Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 52 von 59 | [ 1176 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 59  Nächste
 Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell" Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 30.01.2019 09:21 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Schon etwas älter, aber immer noch aktuell: http://96freunde.de/skandal-vor-96-mitg ... rsammlung/

Was sagt uns das?

Das sagt uns, dass Martin Kind aus dem Verein Hannover 96 etwas gemacht hat, was kein Fussballfan wollen kann.

Er hat neue Sparten aufgenommen, um sich eine Hausmacht auf den JHVs zu verschaffen. Nahezu alle Abteilungsleiter exekutier(t)en Kinds Wünsche. Mit der Folge, dass es keinen nennenswerten Bezug vom Verein zum Fussball mehr gibt.

Witzigerweise zahlen die fussballaffinen Mitglieder jedoch den Löwenanteil der Mitgliedsbeiträge... :laugh: ... haben aber in den JHVs nix mehr zu sagen bzw. zu beschließen... Toll.

Wenn die Abteilungsleiter nun also einen neuen AR vorschlagen, kann sich jeder denken, wohin die Reise geht.

Nebenbei bemerkt: Der o.e. Abteilungsleiter sollte aus dem Verein ausgeschlossen werden. Und seine Mitstreiter gleich mit.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 30.01.2019 11:41 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Wenn die Abteilungsleiter nun also einen neuen AR vorschlagen, kann sich jeder denken, wohin die Reise geht.


Ein konsequenter Austritt der zahlenden Masse wäre wünschenswert um den ein oder anderen Abteilungsleiter mal auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 30.01.2019 12:09 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8710
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Wobei ich kritischerweise anführen möchte, dass man als demokratisch empfindender (Fussball-)Vereinsmitglied nichts gegen eine breite Breitensportpalette haben kann. Genauso kommt ein Verein seinem gesellschaftlichen Auftrag nach, auch wenn man ursprünglich nur ein Fussballclub war. Meiner Meinung nach macht das einen Club in der öffentlichen Wahrnehmung wesentlich sympathischer.

Das Kind seine Abteilungsleiter als Mehrheitsbeschaffer erzogen hat steht ja auf einem anderen Blatt und ist natürlich fragwürdig. In jedem größeren Verein gibt es aber Differenzen zwischen einzelnen Sparten. Das muss dann eben demokratisch aufgearbeitet werden. Klappt woanders auch und spricht nicht gegen ein breites Spartenangebot.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 30.01.2019 14:39 
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 15082


Offline
natürlich gibt es Differenzen, allein da wo zb eine sehr starke Turnabteilung ist, die Freizeit Turner protestieren in jeder Jahreshauptversammlung was für eine Menge Geld die kleinere Fussballabteilung dem Verein kostet. Geht auch anders rum.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 30.01.2019 18:17 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 3962


Offline
Bei 96 pöbelt der Vorturner... auch nicht nett, und noch weniger zielführend.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 03.02.2019 00:12 
Benutzeravatar

Registriert: 23.06.2006 15:24
Beiträge: 1879
Wohnort: Wedemark


Offline
Die aktuelle Mannschaft ist mir egal, sie ist ein Spielzeug des alten Mannes und hat mit "meinem" Hannover 96 nichts mehr zu tun.

Für eine Weile habe ich den Kopf in den Sand gesteckt und gedacht, es sei wohl vorbei. Aber warum eigentlich? Weil der alte Mann - so wie ich es verstehe - den Verein in die Abhängigkeit von seinem Fußballfirmenkonstrukt geführt hat? Weil der Profibereich ihm persönlich gehört?

Wie könnte es denn weitergehen?
Bei der MV könnte es einerseits unangenehm für den alten Mann werden. Andererseits kann ihm inzwischen egal sein, was der Verein von ihm hält, denn der Verein ist von Kinds Firmenkonstrukt abhängig, nicht umgekehrt. Einzig eine juristische Aufarbeitung der Vorgänge, die zu dieser Situation geführt haben, könnte dem alten Mann und seinen Vertrauten vielleicht schaden. Aber da der Verein vermutlich dauerhaft abhängig sein wird, lässt sich eine solche Aufarbeitung vielleicht verhindern, zumindest verzögern.

Mag natürlich auch sein, daß die DFL Maßnahmen einleitet oder bereits eingeleitet hat. Für letzteres spräche meines Erachtens das aktuelle Verhalten: praktisch nichts mehr investieren, nur noch die ein oder andere billige Nebelkerze zünden, um den Betrieb offiziell aufrecht zu halten. Die Liga will die Saison zu Ende spielen, außerdem sollen die Kunden diese Saison noch Geld ausgeben (Tickets, Wurst & Bier, Fanshop). Und irgendwann kann man dann aktuell verkünden, was wo nächste Saison kommt. Jedenfalls habe ich das Gefühl, daß der alte Mann diese Saison schon komplett abgeschenkt hat.

Gehen wir doch mal vom Extrem aus: Lizenzentzug, Zwangsabstieg in die vierte Liga. Das Konstrukt bliebe unverändert, und die Abhängigkeit des e.V. würde auch nicht geringer - korrigiert mich gerne, wenn ich mich irre. Der alte Mann würde nur aussteigen, wenn ihm jemand seinen Anteil abkaufen würde. Sind die Chancen hierzu in Liga 4 größer als sonst? Hm.

Also Bye bye HSV?

Wie war das doch gleich: "Ich bin 96!"
Wenn der e.V. zum Breitensportverein wird, der seine Herkunft für den Investor verleugnet.
Wenn der Investor keiner ist, sondern sich die Profimannschaft günstig schnappt und sie vollkommen ihrer Identität beraubt.
Was ist dann noch 96? WIR sind es, die Fans. Am Ende liegt es ganz bei uns, ob es unsere Roten in der Zukunft noch geben wird. Wir müssen nach neuen Lösungen suchen, denn bei dem aktuellen Konstrukt sehe ich in absehbarer Zeit keine Besserung.

_________________
1896 Libre!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 03.02.2019 09:59 

Registriert: 30.09.2003 10:33
Beiträge: 3962


Offline
Man kann tatsächlich den Eindruck haben, hier wird etwas planmässig in den Abgrund geführt - und dies unter Verdeckung dieses Umstandes selbst. Insbesondere das lächerliche Theater um Kagawa deutet auf so etwas hin, dagegen spricht allerdings der Trainerwechsel (der aber ganz sicher auch darlehnsfinanziert ist und das letzte Tafelsilber verbrennt).

Allerdings sind Deine Schlussfolgerungen, OH96, nicht ganz richtig: am Ende geht das Konstrukt pleite, und Herr Kind bekommt nichts - ausser seine Darlehn über die Spielerverkäufe zurück, wenn da was zu realisieren ist. Die Schulden hat die KGaA, nicht der Verein.

Jedoch - und im Ergebnis könntest Du dann doch wieder Recht haben - ist der Verein durch die fremdfinanzierte Muckibude natürlich komplett überschuldet und muss ja jetzt schon verzweifelt seine Mitglieder auspressen, um die Finanzierung zu wuppen - 264 Euro für eine Kindermitgliedschaft bei den fetten Kids ist ein Brett, oder? Und wenn da die Einnahmen aus den Fördermitgliedschaften wegfallen, dann wird es dunkel im Breitensportverein.

Aber ob das die Breitensportlemminge schon erkannt haben?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 03.02.2019 10:33 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4435


Offline
stscherer hat geschrieben:
264 Euro für eine Kindermitgliedschaft bei den fetten Kids ist ein Brett, oder?
Naja, da steckt schon was dahinter. (Angebot). Nichtsdestotrotz ist ja auch die normale Kindermitgliedschaft mit 18.- schon nicht ohne, wenn man das Gejammere in kleinen
Vereinen bezüglich Mitgliedschaftsbeiträgen so hört. Da sind 10.- schon zu viel. Erwachsene Fittnessgurus sind mit 49.- dabei, das gibts auch für die Hälfte mit Sauna. Und wer Geld hat, nutzt wohl eher das Komplettangebot von der anderen Seite des Maschsees. :wink2:
Denke, wer sich dazu entscheidet spart sich dann wohl die Fördermitgliedschaft. So ein wenig rechnen müssen ja nun schon Einige. Ich rechne damit, auch aufgrund vieler günstiger Angebote der Mitbewerber, das die geplante Auslastung nicht erreicht werden kann. Bei der Stimmungslage und den Aussichten wird eine Kostendeckung nicht einfach, auch wenn ich die Lage gut finde.

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions * Im Fahrbereich bis 450km mit Akkus bis 40 KWH sinnvoll *


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 03.02.2019 11:17 

Registriert: 14.08.2017 17:38
Beiträge: 392


Offline
OH96 hat geschrieben:
Die aktuelle Mannschaft ist mir egal, sie ist ein Spielzeug des alten Mannes und hat mit "meinem" Hannover 96 nichts mehr zu tun.

Für eine Weile habe ich den Kopf in den Sand gesteckt und gedacht, es sei wohl vorbei. Aber warum eigentlich? Weil der alte Mann - so wie ich es verstehe - den Verein in die Abhängigkeit von seinem Fußballfirmenkonstrukt geführt hat? Weil der Profibereich ihm persönlich gehört?

Wie könnte es denn weitergehen?
Bei der MV könnte es einerseits unangenehm für den alten Mann werden. Andererseits kann ihm inzwischen egal sein, was der Verein von ihm hält, denn der Verein ist von Kinds Firmenkonstrukt abhängig, nicht umgekehrt. Einzig eine juristische Aufarbeitung der Vorgänge, die zu dieser Situation geführt haben, könnte dem alten Mann und seinen Vertrauten vielleicht schaden. Aber da der Verein vermutlich dauerhaft abhängig sein wird, lässt sich eine solche Aufarbeitung vielleicht verhindern, zumindest verzögern.

Mag natürlich auch sein, daß die DFL Maßnahmen einleitet oder bereits eingeleitet hat. Für letzteres spräche meines Erachtens das aktuelle Verhalten: praktisch nichts mehr investieren, nur noch die ein oder andere billige Nebelkerze zünden, um den Betrieb offiziell aufrecht zu halten. Die Liga will die Saison zu Ende spielen, außerdem sollen die Kunden diese Saison noch Geld ausgeben (Tickets, Wurst & Bier, Fanshop). Und irgendwann kann man dann aktuell verkünden, was wo nächste Saison kommt. Jedenfalls habe ich das Gefühl, daß der alte Mann diese Saison schon komplett abgeschenkt hat.

Gehen wir doch mal vom Extrem aus: Lizenzentzug, Zwangsabstieg in die vierte Liga. Das Konstrukt bliebe unverändert, und die Abhängigkeit des e.V. würde auch nicht geringer - korrigiert mich gerne, wenn ich mich irre. Der alte Mann würde nur aussteigen, wenn ihm jemand seinen Anteil abkaufen würde. Sind die Chancen hierzu in Liga 4 größer als sonst? Hm.

Also Bye bye HSV?

Wie war das doch gleich: "Ich bin 96!"
Wenn der e.V. zum Breitensportverein wird, der seine Herkunft für den Investor verleugnet.
Wenn der Investor keiner ist, sondern sich die Profimannschaft günstig schnappt und sie vollkommen ihrer Identität beraubt.
Was ist dann noch 96? WIR sind es, die Fans. Am Ende liegt es ganz bei uns, ob es unsere Roten in der Zukunft noch geben wird. Wir müssen nach neuen Lösungen suchen, denn bei dem aktuellen Konstrukt sehe ich in absehbarer Zeit keine Besserung.


Ich finde Deine Betrachtungen sehr gut, ich hätte es nicht anders beschrieben. Ich sehe es so, dass der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. eben nicht zum "Breitensportverein" mutieren und damit die Identität als größter und traditionsreichster FUSSBALLVerein aufgeben soll.
Das wird hier gerne falsch verstanden: natürlich kann ein Verein 100 neue Sparten aufnehmen, aber für wird die Vollmitgliedschaft nach 22 Jahren enden, wenn Kind mit seinen Plänen durchkommt. Was ist mein 96 ohne Fußball?? Ich hoffe, dass ca. 20.000 andere Menschen das auch so sehen und auch austreten!
Ich bin auch der Meinung, dass -wie auch immer- VOR der HV den Mitgliedern der anderen Sparten klar gemacht werden kann, was passiert ist.
Das einfachste wäre, die Madsack-Presse und die Bild Hannover würden ihre subversive und korrupte Haltung aufgeben und der Opposition die Chance geben, die FAKTEN darzulegen und damit Kind und seine Vasallen endlich zu entlarven!
Zumindest bei den Madsäcken gibt es mindestens eine Person, die die Zusammenhänge "vollumfänglich" verstanden hat. Darf es nur leider nicht zu Papier bringen, sonst Arbeitsplatz weg.
Ich möchte hier noch eine These zur Diskussion stellen: Ich gehe davon aus, dass Freund Rossmann lediglich ein Strohmann ist, dem Meister Kind also längst 75% gehören. Das würde auch erklären, warum der eigentlich sehr mitteilsame "Buchautor" nie auftaucht und die "Minderheitsgesellschafter" Baum und Wilkening ihr Schicksal erdulden (müssen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 10:08 

Registriert: 16.05.2006 16:17
Beiträge: 1376
Wohnort: München


Offline
stscherer hat geschrieben:
264 Euro für eine Kindermitgliedschaft bei den fetten Kids ist ein Brett, oder?


Wie mans nimmt. Ich zahle für meinen Sohn im hiesigen Sportverein inkl. Spartenbeitrag 40,00 Euro/Monat = 480 Euro im Jahr. Kinderbeitrag!!!!
Und das ist noch ein günstiger Verein hier bei München. Und das Angebot ist garantiert nicht doppelt so gut wie in Hannover.
Nur mal als Vergleich.
Ich kenne die Mitgliedsbeiträge in/um Hannover nicht, aber was hier in München abgeht, ist nicht normal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 10:56 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
5 € im Monat, Stadtteilverein, Kinderturnen, übersichtliche Anzahl an Kindern, wenig Fluktuation unter Kindern und Trainern, persönliche Note. Das kann das kommerziell ausgerichtete Angebot von Fit&Kids nicht bieten.

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 15:20 

Registriert: 05.02.2018 22:41
Beiträge: 243


Offline
lauf Nachbarforum hat die Hannover 96 GmbH & CO. KGaA seit dem 31. Januar 2019 einen neuen Gesellschaftsvertrag :noidea:

Ganz offensichtlich ist dies wieder einmal still und heimlich geschehen, da die...äh...der Verantwortliche dann wohl doch Angst um die Lizenz bekommen hat.

Oder wusste Martin Kind ( seitens der DFL ) schon mehr ???? :oldman:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 18:17 

Registriert: 16.04.2014 01:32
Beiträge: 4435


Offline
Beissing hat geschrieben:
Ich zahle für meinen Sohn im hiesigen Sportverein inkl. Spartenbeitrag 40,00 Euro/Monat
Holla die Waldfee.....das nen ich mal Nord Süd Gefälle :bubble:
Also 8-14 Euro je nach mehr oder weniger Kostenintensivität in der Sparte ist doch in normalen Sportvereinen in Hannover normal....natürlich ohne Whirlpool und 100m Rutsche.
N-1 hat geschrieben:
Angst um die Lizenz bekommen hat.

Heimlich, still und leise zieht der Martin den Schwanz ein ? Da sind bei der JHV bestimmt die nächsten Schweinereien schon fixiert. Enteier Dich mal weiter selber. Hoffe Samstag im Entscheidungsspiel bekommt die Type sein verdientes Waterloo.....

_________________
96 ist nur noch eine 69....
electric drive = local no emissions * Im Fahrbereich bis 450km mit Akkus bis 40 KWH sinnvoll *


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 20:03 

Registriert: 05.02.2018 22:41
Beiträge: 243


Offline
https://www.dfl.de/de/aktuelles/hannove ... n-zurueck/ :fan: :flag962:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 20:13 

Registriert: 07.07.2017 10:25
Beiträge: 1741


Offline
:nuke: :nuke: :nuke: :flag962: :flag962: :flag962:

_________________
"...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 20:14 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9886
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
:flag962: :flag962: :flag962:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 20:30 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Ok, dann ist Lizenzentzug vom Tisch. Bleibt noch die Strafe; mit Geldstrafe statt Punktabzug - weil der eh ins Leere geht :wink: - wäre die KGaA dann gut davon gekommen, wenn es denn so kommt.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 20:34 

Registriert: 05.02.2018 22:41
Beiträge: 243


Offline
Hier noch mal Martin Kinds Worte aus November 2018 ( zum genießen)

Weil die DFL nicht – wie notwendig – über die Satzungsänderung informiert wurde, fordert sie eine Stellungnahme. Kind: "Es steht nicht drin, dass die nächsten Tag vorliegen muss. Das wäre auch unvernünftig, unrealistisch. Zeitnah ist der DFL die neue Satzung zugestellt worden. Und dann ist nichts mehr passiert. Jetzt guckt die sich das an, vielleicht meldet die sich noch mal.“

Zusätzlich heißt es in der Stellungsnahme des Klubs: "Selbstverständlich hat Hannover 96 seine Pflichten aus der Lizenzierungsordnung wahrgenommen und sich auch bezüglich der Information an die DFL regelgerecht verhalten."

Sieht das die DFL anders, drohen Geldstrafe, Punktabzug oder Lizenzentzug. Kind: "Wirtschaftsunternehmen machen Satzungen oder der Gesellschaftsvertrag wird modifiziert. Das ist Standard. Bei uns ist das nicht geheim. Aber wir sind nicht verpflichtet, die Öffentlichkeit zu informieren. Wir haben den Gesellschaftsvertrag modifiziert und haben ihn beim Handelsregister eingereicht. Er ist eingetragen und damit rechtskräftig."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 20:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9970


Offline
Kooooomiiiisch, auf der Homepage habe ich gar nichts davon gelesen. :dance: :mrgreen:

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verfahren rund um den e.V. und das "Hannover-Modell"
BeitragVerfasst: 04.02.2019 20:37 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9886
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
AndréMeistro hat geschrieben:
Kooooomiiiisch, auf der Homepage habe ich gar nichts davon gelesen. :dance: :mrgreen:


Irgendwie traue ich den Braten noch nicht so. Bei Kind weiß man nie was jetzt noch kommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 52 von 59 | [ 1176 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 59  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: