Fanszene Hannover Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 28.02.2018 13:17 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Kann nicht sein, denn dann wüßte er, dass es für Polizeibeamte keine BU gibt! Dort heißt es nicht Berufsunfähigkeit (BU) sondern Dienstunfähigkeit (DU). 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
El_inus
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 01.03.2018 21:00 |
|
Registriert: 07.07.2017 10:25 Beiträge: 1741
|
Ich habe hier vor einiger Zeit einen Kommentar von der Seite "Faszination Fankurve" reinkopiert, in dem es darum ging, dass angeblich Rechte das Sagen in der Kurve übernommen haben. Dazu habe ich ein wenig mehr gelesen und es handelt sich wohl nicht unbedingt um Rechte bzw. die Motivation ist nicht politisch. Und für die Nichtkenner der Seite: Es handelt sich um anonyme Kommentare, es wurden aber mehrere übereinstimmend abgegeben, also ist wohl etwas an der Sache... Zitat: Du scheinst ja schon Bescheid zu wissen um wem es geht. In Hannover fand das statt, was in Aachen oder Braunschweig bereits vor Längerem geschehen ist und in Bremen erfolgreich umgangen wurde. Gut verdeckt im Deckmantel des Boykotts und so nicht für Außenstehende ersichtlich, nahmen sich die Hools von 96,durch das besagte Gewaltmonopol, die Kurve und haben alle die nicht ihrem Stil folgen wollten mit ihrem autokratischen Führungsstil mittels Drohungen und körperliche Auseinandersetzungen verbannt. Der Großteil der Szene hat aus Angst beide Augen zugedrückt und sich nicht eingemischt. Im Endeffekt gab es Austritte aus der UH, darunter Gründungsmitglieder und beide Vorsänger, und die Gruppe besteht fast nur noch aus Mitgliedern die ebenfalls bei WH sind. Wer hier also mit wem gemeinsame Sache macht sollte dir auch hier klar werden. Als gruppenloser Beobachter der Szene ist sie für mich jedenfalls leider dadurch gestorben. Aber diese Hooltrasschiene scheint ja zur Zeit angesagter in Deutschland und von daher passt das wohl gut. Für mich persönlich heißt es jetzt auf morgen Abend warten und ein stiller Beobachter sein, vielleicht bekomme ich ja was mit.
_________________ "...und wenn das Feuer wieder brennt, zu 100% sind wir am Montag wieder heiser!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Gegenwind
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 02.03.2018 01:42 |
|
Registriert: 22.10.2012 01:15 Beiträge: 1012
|
Grade weil die Vergleiche von Aachen und BS aufgenommen sind, ist auch die von dir zitierte Variante ein Vorbote eines Rechtsruck. Auch wenn die Hoolszene sich gerne unpolitisch gibt, stimmt das in den seltensten Fällen, und in Hannover schon mal gar nicht.
Das war abzusehen und angekündigt. Die Ultras haben enormes für die Befriedung der Szenen geleistet und wer sie voller stolz im Namen von Recht und Ordnung vom Hof gejagt hat, darf was nun kommt gerne auf die Fahne schreiben. Da macht mich übrigens, der in den 80zigern selber verdrängt wurde fast noch wütender als der blinde Gehorsam gegenüber Kind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 02.03.2018 05:31 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Vielleicht könnte die Fanszene mal B"anner fertigen, die sich mit den Verfehlungen von Martin Kind direkt auseinandersetzen? - Ich glaube, dass könnte richtig weh tun... und wäre trotzdem konstruktiv.
Vorschläge:
"Martin, wo sind die 70 Millionen?" "Der Verein ist völlig verschuldet!" "Vereinsschulden 1997 = 3,5 Millionen - Vereinsschulden 2018 = 5 Millionen Das sind 20 Jahre Förderung durch Martin Kind!" "Das Stadion gehört nicht der S&S! - sondern der Stadt!" "15,66% für 3,5 Millionen?" "Martin Kind: "Der Verein wird immer die Stimmrechtsmehrheit behalten..." "Gegen die Bereicherung von Kind, Rossmann und Co, auf Kosten des Vereins!" "Danke DFL, dass Du dem Lügner nicht geglaubt hast!"
Sowas in der Art. Und immer wieder. Die Fragen des Katalogs thematisieren und den Leute vor die Nase und die Kameras halten.
Idee: Diese Themen konstruktiv besetzen und dann einen abgestuften Support bei den Heimspielen. Martin Kind öffentlich die Themen aufzwingen, ihn in die Defensive bringen, dafür sorgen, dass die Öffentlichkeit irgendwann fragt: Warum antwortet der Mann nicht?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 08:11 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 08:56 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Die Lage bei 96 dürfte klar sein.
Gerhard Schröder hat seinerzeit als Chef von Niedersachsen und Kanzler in spe Herrn Kind zum Präsidenten bei 96 befördert.
Dafür hat der Haupteigentümer und Präsident von 96 Martin Kind den Altkanzler zum Aufsichtsrat gemacht. Die Beiden kontrollieren sich gegenseitig.!!!
Es ist also kein Wunder, dass Kim Jong Schröder mit allen Mitteln versucht die Fanszene zu diskreditieren und zu zerstören.
Genau so, wie es sich der 100%ige Eigentümer in spe Martin Kind wünscht.
Dafür spannen sie ohne Skrupel auch die gehorsame örtliche Presse ein, die unter der Kontrolle der SPD Granden steht. Beteiligung der SPD an Madsack ca. 23 %.
Noch Fragen.???
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
thomas58
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 10:22 |
|
Registriert: 14.08.2017 17:38 Beiträge: 401
|
Ist wirklich "köstlich", dieser Kommentar der taz! Also wie jetzt: "Kim Jong Schröder" (auch schwarze Rotsocke, "der, der in der falschen Partei war"), "Kim Jong Kind" oder gar beide? 
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 11:01 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Es ist oft eine Frage der eigenen Erwartungshaltung ob man über ein Ergebnis erfreut oder vielleicht auch enttäuscht ist. So hatte ich an das gestrige Treffen der Fanszene keine große Erwartungshaltung. Nicht weil ich ihnen nichts zutraue. Sondern weil ich weiß wie schwer es ist eine so große und heterogene Gruppe auf einen Nenner zu bekommen.
Jetzt hat man sich zur Fortführung des Boykotts entschlossen. Hatte ich nicht anders erwartet, auch wenn es in den letzten Tagen z.T. gute Vorschläge im hiesigen Forum gab, wie man den Protest kreativer und zielstrebiger gestalten könnte. So etwas geht aber nicht per Fingerschnippen. Und trotzdem bin ich sehr zufrieden. Man hat aus Fehlern gelernt und den Kampf nicht aufgegeben, aber diesen anders formuliert. Die Podiumsdiskussion doch mal anzupeilen, und zwar mit den beiden von 96 "genehmigten" Vertretern und ein Haz-Interview anzunehmen, sind Schritte in die richtige Richtung. In meinen Augen liegt der Spielball jetzt klar bei Herrn Kind. Er hat es in der Hand das Angebot anzunehmen oder den Graben noch weiter zu vergrößern. Stimmen die Gerüchte, dass es manchen Sponsoren missfällt wie er auftritt, dann wäre er gut beraten den Dialog endlich mal zu führen.
Ein kleines, zartes Pflänzchen der Hoffnung.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 11:27 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4730
|
genius4u hat geschrieben: Ein kleines, zartes Pflänzchen der Hoffnung.
Ich wollte die Antwort des Kind Systems hier gerade reinschreiben, versaue Dir aber nicht das Wochenende.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 11:53 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wie jetzt?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 13:15 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
Gegenwind hat geschrieben: Grade weil die Vergleiche von Aachen und BS aufgenommen sind, ist auch die von dir zitierte Variante ein Vorbote eines Rechtsruck. Auch wenn die Hoolszene sich gerne unpolitisch gibt, stimmt das in den seltensten Fällen, und in Hannover schon mal gar nicht.
Das war abzusehen und angekündigt. Die Ultras haben enormes für die Befriedung der Szenen geleistet und wer sie voller stolz im Namen von Recht und Ordnung vom Hof gejagt hat, darf was nun kommt gerne auf die Fahne schreiben. Da macht mich übrigens, der in den 80zigern selber verdrängt wurde fast noch wütender als der blinde Gehorsam gegenüber Kind. Es ist nicht so, das ich gar nicht verstehe, was du ausdrücken möchtest. Aber eine Lösung dafür zu finden, was immer da nun von Rechts kommt, ist nicht nur Aufgabe des Vereins, oder von Herrn Kind, oder den Ultras. Das ist nun wirklich etwas, für das eine Gesellschaft sich aufstellen muss, von mir aus reduziert auf die Hannoveraner, oder noch weiter runtergebrochen, alle Stadionbesucher. Es durfte eigentlich schon nicht so sein, dass da alleine die Ultras die Verantwortung übernommen haben. Deinen Ärger verstehe ich trotzdem.
Zuletzt geändert von heiwosch am 03.03.2018 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 13:28 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Weltraumsportler hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Ein kleines, zartes Pflänzchen der Hoffnung.
Ich wollte die Antwort des Kind Systems hier gerade reinschreiben, versaue Dir aber nicht das Wochenende. Würdest Du mir vielleicht doch das Wochenende versauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 13:38 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
genius4u hat geschrieben: Es ist oft eine Frage der eigenen Erwartungshaltung ob man über ein Ergebnis erfreut oder vielleicht auch enttäuscht ist. So hatte ich an das gestrige Treffen der Fanszene keine große Erwartungshaltung. Nicht weil ich ihnen nichts zutraue. Sondern weil ich weiß wie schwer es ist eine so große und heterogene Gruppe auf einen Nenner zu bekommen.
Jetzt hat man sich zur Fortführung des Boykotts entschlossen. Hatte ich nicht anders erwartet, auch wenn es in den letzten Tagen z.T. gute Vorschläge im hiesigen Forum gab, wie man den Protest kreativer und zielstrebiger gestalten könnte. So etwas geht aber nicht per Fingerschnippen. Und trotzdem bin ich sehr zufrieden. Man hat aus Fehlern gelernt und den Kampf nicht aufgegeben, aber diesen anders formuliert. Die Podiumsdiskussion doch mal anzupeilen, und zwar mit den beiden von 96 "genehmigten" Vertretern und ein Haz-Interview anzunehmen, sind Schritte in die richtige Richtung. Das ist ungefähr das, was ich gestern auch dachte. Indian hat hier sehr gute Denkanstöße geliefert, aber bei einer so meinungsfreudigen, heterogenen Gruppe wird es natürlich etwas dauern, bis einzelne Schritte durchdiskutiert sind. Auch dort muss ja erst Konsens gesucht werden. Deswegen ist da die Maschinerie einer funktionierenden Geschäftsstelle zigmal leistungsfähiger und ergo erwarte ich von dort auch die professionelleren Schritte einer Befriedigung. Man muss das aber auch wollen. Die Fanszene kann nur transportieren, das sie das möchte. Man darf da auch einfach in der Kürze der Zeit und sich gefühlt überschlagender Ereignisse nicht zuviel erwarten.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
RicklingerKurve
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 13:44 |
|
Registriert: 12.08.2017 07:36 Beiträge: 26
|
Kuba libre hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Es ist oft eine Frage der eigenen Erwartungshaltung ob man über ein Ergebnis erfreut oder vielleicht auch enttäuscht ist. So hatte ich an das gestrige Treffen der Fanszene keine große Erwartungshaltung. Nicht weil ich ihnen nichts zutraue. Sondern weil ich weiß wie schwer es ist eine so große und heterogene Gruppe auf einen Nenner zu bekommen.
Jetzt hat man sich zur Fortführung des Boykotts entschlossen. Hatte ich nicht anders erwartet, auch wenn es in den letzten Tagen z.T. gute Vorschläge im hiesigen Forum gab, wie man den Protest kreativer und zielstrebiger gestalten könnte. So etwas geht aber nicht per Fingerschnippen. Und trotzdem bin ich sehr zufrieden. Man hat aus Fehlern gelernt und den Kampf nicht aufgegeben, aber diesen anders formuliert. Die Podiumsdiskussion doch mal anzupeilen, und zwar mit den beiden von 96 "genehmigten" Vertretern und ein Haz-Interview anzunehmen, sind Schritte in die richtige Richtung. Das ist ungefähr das, was ich gestern auch dachte. Indian hat hier sehr gute Denkanstöße geliefert, aber bei einer so meinungsfreudigen, heterogenen Gruppe wird es natürlich etwas dauern, bis einzelne Schritte durchdiskutiert sind. Auch dort muss ja erst Konsens gesucht werden. Deswegen ist da die Maschinerie einer funktionierenden Geschäftsstelle zigmal leistungsfähiger und ergo erwarte ich von dort auch die professionelleren Schritte einer Befriedigung. Man muss das aber auch wollen. Die Fanszene kann nur transportieren, das sie das möchte. Man darf da auch einfach in der Kürze der Zeit und sich gefühlt überschlagender Ereignisse nicht zuviel erwarten. Zumal die Versammlung auch ziemlich abrupt relativ unfreiwillig geendet ist,da es einen Notfall gab,durch einen kreislaufzusammenbruch. Danach war nichts mehr zu koordinieren und man hat noch kurz das beschlossene zusammengefaßt und verabschiedet mit der Perspektive sich recht bald(4 Wochen wurden genannt)erneut zu treffen
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 13:45 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Vieles ist in der Theorie sehr schön zu schreiben und in der Praxis nicht umzusetzen.
Und dadurch können nette IDEEN in der Theorie am Ende sehr kontraproduktiv für die Praxis sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
indian96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 13:50 |
|
Registriert: 31.07.2003 22:07 Beiträge: 589
|
Ich zitiere Oscar Wilde:
"Eine Idee, die nicht gefährlich ist, verdient es nicht, überhaupt Idee geannt zu werden."
|
|
Nach oben |
|
 |
RicklingerKurve
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 13:56 |
|
Registriert: 12.08.2017 07:36 Beiträge: 26
|
im übrigen wurde auch besprochen,daß man sich bei der Mannschaft u Breite entschuldigen möchte,da die Schmähgesänge nur ein unorganisiertes herausbrechen von Emotionen nach dem Schlag in die Fresse der Fanszene, durch die Podiumsdiskussionsabsage, war und sich da einfach Bahn gebrochen hat.
Es war also keineswegs beabsichtigt die Mannschaft zu schädigen sondern es war tatsächlich ein spontanes Luft ablassen einiger...vielleicht nicht sonderlich klug aber bestimmt verständlich.
Dazu soll es auch kein Einwirken gegen die von 96 ausgesprochene Einladung an ausschließlich die offiziellen Fanklubs geben,es gibt keine Leitlinie seitens der allgemeinen Fanszene da nicht hinzugehen,obwohl die inoffiziellen Fanklubs(die glaube ich recht viele sind,weils für viele nie Sinn gemacht hat sich anzunelden),die Ultras und ansonsten kritischen Fans natürlich ausgegrenzt werden sollen durch diese Vorgehensweise. Hier vertraut man aber darauf daß auch bei den offiziellen Fanklubs ein paar wache Geister sind und will einem(wenn auch mageren)Austausch keineswegs im Wege stehen.
Alles in allem hat die Fanszene mit diesen Entscheidungen mal wieder gezeigt,was für eine wertvolle demokratische Kultur hier zerstört werden würde,wenn die Schröders und Kinds es schaffen würden sie aus dem Stadion zu verdrängen.
Und es zeigt,von wem im Zweifel ein Zusammenbringen aller zum Wohle des HSV von 1896 zukünftig möglich wäre und wer hier in der Lage ist über den eigenen Schatten zum Wohle des ganzen zu springen,drum wählt weise bei der JHV!
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 13:57 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
@indian96
Eine Idee, die sich umsetzen lässt, verdient es nicht, sie zu hypen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Weltraumsportler
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 14:46 |
|
Registriert: 16.04.2014 01:32 Beiträge: 4730
|
stscherer hat geschrieben: Weltraumsportler hat geschrieben: genius4u hat geschrieben: Ein kleines, zartes Pflänzchen der Hoffnung.
Ich wollte die Antwort des Kind Systems hier gerade reinschreiben, versaue Dir aber nicht das Wochenende. Würdest Du mir vielleicht doch das Wochenende versauen? Nö, es scheint die Sonne und ich möchte mich nicht verbrennen. Fahre morgen mitm E-Auto nach Mardorf und haue solange mit der Spitzhacke auf dem Eis herum, bis mein Frust weg ist. Danach genieße ich die Aussicht nach vorne zum "Wilhelmstein" und hoffe auf seinen Fall.
_________________ 96 ist nur noch eine 69.... electric drive = local no emissions
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover Verfasst: 03.03.2018 17:16 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
heiwosch hat geschrieben: Gegenwind hat geschrieben: Grade weil die Vergleiche von Aachen und BS aufgenommen sind, ist auch die von dir zitierte Variante ein Vorbote eines Rechtsruck. Auch wenn die Hoolszene sich gerne unpolitisch gibt, stimmt das in den seltensten Fällen, und in Hannover schon mal gar nicht.
Das war abzusehen und angekündigt. Die Ultras haben enormes für die Befriedung der Szenen geleistet und wer sie voller stolz im Namen von Recht und Ordnung vom Hof gejagt hat, darf was nun kommt gerne auf die Fahne schreiben. Da macht mich übrigens, der in den 80zigern selber verdrängt wurde fast noch wütender als der blinde Gehorsam gegenüber Kind. Es ist nicht so, das ich gar nicht verstehe, was du ausdrücken möchtest. Aber eine Lösung dafür zu finden, was immer da nun kommen mag, ist nicht nur Aufgabe des Vereins, oder von Herrn Kind, oder den Ultras. Das ist nun wirklich etwas, für das eine Gesellschaft sich aufstellen muss, von mir aus reduziert auf die Hannoveraner, oder noch weiter runtergebrochen, alle Stadionbesucher. Es durfte eigentlich schon nicht so sein, dass da alleine die Ultras die Verantwortung übernommen haben. Deinen Ärger verstehe ich trotzdem. Äh, wer für die Ultras nachrückt, hat man schon gesehen. Die Vorhut hat beim Heimspiel gegen Mainz Spieler rassistisch beleidigt. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
|