Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 1 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 38  Nächste
 Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 11:04 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
In gewohnter, unnachahmlicher Weise läutet die B... ein neues Zeitalter ein:
http://www.bild.de/sport/fussball/mirko ... .bild.html

Bayern-Taktik also. Aha.
Abgesehen von dieser blöden Simplifizierung erwarte ich in der Tat eben dieses. Wobei ich mir weder einen Vergleich mit oder ein Kopieren der Bayern-Taktik vorstellen kann. Da halte ich unseren Trainer für klüger.

Mehr Dominanz konnten wir ja schon das eine oder andere Mal letzte Saison sehen... besonders schön gegen eben diese Bayern... :mrgreen:

Was ist überhaupt gemeint? Bisher haben wir den Überfall nach Balleroberung zelebriert. Das kann die Mannschaft wie kaum eine zweite. ME wird der nächste Schritt sein: Der Überfall aus einer Situation der Ballkontrolle heraus.

Viel Arbeit steht da ins Haus, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass Slomka mit Ballkontrolle das Geschiebe hintenrum meint (das wäre Bayern und eher ein Rückschritt; wir würden enden wie Werder). Dominanz läßt sich mit der eigenen Abwehrkette (offensiv) kaum ausüben.
Daher kann nur dominantes Mittelfeldspiel gemeint sein und Ballkontrolle eben dort. Abwartendes Spiel im Mittelfeld also. - Und dass ist allemal eher Barca als Bayern als Vorbild.

Was meint Ihr? Wie kann/soll das aussehen? Haben wir dafür die Leute? Meint Slomka, in unserer Truppe steckt noch mehr als sie bisher schon gezeigt hat? Spannend, wie ich finde.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 11:27 
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010 01:14
Beiträge: 1829


Offline
Ich stehe langem Ballbesitz grundsätzlich eher ein bisschen skeptisch gegenüber. Umso länger man sich den Ball à la Bayern hin und her schiebt, umso weniger Möglichkeiten wird es geben, die 10-Sekunden-Regel zu benutzen.

Wir haben weder die Spieler für ein Spiel wie Bayern oder Barca es tun. Aber wir haben Spieler, die das 96-System spielen können.

Wir sollten weiterhin hinten sicher stehen, das ist erstmal die Grundlage für eine erfolgreiche Saison. Daher würde ich auch das Mittelfeld weiter nicht zu offensiv gestalten. Wenn wir weiterhin diese gute konditionelle Grundlage haben (das sollte das Minimum sein), dann können wir auch weiter dieses effektive Spiel spielen.

Ich würde den Fokus auf 2 Sachen setzen: Passgenauigkeit in Kombination mit der 10-Sek-Regel (wir haben zuviele gute Kontermöglichkeiten noch liegen lassen) und Standards. Wenn Pander wirklich fit wird, erhoffe ich mir da einiges, dann können wir öfter auch mal durch eine Standardsituation in Führung gehen, was wiederum perfekt zu unserer Taktik aus dem letzten Jahr passen würde. Wir sollten mit Schulz, Poga und Haggui durchaus Spieler haben, die da vorne den Kopf reinhalten können, uns fehlte halt ein bisschen der gute Standardschütze, auch wenn Rausch schon deutlich besser geworden ist, da ist noch viel Luft nach oben.
Der Sturm bei uns hat weiter mein Vertrauen, Didi und Moa machen einen großen Teil ihrer Chancen rein, auch wenn gerade Moa dabei öfter mal so aussieht, als wenn er die restlichen 89 Min in der Luft hängt.

Ich weiß, das alles das nicht unbedingt gegen tiefstehende Gegner schön aussieht (2 Mannschaften, die hinten dicht machen). Aber ich würde da eher auf Geduld und Ruhe setzen, als zwanghaft zu versuchen, das Spiel machen zu müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 12:15 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9886
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Für mich steht mehr Offensive Synoniem für mehr Kreativität. Das heißt: Man entwickelt sich Möglichkeiten indem man einen Mann austrickt oder einen genialen Pass spielt. Das ist schwieriger als was unsere Mannschaft bisher gezeigt hat. Die Transferbemühungen sind eindeutig darauf ausgerichtet uns in der Offensive zu verstärken.

Die Grundlage bleibt eine starke Defensive. Ich bin gespannt auf die Ballbesitzquoten dieser Saison und was das für Folge hat für die Spielgestaltung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 12:46 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4112
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
das sogenannte tiki-taka von barcelona oder spanien wird es sicher nicht geben, aber vielleicht eine abgeschwächte variante davon. mit dem in der letzten saison praktizierten fußball war 96 in vielen spielen erfolgreich, in einigen aber gar nicht, ich erinnere nur an das st. pauli spiel zuhause. ich stimme zu, das mit pander ein guter spieler für standards verpflichtet wurde, da war auch noch viel luft nach oben, und in engen spielen kann genau das den ein-tore-unterschied ausmachen. ich erinnere mich noch mit grausen an die zahlreichen versemmelten eckstöße, aus denen rein gar nichts gemacht wurde. ein völlig neues system wird slomka wohl nicht einstudieren, dazu dürfte die vorbereitungszeit zu kurz sein, davon habe ich am montag in emmerthal auch nichts entdecken können. es war das gewohnte 4-2-2-2, aber für den fall der fälle werden in österreich bestimmt noch andere varianten hinzukommen, die dann im bedarfsfall abgerufen werden können.
interessant ist, um den vergleich mit barca aufzunehmen, folgendes: dort werden die spieler passend zum system verpflichtet, das system wird niemals umgestellt. also nur systemimmanente spieler werden von außen hinzugeholt, und das seit vielen jahren mit riesigem erfolg. viellleicht ist das auch der schlüssel zum erfolg bei hannover 96, dazu braucht man aber auch, wie in etlichen anderen bekannten fußballschulen ,ein einheitliches spielsystem bereits ab der d-jugend, wenn es auf dem großen spielfeld losgeht.

_________________
Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 12:50 

Registriert: 06.03.2005 19:07
Beiträge: 1552
Wohnort: Iserlohn


Offline
Ich denke auch noch Effektivität bei Standarts und mehr Passgenauigkeit sind der Weg
für uns.
Auch mal weiter Schüsse aus der 2 ten Reihe einstudieren.
Pinto ist da unser Paradebeispiel und Pander sehe ich hier auch als Spezialisten.
Ein schmutziges 1 :Null durch Renschußtor bringt auch 3 Punkte.

_________________
Saison 19/20, 96 zurück in die 1 Liga ?!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 15:33 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
Für mich ist mehr Taktikvariation nichts anderes als die Konsequenz aus der Erkenntnis, dass dieses Hinten-rein-warten-Ballgewinn-Konter-Bude eine Saison funktionieren kann, sich diese 10-Sekunden-Regel irgendwann aber auch mal rumspricht. Die anderen Bundesligatrainer sind ja auch nicht blöde..

Einen Rückstand aufholen oder Ideen auch gegen einen tiefstehenden Gegner haben soll wohl geübt werden.
Weiser Entschluss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 18:26 

Registriert: 01.02.2010 03:04
Beiträge: 688


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
In gewohnter, unnachahmlicher Weise läutet die B... ein neues Zeitalter ein:
http://www.bild.de/sport/fussball/mirko ... .bild.html

Bayern-Taktik also. Aha.
Abgesehen von dieser blöden Simplifizierung erwarte ich in der Tat eben dieses. Wobei ich mir weder einen Vergleich mit oder ein Kopieren der Bayern-Taktik vorstellen kann. Da halte ich unseren Trainer für klüger.


Es ist doch eher umgekehrt. Die Bayern, also Heynckes, will die Taktik Hannovers kopieren.

Zitat Heynckes: "Das Rezept hat doch schon José Mourinho vorgeführt, mit Inter Mailand hat er es 2010 im Halbfinale perfekt gemacht. Du musst das Spielfeld kleinmachen, dem Gegner keine Räume lassen. Manchester United hat zuletzt im Champions-League-Finale vorne angegriffen, das würde ich nie machen. Gegen Barcelona musst du kompakt als Block auf 20 Metern Breite stehen, vorgezogen vom Tor, und mit einem spielenden Torwart wie Manuel Neuer geht das auch. Und wenn du dann den Ball hast: blitzschnell nach vorne!"

Die Bayern wollen das hannoversche Erfogsrezept der letzten Saison auf ihre Verhältnisse übertragen.

Heynckes möchte Hannover 96 plagiieren.

Was die Bayern bei ihrem Plan vergessen: Heynckes hat als Trainer diverse Schwächen.
Sowohl taktische, als auch im Umgang mit Spielern.

_________________
Das Internet hat ausgedient!
13.01.2014


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 19:23 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30617
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
In gewohnter, unnachahmlicher Weise läutet die B... ein neues Zeitalter ein:
http://www.bild.de/sport/fussball/mirko ... .bild.html

Bayern-Taktik also. Aha.
Abgesehen von dieser blöden Simplifizierung erwarte ich in der Tat eben dieses. Wobei ich mir weder einen Vergleich mit oder ein Kopieren der Bayern-Taktik vorstellen kann. Da halte ich unseren Trainer für klüger.

Mehr Dominanz konnten wir ja schon das eine oder andere Mal letzte Saison sehen... besonders schön gegen eben diese Bayern... :mrgreen:

Bei S04 hat Slomka 4-4-2 oder 4-2-3-1 spielen lassen. Nun soll etwas variabler gespielt werden. Bayern-Taktik heißt wohl 4-3-3 (also mit einem Mittelstürmer) gegen Mannschaften, die nicht gewillt sind, das Spiel gegen zu machen und sich hinten reinstellen.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 09.07.2011 19:34 
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2009 18:12
Beiträge: 1833
Wohnort: Hövelhof (NRW)


Offline
Durch die Konter- und 10-Sekunden-Taktik wurden eben sehr oft weite Bälle und ungenaue Pässe gespielt.
Ich denke mal, dass hier noch verbessert werden sollte und wird. Also wird "der Meister" Nestor gefragt sein, unseren Jungs noch mehr Taktik und Ballgefühl abzugewinnen. Genauere Pässe, auch wenn diese natürlich bei hohen Bällen schwierig sind.
Gut aber dafür, dass Zieler schon sehr gute und genaue Abschläge kann.

Die Idee mit einem schnellen Angriff nach Ballbesitz im Mittelfeld halte ich für gut aber gefährlich. Den Ball im Mittelfeld und der Abwehr einfach laufen zu lassen um dann einen schnellen Angriff herbei zu zaubern ist mit unseren Spielern m.E. (noch?) nicht möglich. Dies würde zu zu vielen Ballverlusten führen.

Aaaaaaaaaaber, ich bin weder ein guter Analytiker noch Trainer und weiß, dass Slomka schon einen bestimmten Plan im Kopf hat, der in der kommenden Saison bestimmt wieder für etliche Überraschungen gut ist :wink2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 10.07.2011 10:47 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2010 17:08
Beiträge: 1914
Wohnort: Duisburg geb.Hannover


Offline
Mit der 10 Sekunden-Taktik haben wir die Euro-Liga erreicht.Das sichere schnelle direkt Spiel bis zum gegners Tor sowie mit Torschuss Abschluss,nach Möglichkeit auch mal ins Tor sollte man noch mehr perfektionieren.
Den Ball lange in den eigenen Reihen halten und dann zum Torschuss oder Tor zu kommen sieht optisch gut aus.Aber es kostet glaube ich sehr viel Kraft und Technik.HSV96 ist kein Bayern München oder FC Barcelona.

_________________
Einmal HSV96---immer HSV96!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 10.07.2011 11:02 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
96-fanaticus hat geschrieben:
nach Möglichkeit auch mal ins Tor sollte man noch mehr perfektionieren.


:noidea:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 10.07.2011 17:40 
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2010 14:46
Beiträge: 394
Wohnort: Frankfurt


Offline
Das sichere, schnelle, Direktspiel bis zum Gegner's Tor, sowie mit Torschuss-Abschluss,nach Möglichkeit auch mal ins Tor, sollte man noch mehr perfektionieren.

_________________
I play real sports. Not trying to be the best at exercising.
— Kenny Powers


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 10.07.2011 22:59 
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2007 18:28
Beiträge: 5541


Offline
Das sichere, schnelle, Direktspiel bis des Gegners Tor inklusive Torabschluss, nach Möglichkeit auch mal ins Tor, sollte man noch weiter perfektionieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.07.2011 09:34 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ich denke, wir da auf einem guten Weg. Bereits letzte Saison sehr effektiv was die Tor-/Chancenquote anging, bin ich überhaupt nicht bange, dass hier an weiteren Verbesserungen gearbeitet wird.
Ich habe das Video von Chaheds Tor gegen Graz gesehen... unglaublich. Moa, Hauger (mit Übersicht aus zentraler Position), Rausch (auf rechts!) direkt an Chahed und dieser per Direktabnahme ins Tor. Ein Sahnestück. - Und kein Kontertor! Guckstdu http://www.youtube.com/watch?v=mBSy2w5aCoU

In dem kurzen Video lagen einige Hinweise:
1. Scheint Hauger ein Spieler zu sein, der hinter den Spitzen zentral die Fäden ziehen kann (abwarten wie sich das entwickelt...).
2. Rausch auf rechts?!? Lernt er jetzt das Rochieren? Macht er gerade eine "Robben-Ausbildung"(inkl. Robben-Trick :wink: ), um seinen linken Fuss besser zum Torschuss einsetzen zu können?

Mal abwarten. Aber eines macht das klar: Neues Personal (Hauger) und neue Positionen bzw. taktische Anweisungen (Rochieren) stellen schon mal eine Veränderung des taktischen Konzepts der Vorsaison dar. Wenn das wirklich so klappt, dann ist kein Gegner auf unser taktisches Konzept eingestellt. Im Ergebnis könnte das bedeuten, dass wir ein noch unangenehmerer Gegner werden.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.07.2011 12:47 

Registriert: 26.12.2009 21:13
Beiträge: 1377


Offline
Eins muss ich mal ergänzen bzw sagen.

Unsere "10 Sekunden-Taktik" wird weiterhin erfolgreich sein, wenn wir sie weiter versuchen konsequent umzusetzen. Zusätzlich natürllich auch die negativen Aspekte, wie Ballverluste in der vorwärtsbewgung.

Es ist meiner Meinung nach ein Irrglaube, dass der Gegner sich auf so eine Taktik einstellen kann. Wenn der Gegner aufgerutscht ist, wir den Ball erobern und es geht extrem schnell, dann kann man das nur bedingt stoppen. Wenn man das so einfach hätte unterbrechen können, dann wäre das letzte Rückrunde schon passiert.
Natürlich wird nicht jeder konter zu Ende gefahren und wir schießen ein Tor. Aber zu sagen, dass unsere Taktik jetzt eh nicht mehr so gut klappt, dann stimmt das einfach nicht.
Kontertore gibts immer schon. Und das wird sich auch nicht ändern, denn durch das schnelle Spiel in die Spitze und die aufgerückten Gegenspieler entsteht nunmal Platz, den wir versuchen so gut und schnell es geht zu nutzen.
Das könnte jede Mannschaft, wenn sie es trainiert & die richtigen Spieler hat. Aber es ist halt wie gesagt nicht alles positiv.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.07.2011 15:39 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 4939


Offline
janrik hat das Wesentliche schon gut zusammengefasst. Das Bestehende verbessern, insbesondere die Passgenauigkeit und die Laufwege. Gegen tief stehende Gegner muß man eben auf den einen Schnitzer warten oder die Standards (Pander) verbessern.

Eine gravierende Veränderung in der Spielweise halte ich bestenfalls für gefährlich. Wir haben einen guten Stil, den 10 Sekunden-Fußball (oder wie auch immer genannt). Der könnte so etwas wie ein Markenzeichen für uns werden.

Einiges wird wohl auch davon abhängen, ob wir in die Gruppenphase der EL kommen. Ich könnte mir schon vorstellen, daß es zu mehr Rotationen kommen wird, wenn wir weiterkommen.

Das könnte uns vielleicht auch ein wenig schwerer ausrechenbar machen als letzte Saison, zumal die Neuen möglicherweise in ihrer Spielweise ein wenig abweichen vom "alten" Personal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.07.2011 18:48 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4634
Wohnort: Göttingen


Offline
die 10 sekunden taktik wird weiter verbessert und verfeinert aber nochmal, sie ist fast nutzlos gegen tief stehende gegner. wir sind sicher nicht mehr sooo oft der underdog und werden nicht mehr allzuoft gegner antreffen welche blind anrennen...
deswegen das neue system wo wir druck ausüben, sei es nach rückstand oder eben bei tief stehenden gegnern. alles gut!

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 11.07.2011 21:41 

Registriert: 10.06.2011 10:28
Beiträge: 306


Offline
Basti387 hat geschrieben:
Es ist meiner Meinung nach ein Irrglaube, dass der Gegner sich auf so eine Taktik einstellen kann.


Wie kommt es dann, dass 96 nur 19 der 34 Spiele gewonnen und bittere Niederlagen wie z. B. das 0:4 in Köln kassiert hat?

Basti387 hat geschrieben:
Aber zu sagen, dass unsere Taktik jetzt eh nicht mehr so gut klappt, dann stimmt das einfach nicht.


Dass 96 in der letzten Saison so erfolgreich war, hatte verschiedene Gründe, das schnelle Spiel war nur ein Grund. Ob die Taktik weiterhin so gut klappt, zeigt die nächste Saison. Es macht es immer Sinn, eine taktische Variante in der Tasche zu haben, um das Spiel variabel halten zu können. 96 wird nicht mehr so schnell unterschätzt werden, wie in der angelaufenen Saison. Jetzt spielt man nicht mehr gegen den Fastabsteiger, sondern gegen den Verein, der EL spielt. Du wirst sehen, dass sich andere Mannschaften sich auf die Slomka einstellen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 12.07.2011 10:10 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 4939


Offline
kirsche hat geschrieben:
Basti387 hat geschrieben:
Es ist meiner Meinung nach ein Irrglaube, dass der Gegner sich auf so eine Taktik einstellen kann.

Wie kommt es dann, dass 96 nur 19 der 34 Spiele gewonnen und bittere Niederlagen wie z. B. das 0:4 in Köln kassiert hat?

Dafür gibt es sicher viele Ursachen. Man kann auch eine hervorragende Taktik nicht immer umsetzen, wenn man einfach mal schlecht spielt. Zudem gibt es zumindest für 96 nach wie vor in der Bundesliga Gegner, deren individuelle Klasse eindeutig höher ist. Taktik hin oder her - da kann man schon mal verlieren. Die Kontertaktik unserer Mannschaft kann man im Grunde nur dann unterbinden, wenn man sich komplett hinten reinstellt. Da viele Mannschaften jedoch andere Ansprüche haben, ergreifen sie die Initiative und spielen uns damit in die Karten.
kirsche hat geschrieben:
96 wird nicht mehr so schnell unterschätzt werden, wie in der angelaufenen Saison. Jetzt spielt man nicht mehr gegen den Fastabsteiger, sondern gegen den Verein, der EL spielt. Du wirst sehen, dass sich andere Mannschaften sich auf die Slomka einstellen können.

Auch wenn du diese Ansicht schon des öfteren vorgetragen hast. Ich bin nicht der Auffassung, daß unsere gute Saison mit Glück oder dem unterschätzt werden zusammenhängt. Das mag vielleicht am Anfang der Saison noch eine Rolle gespielt haben. Im Verlauf der Saison wurden wir sehr ernst genommen. Nicht wenige Trainer haben darauf verwiesen, daß zumindest bei 96 Heimspielen die Trauben für den Gegner sehr hoch hängen. Da gab es schon Respekt. Du willst doch nicht etwa behaupten, daß z.B. Bayern uns unterschätzt hat, obwohl wir vor denen platziert waren und die mit dem Rücken zur Wand standen. Nein, es wurde einfach gut gespielt und manchmal fand der Gegner eben kein Mittel gegen uns.

Wichtiger für die Zukunft ist nicht, was die Gegner über uns denken oder wie sie sich einstellen, sondern eher, ob unsere Mannschaft ihr Niveau halten kann und auch vom Willen und der Mentalität in der Lage ist, die gute Spielzeit zu bestätigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik 2011/2012... der nächste Entwicklungsschritt?
BeitragVerfasst: 12.07.2011 12:52 

Registriert: 26.12.2009 21:13
Beiträge: 1377


Offline
Danke fürs beantworten, kerze ;)


Die beste Taktik der Welt hilft nichts, wenn die individuelle Klasse einfach nicht ausreicht. Kleine Nuancen entscheiden Spiele. Keine Taktik der Welt garantiert dir nur Siege. So ists nunmal.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 1 von 38 | [ 749 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 38  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: