Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 10:41 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Hm, kalle, aber gerade Schulz für Prib und Schmiedebach für Andreasen waren doch Änderungen gegenüber dem Slomka-System. (Natürlich nicht die einzigen)
Deine Frage, ob überhaupt ein Trainerwechsel stattfand, wäre doch berechtigter, wenn Korkut -wie du es vorgeschlagen hast- Prib auf LV und Andreasen weiterhin auf der 6 aufgestellt hätte.
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 10:44 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Kev188 hat geschrieben: karibik, es gibt durchaus Mannschaften, wo das gelingt. Nenn mir mal Mannschaften, wo das gelingt. Ich kenne keine! Tendenziell gilt das vielleicht für Gladbach, Hertha und Augsburg, aber auch die werden an ihre Grenze kommen oder sind da schon angelangt. Für mich ist ohnehin unverständlich, wie schnell hier die Mannschaft oder der Trainer in den Himmel gehoben oder verdammt wird. Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass Geduld in der Regel eine Tugend ist und ständige Veränderungen oft kontraproduktiv sind. Ich bin jedenfalls davon überzeugt, dass Korkut die richtigen Lehren aus dem Mainz-Spiel zieht, wobei wir sicherlich auch in Zukunft beim Zuschnitt unserer Mannschaft solche Spiele wie in der 2. Halbzeit in Mainz erleben werden. Dauerhaft gut sind halt nur die Bayern. Selbst Mannschaften wie Dortmund, Leverkusen oder Schalke spielen nicht immer auf höchstem Level oder zumindest konstant. Damit sollten auch wir uns abfinden. Ich kann jedenfalls als Realist damit leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 11:34 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8552
|
@hans: ja schon klar....daran dachte ich auch beim Schreiben, aber Fakt ist doch, dass Schulz nicht unsere Optimalbesetzung ist auf links. Ebenso halte ich Sakai für stärker als Rajtoral, der eher vor Sakai agieren sollte.
Ich meinte das auch eher in Bezug darauf, dass jetzt "immer" die selbe 11 randarf. Das man nach dem Schalke Spiel keinen abstraft ist irgendwie logisch, denn die waren einfach stark. Aber nach dem Mainzspiel müsste es Konsequenzen geben.
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 11:41 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Da stehen zwei Gedanken gegenüber:
Hier die Forderung, dass der Trainer auf schlechte Leistung einzelner reagiert. Dort die Forderung, dass sich die Mannschaft einspielen soll (Automatismen, Laufwege, blindes Verständnis).
Was ist höher zu bewerten ? Ich tendiere noch dazu, dass es sinnvoll wäre, eine eingespielte Mannschaft zu entwickeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
an96sch
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 11:50 |
|
Registriert: 30.08.2011 18:55 Beiträge: 672
|
[quote="Hans Siemensmeyer"]Da stehen zwei Gedanken gegenüber:
Hier die Forderung, dass der Trainer auf schlechte Leistung einzelner reagiert. Dort die Forderung, dass sich die Mannschaft einspielen soll (Automatismen, Laufwege, blindes Verständnis).
Was ist höher zu bewerten ? Ich tendiere noch dazu, dass es sinnvoll wäre, eine eingespielte Mannschaft zu entwickeln.
Mitte der Saison eine eingespielte Mannschaft entwickeln ? Sollte Slomka eigentlich machen , leider nichts geworden ! Nun hat der neue Trainer das nachsehen und muß den Müll wegräumen ! Hoffe er macht das beste draus !
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 11:51 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8552
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Da stehen zwei Gedanken gegenüber:
Hier die Forderung, dass der Trainer auf schlechte Leistung einzelner reagiert. Dort die Forderung, dass sich die Mannschaft einspielen soll (Automatismen, Laufwege, blindes Verständnis).
Was ist höher zu bewerten ? Ich tendiere noch dazu, dass es sinnvoll wäre, eine eingespielte Mannschaft zu entwickeln. ja ich tendiere auch zu letzterem, aber dann muss auch die Frage der Nachhaltigkeit mit einfließen. Die Wahrscheinlichkeit das Schulz hier "dauerhft" LV spielt tendiert gegen 0. Sakai war gerade dabei sich einzuspielen. Auf der 6 mag das schon richtig sein, erstmal Stindl und Schmiede machen zu lassen. Aber auch da bin ja nicht nur ich der MEinung, dass Stindl gewaltig Luft nach oben hat, bzw einfach an seine Grenzen stößt. Einzig bei Hoffmann würde ich das sofort gelten lassen mit dem Einspielen.
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 12:13 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Hm, kalle, aber gerade Schulz für Prib und Schmiedebach für Andreasen waren doch Änderungen gegenüber dem Slomka-System. (Natürlich nicht die einzigen)
Deine Frage, ob überhaupt ein Trainerwechsel stattfand, wäre doch berechtigter, wenn Korkut -wie du es vorgeschlagen hast- Prib auf LV und Andreasen weiterhin auf der 6 aufgestellt hätte. korrigiert mich, aber ich meine, daß Schulz (wenn er fit war!) auch schon unter MS zumindest gleichberechtigt gegenüber Prib und im Vorteil gegenüber Poco war ... Hans Siemensmeyer hat geschrieben: ... Das war ja u.a. ein Knackpunkt in den Diskussionen zwischen Slomka-Befürwortern und Slomka-Kritikern.
Im Grunde gibt es zum jetzigen Zeitpunkt doch nur 2 Möglichkeiten:
1.) Slomka hat die Mannschaft "versaut", um es mal platt auszudrücken. In dem Fall braucht es einfach Zeit, die üblen Marotten auszutreiben. 2.) Die Kritikpunkte sind unabhängig von Slomka (incl. seinem Team) und unabhängig davon, wie der jeweilige Trainer heißt - Korkut oder Pep oder Klopp.
(...)
immerhin waren hier viele MS Kritiker der Meinung, daß ein Winterlager alleine nicht ausreichen würde, den Spielern wieder "Fitness beizubringen". Aber siehe da ... die Spieler liefen in den ersten beiden Spielen problemlos zig KM mehr als der Gegner. Fakt ist also, die in Relation kurzen Laufwege der Hinrunde waren kein Problem der Fitness. Sondern des Kopfes und/oder Taktik. Letztere hat TK in der Hand und braucht Zeit; und wenn er diese umstellt, dann werden wir das (so meine Annahme) von Spiel zu Spiel besser sehen können. Wenn er diese umstellt. Vielleicht geht er auch den Weg von MS weiter. Glücklicherweise entscheiden das nicht wir Hobby-Analytiker. Ersteres (Kopf) ... muß man jedoch eigentlich sofort sehen. Denn der "Umbruch" kommt ja mit dem Trainerwechsel. Worauf soll man dann noch warten? Und was genau soll in den Köpfen der Spieler "versaut" sein, daß sie verlernt haben sollten, gewinnen zu wollen (ich verweise auch immer wieder auf das Nürnberg Spiel ... ich glaube daran, daß die Mannschaft weder ein Mentalitätsproblem hatte noch hat). Wenn der ex Trainer die Sperre war, dann ist diese jetzt weg. In Wolfsburg fiel es mir noch schwer, einen Umbruch zu sehen (abgesehen vom Ergebnis-Umbruch). Gladbach empfand ich dann schon anders. Insofern läßt sich dann aber die schwache Einstellung der Mannschaft gegen Mainz wieder nicht erklären. Zumindest darf aus meiner Sicht nicht eine Niederlage gegen Schalke der Auslöser sein, daß die Mannschaft schon wieder das Selbstvertrauen verliert und nicht daran glaubt, einen Rückstand noch zu drehen. Und ich bin auch kein Taktik-Jünger, der das Mainz Spiel einer übermächtigen Tuchel-Taktik ankreidet noch einer falschen TK-Taktik. Die Erklärung für solche Spiele wie in Mainz muß also TK finden ... die Zeit dafür soll er sich nehmen, und wenn wir in dieser Zeit ein paar schöne Spiele und Siege sehen, so ist das schön. (Und Kind sollte mal wieder gar nichts sagen, aber das ist ein anderes Thema).
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 12:18 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
Beobachtet man die Zahlen der letzten Spielen, so ist auf dem Papier - welches geduldiger ist als wir Forumsnutzer - ein wenig von Korkuts Handschrift erkennbar.  Eine deutlich erhöhte Laufleistung gegenüber der Vorrunden, im Spiel gegen Mainz waren es um die 126,5 km und somit der Höchstwert des Spieltags und deutlich mehr Kurzpässe. Was aber auch auffällt, die Anzahl der erspielten "Chancen" hat sich kaum erhöht und ist nach wie vor auf mittelmäßigem Niveau. Gegen Mainz zu verlieren war unnötig, aber es zeigt, dass Korkut die Mannschaft entwickelt, doch bisher fruchtet es nur bedingt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 12:22 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
st2 hat geschrieben: korrigiert mich, aber ich meine, daß Schulz (wenn er fit war!) auch schon unter MS zumindest gleichberechtigt gegenüber Prib und im Vorteil gegenüber Poco war ... Ohne jetzt die Aufstellungen der letzten Jahre durchgehen zu wollen und dabei die Sperren und Verletzungen zu berücksichtigen: Schulz war nach meiner Erinnerung unter Slomka nur der Notnagel auf LV. Wir hatten Rausch, der viele Einsätze auf LV bekam, Pander wurde auch gerne mal gebracht und Pocognoli war bis zu diesem ominösen Kabinen-Zwischenfall gesetzt (wenn er nicht gerade gesperrt war). Und Mitte/Ende der Hinrunde übernahm dann Prib die LV-Position, während Schulz mehr oder weniger in der IV Stamm war. Vielleicht kann das jemand, der mehr Ahnung, Erinnerungsvermögen und Zeit hat noch einmal aufdröseln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 13:33 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
st2 hat geschrieben: Bemeh hat geschrieben: Gegen Mainz war es ein reines Taktik-Spiel, in dem Tuchel wieder einmal den besseren Plan hatte. . ernsthafte Rückfrage: kannst Du mir/der Öffentlichkeit Tuchels Taktik gegen uns erläutern, bzw. was daran so besonders war? Ich versuche es mal, obwohl ich das Spiel nicht gesehen habe und jetzt nicht angesprochen werde. Tuchels Taktik hat zuerst nicht ganz funktioniert, so wurde am Ende der ersten Halbzeit klar. Daraufhin hat Tuchel seine Mannschaft umgestellt auf 4-5-1. Die taktische Einzelkeiten kenne ich jedoch nicht. Auffallend finde ich, dass wir in diesem Spiel so wenig Ballbesitz hatten und das Spiel auch verloren haben. Nicht weil Korkut Dominanz gefordert hat, sondern weil Tuchel uns die Arschkarte vom Ballbesitz zu gesteckt hat. Bei Stindel auf der Sechs habe ich das Gefühl, dass das ein Versuch ist dort ein Spielstarker Sechser auf zu stellen. Korkut weiß zwar, dass dies nicht Stindels Lieblingsposition ist, aber er hat auch keine bessere Alternativen im Kader. Andreasen ist das definitiv nicht. Er wäre eher ein Ersatz für Schmiedebach. Rajtoral Sakai zu bevorzugen habe ich jetzt auch nicht verstanden, aber kann ich auch nicht richtig beurteilen. Prib als Linksverteidiger finde ich verschenkt. Ich halte sehr viel von ihm im linken Mittelfeld mit stärken in der Defensive. Übrigens hätte ich mir fast mehr sorgen gemacht als jetzt die Mannschaft auf einmal gebrennt hätte und Leistungen auf den Rasen hingelegt hätte von denen Slomka nur träumen konnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lonox
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 14:42 |
|
Registriert: 18.05.2009 09:44 Beiträge: 729
|
Für mich liegt das zentrale Problem bei der Besetzung der 6er. Hier haben wir zwar viele Kandidaten - aber weder Schmiedebach, noch Andreasen, noch Hoffmann sind spielstark (Hoffmann scheint zudem aktuell auf IV gesetzt). So probiert man es mit Stindl - auch weil auf den Außen tendenziell ein Spielerüberschuss besteht. Am ehesten sehe ich hier Sané als potenziellen Kandidaten... (perspektivisch)
_________________ Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 14:49 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Ohne jetzt die Aufstellungen der letzten Jahre durchgehen zu wollen und dabei die Sperren und Verletzungen zu berücksichtigen:
Schulz war nach meiner Erinnerung unter Slomka nur der Notnagel auf LV. Wir hatten Rausch, der viele Einsätze auf LV bekam, Pander wurde auch gerne mal gebracht und Pocognoli war bis zu diesem ominösen Kabinen-Zwischenfall gesetzt (wenn er nicht gerade gesperrt war). Und Mitte/Ende der Hinrunde übernahm dann Prib die LV-Position, während Schulz mehr oder weniger in der IV Stamm war.
Vielleicht kann das jemand, der mehr Ahnung, Erinnerungsvermögen und Zeit hat noch einmal aufdröseln. Also ich erinnere mich so: Erste (ganze) Slomka Saison: Schulz LV und Rausch LM Zweite Saison: Pander LV und Rausch LM (Schulz/Pander öfter ausgefallen) Dritte Saison: Huszti LM, Pander LV (aber Schulz/Pander oft verletzt, daher öfter Rausch LV) Diese Saison: Huszti LM, Pander, Poco und Prib LV bis zum Winter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 15:05 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Schulle war längere Zeit doch auch in der IV gesetzt. Zwischen seinen leider zahlreichen Verletzungen, meine ich.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 15:28 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
ROTHI hat geschrieben: im Spiel gegen Mainz waren es um die 126,5 km und somit der Höchstwert des Spieltags und deutlich mehr Kurzpässe. ich glaube, Du nimmst hier einen anderen Wert als den, mit dem zumindest hier im Forum die LL statistisch ausgewertet wird. Nach den dortigen Zahlen war das Spiel gegen Mainz das mit der schlechtesten LL unter TK und einer der schlechtesten der ganzen Saison. Janrik hat geschrieben: Diese Saison: Huszti LM, Pander, Poco und Prib LV bis zum Winter. also, habe mal nachgesehen bis zurück zum Lev Spiel ... in jedem Spiel (Lev, Do, Hoffe, Bremen, BS, Hamburg, Frankfurt) stand Schulz jeweils in der Startelf in der IV. Ich glaube, nach dem Frankfurt Spiel hat er sich dann bis zur Winterpause verletzt? Schulz war jedenfalls Mitte der Saison grundsätzlich wieder Stamm unter MS, aber erst TK hat ihn als LV eingesetzt. Insofern habt ihr recht. Guus hat geschrieben: Auffallend finde ich, dass wir in diesem Spiel so wenig Ballbesitz hatten und das Spiel auch verloren haben. Nicht weil Korkut Dominanz gefordert hat, sondern weil Tuchel uns die Arschkarte vom Ballbesitz zu gesteckt hat. Du meintest: "so viel Ballbesitz hatten ...", oder? Denn den hatten wir ja zumindest theoretisch. Und ob das jetzt so ein toller Trick war, uns den Ballbesitz zu überlassen ... ? Meine Antwort: nein. Sogar ziemlich gefährlich, da wir grundsätzlich zwei gefährliche Stürmer haben. Entscheidender war aus meiner Sicht, daß Mainz uns aber nicht das Mittelfeld überlassen hat. Und da hätten wiederum unsere 6er + OM mehr gegenhalten müssen. Gerade nach dem Rückstand.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 16:31 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27102 Wohnort: Mönchengladbach
|
st2 hat geschrieben: ROTHI hat geschrieben: im Spiel gegen Mainz waren es um die 126,5 km und somit der Höchstwert des Spieltags und deutlich mehr Kurzpässe. ich glaube, Du nimmst hier einen anderen Wert als den, mit dem zumindest hier im Forum die LL statistisch ausgewertet wird. Nach den dortigen Zahlen war das Spiel gegen Mainz das mit der schlechtesten LL unter TK und einer der schlechtesten der ganzen Saison. Den Wert kann man auch im KICKER nachlesen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 17:27 |
|
|
RoterKlaus hat geschrieben: Den Wert kann man auch im KICKER nachlesen. In der Printausgabe? Welcher Wert bitte steht im Kicker?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 17.02.2014 17:36 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
126,6 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.02.2014 14:29 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Also in meiner Ausgabe steht 125,2 : 126,1 km  Aber auch bei anderen Parametern war 96 besser: Gewonnene Zweikämpfe: 48 : 52 % Ballbesitz: 39 : 61 % Meiste Ballkontakte: 78 Geis : 101 Stindl Passquote: 79 : 82 % Laufstärkster Spieler: 12,56 Geis : 12,79 km Schmiedebach Wir haben trotzdem verdient verloren, weil die Mainzelmännchen in der zweiten Hälfte mehr Torchancen hatten und 2 davon genutzt. Wer weiss, wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn Bittencourt in der ersten Spielhälfte seine Torchance eigensüchtig direkt genutzt* oder uneigennützig auf die freistehenden Stürmer abgespielt hätte.  *Bittencourt hat dazu erklärt, dass ihm der Ball wegen einem Platzfehler versprungen ist.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
Zuletzt geändert von Herr Rossi am 19.02.2014 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.02.2014 14:52 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27102 Wohnort: Mönchengladbach
|
Herr Rossi hat geschrieben: 12,56 Geis : 125,79 Schmiedebach
Respekt! Schmiedebach läuft ca. 84km/h. Ich hoffe, der wurde da nicht geblitzt!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 19.02.2014 15:11 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Sorry, aber mit Fehlern beim Tippen habe ich nicht soviel Erfahrung wie Du. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
|