Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 48 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 769  Nächste
 Mirko Slomka Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 11:11 
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2008 13:07
Beiträge: 447
Wohnort: Westcoast/BU


Offline
Was sagt uns das?!

Kleine Kinder, kleine Sorgen....!
Große Kinder, große Sorgen.....!
:mad:

_________________
Vielen Dank für EUROPAPOKAL-Vierschanzentournee 2.0 .....!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 11:21 
Benutzeravatar

Registriert: 10.07.2006 11:28
Beiträge: 179


Offline
KEIN Trainer dieser Welt, würde etwas verändern!

Wenn die Mannschaft, es nicht schafft, etwas aus Ihrer Mitte heraus zu ändern,
NÜTZT kein Trainer der Welt etwas!

Slobama ist ein richtig guter Mann!
Im Training erreicht er alle Spieler und die machen das was ER sagt!
Auf´n Platz passiert scheinbar genau das Gegenteil! :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 12:12 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Big96 hat geschrieben:

Mein Reden. Interessanterweise wurden auch hier im Forum Kind und Schmadtke für die Demontage Bergmanns verantwortlich gemacht. Schuld hatte aber eigentlich die Mannschaft. Wie wäre es denn, wenn jetzt mal Spieler gehen müssen und nicht immer der Trainer.
Bei den Amateuren sind sicher noch Plätze frei und auf der Tribüne dürften sich auch noch welche finden.

Man muss Slomka allerdings vorwerfen, dass er jetzt nicht konsequent ist und (mehrere) Spieler ausmustert. So tanzen ihm seine Schützlinge weiter auf der Nase rum, unter dem Motto: "Haha, du traust dich eh nicht, egal wie ich spiele." Kein Wunder, dass ihn niemand mehr ernst nimmt...


@ Big96. Ich finde es interessant, dass du Kind und Schmadtke aus der Verantwortung für die Demontage von Bergmann entlassen willst. Es war zuallererst Martin Kind, der in der NP öffentlich an Bergmann herumnörgelte, dass er "jetzt mal mehr Härte zeigen " müsse und ihn danach noch mehrfach anzählte. Damit hat er Bergmann wie jetzt auch Slomka den Fans und der Presse zum Fraß vorgeworfen. Das macht Kind übrigens immer so. Ich erinnere an die Kritik des ehemaligen Aufsichtsratschef aus dem Jahr 2006, der als einziger Vertreter der Aufsichtsgremien dieses unprofessionelle Verhalten Kinds kritisierte mit den Worten "Ich bin nicht damit einverstanden, dass Personalpolitik über die Presse gemacht wird". Kind hat daraufhin versucht, Wendt satzungswidrig aus dem Amt zu chassen. Dies haben nur ein paar mutige alte Männer aus dem Ehrenrat verhindert, die ihrerseits von Kind mit Privilegienentzug bestraft wurden. Wendt hat am Ende der Saison dann trotzdem entnervt das Handtuch geschmissen.

Dass Verhalten Schmadtkes ist für mich sogar ursächlich für die Einschätzung Bergmanns als "zu weich". Ein Manager, der sich neben den Trainer und den Co-Trainer auf die Bank setzt und für jeden Stadionbesucher offensichtlich dem Trainer bei Ein- und Auswechselungen reinredet, demontiert ihn in diesem Moment auf das Schlimmste. Er untergräbt damit die Autorität des Trainers gegenüber den Spielern. Getoppt wurde das dann noch durch mehrere (!) Wutreden Schmadtkes in der Kabine nach Spielen. Das ist absolutes Hoheitsgebiet des Trainers.
So wird es von anderen Bundesliga-Managern übrigens auch gesehen:

Eintracht Frankfurt-Manager Heribert Bruchhagen im Spox-Interview hat geschrieben:
BeitragVerfasst am 22.02.2010 16:28 vom user Kämpft doch wenigstens im Schmadtke-thread

Heribert Bruchhagen im Interview bei Spox

SPOX: Apropos Konsens: Den finden Sie auch zumeist mit Ihren Trainern. Sie haben erst einen Trainer vorzeitig entlassen. Wieso sind Sie so loyal wie kaum ein anderer in Ihrer Funktion?

