Herr Rossi hat geschrieben:
Wie kommst Du darauf?

Zieler kriegt sein Gehalt vom Effzeh.
Das ist so falsch.
Einen Teil des Gehaltes zahlt der FC, einen Teil die KGaA, und Zieler soll außerdem bereit sein, auf einen Teil seiner vertraglich zugesicherten Gehaltsanteile seitens der KGaA zu verzichten.
Das sind üblicherweise vereinbarte Prämien, die Teil der eigentlichen Gesamtentlohnung sind. So wird es wohl auch bei dem sich anbahnenden Leihkonstrukt sein.
Weder Zieler noch Heldt werden motiviert sein, der KGaA aus der finanziellen Sackgasse zu helfen, in der sie sich mit der (vor)schnellen Esser Verpflichtung mit einem 3 Jahresvertrag begeben haben.
Und wer jetzt noch behauptet, es wäre bei dem skandalösen mobbing von RRZ auch nur ansatzweise um sportliche Gründe gegangen, dem/der ist nicht zu helfen.
Das war und ist bereits öffentlich geworden, als Kocak, Zuber und Kind jeweils in ihren Aussagen betont haben, daß es keinen Wettbewerb um die neue Nr. 1 im Tor bei H96 geben wird. Und gleichzeitig nicht den Status von RRZ als Nr.2 herausgestellt haben. Sondern es hiße, er würde/solle kein Spiel mehr machen. Was also heißt: RRZ soll weg.
Kind Aussage, man hätte RRZ niemals verpflichten dürfen, bezog sich tatsächlich ja auch nicht auf die sportlichen Leistungen von RRZ. Sondern Kind bezog sich auf die Gesamtsumme des Gehaltes, das RRZ zusammengerechnet in den 4 Jahren verdient haben würde, bliebe RRZ bei H96.
Ich wollte es nicht glauben, aber Kind hat (so die Aussage eines Gesprächspartners aus der Geschäftsstelle) im Sommer 2019 tatsächlich geglaubt, H96 würde (ohne in den Kader zu investieren) wieder aufsteigen. Und dafür war/wäre (und ist) RRZ Vertrag laut der kolportierten Summen für die 1. Liga günstig, und Kind hat diesen gerne unterschrieben.
Jetzt findet sich der Idiot Kind
(so ja seine neueste Eigenaussage über sich, mit der er sein katastrophales Wirtschaften und seine Äußerungen bewußt verniedlicht) in der Realität wieder, und Kind rechnet mit einem längeren Verbleib in der 2. Liga.
Egal, was das Kind anderes blubbert.
Jeder einzelne Transfer bisher in diesem Sommer sagt deutlich: wir denken und planen nur noch von Saison zu Saison, möglichst billig, Hauptsache der Kader wird nominell besetzt. Kind will sprichwörtlich jeden Euro für die KGaA zusammenhalten, um nicht weitere Kapitalerhöhungen (mit seinem eigenen Geld) oder Gesellschafterkredite (mit seinem eigenen Geld) durchführen zu müssen. Dafür richtet sich das Kind auch in der 2. Liga ein.
Was soll er sich auch weiter über das notwendige hinaus engagieren, da ihm alle "sein" H96 ja auch nicht gegönnt haben. Hätte er die Management-GmbH übernehmen dürfen mit 50+1, ja dann ... (so sein internes Geblubber).
Zurück zu RRZ:
Rein wirtschaftlich betrachtet ist es so:
Ein Esser war 3. TW bei Hoffenheim, ohne Einsatzchance. Vergleichsweise alt. Seit 12 Monaten ohne Spielpraxis. Verhandlungsposition mies. Da kommt jemand und sagt: wir geben Dir einen 3 Jahresvertrag mit (geschätzt) max. 1 Million Euro in Summe, und Du spielst als Nr.1, dann sagst Du als Esser zu. Letzte Chance in dem Alter auf das Kribbeln, das jeder Sportler*in hat, wenn Du auf dem Platz um den Sieg kämpfst.
In der 1. Liga hätte Esser nur noch als Nr. 3 irgendwo anheuern können (für eine Nr. 2 bietet Esser schon keine Wertentwicklung mehr, mit der alle Vereine rechnen müssen, selbst Bayern, siehe Nübel), und in der 2. Liga erstmal eine Mannschaft finden müssen, bei der er die Nr. 1 hätte werden können bei ähnlichem Gehalt.
RRZ: kam damals als unangefochtene Nr.1 von einem Erstligisten.
Vertragsvolumen für die Vertragslaufzeit laut den kolportierten Zahlen noch irgendetwas zwischen 2-3 Millionen nur in der 2. Liga.
Das reicht, um bei Kind alles ehrenhafte über Bord zu werfen, Zuber ist es eh egal, und Kocak ... tja, die großen Fragezeichen, die hinter der Entlassung von Schlaudraff, dem öffentlichen Absägen von bisherigen Leistungsträgern und dem eigenen "Scouting" von einem Spieler und Co-Trainer aus der 2. türkischen Liga stehen, werden bei mir größer.
Oh, ich glaube tatsächlich, daß alle Beteiligten Kinds Aussage stützen würden (außer Kind ist aber keiner so egozentrisch, es öffentlich zu äußern), daß RRZ es in Köln sportlich zur neuen Nr. 1 schafft, wenn es beim FC einen offenen Zweikampf geben sollte.
Weil RRZ auch in den letzten 12 Monaten gezeigt hat, daß er in der 1. Liga mithalten kann. Esser hat das mangels Einsatzzeiten nicht zeigen können.
Deswegen macht das Kind das Minusgeschäft in dieser Saison auch gerne mit in der Erwartung, daß RRZ ab nächstem Sommer dann einen neuen Arbeitgeber hat. Bei einem (immer noch) Erstligisten.
Was die ganze Farce nochmals deutlich macht. Aber das Geblubber "so sei nun mal das Fußball-Business" akzeptiere ich nicht. Denn es sind Charaktere wie Kind, die es mit ihrem Verhalten dazu machen.