Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 20:53 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Ich denke und hoffe (!), dass die Fanszene in Hannover drastische Maßnahmen unternimmt. Mir fallen da spontan "ewiger" Support der 2. Mannschaft, Stimmungsboykott beibehalten oder Selbstauflösung ein. Wieso ich das hoffe? Naja, erst einmal ich bin Teil dieser Fanszene und denke es wird ein mehr als warnendes Beispiel für die anderen Verein sein. Eine Art Bauernopfer, wenn man so will. Ohne 50+1 wird die totale Entfremdung des Vereins folgen, ohne Mitbestimmung lässt sich meiner Definition nach Ultra nicht mehr ausleben etc... Für den Verein wird sich vermutlich nicht allzu viel ändern. Es wird schlechte Stimmung geben (und es wird sich keine neue Fanszene in naher Zukunft bilden), man geht einfach nur mit den Engländern mit (Preise für Spieler...), man etabliert sich evtl. in der 1. Liga und Europa ist auf mittlere Distanz nicht undenkbar. Wenn ich die letzten 3 Punkte um jeden Preis haben wollen würde wäre ich ein Eventfan und könnte genau so gut die Bayern gucken. Für ganz Deutschland wird es sich in Richtung England entwickeln. Keine Stehplätze mehr weil der Besitzer nicht mehr für die Strafen der Ultras, hervorgerufen durch Stehplätze (Die Erklärung gab es in England), haften will, die Preise für Spieler explodieren auch hier noch stärker, was die BuLi leider wieder zu einem stärkeren "Konkurrenzprodukt" machen würde und womöglich wird der Nationalmannschaftsfußball ( der mich allerdings keineswegs interessiert) auf dauer etwas geschwächt, da man weniger auf eigene Talent als auf ausländische Talente setzt. Diese sind i.d.R mehr gehyped und kosten mehr. Alles in allem wird - wie auch durch den Videobeweis zum Beispiel - mehr auf den Kunden vor dem Fernseher gesetzt und die Faszination Fußball wie ich und viele andere sie kennen wird langsam austrocknen. Ich hoffe es ist nicht allzu verwirrend... 
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 21:06 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Das ist ja ein düsteres Szenario welches du dir da ausmalst. Nicht böse gemeint. Ich bin etwas hin und hergerissen weil ich denke das dieses bei Leibzig, Hoffenheim, Leverkusen und Wob auch nicht eingetreten ist. Vielmehr denke ich werden sich die Vereine durchsetzen die am wenigsten Fehlgriffe haben. Wenn z.B. Bei Bader 96% der Einkäufe eingeschlagen hätte wie jetzt bei Hotte dann wären wir ja nicht abgestiegen. Will sagen es wird mehr auf gute Manager ankommen wird. Wer das wenigste GELD verbrennt wird weiter kommen, so wie jetzt auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 21:21 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Erst einmal ist mir auch klar, das es ein düstere Szenario ist, es kann natürlich auch anders kommen. Ist nur die Frage, ab wann man Stimmung als gut empfindet usw... ich finde nämlich die genannten ziemlich grausam mit Ausnahme von Leverkusen vielleicht. Zu deinem zweiten Teil muss ich sagen nicht ganz. Wer mehr Geld hat kann sich nämlich auch eher erlauben, mehr zu verbrennen. Wenn 96 jetzt 50% verbrennen würde wären sie immer noch besser als z. B. St. Pauli mit 20% verbrennen. Es ist eine bessere Basis da. Nur wenn es sich ausschließlich um diese Gelddinger dreht will ich ganz sicher irgendwann nichts mehr damit zu tun haben. Wenn wir Spieler kaufen die mehr wert sind als mein Wohnviertel kann ich das nicht mehr gut heißen. Vorher im übrigen auch schon nicht! 
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
FredSchaub
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 22:02 |
|
Registriert: 05.10.2012 11:54 Beiträge: 565
|
El_inus hat geschrieben: Ohne 50+1 wird die totale Entfremdung des Vereins folgen, ohne Mitbestimmung lässt sich meiner Definition nach Ultra nicht mehr ausleben etc.. Den Satz finde ich bemerkenswert und zeigt für mich das Selbstverständnis der aktiven Fanszene. Warum muss die Ultra Szene mitbestimmen dürfen, ausser bei Mitgliedsversammlungen vom jeweiligen Stimmrecht Gebrauch zu machen!? Was hast Du denn in den vergangenen Jahren mitbestimmen können? Was willst Du denn mitbestimmen können? Was die Entwicklungen betrifft bin ich teilweise bei Dir, ob ich deshalb jetzt Bayern Fan werden muss, weil ich dieses oder jenes Vereinsmodell bevorzuge verstehe ich wiederum nicht! Und ob der von Dir bei anderen Vereinen bemängelte Support an deren Organisation liegt, lasse ich mal offen!
_________________ Martin Kind: Ich habe viel gespendet, nur nicht selbst! Martin Kind als Präsident von Hannover 96 "Wir haben einige Kandidaten in dem Kreis der Kandidaten."
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 22:15 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Es geht nicht nur um Ultras die mitbestimmen sollen, sondern um alle, die Interesse daran haben, sprich Vollmitglieder. Ich denke es gibt auch eine Art passive Mitbestimmung, sprich man ist dem Verein gegenüber kritisch eingestellt und hinterfragt lieber erst einmal und folgt nicht blind. Wenn dann etwas missfällt kann man darauf aufmerksam machen und andere für sich gewinnen, eine Opposition bilden halt. Wenn MK jedoch den Verein besitzt wird auf kritische Stimmung gar kein Wert mehr gelegt, es wird MK gefolgt. Natürlich kann es gut sein, aber die Vergangenheit hat gelehrt, dass es auch ganz anders kommen kann. Bayern kann durch jeden anderen konstant europäisch vertretenen Verein ersetzt werden, es ging mir darum, dass Fan-sein nicht Erfolg um jeden Preis heißt. Schlechte Zeiten gehören nun mal dazu.
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 22:21 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Soweit ich mich erinnern kann haben damals auf der Mitgliederversammlung die Mehrheit der Mitglieder für die Abschaffung der 50+1 Regel gestimmt. Also genau die die jetzt mitbestimmen sollen oder sehe ich das falsch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Holgerson
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 22:43 |
|
Registriert: 11.04.2017 19:14 Beiträge: 129
|
Wann soll das gewesen sein? Auf der letzten JHV hat nur sehr wenig zur 2/3-Mehrheit für eine Satzungsänderung gefehlt, die 50+1 in der Vereinssatzung verankert hätte. Bei dieser Abstimmung wurde man zudem noch richtig schön beschissen, sodass es unter fairen Umständen womöglich sogar gereicht hätte. Anschließend stimmten über 70% der anwesenden Mitglieder dafür bei einer außerordentlichen Versammlung darüber abstimmen zu lassen, ob ein Antrag bei der DFL eingereicht werden solle. Das wurde aber bekanntermaßen ignoriert.
|
|
Nach oben |
|
 |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 22:54 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Ich meine es war 2007, aber so genau kann ich das nicht mehr sagen
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 22:56 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Und später wollten sie sich umentscheiden.
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
96 alte Liebe
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 23.01.2018 23:03 |
|
Registriert: 16.11.2008 11:35 Beiträge: 506 Wohnort: Hildesheim
|
Ich bin mir nicht sicher in welcher Form das festgeschrieben wurde. Ob das überhaupt möglich ist und wenn ja wie oft man sowas ändern kann.
Denke es wurde ja geändert um eine gewisse Planungssicherheit zu bekommen und sich für die Zukunft neu aufzustellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 12:21 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
96 alte Liebe hat geschrieben: Bin sicher das MK die Voraussetzungen der 20 Jahre nicht erfüllt, man aber nach einer Lösung sucht den Antrag unter Fadenscheinigen Gründen durchwinken zu können ohne dumm dazustehen. Das ist es was ich auch befürchte. Man sucht auf Seiten der DFL nach Argumenten für die Annahme des Antrages um sein Gesicht wahren zu können. Die Auflagen bzw. Statuten kann Herr Kind nicht erfüllt haben wegen der nicht ununterbrochen und wesentlichen Förderung des VEREINS ! Fällt die 50+1 Regel, dann werden sich kurz über lang die derzeitigen organisierten Fan-Szenen reduzieren bis vielleicht sogar ganz auflösen. Auswärtsfahrer wird es bis auf wenige Klubs kaum noch geben, was die Einnahmen als auch die Stimmung schmälern wird. Von uns allen geliebte Choreos in bisheriger Form werden ebenso ausbleiben wie tolle Projekte der Fan-Gruppierungen. Die Gefahr des Einzugs der rechten Szene wird zunehmen. Aus Stehplätzen werden Sitzplätze und die Stimmung wird nicht besser als sie es derzeit ist. Große Animationen für Applaus werden auf den Videotafeln eingespielt. Unterm Strich wird gar nichts besser. Weder für Hannover 96 noch die meisten anderen Bundesligisten. Selbst wenn mehr Geld fließen sollte, wird das nicht mehr wert als jetzt, weil nach dem Gesetz des Marktes die Preise überproportional steigen würden. Und wenn früher oder später wirtschaftlich und sportlich schwere Zeiten anbrechen, dann wird man sich weh- und reumütig an die gute alte Zeit mit der 50+1 Regel erinnern.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 13:14 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Es kann auch sein, daß Teile der Fanszene dem Beispiel Hamburg folgen und sowas wie den HFC Falke gründen. Da guckt man lieber Amateurfußball mit alten Freunden als das Gebolze beim Kühne Sport Verein. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Mistophles
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 13:28 |
|
Registriert: 20.01.2018 10:04 Beiträge: 39 Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
|
Herr Rossi hat geschrieben: Es kann auch sein, daß Teile der Fanszene dem Beispiel Hamburg folgen und sowas wie den HFC Falke gründen. Da guckt man lieber Amateurfußball mit alten Freunden als das Gebolze beim Kühne Sport Verein.  Aber dennoch hat sich an den Besucherzahlen im Volksparkstadion nichts geändert. 17/18 1.Bundesliga 1.Bundesliga 10 1 504.584 50.458 16/17 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 4 889.798 52.341 15/16 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 6 912.899 53.700 14/15 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 6 905.278 53.252 13/14 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 3 877.534 51.620 12/13 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 5 899.587 52.917 11/12 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 2 908.410 53.436 10/11 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 8 925.579 54.446 09/10 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 8 939.088 55.240 08/09 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 9 932.978 54.881 07/08 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 7 941.254 55.368 06/07 1.Bundesliga 1.Bundesliga 17 11 949.738 55.867 https://www.transfermarkt.de/hamburger-sv/besucherzahlenentwicklung/verein/41Und gehe ich noch 10 Jahre zurück, hat sich die Besucherzahl sogar verdoppelt und die Stimmung ist nicht schlechter geworden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 14:30 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Ja und? Der HFC spielt in der Bezirksliga und macht daher dem KSV keine ernsthafte Konkurrenz. Das ist die neue Heimat von Fans für Fans.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Mistophles
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 16:18 |
|
Registriert: 20.01.2018 10:04 Beiträge: 39 Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
|
Um Bezirksliga und Konkurrenz zum HSV geht es mir doch gar nicht. Wenn ich aber deinen Post richtig gelesen habe, meintest du, das sich ein Teil der Fanszene abwenden könnte und nanntest den HSV als Beispiel. Nun habe ich mir die Besucherzahlen angeschaut um zu sehen, mit was für einem Besucherschwund wir ggf. zu rechnen haben. Na ja und da habe ich festgestellt, dass die Zahlen irgendwie konstant geblieben sind. Ich wunderte mich halt, da ich nach deiner Aussage mit anderen Werten gerechnet habe. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 17:35 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Ohne CFHH ist die Stimmung schlechter geworden.
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
hugo1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 17:36 |
|
Registriert: 17.08.2013 21:15 Beiträge: 2689 Wohnort: Deister
|
War das nicht die damalige Chosen Few? Ich nehme an Herr Rossi meint nicht die Gesamtzahl der Zuschauer, sondern eher die Ultras.
_________________ Hört keinen Spuk, seht keine Geister 96 wird Deutscher Meister!
Lieber Fans die mitreden, Fans die unbequem sind und für ihren Sport kämpfen, als Publikum, das lediglich applaudiert. Das wäre dann eine dauerhafte Stimmungskrise.
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 18:16 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Ja, Chosen Few Hansestadt Hamburg
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 18:20 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Wenn ich hier einige Argumente lese, fällt es mir nicht so ganz leicht zu unterscheiden ob es ernst gemeint ist, oder ob es sich um wirklich gute versteckte Satire handelt. Egal was mit 50+1 in Hannover geschieht, die Fans( sorry Eventis  )werden auch weiterhin Auswärts dabei sein, jedenfalls in meinem Bekanntenkreis wo ich es beurteilen kann, ob nun die rechte Szene die Stadien stürmt, möchte ich doch bezweifeln. Ob aus Stehplätzen nun Sitzplätze gemacht werden, ist nichts weiter als eine Spekulation im Zusammenhang mit der 50+1 Regel. Was unter dem Strich nun besser oder schlechter wird kann ich nicht beurteilen, weil mir die Gabe nicht gegeben ist in die Zukunft zu schauen. Aber wie ich heute gelesen habe, ist Bayern München zu einer Strafe von 52.000 Euro verurteilt worden, weil einige ihrer " Gruppen " auswärts Pyro Aktionen gestartet haben. Ein Lob an unsere Fanszene, die letzte Strafe für Hannover 96 fürs Zündeln seiner Gruppen liegt meiner Meinung schon eine Zeit zurück. So gibt es immer wieder auch etwas positives zu entdecken.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 24.01.2018 18:28 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Dafür musste der Verein andere Dinge bezahlen z.B. diese Verträge, die Prämien ... da machen 50 000 den Kuchen auch nicht mehr fett. Kannst du mir ein Argument geben, weshalb die rechte Szene nicht wieder kommen sollte? Dafür würde sprechen, dass rechte Hools durch die Ultras aus den Stadien vertrieben wurden, sich diese teilweise auch stark gegen Rassismus einsetzten usw.. Will das jetzt nicht weiter ausführen, wenn du dich einfach selber damit beschäftigen würdest, wüsstest du es auch. Wenn du willst kann ich dir ein gutes Buch zu dem Thema nennen. 
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
|