Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 60 von 844 | [ 16861 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 844  Nächste
 Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.11.2008 20:30 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
Ich denke, MK wird die Ergebnisse bis 2010 abwarten.
Wenn DH sich in den UEFA-Cup entwickelt, wird man freundlich die Zukunft planen.
Ansonsten wird es 2010 einen Trainer mit internationalem Format geben.

Abstieg ist in den Jahren natürlich nicht erlaubt. Da kann MK reden, soviel er will.

Ich weiß nicht, ob DH 2010 noch Trainer ist. Aber sicher ist, dass Hannover die Versicherungshauptstadt ist.

8)

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.11.2008 23:02 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
tauri hat geschrieben:
Aber Kind ist doch von der Intelligenz her ziemlich hoch angesiedelt ...
:shock:
tauri hat geschrieben:
... es ist schließlich Martin Kind und nicht irgendein Zauderer.
:shock:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.11.2008 16:33 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11993


Offline
Beim nächsten Grottenkick und 0 Punkten,
wird Kind mit dieser


BildFOTO fachwerk


Mine da Stadion verlassen und erneut darüber nachdenken was ein Nibelungentreueschwur wert ist.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 00:30 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
sommer 2009 in die 2. liga.
sommer 2010 in die 3. liga. (natürlich mit hecking)

jetzt weiß ich endlich warum die meisten verträge bis 2010 laufen.

ich muß meine meinung über MK also revidieren. MK kann ja doch planen!
in 15 jahren von der 3. in die 1. liga und wieder zurück.
klasse rundfahrt. in 20 jahren bitte wiederholen.
Danke!

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 00:35 
noch zeigt die kurve auf deinem bildschirm (avater) , Gunther , nach oben .
also kein grund zur sorge . alles wird gut .

gruß
der rote rächer


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 00:44 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
das entspricht leider nur meinen wünschen u. träumen. :(

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 17:56 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Gunther hat geschrieben:
sommer 2009 in die 2. liga.
sommer 2010 in die 3. liga. (natürlich mit hecking)

jetzt weiß ich endlich warum die meisten verträge bis 2010 laufen.

ich muß meine meinung über MK also revidieren. MK kann ja doch planen!
in 15 jahren von der 3. in die 1. liga und wieder zurück.
klasse rundfahrt. in 20 jahren bitte wiederholen.
Danke!


Tut die ewige Gefühlskrakelerei nicht langsam weh?

Du kannst doch ne Mail an den Weihnachtsmann schreiben. Dann wird am 24.12. bestimmt ein neues Führungstrio unterm Weihnachtsbaum liegen.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 18:08 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11993


Offline
@Redfred

Was ist denn mit Dir los, so unsachlich kenne ich Dich ja gar nicht. :wink:

Da predige ich seit Jahren meinem Kinde vor, das es den Weihnachtsmann nicht gibt und ich den ganzen Sch*** bezahlen muss und jetzt kommst ausgerechnet Du daher und fällst mir in den Rücken. :roll:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 19:41 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Ach, den Weihnachtsmann gibt es nicht mehr? Mein Neffe glaubt, der Weihnachtsmann ist ein Roter. Ich lasse ihn noch ein bisschen in dem Glauben. :wink:

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 19:50 
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2005 13:24
Beiträge: 6403
Wohnort: Solothurn (CH)


Offline
redfred hat geschrieben:
... der Weihnachtsmann ist ein Roter...

Das glaubte ich bisher auch. Genauso wie: God is a DJ.
Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn der alte Mann demnächst in Blau erscheint. :wink:

_________________
"Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“
Hugh Johnson


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.11.2008 20:09 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
carpaccio hat geschrieben:
Mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn der alte Mann demnächst in Blau erscheint. :wink:

Ketzerei! Auf den Scheiterhaufen mit ihm!

PS: Schön, dass Du mal wieder da bist. Hatte mich schon gesorgt.

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.11.2008 10:58 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
Wie teuer wrd der Spaß in der Winterpause eigentlich, beide dahin zu schicken, wo sie hingehören. In die 2te. Liga???

Oder sparen wir uns das Geld und fahren nächstes Jahr alle gemeinsam???

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.11.2008 20:57 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Und noch ein Fass ist aufgemacht. Als ob wir im Moment keine anderen Probleme hätten:

Kicker hat geschrieben:
19.11.2008, 14:05

Kritik an Hannover-Boss Kind
Rauball gibt Contra

Reinhard Rauball gibt Hannover-Vorstandschef Martin Kind Contra: Zu Kinds Ankündigung, gegen die 50+1-Regel notfalls gerichtlich vorzugehen, sagte der DFL-Präsident in einem Gespräch mit der dpa: "Wer die Gerichte anruft, sollte auch über die Frage der Treuepflicht nachdenken." Es passe nicht zusammen, auf der einen Seite die Vorteile einer Solidargemeinschaft in Anspruch zu nehmen, diese aber auf der anderen Seite zu seinem Vorteil zu sprengen.

Warnt Hannover 96 vor Klageweg: DFL-Präsident Reinhard Rauball.

Der Streit zwischen Hannover 96 und der Verbandsspitze schwelt schon lange. Die Niedersachsen wollen ihren Verein für eine Übernahme durch Investoren öffnen, um damit mit den Spitzenklubs wettbewerbsfähig zu werden. Bislang ist eine derartige Übernahme - nach dem Vorbild von Teams wie dem FC Chelsea - in der Bundesliga durch die 50+1-Regel untersagt. Eine mögliche Abschaffung dieser Regel steht am Freitag auf der Liga-Vollversammlung zur Diskussion. Für eine Änderung wäre eine Zwei-Drittel-Mehrheit sowohl auf der Liga-Vollversammlung als auch auf dem DFB-Bundestag erforderlich. Beides ist unwahrscheinlich. Im Oktober hatte bereits der Ligavorstand empfohlen, die geltende Regelung beizubehalten.

Für Rauball ist die Gewährleistung der Stabilität der Bundesliga entscheidend: "Es geht um die Integrität des Wettbewerbs, die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit des Profi-Fußballs unter Einschluss der Wahrung von Tradition. Das sind essenzielle Gesichtspunkte, die die Liga über viele Jahre getragen haben und die sich inzwischen als vorbildlich im Vergleich zu anderen Ländern erwiesen haben - auch und gerade angesichts der derzeitigen Krise auf den Finanzmärkten." In England gebe es viele Klubvertreter, die die Entwicklung gerne zurückdrehen würden. In Spanien gebe es durch die Immobilienkrise bei mindestens zwei Vereinen Probleme.

Auf einen möglichen Verstoß der 50+1-Regel gegen europäisches Recht angesprochen, sagte Rauball: "Natürlich gibt es auch Meinungen, die die Rechtmäßigkeit der Regelung infrage stellen. Genauso wie es Experten gibt, die die Zulässigkeit nicht infrage stellen. Wir kippen aber doch nicht eine Regelung, von der wir sportpolitisch überzeugt sind, nur weil es Gegen-Meinungen gibt, die zu einem anderen Ergebnis kommen."


Was soll der Quatsch mit der Klage-Drohung von Kind gegenüber dem DFB eigentlich? Er sagt doch, er wolle sowieso nur regionale Investoren zulassen. Mit regionalen Investoren der Größenordnung Kind, Baum und Madsack werden wir aber kein Stück international wettbewerbsfähiger.

TUI wird angesichts seiner aktuellen Finanzsituation sicher keinen Fußballverein kaufen wollen. AWD ist wegen der Querelen zwischen Kind und Maschmeyer als Gesellschafter schon wieder ausgestiegen.
Conti hat sich nie als regional an Hannover gebunderner Konzern empfunden. Deswegen werben sie hier wie andernorts nur mit Banden. Allerdings haben sie wenigstens eine Loge gemietet. Mehr werden die auch nicht tun. Conti wird weiter als Hauptsponsor des DFB Großereignisse wie WM und EM unterstützen, aber nicht einen einzelnen Fußballclub. Das ist denen nicht überregional imageträchtig genug.
Das gleiche sehe ich beim HDI-Gerling-Konzern. Der sponsort die Clubs an seinen Standorten (erst Köln jetzt Hannover) als Geste an die Region ihrer Mitarbeiter. Über Bandenwerbung, Loge, Trikotwerbung oder den Erwerb des Namensrechtes am Stadion wird das aber meiner Einschätzung nach nicht hinausgehen. Ein Versicherungskonzern, der große Anteile eines Fußballclubs quasi kauft, hätte wohl auch ein Seriositätsproblem.

Andere große regionale Unternehmen, die als Investor von 96 in Frage kämen, sehe ich nicht. Laut Kind sind es ja auch letztlich nur "3-4 von denen letztlich nur 1-2 übrigblieben" (sehr merkwürdige Aussage!) Mich würde es nicht wundern, wenn er sich oder den 96-Mitgesellschafter Baum meint, die ihre Anteile erhöhen würden, wenn sie die Entscheidungen über die Verwendung des Geldes nicht mit dem Verein abstimmen müssten. Wenn diese Vermutung stimmt und er gar keinen Großinvestor in der Hinterhand hat, wäre seine Klagedrohung gegenüber dem DFB absurd. Dann würde er das Solidaritätsprinzip der Bundesliga über den Haufen werfen, nur um noch ein bisschen mehr Sonnenkönig sein zu dürfen als er ohnehin schon ist.

Denn Rauhball hat schon Recht mit seinem Hinweis, dass 96 jetzt vom solidarischen Verhalten der großen und finanzstarken Vereine profitiert. Unter anderem indem die Fernsehgelder nach einem Leistungsschlüssel aufgeteilt werden. Ein Verein wie Bayern könnte sicher seine Fernsehrechte auch selbst vermarkten und stünde vielleicht besser da als jetzt. Bayern-München hat ja schon öfter laut darüber nachgedacht aus der DFL auszusteigen und seine Fernsehrechte selbst zu vermarkten. Bisher ist sie aber noch nicht aus der Solidargemeinschaft ausgeschert.

96 kann doch nicht Spielball eines Mannes sein, der nicht verlieren kann und mit einer Klage droht, wenn man ihm verweigert, was er haben will.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2008 01:08 
Hallo Soccerfriend. Bedenkenswerte Gedanken. Allerdings ein kleiner Fehler im Begriff der Solidargemeinschaft: Denn dies würde zwingend voraussetzen, dass alle Mitglieder der Solidargemeinschaft exakt den gleichen Anteil am Kuchen bekämen (zB Fernsehgelder). Dies ist jedoch nicht der Fall und daher ist der Begriff Solidargemeinschaft eine Illusion und ein rein politischer Ausdruck. Solidarität findet damit eben nicht statt.

Hierzu ein Beispiel: Alle Versicherte in der AOK befinden sich tatsächlich in einer echten Solidargemeinschaft. Der Erfolgreiche mit Monatseinkommen von 1 Mio € (der so dumm ist, noch in der AOK versichert zu sein :wink: ) erhält exakt die gleiche Versicherungsleistung wie der Harz IV-Empfänger, der ebenfalls in der AOK versichert ist. Das ist eine Solidargemeinschaft!

Die DFL ist mitnichten eine Solidargemeinschaft sondern eher eine Mehr-Klassen-Gesellschaft, die darauf ausgerichtet scheint, die Einnahmenungleichheiten zu zementieren. Nichts anderes bedeutet die Staffelung der Ausschüttungen. Mit Wettbewerbsgleichheit hat dies nix zu tun. Ohne den Schlechteren, gäbe es keinen Besseren. Alles klar?

Herr Rauball, Vernichter von Anlegergeldern im "Privatberuf", sollte seine Zunge etwas zügeln. Er hat noch nie vergleichbares für die Gemeinschaft geleistet (zB Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen) wie Martin Kind.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2008 09:14 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Was hat 50+1 mit der Solidargemeinschaft zu tun ? Der Herr mit dem eingebauten Heiligenschein sollte mal lieber nicht zu laut durch die Gegend tönen. Schliesslich wollte er Kirch wieder ins Geschäft helfen ! Ohne Plan B...

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2008 11:30 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Höchst interessante Hinweise, Soccerfriend. Das gilt insbesondere für Deine Bemerkungen zu den regionalen Sponsoren. Im übrigen zeigt das Rauball-Statement, was hier im Forum schon vor Monaten befürchtet wurde: Zieht Kind durch, droht die sportpolitische Isolierung von Hannover 96. Mit allen Folgen.

Es bringt uns, glaube ich, nicht viel weiter den Begriff „Solidargemeinschaft“ neu definieren zu wollen – in diesem Fall wird es absehbar nicht gelingen, Kuhburger und Chelsea, über Definitionsdebatten vom Kern der Sache wegzukommen.

Zum Kern gehört: Die übergroße Mehrheit gerade der kleineren und mittelprächtigen Profiklubs bekäme Panikattacken, wenn beispielsweise Bayern, Schalke und Werder ernsthaft überlegen würden, aus der gemeinsamen TV-Vermarktung auszusteigen. Im Paket schneiden die Kleinen relativ besser ab, eben weil die Großen auf einen Teil ihrer Knete (nämlich das Plus bei Eigenvermarktung) verzichten. Ob man das nun „solidarisch“ oder sonstwie nennt, ist ziemlich belanglos.

Edit
Wir sollten uns doch irgendwann verständigen, die Kiste 50+1 hier oder vielleicht doch besser im entsprechenden Fred zu diskutieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2008 11:31 

Registriert: 16.05.2006 16:17
Beiträge: 1376
Wohnort: München


Offline
Hier auchnoch ein Artikel vom ZDF zu dem Thema:
http://fussball.zdf.de/ZDFsport/inhalt/31/0,5676,7413087,00.html?dr=1

Interessant finde ich aber die Aussage, dass 96 gar keinen Antrag für die Mitgliederversammlung formuliert hat. Und auf der Tagesordnung nur der Punkt "Diskussion über die 50+1 Regel" enthalten ist. Ohne Antrag erfolgt auch keine Abstimmung zu Hannover 96. Also auch keine Möglichkeit, 96 eine Ausnahmeregel o.ä. zu gewähren. Es kann also nur eine Empfehlung als Ergebnis der Diskussion ausgesprochen werden. Eine Regeländerung kann auf jeden Fall ohne gesonderten Antrag nicht erfolgen. Und nach der Diskussion den Klageweg beschreiten? Gegen welche Entscheidung denn? Das es die 50+1 Regel (noch) gibt?

Irgendwie ist das alles sehr merkwürdig... :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2008 11:46 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
@ElFi

Danke, das spart mir Schreibarbeit! Wenn auch nicht wort- so wollte ich doch inhaltsgleich auf das Selbe kommen.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2008 11:50 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Soccerfriend und ElFi: Bin begeistert von euren Beiträgen. :nuke:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.11.2008 13:16 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Sorry, Kuhburger. Mit deiner Definition von Solidargemeinschaft liegst Du aber ziemlich neben der Spur. Dieser Begriff setzt keineswegs "zwingend" voraus "dass alle Mitglieder der Solidargemeinschaft exakt den gleichen Anteil am Kuchen bekämen". Schon dein eigenes Beispiel der AOK, beweist, dass dem nicht so ist. Denn nach dem Solidaritätsprinzip erhält nicht jeder die gleichen Leistungen, sondern nur das grundsätzliche Recht darauf." Leistungen werden insgesamt nur bei Notwendigkeit erbracht und richten sich grundsätzlich nach der individuellen Bedürftigkeit. In der gesetzlichen Krankenversicherung gilt der Grundsatz, "das Maß des Notwendigen nicht zu überschreiten" (zit. nach Wikipedia). Das solidarische daran ist, dass die Höhe der Einzahlungen nach Einkommen gestaffelt werden. Ein gutverdienendes AOK-Mitglied zahlt mehr ein als ein schlecht verdienender. Dennoch kann es sein, dass der Vieleinzahler kaum je den Arzt aufsucht während der Wenigeinzahler vielleicht aufgrund einer chronischen Erkrankung ein großer Nutznießer der AOK ist.

Auch bei Rente, Pflege und Arbeitslosigkeit haben die Einzahler unterschiedlichen Anteil am Kuchen. Es wird durch die Solidargemeinschaft nur sichergestellt, dass bei Bedürftigkeit der grundlegende Lebensunterhalt und die Versorgung im Krankheits- und Pflegefall gesichert ist. Auch unser Steuersystem funktioniert auf diese Weise. Hier erhalten aber am ehesten noch alle Einzahler das gleiche Stück vom Kuchen, da zumindest die Infrastrukturmaßnahmen wie Straßen, Schulen etc vonallen gleichermaßen genutzt werden können.

Selbst die Besucher des Stadions sind eine Solidargemeinschaft, weil die Zuschauer auf der West- und Ostribüne durch hohe Preiszahlungen für ihre Karten die günstigen Karten auf der Nordtribüne erst ermöglichen. Das Wesentliche (Ansehen des Spiels und dabei sein) wird für alle ermöglicht,aber das exakt gleiche Stück vom Kuchen haben sie trotzdem nicht, denn auf der West darfst du für rd 30 € sitzen und hast eine bessere Sicht auf beide Spielhälften. Auf der Vip-Tribüne hast du für 250 € dann noch einen gepolsterten Sitz und freies Essen und Getränke im Warmen.

Was jetzt die Verteilung der Fernsehgelder angeht, sehe ich sehr wohl ein solidarisches Verhalten der großen Clubs gegenüber den kleineren. Würden Bayern-München, Schalke, HSV und Bremen ihre Fernsehrechte selbst vermarkten würden Bielefeld, Bochum und Cottbus wohl fast gar nichts mehr vom Kuchen abbekommen und auch Hannover 96 hätte sicher weniger Fernsehgelder als jetzt. Durch den Verteilungsschlüssel der sich am Tabellenstand orientiert, hat jeder Verein die Möglichkeit durch gute Leistungen und eine gute Transferpolitik auch mal ein größeres Stück vom Kuchen zu bekommen, wenn sie in der Tabelle hochsteigen.

Und was die Arbeit von Rauball als gewählter Präsident eines Verbandes, der Mitgliederbeschlüsse umsetzen muss, mit der Arbeit von Martin Kind als Hörgeräteunternehmer zu tun hat, erschließt sich mir nicht. MK hat bei 96 jedenfalls bestimmt keine Arbeitsplätze geschaffen. In den letzten Jahren hat er dort eher welche abgeschafft. Man denke etwa an das outsourcing der Vermarktung. Das macht jetzt eine eigenständige Firma namens sports five. :wink:

Im übrigen finde ich es schwierig einen Unternehmer mit einem Anwalt/Politiker/Verbandspräsidenten zu vergleichen und dann mit Hinweis auf nicht geschaffene Arbeitsplätze, denjenigen zu mißachten, der durch spezifische Kenntnisse eine ganz andere Funktion in unserer Gesellschaft erfüllt. Dein statement klingt fast so als hieltest du MK per se für einen fähigeren Menschen, nur weil er Arbeitsplätze geschaffen hat.

Rauball selbst hat in seiner Karriere Licht und Schatten vorzuweisen. Seine Tätigkeit bei Eurogas und als Politiker werfen echte Schatten auf seine Laufbahn, als Anwalt und dreimaliger Präsident von Borussia Dortmund hat er seine Aufgaben sehr gut gemacht. Er hat die Borussia immerhin dreimal vor dem Konkurs gerettet.

@ chelsea. Der Hinweis auf die Bereitschaft, sich noch mal auf Geschäfte mit Leo Kirch einzulassen, ist allerdings ein starkes Argument. Dies muss man allerdings ebenso der Mitgliederversammlung der DFL (also den Verantwortlichen aller Bundesligavereine) anlasten und nicht allein Rauball.

Das wichtigste Argument aus Rauballs statement zu Kind ist sowieso diese Aussage:
Zitat:
Für Rauball ist die Gewährleistung der Stabilität der Bundesliga entscheidend: "Es geht um die Integrität des Wettbewerbs, die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit des Profi-Fußballs unter Einschluss der Wahrung von Tradition. Das sind essenzielle Gesichtspunkte, die die Liga über viele Jahre getragen haben und die sich inzwischen als vorbildlich im Vergleich zu anderen Ländern erwiesen haben - auch und gerade angesichts der derzeitigen Krise auf den Finanzmärkten." In England gebe es viele Klubvertreter, die die Entwicklung gerne zurückdrehen würden. In Spanien gebe es durch die Immobilienkrise bei mindestens zwei Vereinen Probleme.

(...). Wir kippen aber doch nicht eine Regelung, von der wir sportpolitisch überzeugt sind, nur weil es Gegen-Meinungen gibt, die zu einem anderen Ergebnis kommen."


Zuletzt geändert von Soccerfriend am 20.11.2008 13:28, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 60 von 844 | [ 16861 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 844  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: