Daniel Stendel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 08:36 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Kuhburger hat geschrieben: Es ist doch völlig normal, dass ein Trainer Zeit braucht, um ein Team zu formen. Hinzukommt eine "neue" Spielweise. Daher bin ich bei Kerze. Ja, viele machen sich keine Vorstellung wie viel Zeit es benötigt, um 2 neue Spieler (Bakalorz + Strandberg) in eine Mannschaft zu integrieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bollo
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 12:11 |
|
Registriert: 10.11.2015 15:25 Beiträge: 229 Wohnort: Hannover
|
Es geht doch nicht um die Integration von 2 Spielern sondern um das Verinnerlichen einer ganz anderen Spielweise als unter Frontzeck und Schaaf. Und das braucht natürlich Zeit 
|
|
Nach oben |
|
 |
user96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 12:25 |
|
Registriert: 09.03.2004 07:51 Beiträge: 986 Wohnort: Hannover
|
Zumal sich Strandberg und Bakalorz gestern schon ganz gut integriert gezeigt haben. Das Spiel der beiden war ordentlich.
_________________ Unterm Strich zähl ich
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 12:34 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
Mit zunehmender Spielpraxis werden Strandberg und Bakalorz sicher noch zu zentralen Figuren in unserem Spiel! Man könnte z.B. auch mal Schmiedebach eine Pause gönnen, der Kapitän ist momentan von einer Bestform weit entfernt.
Sane und Bakalorz im zentralen Mittelfeld wäre meine Wunschoption- der eine mit Lufthoheit, der andere als gnadenloser Zweikämpfer! Dann wäre Schmiedebach mal eine zusätzliche Option als rechter Verteidiger, auf der Position klemmt es ja noch mit am meisten!
Wenn man sich den gesamten Kader betrachtet, jammern wir durchaus auf hohem Niveau- so eine Ersatzbank dürfte keiner der anderen Zweitligisten haben, das wird im Laufe der gesamten Saison noch ein ganz dickes Pfund!
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 12:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27077 Wohnort: Mönchengladbach
|
Aber nicht wenn die taktische Marschroute weiterhin Stückwerk heißt. Wie in den von mir hervorgeholten tristen Zeiten der 2. Liga. Damals hatten wir übrigens auch schon Strategen wie Wojcicki, Kuhlmey, Sundermann, Groth, Schönberg, Weiland, Breitenreiter, Grün, Heisig, Djelmas,... am Start. Gut, Schnee von gestern. Das hier die Abwehr gelobt wird, weil sie gegen dem KSC (zum Schluß mit Glück) das zu Null gehalten hat, sorgt bei mir nachher für einen Bunten Abend! Live im Stadion gegen Fürth hatte ich den Eindruck (2.Hz), dass wir keine Mannschaft haben, sondern 3 Einzelteile (Abwehr, MF, Sturm), die jedes für sich, vor sich hinspielt. Dieser Eindruck hat sich gegen Bielefeld und jetzt gegen den KSC nur noch verfestigt. Auch wenn ich das im TV nicht so richtig überblicke.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
FredSchaub
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 13:56 |
|
Registriert: 05.10.2012 11:54 Beiträge: 565
|
Ich denke, es ist ganz normal das Stendel noch Fehler macht, die Fehler dürfen eben nicht zu teuer werden. Letzte Saison hat er einer leblosen Mannschaft ein System verordnet, bei dem die jungen Leute befreit aufspielen konnten, wo es offensiv nach vorne ging, aber die Absicherung nicht fehlte. Wenn man sich die Formation aus den letzten Spielen der 1 Liga ansieht, dann hat 96 dort nicht in dieser offensiven Art und Weise gespielt wie in den Anfängen dieser Saison, war aber dennoch erfolgreich unter Stendel. Vielleicht war das Ziel in dieser Saison die Gegner durch Pressing unter Druck zu setzen und spielerisch zu beherrschen. Das ist bislang nicht in der gewünschten Art und Weise gelungen, weil 96 seine Chancen insbesondere gegen Bochum nicht konsequent genutzt hat und die Gegner sich entsprechend auf die hohe Defensive eingestellt haben. Bisher erinnerte mich das ganze ein wenig an den VfB Stuttgart unter Zorniger, wo auch mit Mann und Maus angegriffen wurde, die Abwehr aber entblößt war. Ich denke gegen den KSC ist deutlich geworden, dass Stendel von dieser Offensivtaktiv abgeht und auf mehr Ruhe im Spiel setzt. Nach dem 1:0 blieb 96 ruhig und wollte nicht wie bisher sofort mit aller Macht das 2:0, sondern man wartete auf den KSC, der aber nicht kam. 96 war in der Phase zu ruhig und ist nicht in die richtige Balance zwischen Abwehr und Angriff gekommen, dazu war eine Verunsicherung zu spüren. Stendel muss auch erst seinen entsprechenden Stil finden, nach all den Trainern in der jüngeren Vergangenheit ist das ein Prozeß der einige Spiele dauert. Und manche Spieler können die Veränderungen eben nicht dauerhaft umsetzen oder brauchen länger. Dazu kommt für mich, dass Spieler wie Albonorz, Prib und Sorg einfach nicht an ihre Leistungsgrenze kommen. In Liga 2 lässt sich das noch ausgleichen, weil die Gegner eben nicht unbedingt gleichwertig sind bzw. mehr über den Kampf kommen. Für mich ist entscheidend, dass er in der Lage ist, eine Entscheidung zu revidieren und etwas umzustellen. Das der Prozeß von totaler Offensive zu kontrollierter offensive etwas dauert ist offensichtlich. Dazu kommen die Schwankungen bzw. Probleme von Maier, Fossum und Füllkrug, die auch noch nicht kontinuierlich Leistung zeigen. Wenn Bech und Sarenzen-Bazee wieder fit sind, denke ich das 96 auch über Aussen wieder schnelle Spieler hat, die 1 zu 1 Situationen suchen und in den Rücken der Abwehr kommen. Momentan hat sich noch keine dauerhafte Elf gefunden, was ich den unterschiedlichen Systemen zuschreibe und den Formschwankungen bzw. individuellen Fehlern. Gegen 1860 wird man sehen, ob 96 kontrollierter offensiv agieren kann und ob Stendel die richtige Balance findet. Ich wünsche ihm das er es schafft und muss zugeben, dass meine eigene Erwartungshaltung vielleicht zu hoch war. Natürlich ist von der Spielanlage noch einige Luft nach oben, aber ich hoffe das legt sich mit der Sicherheit im System und dem Gefühl wann man mehr machen muss und kann und wann man eher auf Konter spielt. Und in der Aufstiegssaison 2001 / 2002 hatten wir zu diesem Zeitpunkt gerade mal 1 Punkt mehr nach einem 5:0 gegen den KSC. Also bei Fifa 17 werde ich mit diesem Kader in die Saison gehen und Messi erst später holen.... 
_________________ Martin Kind: Ich habe viel gespendet, nur nicht selbst! Martin Kind als Präsident von Hannover 96 "Wir haben einige Kandidaten in dem Kreis der Kandidaten."
|
|
Nach oben |
|
 |
user96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 14:09 |
|
Registriert: 09.03.2004 07:51 Beiträge: 986 Wohnort: Hannover
|
Gut geschriebener Beitrag, Fred. Ich bin gespannt was passiert, wenn Strandberg und Sane gemeinsam auf dem Platz stehen. Mit Strandberg als IV und Sane davor im Mittelfeld, könnte der Abwehrverbund nochmal deutlich stabiler werden. Zumindest hoffe ich das. Und dass mit Bech und Bazee mehr Dampf über außen kommt, das wünschen sich wohl alle hier.
_________________ Unterm Strich zähl ich
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 14:18 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5116
|
RoterKlaus hat geschrieben: ...weil sie gegen dem KSC (zum Schluß mit Glück) das zu Null gehalten hat, sorgt bei mir nachher für einen Bunten Abend! Also Glück brauchten wir gestern gegen den KSC ganz sicher nicht. Nicht eine einzige Chance des KSC war auch nur halb so gefährlich wie unsere besten fünf Chancen. Glück hatten wir in der Tat gegen Fürth oder gegen Bielefeld. RoterKlaus hat geschrieben: Damals hatten wir übrigens auch schon Strategen wie Wojcicki, Kuhlmey, Sundermann, Groth, Schönberg, Weiland, Breitenreiter, Grün, Heisig, Djelmas,... am Start. Da zählst du doch im wesentlichen unsere glorreiche Pokal-Sieger Mannschaft auf. Ich dachte, du meintest die richtigen Graupen wie Vermesovic, Jarasevic, Novakovic, Sippel, Herrmann, Harforth, Borodjuk oder Harttgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bollo
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 14:32 |
|
Registriert: 10.11.2015 15:25 Beiträge: 229 Wohnort: Hannover
|
kerze hat geschrieben: Herrmann Aber der war doch Weltmeister mit genau so vielen Einsatzminuten wie RRZ 
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 14:35 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5116
|
Bollo hat geschrieben: kerze hat geschrieben: Herrmann Aber der war doch Weltmeister mit genau so vielen Einsatzminuten wie RRZ  Richtig. Leider war er schon extrem auf dem absteigenden Ast als er nach Hannover kam. RRZ war hier hingegen auf dem Zenit seines Könnens. Vermutlich alles eher was für den Nostalgie Bereich, wenn auch nicht unter dem Kapitel "Erfreuliches"... 
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 15:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Ich vermisse noch Ayhan Tumani in der Aufzählung. Küchenverkäufer von Heesen hatte eine ähnliche Trefferquote wie die beiden Nürnberger bisher....
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
SFR-96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 15:35 |
|
Registriert: 31.08.2011 11:12 Beiträge: 570 Wohnort: Hannover/Ricklingen
|
 ich fand das Spiel gestern gar nicht so gruselig Man hat gemerkt das die Ausrichtung deutlich defensiver war als sonst und das Pressing und die Vorstöße nur Punktuell erfolgten, nämlich dann wenn die Abwehr gesichert stand. Mmn. wurde das gut umgesetzt, für meinen Geschmack manchmal sogar zu gut, hätte mir bei manchen Kontern etwas mehr Power nach vorne gewünscht aber ich denke Stendel und die Mannschaft wollten nicht wieder ins Offene Messer laufen, deshalb wurde das gestern so gespielt. Die Chancen für 2:0 und 3:0 waren dazu auch noch da. Interessant wird jetzt 1860, die Spielen nämlich auch gerne mal mit Breiter Brust nach vorne und fangen sich dann hinten einige. Hinten gut stehen und dann mit Karacho, wenns passt.
_________________ Alter...ich blute 96!
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 16:33 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5116
|
chelsea hat geschrieben: Ich vermisse noch Ayhan Tumani in der Aufzählung.... An den kann ich mich nicht erinnern. Hatte der einen Künstlernamen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 17:49 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Tumani hatte 1999/2000 10 Spiele in der 2. Liga. Stendel müsste den kennen.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
thron96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 22.09.2016 19:54 |
|
Registriert: 23.11.2014 11:23 Beiträge: 2768 Wohnort: Hildesheim
|
Herr Rossi hat geschrieben: Tumani hatte 1999/2000 10 Spiele in der 2. Liga. Stendel müsste den kennen. Stand damals u. a. zusammen mit Ervin Fakaj, Darlington Omodiagbe, Dzevdet Sainoski, Srebrenko Posavec und Goran Milovanovic im Kader. War eine bunte Mischung damals.
_________________ Schwarz-Weiß-Grün ein Leben lang...
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 23.09.2016 10:30 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
thron96 hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Tumani hatte 1999/2000 10 Spiele in der 2. Liga. Stendel müsste den kennen. Stand damals u. a. zusammen mit Ervin Fakaj, Darlington Omodiagbe, Dzevdet Sainoski, Srebrenko Posavec und Goran Milovanovic im Kader. War eine bunte Mischung damals. Ich liebe es über unsere Geschichte zu reden, Geschichte aus der Vergangenheit zu hören und das sowohl mit einem breiten wie auch verschmitzten Lächeln untermalt von ein paar Tränen. Denke aber das gehört in die Nostalgie-Ecke. Stendel wird sich die 60er gestern auch angeschaut haben. Ich persönlich fand die in keinem Mannschaftsteil überzeugend oder gar überragend. Die phasenweise früh unter Druck zu setzen könnte also nicht schaden. Trotzdem muss die Defensive stabil stehen. Hoffe, dass sich Bakalorz und Strandberg noch besser zurecht finden und ihren Teil dazu beitragen hinten die Null zu halten. P.S.: Allein aus Respekt möchte ich auch an unseren Zauberfuß Hakan Bicici erinnern.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 23.09.2016 10:33 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
chelsea hat geschrieben: Ich vermisse noch Ayhan Tumani in der Aufzählung. Küchenverkäufer von Heesen hatte eine ähnliche Trefferquote wie die beiden Nürnberger bisher.... Du meinst Tsunami................ DS führt uns Sonntag ganz klar zum Sieg. Und Fülle trifft. 
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 23.09.2016 14:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27077 Wohnort: Mönchengladbach
|
@kerze: Ich hatte bewußt diese Namen rausgesucht, die man mit dem Pokalsieg in Verbindung bringen kann. Disco hatte ja behauptet, dass wir damals nur Rumpelfußballer hatten (sinngemäß). Wer allerdings die Punkspiele gesehen hatte damals, konnte sich auch meistens nur mit Grauen abwenden (5. in der zweigeteilten Liga in der Pokalsaison).
Mir ging es darum aufzuzeigen, dass wir jetzt wieder höchst mittelmäßigen Zweitligafußball bieten, der unter der Überschrift "Stückwerk" steht. Wie damals. Allerdings war mit Lorko in der Saison ein Maurermeister Trainer, also das genaue Gegenteil von Stendel, spielauffassungsmäßig.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 25.09.2016 15:32 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6804 Wohnort: Hannover
|
Die defensive erfolgreich stabilisiert das Gegenpressing funktioniert nun wesentlich besser, auch offensiv war das heute ein Schritt nach vorne.Würde sagen Stendel hat seine erste Drucksituation hier souverän gemeistert.Bin sehr zufrieden! 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Balumba96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 25.09.2016 15:34 |
|
Registriert: 30.05.2003 08:56 Beiträge: 2769 Wohnort: Hannover
|
Jiri Stajner hat geschrieben: Die defensive erfolgreich stabilisiert das Gegenpressing funktioniert nun wesentlich besser, auch offensiv war das heute ein Schritt nach vorne.Würde sagen Stendel hat seine erste Drucksituation hier souverän gemeistert.Bin sehr zufrieden!  Unser Cheftrainer hat definitiv dazu gelernt und seine taktischen Schlüsse aus den vorherigen Spielen daraus gezogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|