Rauchverbot Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 00:20 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
DerPapa hat geschrieben: Die systematische Diskriminierung nimmt ihren Lauf...
Im Gegenteil, sie ist beendet.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
wobhasser
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 00:51 |
|
Registriert: 14.09.2006 11:18 Beiträge: 291
|
Leute,Leute...langsam wirds ja wohl kitschig und albern hier.
Denn wer im Stadion vom Passivrauchen schon krank wird,der sollte sich niemals an einer Haltestelle der Stadtbahn in der Vahrenwalder Straße oder an der Podbi stellen und warten.
Die Abgaswerte der vorbeifahrenden Autos sind ja wohl um Längen höher als die Zigarette im Stadion vom Vordermann für einen Nichtraucher.
Echt Lachhaft diese Massenhystrie.
Und mal ganz im Ernst: Störend wirkt das bei den Nichtrauchern erst jetzt wo das ganze Land davon herumkräht und jeder noch seinen Senf dazugeben muß der sowieso früher auch geraucht hat.
Drehen wir die Zeit mal um 15 Jahre zurück.
Hat dort irgendjemand auch nur den kleinsten Gedanken an diese neue Krankheit,die im Gesundheitsministerium erfunden wurde, namens hochgradig krebserregende Passivraucherepidemie, verschwendet ??
Wohl kaum,denn man muß ja erst die Störung eingeredet bekommen bevor man irgendwas als störend empfindet.Und das passiert ja nun grade im deutschen Lande.
Würde uns eingeredet werden wenn jemand vor mir nach 'nem halben Liter Gilde kräftig rülpst das das krank macht, würden uns womöglich die Antibiertrinker auf die Barrikaden springen und behaupten das wir passiv Alkohol inhalieren und dadurch schwere Leberschäden erleiden würden,was natürlich zur Folge hätte das öffentliches Biertrinken sowohl in Gaststätten als auch in Stadien sofort untersagt werden müßte.
Also,wach werden was man hier überhaupt für einen albernen Quatsch diskutiert und mal 'nen bißchen den Ball flach halten sonst sind wir bald am klagen das die Würde des Menschen in unserem demokratischen Staat wohl doch nicht unantastbar ist und wir uns dagegen wehren müssen.......
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 01:30 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Oh und vor 40 Jahren durfte man besoffen noch Autofahren. Da krähte kein Hahn nach. Bedeutet aber gewiss nicht, dass es vor 40 Jahren besser war!
Jetzt auf das Gewohnheitsrecht zu pochen, weil vor 15 Jahren die fleißige Lobbyarbeit der Tabakindustrie fruchtete und Nichtraucher generell als militant darstellte ist ein sehr sehr schwaches Argument.
Eule hat genau umschrieben, wie ich es auch sehe.
Und Carpaccio: Das Argument vom "besoffenen Nichtraucher" ist aber auch nicht sonderlich sachlich. Wenn es nach mir ginge, würde es von mir aus 0,0 Promille geben. Dann würden endlich diese unverantwortlichen "eins passt noch" - rechnereien wegfallen. Wer säuft, soll eben nicht Auto fahren!
Das hat aber nichts mit der Sache hier zu tun. Tatsache ist nun mal, dass man seit dem Rauchverbot in Clubs und Kneipen wieder atmen kann.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 08:17 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
In Clubs und Kneipen kann ich das absolut nachvollziehen !
Aber nicht bei Freiluftveranstaltungen...
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 08:58 |
|
|
carpaccio hat geschrieben: Saufen ist legitim, beim Politiker wie beim Stadiobesucher.
Das kommt auch noch. Und irgendwann darf man nicht mehr mit dem Auto zum Stadion anreisen, weil das Auto fahren nur noch werktags zwischen 07.00 und 10.00 und zwischen 17.00 und 20.00 Uhr erlaubt ist, wegen der Umwelt, sonst geht die Welt unter und die Menschheit stirbt in ihrer grenzenlosen Selbstüberschätzung einen grauenvollen Tod sowie die Abermilliarden Passivraucher zuvor. Die Zahlen mit den gefährdeten Passivrauchern sind übrigens frei erfunden, weil nicht messbar. Von Stadionbesuchen wird kein Passivraucher gefährdet, höchstens wenn er sich zu sehr aufregt über das Spiel oder die Raucher könnte er Hirnschäden davontragen.
Vorschlag: Halbes Stadion rauchfrei, andere Hälfte Raucher.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 09:02 |
|
|
bierfahrer96 hat geschrieben: Du unterschätzt die Gefahren sowohl des Aktiv- als auch des Passivrauchens gewaltig, geschätzter Mituser.
Nein, Du wirst bloß nie Zahlen finden, die Deine Theorie stützen, wertester Mituser, weil es sie nicht gibt. Es ging carpaccio auch nicht um die Gefahren des Rauchens, die sich jeder wie allen anderen Gefahren auch freiwillig aussetzen darf, sondern um die Mär, Raucher würden höhere Koste verursachen. Das ist schlicht falsch. Raucher entlasten das Gesundheitssystem enorm, weil für sie die letzten Lebensjahre wegfallen in denen auch jeder Nichtraucher das System mit enormen Abstand zu Rest seines Lebens am meisten kostet.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 09:42 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Der Marlboro-Mann ist auch vorzeitig aus dem Leben geschieden. Smoking Guns.
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 11:18 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
chelsea hat geschrieben: In Clubs und Kneipen kann ich das absolut nachvollziehen ! Aber nicht bei Freiluftveranstaltungen...
Nun ja, von frei kann dem dichten Gedränge nicht wirklich die Rede sein. Hätte der Nichtraucher die Wahl, sich ein paar Meter weiter zu setzen, um dem Rauch zu entgehen, dann zöge dieses Argument. Diese Wahl hat er aber nicht.
An meinem Kompromissvorschlag (im Sitz- und Stehplatzbereich Rauchverbot, davon abgesehen Feuer frei) sehe ich für Raucher keine gravierenden Nachteile. Zwei mal 45 Minuten ohne Zarette, Zigarre oder Pfeife sollte jeder aushalten. Wer seine Nachbarn dennoch unangenehm aber nicht gesundheitsbeeinträchtigend penetrieren möchte, der möge sich einen Döner reinziehen und am Platz 'Rülpsen & Raten' spielen.
Über die Gesundheitsgefahren durchs Rauchen dürfte eigentlich gar kein Zweifel bestehen. Auch wenn der Nachbar nicht unmittalbar tot umfällt nach einer Prise Cowboy-Red, so reiben sich doch viele die Augen oder bekommen Probleme mit dem Magen.
Insgesamt sind die Argumente der Raucher ('Warnung: Das ist nur der Anfang!', 'Gegenteilige Studien!' (Wer hat die eigentlich bezahlt...) sowie 'Steuergelder in Hülle und Fülle!') schwach, machen wir uns da nichts vor.
Ich bin selbst Raucher und habe immer gerne während der Spiele am Platz geraucht, es geht aber auch ohne.
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 12:05 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Oh, ein Raucher und ein Nichtraucher im jeweils anderen Abteil.
Das wird Verwirrungen auslösen, wenn nicht Verwicklungen produzieren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 16:03 |
|
|
Discostu hat geschrieben: DerPapa hat geschrieben: Die systematische Diskriminierung nimmt ihren Lauf... Im Gegenteil, sie ist beendet.
Zyniker.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 18:22 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Das war mein voller Ernst.
Man wurde als Nichtraucher auch nie gefragt, ob man denn mitqualmen will.
Erfindet eine rauch und schadstofffreie Zigarette und die Raucher können von mir aus quarzen, bis es ihnen aus den Ohren raus kommt.
Bis dahin muss man wohl endlich als Raucher mal Kompromisse machen, dass man eben nicht mehr so einfach die Gesundheit und Freiheit anderer einschränkt.
Über die Handhabung in Stadien kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber sicherlich nicht beim Rauchverbot in Kneipen. Das war ein längst überfälliger Schritt, dass dieses Privileg wegfällt.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2007 21:28 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Diesen "Fred" hatte ich eigentlich schon als erledigt betrachtet.
Erstaunlich, daß es hier immer noch "qualmt".
Es geht leider immer noch wohl darum, daß einige Raucher weiterhin uneinsichtig sind, denen die Mitmenschen kurz gesagt völlig am Ar... vorbeigehen.
Erstaunlich finde ich daran eigentlich nur, daß das manchmal von Usern kommt, die sonst eigentlich ganz ordentlich Beiträge abliefern...
Die Konsequenz: Im letzten Monat hat es in England erstmals ein Stadionverbot gegeben, weil ein Qualmer sich zum wiederholten Mal nicht an das im Stadion vorhandene Rauchverbot gehalten hat.
Das ging übrigens Ruck Zuck ohne Diskussion - und die Stadien werden dort auch im September wieder gut besucht sein... 
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2007 08:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
In England darfst Du auf den Tribünen auch nicht trinken ! Alles nur in den Gängen...
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2007 08:53 |
|
|
chelsea hat geschrieben: In England darfst Du auf den Tribünen auch nicht trinken ! Alles nur in den Gängen... In Utah/USA darfst Du überhaupt nicht trinken. UND?? Discostu hat geschrieben: Das war mein voller Ernst.
Man wurde als Nichtraucher auch nie gefragt, ob man denn mitqualmen will. Meiner auch. Was ich schon alles nicht gefragt wurde. Täglich ist man Belästigungen und Gefahren ausgesetzt, weil andere etwas tun, das sie wollen, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen. Kompromiss heißt das Stichwort, was mich gleich zum nächsten User führt: Jake hat geschrieben: Es geht leider immer noch wohl darum, daß einige Raucher weiterhin uneinsichtig sind, denen die Mitmenschen kurz gesagt völlig am Ar... vorbeigehen.
Solange ich als Raucher den Nichtraucher weiterhin am Allerwertesten vorbeigehe diskutiere ich auf dieser sturen Ebene weiter. Wenn man so massiv angegriffen wird, muss man sich verteidigen - mein Verständnis. Wie gesagt: Kompromisse finden - stets ein weiser Weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
S.Kirk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2007 11:04 |
|
Registriert: 02.06.2007 20:01 Beiträge: 833 Wohnort: Hannover
|
Als ehemaliger Raucher ( fast 12 Jahre lang) und nun seit 7 Jahren "rauchfrei" kann ich beide Seiten verstehen! In Kneipen war es wirklich an der Zeit, das war z.T. unerträglich!
Auch im Stadion oder anderen Großveranstaltungen ist es immer störend, wenn vor einem einer raucht und man den Qualm direkt ins Gesicht bekommt (komischerweise zieht der böse Qualm ja auch immer zu den Nichtrauchern  )! Man kann sich dagegen nicht wehren!
Kompromisse müssen daher gemacht werden: Im Stadion wäre es also sinnvoll einen (oder meherer) "Raucher"-Blöcke einzuführen und eben den Rest als Nichtraucher-Blöcke zu nutzen (wie früher in der Bahn)!
Dann könnten sich die Raucher genüsslich Ihre Zigarette schmecken lassen, die Nichtraucher wären vor dem lästigen Qualm geschützt und alle wären zufrieden!
Vorschlag: Ab nächster Saison beim Kauf der Dauerkarte - Raucher oder Nichtraucher wählen können!
_________________ 100% Fan
100% Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2007 11:27 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
So, habe gerade ein Päuschen und will doch auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich rauche seit fast 30 Jahren. Nicht viel, so knapp zehn Stück am Tag - diese aber gern und mit Genuss. Ich werde weiterhin rauchen und habe seit meiner Schulzeit nie mehr versucht, es mir abzugewöhnen.
Mich persönlich stört es daher verständlicherweise nicht, wenn in meiner Gegenwart geraucht wird.
Es geht mir aber sehr auf die Nerven, wenn ich mit meinen Kindern (drei an der Zahl) ins Stadion gehe und diese von rechts und links und oben und unten eingenebelt werden. Ich weiß nicht, ob der Anteil der Raucher bei den Stadionbesuchern höher ist als bei der Gesamtbevölkerung. Fast will es so scheinen.
Jedenfalls - um das klar zu sagen - finde ich es VÖLLIG ÜBERFLÜSSIG, im Fußballstadion zumindest während des Spiels zu rauchen. Es gibt ja sogar eine Halbzeitpause, wo man sich bequem draußen eine anstecken kann - herzlich gerne. Die Blöcke aber sollten wirklich rauchfrei sein. Das würde ich sehr unterstützen. Vielfach hat man wirklich den Eindruck, Fußballgucken, rauchen, Biersaufen und in jeder Hinsicht die-Sau-Rauslassen gehörten untrennbar zusammen (Ich finde im übrigen auch die Rinnsale von Bier, die sich bevorzugt ab der 2. Spielhälfte auf dem Boden ergießen und durch die man dann aus dem Stadion waten muss, ekelhaft).
Ich denke, es geht auch anders; gerade das Fußballstadion bietet gute Möglichkeiten, ein stressfreies Nebeneinander von Rauchern und Nichtrauchern zu praktizieren.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2007 12:30 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
chelsea hat geschrieben: In England darfst Du auf den Tribünen auch nicht trinken ! Alles nur in den Gängen...
Nicht nur in England.
In der Arroganz-Arena (München) ist essen und trinken nur in den "Gängen" unterhalb der Tribünen, nicht auf den Sitz/Stehplätzen erlaubt. Gar nicht sooo schlecht. Stadion sauberer und das ständige Gelaufe einiger, die wohl nur wg. des Caterings ins Stadion kommen, findet nicht statt. Leider im NDS oft genug erlebt.
rote Grüße
sam
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2007 14:39 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Man kann kein Bier mit an den Platz nehmen ???
Wie schlecht ist das denn ? Ich war erst einmal in der Arena und das bei einem 60 Heimspiel letzte Saison, dort durfte ich das !
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2007 14:43 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
chelsea hat geschrieben: Man kann kein Bier mit an den Platz nehmen ??? 
Jetzt wird mir klar, wieso im Schlauchboot keine Stimmung ist.
Zitat Homer, beim Baseballspiel erstmals ohne Bier zu trinken (sinngemäß):
"Boah! Warum hat mir niemand gesagt, dass das Spiel so langweilig ist?!"

_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
Zuletzt geändert von Discostu am 07.09.2007 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2007 14:47 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Stimmt nicht was sam schreibt!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|