Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 10:45 |
|
|
Grundsätzlich ist der Begriff Treue ja positiv besetzt... solange sie nicht in "Nibelungentreue" umschlägt.
Ich habe den Eindruck, dass viele von uns noch nicht realisiert haben, in was für einer Situation wir uns befinden. BTW, Roter Sauerländer, ich finde Deine Postings (nach dem Ausrutscher) wieder sehr viel lesenswerter, aber Deine Fragestellung nach einem Trainer mit Perspektive trifft mE nicht den Kern der Lage. Diese Frage ist nämlich angesichts des Zustandes der Mannschaft und der der nächsten Spieltage reiner Luxus. Perspektive? Es gibt nur eine Perspektive derzeit: Abstiegskampf pur. Und nix anderes.
Daher meine ich: Wir brauchen gerade jetzt einen Trainer, der geradezu ein Spezialist für den Abstiegskampf ist. Der "Perspektivtrainer" von Heesen konnte die Nürnberger auch nicht retten; schon vergessen?
Also her mit einem Feuerwehrmann, wenn es ihn denn gibt. Schwierig. Er müßte mindestens eindeutige Referenzen haben nach dem Motto: Der hat bewiesen, dass er weiß wie es geht. - Ist also insbesondere für die Mannschaft überzeugend.
Zuletzt geändert von Kuhburger am 10.02.2009 11:08, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverdollar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 10:59 |
|
Registriert: 24.03.2008 14:48 Beiträge: 312
|
Ewald hörst Du uns? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 11:15 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Kuhburger hat geschrieben: Grundsätzlich ist der Begriff Treue ja positiv besetzt... solange sie nicht in "Nibelungentreue" umschlägt. Ich habe den Eindruck, dass viele von uns noch nicht realisiert haben, in was für einer Situation wir uns befinden. BTW, Roter Sauerländer, ich finde Deine Postings (nach dem Ausrutscher) wieder sehr viel lesenswerter, aber Deine Fragestellung nach einem Trainer mit Perspektive trifft mE nicht den Kern der Lage. Diese Frage ist nämlich angesichts des Zustandes der Mannschaft und der der nächsten Spieltage reiner Luxus. Perspektive? Es gibt nur eine Perspektive derzeit: Abstiegskampf pur. Und nix anderes. Daher meine ich: Wir brauchen gerade jetzt einen Trainer, der geradezu ein Spezialist für den Abstiegskampf ist. Der "Perspektivtrainer" von Heesen konnte die Nürnberger auch nicht retten; schon vergessen? Also her mit einem Feuerwehrmann, wenn es ihn denn gibt. Schwierig. Er müßte mindestens eindeutige Referenzen haben nach dem Motto: Der hat bewiesen, dass er weiß wie es geht. - Ist also insbesondere für die Mannschaft überzeugend.
Das wäre in meinen Augen nur denkbar, wenn sich derjenige damit abfindet einen bis zum Saisonende befristeten Vertrag zu unterschreiben und dann ein Perspektivtrainer geholt wird. Ansonsten drehen wir uns im Kreis und stehen in absehbarer Zeit da, wo wir jetzt stehen. Und es gibt nur ganz seltene Fälle wo ein Feuerwehrmann den Wandel zum Perspektivtrainer schafft. Da fällt mir nur Felix Magath ein...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 11:20 |
|
|
Gut, umgekehrt gefragt. Ist Hecking ein Trainer für den Abstiegskampf? Hat er da Referenzen? Kann er überzeugen und motivieren? Eine Mannschaft zusammen schweißen?
Je mehr ich drüber nachdenke, umso schlimmer erscheint mir unsere Situation.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 11:38 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Kuhburger hat geschrieben: Gut, umgekehrt gefragt. Ist Hecking ein Trainer für den Abstiegskampf? Hat er da Referenzen? Kann er überzeugen und motivieren? Eine Mannschaft zusammen schweißen?
Je mehr ich drüber nachdenke, umso schlimmer erscheint mir unsere Situation.
Ja, seine erste Saison bei uns  Und mit der Lübecker Chaostruppe wäre damals jeder Trainer gescheitert. Man könnte auch andersrum fragen, gibt es eine Garantie, dass es mit einem anderen Trainer besser wird?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 12:18 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Gut, umgekehrt gefragt. Ist Hecking ein Trainer für den Abstiegskampf? Hat er da Referenzen? Kann er überzeugen und motivieren? Eine Mannschaft zusammen schweißen?
Je mehr ich drüber nachdenke, umso schlimmer erscheint mir unsere Situation. Ja, seine erste Saison bei uns  Und mit der Lübecker Chaostruppe wäre damals jeder Trainer gescheitert. Man könnte auch andersrum fragen, gibt es eine Garantie, dass es mit einem anderen Trainer besser wird?
Du windest Dich wie ein Aal mit Deinen Aussagen. Erst der absolute Hecking-Treue...eine Seite zuvor dann auf einmal der Einwand, das es zur Winterpause hätte etwas werden können mit einem Trainierwechsel, den Du vor der Winterpause aber genauso kategorisch abgelehnt hast, wie jetzt.
Deine Argumente in Ehren, aber wenn wir auf Platz 5-8 Stehen würden und es ginge um eine Trainerdiskussion, dann wäre es okay, was Du schreibts. Hier und derzeit schreibst Du an der Realität vorbei.
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 12:56 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1984 Wohnort: südlich
|
"Die Ergebnisse und die Leistung der Mannschaft schienen in einem Schlüßelmoment der Saison immer weiter nachzulassen",
begründete der Chelsea Vorstand den Schritt der Entlassung ihres Trainers.
Ist diese Äußerung nicht auch für den momentanen Zustand der Mannschaft von Hannover 96 zutreffend ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer bin Du?!
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 12:59 |
|
Registriert: 16.01.2006 20:37 Beiträge: 104 Wohnort: ja, habe ich
|
Bitte nennt NIE WIEDER diesen Namen Thomas von Heesen  Der geht ja wohl garnicht!
Mir fallen im Moment nu rfolgende Alternativen zu Dieter Hecking ein:
- Mirko Slomka: kommt von hier, hat die Roten als Jugendtrainer geleitet - wird sich die Roten aber wohl in der jetzigen Verfassung nicht antun, zumal er von Schalke noch deutlich besser bezahlt wird
- Huub Stevens: dann würde wieder Recht&Ordnung einkehren, jedoch wird er sich die Roten wohl auch nicht antun
- bleibt noch Volker Finke: kommt aus der Region Hannover, hat in Freiburg stets mit kleinem Budget Saison für Saison super Spieler hervorgebracht, und IMMER offensiven Fußball spielen lassen
Kuhburger hat geschrieben: Daher meine ich: Wir brauchen gerade jetzt einen Trainer, der geradezu ein Spezialist für den Abstiegskampf ist. Der "Perspektivtrainer" von Heesen konnte die Nürnberger auch nicht retten; schon vergessen?
Also her mit einem Feuerwehrmann, wenn es ihn denn gibt. Schwierig. Er müßte mindestens eindeutige Referenzen haben nach dem Motto: Der hat bewiesen, dass er weiß wie es geht. - Ist also insbesondere für die Mannschaft überzeugend.
|
|
Nach oben |
|
 |
ball1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 13:10 |
|
Registriert: 28.08.2006 18:38 Beiträge: 388
|
....
Zuletzt geändert von ball1 am 11.02.2009 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 13:12 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Man könnte auch andersrum fragen, gibt es eine Garantie, dass es mit einem anderen Trainer besser wird?
nein. aber mit hecking gibts die garantie für die 2. liga....mit option auf die 3.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 13:32 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ troptard / Kuhburger
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Spieler "Dienst nach Vorschrift" schieben. Mein Eindruck ist ein ganz anderer.
Ich stimme troptard zu, dass sich Fehler durch Üben minimieren lassen. Ich persönlich glaube, dass die Mannschaft viele Dinge genug geübt hat, genug Spiele gespielt hat, um das Gelernte umzusetzen.
Frage: Warum stehen z. B. Cherundolo und Fahrenhorst immer wieder zu weit weg vom Gegenspieler? Warum verdaddelt Stajner ständig die Bälle? Muss das noch geübt werden?
Die Antwort, die ich schon lange favorisiere, liegt für mich im mentalen Bereich. Ein Spieler, der den Kopf nicht frei hat, bringt auch keine Top-Leistung. Es bleibt die Frage, welche Verantwortung trägt der Trainer? Ein Trainer ist grundsätzlich für die Motivation der Mannschaft, die Taktik, die Einstellung auf den Gegner verantwortlich. Keine Frage. Aber reicht dieser Satz zur Beschreibung der aktuellen Situation? Ich meine nicht.
Die Mannschaft trägt schon lange eine latente mentale Schwäche mit sich herum. Beispiel: Der Cottbus-Kick zur Halbzeitpause der letzten Saison und die daraus resultierenden Folgen, die Spiele um den internationalen Wettbewerb, die die Mannschaft vergeigt hat, um sich für den europäischen Wettbewerb zu qualifizieren........
Ausgehend von der letzten Saison hat DH die Mannschaft positionell sinnvoll verstärkt. Hanke als Alleinsturm war allen im Forum suspekt, die Verteidigung löchrig. Eggimann war aufgrund der Karlsruher Leistungen eine namentlich richtige Verstärkung, ebenso wie Schlaudraff und Forsell. Auch Ismael schien eine Top-Verpflichtung zu sein. Die Erwartungen, die in die Spieler gesetzt wurden, haben sich nicht erfüllt.
Die Mannschaft ist im Forum, von der Presse und vom Trainer hochgejubelt worden. Die Wahrheit sieht anders aus. Kuhburger und ich haben schon zu Beginn der Saison diesen Hype aus unterschiedlichen Gründen bezweifelt.
Fakt ist, die Mannschaft ist schlecht in die Saison gestartet, hatte ein schweres Auftaktprogramm, viele Verletzte.... Rechnet man jetzt noch die mentale Schwäche mit ein, ist der aktuelle Tabellenplatz nicht verwunderlich. Die Mannschaft hat nie wirklich zueinander gefunden ist nie richtig ins Laufen gekommen. Eine Struktur ist ausgeblieben.
Und wieder melden sich Führungsspieler (Tarnat/Enke) und kritisieren die Mannschaft. Den Trainer auch? Tanne: „Leidenschaft, Aufbäumen – alles hat gefehlt. Genau das ist das Defizit der Mannschaft – unabhängig vom Trainer. Die Motivation gegen die großen Teams ist vorhanden. Da hat die Mannschaft nix zu verlieren, weil jeder mit einer Niederlage rechnet. Gegen die Mannschaften aus dem mittleren und unteren Tabellenbereich versagt die Mannschaft. Meines Erachtens weil die Elf die Hose voll hat. Bloß nicht verlieren. Anders kann ich mir das regelmäßige Einbrechen des Teams nicht erklären. Unter welchem Druck die Mannschaft steht, entnehme ich auch Pintos Äußerung vom Wochenende. Zitat (sinngemäß): Wir haben seit Anfang der Saison nur auf die Fresse gekriegt. Ich hoffe, dass jetzt Ruhe einkehrt. Diese Ruhe hat sich die Mannschaft durch die Cottbus-Gurkerei selbst genommen. Egal, ob mit oder ohne Hecking, ohne Kampf, unabhängig von spielerischen Defiziten, kommt die Mannschaft aus dem Schlamassel nicht raus. Wer nicht kämpft, wird auch nicht gewinnen.
Kuhburger, ich stimme Dir zu, den sportlichen Erfolg misst man an der Tabellenplatzierung. Aber man sollte die Begleitumstände, die den Tabellenplatz mit verursacht haben, nicht unter den Tisch kehren. Denn die gilt es zu verändern.
Es stimmt, es ist Sache des Trainers, den Spielern bewusst zu machen, wie es um die Mannschaft und die Leistung einzelner Spieler steht. Frage: Welchen Spieler soll er auf die Tribüne setzen? Nach dem Cottbus-Kick gehört die gesamte Mannschaft auf die Tribüne. Wie geschrieben, sehe ich die Mannschaft in einem mentalen Loch und glaube deshalb nicht, dass fehlende Auflaufprämien das mentale Problem lösen. Ein oder drei Punkte in Cottbus wären ein besserer Problemlöser gewesen. Die Mannschaft muss sich Siegen erarbeiten.
