Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 09:52 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Ich brauche mir nur das immerwährende Blabla beispielsweise eines Thorsten Fink, die wildäugig vorgetragenen Banalitäten eines Bruno Labbadia oder die gebetsmühlenartig heruntergeleierten Floskeln eines Thomas Schaaf anzuhören, um zu wissen, dass wir auf der Trainerbank sehr anständig besetzt sind.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 10:02 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Kuhburger hat geschrieben: Es wird für mich immer unfassbarer, dass sich die Verfassung und das Auftreten der Mannschaft von Spiel zu Spiel verschlechtern. Dass ausgerechnet der aussortierte Rausch die Tore schießt, entbehrt nicht einer gewissen Komik...
Tja, man kann natürlich alles ins Negative drehen. Das die Defensive in drei Spielen nur ein Tor kassiert hat, liegt auch an Zieler. Aber er allein kann auch nicht die "Null" garantieren. Wenn man natürlich alles schlecht sehen will, kann man sowas offenbar gern ignorieren. Alle anderen Mannschaften in der Bundesliga spielen selbstverständlich vom 1. bis zum letzten Spieltag auf einem gleich guten Niveau, wie z.B. gestern der HSV in München. Und nächste Woche Stuttgart, die sind natürlich übermächtig, haben in der Rückrunde immerhin in 10 Spielen 7 Punkte erreicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 10:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27045 Wohnort: Mönchengladbach
|
Picard96 hat geschrieben: Hier halte ich es mal mit Hecking, man muss auch mal positiver sein.
Völlig richtig, diesmal das Positive zu sehen! Aber die Geschichte mit Hecking überleg Dir nochmal.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 11:04 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Fazit: Slomka hat gestern alles richtig gemacht. Gerade die Aufstellung von Rausch im LM hat sich bezahlt gemacht. Aber auch Schmiedebach und Schlaudraff haben viel mitgearbeitet. Auch wenn keiner von den drei spielerisch geglänzt hat, sind alle 3 doch viel gelaufen und haben Räume gegen eine starke rechte Augsburger Seite zu gemacht. Schmiedebach hat dazu oft den Raum zwischen Schulz und Pander besetzt, sobald Pander rausrücken musste. Ähnliches habe ich von Pinto nie gesehen. Außerdem haben wir mit den dreien 2 Jahre Europa genossen und jetzt auch mal wieder auswärts gewonnen. Fakt ist aber auch, dass Schlaudraff und Schmiedebach wohl nicht in der ersten Elf ohne die Sperren von Diouf und Pinto gelandet wären. Und ob sie nächste Woche ran dürfen, ist auch fraglich. Dazu gebe ich offen zu, dass mich das Passspiel seit einem halben Jahr schier zur Verzweiflung bringt. Zugegeben war das früher auch nicht viel besser, da wurde es nur besser kaschiert. Ein Grund, warum das momentan so überhand nimmt ist meiner Meinung aber auch, dass wir in den letzten Spielen zu wenig gelaufen sind (und sich damit kaum ein Spieler frei gelaufen hat). Das haben gerade die drei oben genannten besser gemacht. Nur haben sie selten etwas vernünftiges mit dem Ball angefangen... Und bevor man an Pander/Rausch mäkelt, ich fand die rechte Seite mit Chahed/Ya Konan sowohl defensiv als auch offensiv schlechter. Und das obwohl sie weitaus weniger von Augsburg gefordert wurde. Insgesamt bin ich auch absolut dafür, das Positive (zu Null, auswärts gewonnen usw.) mit zu nehmen und gegen Stuttgart weiter machen. Auch wenn man Stuttgart nicht unterschätzen darf. Wie man oben sicherlich heraus gelesen hat, wünsche ich mir Schlaudraff, Schmiedebach und Rausch nächste Woche wieder in der Startelf. Die brauchen einfach mal das Vertrauen. Wobei ich Schlaudraff in selber Rolle hinter Diouf stellen würde. Und Schmiedebach weiter neben Hoffmann. Ob hinten links Pander oder Poco spielt, ist für mich eher nebensächlich, beide haben Vor- und Nachteile. Da viele Pocos Nachteile nicht sehen wollen, lege ich diesen Leuten Hans Posts dazu ans Herz. Nur die rechte Seite macht mir ohne einen fitten Stindl und USA sorgen. Ich zweifele daran, dass beide nächste Woche bei 100% sind. Auch nur einer von beiden bei 100% würde viel bringen, aber auch das scheint nicht wirklich realistisch ohne Spielpraxis von 0 auf 100. Sakai scheint jedenfalls momentan auf die Position des dritten Rechtsverteidigers abgerutscht zu sein. Schade, ich halte viel von ihm. Ich weiß, heute ist nur Ostern und nicht Weihnachten, aber trotzdem wird man doch noch wünsche äußern dürfen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 12:16 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Sorry. Drittbeste Rückrundenmannschaft ist für mich Gerede. Die Augsburger sind in der Rückrunde deshalb so stark bisher, weil sie mit einfachen Mitteln - insbesondere auch personell - eine klare Spielidee verfolgen und weil die Mannschaft an sich glaubt und zusammenhält. Einzig die individuelle Klasse geht ihnen ab.
Bei uns ist es genau umgekehrt. Über die Saison betrachtet ist Augsburg ein klarer Abstiegskandidat, so wie wir eine klare Mittelklassemannschaft darstellen. Im Spiel gestern war davon überhaupt nichts zu sehen. Auch hier war das Verhältnis umgekehrt.
Einzig das Ergebnis war "angemessen".
Ganz generell halte ich Hinweise auf Mannschaften, die noch schlechtere Ergebnisse vorweisen oder noch beschissener spielen (Grüsse an dieser Stelle nach Hamburg) für nicht zielführend, wenn wir über die Roten diskutieren. Das sind reine Ablenkungsmanöver, die uns in der Sache nicht weiterbringen.
Und die Sache ist die, dass wir einen Haufen schlechter Spiele sehen, ohne dass Besserung in Sicht ist.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 12:51 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Kuhburger hat geschrieben: Ganz generell halte ich Hinweise auf Mannschaften, die noch schlechtere Ergebnisse vorweisen oder noch beschissener spielen (Grüsse an dieser Stelle nach Hamburg) für nicht zielführend, wenn wir über die Roten diskutieren. Das sind reine Ablenkungsmanöver, die uns in der Sache nicht weiterbringen.
Spielen wir im luftleeren Raum? Natürlich muß man die Leistung der Roten auch im Kontext mit anderen Mannschaften sehen! Da fällt mir z.B. auf, dass sowohl Stuttgart als auch Gladbach auch unter der Mehrfachbelastung leiden oder dass Schalke durch den Ausfall von Papadopoulos, Jones oder der Formschwäche von Neustädter zeitweise die Abwehrstablität verloren hat. Mannschaften wie Freiburg oder Nürnberg hingegen profitieren davon, dass sie mit einer Stammbesetzung fast das ganze Jahr spielen konnten, was ja auch unser Erfolgsrezept vor 2 Jahren war. Ich bin auch davon überzeugt, dass uns der glückliche Augsburg-Sieg Rückenwind verleiht und die hoffentlich baldige Rückkehr von Stindl - einem enorm wichtigen Spieler für uns - und auch Cherundolo und vielleicht auch Andreasen zusätzlichen Aufwind geben wird!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 13:02 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Karibik, wenn es um die Kritik an Laufleistung, Zweikampfverhalten und Passsicherheit geht, kann ich nicht erkennen, was ein Vergleich mit anderen Mannschaften bringen soll? Auch in Hinblick auf die Entwicklung einer Spielidee, die unsere Mannschaft umsetzen kann, hilft uns ein Blick auf andere Kader in keiner Weise weiter.
Wer so etwas ins Spiel bringt, fährt ein Ablenkungsmanöver. Mit 96 hat das leider nix zu tun.
Auch der Hinweis auf mangelhafte Qualitäten unserer Spieler helfen hier nicht. Bei Gladbach z.B. kann man sagen: Die haben wichtige Spieler abgegeben und müssen erst wieder eine neues Team und die dafür passende Spielweise aufbauen. - Dies ist bei uns nicht der Fall.
Selbst wenn man behauptet, diese, unsere Spieler hätten in der Vergangenheit bei 100% gespielt und dass gelinge Ihnen derzeit halt nicht, dann stellt sich doch die Frage, warum können (oder wollen?) sie derzeit nur so wenig von ihrem Leistungsvermögen abrufen?
Kurzum: Interessant und zu diskutieren sind doch letztlich die Fragen, die unser Team betreffen und inwieweit Slomka da Einflussmöglichkeiten hat.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 14:11 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Kuhburger hat geschrieben: inwieweit Slomka da Einflussmöglichkeiten hat. In diesem Thread möchte ich nicht auf das gestrige Spiel eingehen. Jedoch auf zwei Punkte, die mir gestern mal wieder aufgefallen sind und durchaus mit recht wenig Aufwand abgestellt werden könnten, wenn der Trainer darauf einwirkt. 1.) Das Lamentieren, Arme in die Höhe schmeißen und liegen bleiben, wenn sich unsere Spieler gefoult fühlen, aber der Schiedsrichter nicht gepfiffen hat. Das Spiel läuft weiter, es entstehen automatisch Überzahlsituationen und die taktische Grundordnung geht verloren, bevor sich der gefoulte 96er bequemt hat, mal wieder aufzustehen und am Spiel teilzunehmen. 2.) Das "Tempo" bei er Ausführung von Einwürfen, insbesondere in der gegnerischen Hälfte. Bei uns dauert das stets solange, dass sämtlicher Raumgewinn verpufft und die Räume zugestellt sind. So gehen regelmäßig Vorteile im Angriffsspiel verloren und wir machen es dem Gegner zu leicht, den Ball zu erobern. Das muss wesentlich fixer gehen, meine ich. Diese beiden Punkte sind sehr leicht umzusetzen und haben nichts mit Spielidee, Verletztenpech oder Ausgelaugtsein wegen EL-Teilnahme zu tun. Die Umsetzung bringt Vorteile, auch wenn sie nur Mosaiksteinchen im Gesamtbild sind. Ich verstehe nicht, warum sich Slomka insbesondere die unter Punkt 1 aufgeführten Verhaltensmuster offenbar gefallen läßt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 14:19 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ja, finde ich auch (beides9. Das mit den Einwürfen ist besonders ärgerlich.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 14:29 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Erstaunlich. In unserem Spiel läuft seit langer Zeit etwas grundsätzliches schief, besonders auswärts. Wir haben viele Erklärungsansätze dafür gesucht und gefunden, und doch scheint keiner so recht zu greifen. Am ehesten lässt sich das noch mit dem praktisch komplett ausgefallenen offensiven Mittelfeld erklären sowie der im Vergleich zu anderen Mannschaften unterdurchschnittlichen Laufleistung unserer Spieler. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen, z.B. war das Spiel gegen Hamburg sehr gut, aber der Sieg gestern war ausgesprochen glücklich, das dürfte jeder gesehen haben. Dies wird auch durch - selbstverständlich richtige - Argumente wie "aller Anfang ist schwer", "wir brauchten einen dreckigen Sieg" oder "das Glück haben wir uns verdient" nicht widerlegt. Was ist nicht verstehe, ist jedoch, wie manche die Probleme bei uns einfach nicht sehen wollen und mit Begriffen wie "Trainer-Bashing" oder "Schwarzseherei" belegen oder dem Kritisierenden vorwerfen, kein echter Fan zu sein, denn sonst würde er "immer zur Mannschaft stehen".
Hier eine Idee, die sehr simpel ist, aber einige offenbar trotzdem überfordert: Man kann ein echter Fan sein, und TROTZDEM (manche würden sagen, gerade deswegen) den Trainer und die Mannschaft kritisieren. Nämlich dann, wenn man das Gefühl hat, es läuft etwas grundsätzlich schief.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 14:34 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
der rote hat geschrieben: Erstaunlich. In unserem Spiel läuft seit langer Zeit etwas grundsätzliches schief, besonders auswärts. Wir haben viele Erklärungsansätze dafür gesucht und gefunden, und doch scheint keiner so recht zu greifen. Am ehesten lässt sich das noch mit dem praktisch komplett ausgefallenen offensiven Mittelfeld erklären sowie der im Vergleich zu anderen Mannschaften unterdurchschnittlichen Laufleistung unserer Spieler. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen, z.B. war das Spiel gegen Hamburg sehr gut, aber der Sieg gestern war ausgesprochen glücklich, das dürfte jeder gesehen haben. Dies wird auch durch - selbstverständlich richtige - Argumente wie "aller Anfang ist schwer", "wir brauchten einen dreckigen Sieg" oder "das Glück haben wir uns verdient" nicht widerlegt. Was ist nicht verstehe, ist jedoch, wie manche die Probleme bei uns einfach nicht sehen wollen und mit Begriffen wie "Trainer-Bashing" oder "Schwarzseherei" belegen oder dem Kritisierenden vorwerfen, kein echter Fan zu sein, denn sonst würde er "immer zur Mannschaft stehen".
Hier eine Idee, die sehr simpel ist, aber einige offenbar trotzdem überfordert: Man kann ein echter Fan sein, und TROTZDEM (manche würden sagen, gerade deswegen) den Trainer und die Mannschaft kritisieren. Nämlich dann, wenn man das Gefühl hat, es läuft etwas grundsätzlich schief. @ der Rote du sprichst ( schreibst ) mir aus der Seele  Danke 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 14:51 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6801 Wohnort: Hannover
|
@Siemensmeyer:
Die beiden Punkte sind mir auch seit längeren aufgefallen besonders die Einwürfe nerven hat man gestern an einer szene besonders gut gesehen,ein abgerutschten Ball von Amsif landet im aus,Ausburg war aufgerückt Chahed wollte schnell spielen doch es gab niemanden der sich anbot, danach ging wieder hinten rum.
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 14:54 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
@der rote
Ja, natürlich muss man kritisieren dürfen. Mir fällt dazu gerade die Passgenauigkeit ein. Aber man muss doch auch mal loben und fakten nennen dürfen. Zu Null und auswärts gewonnen steht da für mich und insgesamt eine ordentliche defensive Leistung und auch die Einstellung (schau mal nach Hamburg) hat gestimmt.
Nicht überragend viel, aber so viel das wir uns weiter im Kreis der Mannschaften bewegen die um Europa kämpfen. Und in dieser Situation muss ich es auf eine einfache, motivierende Formel bringen. Und die heisst, ja genau, auswärts zu null, drei Punkte. Und dass, obwohl einiges an Stammkräften gefehlt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 15:05 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Kuhburger, natürlich sehe auch ich, dass unsere Mannschaft derzeit alles andere als am Optimum spielt. Aber auch wenn die Spieler hochbezahlt sind, sind es halt letztlich Menschen, die eben wie wir alle, nicht immer am Optimum sein können. Da gilt sicherlich das Motto "der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach". Ich bin mir in dem Zusammenhang auch sehr sicher, das das eben auch Mirko Slomka sieht. Ich sehe das auch bei meinen seltenen Trainingsbesuchen, dass Slomka ärgerlich wird, wenn bei gegnerischen Ballbesitz z.B. die ballführenden Spieler zumindest nicht energisch angelaufen werden. Insofern finde ich meine Vergleiche mit anderen ähnlich struktuierten Vereinen nicht unpassend. Jeder hat halt seine Schwächephasen - es sei denn man hat einen Kader wie Bayern München - die aber in der Regel auch überwindbar sind. Es sei denn es gibt unüberwindbare Probleme, die bei uns denke ich mal, nicht vorhanden sein dürften. Oder es gibt eben einen Teufelskreis, der eine Mannschaft immer mehr nach unten zieht, aktuell z.B. in Hoffenheim zu beobachten, die vom Potential ganz woanders stehen müßten. Insofern ist eben auch mal ein "dreckiger Sieg" wie gestern wichtig, um eventuell eine Umkehrtendenz einzuleiten. Na ja und das Wort "Spielidee" halte ich ein bisschen für überspitzt. So kompliziert ist Fußball dann ja auch nicht und ich glaube kaum, dss Slomka verboten hat, durch schnelles Umkehrspiel z.B. Überzahlsituationen zu errreichen. Eine "Spielidee" ist uns ja leider weitgehend abhandengekommen, da unsere tollen Standards und Flanken durch den Ausfall von Huszti und Stindl weitegehend nicht mehr stattfinden können und Pander scheint das ein bisschen verlernt zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 15:07 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Picard96 hat geschrieben: @der rote
Ja, natürlich muss man kritisieren dürfen. Mir fällt dazu gerade die Passgenauigkeit ein. Aber man muss doch auch mal loben und fakten nennen dürfen. Zu Null und auswärts gewonnen steht da für mich und insgesamt eine ordentliche defensive Leistung und auch die Einstellung (schau mal nach Hamburg) hat gestimmt. Ergänzend dazu möchte ich anmerken, dass Beiträge wie "Slomka raus" oder "Er soll sich selbst auswechseln" oder "er ist halt blind" m.E. nichts mit der von dem User "der rote" angesprochenen Kritik zu tun haben, die selbstverständlich nicht nur legitim ist, sondern in vielen Fällen auch angebracht. Wer das gestrige Spiel gesehen hat, wird wissen, dass es noch viel Vierbesserungspotential gibt - oder anders ausgedrückt: Handlungszwänge des Trainers, dem sicherlich die Fehlpassorgien und die halbherzigen Zweikämpfe genauso wenig gefallen wie den Usern hier im Forum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 15:22 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Das ist schon richtig, Hans. der rote übt schon fundierte Kritik die auch inhaltlich unterfüttert ist und sich wohlwollend von so vielen anderen hier abhebt. Gar keine Frage!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 15:57 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Picard96 hat geschrieben: Ja, natürlich muss man kritisieren dürfen. Mir fällt dazu gerade die Passgenauigkeit ein. Passgenauigkeit, Ballannahme, Handlungsschnelligkeit, Laufbereitschaft - da gibt es so einiges, wo viele unserer Spieler Defizite haben. Die Frage ist natürlich auch, ob man das überhaupt trainieren kann, oder ob wir nicht einfach an die Grenzen unseres "Spielermaterials" stoßen. In der Vergangenheit sah das teilweise besser aus, was aber u.U. auch am uns unterschätzenden Gegner, bzw. dem "Rausch" des Erfolges gelegen haben könnte. Picard96 hat geschrieben: Aber man muss doch auch mal loben und fakten nennen dürfen. Zu Null und auswärts gewonnen steht da für mich und insgesamt eine ordentliche defensive Leistung Ja, defensiv hat sich vieles verbessert, keine Frage, was sicher auch mit dem neuen Personal zusammenhängt. Aber die Offensive ist uns fast komplett verloren gegangen. Picard96 hat geschrieben: und auch die Einstellung (schau mal nach Hamburg) hat gestimmt. Zu dem Thema gibt es hier etwas interessantes zu lesen: http://spielverlagerung.de/2013/03/30/bayern-munchen-hamburger-sv-92/Auszug: Zitat: Der vermeintlich hohe Druck der Hamburger wurde so zu einem Selbstmörder. Die lose mannorientierte Verfolgung der jeweiligen Gegenspieler öffnete Räume. Das relativ hohe Pressing in einem 4-1-3-2 und somit vielen offensiven Spielern tat dies ebenfalls. Bayern kam dank ihrer schnellen