Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 64 von 844 | [ 16861 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 844  Nächste
 Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 14:39 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
RoterKlaus hat geschrieben:
, kein Wunder bei meinem Opel.


oh man. :shock:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 14:48 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Und am Abend durfte er noch ein wenig mit Moni parlieren. Da es kein einziges Wort zu 50+1 gab, er zum Sportlichen nicht wirklich was sagen konnte/wollte, er wie zu erwarten auch die Chance vergab, in den Konkurrenzkampf mit Roterklaus einzusteigen, gibt es eigentlich nichts zu berichten. Diese Fahrt mit seinem Audi hätte er sich sparen können.

....und ich hätte mir die Sendung sparen können.


100% Zustimmung.

Sorry, wer behauptet in Kinds gestrigen Auftritten hätte man Kompentenz erkennen können, der hat einfach niedrige Ansprüche.

Kind wollte ausholen und der 11-Freunde-Redakteur hat seinem pseudo-ökonomischen Dünnschiss durch leidenschaftlich vorgetragenen Fragen Einhalt geboten. Das waren zwar auch nicht die Fragen, die den Kern der Bedenken treffen. Aber selbst die haben Kind aus der Fassung gebracht. Sein Hinweis, "wenn sie sich nicht eingelesen haben..." war eine glatte Unverschämtheit. Daher war es richtig vom Moderator, die Diskussion nicht weiter zu verfolgen.

Das inhaltlich wichtigste Argument gegen die Abschaffung von 50+1 kam durch Hoeneß in dem eingeblendeten Beitrag.
Die Abschaffung wird 96 nicht weiter nach vorn bringen. Eine einmalige dicke Finanzspritze erhöht die Eigenkapitaldecke, aber sie ersetzt nicht langfristig vernünftiges Wirtschaften wie der FC Bayern es über Jahre gemacht hat. Kind argumentiert mit den hohen Einnahmen Bayerns und vergisst zu erwähnen, dass dieser sie als Verein bei bestehender 50+1 -Regel erwirtschaftet hat. Hoeneß will davon auch nicht abgehen, wenn die Regel kippt. D.h. Er will keine Investoren, die ihr Geld wieder abziehen und den Verein damit finanziell abhängig machen. Ist der Mann jetzt blöder als Martin Kind?

Dann behauptet Kind wider besseres Wissen auch noch, dass Hoffenheim auch nicht unter die 50+1-Regel falle, weil es Sonderegeln gebe. Es ist definitiv falsch, dass Hoffenheim nicht unter die 50+1-Regel fällt. Schade, dass hier die wenigsten in der Lage sind, die komplexe Struktur der 96-Firmen mit ihren diversen Beteiligungen zu durchschauen. Dann nämlich wüßte man, dass für 96 jetzt schon Ausnahmeregeln gelten, in denen manch anderen BL-Verein auch eine Wettbewerbsverzerung zugunsten von 96, bzw zugunsten der 96 Investoren, erkennen könnten. Hier wird eine ganze Fangemeinde für dumm verkauft und dienen als Kulisse für einen persönlichen Feldzug eines Investors, der einen gewachsenen verein mit seinem persönlichen Spielzeug verwechselt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 17:38 

Registriert: 26.03.2008 19:30
Beiträge: 104
Wohnort: Hannover


Offline
Wo sollte 96 nicht mehr die Mehrheit, in welchem Bereich der Hannover 96 Gmbh & Co. KGaA liegt dieses vor? Selbst wenn dies so wäre, würde Hannover 96 gegen die Statuten der DFL verstossen, dieses würde den sofortigen Lizenzentzug bedeuten. :!: Die Geschäftsform die 96 für sich gewählt hat, ist die meist gewählte Option aller Erst- und Zweitligisten z.B. 1.FC Köln, Werder Bremen, TSV 1860 München und einige andere.
Der Auftritt von Martin Kind beim DSF-Doppelpass war eigentlich so zu erwarten. Er hatte wie so oft einen auf mich mürrisch wirkenden Gesichtsausdruck und die anderen Teilnehmer die sich auch nicht mit Ruhm bekleckert haben. Diese sogenannten "Experten" waren teilweise eine Schande wie sie sich gegeben haben und was sie gesagt haben, aber Hauptsache man hat seine Darseinsberechtigung gehabt, Entschuldigung dieses musste ich mal ablassen zu den Personen.
Betriebwirtschaftslehre allein reicht als Führungskraft nicht aus, es ebenfalls wichtig eine gewisse soziale Kompertenz zu haben, denn der Ton macht immer die Musik.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 17:59 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Welche Äußerungen der Journalisten, Roter Norden, meinst Du konkret, was hat Dich so auf die Palme ("Schande") gebracht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 19:03 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Kind argumentiert mit den hohen Einnahmen Bayerns und vergisst zu erwähnen, dass dieser sie als Verein bei bestehender 50+1 -Regel erwirtschaftet hat.