Es stimmt, die Mannschaft von Cottbus steigt ab. Aber Cottbus ist nur ein Spiel von weiteren 15. Ich verdränge das Problem des Abstiegs nicht. Ich stecke den Kopf nicht in den Sand, verfalle aber auch nicht in Aktionismus. Wäre ich MK, hätte ich den Markt bereits sondiert, um reagieren zu können. Ich würde aber die Reaktion der Mannschaft auf das Cottbusspiel abwarten. Für mich stellt sich weiterhin die Frage der Alternative zu Hecking. Gibt es einen Feuerwehrmann, der 96 hilft und in der neuen Saison einem anderen Trainer Platz macht, der ein neues Konzept vorantreibt? Oder verpflichtet der Verein einen Feuerwehrmann, der ohne Konzept weiterwurschtelt? Das sind zunächst Fragen, die unbeantwortet bleiben, ebenso ob ein anderer Trainer erfolgreicher ist, denn die Mannschaft mit Ihren Problemen bleibt. Kickt die Mannschaft weiter wie in Cottbus, was ich mir nicht vorstellen kann, wird MK nichts anderes übrig bleiben, als Hecking zu feuern.
Lieber Kuhburger, ich sehe schon die Verantwortung des Trainers, aber nicht nur die, sondern auch die Verantwortung der Mannschaft. Ich habe schon seit 2 Spielzeiten einen Umbruch in der Mannschaft angeregt, weil es genügend Kicker gibt, die dem Verein nicht weiterhelfen. Natürlich ist dafür der Trainer verantwortlich. Keine Frage. Aber genauso sind z. B. Cherundolo und Bruggink für Ihre Leistung verantwortlich. Der Trainer hat diesen Spielern vertraut. Haben Sie dieses Vertrauen gerechtfertigt? Ein ganz klares Nein. Cherundolo und Bruggink sind nicht die einzigen Kicker, die dass in sie gesetzte Vertrauen nicht honoriert haben.
Unabhängig vom Saisonverlauf muss ein Umbruch in der Mannschaft her. Dazu gehört dann auch ein neuer Trainer, der das von uns favorisierte Modell mit jungen und hungrigen Spielern umsetzt. Das Compper & Co. woanders spielen, liegt unter anderem an der Philosophie des Vereins/Trainers und an dem Scouting-System. Andere Vereine hätten die von Dir genannten Kicker auch verpflichten können. Haben Sie aber nicht. Selbst der VFB Stuttgart, der nachweislich auf junge Spieler aus eigenen Reihen setzt, konnte Beck nicht halten. Und werter Kuhburger, jung und hungrig, heißt nicht automatisch erfolgreich. Auch da muss es passen.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ever_Red
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 13:46 |
|
Registriert: 01.06.2005 08:45 Beiträge: 37 Wohnort: Hannover
|
Ich finds jedenfalls genial, dass es laut MK in der heutigen HAZ "keine Trainerdiskussion gibt"...dieselbe ist damit in vollem Gange. Jetzt noch ne Heimklatsche gegen die Schwaben - und wir sageb DH auf Wiedersehen.... 
_________________ Wenn du glaubst Licht am Ende des Tunnels zu sehen, schau lieber zweimal hin - es könnte ein entgegenkommender ICE sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 13:47 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
redfred, ein deutlich anderer Akzent als sonst stets von dir verbreitet.

|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 14:08 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
redfred hat geschrieben: (...)
Lieber Kuhburger, ich sehe schon die Verantwortung des Trainers, aber nicht nur die, sondern auch die Verantwortung der Mannschaft. Ich habe schon seit 2 Spielzeiten einen Umbruch in der Mannschaft angeregt, weil es genügend Kicker gibt, die dem Verein nicht weiterhelfen. Natürlich ist dafür der Trainer verantwortlich. Keine Frage. Haben Sie dieses Vertrauen gerechtfertigt? Aber genauso sind z. B. Cherundolo und Bruggink für Ihre Leistung verantwortlich. Der Trainer hat diesen Spielern vertraut. Ein ganz klares Nein. Cherundolo und Bruggink sind nicht die einzigen Kicker, die dass in sie gesetzte Vertrauen nicht honoriert haben. (...)
Wie kommst du zu der Einschätzung Hecking hätte Bruggink vertraut. Schau dir mal seine Einsatzminuten an. Er hat 12 Spiele gemacht. Davon wurde er 4 x eingewechselt, 4 x ausgewechselt. Er hat nur 4 Spiele durchspielen dürfen und kommt insgesamt auf 710 Einsatzminuten, in denen er drei Vorlagen erzielt.
Vertrauen sieht ja wohl anders aus. Selbst Bastian Schulz und Konstantin Rausch kommen auf mehr Einsatzminuten. Sogar Schlaudraff hat trotz seiner Verletzungen mehr Einsatzzeiten (14 Spiele, 961 Einsatzminuten) bekommen. Warum du jetzt einen Spieler als Beispiel wählst, der überwiegend nur kurz in den Spielen zum Einsatz kam, ist sehr willkürlich und als Untermauerung deiner These nicht überzeugend. Ebensogut könnte man fragen, mit welcher Begründung eigentlich Schlaudraff und Pinto oftmals der Vorzug vor Bruggink gegeben wurde. An deren Leistung kann es jedenfalls nicht gelegen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Golf61
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 14:12 |
|
Registriert: 02.05.2006 22:38 Beiträge: 194 Wohnort: Wedemark
|
Wer glaubt denn, dass DH diese Truppe noch erreicht?
Was haben die im Trainingslager geübt als alles sooooo toll war?
Was trainieren die eigentlich die ganze Woche vor dem Spiel?
Weiß einer vom anderen, was der für Wege geht und welchen Fehlpass er nicht erlaufen kann?
In Cotzbus waren alle platt wie die Flundern, laufen die nach! dem Training noch zweimal um den Maschsee?
Ich habe z.B. Jiri Stainer ca. 15 Minuten nach dem Training mit seinem Porsche wegdüsen gesehen........vermutlich zum Straftraing
ES GIBT NUR EINEN TRAINER, der es schaffen könnte und das ist
VOLKER FINKE
kommt aus Hannover, na gut Havelse, hat mit kleinen Budget in Freiburg tolle Spieler gefunden und gefördert aber der kommt nur wenn er einen Job wie Magat in WOB hätte......................
_________________ Wer Tippfehler findet darf sie behalten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Corpus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 14:39 |
|
Registriert: 10.08.2008 14:08 Beiträge: 120 Wohnort: Hannover
|
finke? oh gott...
_________________ Das Leben ist die Kunst, aus falschen Vorraussetzungen die richtigen Schlüsse zu ziehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 14:40 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Wenn man bedenkt, wie z.B. heute die HAZ die Situation beschreibt - und wie der m.W. stets gut informierte HR vom Trainer abrückt, und gleichzeitig im Kicker MK mit "es gibt keine Trainerdiskussion" zitiert wird, wird mir als langjähriger 96-Fan doch klar, was in Kürze passiert.
Ich hoffe nur, daß die angestrebte Lösung auch klappt und wir einen (neuen?) Trainer bekommen, der die Mannschaft erreicht, aufrichtet und motiviert. Kleinigkeiten, die ich im Cottbus-Spiel gesehen habe, machen mir eigentlich deutlich, daß m.E. ganz offensichtlich einiges im mentalen Bereich der Spieler im Argen liegt, das muß behoben werden - durch wen auch immer.
Vielleicht benötigen wir ja einen Mental-Trainer!
Insbesondere beim Cottbus-Spiel zeigten sich mir doch Auffälligkeiten und Ähnlichkeiten, die mich an ein früheres (ganz früher, als "Dunkel" wurde) Cottbus-Spiel erinnerte.
Ich mag es eigentlich gar nicht so deutlich sagen, aber der damalige Trainer war für mich fortan nur noch ein B-Jugend-Trainer, und ich gewinne immer mehr den Eindruck, daß unser heutiger Trainer dort seine Handschrift gelernt hat; zumindest ansatzweise.
Vorzeitige Trennungen von Trainern bringen i.d.R. laut Statistik nicht wirklich den gewünschten Erfolg (oder irre ich da?), aber was hat man für Alternativen, wenn man nicht ein Freiburger ist.
In Hannover ist ein ganz anderes Umfeld, und hier braucht 's durchgehend die 1.Liga, aber wer soll das bewerkstelligen?
Manchmal habe ich das Gefühl, daß der Lange doch der Zuflüsterer von MK ist, auch wenn es bestritten wird, aber eine andere Erklärung habe ich für das Handeln der 96er-Führung z.Zt. nicht.
Noch vor Ende der Hinserie hatte ich geglaubt zu Wissen, daß es in der 51.Woche 2008 eine schonungslose Aufarbeitung der Ergebnisse und Vorstellungen der Mannschaft ohne Ansehen der handelnden Personen geben sollte.
Das Treffen hat es wohl gegeben - eine Ergebnis wurde wohl nur am Rande öffentlich kommuniziert - war das evtl. dann auch das Ende von Hochstätter?
Ich weiß es nicht, vielleicht hat man im Dezember auch wirklich geglaubt und gehofft, daß eine gute Vorbereitung die Hinserie vergessen macht, aber man hat wohl vergessen -bei aller Hoffnung- , daß das Umfeld schon längst nicht mehr bereit war, ein "weiter so" einfach hinzunehmen.
Das wird beim jetzt eintretenden Gegenwind deutlich.
Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich allerdings auch keine Lösung parat.
Wie gesagt, einer Trainerentlassung -unabhängig von den Namen- stehe ich skeptisch gegenüber, weil ich wirklich nicht weiß oder erahne, wer uns wirklich helfen kann. Die hier am meisten genannten Protagonisten m.E. jedenfalls nicht.
Dieses Jahr zählt für mich nur der Klassenerhalt (Perspektive muß sozusagen warten!), alles Andere muß diesem Ziel untergeordnet sein.
Auch wenn es wieder Zeit kostet.
Ein Abstieg ist Erstens teurer und Zweitens dauert es noch länger, wieder dorthin zu kommen, wo wir jetzt sind (denn auch auf lange Sicht sind wir nur ein Erstligakandidat für die Plätze 7 bis 14 - und damit will ich mich immo noch gern zufrieden geben)
Schade ist nur, daß immerwieder bei Einigen durchdringt, daß man dem Verein Niederlagen wünscht, nur damit man sein eigenes Gemüt befriedigt.
Mir ist egal, wer Trainer ist, solange wir in der 1.Liga verbleiben.
Ich unterstütze das Team, damit es in der 1.Liga bleibt - und der Trainer gehört nun mal zum Team.
Außer PN würde ich ja auch jeden neuen Trainer unterstützen.
Aber was wier hier 2010 lesen werden, ist mir auch schon klar.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Abwehrchef96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 14:40 |
|
Registriert: 31.08.2008 23:43 Beiträge: 186 Wohnort: Hildesheim
|
Ever_Red hat geschrieben: Ich finds jedenfalls genial, dass es laut MK in der heutigen HAZ "keine Trainerdiskussion gibt"...dieselbe ist damit in vollem Gange. Jetzt noch ne Heimklatsche gegen die Schwaben - und wir sageb DH auf Wiedersehen.... 
Ich find den letzten Satz von MK in diesem Interview viel bemerkenswerter, in dem er sinngemäß sagt, dass er alle Maßnahmen treffen wird, die dazu dienen, den Klassenerhalt zu sichern.
Im Klartext: Holt DH nicht endlich Punkte, erlebt er das Saisonende in Hannover nicht mehr. Für mich ist das eine klare - wenn auch verschlüsselte - Aussage. 
_________________ Wir sind immer bei dir - 96, HSV!
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 14:43 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Golf61 hat geschrieben: ES GIBT NUR EINEN TRAINER, der es schaffen könnte und das ist VOLKER FINKE
...der hat aber einen hoch dotierten Vertrag in Japan.
Selbst wenn er wollte, den können wir uns nicht leisten.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Corpus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.02.2009 14:45 |
|
Registriert: 10.08.2008 14:08 Beiträge: 120 Wohnort: Hannover
|
Es tut mir leid, aber ich weiß nicht worauf der Herr Kind noch wartet. Der Sieg gegen Schalke war auch nicht gerade überzeugend... Wenns da schlecht läuft bekommen wir 7 Dinger, muss sowas erst passieren??? Bin mal auf Stuttgart gespannt. Hoffentlich spielen die so wie gegen Leverkusen...
_________________ Das Leben ist die Kunst, aus falschen Vorraussetzungen die richtigen Schlüsse zu ziehen
|
|
Nach oben |
|
 |
|