Kombinationen in die Spitze in die offenen Halbräume neben dem alleinigen Sechser und wegen den geringen Ballkontaktzeiten und harmonischen Offensivbewegungen entstand der Eindruck eines „passiven Hamburger SVs, der die Zweikämpfe nicht annimmt“. Ich selbst habe das Spiel nicht gesehen (und habe auch nicht das taktische Verständnis der Jungs auf spielverlagerung.de), aber das klingt plausibel und schiebt die Schuld eher einem schweren taktischen Fehler des Trainers als der Einstellung der Spieler zu. Mich würde mal sehr interessieren, ob sich sowas in unserem Spiel auch finden lässt, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Spieler so unmotiviert in das Spiel gehen, wie das manchmal auf dem Platz aussieht. Picard96 hat geschrieben: Nicht überragend viel, aber so viel das wir uns weiter im Kreis der Mannschaften bewegen die um Europa kämpfen. Und in dieser Situation muss ich es auf eine einfache, motivierende Formel bringen. Und die heisst, ja genau, auswärts zu null, drei Punkte. Und dass, obwohl einiges an Stammkräften gefehlt hat. Natürlich was das Ergebnis gestern Gold wert. Aber es sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei uns immer noch einiges im Argen liegt. Und wer auf eine Initialzündung hofft: Das überragende 5:1 gegen Hamburg hat diese nicht gebracht. Ich hoffe natürlich auch, dass es diesmal anders sein wird. Picard96 hat geschrieben: Das ist schon richtig, Hans. der rote übt schon fundierte Kritik die auch inhaltlich unterfüttert ist und sich wohlwollend von so vielen anderen hier abhebt. Gar keine Frage! Danke, danke. Ich mag dieses Forum ja deswegen so gerne, weil es hier viele User gibt, mit denen man vernünftig über die Roten reden kann, auch wenn man nicht immer einer Meinung ist. Mich ärgern nur manchmal die Totschlagargumente und haltlosen Vorwürfe, die manche Leute gerne zum Einsatz bringen. Der Diskussionsstil mag zwar geeignet sein, um Leute mit der gleichen Meinung zu heftigem Zustimmen zu bewegen, führt aber in der Sache nicht weiter. Und letztlich wollen wir ja alle das gleiche: den Erfolg unseres geliebten Vereins Hannover 96.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
Zuletzt geändert von der rote am 31.03.2013 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 16:05 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
der rote hat geschrieben: Und wer auf eine Initialzündung hofft: Das überragende 5:1 gegen Hamburg hat diese nicht gebracht. Ich hoffe natürlich auch, dass es diesmal anders sein wird. Der Unterschied zu dem Hamburg-Spiel ist: Gestern haben wir schlecht gespielt und trotzdem gewonnen. Gerade dieser Umstand macht mir Hoffnung, weil der Sieg eben nicht selbstverständlich war - im Gegensatz zu Spielen, wo man gut spielt und dann mehr oder weniger selbstverständlich auch gewinnt. der rote hat geschrieben: Und letztlich wollen wir ja alle das gleiche: den Erfolg unseres geliebten Vereins Hannover 96. 
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 16:31 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Das liest sich klasse 
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.03.2013 17:44 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Aus der Bild von Heute HSV-Spieler laden alle Fans zum Grillen ein
Die HSV-Spieler haben nach der peinlichen 2:9-Niederlage bei Bayern München alle Anhänger als Entschuldigungsgeste am 20. April nach dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf zum Grillen eingeladen. Sämtliche Kosten für Essen und Getränke übernimmt die Mannschaft.
Wenn das Slomka und Co machen würden dann müßten die Fans nicht für das Wochenende einkaufen gehen. Dann hätte wir Fans in der Rückrunde jedes Wochende All you can Eat and Drink, auf Kosten der Mannschaft.
Tolle Idee bitte bei H96 einführen Hi Hi
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
|