Bruchhagen: Ich war selbst fünf Jahre Trainer in der höchsten Amateurklasse. Ich habe es immer als Gräuel empfunden, wenn irgendwelche Funktionäre im Innenraum oder auf der Bank herumgeturnt sind. So etwas mache ich nie. Die Autorität des Trainers ist für mich das höchste Gut. Ich habe in 21 Jahren Bundesliga beispielsweise noch nie eine sogenannte Brandrede in der Kabine gehalten. So etwas bewirkt ausschließlich einen Autoritätsverlust des Trainers. Die größten Fehler machen Funktionäre in der Euphorie und in der Depression.

Dass die Spieler den Trainer dann nicht Entscheider und Autoritätsperson wahrnehmen, liegt ja wohl auf der Hand. Dass die meisten Spieler Bergmann mochten, spielt da keine Rolle. und das muss man bergmann auch tatsächlich vorwerfen, dass er sich die Einmischung von Schmadtke nicht verbeten hat wie jetzt Slomka und wohl auch Hecking. In Aachen war es nämlich wohl auch so, dass Hecking von den Fans als eine Art verlängerter Arm Schmadtkes wahrgenommen wurde, weil er auch dort während der Spiele neben dem Trainer saß. Einige Aachener Fans haben sich diesbezüglich ja hier im Forum geäußert als feststand, dass Schmadtke nach Hannover wechselt.

Es ist ja auch bezeichnend, dass Schmadtke eher Trainer verpflichtet hat, die noch keinen "Ruf" hatten. Diese Trainer waren zunächst einmal Trainer vor Schmadtkes Gnaden, wodurch Schmadtke seine eigene Machtposition ja deutlich festigen konnte. Durch den Wechsel Heckings nach Hannover konnte Hecking sich davon befeien und ein eigenes Profil entwickeln. Dass Hecking aber nach Schmadtkes Amtsantritt in Hannover wieder stark an Autorität und Einfluss gegenüber Kind einbüßte, war offensichtlich - allerdings nach den Fehlkäufen unter seiner eigenen Ägide auch nachvollziehbar. Dennoch lässt sich bei Schmadtke erkennen, dass er seinen Aufgabenbereich nicht auf das Kerngeschäft eines Fußballmanagers (Transfers, Verträge, scouting, Nachwuchsarbeit, Verbindung zu DFB/DFL, Infrastruktur und Organisation) beschränken will, sondern gern den Obertrainer gibt. Das hat Slomka jetzt verhindert und an dieser Stelle durchaus Härte und Konsequenz gezeigt. Da war nichts zu sehen vom angeblich "netten Herrn Slomka" . Schmadtkes Position ist zurzeit eindeutig geschwächt. Es ist übrigens ein Märchen, dass Slomka der Wunschtrainer Schmadtkes gewesen sei. Weder Kind noch Schmadtke wollten Slomka, sondern Marcel Koller. Aber diesmal haben die anderen Geldgeber wohl erst das benötigte Geld für einen Trainerwechsel bewilligt, wenn sie auch den Trainer bestimmen können. Dass Slomka nicht Kinds Wunschtrainer war, hat er ja schon mehrfach auch in Interviews durchblicken lassen

Aber natürlich muss man auch die Spieler hinterfragen. Denn es ist ja tatsächlich so, dass sie nicht im Ansatz gezeigt haben, dass sie für Andreas Bergmann oder jetzt Slomka kämpfen wollten. Sie lassen die trainer tatsächlich im Regen stehen, was auch die Frage nach dem Charakter der Mannschaft rechtfertigt. Ihre Alles-Egal-Haltung auf dem Platz ist jedenfalls nicht hinnehmbar - auch nicht mit Hinblick auf die die Tragödie um Enke und das chaotische Führungsverhalten der Vereinsführung. Ich verstehe es nur nicht, weil den Spielern klar sein müsste, dass ihr momentanes Auftreten trotz Beraterversprechungen nicht ohne Einfluss auf ihren Marktwert und ihre künftige Vermittelbarkeit in der Bundesliga bleiben wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 12:43 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 12:02
Beiträge: 1270
Wohnort: Bedburg/NRW


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Ich verstehe es nur nicht, weil den Spielern klar sein müsste, dass ihr momentanes Auftreten trotz Beraterversprechungen nicht ohne Einfluss auf ihren Marktwert und ihre künftige Vermittelbarkeit in der Bundesliga bleiben wird.


Wird es wirklich Einfluss haben? Bisher haben auch die grössten Söldner immer wieder einen Vertrag bekommen-selbst ein Albert Streit würde wieder unterkommen-wenn er auf Geld verzichten würde und unbedingt spielen will. Und das, obwohl sein Name Programm ist.

Wenn ich diese Eskapaden von Idrissou bspw. bei Freiburg lese und dann am nächsten Tag wieder alles in Butter zu sein scheint. :roll:

Nein, leider ist es wie bei den Trainern -ein Karussel. Die Spieler können noch so schlecht spielen. Irgendein Verein nimmt sie wieder auf- mag sein, dass die Gehälter ein wenig geringer sind- aber 10.000 Euro mehr weniger im Monat fallen bei vielen doch gar nicht ins Gewicht.

Ich jedenfalls gehe jede Wette ein, dass der Großteil der Spieler nächstes Jahr bei anderen Mannschaften Bundesliga spielen wird.

Da die meisten Mannschaften das Risiko scheuen, auf junge Spieler zu setzen, ist dieses Problem "hausgemacht". Die Vereine könnten ein Exempel statuieren, so wie Felix Magath auf Schalke, der Alt-Profis gnadenlos rasiert und auch einen Kuranyi zur Disposition stellt, weil er ihm schlicht zu teuer ist (trotz des Aufbegehrens der Fans und der Presse). Aber das ist die Ausnahme und verdient meine Hochachtung.

_________________
"But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 13:02 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
96_motzki hat geschrieben:
(...)
Nein, leider ist es wie bei den Trainern -ein Karussel. Die Spieler können noch so schlecht spielen. Irgendein Verein nimmt sie wieder auf- mag sein, dass die Gehälter ein wenig geringer sind- aber 10.000 Euro mehr weniger im Monat fallen bei vielen doch gar nicht ins Gewicht.
(...)


Wahrscheinlich hast Du recht! Allerdings wird es bei Spielern wie Eggimann, Schlaudraff und Hanke mit 10.000 € weniger im Monat nicht getan sein. Und die müssen auch nach ihrer Profi-Karriere noch vom jetzt verdienten Geld leben. Die haben ja meistens nichts anderes gelernt und jünger werden sie auch nicht. Wenn ein Hanke einmal tatsächlich vom Gehalt eines Polizisten leben müsste, würde er erst mal staunen, was er sich alles nicht mehr leisten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 13:45 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 12:02
Beiträge: 1270
Wohnort: Bedburg/NRW


Offline
Wenn ich aber lese, dass Schlaudraff selbst in der zweiten Liga noch 70.000 Euro p.Monat bekommen würde. Wenn sein Vertrag noch bis 2011 gilt und er den "aussitzt" sind das 840.000 € im Jahr -ohne sonstige Prämien...

Das dürfte in etwa das sein, was ein Akademiker in gehobener Stellung in 8-10 Jahren verdient.

Diese Relationen muss man sich mal vor Augen halten. Und Schlaudraff, Eggi und Hanke können noch ein paar Jahre spielen....

_________________
"But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"


Zuletzt geändert von 96_motzki am 23.02.2010 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 14:02 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
96 verspricht anstrengungslosen Wohlstand.Das ganze errinnert an die spätrömische Dekadenz. :wink:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 14:52 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
der Satz des Tages, nocci96 :nuke: :nuke: :nuke:

and by the way:
Guido, weiter so :fan:

Aber zurück zum Thema:

Man wird sich von Spielern trennen MÜSSEN, um Spielraum zu bekommen, wer auch immer das sein mag, werd ich hier nicht spekulieren. Wichtiger als die Gehaltsdinge sind aber die Ablösen, die wir bei manchen Spielern noch kassieren (müssen).

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 14:57 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 12:02
Beiträge: 1270
Wohnort: Bedburg/NRW


Offline
@nocci: geiler Beitrag!

_________________
"But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"


Zuletzt geändert von 96_motzki am 23.02.2010 15:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 15:00 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
96_motzki hat geschrieben:
Wenn ich aber lese, dass Schlaudraff selbst in der zweiten Liga noch 70.000 Euro p.Monat bekommen würde. Wenn sein Vertrag noch bis 2011 gilt und er den "aussitzt" sind das 840.000 € im Jahr -ohne sonstige Prämien...

Das dürfte in etwa das sein, was ein Akademiker in gehoberner Stellung in 8-10 Jahren verdient.

Diese Relationen muss man sich mal vor Augen halten. Und Schlaudraff, Eggi und Hanke können noch ein paar Jahre spielen....

allein diese Tatsache muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wenn sie es nicht ungeschickt anstellen, kann man sicher sein Schäfchen ins Trockene bringen beim Fussball spielen.

Ist doch klar, dass da keine Verbundenheit mit dem Verein aufkommt. Wie auch? Traurig aber wahr.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 15:39 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
nocci96 hat geschrieben:
96 verspricht anstrengungslosen Wohlstand.Das ganze errinnert an die spätrömische Dekadenz. :wink:


Und saufen geht nicht die Mannschaft, sondern Frau Käßmann, unser hannoversches Gewissen.

Hicks! Hicks! Hicks! :dance:

(PS: thx @ soccerfriend, ich meine den Beitrag oben zur Einmischung von Managern ja oder nein, sehr schönes Bruchhagen-Zitat! Auch der Konflikt Kind - Vehling ist gut in seiner Verursachung dargestellt! :nuke: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 15:53 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 416
Wohnort: Detmold


Offline
RR hat geschrieben:
96_motzki hat geschrieben:
Wenn ich aber lese, dass Schlaudraff selbst in der zweiten Liga noch 70.000 Euro p.Monat bekommen würde. Wenn sein Vertrag noch bis 2011 gilt und er den "aussitzt" sind das 840.000 € im Jahr -ohne sonstige Prämien...

Das dürfte in etwa das sein, was ein Akademiker in gehoberner Stellung in 8-10 Jahren verdient.

Diese Relationen muss man sich mal vor Augen halten. Und Schlaudraff, Eggi und Hanke können noch ein paar Jahre spielen....

allein diese Tatsache muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Wenn sie es nicht ungeschickt anstellen, kann man sicher sein Schäfchen ins Trockene bringen beim Fussball spielen.

Ist doch klar, dass da keine Verbundenheit mit dem Verein aufkommt. Wie auch? Traurig aber wahr.


Dann studiert halt nicht und werdet Profispieler bei 96!!!

Meine Güte, die Neiddiskussion ist doch völlig unerheblich.

Klar, ein Arzt (~10 Studium + Ausbildung) rettet Leben und ist wichtig und leistet mehr für die Gesellschaft als ein Profispieler bei 96 (obwohl ich das so auch nicht ganz sehe) ... und verdient dafür mit Glück 1/3 ...

Aber warum ist das ungerecht?!

Ärzte gibt es wie Sand an Meer, alleine in Hannover mehr als 30! Fußballprofis bei 96 eben nicht. Da macht die Qualität (darüber lässt sich wieder streiten :D) eben den Preis ...

Einfachste Wirtschaft ist das ... Angebot und Nachfrage.

Gibt es bei Ärzten übrigens auch ... geh mal zu Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Madjid Samii in die Ini-Klinik ... Da kannste Dir kein Bett für 3 Nächte leisten auch wenn Du 2 Jahre arbeitest. :)

Ich verstehe ja Euren Ansatz und klar, verdienen die zu viel Geld, aber das liegt an UNS und nicht an denen .... wenn mir jemand mehr Geld bezahlen würde, würde ich auch nicht sagen, Nein Danke!

Also immer fair bleiben ... Zudem mit Enke, der Topverdiener bei uns, ja jemand war, der sich mit dem Verein identifizierte.

Husky

_________________
Peña Atlética Centuria Germana - Deutschlands Atlético Fanklub Nr.1 - http://www.atleticomadrid.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 15:54 

Registriert: 24.09.2006 09:25
Beiträge: 10518


Offline
chico1 hat geschrieben:
Keine Sorge Husky, ich schreibe hier sowas nicht. Nur: Slomka täte gut daran seinen Worten auch Taten folgen zu lassen. Sonst macht er sich noch unglaubwürdiger, als er für Teile der Mannschaft bestimmt schon ist.


Absolut richtig!!! Ich fürchte aber,dass nichts passieren wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 16:36 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 12:02
Beiträge: 1270
Wohnort: Bedburg/NRW


Offline
Husky, keine Frage, das liegt an uns, das wollte ich ja auch gar nicht in Abrede stellen.

Ich wollte ja damit auch nur deutlich machen, dass die Situation, dass die Spieler fast immer einen neuen Verein finden, der bereit ist die horrenden Gehaltsforderungen mitzumachen, die "Söldnermentalität" eher begünstigt. Das Ergebnis sieht man dann ja jedes Jahr-die meisten Spieler verlassen den Verein nach einem Abstieg, was natürlich ihr gutes Recht ist.
Die Frage, die sich aber die Fans stellen (zu Recht) hat der Spieler im Abstiegskampf wirklich noch alles gegeben oder war er schon in Gedanken bei seinem neuen Verein?!

Gerade in unserer Situation muss sich jeder "100 Prozent Konzentrier" (frei nach Ailton) Da wiegt es doppelt schwer, wenn die Spieler sich schon verabschiedet haben.

EDIT: Und Enke hat ja auch im aktuellen Sportstudio mal gesagt, dass er eben hier in Hannover sehr gut bezahlt wird.

_________________
"But life goes on, you know it ain't easy
You've just gotta be strong
If you're one of the sixteens
And life goes on, you know, you know it ain't easy
You know you'll never go wrong
'Cause you're all part of the sixteens"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 16:45 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
@ Soccerfriend

Ich entlasse Schmadtke und Kind nicht aus jeglicher Verantwortung, denn sie verhalten sich zum Teil wirklich wie Elefanten im Porzellanladen (siehe Kind bei der Podiumsdiskussion am Samstag).

Allerdings reagieren sie damit nur auf das, was die Mannschaft vorgibt. Daher möchte ich deinen letzten Absatz dick unterstreichen. Mir fehlt der (auch auf dem Platz ausgelebte) Schulterschluss zwischen Trainer und Team. Bei Hecking, bei Bergmann und bei Slomka.

Symptomatisch war die Mannschaftsrat-PK nach Bergmanns Entlassung. Balitsch sagte sinngemäß: "Das geht so nicht mit der Entlassung". Seltsamerweise erwähnt er das fast schon demonstrativ bocklose Auftreten seiner Kollegen beim Hertha-Spiel aber überhaupt nicht. Schuld sind immer die bösen Funktionäre. Wie beim Thema Tremmel: Wieso stärkt die Mannschaft ihrem Torwart nicht öffentlich und auf dem Platz den Rücken? Für mich sind das alles Ablenkungsmanöver der Spieler von den eigenen Unzulänglichkeiten!

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 17:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@Kev188

Für wen außer Fromlowitz, vielleicht Rausch könnten wir denn Ablöse kassieren udn was glaubst Du wieviel dabei rum kommt?

Ich tippe mal auf eine Abendeinnahme am Maschseefest, vor Steuern versteht sich. :wink:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Die Zukunft muss mitbedacht werden
BeitragVerfasst: 23.02.2010 17:49 
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2009 20:00
Beiträge: 18
Wohnort: Calenberger Land


Offline
Es gibt genügend Aussagen, dass Trainerwechsel nur in wenig Fällen den radikalen Umschwung bringen. Trotzdem darf man natürlich hoffen, dass dieses Mittel den Erfolg bringen kann. Aber Fakt ist, dass mit dem Weggang von Ragnick und Slomka auch die Qualität nur noch nach unten gegangen ist. Von einem Trainer zu erwarten, dass er mit einem, teilweise verletzungsbedingt, unterdurchschnittlich besetzten Kader innerhalb von Tagen einen Umschwung schafft ist vermessen. Man kann es hoffen, aber nicht erwarten und schon gar nicht einfordern.
Drei Jahre Arbeit unter Hecking haben keine positive Entwicklung gebracht. Trotzdem hat er die vierte Saison vorbereiten dürfen. Diese Fehlentwicklung kann kein noch so guter Trainer innerhalb von Tagen um 180 Grad drehen. Er kann nur alles versuchen den GAU (Abstieg) zu verhindern. Viel wichtiger ist , dass in der nun entstandenen Situation ein Signal an Slomka geht und auch von Slomka kommt, dass zeigt, dass beide Seiten auch in der kommenden Saison zusammenarbeiten wollen. Denn trotz der vollen Konzentration auf die Verhinderung des Abstiegs, muss auch schon die nächste Saison vorbereitet werden. Dies muss z. Z. leider zweigleisig geschehen. Lässt sich der Abstieg nicht verhindern und fängt man erst dann an, die neue Saison vorzubereiten, ist auch der Super-GAU nicht weit. Viele Jahre abseits der 1. Liga spielen – siehe 1860 München oder denkt an die eigene Vergangenheit.
Trotzdem solange theoretisch die Liga gehalten werden kann, werden wir Fans die Hoffnung nicht aufgeben, aber weiter das Spiel Trainerwechsel zu betreiben bringt nichts, die Erfahrung haben wir bereits vor dem letzten Abstieg machen dürfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.02.2010 23:48 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Big96 hat geschrieben:
(...)
Symptomatisch war die Mannschaftsrat-PK nach Bergmanns Entlassung. Balitsch sagte sinngemäß: "Das geht so nicht mit der Entlassung". Seltsamerweise erwähnt er das fast schon demonstrativ bocklose Auftreten seiner Kollegen beim Hertha-Spiel aber überhaupt nicht. Schuld sind immer die bösen Funktionäre. Wie beim Thema Tremmel: Wieso stärkt die Mannschaft ihrem Torwart nicht öffentlich und auf dem Platz den Rücken? Für mich sind das alles Ablenkungsmanöver der Spieler von den eigenen Unzulänglichkeiten!


Gutes Argument! Dem kann ich nicht widersprechen.

tauri hat geschrieben:
Und saufen geht nicht die Mannschaft, sondern Frau Käßmann, unser hannoversches Gewissen.


Und noch ein hannoversches Aushängeschild auf Zweitligakurs. Schade!

Aber Sorgen um den Menschen hinter dem Amt sollte man sich hier dringend machen. Vielleicht ist das Amt, die öffentliche Erwartungshaltung auch zuviel für eine zierliche Frau, die nach einer gescheiterten Ehe, einer Krebstherapie und erwachsen werdenden Kindern vielleicht langsam innerlich vereinsamt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2010 10:59 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
(...)
tauri hat geschrieben:
Und saufen geht nicht die Mannschaft, sondern Frau Käßmann, unser hannoversches Gewissen.


Und noch ein hannoversches Aushängeschild auf Zweitligakurs. Schade! (...)

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, so bin ich jetzt endgültig überzeugt, dass Margot Käßmann eine echte und überzeugte Rote ist. Sie war ganz gewiss nicht die einzige, die sich nach dem Jammer-Kick unserer Mannschaft in Dortmund die Kante gegeben hat.

Nun tut mal nicht so scheinheilig, Mädels und Jungs hier. Euch haben sie nur nicht erwischt.

Ach ja – Mirko Slomka wird auch im Amt bleiben.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.02.2010 11:09 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Bei der Alkoholfahrt soll noch ein Begleiter im Auto gewesen sein.Die Personalien des Herren wurden entgegen der Vorschriften nicht aufgenommen.
Wer könnte das nur gewesen sein? :noidea:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 48 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 769  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: