1896er hat geschrieben:
carpaccio hat geschrieben:
Bleiben die Steher dann zu Hause, weil das kein richtiger Fußball mehr ist?

Das kann sich durchaus in die Richtung entwickeln. Mit der Abschaffung der Stehplätze (als Bestrafungsinstrument) würde man in Hannover so ziemlich die gleichen falschen Fans treffen, wie etwa den Familienblock dicht zu machen. Zwar gibts seit Ende der Neunziger Jahre in Hannover unüblicherweise eine relativ ausgeprägte Stehplatzkultur auf Sitzplätzen (früher I-Block, heute N16/17) aber sollte es mal keine Stehplätze im Unterrang mehr geben oder gar sowas wie eine Sitzpflicht eingeführt werden, wird es sicherlich viele geben, die das nicht mehr mitmachen und dem Stadionbesuch den Rücken kehren. Für mich persönlich beispielsweise geht Fußball-gucken im Sitzen gar nicht. Stimmung machen erst recht nicht, von den exorbitant steigenden Preisen mal ganz abgesehen. (Vergleich N1-8: 14 €; S1-5: 32 €!)
Für Hannover 96 würde der Worst-Case (Stehplatzabschaffung mit Sitzpflicht) bedeuten:
Keine Stimmung, da keine Fankurve mehr. Und durch die hohen Preise kaum mehr Schüler und Jugendliche, die auch für die kreative Note des Fußballs verantwortlich sind (Fangesänge, Choreographien, Fahnen und vieles mehr, was den Stadionbesuch heute so einmalig macht)
In der EL gibt es auch keine Sitzplätze, ergo keine Stimmung?
Dir sind die Stehplätze wichtig und das ist ok, hat aber mit der Stimmung nichts oder wenig zu tun.
Der finanzielle Aspekt ist sicher richtig, wie du schon schreibst, könnten oder wollten einige den Aufpreis zum Sitzplatz nicht tragen.
Ich finde, obwohl es mich nicht selbst betrifft, das Druckmittel seitens des DFB/DFL/ der Vereine, Stehplätze als " letzte Instanz" abschaffen zu wollen, unnötig und vor allen Dingen unsinnig, das bringt garnichts.
Aber darum geht es doch hier garnicht.
Hier in diesem Faden wird doch darüber diskutiert, so fasse ich das auf, ob der " richtige" Fan steht oder nicht.
Also ich stehe zu meinem Sitzplatz

( und oft auch davor).