Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 16 | [ 316 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16  Nächste
 Andere Bundesliga-Stadien Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2004 21:37 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
aber trotzdem, wofür brauchen die so ein Stadion in D-dorf????

verschwendung von Steuergeldern :cry:

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2004 21:39 
Naja, das alte Düsseldorfer Rheinstadion musste ja irgendwie sowieso mal platt gemacht werden. Wattn hässlicher Klotz das doch war... Ob's ne Verwschwendung von Steuergeldern ist, sei auch mal dahingestellt. Schließlich zieht so ne Investition große Events im Bereich Pop/Rock an. Und welche Großstadt kann es sich schon erlauben, keine Weltstars zu Gast zu haben?!?

Erster Absprechpartner für die neue Arena in Düsseldorf wird übrigens nicht die Fortuna sein sondern das American Football Team "Rhein Fire", die während des Umbaus in die Arena AufSchalke ausgewichen sind.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2004 21:44 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10276


Offline
RR hat geschrieben:
aber trotzdem, wofür brauchen die so ein Stadion in D-dorf????

verschwendung von Steuergeldern :cry:

Also ich denke Düsseldorf wird irgendwann mal wieder in der Bundesliga spielen. Für mich gehört das Stadion ganz klar unter die Top 12 in Deutschland und deshalb hätte es bei der WM, eigentlich dabei sein müssen. Das man in dieser Phase, "ohne König Fußball", ein so großes und teures Stadion baut, verstehen wohl nur die Düsseldorfer. :wink:

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2004 13:29 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
AndréMeistro hat geschrieben:
Also ich denke Düsseldorf wird irgendwann mal wieder in der Bundesliga spielen. Für mich gehört das Stadion ganz klar unter die Top 12 in Deutschland und deshalb hätte es bei der WM, eigentlich dabei sein müssen. Das man in dieser Phase, "ohne König Fußball", ein so großes und teures Stadion baut, verstehen wohl nur die Düsseldorfer. :wink:


Fragt sich nur wann, ein TOP Stadion macht noch keinen Bundesligaverein.

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2004 13:38 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13980
Wohnort: Hemmingen


Offline
roter Oberharzer hat geschrieben:
AndréMeistro hat geschrieben:
Also ich denke Düsseldorf wird irgendwann mal wieder in der Bundesliga spielen. Für mich gehört das Stadion ganz klar unter die Top 12 in Deutschland und deshalb hätte es bei der WM, eigentlich dabei sein müssen. Das man in dieser Phase, "ohne König Fußball", ein so großes und teures Stadion baut, verstehen wohl nur die Düsseldorfer. :wink:


Fragt sich nur wann, ein TOP Stadion macht noch keinen Bundesligaverein.


Fortuna setzt gerade zum Durchmarsch an. Ähnlich wie 96 das seit 1997 gemacht hat. Nur beginnen die ne Klasse tiefer in der Oberliga. Manager ist übrigens Thomas Berthold, der Mann, der die Frau des heutigen DFB-Chefs.... lassen wir das lieber. Wahrscheinlich sieht die deshalb so alt aus. :wink:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2004 13:41 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
Bemeh hat geschrieben:

Fortuna setzt gerade zum Durchmarsch an. Ähnlich wie 96 das seit 1997 gemacht hat. Nur beginnen die ne Klasse tiefer in der Oberliga. Manager ist übrigens Thomas Berthold, der Mann, der die Frau des heutigen DFB-Chefs.... lassen wir das lieber. Wahrscheinlich sieht die deshalb so alt aus. :wink:


Hat die Fortuna noch überhaupt genug Geld für den Profi-Fußball ??

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2004 17:09 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10276


Offline
roter Oberharzer hat geschrieben:
Bemeh hat geschrieben:

Fortuna setzt gerade zum Durchmarsch an. Ähnlich wie 96 das seit 1997 gemacht hat. Nur beginnen die ne Klasse tiefer in der Oberliga. Manager ist übrigens Thomas Berthold, der Mann, der die Frau des heutigen DFB-Chefs.... lassen wir das lieber. Wahrscheinlich sieht die deshalb so alt aus. :wink:


Hat die Fortuna noch überhaupt genug Geld für den Profi-Fußball ??

Wenn man die letzte Oberligasaison mit der heutigen vergleicht, dann kann ich mir sehr gut vorstellen, das die Stadt den Verein unterstützt. :roll: Letzte Saison war die Fortuna vom Aufstiegsplatz weit entfernt.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2004 17:57 

Registriert: 13.08.2003 13:22
Beiträge: 1735
Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt


Offline
ich finde die schalke arena sehr beeindruckend.
was aber auch sehr stark von den dortigen fans abhängt.
zum 100-jährigen jubiläum soll dort eine party stattfinden, an der schätzungsweise 80.000 fans teilnehmen werden.
nach dem gladbach-spiel.
das sind beeindruckende zahlen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2004 20:09 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
96-Ente hat geschrieben:
ich finde die schalke arena sehr beeindruckend.
was aber auch sehr stark von den dortigen fans abhängt.
zum 100-jährigen jubiläum soll dort eine party stattfinden, an der schätzungsweise 80.000 fans teilnehmen werden.
nach dem gladbach-spiel.
das sind beeindruckende zahlen.


Ja Schalke ist von der Fans schon der Hammer. Genrell sind die Fanstrukturen in Schalke und Dortmund einmalig in Deutschland.

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2004 20:22 

Registriert: 13.08.2003 13:22
Beiträge: 1735
Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt


Offline
@roter Oberharzer
ja, der stellenwert des fußballs ist im ruhrgebiet ungleich größer als bei uns.
so gibt es in gelsenkirchen z.b. einen ernst-kuzorra-platz.
die stadt lebt den fußball und die fans geben alles für ihren verein.
demnächst wollen sich dort 27 paare trauen lassen.
na ja, man muß nicht gleich übertreiben, aber die fanstruktur ist dort einmalig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2004 23:03 
roter Oberharzer hat geschrieben:
Genrell sind die Fanstrukturen in Schalke und Dortmund einmalig in Deutschland.

In Dortmund sind die Fanstrukturen – wenn man vom harten Kern der Süd absieht – zum Übergeben. Ich habe in keinem Stadion dieser Welt so viele apathische Leute auf einem Haufen gesehen wie da. Und das bei einem so hohen Sieg. Dagegen ist selbst unser Kuchenblock ein Rockkonzert voller Extase.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.04.2004 01:42 
Benutzeravatar

Registriert: 04.03.2004 02:07
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum


Offline
azzurro96 hat geschrieben:
AirWeber, wann wird Gladbach denn zum ersten Heimspiel im neuen Stadion auflaufen? Gleich zu Beginn der neuen Saison? :roll:

Ja... so weit ich weiß schon :D


@Alle:
Bei uns ist jetzt schon die Videowand angebracht worden :!: :D

:shock: http://www.hennes-weisweiler-allee.de/s ... 0331.shtml :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.04.2004 10:24 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Bild hat geschrieben:
Das Stadion ist der Star

Von Christoph Biermann

Allmählich muss man sich fragen, was die Zuschauer eigentlich noch vom Besuch in Bundesligastadien abhalten könnte. Obwohl der vergangene Spieltag mit spektakulären Duellen nicht gerade gesegnet war, ist in der Bundesliga nämlich mal wieder ein Zuschauerrekord aufgestellt worden. 411 182 Fans kamen zu den neun Spielen am Wochenende, was gut zehntausend Besucher mehr als beim bisherigen Rekord zum Finale der vergangenen Saison waren.

Offensichtlich bremst nichts mehr den Drang, auf den Tribünen live dabei zu sein. Dass in der Bundesliga kaum Weltstars zu sehen sind, egal! Dass die deutschen Klubs international nicht mithalten, auch egal! Selbst auf Einzelschicksale wird keine Rücksicht mehr genommen. Oder bremst es den Elan der Fans, wenn ihr Klub rettungslos abgeschlagen am Tabellenende steht? Auf keinen Fall, der 1.FC Köln hatte noch nie so viele Zuschauer. Stören atemberaubende Geschäfte und Millionenschulden? Nö, Borussia Dortmund ist auf dem Weg zum besten Zuschauerschnitt der Bundesligageschichte. Lähmt Herumgurken im Niemandsland der Tabelle das Interesse? Ach was, nie sahen so viele Fans die Spiele des Hamburger SV.

So könnte man problemlos weitermachen, denn bis auf zwei Klubs haben alle Bundesligisten ihre Zuschauerzahlen im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Hertha BSC hat sich mit einer schaurigen Heimbilanz alle Mühe gegeben, die Zuschauer aus dem Olympiastadion zu vergraulen. Trotzdem sind im Schnitt nur ein paar Hundert Fans weniger gekommen. Und in Hannover erklärt sich der Rückgang der Zuschauerzahlen schlicht dadurch, dass durch den Umbau nicht mehr Platz ist.

Womit wir auch schon bei der Erklärung für den rätselhaften Boom wären. Die neuen Stadien sind die Stars der Liga. Am deutlichsten ist das in Köln zu sehen. War das alte Müngersdorfer Stadion so wenig komfortabel, dass man nicht einmal das Spiel richtig sehen konnte, ist die neue Arena eine aufregende Schlucht. Da ist was los. Und wenn was los ist, ist das ein "Event", auf Deutsch also ein Ereignis.

Für das Ereignis in den Stadien aber fühlen sich inzwischen vor allem die Zuschauer zuständig. Sie inszenieren sich selbst und scheren sich immer weniger darum, wie auf dem Rasen gekickt wird. So wird auch der neue Rekord nicht lange bestehen, denn bald schon sind die Stadien in Frankfurt, Hannover und Berlin, Mönchengladbach und München fertig. Hoffentlich aber verlassen sich die Klubs nicht auf den Zauber ihrer neuen Bühnen und dass die Zuschauer sich selbst genug sind. Denn bald könnte anderswo mehr los sein.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.04.2004 11:06 

Registriert: 13.08.2003 13:22
Beiträge: 1735
Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt


Offline
ich habe immer gesagt, dass das zuschauerinteresse nicht nur von den leistungen der heimmannschaft abhängt. oder von der glühenden hingabe für den verein.
es kommt auch maßgeblich auf den komfort an. das belegt auch der obige artikel. der durchschnittliche fan möchte heutzutage ein erlebnis haben. dann ist das ergebnis auch nicht mehr ganz so wichtig.
hauptsache spaß haben.
mehr komfort bedeutet automatisch auch mehr zuschauer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.04.2004 11:37 
Benutzeravatar

Registriert: 22.04.2003 12:05
Beiträge: 196
Wohnort: VELTEN


Offline
Ich habe ja durch meine Auswärtstouren dieses Jahr scho einige Stadien gesehen.

Sehr gut gefallen hat mir Berlin :D
Freiburg (klein aber schick) und Leverkusen!
Zwar hat Leverkusen keine Famkultur aber das Stadion geht gut ab!

_________________
Wir sind Blau Weiß und das seit eh und jeh....
Hertha Bsc, Hertha Bsc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.04.2004 18:27 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
hala21 hat geschrieben:
Sehr gut gefallen hat mir Berlin :D


Ja Berlin ist ein schöner Fußballtempel, zu Schade für Burghausen....Naja ist ein anderes Thema, leider.

Aber völlig durchgefallen ist in Berlin die Verkehrsinfrastruktur. Die Abreise in der U-Bahn ist ein völliger Horror. Werden bei 30.000 Zuschauer keine Sonderzüge eingesetzt? Bei einem Takt von ca. 10 min völlig überlaufen. Heide-Park Soltau lässt grüßen....

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: sehr gute infrastruktur um das 96-stadion
BeitragVerfasst: 13.04.2004 16:38 

Registriert: 13.08.2003 13:22
Beiträge: 1735
Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt


Offline
ich finde es an der awd-arena wirklich gut, das an- und abreise vergleichsweise problemlos vonstatten gehen.
in schalke oder frankfurt muss man als öffi-benutzer über eine brücke gehen. dann fährt zwar eine bahn nach der anderen zum bahnhof, aber das dauert... und die bahnen sind natürlich proppevoll.
die awd-arena kann man praktisch in alle himmelsrichtungen verlassen.
der bahnhof ist locker auch zu fuß zu erreichen. das stadion liegt vergleichsweise sehr zentral, noch dazu schön (maschsee etc.).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2004 17:39 
Benutzeravatar

Registriert: 08.06.2003 21:14
Beiträge: 3090
Wohnort: In Niedersachsens Bergen


Offline
Ja die Infrastruktur ist schon nicht schlecht. Allerdings die Abreise aus dem Stadion selber noch zu schleppend. Vielleicht wird es besser bei Fertigstellung wenn man komplett unter der Nordkurve durchkommt

_________________
Bild

Bilder+Video 96-Stuttgart Online!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.04.2004 22:53 
Benutzeravatar

Registriert: 13.04.2004 01:12
Beiträge: 13
Wohnort: Hannover - List


Offline
In Hannover ist doch das genialste an der Infrastruktur das du wenn gar nix mehr geht einfach zu Fuss zum Bahnhof gehen kannst. Es gibt doch eigentlich nur wenige Städte wo das Stadion so Zentral liegt wie bei uns..

_________________
You`ll never walk alone


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.04.2004 00:29 
Benutzeravatar

Registriert: 04.03.2004 02:07
Beiträge: 42
Wohnort: Bochum


Offline
roter Oberharzer hat geschrieben:
96-Ente hat geschrieben:
ich finde die schalke arena sehr beeindruckend.
was aber auch sehr stark von den dortigen fans abhängt.
zum 100-jährigen jubiläum soll dort eine party stattfinden, an der schätzungsweise 80.000 fans teilnehmen werden.
nach dem gladbach-spiel.
das sind beeindruckende zahlen.


Ja Schalke ist von der Fans schon der Hammer. Genrell sind die Fanstrukturen in Schalke und Dortmund einmalig in Deutschland.

Naja Dortmund haben wir locker, alleine schon von den Auswärts-Fans, da kommen die net mir, klar zu Hause sind die einige mehr, doch die sind nix gegen uns, nur Schalke und Bayern sehe ich ähnlich stark, was Fans auswärts betrifft.
Wir haben übrigens nun das 20.000 Mitglied begrüßt :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 3 von 16 | [ 316 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: