Was ist mit dem Niedersachsenlied?? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Maximilian
|
Betreff des Beitrags: Was ist mit dem Niedersachsenlied?? Verfasst: 01.04.2003 15:30 |
|
Registriert: 01.04.2003 15:28 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Servus!
Ich wollte mich mal erkundigen, weshalb das Niedersachsenlied seit einiger Zeit nicht mehr im Stadion gespielt wird??
Ich fand das immer eine super Sache!
beste grüße
Maximilian
|
|
Nach oben |
|
 |
Maximilian
|
Betreff des Beitrags: Ein Link: Verfasst: 01.04.2003 15:30 |
|
Registriert: 01.04.2003 15:28 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
Ernst_August
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.04.2003 23:27 |
|
Registriert: 30.03.2003 00:11 Beiträge: 25 Wohnort: Herrenhausen
|
Finde ich auch schade!
Vielleicht liegt es daran, dass es 1934 geschrieben wurde. Aber der Text ist doch völlig harmlos. Wenn wir alles verteufeln würden, was zwischen´33 und ´45 entstanden ist, dann müßten wir ja auch den Maschsee wieder zuschütten und die halbe Südstadt abreißen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tocotronic
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 11:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 19:05 Beiträge: 26 Wohnort: Bremen
|
Ich glaube die Mannschaft war dagegen, dass es gespielt wird. Völlig zurecht, denn was hat so ein Text...
Wo fielen die römischen Schergen? Wo versank die welsche Brut?
In Niedersachsens Bergen, an Niedersachsens Wut.
... mit Fußball zu tun? Das Lied handelt nur davon wie die "Niedersachsen", die es erst seit 1945 gibt, also nichts mit römischen Schergen, gekämpft haben. Für ein Fußballspiel ist es völlig ungeeignet.
_________________ Obs stürmt, regnet oder schneit, 96 in der Bundesliga bleibt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 11:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Tocotronic hat geschrieben: Ich glaube die Mannschaft war dagegen, dass es gespielt wird. Völlig zurecht, denn was hat so ein Text...
Wo fielen die römischen Schergen? Wo versank die welsche Brut? In Niedersachsens Bergen, an Niedersachsens Wut.
... mit Fußball zu tun? Das Lied handelt nur davon wie die "Niedersachsen", die es erst seit 1945 gibt, also nichts mit römischen Schergen, gekämpft haben. Für ein Fußballspiel ist es völlig ungeeignet.
1. heißt es: "... in niedersachsens Bergen, an Niedersachsens Mut." Ein nicht unerheblicher Unterschied.
2. Waren die Spieler (speziell Mario Baschetti - glaub ich) deswegen dagegen, weil es im Refrain "Heil Herzog Widukinds Stamm!" heißt. Im übrigen:
Lieder, mit denen sich die Fans mit der Region identifizieren, müssen nicht unbedingt was mit Fussball zu tun haben.
3. Wenn es Niedersachsen erst seit 1945 gibt, wie kann das Niedersachsenlied Lied 1934 geschrieben worden sein?
Ich persönlich habe nichts gegen das Lied, kann die Gegenargumente aber verstehen.
@Ernst-August:
Du kannst den Maschsee definitiv nicht mit dem Niedersachsenlied vergleichen. Den Maschsee können rechte Dumpfbacken nicht mißbrauchen.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Maximilian
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 14:44 |
|
Registriert: 01.04.2003 15:28 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
also weswegen wird es denn nicht mehr gesungen??
Ich denke unter den Fans hat das Niedersachsenlied immer großen Anklang gefunden, daher sollte es auch wieder gesungen werden.
Das argument das ein paar rechtsradikale das Lied mitsingen, leuchtet mir auch nicht wirklich ein, die anderen lieder singen sie doch auch mit. warum ist das gerade bei dem Lied so schlimm?
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 14:55 |
|
|
Maximilian hat geschrieben: Ich denke unter den Fans hat das Niedersachsenlied immer großen Anklang gefunden, daher sollte es auch wieder gesungen werden. Im I-Block bzw. jetzt im M-Block wird es gesungen. Zitat: Das argument das ein paar rechtsradikale das Lied mitsingen, leuchtet mir auch nicht wirklich ein, die anderen lieder singen sie doch auch mit. warum ist das gerade bei dem Lied so schlimm?
Türlich ist dieses Argument einleuchtend. Denn bei den anderen Liedern heben die Faschos nicht den rechten Arm, um hinter das "Heil" den Namen eines kleinen dummen Mannes zu hängen.
Als das Lied noch über die Lautsprecher kam, waren es nämlich nicht wenige Leute, die das taten. Mittlerweile ist dem glücklicherweise aber nicht mehr so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ernst_August
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 19:44 |
|
Registriert: 30.03.2003 00:11 Beiträge: 25 Wohnort: Herrenhausen
|
Für irgend welche Idioten, die glauben "Heil *****" gröhlen zu müssen, gibt es die entsprechenden Strafen. Man müßte sich nur ein paar von denen herauspicken und verknacken, dann lassen es die Mitläufer auch ganz schnell sein.
Die Passagen mit den "römischen Schergen" beziehen sich auf den Kampf der Germanen GEGEN eine faschistische Militärdiktatur, nämlich das Römische Reich. Es handelte sich um einen reinen Abwehrkampf gegen eine Invasionsarmee, der garantiert die Mehrheit im UNO-Sicherheitsrat erhalten hätte. 
