werden sie an Leistungsgrenzen gehen, weil sie aus sich heraus die Unsicherheit der Zukunft bekämpfen wollen.

Und das macht für mich das bewerten von Stendels Leistung so schwierig. Denn im Grunde war jedem klar, dass er nichts mehr retten kann. Und obwohl er mit Leidenschaft voran geht, weiß ich nicht, inwiefern das die Spieler extrinsisch wirklich motiviert.

Sicherlich ist er von der Raute weg gegangen und hat die jungen Spieler eingebunden. Man könnte das mutig nennen - aber wenn man nichts zu verlieren hat, braucht es eigentlich keinen Mut. Die Ergebnisse sind beeindruckend, ich mag ihn. Aber ob es wirklich das klügste ist, jemanden in einer Ausnahmesituation zu beurteilen und darauf dann eine komplette Saisonplanung zu basieren... puh.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 08:43 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Hanno71 hat geschrieben:
Egal für welche Variante man sich entscheidet, eines aber müssen alle Kandidaten besitzen
....TEAMFÄHIGKEIT....
Denn diese Mammutaufgabe bewältigt man nur im Schulterschluß von Führung, Trainerteam, Mannschaft und Fans.


Auch da bin ich komplett anderer Meinung. Denn solange die Führung nicht Teamfähig ist - und dort meine ich insbesondere Kind, weil er sich nicht an getroffene Absprachen hält, sondern immer noch nach "Gutsherrenart" (wer die Musik bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird) in sehr hirarchisch ausgeprägten Strukturen denkt und regiert, ist es egal, wie Teamfähig der Trainer ist. Mich wundert es nicht, dass Kind Schaaf unbedingt haben wollte, steht dieser in den Medien doch für genau die Art von Führung, wie Kind sie vorlebt.

Das es dem Verein besser tun würde, Teamfähige Leute auf der Trainerposition und in der Führung zu haben, da stimme ich zu! Aber unter Kind ist dies kein Wert, der aus meiner Sicht entscheidend ist. Vielleicht steht der nicht mal im Anforderungsprofil ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:03 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 13120


Offline
RoteSocke1896 hat geschrieben:
Würde man nach professionellen Gesichtspunkten entscheiden, könnte über den fachlich besten Kandidaten kein Zweifel bestehen.


Würde man nach professionellen Gesichtspunkten entscheiden, würde man nicht nur einen Punkteschnitt aus der Vergangenheit in die Entscheidung mit einbeziehen. Mehr will ich dazu auch gar nicht schreiben. :wink:

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:07 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 13120


Offline
Hanno71 hat geschrieben:
Wasser1981-9 hat geschrieben:
Ne ich hab nur geschrieben was gesagt wurde, von Herrn Schatzmeister .Komisch das es gleich als Kritik ausgelegt wird


Wasser1981-9, nimm es nicht persönlich. Es wird schon noch. Auch Paul Bombe hat einmal klein angefangen und nun besitzt er fast "Kultststus". :dance: :hallo: :dance:

Schön, dass Du da bist. :flag962:
(sorry für off topic)


So weit würde ich nun definitiv nicht gehen. Um beim Thema zu bleiben: Wenn es in den Medien oft genug wiederholt wird, fangen die Leute auch an es zu glauben. Man denke nur an die ewigen Slomka-Possen dieser einen Zeitung oder das "Kult"-Gehype um Knops Imitationen aus selbigem Blatt.

Davon sollten sich die entscheidenden Köpfe aber nicht ablenken lassen. Schade nur, dass sich der Oberentscheide sehr oft reinquatschen lässt bzw. hat lassen.

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:11 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9886
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Cherek hat geschrieben:
Alter96er hat geschrieben:

Ich fürchte, dass eben die entscheidenden Meter nicht gemacht werden, wenn es um nichts Greifbares mehr geht. Wenn aber Stendel die Herkules-Aufgabe bewältigt, die Spieler auch in dieser aussichtslosen Situation zu Höchstleistungen anzuspornen, dann führt auch für die Zukunft wohl kein Weg an ihm vorbei. Ich bin gespannt.


Und das sehe ich komplett anders. Die beste Motivation ist die intrinsische (die von innen heraus).


Ich sehe das wiederum anders. Die intrinsische Motivation (die sportliche Herausforderung des nicht-Abstiegs) ist jetzt nicht mehr da. Alle andere Ziele sind eher kokolores um es mal etwas überspitzt zu formulieren.

Ich hoffe inständig, dass Stendel die Mannschaft noch motivieren kann. Vielleicht kann er die Mannschaft noch motivieren für ein anständiger Abschied aus der Liga. Bayern noch mal ärgern oder so 8).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:15 

Registriert: 24.01.2008 12:48
Beiträge: 60
Wohnort: Hannover


Offline
Ich finde, was man bei der Trainerfrage nicht außer Acht lassen sollte, ist die Fähigkeit, Mannschaft und Fans mitzureißen. Und es dürfte nur wenige geben, die Stendel diese Fähigkeit absprechen. Seit langem steht ein 96-Trainer am Spielfeldrand, der statt Krawatte oder Jacke ein Hoodie mit der Aufschrift "Niemals allein" trägt. Für den es nichts "Geileres" gibt, als Trainer von 96 zu sein. Der bei Sprechchören für seine Person den Fans applaudiert und auf die Mannschaft zeigt. Das wird ein Slomka nicht mehr schaffen, nicht bei unserem Verein.

Ich finde, man sollte mehr als eine Saison Zweitklassigkeit in Kauf nehmen, dafür aber wieder ein richtiges Team aufbauen. Damit meine ich nicht nur die Mannschaft auf dem Rasen, sondern alle.

#prostendel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:17 

Registriert: 06.01.2011 11:27
Beiträge: 9272


Offline
Wasser1981-9, nimm es nicht persönlich. Es wird schon noch. Auch Paul Bombe hat einmal klein angefangen und nun besitzt er fast "Kultststus". :dance: :hallo: :dance:

Schön, dass Du da bist. :flag962:

Danke danke.

Also:
MS und DS geht ja gar nicht. Dann sitzt der sehr gute Daniel da nur rum,
hat nichts zu melden und der Grinser Slomml kwakt nur dumm rum inne
Mikros. Ausserdem hat Slomml seinen Düwel und den Meistro.

Hofentlich gewinnt man morgen..............
:fan: :( :( :fan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:26 

Registriert: 28.04.2016 19:21
Beiträge: 1207


Offline
der ro hat geschrieben:
Ich finde, man sollte mehr als eine Saison Zweitklassigkeit in Kauf nehmen, dafür aber wieder ein richtiges Team aufbauen. Damit meine ich nicht nur die Mannschaft auf dem Rasen, sondern alle.

#prostendel

Das ist vor allem eine Kostenfrage. Rauschen wir bald durch Liga 2 und steigen wieder auf, haben wir noch Geld übrig für Neuverpflichtungen, die dann sicher nötig sind. Bleiben wir ein zweites Jahr in Liga 2, wird weiteres Geld aufgeraucht (wobei da ja 2018 vielleicht was frei wird...) Außerdem sinkt mit jedem Jahr Zweitklassigkeit auch das Selbstverständnis (eigentlich) zu Liga 1 zu gehören.

Zum Thema: Das Spannende ist ja: wenn Stendel neben aller Euphorie, die er mit bringt und offenbar auch auf andere übertragen kann, auch noch konzeptionell gut ist, dann könnten wir für lange Zeit einen guten Trainer haben. Aber das ist Kaffeesatzleserei, denn genau das wissen wir ja noch nicht. Aber wer bei einem Umbruch die Chance auf Großes haben will, muss halt auch Risiken eingehen. :nuke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:28 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4330
Wohnort: Hamburg


Offline
Cherek hat geschrieben:
Auch da bin ich komplett anderer Meinung. Denn solange die Führung nicht Teamfähig ist - und dort meine ich insbesondere Kind, weil er sich nicht an getroffene Absprachen hält, sondern immer noch nach "Gutsherrenart" (wer die Musik bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird) in sehr hirarchisch ausgeprägten Strukturen denkt und regiert, ist es egal, wie Teamfähig der Trainer ist.


Und da bin ich komplett anderer Meinung :hallo: Denn Kind tritt vor allem dann auf den Plan, wenn Trainer und Manager ihren Job nicht vernünftig (oder wie in dieser Saison extrem schlecht) machen. Und das muss er auch! Sobald sich die Leistungen wieder normalisieren, wird es um Kind - was die sportlichen Belange geht - wieder deutlich leiser werden. In der Ära Schmadtke/Slomka hat er ja nicht sehr viel in die sportlichen Belange eingegriffen, sondern nur zwischen den beiden Streithähnen vermittelt. Sogar Korkut hat er sehr lange schalten und walten lassen, ohne dem Trainer in die Arbeit reinzuquatschen.

Bei aller berechtigter Kritik an Kind sollte man es auch nicht übertreiben...

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:47 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Guus hat geschrieben:
Ich sehe das wiederum anders. Die intrinsische Motivation (die sportliche Herausforderung des nicht-Abstiegs) ist jetzt nicht mehr da.


Oha, damit würdest du behaupten, dass den Spielern das Wohl des Vereins Hannover 96 genauso wichtig ist, wie ihr eigenes. Vielleicht sogar darüber hinaus geht. Aber Guus, das sind Profis. Den meisten ist der Verein wurscht! Natürlich möchten sie erfolg haben, aber doch nur, damit sie "teurer" werden.

Natürlich kann man über sportlichen Ehrgeiz sprechen. Aber ich glaube, wenn wir bei der "Bedürfnispyramide" bleiben, der sportliche Ehrgeiz auf der Stufe "Selbstverwirklichung" anzusiedeln ist, und das "anspielen gegen Arbeitslosigkeit" eher auf der "Sicherheitsebene". Übersetzt: Wenn es nicht so läuft, ist es ärgerlich, aber nicht mehr. Daher lässt man sich "schneller gehen" und dadurch kann man dann in eine Abwärtsspirale gesogen werden. Stichwort "Treibsand", ein Begriff, der bedeutet, dass man etwas gut machen will, einen Fehler begeht und bei den nächsten Situationen an den Fehler denken muss. Dies beeinflusst einen dahingehend, wieder Fehler zu machen. Wenn man absteigt, und nicht weiß, wo und wie man demnächst Geld verdient, ist es eben doch noch einmal etwas anderes, und man motiviert sich noch einmal mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 09:55 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Big96 hat geschrieben:
Cherek hat geschrieben:

Und da bin ich komplett anderer Meinung :hallo: Denn Kind tritt vor allem dann auf den Plan, wenn Trainer und Manager ihren Job nicht vernünftig (oder wie in dieser Saison extrem schlecht) machen.


Ich kenne keine internas. Aber gesetzt dem Fall, dass es stimmt, das Kind Schaaf wollte, und diesen gegen Bader "durchgedrückt" hat, würde mich interessieren, woran Du die schlechte Arbeit Baders zu dem Zeitpunkt fest machst. Ich erinnere noch einmal daran, was ich aus der Presse gelesen / gehört habe (was natürlich nicht stimmen muss, was für mich aber ins Bild passt)

Bader ist seit Oktober in Amt und würden:
1) Bader will an Frontzeck festhalten, um für den Fall, dass es schlecht läuft, noch eine "patrone" in der Hinterhand zu halten.
2) Bader möchte nach dem Rückzug nicht Schaaf.

Also - was hat Bader seit Oktober schlecht gemacht, sodass Kind das Vertrauen in seine Beurteilungen verlieren kann und sich einmischen muss?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trainer-Kandidaten als Nachfolger
BeitragVerfasst: 29.04.2016 10:09 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4435


Offline
Hanno71 hat geschrieben:
fast "Kultststus"
Paul Bombe hat geschrieben:
Danke danke.

Jetzt bedankt man sich schon, wenn man als Kultstus bezeichnet wird. :laugh:

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions * Im Fahrbereich bis 450km mit Akkus bis 40 KWH sinnvoll *


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 46 von 50 | [ 991 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mr96 und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: