Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2009 20:17 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12006
|
Stimmt, Rodekamp96!
Ok, ich mach den Anfang:
H E C K I N G R A U S 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
troptard
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2009 22:24 |
|
Registriert: 23.09.2007 20:32 Beiträge: 1936 Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard
|
@Einwerfer
Nein so geht das nicht:
Ich bin dafür: Mike Hanke raus und Dieter dafür rein! Oder besser noch beide in die Reha. War das jetzt unqualifiziert ?
@ Rodekamp
"Ja, so ein Unentschieden macht die Leute echt unentschieden."
Gut, dass Du nicht geschrieben hast: ... kann die Leute häufig auch um den Verstand bringen
DH wird es/uns schon richten. Leider !
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2009 22:38 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12006
|
troptard, beide in die Reha war jetzt gemein. 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
38, 54, 92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.02.2009 23:47 |
|
Registriert: 25.06.2006 21:32 Beiträge: 1893 Wohnort: In der Höhle des Löwen (der Miezekatze?)
|
Hab ich irgendwas verpasst, bezüglich Hanke? 
_________________ Emanuel Pogatetz:"Klar waren unsere Fans lauter, aber das ist in Wolfsburg ja auch nicht schwer."
Cherundolo-Haggui-Pogatetz-Schulz. Schönspieler und Ballerinas, nehmt euch in Acht!
|
|
Nach oben |
|
 |
19RGBG92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.02.2009 22:58 |
|
Registriert: 09.01.2008 23:09 Beiträge: 1423 Wohnort: Regensburg
|
Was mir jetzt erst auffällt. Wie kann Hecking im Chat schreiben, dass er mit anderen Spielern schon verhandelt, aber keine vertragsverlängerungen verhandelt? Kauft er für Liga 2 ein? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 10:39 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 11:18 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Rodekamp96 hat geschrieben: WOW...11 Stunden und 3 Minuten kein Kommentar zu unserem Cheftrainer ??? Ja, so ein Unentschieden macht die Leute echt unentschieden... 
Tja, vieles der "Anti-Hecking"-Agumentation ist ja auch letzten Samstag von der Mannschaft widerlegt worden. Es ist auch nicht das Ergebnis, dass dafür sorgt, dass die Leute die Füße stillhalten, sondern dass die Mannschaft endlich mal Moral gezeigt hat und sich die Spieler auch mal offen zum Trainer bekannt haben.
Und abgesehen davon, die ganze Diskussion mist mittlerweile so ausgelutscht und gefühlte 100.000 mal durchgekaut worden, was soll man da das ganze erneut aufwärmen? Zumal wir hier im Forum, wohl kaum Einfluss darauf haben, ob Hecking hier Trainer bleibt oder nicht. Und die Blöd ist erstmal damit beschäftigt, die Trainer/Mananger Gespanne in Bremen und Schalke aus dem Amt zu schreiben...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 11:31 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Rodekamp96 hat geschrieben: WOW...11 Stunden und 3 Minuten kein Kommentar zu unserem Cheftrainer ??? Ja, so ein Unentschieden macht die Leute echt unentschieden...  Tja, vieles der "Anti-Hecking"-Agumentation ist ja auch letzten Samstag von der Mannschaft widerlegt worden. Es ist auch nicht das Ergebnis, dass dafür sorgt, dass die Leute die Füße stillhalten, sondern dass die Mannschaft endlich mal Moral gezeigt hat und sich die Spieler auch mal offen zum Trainer bekannt haben. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass mit einem Spiel alle Anti-Hecking Argumente widerlegt worden sind? Roter Sauerländer hat geschrieben: Und abgesehen davon, die ganze Diskussion mist mittlerweile so ausgelutscht und gefühlte 100.000 mal durchgekaut worden, was soll man da das ganze erneut aufwärmen? Zumal wir hier im Forum, wohl kaum Einfluss darauf haben, ob Hecking hier Trainer bleibt oder nicht. Und die Blöd ist erstmal damit beschäftigt, die Trainer/Mananger Gespanne in Bremen und Schalke aus dem Amt zu schreiben...
Ich glaube, dass trifft es am Meisten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 12:20 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Mit Sicherheit nicht alle. Aber dieses Gerede von wegen "Hecking erreicht die Mannschaft nicht", "Die Mannschaft spielt gegen Hecking" ist am Samstag widerlegt worden. Man beachte diesbezüglich die Aussagen von Forssell und Schulz nach dem Spiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 12:43 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Mit Sicherheit nicht alle. Aber dieses Gerede von wegen "Hecking erreicht die Mannschaft nicht", "Die Mannschaft spielt gegen Hecking" ist am Samstag widerlegt worden. Man beachte diesbezüglich die Aussagen von Forssell und Schulz nach dem Spiel.
Dann fangen wir doch mal von vorne an.
In meinen Augen ist mit einem guten Spiel nicht alles gut geworden. In der Mannschaft befinden sich Spieler die wunderbar mit Hecking zurecht kommen (z.B. Schulz und Forsell) und Spieler die ihm nicht leiden können (z.B. Balitsch). Kurzfristig hat er im Spiel gegen Stuttgart die richtige Entscheidungen getroffen und damit entscheidend am Unentschieden beigetragen.
Langfristig melde ich Zweifel an, weil ich sehe das er Wunschspieler hierher holt, die keine Leistung bringen. Klar kann das einmal passieren, aber Hecking trifft es zu oft. Sein Kader stellt er sehr einseitig zusammen, seine Trainingsmethoden kommen aus dem letzten Jahrhundert, seine Wechselpolitik und Aufstellungen verstehe ich öfter nicht als wohl, usw.
Mit einem Spiel wird das alles nicht besser. Erst ein gutes abschneiden in der zweiten Saisonhälfte und eine gute Vorbereitung und gute erste Saisonhälfte 2009-2010 würde mich wieder überzeugen. Wenn das passieren würden, hätte er die Wende geschafft und sich die Pluspunkte erarbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 13:00 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Allerdings haben mit Enke und Tarnat jetzt die 2 Meinungsführer im Kader auch Partei für Hecking ergriffen. Und wenn Andreasen wieder dahinkommt, was er in Bremen und Mainz gezeigt hat, dann wird es für Balitsch auch eng. Und rein vom sportlichen her, muss man sagen, dass Balitsch zwar kämpferisch top ist, spielerisch aber halt leider auch ziemlich limitiert ist. Ich habe bei Balisch und Hanke das Gefühl, dass die beiden mehr und mehr zu Außenseitern im Kader werden. Allerdings scheint Hecking mit dem rasieren unangepasster Spieler auch nur einem allgemeinen Trend zu folgen. Man denke an die Aufräumaktion in Schalke den Rausschmiss von Zdebel in Bochum oder die Abschiebeabktionen der Dortmunder mit Federico und Buckley.
Ich selbst halt das Vorgehen auch nicht für ganz glücklich. Eine Mannschaft darf nicht nur aus einem Haufe angepasster Trainer-Lieblinge bestehen. Es muss auch Leute geben, die Reizpunkte setzen und auch mal auf den Tisch hauen.
Was mir in dem Zusammenhang aber auch auffällt. Noch in der Hinrunde wurde Hecking gerne vorgeworfen, Rausch hinter Tarnat versauert haben zu lassen. Jetzt ist Tarnat wieder da alle Welt lobt seine Wichtigkeit als Führungsperson für das Team und kein Mensch redet mehr von Rausch. Auch irgendwie seltsam. Ich hoffe, dass DH hier einen gesunden Mittelweg findet, der es ermöglicht, dass sich Rausch weiterentwickelt, Tarnat aber auch seine Rolle als Führungsspieler ausfüllen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 13:20 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Was mir in dem Zusammenhang aber auch auffällt. Noch in der Hinrunde wurde Hecking gerne vorgeworfen, Rausch hinter Tarnat versauert haben zu lassen. Jetzt ist Tarnat wieder da alle Welt lobt seine Wichtigkeit als Führungsperson für das Team und kein Mensch redet mehr von Rausch. Auch irgendwie seltsam. Ich hoffe, dass DH hier einen gesunden Mittelweg findet, der es ermöglicht, dass sich Rausch weiterentwickelt, Tarnat aber auch seine Rolle als Führungsspieler ausfüllen kann.
dabei gilt es zu beachten, daß es nicht die selben sind, die sich unterschiedlich äußerten. tarnats leistung gegen cottbus war ja nicht so viel besser wie die der anderen spieler. die stuttgarter nummer ist eine ganz andere. nämlich die gleiche wie gegen hamburg usw. rausch hätte sicherlich ebenso stark gespielt. oder will man ihm das absprechen?
das er nun als der wieder auferstandene messias gefeiert wird, läßt die kritiker schweigen, im angesicht der ohnmacht der ihnen anheim fällt.
und langsam kommt es mir wie ein fluch vor, daß ich mal wieder recht behalten soll. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 13:26 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Das ist halt die Frage. Als Führungsperson auf dem Platz ist Tarnat wichtig, zumal er von allen Spielern im Kader auch als solcher anerkannt wird. Und dann wäre es vom Trainer fahrlässig auf so ein Schlachtross zu verzichten. Auf der anderen Seite muss Hecking natürlich auch einen Weg finden, die positive Entwicklung die Rausch genommen hat, weiterzuführen. Nur dafür gibt es leider keinen Königsweg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 13:29 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Roter Sauerländer hat geschrieben: Nur dafür gibt es leider keinen Königsweg.
meiner meinung nach schon. jeder eine halbzeit. 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 13:37 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Die alten Schützengräben werden allmählich bezogen.
Lasst noch etwas Pulver trocken. Das Spiel ist erst morgen. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 14:39 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Sauerländer, du erweckst hier den Eindruck, als könne man nach einem einzigen Spiel und anhand von zwei Interviews die Erkenntnis verbreiten, die vorangegangenen Spiele unter Dieter Hecking haben nicht stattgefunden.
Nebenbei:
Glatter Unfug ist in meinen Augen die Behauptung, die Mannschaft habe irgendwann mal gegen den Trainer gespielt. Hat es im Extremfall (zum Beispiel in Nürnberg unter Heinz Höher) vor etlichen Jahren mal gegeben, dürfte in der heutigen Zeit aber so gut wie ausgeschlossen werden können. Was bitte stand da zur Widerlegung an?
Nicht nur Hanno Balitsch, den du prächtig unter Feuer nimmst, wünscht sich einen positiv denkenden Trainer. Die sportlichen Defizite, die du Hanno Balitsch nicht ohne Grund so mal als Nebenbemerkung unterstellst, kannst du in gleicher Weise auch vielen anderen aus dem Kader unterstellen. Dazu gehört auch Wunschspieler und Balitsch-Konkurent Andreasen.
Noch größerer Unfug - weil grenzenlos naiv - ist die Behauptung, ein öffentliches Interview eines Spielers gibt 1:1 wieder, was der "Erzähler" wirklich denkt.
Zuletzt geändert von Eule am 20.02.2009 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 14:48 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Legende81 hat geschrieben: HECKING RAUS!!!
Wow, das hat mich überzeugt. Welch mit intelligenten und richtigen Argumenten untermauerter Beitrag, und so erfrischend neu. Danke. 
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 15:58 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Eule hat geschrieben: Sauerländer, du erweckst hier den Eindruck, als könne man nach einem einzigen Spiel und anhand von zwei Interviews die Erkenntnis verbreiten, die vorangegangenen Spiele unter Dieter Hecking haben nicht stattgefunden.
Nebenbei:
Glatter Unfug ist in meinen Augen die Behauptung, die Mannschaft habe irgendwann mal gegen den Trainer gespielt. Hat es im Extremfall (zum Beispiel in Nürnberg unter Heinz Höher) vor etlichen Jahren mal gegeben, dürfte in der heutigen Zeit aber so gut wie ausgeschlossen werden können. Was bitte stand da zur Widerlegung an?
Nicht nur Hanno Balitsch, den du prächtig unter Feuer nimmst, wünscht sich einen positiv denkenden Trainer. Die sportlichen Defizite, die du Hanno Balitsch nicht ohne Grund so mal als Nebenbemerkung unterstellst, kannst du in gleicher Weise auch vielen anderen aus dem Kader unterstellen. Dazu gehört auch Wunschspieler und Balitsch-Konkurent Andreasen.
Noch größerer Unfug - weil grenzenlos naiv - ist die Behauptung, ein öffentliches Interview eines Spielers gibt 1:1 wieder, was der "Erzähler" wirklich denkt.
Irgendwie hochinteressant was du da reininterpretierst.
Um dir nochmal etwas auf die Sprünge zu helfen. Das Stuttgart-Spiel macht mit Sicherheit nicht vergessen, was in den vergangenen Monaten alles passiert ist. Der entscheidene Unterschied zu den vielen dürftigen Vorstellungen in der Vargangenheit war aber, dass sich die Mannschaft nach einem Rückstand endlich mal nicht aufgegeben hat. Und daraus hoffe ich, dass die Mannschaft auch endlich mal die Erkenntnis gewinnt, dass ein Fußballspiel nicht automatisch nach einem Rückstand beendet ist.
Die Aussage, dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt, stammt nicht ursächlich von mir, sondern wurde hier im Forum wiederholt von andere getätigt. Ich persönlich halte die Aussagen auch für schwachsinnig weil niemand, der ernsthaft Mannschaftssport betreibt, gerne verliert. Widerlegt worden sind die, von denen diesen Äußerungen ausgingen, sonst niemand.
Und bei deinem letzten Punkt beisst sich die Katze in den Schwanz. Reden kann man viel, aber wichtig ist auf dem Platz. Die Mannschaft hätte letzten Samstag die Gelegenheit gehabt Hecking abzuschießen. Hätte man sich nach dem 0:2 weiter abschlachten lassen, das Thema Hecking wäre gegessen gewesen. Aber die gezeigte Reaktion der Mannschaft zeigt, dass die Aussagen der Spieler wohl zumindest nicht völlig haltlos sind. Ausnahme mag da wohl wirklich Hanno Balitsch sein. Ich habe noch nie einen Spieler gesehen, der nach einem Führungstor für seine eigene Mannschaft so traurig wirkte...
|
|
Nach oben |
|
 |
chico1
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 16:35 |
|
Registriert: 09.05.2006 18:48 Beiträge: 152
|
Moin!
Gestern habe ich ein Interview mit Sir Alex Ferguson gelesen, der ohne Zweifel einer der besten "Trainer" ist.
Sein Rezept fuer ein erfolgreiches Team:
1. Den Spielern eine positive Einstellung vermitteln, immer, ueberall. Wie auch sonst koennten sie auf dem Platz diese Einstellung haben.
2. Ein gutes Verhaeltnis zu den Einzelspielern, wenn das nicht stimmt, sei es besser sich von dem Spieler zu trennen.
3. Ein gutes Verhaeltnis zur Mannschaft. Stimme dies nicht mehr sei es Zeit zu gehen.
DH sollte sich das zu Herzen nehmen, insbesondere den ersten Punkt!
Zieht man dann Balitschs Kritik, DH solle auch mal positiv sein, mit ein, gilt dies um so mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.02.2009 16:35 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Roter Sauerländer,
du widersprichst dich selbst. Erst schreibst du:
Roter Sauerländer hat geschrieben: Die Aussage, dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt, stammt nicht ursächlich von mir, sondern wurde hier im Forum wiederholt von andere getätigt. Ich persönlich halte die Aussagen auch für schwachsinnig weil niemand, der ernsthaft Mannschaftssport betreibt, gerne verliert. Dann schreibst du aber: Roter Sauerländer hat geschrieben: Reden kann man viel, aber wichtig ist auf dem Platz. Die Mannschaft hätte letzten Samstag die Gelegenheit gehabt Hecking abzuschießen. Hätte man sich nach dem 0:2 weiter abschlachten lassen, das Thema Hecking wäre gegessen gewesen. Aber die gezeigte Reaktion der Mannschaft zeigt, dass die Aussagen der Spieler wohl zumindest nicht völlig haltlos sind.
Wenn es um Hanno geht: Ich vermute er sehe lieber heute als morgen Hecking gehen, aber die Höchststrafe für ihn ist ein Spiel zu verlieren. Mit oder ohne Hecking.
|
|
Nach oben |
|
 |
|