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 19:52 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
@Ernst August
Ups, das Gewicht des UNO-Sicherheitsrates wiegt aber nicht schwer

_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
Ernst_August
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 19:59 |
|
Registriert: 30.03.2003 00:11 Beiträge: 25 Wohnort: Herrenhausen
|
Tocotronic hat geschrieben: Ich glaube die Mannschaft war dagegen, dass es gespielt wird. Völlig zurecht, denn was hat so ein Text...
Hallo Tocotronic,
ich will dich nicht anpinkeln, aber deine Signatur beginnt genauso wie das "Panzerlied" der Wehrmacht ("Ob´s stürmt oder schneit....").
Zufall oder versteckte Botschaft
PS: Dieses Lied mußte ich übrigens (in etwas entschärfter Fassung) beim Bund lernen...)
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 20:05 |
|
|
Ernst_August hat geschrieben: PS: Dieses Lied mußte ich übrigens (in etwas entschärfter Fassung) beim Bund lernen...)
Das allein sollte Grund genug dafür sein, dass es nicht im Stadion gespielt wird  (Bevor ich oller Zivi jetzt zerfleischt werde: Das war ein Scherz...)
Im Übrigen finde ich dieses Lied extrem schlecht und ich bin froh darüber, dass wir im Stadion davon verschont werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 20:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Ich gehe davon aus Du meinst das Panzerlied, oder?
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
flowerman
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 20:32 |
|
|
Zumindest ich meinte das Niedersachsenlied.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 20:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Dann bin ich wohl von was falschem ausgegangen. 
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ernst_August
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 20:48 |
|
Registriert: 30.03.2003 00:11 Beiträge: 25 Wohnort: Herrenhausen
|
Jetzt möchte ich es ´mal klarstellen: Das bekloppte Panzerlied mußte ich beim Bund lernen (daher kenne ich den Text). Es wird aber meines Wissens zum Glück nicht in unserem Niedersachsenstadion gesungen.
Das Niedersachsenlied haben wir beim Bund nicht gelernt, wahrscheinlich weil es zu zivil war.
Ich liebe jeden Quadratzentimeter unseres Bundeslandes (sogar Ostfriesland  ), Was soll ich denn singen, wenn ich diese tiefe inbrünstige Liebe zum Ausdruck bringen will ? Ein AWD-Lied gibt es ja nicht.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 20:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Es würde auch keinen Sinn machen, das Panzerlied in einem Fußballstadion bzw. in unserem Falle Niedersachsenstadion zu singen, da es allein schon textmäßig rein garnix mit Hannover, Fußball oder Niedersachsen zu tun hat. Vom Hintergrund des Liedes kann zu schweigen. Damit können wir das Thema Panzerlied auch ad acta legen.
AWD-Lied???
Zutrauen würde ich es dem Stadion-DJ, sofern es eins gäbe. Die Musikauswahl ist meines Erachtens so schlecht, daß dafür auch ein eigener Thread gerechtfertigt wäre. Leider gibt es hier keinen "Brech"-Smilie.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
Zuletzt geändert von Jan am 02.04.2003 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
friendms
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 20:59 |
|
Registriert: 26.01.2003 12:54 Beiträge: 1962 Wohnort: Niedersachsen-Stadion
|
@Ernst August
Hm, denk Dir doch ein eigenes Lied aus irgendwie so:
Nie-Nie-Nie-Nie-Nie-Nieeeeeder-Nie-Da-Da-Da-Niedersa-sa-sags-oder-sags-nicht-nie-nie-da-da--da-da-ich-mach-bubo-was-machs-Du-sa-sa-sachsen
Hm, jetzt mußt Du Dich nur für die Version von Scatman John oder eine andere Art der Performance entscheiden. Vielleicht noch ein bißchen Topfschlagen dazu und fertig ist das lustige Liedchen:
P.S. Von all meinen Postings empfinde ich dieses Posting als mein persönlich subjektiv schlechtestes Posting 
_________________ -Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com
|
|
Nach oben |
|
 |
Ernst_August
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 21:11 |
|
Registriert: 30.03.2003 00:11 Beiträge: 25 Wohnort: Herrenhausen
|
@friendms:
guter Tipp !
Mein Vorschlag:
Um den bösen, bösen Text zu umgehen, sollten wir die Melodie des Niedersachsenliedes summen und mit Feuerzeugen schwenken.
Und bei Eckbällen mit Wattebauschen nach den gegnerischen Spielern werfen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
tonno
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 21:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 202 Wohnort: Südstadt
|
Ernst_August hat geschrieben: Wenn wir alles verteufeln würden, was zwischen´33 und ´45 entstanden ist, dann müßten wir ja auch den Maschsee wieder zuschütten und die halbe Südstadt abreißen.
Die Südstadt hat sich vom Aegi in Richtung Süden ausgedehnt. Zumindest der Bereich bis zum Altenbekener Damm wurde bis in die Jahre 1932/33 fertiggestellt. Das ist der größtenteils aus Backstein gebaute Teil, dessen Baustil unter dem Namen "Neues Wohnen" in die Architektur-Hiostorie eingegangen ist. Viel mehr Südstadt gibt es allerdings nicht. Die Bereich nördlich davon stammt aus der Zeit um die Jahrhundertwende.
Also: BITTE STEHENLASSEN. Ich wohn´ hier zu gern. 
_________________ PATEEETIC, PATEEETIC, PATETICO DE MADRIIID!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Steilpass
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.04.2003 22:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 23:19 Beiträge: 989 Wohnort: Südstadt
|
friendms hat geschrieben: P.S. Von all meinen Postings empfinde ich dieses Posting als mein persönlich subjektiv schlechtestes Posting 
Och nööööööö. Da waren doch schon schlechtere !
Kopf hoch.
Steilpass 
|
|
Nach oben |
|
 |
|