Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 2016 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 06.04.2016 11:31 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Der NP-Artikel ist in der Tat hochinteressant.
1. Zunächst einmal zeigt die Veröffentlichung, dass die Chefetage die Initiative ernst nimmt. Glaube niemand, dass der "Journalist" und Kind-Tennispartner Willeke die Angelegenheit von sich aus thematisiert.
2. ProVerein1896 hat mehrfach öffentlich erklärt, man suche nicht den Konflikt, sondern die Zusammenarbeit. Die Chefetage geht darauf überhaupt nicht ein und schaltet auf Konfrontationsmodus.
3. Die Auseinandersetzung lässt man Willeke allerdings nicht mit Sachargumenten führen, vielmehr wird eine Schmutzkampagne gestartet. Fairness bleibt auf der Strecke.
4. Es offenbart schon ein eigentümliches Demokratieverständnis, wenn der Präsident jetzt seinen Rücktritt ankündigen lässt für den Fall, dass der Aufsichtsrat nicht seinen Vorstellungen entspricht.
Ich hoffe sehr, dass sich die ProVereins-Leute sich von dem ganzen Gedöns nicht aus der Ruhe bringen lassen und weiter besonnen ihren Weg gehen. Sachaufklärung ist und bleibt gefragt.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
Zuletzt geändert von El Filigrano am 06.04.2016 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bentscho
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 06.04.2016 11:46 |
|
Registriert: 30.07.2008 10:34 Beiträge: 44 Wohnort: Hannover
|
stscherer hat geschrieben: Apropos Familienmitgliedschaft: 2 Stimmen für 130 Euro sind ein Schnapper! Und der Lebenspartner will doch sicherlich auch bei der Party am 26.04. dabei sein - notfalls kann man ihn/sie doch vorher noch zum Essen einladen von den gesparten 62 Euro... Nicht zu vergessen, dass beide Personen auch 10% Rabatt bei der nächsten Dauerkarte erhalten
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 06.04.2016 12:02 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Bentscho hat geschrieben: stscherer hat geschrieben: Apropos Familienmitgliedschaft: 2 Stimmen für 130 Euro sind ein Schnapper! Und der Lebenspartner will doch sicherlich auch bei der Party am 26.04. dabei sein - notfalls kann man ihn/sie doch vorher noch zum Essen einladen von den gesparten 62 Euro... Nicht zu vergessen, dass beide Personen auch 10% Rabatt bei der nächsten Dauerkarte erhalten Und 50% bei der U23 (viel wichtiger!  )
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 06.04.2016 13:00 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Olly96 hat geschrieben: Moin, nur eine Frage. Bis wann kann man noch Mitglied werden um an der JHV teilzunehmen? Gibt es dort ihrgendwelche Zeitvorgaben? Wenn noch möglich würde ich diese Woche noch eintreten Noch eine Ergänzung: heute morgen die Unterlagen per Mail an Frau Meding gesandt (und ein bisschen lieb bitte, bitte gemacht); soeben kam die Mail: Antrag bearbeitet, Begrüssungsgeschenk geht Ende der Woche per Post ein. Also die Mitarbeiter beim Verein sind schon professionell...
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 06.04.2016 19:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
An alle, die sich hier mit 96 auskennen! Unsere Profiabteilung ist ja ausgelagert in die KGaA! So wie ich es verstanden habe, hat der e.V. Hannover 96 somit wenig bzw. kein Mitbestimmungsrecht von unser Profiabteilung. Was passiert mit unseren Schulden, hauptsächlich das Stadion, wenn MK und die Investoren hinschmeißen? Bleibt unser Verein dann auf diesen Schuldenberg hängen? Mein Gefühl sagt mir, dass nur die Profiabteilung ausgelagert wurde, alles andere, natürlich auch die Verbindlichkeiten von 96 nicht. Das könnte dann wohl mal zum Supergau werden. Klärt mich und die anderen bitte darüber auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 06.04.2016 19:34 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Deistersuentel hat geschrieben: An alle, die sich hier mit 96 auskennen! Unsere Profiabteilung ist ja ausgelagert in die KGaA! So wie ich es verstanden habe, hat der e.V. Hannover 96 somit wenig bzw. kein Mitbestimmungsrecht von unser Profiabteilung. Was passiert mit unseren Schulden, hauptsächlich das Stadion, wenn MK und die Investoren hinschmeißen? Bleibt unser Verein dann auf diesen Schuldenberg hängen? Mein Gefühl sagt mir, dass nur die Profiabteilung ausgelagert wurde, alles andere, natürlich auch die Verbindlichkeiten von 96 nicht. Das könnte dann wohl mal zum Supergau werden. Klärt mich und die anderen bitte darüber auf. Das Stadion gehört ja gar nicht dem Verein, sondern den Investoren. Da gibt es eine Stadion GmbH. Kann man auf der 96 HP googeln, wenn man Internet hat. Der Übernahmevertrag mit der Stadt lautet aber so, wenn 96 absteigt, dann übernimmt die Stadt wieder die Kosten für Betrieb und Finanzierung. Gaaanz vereinfacht ausgedrückt. Die Schulden von damals hat der Verein an die Investoren (Martin Kind) zurück gezahlt. Das Einzige, was beim Verein als hoher Kostenfaktor auftaucht, ist das neue Vereinsgelände in der Stammestraße, weil sich Martin Kind ja das alte Gelände für sein NLZ überschreiben lassen hat. Alles gaaanz einfach ausgedrückt. In Wirklichkeit sind die Finanzierungen etwas komplizierter. https://www.hannover96.de/klub-historie ... uktur.html
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 06.04.2016 19:56 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Finanzierung: Ein Drittel durch Stadt und Region Hannover sowie das Land Niedersachsen, zwei Drittel durch private Investoren. Rechte und Pflichten der Stadionnutzung wurden zum 1. Juli 2002 von Hannover 96 durch die Stadt übernommen.
Nach einem Abstieg aus der ersten Bundesliga mit absehbar deutlich geringeren Einnahmen steht die Kommune für Betriebskostenzuschüsse gerade. In einem Konzessionsvertrag ist festgeschrieben, dass das Rathaus jährlich 850 000 Euro an den Klub zahlt. Der Vertrag, geschlossen 2003 und gültig bis 2030, sieht vor, dass dieser Zuschuss nicht nur während der Zweitligajahre gezahlt wird, sondern auch noch, im Falle eines Wiederaufstiegs, in den ersten zwei Spielzeiten in der Bundesliga. In den Jahren drei, vier und fünf nach einem Aufstieg zahlt die Landeshauptstadt jeweils weitere 425 000 Euro. Erst im sechsten Jahr nach Wiederaufstieg entfällt der Zuschuss.
Frage: die S&S hat 3,5 Mio für die letzten 15,66% der Anteile vom e.V. an der KGaA gezahlt. Heißt das im Umkehrschluss das die Investoren 22,34 Mio für den 100%igen Anteil an der KGaA gezahlt haben oder sind noch weitere bzw. mehr Beträge geflossen ?
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 06.04.2016 20:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
Danke für die Info zum Thema Stadion.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 09:04 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
genius4u hat geschrieben: Frage: die S&S hat 3,5 Mio für die letzten 15,66% der Anteile vom e.V. an der KGaA gezahlt. Heißt das im Umkehrschluss das die Investoren 22,34 Mio für den 100%igen Anteil an der KGaA gezahlt haben oder sind noch weitere bzw. mehr Beträge geflossen ? Ich habs jetzt auf die schnelle nicht gefunden und bin nach der Nachtschicht zu müde länger zu suchen, aber irgendwo hier im Forum war das Konstrukt als Organigramm dargestellt inklusive der Einlagesummen. Und ja, die komplette Summe für 100% 96 waren ein Betrag um 22 Mio. Dieses Geld im Laufe der Jahre in die KGaA Investorenseitig eingeflossen. Mehr kann es nur noch werden (da ja alles weg ist), wenn die bestehenden Investoren von sich aus die Einlage erhöhen. Für dieses "Wahnsinnsgeschäft" wurde MK Jahrelang als der Messias gepriesen, der ständig mit seinen privaten Taschengeld den Verein rettet. Ebenso wie der zwingend notwendige Wegfall von 50+1 soviel mehr einbringt (in unsern Fall 11 Mio), dass wir nur so mit Wolfsburg auf Augenhöhe kommen. Der größte Präsident aller Zeiten halt.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 09:22 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Gegenwind hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Frage: die S&S hat 3,5 Mio für die letzten 15,66% der Anteile vom e.V. an der KGaA gezahlt. Heißt das im Umkehrschluss das die Investoren 22,34 Mio für den 100%igen Anteil an der KGaA gezahlt haben oder sind noch weitere bzw. mehr Beträge geflossen ? Ich habs jetzt auf die schnelle nicht gefunden und bin nach der Nachtschicht zu müde länger zu suchen, aber irgendwo hier im Forum war das Konstrukt als Organigramm dargestellt inklusive der Einlagesummen. Und ja, die komplette Summe für 100% 96 waren ein Betrag um 22 Mio. Dieses Geld im Laufe der Jahre in die KGaA Investorenseitig eingeflossen. Mehr kann es nur noch werden (da ja alles weg ist), wenn die bestehenden Investoren von sich aus die Einlage erhöhen. Für dieses "Wahnsinnsgeschäft" wurde MK Jahrelang als der Messias gepriesen, der ständig mit seinen privaten Taschengeld den Verein rettet. Ebenso wie der zwingend notwendige Wegfall von 50+1 soviel mehr einbringt (in unsern Fall 11 Mio), dass wir nur so mit Wolfsburg auf Augenhöhe kommen. Der größte Präsident aller Zeiten halt. Hatte mich bisher immer aus diesem Thema rausgehalten. Dachte mir Leute wie stscherer werden sich schon darum kümmern. Erst jetzt verstehe ich die Brisanz der Lage und wie billig sich die Investoren mal eben eine Profi-Abteilung eines Traditionsvereins unter den Nagel gerissen haben. Sorry für meine bisherige Gleichgültigkeit, dass wird sich ändern.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 10:24 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Als 96 pleite war, da hat Martin Kind die Schulden übernommen und gezahlt. Diese Schulden hat der Verein im Laufe der Zeit an ihn zurück bezahlt.
Damals wurde gleichzeitig die Profiabteilung (Mannschaft) als Kapital in eine KGaA ausgelagert, um den Verein selber vor einer Insolvenz zu schützen. Das beinhaltete auch Einnahmen durch TV und Sponsoren etc., so wie die Namensrechte und Lizenz. Eigentümer war zu 100 % der Verein Hannover 96 e.V. Es war geplant, dass der Verein 65 % der Profiabteilung behalten sollte und zu 35 % Investoren mit in´s Boot kommen, um wieder flüssig zu werden.
Kann man in etwa mit dem heutigen HHSV und Herrn Kühne vergleichen.
Wenn bei 96 damals der Wert der KGaA (Mannschaft etc.) z.B. 30 Mio. war und Martin Kind hat 10 Mio. in die KGaA eingezahlt, dann betrug der Anteil des Vereins noch 75 %. Dabei floss aber kein Geld zum Verein, sondern das spielte sich alles innerhalb der Kapitalgesellschaft ab und bedeutete eine Kapitalerhöhung. Von dem Geld konnten Spieler gekauft werden.
Der Geschäftsführer der KGaA ist Martin Kind und er hat im Laufe der Jahre immer Miese gemacht, so dass sich der Wert der KGaA immer negativ entwickelt hat. Spielerkäufe, keine Gewinne durch Spielerverkäufe etc. Der Wert der KGaA verändert sich von Jahr zu Jahr.
Dadurch mussten weitere Investoren in´s Boot geholt werden um wieder flüssig zu werden. Wenn der Wert der KGaA insgesamt 20 Mio. war und Herr Rossman und Herr Meyer z.B. zahlten jeweils 10 Mio. ein, dann wurde der Anteil des Vereins kleiner. Wenn er bei 20 Mio., per anno, 75 % war, lag er dann bei 40 Mio. nur noch bei der Hälfte. Herr Kind machte weiter Miese und es wurden weitere Investoren, wie Baum, Madsack etc. in´s Boot geholt, sodass sich der Anteil des Vereins im Laufe der Jahre bis auf ca. 16 % verringerte. Die Reihenfolge des Eintritts der Investoren spielt bei der Erklärung jetzt mal keine Rolle.
Nun kam Martin Kind auf die Idee, der Verein könne doch seine Anteile an der KGaA (Profimannschaft) an die anderen Investoren verkaufen, um davon das neue Vereinsgelände an der Stammestraße zu finanzieren, das alte Gelände hatte er sich ja für sein neues NLZ überschreiben lassen.
Martin Kind ließ von Wirtschaftsexperten die KGaA (Profiabteilung) taxieren und siehe da, der Wert war so hoch, dass der Anteil des Vereins bei ca. 3,5 Mio.€ lag.
Das Geld wurde dann tatsächlich an den Verein ausgezahlt und die KGaA gehört seit September 2014 zu 100 % den Investoren, jeweils zum prozentualem Anteil der jeweiligen Einlagen.
Dieses war nur möglich, weil Martin Kind Präsident des Vereins ist und quasi die Anteile zum Wohle des Vereins verkauft hat. An die KGaA, deren Geschäftsführer und Miteigentümer er ist, quasi an sich selbst und seine Partner. Im letzten Jahr hat die KGaA zum ersten mal in all den Jahren einen 7stelligen Gewinn erwirtschaftet, was vorher nicht möglich war.
Der Verein wurde also im Laufe der Jahre langsam ausgebootet, ohne dass vorher irgendwelche Gelder geflossen sind und die Investoren haben zu einem Schnäppchenpreis die Truppe übernommen.
Wer das besser erklären kann, bitte schön. So sind jedenfalls, sehr einfach zusammengefasst, ungefähr die Abläufe der Übernahme gewesen.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 12:33 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Ich möchte das nicht besser erklären, sondern nur - sozusagen als Milchschaum auf dem Kaffee - noch darauf hinweisen, dass der Maddin ja nicht nur unantastbar, sondern auch noch sechsfach ist... und aufgrund seiner sechsfachen "ehrenamtlichen" Tätigkeit natürlich sämtliche Verhandlungen und Vertragsabschlüsse ständig mit sich selbst macht. Niemals passte dieser Smiley wohl besser: "Welcher Maddin bin ich denn heute? Und wieviele?"
|
|
Nach oben |
|
 |
EXTC
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 13:11 |
|
Registriert: 10.04.2015 15:40 Beiträge: 88
|
http://proverein1896.de/wp-content/uploads/2016/02/19980718_HAZ_Sport_med.jpgAlso ca. 2,5 Mio. EUR Verbindlichkeiten hatte der Verein, wenn man der HAZ folgt zum Zeitpunkt des Verkaufs der Markenrechte. 1,5 Mio. EUR erhielt der Verein für die Markenrechte aber mit der Option des Rückkaufs bis 2014 zum gleichen Kaufpreis!!! Es gab und gibt Vereine in der Bundesliga, die träumen von derart geringen Verbindlichkeiten. Diese Option wurde nicht gezogen, anstelle dessen 2014 im Grundlagenvertrag ein kostenfreies Nutzungsrecht vereinbart, ohne dem Recht auf eigene Vermarktungsmöglichkeiten für den Verein. Als Bonbon hieß es auf der letztjährigen Mitgliederversammlung, der Vertrag sei unkündbar und insolvenzfest. Die Unkündbarkeit eines Vertrages gibt es nicht. Und das Insolvenzrecht aushebeln, indem man eine Regelung zur Insolvenzfestigkeit in den Vertrag mal so eben reinformuliert, erst recht nicht. Daran ist sogar der Gesetzgeber (Bund) gescheitert, der mit Gesetzeskraft im Sozialgesetzbuch, die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung insolvenzfest machen wollte. Im gleichen Jahr 2014 hat z.B. Eintracht Frankfurt e.V. und die Eintracht Frankfurt Fußball AG einen neuen Marken- und Namenslizenzvertrag abgeschlossen. http://www.eintracht.de/news/artikel/neuer-marken-und-namenslizenzvertrag-45954/Aktuell bringt dieser Vertrag dem Verein ca. EUR 2 Mio. jährlich plus Eigenvermarktungsrecht ein. Diese Summe erreicht unser Verein nicht mal zur Hälfte mit Mitgliedsbeiträgen pro Jahr. Die Entwicklung der Fördermitgliedschaften (gerundet 2/3 der Gesamtmitgliedsbeiträge) bei Abstieg und dann, wenn man nicht gleich oben mitspielt, wird von Vereinsseite auf über 50% (8000 Fördermitglieder) geschätzt, wie ein Abteilungsleiter Sonnabend erklärte. Nun basiert die Finanzierung des neuen Vereinszentrums auf der letzten Einnahmequelle: Mitgliederbeiträge. Die laufenden Kosten nach Erstellung sollte man dabei nicht aus dem Blickfeld verlieren. Von M. Kind und den Investoren sind keine Geschenke zu erwarten, warum auch, die gab es für den Verein noch nie. Wo ist das Konzept von Martin Kind bzw. dem Vorstand? Will M. Kind den Verein mit diesen Thematiken also den Verein im Stich lassen? Warum sollte man ihn aus dieser Verantwortung entlassen, wenn er in allen Vertragsparteien verantwortlich vorsteht bzw. Geschäftsführer ist? Der Verein muss handeln, der Grundlagenvertrag z.B. geprüft und verbessert werden. Und warum sollen nun gerade die aktiven Sportler die Speerspitze für Martin Kind bei den kommenden Wahlen darstellen, wie im NP-Artikel wahlkampftaktisch kolportiert? Hat man die aktiven Sportler aufgeklärt oder nur goldene Sportstätten versprochen und daneben die drittälteste Abteilung des Vereins, die Tennissparte, gleich mit entsorgt? Hätte unser Verein jetzt den Kaufpreis für die letzten Anteile (3,5 Mio. EUR) nicht anteilig besser für die Rückkaufoption nutzen sollen? Der Verein ist schuldenfrei und verfügt über Geldmittel. Das ist unbestritten eine Leistung. Dennoch kann mal ein Betriebswirtschaftler den Wert dieser Rückkaufoption ausrechnen. Die Verbindung zur Profiabteilung endgültig zu kippen droht für den Breitensport und die aktiven Sportler zu einem Desaster zu werden, denn wer soll diese Dinge anpacken und die Finanzierung sichern? Und was passiert, wenn nun 20 Jahre rum sind und die Investoren übernehmen? Das "Geheim" -DFL Papier zu den Übernahmekriterien verlangt, wie von Herrn Rettig vorgetragen nur, dass der im Verein praktisch fast ausgelöschte Amateurfußballsport von den Investoren gefördert werden soll und zwar ausschließlich, aber nicht der Breitensport. Hier muss der Verein sowohl in Richtung DFL, mit den Argumenten der gesellschaftspolitischen Verantwortung und dem Gleichbehandlungsgrundsatz, als auch in den Verhandlungen mit den Investoren über den Grundlagenvertrag, ansetzen. Denn die nächste Ungleichbehandlung, die im Schiedsspruch 2011 M. Kind im Verhältnis zu Leverkusen und WOB geltend gemacht hat, droht hier: Es gibt nämlich auch reine Fußballvereine Im Profibereich, neben den Breitensportvereinen wie wir, die ganz anders aufgestellt und damit von dieser Regelung schon der Höhe nach ganz anders profitieren werden. Hier muss sich in die Verhandlungen Investoren/DFL der Verein aktiv einbringen und nicht nur abwartender Zaungast bleiben. Ganz wichtig auch: Der Verein hat hauptberufliche Angestellte. Wo wird denn zuerst gespart, wenn es Probleme gibt? Diese Arbeitsplätze gilt es zu sichern. Hierfür sehe ich in den Plänen von Martin Kind kein einziges Argument, aber ganz sicher in den oben erwähnten Möglichkeiten. Diese und auch viele aktive Sportler werden bei den geheimen Wahlen zu überlegen haben, ob eine völlige Trennung der Investoren oder eine immer enger werdende Verzahnung zwischen Verein und KGaA, das Beste, insbesondere für sie ist. Warum nicht noch einmal ein Blick über den Tellerrand: Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt e.V.: „Der neue Vertrag leistet einen weiteren Beitrag für die immer enger werdende Verzahnung zwischen Verein und AG. Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG:"...Davon wird die gesamte Eintracht profitieren.“
_________________ click here
|
|
Nach oben |
|
 |
EXTC
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 13:12 |
|
Registriert: 10.04.2015 15:40 Beiträge: 88
|
Anmerkung:
Ich bringe es hier unter, weil gefragt wurde:
Eine Entlastung des Vorstandes ist nur dann gegeben, wenn die Mitglieder umfassend über alles informiert worden sind. Jeder Teilnehmer wird beurteilen können, ob dies der Fall war oder nicht.
Dass der Boden in der Stammestraße kontaminiert ist und das ganze Projekt in Frage steht, wie seitens eins Abteilungsleiters am Sonnabend mitgeteilt, werden viele z.B. auch noch nicht wissen. Wie werden auf der Mitgliederversammlung sehen, ob und wie detailliert hierzu der Bericht des Vorstandes ausfallen wird.
Mit Intransparenz schaden sich die Verantwortlichen in erster Linie selber, denn hieran scheitert, selbst bei Zustimmung der Mitglieder, eine wirksame Entlastung.
_________________ click here
|
|
Nach oben |
|
 |
Erdinger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 13:42 |
|
Registriert: 31.08.2006 08:47 Beiträge: 1252
|
Danke für die Info! Ich frage mich schon die ganze Zeit, wann es denn da endlich losgeht. Hätte man das nicht vorher prüfen können?
|
|
Nach oben |
|
 |
EXTC
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 15:57 |
|
Registriert: 10.04.2015 15:40 Beiträge: 88
|
Ich gehe davon aus, dass Martin Kind das selbstverständlich geprüft haben wird. Er ist doch ein erfolgreicher Unternehmer durch und durch, also gerade zu eine ideale Besetzung an der Vereinsspitze eines Vereins, mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb.
Der Grundlagenvertrag wurde erst einige Monate nach der Veröffentlichung der Frankfurter (14.06.14, siehe Link oben) verhandelt und unterschrieben. Man kann doch nutzen daraus ziehen, wenn andere Vereine durch Transparenz und Mitgliederinformation auf der Homepage informieren. Da wird man in Frankfurt nicht weit kommen, wenn es um die Entlastung des Vorstandes geht und jemand meint, die 2 Mio EUR seien für Vermarktung der Namensrechte des Vereins zu wenig.
Der Unterschied sieht dann wie folgt aus:
In Frankfurt fließt ein Teil der Erlöse für die Namensrechte von den Fangesellschaftern (derzeit EUR 2 Mio. jährlich ) in den Eintracht Frankfurt e.V. plus Eigenvermarktungsrecht, dass man nicht vergessen darf, wir aber mal hier vernachlässigen.
In Hannover fließt nichts an den Hannoverschen Sportverein. Nimmt man mal die 2 Mio. EUR, verbleiben diese bei den Fangesellschaftern der Hannover 96 Sales & Services. Selbst der Wegfall von Rabatten für die Mitglieder des Vereins würde das nicht ansatzweise aufwiegen, wobei durch die Verkaufszahlen auch der Rabattgewährer profitiert. Zudem erhalten in Frankfurt Vereinsmitglieder nun auch noch den größten Nachlass auf Dauerkarten der Profimannschaft.
Nimmt man mal die Marniccam GmbH (Familie Kind), erspart diese Gesellschafterin jährlich etwas mehr als 500.000,00 EUR, wenn man die zwei Millionen Euro mal vergleichbar ansetzt.
Natürlich muß man dabei Bedenken, dass unser Präsident, wie er immer betont, den Verein ehrenhalber führt, also Opfer erbringt. Und ganz sicher, wird ihn der in der Satzung gar nicht vorgesehene hauptamtliche Geschäftsführer des Vereins, auch nur etwas von dieser Bürde entlasten können.
Wozu Panama, wenn man bei Hannover wohnt, Hauptsache Italien.
_________________ click here
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 07.04.2016 20:50 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
 Danke für die verständlichen und klaren Worte. Bei der ganzen Story bleibt bei mir als Laie ein leicht kriminell riechendes Geschmäckle hängen. Wissen eigentlich die Medien davon? Ich meine nicht die von der Madsack-Gruppe, sondern eher Fokus, Spiegel & Co.?
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 08:13 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Vielleicht kann einer der Mods hier mal eine Umfrage einstellen: - Teilnahme an der JHV Ja Nein Weiss nicht Die Letzteren müssen namentlich erfasst werden, damit sie noch bearbeitet werden können... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 10:49 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Sehr guter Vorschlag. Habe ihn sofort umgesetzt und auch abgestimmt.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 10:53 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14093
|
Toll, jetzt kann ich bis zu drei Optionen wählen. Ich kann also während ich nicht wählen gehe, wählen gehen und das ganze parallel noch nicht so genau wissen. Genau mein Ding. 
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
|