Alles zum Trainer der Roten 2004-20XX Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kleefelder
|
Betreff des Beitrags: Alles zum Trainer der Roten 2004-20XX Verfasst: 24.05.2004 04:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2545 Wohnort: Klaterfeld
|
Die Saison ist beendet.
Die Roten sind immer noch im Erstligarennen dabei und unser Trainer trägt maßgeblich Schuld daran.
Dieses Vergehen sollten wir, weder vor noch nachtretend, nunmehr in diesem neuen Trainerthread für die Saison 2004/05 würdigen und unsere Kritik am Trainer ab jetzt hier loswerden. Selbstverständlich ist es auch erlaubt Lob auszusprechen - das allerdings liegt nicht Jedem.
Daher schlage ich vor die Vergangenheit im alten Thread ruhen zu lassen und diesen hier mit, hoffentlich, viel Lob, was dann auf eine Festigung der Roten in der Liga, und auf eine dringend erforderliche Festigung des Trainerpostens bei Denselben, schließen ließe. Das kann denn ja nur im Interesse unserees Vereins und aller Fans liegen.
Möge dieser Thread vor viel Lob auf den Trainer platzen, und mögen die Fans der Roten dem Trainer der Roten noch viele Jahre einen Lobesplatz zur Verfügung stellen.
So und nun sollten wir den Trainer der Roten erst mal die neue Mannschaft zusammenstellen lassen. Ich denke er hat da gewisse Vorstellungen und Kind wie immer kein Geld. Es sind also beste Bedingungen gegeben um eine hungrige Mannschaft aufzubauen.
Viel Glück Trainer!
Rote Grüße - Kleefelder
_________________ ".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!

|
|
Nach oben |
|
 |
Arilev96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2004 09:00 |
|
Registriert: 27.01.2003 17:26 Beiträge: 241 Wohnort: Bei Kanzlers nebenan war mal, nun am Bodensee
|
Mann, kleefelder, Du stehst ja noch früher auf als ich...
Schöner neuer thread, um der Übersichtlichkeit willen sicherlich eine gute Idee. Aber da wir mit so viel Lob anfangen, möchte ich ganz bescheiden und hoffentlich nicht zu provokant einen Deiner Sätze geringfügig ergänzen:
Zitat: Die Roten sind immer noch im Erstligarennen dabei und unser Trainer trägt maßgeblich Schuld daran.
Schlage doch vor, von wegen der maßgeblichen Schuld, die Pluralform zu wählen. ( "unsere Trainer", "tragen") Kann sein, dass wir mit RR die Klasse nicht gehalten hätten. Aber ohne die 24 Punkte unter seiner Regie (von denen man eben auch nicht weiß, ob es unter einem anderen Trainer mehr oder weniger gewesen wären...) hätte es ja nun auch nicht gereicht...
Wobei die Summe von 37 sowieso nur ausgereicht hat, weil die anderen sich noch ungeschickter angestellt haben... Also danken wir doch auch noch den zahlreichen Trainern von Köln, Frankfurt und 1860, sowie allen anderen, die sich gegenseitig Punkte geklaut haben...
Um gar nicht zu reden von den Mannschaften, den Schiedsrichtern, die punktrelevante Fehlentscheidungen verursacht haben, dem Fußballgott und den Pressefritzen, die Mannschaften, Fans und nicht zuletzt Trainer verunsichern... und so weiter...
Aber Du hast ja recht, und wir wünschen EL für die kommende Saison von herzen alles Gute, viel Glück und die richtigen Inspirationen!
|
|
Nach oben |
|
 |
roter michel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2004 09:07 |
|
Registriert: 27.05.2003 17:45 Beiträge: 1378 Wohnort: in einer kleinen Erdhöhle in Mittelerde
|
Arilev96 hat geschrieben: ...viel Glück und die richtigen Inspirationen!
...und unserem Präsidenten immer eine Handbreit Planungssicherheit unter'm Kiel... 
_________________ Zeige mir einen guten und kultivierten Verlierer und ich zeige dir einen Versager.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2004 21:26 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
Hallo Leute,
"Der Rote" hat einen so schönen langen Beitrag zu meinem Posting geschrieben (und andere auch schön und nicht so lang), dass ich mir noch zwei Bemerkungen erlauben möchte:
"Statistik": Also Lienen hat in den letzten Spielen nahezu ebenso schlecht abgeschnitten wie Rangnick in seinen letzten sechs Spielen, also müßte eigentlich .... aber ich möchte unseren Präsidenten nicht auf falsche Gedanken bringen ...
"Trainer verbrauchen sich": kann im Einzelfall sein, aber häufiger ist, dass Trainer durch Unruhe im Verein verschlissen oder demontiert werden. So Hitzfeld, der als Beispiel angeführt wurde, aber eben auch RR, der nur in den letzten zwei Spielzeiten nie in Ruhe arbeiten konnte.
Hat sich Finke in Freiburg "verbraucht"? Oder Rehagel oder Schaaf in Bremen?
Lienen hat es neulich in N3 auf den Punkt gebracht: "Ein Präsident kann seinen Trainer mit einem Satz demontieren". Wohl wahr! Z.B. mit: "Auch im übernächsten Spiel sitzt Herr X noch auf der Bank." Bei Interviews mit Kind fiel mir öfters nur noch Hamlet ein: "Ist das Dummheit oder Verrat?"
Mein größter Wunsch für Herrn Lienen ist, dass er hier in Ruhe arbeiten kann.
Mein größter Wunsch an Herrn Lienen ist, dass wir wieder richtig schön Fußball spielen. Wie gegen Frankfurt z.B.
Rote Grüße
Rote Socke
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2004 21:33 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Falscher Thread 
|
|
Nach oben |
|
 |
Menzel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2004 21:40 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1823 Wohnort: Braunschweig
|
rote socke hat geschrieben:
Mein größter Wunsch für Herrn Lienen ist, dass er hier in Ruhe arbeiten kann.
Mein größter Wunsch an Herrn Lienen ist, dass wir wieder richtig schön Fußball spielen. Wie gegen Frankfurt z.B.
Rote Grüße
Rote Socke
Auch mein größter Wunsch für Ewald Lienen ist, das er hier in Ruhe arbeiten kann.
Mein größter Wunsch an Ewald Lienen ist,das wir nicht wieder solche Spiele wie das Heimspiel gegen Leverkusen sehen möchten.
_________________ Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland
|
|
Nach oben |
|
 |
Estrella
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2004 21:55 |
|
Registriert: 06.03.2004 22:10 Beiträge: 1015 Wohnort: auf dem roten Planeten
|
Also, wenn wir hier schon bei "Wünsch Dir was" sind, will ich auch...
Mein größter Wunsch für Ewald Lienen ist:
Dass er hier in Hannover klar machen kann, dass er nicht nur ( wie teilweise behauptet wird ) für Abstiegskämpfe gut ist.
Mein größter Wunsch an Ewald Lienen:
Den Jungs immer eine Stütze zu sein und ihnen ggf. mal gehörig in den (_;_) zu treten, wenn geschlunzt wird
... dann klappts auch middem Fußball 
_________________ -.-.ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤96 - I believe in you!¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø.-.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.05.2004 22:46 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
rote socke hat geschrieben: "Trainer verbrauchen sich": kann im Einzelfall sein, aber häufiger ist, dass Trainer durch Unruhe im Verein verschlissen oder demontiert werden. So Hitzfeld, der als Beispiel angeführt wurde, aber eben auch RR, der nur in den letzten zwei Spielzeiten nie in Ruhe arbeiten konnte.
Hat sich Finke in Freiburg "verbraucht"? Oder Rehagel oder Schaaf in Bremen?
Das sind ja aber eher die Ausnahmen. Freiburg zählt nicht, weil dort die Ansprüche ganz anders sind. Sowas findet man aber bei praktisch keinem anderen Verein.
Rehhagel war ebenfalls eine Ausnahme und bei Schaaf muß man abwarten, wie lange die Geduld hält, wenn sie man über längere Zeit schlecht spielen.
Sicherlich werden Trainer auch oft demontiert, aber fast immer erst, wenn die Leistung der Mannschaft nicht mehr stimmt und man im Verein nervös wird. Fälle, in denen erfolgreiche Trainer mit einer intakten Mannschaft erst demontiert und dann abgeschossen werden, sind doch eher selten.
Hitzfeld hätte sicher keiner bei den Bayern entlassen wollen, wenn die Mannschaft diese Saison für ihre Verhältnisse nicht so grausam schlecht gewesen wäre.
Und das RR nie in Ruhe arbeiten konnte, stimmt ja auch nicht ganz. Ich fand es z.B. in der Hinrunde relativ ruhig von Vereinsseite aus. Da war es letztes Jahr wesentlich lauter und da gab es m.E. weniger Grund zum meckern.
Ich bin auch kein grosser Freund davon, Trainer so leicht von Ihrer Verantwortung freizusprechen. Wenn es in der Mannschaft nicht läuft, muß der Trainer sich fragen lassen, ob er alles richtig gemacht hat. Dafür sind Trainer nun mal da.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2004 18:57 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
@ Der Rote
"In Freiburg sind andere Ansprüche": Genau da liegt das Problem. Bei uns sind die Ansprüche immer wieder zu hoch. Vor drei Jahren waren wir ein popliger Zweitligaverein, der um den Klassenerhalt zitterte, in der 2. Liga wohlgemerkt. Wie können wir da höhere Ansprüche haben als Freiburg? In den letzten drei Jahren ist Erstaunliches hier geleistet worden, was nicht immer genügend gewürdigt wurde, weil gleich wieder die Ansprüche ins Unrealistische stiegen.
Natürlich stehen Trainer in der Verantwortung. Voraussetzung ist aber, dass sie aus dem eigenen Verein keine Querschüsse bekommen. Das war bei uns nicht der Fall.
Ich bin nicht auf jeden Punkt in Deinen Postings eingegangen. In manchen würde ich Dir widersprechen. Wenn Du aber meinst - und so habe ich Dich verstanden -, dass es in puncto Trainerwechsel kein "Gesetz des Marktes" gibt, sondern es einer durchdachten Abwägung des pro und contra bedarf, dann ist das ein Minimalkonsens, mit dem ich gut leben kann. Man muss ja nicht in allen Punkten der gleichen Meinung sein.
Aber an eines möchte ich erinnern: Jeder der oberen sieben Klubs hat im letzten Jahrzehnt über längere/lange Zeit einen Trainer gehabt, unter dem sie nach oben gekommen ist, Bayern schon früher (Dortmund Hitzfeld, Werder Schaaf, Suttgart Magath, Schalke Stevens, Bochum Neururer, Leverkusen Daum). Dauerhaft nach oben geht es in der Regel nur mit Kontinuität und Geduld. Wenn jedes Jahr der Trainer gewechselt wird, geht es nach unten. Siehe unseren Verein 1966-1996.
Erfolgsrezept: Den "richtigen" Trainer finden und an ihm auch dann festhalten, wenn es kriselt, denn irgendeine Krise pro Saison hat fast jeder Verein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kleefelder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2004 19:08 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2545 Wohnort: Klaterfeld
|
rote socke hat geschrieben: @ Der Rote
Erfolgsrezept: Den "richtigen" Trainer finden und an ihm auch dann festhalten, wenn es kriselt, denn irgendeine Krise pro Saison hat fast jeder Verein.
Das ist ein sehr schmackhaftes Rezept. Genial und doch so einfach.
Das Rezept sollten wir unbedingt probieren! Den richtigen Trainer haben wir doch schon! Oder?
Rote Grüße - Kleefelder
Ganz Hannover wird jetzt Mitglied bei 96! Und ihr? Und du? Ja, du! Was ist mit dir? Schon den Antrag ausgefüllt? 
_________________ ".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!

|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: am richtigen trainer auch in krisenzeiten festhalten Verfasst: 25.05.2004 19:18 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
leider wird das bei 96 nicht funktionieren. die erfahrung der letzten jahrzehnte spricht dagegen. dafür gibt es hier zuviel störfeuer. und die verantwortlichen reagieren früher oder später darauf und werden nervös.
dann kommt die entlassung und alles fängt von vorne an.
etwas stetigkeit ist seit kind ja schon eingekehrt. aber letztlich beugt er sich auch den "gesetzen des marktes".
deswegen kann ich auch verstehen, warum rr keine "feste" wohnung haben wollte. außerdem hatte er am maschsee ja sowieso d i e toplage.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2004 23:26 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Menzel hat geschrieben: Mein größter Wunsch an Ewald Lienen ist,das wir nicht wieder solche Spiele wie das Heimspiel gegen Leverkusen sehen möchten.
Sondern solche gegen WOB oder Stuttgart ?
Gegen Leverkusen gabs wenigsten 60 Minuten Fussball, gegen WOB und den VFB nur 10 ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Menzel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2004 23:36 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1823 Wohnort: Braunschweig
|
@Picard96
Hast schon recht ,aber über das Leverkusenspiel habe ich mich am meisten geärgert.
_________________ Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.05.2004 23:42 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Menzel hat geschrieben: @Picard96
Hast schon recht ,aber über das Leverkusenspiel habe ich mich am meisten geärgert.
Ja, sicher war das Ende sehr erschreckend, aber jeder der selber Fussball spielt, weiss das sowas geschehen kann. Eine Kleinigkeit passiert und stellt das ganze spiel auf den Kopf. Da kann kein Trainer der Welt was machen kein EL, kein Lattek und Hitzfeld, sogar RR war machtlos 
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2004 01:33 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Ich halte es da mit einem Spruch aus irgendeinem Walter Mathau Film: "Du kannst in die eine Hand wünschen und in die andere scheißen, mal sehen welche eher voll wird." Wenn ich an meine Wünsche vor dem ersten Anpfiff der Saison 2003/04, kriege ich rote Ohren, weil mir da durchaus einstellige Plätze vorschwebten.
Deswegen erstmal nur ein Wunsch, mögen wir in der neuen Saison vor Verletzungen und Unlustigkeiten verschont bleiben. Dann besteht die Hoffnung, das die geheimsten Wünsche, die man nicht nennen darf, da sie sonst nicht in Erfüllung gehen, zumindest Ansatzweise in Erfüllung gehen.
Ansonsten denke ich, das EL eine gewissenhafte Vorbereitung bestreiten wird, neue Spieler vernünftig in die Mannschaft einbaut und sein Konzept vermittelt und durchsetzt. Wenn er dann gegenüber der Presse weniger dünnhäutig erscheint und der Präsident mal seine Sätze hin und wieder überdenkt (vor allem, wenn es mal düster aussieht, was nicht ausbleiben wird), dann kann es eine Saison werden, wo ein Fortschritt zu erkennen sein wird.
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2004 10:22 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
rote socke hat geschrieben: "In Freiburg sind andere Ansprüche": Genau da liegt das Problem. Bei uns sind die Ansprüche immer wieder zu hoch. Vor drei Jahren waren wir ein popliger Zweitligaverein, der um den Klassenerhalt zitterte, in der 2. Liga wohlgemerkt. Wie können wir da höhere Ansprüche haben als Freiburg? In den letzten drei Jahren ist Erstaunliches hier geleistet worden, was nicht immer genügend gewürdigt wurde, weil gleich wieder die Ansprüche ins Unrealistische stiegen. Aber die Ansprüche Freiburgs lassen sich eben in fast keiner anderen Stadt durchsetzen. Das liegt schon alleine daran, dass ein Abstieg für fast alle anderen Vereine katastrophale Folgen hätte. Die Mannschaften und Stadien sind teuer und damit muss ein Präsident einfach die Notbremse ziehen, wenn er glaubt, den Abstieg nur so verhindern zu können. Und wir erleben es ja gerade wieder bei Brdaric: gute Spieler verlangen und bekommen immer noch sehr viel Geld. Und mit mittelmäßigen Spielern erreicht man nichts. Also was tun? Viel Geld investieren und hoffen, dass man so irgendwann mal gute Platzierungen in der Bundesliga erreicht? Oder auf Stars verzichten, gute Spieler regelmäßig abgeben und immer gegen den Abstieg spielen? Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele wie Bochum, aber das sind Ausreisser, die - allerdings mit großer Kompetenz - Erfolge erreichen, die danach kaum zu wiederholen sind. Freiburgs Platz 3 fällt mir da spontan ein. rote socke hat geschrieben: Ich bin nicht auf jeden Punkt in Deinen Postings eingegangen. In manchen würde ich Dir widersprechen. Wenn Du aber meinst - und so habe ich Dich verstanden -, dass es in puncto Trainerwechsel kein "Gesetz des Marktes" gibt, sondern es einer durchdachten Abwägung des pro und contra bedarf, dann ist das ein Minimalkonsens, mit dem ich gut leben kann. Man muss ja nicht in allen Punkten der gleichen Meinung sein. Muss man nicht, stimmt. Und im Endeffekt ist jeder Trainerwechsel etwas anders. Sinnvoll wäre in der Tat, das Für und Wieder gegeneinander abzuwägen. Das kann auch bedeuten, an einem momentan erfolglosen Trainer festzuhalten, wenn man überzeugt ist, er sei der "Richtige". rote socke hat geschrieben: Dauerhaft nach oben geht es in der Regel nur mit Kontinuität und Geduld. Wenn jedes Jahr der Trainer gewechselt wird, geht es nach unten. Siehe unseren Verein 1966-1996. Das stimmt. Aber, wie gesagt, nicht jeder Fall von Kontiniuität führt dann auch im Umkehrschluss nach oben. Und ob RR uns weiter nach oben gebracht hätte, bezweifeln eben viele. Hast Du das Interview mit Mertesacker in der NP heute gelesen? Da bezweifelt Per, dass er es unter RR zum Stammspieler gebracht hätte, da der ihn nach dem Köln-Spiel "an die Seite geschoben" hätte. Wahrheit oder bösartiges Nachtreten? rote socke hat geschrieben: Erfolgsrezept: Den "richtigen" Trainer finden und an ihm auch dann festhalten, wenn es kriselt, denn irgendeine Krise pro Saison hat fast jeder Verein.
Völlig richtig. Nur woran erkennt man den "richtigen" Trainer? Ich für meinen Teil bin froh, solche Entscheidungen nicht treffen zu müssen. Obwohl... 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kleefelder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2004 10:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2545 Wohnort: Klaterfeld
|
rote socke hat geschrieben: Dauerhaft nach oben geht es in der Regel nur mit Kontinuität und Geduld. Wenn jedes Jahr der Trainer gewechselt wird, geht es nach unten. Siehe unseren Verein 1966-1996.
.....oder nach oben: Siehe Bremen 96-99 (4 Trainer)!
Soviel zur Regel, in der die Germanen ja bekanntlich rote Bärte hatten.
Jungs (Roter und Rote Socke) ihr dreht euch nun schon seit Wochen im Kreis und widerkäut euch ständig selber in der Hoffung.....ja in welcher Hoffnung eigentlich?
Der Käse ist doch längst gegessen.
Die Saison ist beendet. Die neue wird gerade vorbereitet.
Lasst doch den Trainer und die zuständigen Leute erst mal in Ruhe arbeiten. Das sind doch Profis. Die wissen schon was sie wollen.
Und wenn die das nicht richtig machen und so nach dem 10-15 Spieltag die Alarmstufe Rot ausgerufen werden muss, dann kriegen sie Bescheid. Ich bin dann garantiert dabei und nehme keine Rücksicht auf Titel oder Namen.
Bis dahin waschen wir jetzt alle erst mal unsere Socken - damit der alte Käsemief von Gestern endgültig verschwindet.
Rote Grüße - Kleefelder
P.S. Das sollte jetzt keine Vorschrift werden - nur ein Vorschlag! 
_________________ ".......der 96 Experte" versprach:
36000 Fans im Schnitt - geschafft!
7-8 Heimsiege - geschafft!
Vorzeitiger Klassenerhalt - geschafft!

|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2004 13:29 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Kleefelder hat geschrieben: [Jungs (Roter und Rote Socke) ihr dreht euch nun schon seit Wochen im Kreis und widerkäut euch ständig selber in der Hoffung.....ja in welcher Hoffnung eigentlich? P.S. Das sollte jetzt keine Vorschrift werden - nur ein Vorschlag! 
Abgelehnt!
Wir machen das doch nur, weil wir uns gerne über Fußball und Hannover 96 austauschen. Vermutlich ist derselbe Grund, den jeder hat, hier zu posten. Und es ist doch eine interessante Diskussion. Ich rede zumindest gerne mit der Socke darüber. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen, wer es nicht mag, muß es nicht lesen.
Und was die Hoffnung betrifft... natürlich wird unsere Diskussion hier nichts bewirken. Aber es ist doch zumindest interessant, zu lesen, was andere Fans denken.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2004 20:55 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
@Der Rote
Ganz meinerseits. Es sind ja sozusagen zeitlose Fragen, die wir diskutiert haben und die vielleicht schneller wieder aktuell werden also uns lieb ist. Dass wir uns im Kreis gedreht haben, sehe ich nicht.
Übrigens habe ich das Merte-Interview nicht als bösartiges Nachtreten gelesen. Er hat ja auch gesagt, dass RR ihn gefördert hatte. Und ich kann mir schon vorstellen, dass RR auf Konstantinidis gesetzt hätte (was ein Fehler gewesen wäre).
Der "richtige Trainer": Das ist das Problem. Rangnick war so einer. Wann hatten wir ihn zuletzt vorher gehabt? Wahrscheinlich Neururer. Der blieb nur ein halbes Jahr. Davor 1991 Volker Finke als Fast-Trainer. Aber den hatten wir damals leider nicht genommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.05.2004 20:58 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
@Kleefelder
Die Jahre 96-99 von Werder mit 4 Trainern waren ja eben eine erfolglose Zeit. Ganz im Gegensatz zu den langen Phasen und Rehagel davor und Schaaf danach.
|
|
Nach oben |
|
 |
|