Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.07.2007 21:27 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Eule hat geschrieben:
Wer hier den normalen Umgang mit einem Bundesligaspieler erkennen will, dürfte mit dem Klammerbeutel gepudert worden sein. In der Bundesliga muss nicht alles über Bord geworfen werden, was man unter zivilisierten Menschen als stilvollen Umgang bezeichnet und in Anspruch nehmen darf.
Ist das stilvoller Umgang mit Usern, die sich erlauben anderer Meinung zu sein.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.07.2007 21:41 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Menzel, kann es da zwei Meinungen geben? Ich denke nein.
Berechtigter erscheint mir die Frage, ob der gute Mann sich seiner Worte bewusst gewesen ist. Ich denke mal, da könnte man mit ihm im Nachklapp verhandeln und einig werden.
Man droht keinem Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit. Selbst dann nicht, wenn man davon einen Nutzen hätte. Den, sage ich voreilend aber auch, sehe ich nicht - eher das Gegenteil. Oder habe ich da was übersehen, Menzel?
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 01:25 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
Ich finde die Aussagen von Hecking auch etwas unglücklich.
Da ich ihm aber einen Heiligenschein verpassen will, so werde ich ihn doch verteidigen.
Zitat: Aus der NP: Hecking widerspricht dieser Hoffnung. „Irgendwann wird es einen Punkt geben, an dem Silvio deutlicher spüren wird, dass er nicht mehr erste Wahl ist“, drohte der Trainer gestern.
Vielleicht wird er dann in der zweiten Mannschaft spielen müssen. Wäre das Mobbing?
Hecking hat ja nun nicht gesagt, dass er den Platz mit der NAgelschere schneiden soll.
Ich finde hier wird eindeutig zu heiß gekocht.
P.S. Da ich an Romantik im Fußball nicht glaube, denke ich, dass Schröter nicht auf sein Bundesligagehalt verzichten will. Das ist sein gutes Recht, steht aber im Widerspruch zu den Vereinsinteressen. Mal andersherum, wie schnell wäre Schröter weg, wenn er woanders mehr verdienen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 01:33 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
Eule hat geschrieben: Seltsame Kommentare. Ich habe das Gefühl, einige haben den Hintergrund nicht auf dem Schirm. Der Schröter-Berater (Neubauer) meinte, "das Silvio noch gute Perspektiven in Hannover hat". Hecking daraufhin: "Meine Aussage, mit ihm nicht mehr zu planen, steht. Ich brauche jetzt nicht jeden Tag zu Silvio zu gehen und das zu wiederholen" Mein Kommentar dazu: Tatsächlich hat Silvio Schröter in der letzten Saison sehr viele Chancen erhalten, sich von einer besseren Seite zu zeigen. Er wurde von seinem Trainer auch nicht auf Postionen verheizt, wo er nichts bringen kann und auch die Zeitanteile im Spiel waren eher unangemessen hoch. Gemessen daran sage ich: Dieter Hecking liegt absolut richtig mit seiner Maßnahme, mit ihm nicht mehr zu planen. Hecking wenig später zu Journalisten: "Irgendwann wird es einen Punkt geben, an dem Silvio deutlicher spüren wird, dass er nicht mehr erste Wahl ist" Mein Kommentar dazu: Ist eine Drohung, die weder dem Spieler in dieser Form gut tut, die Vertragslaufzeit in angemessener Form berücksichtigt, seinen vorzeitigen Abschied beschleunigt (wer soll jetzt Schlange stehen vor Hochstätters Tür?), noch die Marke 96 positiv wahrnehmen lässt und in die Öffentlichkeit gehört. Wer hier den normalen Umgang mit einem Bundesligaspieler erkennen will, dürfte mit dem Klammerbeutel gepudert worden sein. Nebenbei: Hier geht es auch nicht mehr um Schröter, sondern vielmehr um den Ton und den Stil, dem man dem gegenüber zu bringen hat, der noch während seiner Vertragslaufzeit von der Gehaltsliste gestrichen werden soll. Besser wäre die vertrauliche interne Ansprache gewesen, mit Deutlichkeit - aber auch mit Gefühl für den betroffenen Spieler. In der Bundesliga muss nicht alles über Bord geworfen werden, was man unter zivilisierten Menschen als stilvollen Umgang bezeichnet und in Anspruch nehmen darf. Setzen Herr Hecking. Weder was gelernt noch für die 96-Zukunft getan. 
@ Eule. Du bringst es auf den Punkt. Ich finde Heckings Verhalten gegenüber Schröter daneben. Es ist auch wirtschaftlich sinnlos weil mögliche Käufer zurückschrecken wenn ihm der Trainer das Etikett "Mängelexemplar" auf die Stirn klebt.
Die Leute die in Heckings Verhalten gegenüber Schröter sogar noch Fürsorge durch "Geradlinigkeit" und "Ehrlichkeit" sehen wollen haben ein kurzes Gedächtnis.
Die Umstände seines Wechsels von Aachen nach Hannover sind kein Beweis für besondere Geradlinigkeit und nach der Verpflichtung von Pinto gab es im Forum schon mal eine Diskussion um mangelnde Ehrlichkeit unserers Trainers.
Für mich hat Hecking jedenfalls schon viel an Glaubwürdigkeit verloren.
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 07:54 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Endlich wird mal richtig über DH diskutiert...
Die Rote Brille abgelegt und einige User bringen es auf den Punkt.
Dabei habe ich nur ein wenig am Lack gekratzt...das freut mich
Puntow...schön das Du weiterhin DH den Heiligenschein verpasst...aber wie ich schon schrieb...er ist nur ein Mensch.
Hat seine stärken und seine schwächen.
Ich stimme Eule 100% zu...auch Roter Schaumburger's Beispiele sollten Dich zum nachdenken bringen.
DH macht bestimmt einige Dinge richtig, aber er macht auch einige Dinge falsch.
Marktwirtschaft ist das Wort...und davon hat er wirklich nicht viel Ahnung.
Nicht nur das er den Spieler demontiert in aller Öffentlichkeit...er drückt auch den Preis.
Das sieht man doch am Beispiel Benny Lauth. Vor einem halben Jahr hätte jeder Verein, Hamburg mind. 1.500.000 € zahlen müssen.
Da Huub Stevens mit aller Deutlichkeit gesagt hat mit ihm plane ich nicht mehr...bekam 96 ihn für das Schnäppchen von 500.000 € das ist bekannt.
Somit tue ich als Trainer weder mir, dem Verein und schon gar nicht dem Spieler ein Gefallen damit um in der Öffentlichkeit solche Sprüche loszulassen.
Traurig aber wahr...
Übrigens...ist Dein Kopf noch dran??? wegen dem Kopfschütteln...da bist Du mir eigentlich eh eine Antwort schuldig 
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 09:27 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Eule hat geschrieben: Menzel, kann es da zwei Meinungen geben? Ich denke nein.
Berechtigter erscheint mir die Frage, ob der gute Mann sich seiner Worte bewusst gewesen ist. Ich denke mal, da könnte man mit ihm im Nachklapp verhandeln und einig werden.
Man droht keinem Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit. Selbst dann nicht, wenn man davon einen Nutzen hätte. Den, sage ich voreilend aber auch, sehe ich nicht - eher das Gegenteil. Oder habe ich da was übersehen, Menzel?
Ich glaube es kann keiner beurteilen, ob es nicht ein persönliches Gespräch mit dem Spieler gegeben hat, wo der Trainer dem Spieler mitgeteilt hat, das er in der Planung für die neue Saison keine Rolle mehr spielt, da er bei seinen Einsätzen nicht überzeugt hat.
Das man keinem Arbeitnehmer in der Öffentlichkeit droht, dem kann ich nur 100 % zustimmen, aber wie sieht die Realität aus ?
Es ist doch fast täglich in den Medien zu sehen und zu lesen, wenn ihr nicht auf Lohn und Gehalt verzichtet und länger arbeitet, machen wir den Laden dicht, oder der Laden wird einfach dicht gemacht weil im Ausland die Gewinne höher sind.
Das man gerade für das knallharte Geschäft der Bundesliga,sich jetzt auf die " guten Sitten" besinnen will, ist für mich nicht real.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 10:30 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Eule hat geschrieben: Hecking wenig später zu Journalisten: "Irgendwann wird es einen Punkt geben, an dem Silvio deutlicher spüren wird, dass er nicht mehr erste Wahl ist" Mein Kommentar dazu: Ist eine Drohung (....)
Seit wann ist eine Prophezeiung eine Drohung?
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 10:50 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Endlich mal wieder ne anständige Diskussion, die obendrein auch noch interessant ist.
Ich möchte nochmal auf mein Eingangsposting zu diesem Thema zurückkommen, in dem ich angemerkt habe, dass ich Heckings Erklärung gegenüber Schröter für ehrlich halte.
Ich glaube man kann nicht einfach sagen, die eine oder andere Aussage ist zynisch oder daneben. Ich denke, das da einige Aspekte zu beleuchten sind.
Schröter und dessen Manager wollen, das Schröter im Verein bleibt und das der Spieler sich in die Mannschaft zurückspielt. Dieser Wunsch ist legitim. Aber ist es wirklich nur der sportliche Aspekt? Ich denke nicht. Müsste sich Schröter einen neuen Verein suchen, wären damit erhebliche finanzielle Einbußen verbunden. Für den Spieler und dessen Berater. Deswegen können beide, mal abgesehen vom sportlichen Gesíchtspunkt, gar kein Interesse haben, das Schröter den Verein wechselt und propagieren aus dieser Begründung heraus, Schröters Interesse, im Verein zu bleiben, in der Öffentlichkeit.
Heckings Interesse ist es die Mannschaft zu verbessern. Dazu hat er neue Leute geholt, von denen er überzeugt ist, dass sie eine Vorgaben umsetzen können. Genauso ist es in seinem Interesse, Spieler, die nicht in dieses Konzept passen, abzugeben. Der Trainer will die Spieler zu einer höheren Leistung bringen und die mannschaftliche Geschlossenheit erhöhen. Jeder Spieler muss sich in Zukunft mehr anstrengen. Das ist auch nötig, will 96 in das internationale Geschäft. Auszeiten und mannschaftliche Durchhänger müssen dann der Vergangenheit angehören.
Hecking wird den Spielern Druck erzeugen, indem er vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Ihnen erwartet und dadurch im Zusammenhang mit den Neueinkäufen, den Spielern mit der Ersatzbank droht, wenn die Leistung nicht stimmt. In der letzten Saison hat er wenig Variationsmöglichkeiten gehabt, um diesen Druck zu erzeugen. Die sind nun vorhanden. Was hat das mit Schröter zu tun?
Wenn Hecking sein Konzept durchziehen will, dann braucht er zwangsläufig Spieler, die seinen Erwartungen im spielerischen und mentalen Bereich entsprechen. Er hat die Mannschaft in der Winterpause nicht verstärkt, sondern, was auch meine Ansicht war, den Spielern bis zum Saisonende Zeit zu geben, um sich zu beweisen, um anschließend die Spreu vom Weizen zu trennen. Einige haben die Chance genutzt, andere nicht. Schröter hat sie Heckings Meinung nicht genutzt. zu. Also soll er den Verein verlassen.
Hecking hat Schröter vor Ende der Saison gesagt, er plane nicht mehr ihm. Das Berater und Spieler, allein aus finanziellen Gründen davon nicht begeistert sind, ist verständlich. Der "Rauswurf" könnte auch erhebliche sportliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn Schröter keinen neuen Verein in der 1. Liga findet. Deswegen kann Schröter zunächst gar kein Interesse haben, den Verein zu verlassen. Diese Situation ist intern bestimmt verhandelt worden. Verein und Spieler haben sich nicht einigen können. Durch Schröters Interview ist die Diskussion in die Medien getragen worden. Ob das Schröter bewußt gemacht hat, will ich ihm nicht unterstellen. Auf jeden Fall hat Schröter auf Hecking, gewollt oder ungewollt, einen erheblichen Druck ausgelöst.
Die Presse hat das Thema aufgegriffen und es besteht die Gefahr, das negative Nachrichten über Verein und Trainer geschrieben werden. Das Argument kann man aber vernachlässigen. Die Nachrichten von heute sind die Nachrichten von gestern. Was von viel größerer Bedeutung ist, ist die Signalwirkung auf die anderen Spieler. Sollte Hecking diesen "Machtkampf" gewinnen, dann wissen die Spieler, was die Stunde geschlagen hat, nämlich, wenn ich meine Leistung nicht bringe, bin ich weg vom Fenster. Und das ist gut so. Sollte Hecking allerdings verlieren - und das tut er auch, wenn Schröter auf der Tribüne sitzt oder in der 2. Mannschaft kickt, hat sein positives Image einige Kratzer, gerade auch bei den Spielern, erhalten.
Aus dieser Argumentation kann ich Heckings Kommentare nachvollziehen, die ersten beiden auch verstehen. Die letzte Aussage, Schröter werde die Folgen zu spüren bekommen, trifft nicht auf mein Verständnis. Ich denke er handelt aus einem gewissen Druck heraus. Sein Tonfall wird wieder gelassener werden, wenn die Saison begonnen hat und die Mannschaft eingespurt ist.
Mein Fazit: Hecking hat ein Konzept, dass er durchziehen will. Dabei hat er im Fall Schröter zum Schluß mit seiner Äußerung die Grenze überschritten. Inwieweit Schröter einen Anteil an dieser Äußerung hat, mag ich nicht beurteilen. Ich glaube, das Schröter den Verein verlassen wird. Fragt sich nur, zu welchen Konditionen. Möglichweise geht es auch nur um eine Abfindung, wie im Fall Sousa.
Noch eine letzte Anmerkung: Spieler sind Arbeitnehmer und sollten auch so behandelt werden. Sie in Watte zu packen halte ich für falsch. Jeder Spieler hat gewußt, auf was er sich im Profigeschäft einlässt. Auf die Schelte des Trainers, auf die Pfiffe der Zuschauer und die Kritik in den Medien. Da sollte man die eine oder andere Äußerung in der Hitze des Gefechts nicht überbewerten. Auch seitens der Spieler und der Presse nicht. Ein Bundesligaclub ist kein Sozialwerk.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 10:52 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
runner hat geschrieben: Seit wann ist eine Prophezeiung eine Drohung?
Seit wann.... ? Lass mich überlegen  Gegenfrage: Seit wann ist der erfolgreiche Club-Trainer Hans Meyer der Gustav Gründgens?
Brauchst nicht antworten, geht sowieso sofort in den Müll! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 11:03 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
octo2001 hat geschrieben: Marktwirtschaft ist das Wort...und davon hat er wirklich nicht viel Ahnung. Nicht nur das er den Spieler demontiert in aller Öffentlichkeit...er drückt auch den Preis. Das sieht man doch am Beispiel Benny Lauth. Vor einem halben Jahr hätte jeder Verein, Hamburg mind. 1.500.000 € zahlen müssen. Da Huub Stevens mit aller Deutlichkeit gesagt hat mit ihm plane ich nicht mehr...bekam 96 ihn für das Schnäppchen von 500.000 € das ist bekannt. Somit tue ich als Trainer weder mir, dem Verein und schon gar nicht dem Spieler ein Gefallen damit um in der Öffentlichkeit solche Sprüche loszulassen. Traurig aber wahr... 
Das sehe ich mal wieder komplett anders. Ich erkläre Dir auch gern warum:
1. Für alles in einer Marktwirtschaft wird nur so viel Geld ausgegeben, wie ein anderer bereit ist zu zahlen.
2. Wenn ein Spieler Gehalt bekommt, bindet er Kapital.
Das sind die Voraussetzungen für meine weiteren Erläuterungen:
Der Spieler spielt eine Weile nicht, weil der Trainer ihn nicht als stark genug empfindet. Vereine fragen an, sondieren den Preis. Eine Ablösesumme wird genannt (in deinem Beispiel 1,5 Mio Euro). Die Vereine, die interessiert sind, wollen nicht so viel Geld ausgeben. Also bindet der Spieler weiter kapital. Da man mit ihm aber überhaupt nicht mehr rechnet, und ihn als "schlecht geeignet" für die ausgewählte Aufgabe empfindet, legt man ihm nahe, den Verein zu wechseln. Es passiert nichts, der Spieler belastet weiter das Konto des Vereins, ohne dafür eine Gegenleistung zu bringen (schließlich spielt er nicht, und hilft der Mannschaft nicht weiter). Also muss ich versuchen dem Markt ein Signal zu geben, dass der Spieler frei ist, und das man sich um ihn durchaus bemühen kann. Damit man sich eben das Gehalt spart, welches der Spieler weiter bekommen würde.
Wenn Du das z.B. mit dem Bereich Spedition vergleichst: Bevor ein Laster leer zurück fährt, nimmt man lieber noch etwas mit, selbst wenn das weit unter den realen Kosten für den Transport liegt - nur um nicht noch mehr miese zu machen.
Gutes Beispiel, dass das so geklappt hat: Benny Lauth.
Jetzt schau Dir den Simak-Transfer an. St.Pauli hätte ihn für 200.000 genommen, Simak wäre von der Gehaltsliste der Tschechen, und die hätten wieder Geld zur Verfügung. Jemand hat interesse? Oh... Schwups, spieler teurer gemacht. Pauli nimmt ihn nicht mehr, deshalb ist Simak weiter auf der Gehaltsliste. Und da bekommen die ihn auch nicht mehr weg. Was für mich nur zwei Schlüsse zulassen kann: Entweder Simak verdient nen Appel und nen Ei, weil der Verein ihm die Möglichkeit gegeben hat, überhaupt wieder zu spielen, und die Kosten fallen nicht so sehr ins Gewicht, oder jemand möchte Jan einfach eins "reinwürgen". Immer wenn sich jemand für ihn interessiert, ihn so teuer machen, dass der andere Verein ihn eben nicht kauft.
Was das in der Öffentlichkeit drohen angeht: Stimmt. Das tut fast jeder, der etwas erreichen will. Ob das nun die Firmen sind, die drohen abzuwandern, ob das der amerikanische Präsident ist, der damit droht dass sich keiner mehr sicher fühlen kann, wenn die Welt nicht seine Kriege billigt, oder sei es Schäuble der sagt, dass unsere Kinder nicht in Sicherheit aufwachsen können, wenn wir Deutschland nicht zu einem Polizeistaat machen. Allerdings ist das mit Spielern vielleicht wirklich noch einen Tick anders. Schließlich benennt man da einzelne Personen, und keine "Allgemeinheit", in der sich jeder aussuchen kann, ob er gemeint ist, oder nicht.
Jetzt könnte man natürlich argumentieren: Nur weil alle das machen, müssen wir das noch lange nicht tun. Und da gebe ich den Kritikern sogar bedingt recht. Schöner wäre es gewesen, wenn Dieter Hecking gesagt hätte: "Nunja, es ist löblich, dass Silvio sich nicht hängen lässt, und sich so präsentieren möchte. Doch leider passen seien Fertigkeiten nicht mehr in unser Anforderungsprofil, so dass wir leider nicht mehr mit ihm planen können. Er ist ein vorbildlicher Profi, der seinen Weg machen wird. Dazu muss er sich aber nach einem Verein umsehen, bei dem seine Fertigkeiten gebraucht werden."
Aber erstens würde ich gern wissen wollen, wie genau dieser Satz in der Presse wiedergegeben worden wäre. Ein Beispiel: Hecking plant nicht mehr mit Schröter! Trotz des Einsatzes den der Trainer durchaus erkennt, reichen Silles Fähigkeiten nicht! Der Spieler muss sich nach einem anderen umsehen, droht Hecking..
Zweitens: Ich habe Zeit gehabt, mir zu überlegen, was ich schreibe. Intuitiv hätte da etwas ganz anderes herauskommen können.
Was soll unser Trainer denn noch alles können? Er soll Psychologe sein, Taktiker, Sportlehrer, Presseerfahren... kurz ihr wollt eine Eierlegendewollmilchsau des Fußballs.
Sowas kann sich Hannover 96 einfach noch nicht leisten. Das einzige, was ich von dem Trainer verlange ist, dass er sich weiter entwickelt. Sicherlich gehört gezielte Kritik dazu, aber doch bitte erst, wenn man die Hintergründe kennt.
So... flasche leer, ich habe fertig.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 11:16 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
100% den Punkt getroffen!
Viellicht noch eine kleine Ergänzung. Spieler, die auf der Ersatzbank oder auf der Tribüne sitzen, verbreiten in der Regel keine gute Laune, was zu erheblichen athmosphärischen Störungen kommen kann, und damit nicht unbedingt zu einer Leistungssteigerung beiträgt. Außerdem ist es für den Verein günstiger, den Spieler ohne Ablöse zu verschenken, weil er dann in den Personalkosten nicht mehr auftaucht. Da lässt sich sogar eine Abfindung oder Teilgehaltszahlung an den neuen Verein rechnen.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 11:27 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Es geht nicht um Machtfragen, redfred, sondern im wesentlichen um Stilfragen. Und es geht um Souveränität und Seriosität. Dazu wurde bereits das Notwendige gesagt.
Nun ist ein Vertrag ein Vertrag. Und der muss im Zweifelsfall erfüllt werden. Einfach zu sagen - sinngemäß: „Mit Dir plane ich nicht mehr, suche Dir einen anderen Verein.“ reicht da nicht aus. Öffentlich Drohungen nachzuschieben, ist im übrigen nicht nur stillos, sondern auch wenig überzeugend. Leere Drohungen wirken immer etwas putzig.
Dieser Vorfall schlägt vielleicht auch deswegen ein paar Wellen, weil Silvio Schröter sehr sympathisch wirkt und ein anständiger Kerl zu sein scheint. Etwas anderes habe ich jedenfalls bislang noch nicht gehört.
Du hoffst künftig auf mehr Gelassenheit beim Coach. Diese Hoffnung teile ich. Ich glaube kaum, dass Dieter Hecking eine ähnliche Nummer noch einmal unterlaufen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 11:55 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
ich denke, daß diese Diskussion hier nicht in den Fred DH, sondern vielmehr in den Fred über Schröter gehört.
Denn wer ist in dieser Geschichte das Problem? Der Trainer, der offene Worte findet, oder der Spieler, der seinen aus Rangnick-Zeiten stammenden Vertrag auf Biegen und Brechen aussitzen will?
Schröter hat übrigens Glück, hier zu sein, wo man seinen Vertrag natürlich erfüllen wird, wenn es denn so vom Spieler provoziert wird. Denn die treuen Augen von Sille allein bringen es auch nicht.
Er hat nur Glück, daß er nicht da ist, wo Gustav Gründgens mit solchen Leuten schon mal ganz anders umgeht und ihnen so ordentlich ihre Hammelbeine langzieht, sie ja auch am Spielfeldrand unmittelbar nnach ihrer Auswechselung schon einmal lautstark mit Rausschmiß bedroht
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 12:23 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Wie ich auch schon im Schröter-Thread geschrieben habe: Sooo abwertend, stillos etc. finde ich das "er sollte sich keine grossen Hoffnungen machen" nun auch wieder nicht. Immerhin stellt er ihn ja in Testspielen auf und hat ihn auch vergangene Saison ja durchaus einige Male gebracht.
"Ich plane nicht mehr mit ihm" (wie es landauf, landab immer wieder mal ein Trainer über einen Spieler sagt) sieht für mich eher so aus, dass man ihn dann nicht mehr ordentlich am Training teilnehmen, sondern nur noch mit dem Konditionstrainer um den Maschsee traben lässt etc.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 12:41 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
@runner: ich finde es sehr wohl angebracht, das hier zu diskutieren, auch wenn Du das abfällig mit einer "Langeweile"-Diskussion in Verbindung bringst.
Hier geht es ausschließlich um Stilfragen. Wieso der Vergleich mit der Wirtschaft oder gar Politik gezogen wird, entzieht sich mir der Logik.
Auch wenn so etwas anderswo noch heftiger praktiziert wird, wird es für mich nicht stilvoller. Und ich finde es albern, jemanden vorzuwerfen, er würde "Druck" erzeugen, nur weil er bekräftigt hat, seinen Vertrag erfüllen zu wollen.
Es wird ja Verständnis für Hecking gebracht, nur eben nicht für die gewählte Form, das mit der Presse zu kommunizieren.
Auch die Dramatisierung, "den Vertrag mit Gewalt aussitzen zu wollen" halte ich für maßlos überzogen. Genau so wie wir uns empören, wenn jemand trotz Vertrages woanders hin wechseln will, sollten wir es akzeptieren, wenn jemand noch mal angreifen und den Vertrag erfüllen will.
Und Deine Seitenhiebe auf "Gustav Gründgens" nerven langsam.
Ansonsten sehe ich es so wie der Rote Bruder:
Roter Bruder hat geschrieben: Es muss erlaubt sein, hier auch mal Kritik zu äußern, ohne einen (noch nicht vorhandenen) Heiligenschein anzukratzen.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 12:59 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Darf ich eins nochmal fragen: Es scheint ja so, dass über meinen Beitrag teilweise hinweg gelesen wird, wie auch immer: Aber wer von Euch kann garantieren, dass Dieter Heckings Aussage nicht aus dem Zusammenhang gerissen ist, und 100%ig genauso wiedergegeben wurde, wie es zu lesen ist? Jemand dabei gewesen?
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 13:06 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Schau Dir bitte noch mal Eules vorletzten Beitrag an, Peter Später. Es geht nicht um "...plane nicht mehr mit Dir..." (das zählt in der Tat zum üblichen Repertoire), sondern um die, naja, verunglückten Sprüche danach.
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 13:42 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Discostu hat geschrieben: Hier geht es ausschließlich um Stilfragen. Wieso der Vergleich mit der Wirtschaft oder gar Politik gezogen wird, entzieht sich mir der Logik.
Schön, diese Blauäugigkeit. Ich mag Romantiker.
Jeder weiß, daß es hier nicht um Stilfragen geht, sondern hier steht die Kompetenz von Hecking in den Bereichen Motivation, Führungsgeschick, Außendarstellung, Psychologie in Frage gestellt wird.
Vergleiche mit Politik und Wirtschaft... hmmh, verstehe ich auch nicht... Wer macht das hier?
Gustav Gründgens, tja.... den mag ich einfach, wie in diesem Liebesgedicht, Du weißt schon, sie konnten einander nicht lassen, sie hatten einander so lieb
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 14:13 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Cherek hat geschrieben: Aber wer von Euch kann garantieren, dass Dieter Heckings Aussage nicht aus dem Zusammenhang gerissen ist, und 100%ig genauso wiedergegeben wurde, wie es zu lesen ist? Jemand dabei gewesen?
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Aber wenn es in der Zeitung steht, dann muß es doch richtig sein. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.07.2007 14:29 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Discostu hat geschrieben: Und Deine Seitenhiebe auf "Gustav Gründgens" nerven langsam.
Macht doch nix. Unsere zahlreichen Nachwuchs-User kennen sowieso nur Gustav Gans. Aber grundsätzlich hast Du Recht.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
|