Und Du vergisst zu erwähnen, dass die Bayern den Grundstock ihres wirtschaftlichen Erfolges zu einer Zeit erwirtschaftet haben, in der die finanzielle Grundaustattung der Vereine noch nicht so festgeschrieben war, wie heute. Kind versucht HEUTE, ein wenig von dem Vorsprung aufzuholen, den die Bayern eben haben. Das weißt Du auch, Soccerfriend, es passt aber nicht in Deine Argumentation.

Soccerfriend hat geschrieben:
Hoeneß will davon auch nicht abgehen, wenn die Regel kippt. D.h. Er will keine Investoren, die ihr Geld wieder abziehen und den Verein damit finanziell abhängig machen. Ist der Mann jetzt blöder als Martin Kind?


Hoeneß hat auch erwähnt, dass er nicht gegen die neue Regel stimmen würde. Er selbst würde sie nicht nutzen, weil der FC Bayern das Geld nicht braucht. Nicht, weil er die Regel an sich für falsch hält.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 19:29 

Registriert: 26.03.2008 19:30
Beiträge: 104
Wohnort: Hannover


Offline
Mich hat das populistische gequatsche des 11 Freunde Journalisten gestört, weil 96 seine Eintrittspreise erhöhen könnte oder würde. Vergleiche mal die Eintrittspreise aller Erstligisten, dann werden wir alle sehen, dass Hannover 96 im unteren Drittel in seiner Preisgestaltung ist und dies ist Fakt. Dieser Herr von der oben genannten Zeitung ist Arminia Bielefeld Fan, dann sollte er mal sich die Preise seiner DSC mal genau ansehen. Dann wird er erkennen, dass wir für Bayern München maximal 48 € bezahlen, in Bielefeld 49 € und insgesamt das gleiche Preisniveau haben wie wir und darüber verliert er kein sterbens Wort. Vielleicht sollte seine Zeitung mal einen Artikel zu den Eintrittspreisen der Bundesliga machen, dann könnte er mal Vereine wie FC Schalke 04 oder Borussia Dortmund kritisieren, wie sie als Arbeitervereine ihrer Anhänger mit bis zu 60 € und mehr zur Kasse beten oder besser gleich den Hamburger SV der bei Kategorie A-Spielen bis zu 70 € verlangt, jedoch gegen Werder Bremen bis zu 97 € sehen wollte.
Das heisst nicht das ich unsere Preise als billig bezeichne, für meine Dauerkarte (Block N19) geht mein Urlaubsgeld drauf, sonst könnte ich diese nicht finanzieren.
Ansonsten störte mich das er glaubt, Martin Kind und die anderen Unternehmer wollten hier mit Pauken und Trompeten a la FC Chelsea investieren. Wir alle wissen das die Herren Kind, Maschmeyer, Rossmann und die anderen nie die Mittel dafür hätten oder ausgeben würden. Martin Kind versuchte zu erklären, dass Aufgrund der Umsätze die 96 erreicht zum Beispiel das NLZ nicht ausgebaut werden könnte. Ein Fussballinternat ist von jedem Bundesligisten zu führen und man bräuchte bis zu 20 Mio. € um dieses zu bauen. Ausserdem kostet laut Heribert Bruchhagen und Dieter Hoeness so ein Internat 5 Mio. € jährlich, dieses Geld muss man erst erwirtschaftet haben. So ein Fussballinternat wird von der DFL zwingend vorgeschrieben und diesen Punkt hat 96 bis heute nicht erfüllt.
Des weiteren waren die anderen scheinbar nicht wirklich daran interessiert, was Martin Kind zu sagen hatte, dieses ist schon fast wie eine Zensur und das in einem Land, wo eigentlich freie Meinungsaüsserung erlaubt ist.
Zum Abschluss stelle ich mich auf die Seite derer, die hier schon sagten dass das DSF zum 9Live der Sportberichterstattung verfällt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 20:39 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
rostomat hat geschrieben:
Bitte zum Thema 50 +1 :arrow: d o r t weiter :!: Ansonsten werden hier Dinge, z.B. das Wesen einer Ausnahmegenehmigung etc., unnötig doppelt diskutiert, nicht wahr...

Danko!

sehe ich auch so. :)

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.12.2008 22:50 

Registriert: 22.07.2006 18:29
Beiträge: 411


Offline
der rote hat geschrieben:
Hoeneß hat auch erwähnt, dass er nicht gegen die neue Regel stimmen würde. Er selbst würde sie nicht nutzen, weil der FC Bayern das Geld nicht braucht. Nicht, weil er die Regel an sich für falsch hält.


@ der rote. Hoeness hat gar nichts dazu gesagt ob er die Abschaffung der Regel für falsch oder richtig hält. Er hat gesagt dass ihm die ganze Diskussion egal ist. Wichtig war ihm ja vor allem dass Bayern keine weiteren Anteile an Investoren verkaufen wird. Mit und ohne 50+1-Regel. Er möchte sich nicht von Investoren abhängig machen. In einem kicker-Interview hat Hoeneß es vor kurzem noch knackiger ausgedrückt (ungefähr so) "Wenn Abramowitsch sein Geld von chelsea abzieht kann man chelsea am Kiosk kaufen".

@ Roter Norden. Egal was Kind da für Bedingungen stellen will für neue Investoren. Die Gefahr von einem Investor gekauft und in die totale Abhängigkeit zu kommen besteht nach dem Kippen der Regel für jeden Klub dann auch in Deutschland. Besonders wenn sie in eine finanziell schwierige Lage kommen und Geld brauchen.

Die Bedingungen für Investoren über die Kind im DSF gesprochen hat halte ich außerdem für Blödsinn. Welcher Investor sollte denn sein Geld bei 96 reinstecken wenn er dann 10 Jahre nicht mehr darüber bestimmen darf. Wenn man sieht wie Kind das Geld in dieser Saison verbrannt hat würde ich mein Geld als Investor nicht Herrn Kind anvertrauen.
Außerdem wird Herr Kind vielleicht doch mal wieder einen plötzlichen Abflug machen wie vor drei Jahren. Was ist wenn ein neuer Mehrheitsinvestor sich dann einen Dreck um Bedingungen schert die sein Vorgänger vor zig Jahren mal gestellt hat. Viele Fans tun ja hier so als könnte 96 ohne Kind nicht existieren. Sie werden eines Tages sehen dass das nicht so ist. Hoffen mir mal dass es dann ohne 50+1-Regel kein russischer Milliardär und kein Ölscheich ist der sein Geld bei 96 wäscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.12.2008 15:21 
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2007 02:38
Beiträge: 182
Wohnort: Holstein


Offline
Gunther hat geschrieben:
etwas zuviel editiert :roll:

[Kopie]
Jake hat geschrieben:
Was hat dich so verärgert?

dein gewäsch lasse ich mal weg. aber auf deine frage gebe ich gerne antwort.

mich ärgert es schon seit knapp 2 1/2 jahren (!), daß MK "ungestraft" ein traditionsverein, dessen überleben u. existens nach der 3. liga unzweifelhaft matin kind zu verdanken ist, kontinuierlich (wird sicher noch zum wort des jahres gewählt werden) wieder kaputt macht.

aber der freifahrschein für hecking, 96 zurück in die 2. liga zu fahren, ist der berühmte tropfen, der das faß zum überlaufen bringt.


Hallo Gunther,

gerne werden hier ja Fakten zu Felde gezogen, wenn es um die Beurteilung der Vereinsführung geht.

FAKT ist das 96 im Jahr 2002 in die Erste Liga (mit Kind) aufgestiegen ist und seitdem ununterbrochen in der ersten Liga geblieben ist.

Seitdem und auch ein paar Saisons davor sind alle anderen Aufsteiger wieder in der Versenkung verschwunden oder haben sich dem Lager der Fahrstuhlmannschaften angeschlossen.

Zu diesen Mannschaften gehören so namhafte Vereine wie z.B. Köln, Gladbach, Nürnberg oder Kaiserslautern.

Das soll kein Freifahrtsschein für Kind sein aber du bist ja der Meinung das Hecking raus muss da er ja in der Vergangenheit alles Falsch gemacht hat.

Dann hätte doch aber Kind in der Vergangenheit alles, oder wenigstens vieles Richtig gemacht, oder?

Ich äußere mich hier häufig in einem Zusammenhang der nahe legen würde dass ich bedingungslos hinter Hecking, Hochstätter und Kind stehen würde, dem ist bei aber weitem nicht so.

Trotzdem verstehe ich nicht wie hier viele nicht sehen wollen, dass vieles besser verlaufen ist als man objektiv erwarten konnte.

Die vielzitierte Kontinuität gehört für mich unbedingt dazu und ich habe das Gefühl, dass wenn es der Vereinsführung gelingen sollte aus der momentan nicht sehr befriedigenden sportlichen Situation herauszukommen ohne alles komplett umzukrempeln, dem Verein langfristig im Bezug auf sein Erscheinungsbild sehr geholfen wäre.

Vielleicht ist ja nur das was uns trennt, aber ich habe das Gefühl das viele das bisher erreichte überhaupt nicht zu würdigen wissen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.12.2008 16:15 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11993


Offline
Oleg_petrov hat geschrieben:
Die vielzitierte Kontinuität gehört für mich unbedingt dazu und ich habe das Gefühl, dass wenn es der Vereinsführung gelingen sollte aus der momentan nicht sehr befriedigenden sportlichen Situation herauszukommen ohne alles komplett umzukrempeln, dem Verein langfristig im Bezug auf sein Erscheinungsbild sehr geholfen wäre.



Oleg_petrov, hast du mal die Beiträge von z. B. soccerfriend oder El Filigrano zu Martin Kind gelesen? Sehr interessant, kann ich dir nur wärmstens empfehlen. :nuke:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.12.2008 18:38 
Benutzeravatar

Registriert: 02.09.2007 02:38
Beiträge: 182
Wohnort: Holstein


Offline
einwerfer hat geschrieben:
Oleg_petrov hat geschrieben:
Die vielzitierte Kontinuität gehört für mich unbedingt dazu und ich habe das Gefühl, dass wenn es der Vereinsführung gelingen sollte aus der momentan nicht sehr befriedigenden sportlichen Situation herauszukommen ohne alles komplett umzukrempeln, dem Verein langfristig im Bezug auf sein Erscheinungsbild sehr geholfen wäre.



Oleg_petrov, hast du mal die Beiträge von z. B. soccerfriend oder El Filigrano zu Martin Kind gelesen? Sehr interessant, kann ich dir nur wärmstens empfehlen. :nuke:


Hallo Einwerfer,

ich bin nicht pro Kind und auch nicht pro Hecking!

Ich habe in meinem Beitrag darzusellen versucht, das 96 seit dem Aufstieg sich im Vergleich zu allen anderen, teils namhaften Vereinen gut in der ersten Liga positioniert hat.
Ich spreche nicht von den Wünschen der Fans oder den blumigen Ankündigungen unseres Präsidenten, ich spreche davon das andere Vereine es eben nicht geschaft haben nach ihrem Aufstieg in der 1.Liga zu bleiben. Vereine die in den neunzigern nicht in der Regionalliga umhergedümpelt sind und die strukturell eigentlich besser aufgestellt sein müssten als 96.

Dies ist für mich im Vergleich zu anderen Vereinen ein supstanzieller Erfolg.

Wer trägt dafür die Verantwortung?

Einige User aber kommen nun nach Misserfolgen die sich durch Spielergebnisse, Spielerkäufen oder den medialen Auftritten unserer Vereinsführung belegen lassen, zu dem Schluß, das diese inkompetent seien.

Man sollte bei aller berechtigten Kritik, in teils auch wichtigen Detailfragen nicht das Gesamtbild aus den Augen verlieren.

Wer Kind nicht will, soll sich darüber im Klaren sein, das dies nicht automatisch eine Verbesserung bedeuten muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.12.2008 19:51 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
Wenn MK seine 50+1 Regel durchsetzt, dann in etwa mit dem Ergebnis, dass die Politik erreicht, nachdem Fragen zwischen Bundestag und Bundesrat mehrmals hin- und hergingen: Aufgeweicht, nur dem Namen nach noch etwa erkennbar.

Offen gesagt finde ich diese Forderung aus unserer 96-Sicht völlig logisch.
Das die nix wird aber auch.
Wer sonst außer 96 könnte daran noch ein Interesse haben ?
Vielleicht Frankfurt. Alle anderen großen und erfolgreichen Vereine brauchen keinen weiteren Konkurrenten. Denn dass 96 mehr davon profitieren würde als Bielefeld, Bochun, Cottbus oder sonst ein Verein ist klar.
S04 und BVB wirken irgendwie so saniert. Ich frage mich immer wieder, wie das nach so kurzer Zeit sein soll. (Ein Blick auf den BVB-Aktienkurs reicht da...)
Werder, Bayern, Bayer, Hoffenheim, Wolfsburg haben ihre Modelle.
Der HSV, Stuttgart und Köln könnten unser Interesse teilen.
Und in Liga 2 kann diese Idee auch nur in der Minderheit sein.

Die Mehrheit will keine neue Konkurrenz.
Sondern den Status Quo.
Das finde ich logisch.
Wenn der HDI (ist ganz grün-mit einem roten Tupfer- so wie 96 laut Kind jetzt werden soll...) investieren will, dann soll er es tun. Da wird es tolle Möglichkeiten zur Mitsprache geben.

Für mich eine Phantomdiskussion. Jeder weiß doch, dass Investitionen in den Fußball eine Geldverbrennung ist. In der Regel. Also, worum geht es eigentlich ?

:?:

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.12.2008 21:40 

Registriert: 22.11.2008 18:42
Beiträge: 75
Wohnort: Neustadt


Offline
Pagelsdorf hat geschrieben:

Offen gesagt finde ich diese Forderung aus unserer 96-Sicht völlig logisch.
Das die nix wird aber auch.
Wer sonst außer 96 könnte daran noch ein Interesse haben ?
Vielleicht Frankfurt. Alle anderen großen und erfolgreichen Vereine brauchen keinen weiteren Konkurrenten. Denn dass 96 mehr davon profitieren würde als Bielefeld, Bochun, Cottbus oder sonst ein Verein ist klar.
S04 und BVB wirken irgendwie so saniert. Ich frage mich immer wieder, wie das nach so kurzer Zeit sein soll. (Ein Blick auf den BVB-Aktienkurs reicht da...)
Werder, Bayern, Bayer, Hoffenheim, Wolfsburg haben ihre Modelle.
Der HSV, Stuttgart und Köln könnten unser Interesse teilen.
Und in Liga 2 kann diese Idee auch nur in der Minderheit sein.

Die Mehrheit will keine neue Konkurrenz.
Sondern den Status Quo.
Das finde ich logisch.

:?:


@Pageldorf, Deine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen, leider findet in dieser Richtung keinerlei Diskussion statt. Ein Grund dafür sind natürlich Deine angeführten Aussagen. Diejenigen die gegen die Abschaffung der 50+1 Regel sind (oben genannt), versuchen natürlich eine sachliche Diskussion zu vermeiden und dafür ganz bewußt den emotionalen Faktor ins Spiel zu bringen. Dies gelingt Ihnen natürlich auch ganz hervorragend, da Emotionen immer stärker als sachliche Argumente sind. Keine Frage, bei einem Grossinvestor wie bei ManU, Chelsea, ManCity usw. gibt es natürlich viele Risiken, besonders wenn diese ihr Interesse an den Vereinen verlieren. Aber, ich gebe Pagelsdorf vollkommen Recht, man (wir Aussenstehenden), dürfen auf keinen Fall vergessen welche Interessen die einzelnen Vereine in Bezug auf die 50+1 Regel haben. Diese wirklichen Interessen scheint mir im Moment eigentlich nur MK öffentlich zu äussern.
Die meisten anderen Vereine schieben, wie schon angemerkt, Emotionen vor.
Und mal klar gesagt, auch wenn die 50+1 Regel abgeschaft wird, heißt das ja noch lange, lange nicht, das unsere Vereine aufgekauft werden. Bei der derzeitigen Struktur ginge das wohl nur bei reinrassigen Aktiengesellschaften wie z.B. in England ( davon gibt es in Deutschland bislang keinen Verein), oder wenn entsprechende Vereinsgremien dem zustimmen. Gegen den Willen des Vereins kann derzeit und auch nach der Abschaffung der 50+1 wohl niemand beherschenden Einfluss nehmen. Aber genau dies wird jedoch allen Fans von den 50+1 Befürwortern suggeriert.

Darüber hinaus: MK hat notfalls eine Klage gegen die 50+1 Regel angekündigt. Ändert die DFL diese Regel nicht freiwillig, wird, wenn MK nicht dagegen klagt, über kurz oder lang ein anderer dies tun.
Und sollte der Europäische Gerichtshof in diesem Fall gegen die 50+1 Regel entscheiden (was wegen dem freien Wettbewerb sehr wahrscheinlich ist), bleibt der DFL sowieso keine Wahl.

Immer dran denken, eimal rot immer ROT!

_________________
Manche Leute sagen, Fussball ist ein Spiel auf Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht! Ich kann Ihnen versichern, es geht um viel, viel mehr!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.12.2008 22:02 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Bergsteiger96 hat geschrieben:
Gegen den Willen des Vereins kann ... nach der Abschaffung der 50+1 wohl niemand beherschenden Einfluss nehmen.


Doch! Das genau ist doch der Punkt, um den es geht.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.12.2008 11:03 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Die „neue“ Entwicklung in der Diskussion finde ich bezeichnend. Schwächen und Schwachsinn der 50+1-Killerargumentation sind offenbar evident markiert – den Kind-Leuten bleibt nichts anderes mehr übrig als dem Diskussionsgegner eine „emotional“ geführte Debatte unterjubeln zu wollen. Stets ein verlässliches Zeichen, wenn es um die eigene Luft nicht mehr so gut bestellt ist.

Bergsteiger96, bitte schau Dich mal ein wenig im "Kapitalmarkt"-Fred um; möglicherweise bist Du dann beim Aufstellen ebenso pauschalierender wie unhaltbarer Behauptungen etwas vorsichtiger.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.12.2008 20:53 
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2005 21:23
Beiträge: 2617
Wohnort: Hannover


Offline
Der soll den Bobic holen als Manager oder sich bei Ilja 1000000000000000000 mal entschuldigen sodass der wiederkommt.

_________________
I Am Ghost - Don't Wake Up
http://www.youtube.com/watch?v=yqqxo8_3gcY

Ends with a bullet - I'm alive
http://www.youtube.com/watch?v=I96l13rB3kc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 10:27 
Ich würde mir wünschen, der Chef kümmerte sich zuallererst mal um seinen Laden als um diese verdammte 50+1-Regel.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.12.2008 20:29 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2003 18:56
Beiträge: 2882
Wohnort: Hannover


Offline
RedSoldier hat geschrieben:
Der soll den Bobic holen als Manager oder sich bei Ilja 1000000000000000000 mal entschuldigen sodass der wiederkommt.


:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Bobic ?

IK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nette Ideeeeeee.

Wir alle wissen, das keine dieser Ideen Realität wird.
Also weiter mit dem Gespann MK, DH und CH.

Aber wenn ich mir Duisburg, Rostock, Schalke und bisweilen BVB oder Werder und Cottbus in den letzten Jahren anschaue, dann ist Hannover geradezu ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit.

Also krücken wir hier weiter perspektivlos herum. Es gibt viele andere Mannschaften und Vereine, die das noch besser können.
Ist ja keine Überraschung, das Hoffenheim mit einer klaren Planung und Systematik die gesamte Liga vorführt und Herbstmeister wird.

Nicht deren Stärke, sondern die Kurzfristigkeit der meisten anderen ist deren Erfolg.
Abe das labere ich seit Jahren hier erfolglos und durch den Kakao gezogen vor mich hin.
Und auch JETZT wäre wieder einmal der Zeitpunkt, eine Planung aufzustellen. Aber auch hier gilt: Machen wir alles intern !

Na klar. Wunderbar !
Tolle Sache.

:twisted:

_________________
"Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt."
Pelzig


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.12.2008 01:38 
@Pagelsdorf
Das schöne an einem geheimen (oder gar keinem) Plan ist, dass man nicht kritisiert werden kann, wenn er nicht aufgeht. :wink:

Andererseits ist dies regelmäßig ein Kennzeichen von Schwäche oder Inkompetenz oder beidem.

Allerdings können wir sehr wohl eine gewisse Zwischenbilanz ziehen, weil es nämlich ein erklärtes Ziel gab: Näher ran an die internationalen Plätze.

Mit oder ohne Plan: Dieses Ziel wurde verfehlt und wird verfehlt werden.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.12.2008 13:37 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Ich kopiere den Beitrag von rotsticker und meine Antwort mal in diesen thread, weil er thematisch besser passt:

rotsticker hat geschrieben:
So, da ich mich auch in die Winterpause verabschiede noch eine kleine An-
merkung . Hier gibt es intressante Forenmeinungen die wirklich bis in die Haarwurzel und noch viel tiefer genau und sehr
intensiv unsere Roten beurteilen.Das ist auch für das Forum gut so.
Ich möchte etwas pauschalierte dazu beitragen.Meiner Meinung nach urteilen mir (sehr negativ)
viele Forumer aus einer Situation heraus im Glauben 96 wäre eine feste
Größe in Liga 1.Wir sind keine 1 Ligadinos ( noch nicht).Die Roten sind erst
ein paar Jahre (5 oder 6 ?) dabei.Alleine das ist als Entwicklung ( wenn auch
klein) zu betrachten.Für mich ist das besser als wenn 96 in den letzten Jahren eine Fahrstuhlmannschaft
(für Liga 1 zu schlecht und Liga 2 zu gut.)wäre.Ich würde auch 96 mal für längere Zeit unter den ersten einstelligen Plätzen sehen ,dafür ist das Produkt Hannover 96 noch zu instabil und nicht genug gefestigt.Probleme im sportlichern oder wirtschaftlichen Bereich(wie im Augenblick) kann für unseren Roten negativere Auswirkung haben als vieleicht bei anderen gefestigten Clubs.( die können Fehltransfers und Rückschläge halt besser wegstecken)
Deswegen muß die Zukunftsplanung genau überlegt und
nicht mit überstürzten Handlungen vorangebracht werden. Mein Fazit
Ich traue der jetzigen Führung das richtige Händchen für die Rückrunde zu (ich bin mir sicher die wissen was die Uhr geschlagen hat)
um in der Tabelle 8, 9 oder 10 ter zu werden.Mit dem Ergebnis ( kann ja
sein das man mit den gleichen Punkten wie letztes Jahr nur 10 ter wird) wäre ich zufrieden und hoffe das wir in der kommenden Saison halt dann alle die von uns gewünschten positiven Entwicklungen erleben werden.

PS. Wäre der beste Keeper in Deutschland (Führungsspieler Enke) nicht verletzt, hätten die Roten bestimmt sicherer gespielt und mit ein paar Punkten mehr auf den Habenkonto die Vorrunde abgeschlossen


Wir sind jetzt im siebten Jahr in der ersten Liga. Unsere schlechteste Platzierung erzielten wir im zweiten Jahr nach dem Aufstieg (Platz 14). Trainer Rangnick wurde entlassen, Moar entmachtet und später entlassen.
Die beste Platzierung erzielten wir letzte Saison (Platz 8 ). Ansonsten schwankten wir zwischen Platz 10 und 12, was den Trainern Lienen und Neururer mit etwas Verzögerung den Kopf kostete. Lienen wurde am 12. Spieltag aktuell auf Platz 13 stehend bei einer Durchschnittsausbeute von 0,93 Punkten aus den vorangegangenen 29 Spieltagen (=Rückrunde und angefangene Saison) entlassen. Neururer wurde nach 25 Spielen am 3. Spieltag aktuell auf Platz 18 stehend bei einer Durchschnittsausbeute von 1,04 Punkten entlassen.

Daraus ist zu erkennen, dass die Vereinsführung und Geldgeber seit dem Wiederaufstieg einen Tabellenplatz 12 und schlechter für nicht adäquat hielten bzw. dass sie bei einer längerfristigen Durchschnittsausbeute von weniger als 1,18 Punkten (=40 Punkte = gesicherter Klassenerhalt) einen Trainerwechsel für notwendig hielten.

Bevor Martin Kind vor 2 1/2 Jahren das Amt des Geschäftsführers zum zweiten Mal übernahm, hat er das offizielle Saisonziel seines Vorgängers (einstelliger Tabellenplatz) als zu wenig ambitioniert kritisiert und sich auf Neururers Seite geschlagen als dieser dieses Ziel öffentlich in Frage stellte. Als dann letztlich wegen des schlechteren Torverhältnisses nur der 12 Platz (punktgleich mit Platz 11) harauskam, begann hier nicht etwa eine Kritik an überzogenen Saisonerwartungen des Trainers und des obersten Geldgebers, sondern es gab Prügel für den Geschäftsführer und den Manager, die das Saisonziel vorher realistischer eingeschätzt hatten. Der Geschäftsführer trat überraschend zurück, weil er nicht ausreichende Rückendeckung von Kind sah, um erfolgreich arbeiten zu können und der Manager wurde langsam und öffentlichkeitswirksam demontiert (weil man wohl hoffte, dass er das Handtuch von selbst schmeißt, um die Abfindung zu sparen).

Jetzt dagegen wird das überzogene Saisonziel durch den Trainer als Entschuldigung für den schlechten Saisonverlauf genutzt, weil die Erwartungshaltung zu groß gewesen sei - nicht etwa, weil der Trainer die Mannschaft falsch eingestellt haben könnte oder die Transferpolitik falsch war, wie es Heckings Vorgängern vorgeworfen wurde. Es kann aber nicht angehen, dass ein überzogenes Saisonziel bei denjenigen zu Konsequenzen führt, die sich vorher ausdrücklich von den überzogenen Erwartungen distanziert haben und andererseits jetzt das vom Trainer Hecking selbst postulierte Saisonziel sogar als Entschuldigung für eine noch schlechtere Saisonleistung angeführt werden darf. Darüber kann auch die öffentlich inszenierte Einsicht Heckings in diesen Fehler nicht hinwegtäuschen.

Jetzt ist Martin Kind selbst in der Verantwortung und nichts passiert. Es scheint jetzt eine eklatante Veränderung in der Einschätzung zu geben. Unter Einbeziehung der letzten Rückrunde erzielte Hecking durchschnittlich 1,14 Punkte (= 38,76 Punkte in einer Hin- und Rückrunde). Dies hat in den letzten Jahren nicht nur immer locker für den Klassenerhalt gereicht, sondern auch für eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle - also mindestens Platz 12. Warum hat Kind vor 21/2 Jahren hier eine solche Panik verbreitet? Es war von bevorstehendem Abstieg die Rede, von "Stillstand ist Rückschritt" und anderes Gesülze mehr. Das scheint jetzt alles nicht zu gelten?

Deine Meinung, rotsticker, dass 96 im Grunde ein Kandidat für die Plätze 12-8 ist, teile ich sogar. Vielleicht geht es mit viel Glück auch mal kurzfristig an die internationalen Plätze und mit viel Pech mal kurzfristig auf Platz 14. Aber die finanzielle Ausstattung und der Kader der letzten Jahre gibt meiner Meinung nach nicht mehr her. Aber entscheidend ist doch, dass es Herrn Kind jahrelang nicht gereicht hat. Er wollte keine "graue Maus" mehr sein, er wollte nicht mehr im "Niemandsland" herumkriechen. Aus diesem Grunde hat er zig-Millionen verbrannt, um ins obere Tabellendrittel vorzustoßen, ohne aber jemals länger als ein oder zwei vorübergehende Spieltage diese Tabellenplätze auch nur zu streifen.
Insofern muss man das derzeitige Führungsverhalten von Kind an den von ihm selbst gemachten Vorgaben messen und fragen, was hat er erreicht und welche Maßnahmen hat er als Leiter des operativen Geschäfts eingeleitet, um diese Ziele zu erreichen?

Auch in der Verwaltung wurden ständig neue Leute geholt und nach kurzer Zeit wieder rausgeworfen. Die neuen Strukturen, die er ständig im Munde führt, wurden in erster Linie nach kurzer Zeit von im selbst wieder zerstört. Heraus kommt ein verunsicherter Mitarbeiterstab, der nie genau weiß, in welche Richtung man genau marschieren soll. Bei Fragen gibt es keine kurzen Dienstweg, weil alle erst eine Audienz in Burgwedel beantragen müssen. Die meiste Zeit wurstelt jeder vor sich hin. Alle paar Wochen gibt es dann die Kopfwäsche vom Chef, wenn Dinge nicht so laufen, wie es sein sollte.

Das Problem liegt daher vor allem bei Kind, der hier alles entscheidet und leider in den vergangenen Jahren einen Zickzackkurs gefahren ist. Anstatt sich über die Etablierung im Mittelfeld der ersten Liga zu freuen und auf dieser Basis nach und nach aufzubauen ( wie andere Vereine "auf Augenhöhe, z.B. Frankfurt), tritt er bei ersten Auseinandersetzungen mit dem anderen großen Geldgeber Maschmeyer zurück. Den von Maschmeyer installierten Präsidenten Götz von Fromberg verhindert er nicht, sondern intrigiert lieber aus dem Hintergrund gegen ihn. Seinen eigenen Kronprinzen Vehling, der im Hannoverschen Establishment noch wenig etabliert ist, lässt er in diesen Machtkämpfen ohne Unterstützung hängen und zieht sich in sein Schneckenhaus zurück. Als er seinen Bedeutungsverlust bemerkt, kommt er mit einem Paukenschlag wieder, kauft Maschmeyer dessen Anteile ab, worauf von Fromberg den Hut nimmt.

Kind inszeniert seine Rückkehr anschließend als Rettungstat wegen angeblich bevorstehenden Abstiegs. Aber kaum im Amt geschieht - NICHTS!. Kein Trainerrauswurf, keine neuen Spieler, sondern business as usual und die erstaunliche Feststellung aus seinem Mund: "Wir haben einen guten Kader"! Erst als Neururer die drei ersten Spiele der neuen Saison verliert, wechselt er den Trainer aus, der sich auch einen neuen Manager aussuchen darf.

Mal investiert Kind auf Teufel komm raus in den Kader, dann verordnet er strikten Sparkurs, den er aber durch im Hintergrund durch die Kritik an fehlenden "Krachern" selbst wieder konterkariert. Dann will er langfristig neue Strukturen aufbauen, überlässt das aber einem anderen. Nach 10 Monaten nimmt er das Ruder wieder selbst in die Hand und schmeißt für mehrere Millionen an Abfindungen vom Manager über dessen Assistenten, dem Trainer und den Co-Trainern, scouts und Angestellten in der Geschäftsstelle alle raus. Was hat es längerfristig gebracht? Nichts!

Da die Kosten für all diese Maßnahmen, die teuren Spielerkäufe, das Abrutschen in der Tabelle etc mittlerweile eine beängstigende Dimension angenommen haben dürften, ohne dass frisches Geld in Sicht ist, wird Kind sich jetzt wohl sagen. Augen zu und durch!

Aufgrund dieses Zickzackkurses und der seit längerem erkennbaren sportlichen Talfahrt, sehe ich keinen Anlass für Vertrauen in die jetzige Vereinsführung.


Zuletzt geändert von Soccerfriend am 18.12.2008 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 64 von 844 | [ 16861 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 844  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: