Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 73 von 597 | [ 11924 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76 ... 597  Nächste
 Fanszene Hannover Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 12:46 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Wie naiv ist es zu glauben, dass es keine anderen Gruppierungen geben wird, die die lautstarke und organisierte Stimmungsmache, mit ein bisschen Glück im Rahmen der Legalität, übernehmen werden? Glaubt ihr ernsthaft, die Plätze, die die Zündler und deren Helfershelfer hinterlassen werden, würden frei bleiben?

Es wird anders werden, möglicherweise wird auch das einigen nicht gefallen, aber professioneller und guter Fußball wird auch weiterhin gespielt werden. Mich begeistert das ausreichend und ich weiß, dass es mir nicht allein so geht.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 12:46 
Benutzeravatar

Registriert: 17.11.2011 13:38
Beiträge: 1457


Offline
Janrik hat geschrieben:
wenn die Leute die Regeln in den Stadien akzeptieren, können sie von mir aus sich ein Buch mitbringen und lesen :hallo:


Da fehlt ein smilie? Das kann nur ein schlechter Witz sein?!

_________________
Enke gut, alles gut!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 13:03 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
Kuba libre hat geschrieben:
Wie naiv ist es zu glauben, dass es keine anderen Gruppierungen geben wird, die die lautstarke und organisierte Stimmungsmache, mit ein bisschen Glück im Rahmen der Legalität, übernehmen werden? Glaubt ihr ernsthaft, die Plätze, die die Zündler und deren Helfershelfer hinterlassen werden, würden frei bleiben?

Es wird anders werden, möglicherweise wird auch das einigen nicht gefallen, aber professioneller und guter Fußball wird auch weiterhin gespielt werden. Mich begeistert das ausreichend und ich weiß, dass es mir nicht allein so geht.

Um es mal ganz von der hannoverschen Szene aus zu betrachten, wer kommt da für dich in frage? Welche anderen Gruppierungen meinst du? Die die ihr recht mit pöbeln und Becher werfen durchsetzen wollen, oder die die lattenstramm nur zu den Topspielen nach Düsseldorf, Dortmund, Bremen, Hamburg, Wolfsburg fahren und sonst nie zu sehen sind?
Wer konkret in Hannover ist in der Lage einen Sonderzug nach Dortmund zu organisieren, bzw. 96 auch in Hunderterstärke notfalls Sonntag-Abend nach Hoffenheim zu begleiten, sag mir wer?
Bricht die aktive Fanszene in Hannover weg (und die lässt sich nicht nur auf BN und UH reduzieren) ist hier bis auf 1-2 Topsiele Totentanz angesagt. Denn wo sollen sie denn bloß alle herkommen, die vielen Jugendlichen, die auch unter der Woche auf dem Boden herumkrauchen um Fahnen zu malen, Choreographien zu erstellen oder die Busse und Sonderzüge zu den nächsten Spielen günstig zu organisieren, um den Besuch von Auswärtsspielen auch klammen Geldbeuteln zu ermöglichen? Machst du es? Ich wäre ernsthaft beruhigt, gäbe es noch andere, die DIESEN Einsatz zeigen, aber wo sollen die denn herkommen, wenn man die Vorgänger vollständig verbannt hat?

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 13:13 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Der Fußball und auch der Verein haben viel zuviel Strahlkraft, um (junge) Menschen anzusprechen und sich dafür zu begeistern. Schon mal drangedacht, dass sich etliche gar nicht einbringen, weil sie sich bevormundet fühlen oder eigene Ideen nicht einbringen können oder sich einfach mit den bestehenden Strukturen der Szene nicht vereinbaren können, weil diese klar auf Abgrenzung und Regelübertretung setzt?

Möglicherweise dauert es eine Weile, bis sich neue Dinge entwickeln, aber es gab Fußball vor Pyro und ritualisierter Stimmung und es wird auch Fußball danach geben. Wem das dann gefällt ist eine andere Frage!

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 13:15 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
Sorry, ich kenne persönlich keine potenziellen Aktivkräfte, die sich nur aufgrund der massiven Unterdrückung der Ultraszene nicht trauen, montags zum RK-Treffen zu kommen und sich einzubringen, obwohl dort so gut wie nie Ultras teilgenommen haben.

Du scheinbar schon. Kannst du mich mit denen bekannt machen vielleicht? Ich bin immer sehr aufgeschlossen Leuten gegenüber, die was vor haben und unterstütze gerne!

was ohne "ritualisierte Stimmung" (ist für mich übrigens nicht so negativ belastet) passiert, hat man Samstag gesehen. Das Pöbelpack drängt wieder an die Oberfläche.

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 13:55 
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2009 12:42
Beiträge: 5090
Wohnort: Wedemark


Offline
Oh man. Hier wird ja so getan als ob man die aktiven Fans aus dem Stadion Jagen will.

Das ist doch Quatsch, es geht doch nur darum das diejenigen aus dem Stadion entfernt werden die nur Stören und gegen die Regeln verstoßen. Wer sich wie 98% der anderen Besucher an die Regeln hält hat doch überhaupt nichts zu befürchten.

Immer wieder wird alles verallgemeinert, ich bin der festen Überzeugung das nicht alle Organisierten Fans auch Potentielle Chaoten sind, auch darunter gibt es jede Menge Vernünftige Fans.

Versucht doch bitte in der Diskussion darauf zu achten nicht alle in einen Topf zu werfen. Ich weiß das es manchmal schwierig ist und ich habe mit Sicherheit auch so meine Schwierigkeiten mich ab und an richtig auszudrücken ohne das es falsch verstanden wird. Aber ich will versuchen in Zukunft darauf zu achten.

_________________
Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die
Tür vom Trainer klopfen und abhauen.



"Ich bin gegen Pyro"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 15:08 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
Wie beim Thema Pyrotechnik auch, verdrehen die Akteure Aulsöser und Ergebnis nach belieben. Der DFB ist Schuld am Stimmungsboykott, weil er gemeinsam mit der DFL fragwürdige Maßnahmen zur durchsetzung von Stadionordnung & Co. beschließt.

Dass die Maßnahmen zu Kontrollen und Videoüberwachung nicht wirklich erfolgversprechend sind, wird fast jedem klar sein. Umgekehrt ist den Stimmungsboykotteuren offenbar nicht bewusst, dass die Wirksamkeit ihrer eigenen Maßnahmen ebenso zweifelhaft ist. Wer ärgert sich denn über die Boykotte? Hat schon jemand von seiten der Offiziellen gehört, dass die das auch nur im Geringstem berührt?

Mit jeder solchen Aktion bricht man einen weiteren Stein aus der Brücke zwischen Ultras und ihnen nahestehenden Fangemeinschaften zu den "normalen" Fans im Rest des Stadions.

Wieder einmal schießt man in die falsche Richtung und (zer)stört bewusst die Stimmung im Stadion. Wo die Unterstützung vorher sogar die Grenzen der Stadionordnung überschritt, weil man Pyrotechnik so toll und stimmungsfördernd fand, zieht man sich jetzt wie eine beledigte Leberwurst zurück in die Pelle und verweigert die Stimmung. Das geht irgendwie in meinem Kopf nicht zusammen.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 15:13 

Registriert: 23.10.2007 14:42
Beiträge: 2429


Offline
Es scheint zumindest ein Gespräch zwischen der 12:12-Kampagne und der DFL zu geben in den kommenden Tagen.

http://www.12doppelpunkt12.de/_1050/dia ... gaverband/

Es scheint sich, vorsichtig formuliert, immerhin was zu bewegen, ob das auch mit Kröte schlucken und weitermachen passiert wäre, lasse ich lieber mal dahingestellt.

_________________
Karsten Surmann:
"Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient."
Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 15:39 

Registriert: 05.10.2012 08:23
Beiträge: 1896


Offline
Die Akkustik in Düsseldorf ist eine andere als in Hannover, schon aufgrund der Vollüberdachung aller Zuschauerplätze. Man hat gesehen, ob und wie es funktioniert, wenn der support nicht organisiert ist. Auf 96-Seite gab es überwiegend erst mit dem Ausgleich aus dem Oberrang(Sitzplätze), teilweise aber auch aus dem Unterrang Unterstützung. Aber schon mit dem 1:2 war wieder alles vorbei. Bei den Ecken der 96er gab es Pfeiffkonzerte.
M.E. sollte durchgehend supportet werden und das ist sonst auch so. Aber immer erst auf ein Tor warten und bei einem Gegentor aufhören hilft der Mannschaft nicht. Sie muß schon spüren, wenn sie auf den Platz geht, holla, wir haben Fanpower dabei.
Insoweit ist eine Organisation des supportes hilfreich. Einige um mich herum riefen öfters: "Gebt mir ein Megaphon". Teilweise wurden 3 oder 4 Sachen nach dem 1:1 gleichzeitig angestimmt, ab und an hat es geklappt. Wenn es etwas besseres gibt, dann gerne. Aber spieleunabhängig ist der derzeitige Support auch nicht. Auch in Heimspielen, werden Gesänge unterbrochen, wenn was passiert auf dem Platz. Fällt ein Gegentor, was leider in der Hinrunde zu oft vorkam, ist aber mit den UH's und anderen Fans immer sehr schnell jemand da, der positiv unterstützt. Das sollte man nicht vergessen.

Dass die meißten Auswärtsfahrer, wie die Ultras, die Beschlussfassung am 12.12. inhaltlich oder wegen der Nichteinbeziehung der Fanszenen ablehnen, haben die Rufe gegen DFL und DFB gezeigt, da war es am lautesten.
Es gibt also eher Differenzen über die Art und Weise bzw. den Umfang des aktuellen Boykotts, als eine Differenz zwischen Ultras und sonstigen Auswärtstfahrern. Daran sollte gearbeitet werden. Deshalb sind auch 90 min zuviel, weil es sonst die Gräben unnötig vertieft. Andererseits, viele andere Möglichkeiten Protest auszudrücken, als Stimmungsboykotte (egal jetzt wie lange) gibt es auch nicht. Verantwortlich machen kann man keine Gruppe, schon gar nicht, wenn man sich gar noch über die Art des supportes beschwert.

Deswegen sind Vorwürfe, hier würde die Akteure Auslöser und Ergebnis verdrehen, mehr als unangebracht.
Wollen wir doch mal festhalten, das die Faninteressen, der Dialogwunsch, schlichtweg von der DFL und dem Verein mißachtet worden und die Maßnahmen zudem auch sehr schwammig und Drohungen seitens der Innenminister mit zum Teil unnützen und rechtswidrigen Forderungen verpackt worden sind. Einfach mal zur Tagesordnung übergehen, kann und sollte man daher auch nicht.

Der Dialog und eine Dialogbereitschaft sind jetzt gefragt.
Wenn ich das gestern richtig mitbekommen habe, waren die Dortmunder auch 90 min ruhig, Allerdings habe ich nicht das ganze Spiel gesehen. Wer weiß genaueres?

_________________
[color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]


Zuletzt geändert von TCHammer96 am 17.12.2012 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 15:42 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Hier ist mal ein Kommentar zum Thema, den ich ganz gelungen finde. Nicht nur in Hannover ist es derzeit schwierig eine Haltung zu haben oder zu erklären, warum es gerade so ist, wie es ist.

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/fans-und-spieler-brauchen-urlaub-id7402286.html

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 18:24 
Zitat:
Hat schon jemand von seiten der Offiziellen gehört, dass die das auch nur im Geringstem berührt?

Oh ja, da konnte man einiges hören! Rettich hat sich geäußert und gesagt, dass keiner diese Grabesstimmung in Zukunft haben will und man eine Lösung finden muss. Etwas ähnliches hat noch jemand von der DFL geäußert, der Name fällt mir grad nicht ein, ich werd da nochmal recherchieren.
Aber auch auf Seiten der verarbeitenden Medien gab es ettliche Kommentatoren, die die Problematik durch den Boykott sehr differenziert und kritisch sehen.
Dieser Küpper hat in gleich zwei Sendungen so ziemlich das gesagt,was ich auch denke: Fans, die Gewalt zelebrieren, andere gefährden(dazu zähle ich auch Pyro im vollbesetzten Block)
haben beim Fußball nichts zu suchen. Aber die Horrorszenarien, die es nicht gibt, mit einem Sicherheitskonzept zu bekämpfen das wieder mal zu allererst die breite Masse der Unschuldigen trifft ist übertrieben und unnütze Panikmache!
Noch mal was zu den "beängstigenden" Gewaltstatistiken:
In diesem Jahr gab es pro Spieltag nicht mal 2 Verletzte. In allen Spielen. Wenn man das auf andere Teile der Gesellschaft überträgt ist Fußball die friedlichste Massenveranstaltung der Welt, ach was des ganzen Universums :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 17.12.2012 18:31 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/579284/artikel_graeben-tun-sich-auf_gegenwind-fuer-die-ultras.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 19.12.2012 21:43 

Registriert: 12.01.2005 18:43
Beiträge: 4874


Offline
Erdinger meinte am Samstag zu mir, ich solle doch mal wieder was ins Forum schreiben. Da ich aber gerade ein bisschen bequem bin, zitiere ich mal lieber etwas aus dem Fanmagazin:

Stephan535 hat geschrieben:
Also:
Ach was - ich fahre überhaupt nicht auswärts. Oder zumindest nur ganz, ganz selten; wenn es geht, fahre ich nach Hamburg, weil es eine sehr schöne Gelegenheit ist, alte Freunde zu treffen. Außerdem war ich noch in Bochum dabei. Das (und Spiele bei St.Pauli wenn die dann mal bei uns in der Liga sind - auch wegen der Freunde) ist meine ganze Auswärtserfahrung.
Bei Heimspielen sitze ich, seit ich wieder in Hannover wohne, auf der West; vorher habe ich im B-Block gestanden.
Wenn ich in das Stadion gehe werde ich meistens nur rudimentär abgetastet - wenn überhaupt. Weil ich so harmlos aussehe und es auch bin. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich persönlich in ein Zelt gebeten werde um mich komplett zu entkleiden ist also extrem gering.
Trotzdem betrifft mich das!
Aus mehreren Gründen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, das man sich eben nicht einfach auf die Position "Haha - die anderen!" zurückziehen sollte, weil man das einfach nicht macht, sehe ich auch grundsätzlich die - von mir aus auch nur theoretische - Gefahr, dass man nach dem ersten auch den zweiten Schritt macht. Nach den "harten Fans" kommen alle jungen Fans, alle mit Bart, alle mit Mütze.... Außerdem: Es GIBT und GAB bereits Nacktkontrollen beim Stadioneinlass.
Man mag das lächerlich finden, aber ich definiere meine Grenze da relativ niedrig. Und muss dazu sagen, das "relativ" doch schon eigentlich geschönt ist. Was lassen ich mir denn schon alles gefallen? Hier kommen wir zum Nasenring:
Wenn ich heute mit nach Dortmund führe und einen/den Zug nähme, dann wäre es sehr wahrscheinlich, dass ich nicht einfach in Dortmund aussteigen und hingehen könnte wie und wohin ich wollte, sondern von Polizisten zum Stadion geführt würde. Im Pulk. Nach dem Spiel müsste ich möglicherweise im Block bleiben, bis irgendjemand meint, jetzt dürfte ich gehen. Aber das dann auch nicht wie und wohin ich wollte, sondern gefälligst im Pulk und geleitet. Zu dem Ziel, dass DIE für mich auserkoren haben. Vollkommen egal, och ich eigentlich zum Bahnhof, zum Flughafen oder zum Shoppen wollte (ich habe jetzt keine Ahnung, ob das für Dortmund alles gilt, aber dann nimmst Du eben eine andere Stadt, in der das so gemacht wird).
Auch zu Hause ist es ja schon so:
Machen Sie dies, machen Sie das, lassen Sie jenes. Sie dürfen hier nicht hin, Sie dürfen dort nicht lang, Sie müssen hier gehen/stehen. Sie sollen nicht beleidigen, Sie dürfen nicht rauchen, Sie dürfen nicht pfeifen, sie sollen sich wieder setzen...funktionieren Sie gefälligst!
Man mag das lächerlich finden, aber ich finde ich habe ein Recht darauf, nicht per se als "verdächtig" zu gelten. Und das sollte sich nicht nur davon ableiten lassen, dass ich schon Ü40 bin und einen graumelierten Bart habe.

Das alles ist ein Eingriff in meine Freiheitsrechte.
Ja: Das hört sich hochtrabend an, ich weiß. Mir sind diese Rechte aber heilig (oder zumindest wichtig). Und sie sind hochtrabend.
Überall versucht irgendjemand mit jeweils passenden kruden Begründungen diese Freiheit einzuschränken: Kameraüberwachung in der Öffentlichkeit - wegen der Terrorismusgefahr. Überwachung meiner Internetdaten - wegen Terrorismusgefahr, Kinderpornografie, Urheberrecht. Kontrolle meiner Finanzdaten - wegen Geldwäsche und natürlich auch wieder wegen der Terrorismusgefahr. Und dann "jetzt" eben auch im Stadion - wegen der..äh..Pyrogefahr.
Und obwohl ich wieder Terrorist, noch Pyromane, noch Kinderpornograf, noch Geldwäscher, noch gegen das Urheb... also das meiste davon nicht bin muss ich mir all das gefallen lassen?
Das möchte ich nicht!

Viellicht muss wirklich nicht jeder eine Meinung dazu haben, da gebe ich Dir recht - es betrifft aber auf jeden Fall jeden.

Und:
Stephan535 hat geschrieben:
Ihr seht das anders als ich. Das ist eine jeweils vertretbare Meinung, dich ich ja wie bekannt für falsch halte. Aber Ihr habt wenigstens eine Meinung dazu und Euch Gedanken darüber gemacht.
Freiheit vs. Sicherheit ist bekanntermaßen ein schmaler Grat. Wichtig für die Bewertung ist für mich auch immer die Frage, ob die Maßnahmen überhaupt geeignet sind das vorgeblich Ziel zu erreichen. Das wäre die absolute Minimalanforderung, damit ich überhaupt daran denken könnte sie zu akzeptieren.
Und schon da hapert es: Kameraüberwachung hilft gegen Terrorismus? So wie in London, eine Stadt mit dem dichtesten Kameranetzwerk der Welt? Die Überwachung der Konten mithilfe des Geldwäschegesetzes hilft gegen Geldwäsche? Wollen wir mal Herrn Fitschen von der Deutschen Bank fragen? Rasterfahndung hilft Terroristen zu fangen? So wie bei Christian Klar, der ebenso wie viele seiner Kumpanen zufällig gefasst wurde?

Ja, es braucht Sicherheit und Überwachung. Aber nur im Rahmen. Dass dieser von jedem anders ausgelegt wird ist klar.
Ich stelle ja auch nur dar, wie ich es sehe.
Mal ganz plump und eine wenig populistisch ausgedrückt: An denselben Bahnhöfen, an denen sich Fußballfans nur sehr eingeschränkt bewegen können,legen andere Bomben. Und ersteren droht man mit Reise- und Stadionverboten und mit Nacktkontrollen. Wo ist denn da bitte die Verhältnismäßigkeit?

Die Frage nach der Verantwortlichkeit (Kai) bzw. Schuld (Roter Storch) an den Einschränkungen ist meiner Meinung nach so nicht zulässig! Denn verantwortlich sind die Täter. Nicht die, die zufällig auch ins Stadion gehen, Bahn fahren, im Internet surfen, ein Konto betreiben ohne sich dabei strafbar zu machen!
Schuld ist auch nicht der Polizist, Staatsanwalt, Ordner...sondern schon die, die Gesetze, Verordnungen, Anweisungen "passend" ändern, bzw. auslegen.

Aber wie gesagt: Ich halte es für legitim (und das meine ich keineswegs so herablassend, wie es viellicht klingen mag), das anders zu sehen. Vor allem, wenn man es (für sich) gut begründen kann.

Besser kann man das Ganze nicht auf den Punkt bringen. Es geht nicht um Ultras, Fanblock, Auswärtsfahrer, es geht um viel mehr, für uns alle. Mir kommt es manchmal so vor, als wenn jedes Mittel recht wäre, um den Aktiven irgendwie an Bein zu pinkeln, ohne sich über weitreichende Konsequenzen oder die Verhältnismäßigkeit Gedanken zu machen.

Die Fronten sind auf beiden Seiten verhärtet und beide Seiten sind sich nicht zu blöde, mit einer teilweise Brechreiz erregenden Doppelmoral zu "argumentieren". Die einen regen sich über die Bezeichnung "Arschlöcher" auf, sind sich aber nicht zu schade, einen ehemaligen Spieler als "Sohn einer Hure" zu bezeichnen. Auf der anderen Seite wird Toleranz ohne Ende gefordert und behauptet "Die nehmen sich viel zu wichtig", selber wird aber null komma null versucht, die Fanblock-Mentalität auch nur ansatzweise nachzuvollziehen.

Dann wird damit "argumentiert", dass man "dem Kindergarten da" die Dauerkarten subventioniere. Ja sicher, man könnte ja mal ausrechnen, was jeder Nicht-RK-Dauerkarteninhaber anteilig beisteuert, die 1000 Karten für den Block zu subventionieren. Davon mal ab würde man den Block zwar nach Verschwinden der aktiven Fanszene problemlos gefüllt bekommen, allerdings nicht mit "neuen" Fans von "draußen", sondern mit welchen aus anderen, teureren Blöcken. Diese blieben dann sicherlich leer, was letztendlich ein dickes Minus zum Status Quo bedeuten würde.

Die Frage ist, was kommt nach der aktiven Fanszene? Was ich am letzten Samstag in Düsseldorf beim Gästeanhang beobachtet habe, war unbeschreiblich. Trotz An- und Abfahrt mit dem ICE war das eine der schlimmsten Auswährtsfahrten, die ich je gemacht habe. Besoffene, pöbelnde "Normalos", übertriebene Polizeieinsätze (Fantrennung an jeder U-Bahn-Station... ohne Worte), dummes Angemache im Block usw. Im einen Moment wird man angemacht, dass man 30 Sekunden nach Anpfiff (keine Übertreibung) immer noch nicht sitzt (besoffener Mann im Beisein seiner beiden Kinder, gutes Vorbild), ein paar Minuten später, weil man nicht mit anfeuert (im sitzen, ist klar). Wenn das die Nachfolgegeneration der Fans ist, dann Prost Mahlzeit. Hoffentlich beschwert sich hinterher niemand, wenn es keine Sonderzüge zu günstigen Konditionen mehr zu Auswärtsspielen gibt und wenn man für St. Pauli insgesamt nur 500 Karten aufgrund von Sicherheitsbestimmungen bekommt. Aber die, die sich insbesondere hier im Forum am lautesten mokieren, wird das sowieso egal sein. Außer Pauli vielleicht, die sind Kuuuuuuult, die muss man gesehen haben.

Ich persönlich werde mir in der Winterpause Gedanken machen, wie es mit mir und dem Fußball weiter geht. Auf einen Stadionbesuch habe ich momentan überhaupt keinen Bock mehr, egal ob heim oder auswärts. Der Fußball als solcher, das Drumherum, der Stadionbesuch an sich... Das ist nicht mehr das, wofür ich stehe, weshalb ich mal überlegt habe, mir das Vereinswappen in die Haut stechen zu lassen (Geldnot sei Dank ist das nur eine Überlegung geblieben). Über die Jahre immer mit einem Schal gut sichtbar herum gelaufen, im Winter ummen Hals, ansonsten an den Rucksack gebunden, nicht "sogar" wenn wir gegen den Abstieg gespielt haben, sondern "gerade weil", um genau da zu zeigen "Ich bin immer noch stolz ein Roter zu sein, ich stehe gerade jetzt zu meinem Verein". Nun hat man den Erfolg, Hannover 96 wird geachtet, erarbeitet sich international (!!!) eine Menge Respekt - und es kotzt einem alles nur noch an. Der Schal ist weitestgehend verschwunden, lediglich bei Minusgraden wird er leicht sichtbar umgeschwungen.

Martin Kind wird es sicherlich nicht interessieren, wenn ein bierfahrer96 (frei nach Lothar M.^^) nicht mehr ins Stadion geht, hier im Forum wird es niemanden interessieren, wenn ein bierfahrer96 nicht mehr schreibt, wahrscheinlich wird es nichtmal die Kumpels großartig interessieren, wenn ein bierfahrer96 nicht mehr am Baum (Fanmag-Treff), am Container oder im Block steht. Es geht mir auch gar nicht darum, es "jemanden zu zeigen", sondern ich muss für mich überlegen, ob ich dieses Theater noch weiter mitmache. Ich bin mittlerweile stolzer Onkel einer kleinen Nichte, engagiere mich ehrenamtlich für ein soziales Projekt in Hildesheim, arbeite ebenfalls ehrenamtlich in einer SEG und im Rettungsdienst... es gibt mittlerweile so vieles, wo ich mehr Sinn drin sehe, als mich weiterhin der kapitalistischen Maschinerie Bundesliga zu unterwerfen, wo mir doch, wenn auch nicht persönlich, gezeigt wird, dass ich unerwünscht bin. Aber wer weiß, vielleicht sehe ich das bis zum Rückrundenauftakt auch wieder ganz anders.

Ich bin mir sicher, dieser Beitrag und insbesondere die beiden Zitate werden entweder ins Lächerliche gezogen oder anderweitig durch Polemik zerpflückt, anderes erwarte ich in diesem Forum kaum noch. Wenn allerdings auch nur ein einziger anfängt nachzudenken, noch nichtmal seine Meinung ändert, sondern einfach mal über das Ganze nachdenkt, hat sich der Beitrag gelohnt.

Erdinger: Alles Gute noch nachträglich. Ich habe es am Sonntag krankheitsbedingt leider nicht geschafft. Kopfschmerzen, Übelkeit, allgemein mattes Gefühl, ein unerklärliches andauerndes Durstgefühl... auf irgendwas muss ich am Samstag in Düsseldorf allergisch reagiert haben...

_________________
VORWÄRTS NACH WEIT


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 20.12.2012 09:32 

Registriert: 05.10.2012 08:23
Beiträge: 1896


Offline
bierfahrer96 hat geschrieben:
Erdinger meinte am Samstag zu mir, ich solle doch mal wieder was ins Forum schreiben....

Ich bin mir sicher, dieser Beitrag und insbesondere die beiden Zitate werden entweder ins Lächerliche gezogen oder anderweitig durch Polemik zerpflückt, anderes erwarte ich in diesem Forum kaum noch. Wenn allerdings auch nur ein einziger anfängt nachzudenken, noch nichtmal seine Meinung ändert, sondern einfach mal über das Ganze nachdenkt, hat sich der Beitrag gelohnt.

...


Zunächst, da hat Erdinger recht. Du solltest öfter schreiben. Sehr guter Beitrag. Lob an den User im Fanforum. Ja, leider sind in diesem Forum Einige unterwegs, die sehr schnell damit sind, Beiträge ins Lächerliche zu ziehen, gar persönlich zu werden und vor Beleidigungen nicht zurückschrecken. Nachdenken oder gar sachliche Beiträge? Teilweise Fehlanzeige. Es gibt aber auch viele aktive aber auch passive User hier die nachdenken und differenzieren und genau das erkennen können.

Deine Überlegungen zum Thema Fussball in der Winterpause kann ich sehr gut verstehen.
Die letzten Wochen sollten aber auch Mut machen ungeachtet der Entscheidung 12:12.

Die Fanszene mit all ihren Facetten und unterschiedlichen Ausprägungen hat gezeigt, das sie bundesweit gehört wird und man sich auch zielgerichtet zusammenschliessen kann. Das ist ein Anfang. Im Sommer war es mit Union noch ein Verein, jetzt waren es schon 5 Vereine und weitere Vereine die zumindest teilweise nicht alles mit sich machen lassen. Die Bewegung steht am Anfang nicht am Ende. Stimmen wie Deine und Stephan535 sind wichtig und werden gebraucht. Gerade auch, weil sie nicht von Fans aus einem Lager kommen, die allein schon wegen ihres Namens oder Alters nicht toleriert gar teilweise diskriminiert werden.
Daher Danke für "die Beiträge".

_________________
[color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 20.12.2012 10:34 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Schöner Beitrag, bierfahrer. :nuke:

In der Tat nehme ich das auch so wahr, dass das Fanlager insgesamt gespalten ist. ME liegt das u.a. auch daran, dass Fansein an sich eine Wichtigkeit oder Überhöhung erfahren hat und damit Grundsatzfragen aufgeworfen werden, die in einen "Grabenkrieg" münden.

Dies geht zu Lasten der Sache an sich, wie ich finde. Denn entscheidend ist doch letztlich nur, dass ich Fan bin und nicht was für ein Fan ich bin. Interessant in diesem Zusammenhang ist für mich, dass zeitgleich mit der Geschlossenheit im Fanlager auch die Geschlossenheit der Mannschaft verloren geht. - Wahrscheinlich nur Zufall, aber andererseits auch ein Ausdruck dafür, dass es notwendig ist, sich beim kleinsten gemeinsamen Nenner zu treffen und davon ausgehend wieder aufzubauen.

Dazu gehört dann auch die Erkenntnis, dass der Schwanz noch nie mit dem Hund gewedelt hat und andererseits dass auch der Schwanz müde wird, wenn er immer wedeln muss.

Deinen Aufruf zu mehr Toleranz untereinander kann ich nur unterschreiben.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 20.12.2012 12:12 
Benutzeravatar

Registriert: 26.05.2009 12:42
Beiträge: 5090
Wohnort: Wedemark


Offline
@bierfahrer96

du weißt das wir nicht immer dieselbe Meinung haben, trotzdem habe ich deine Beiträge immer sehr gerne gelesen.
Dein Beitrag hat wieder gezeigt wie wichtig es ist verschiedene Sichtweisen auf ein Thema zu beachten.
Es gibt im Leben immer Pro und Contras zwischen denen man sich entscheiden muß.
Du kennst meine Meinung zum Thema 12:12
Ich würde es sehr schade finden wenn du unserem Verein den Rücken kehren würdest.
Zumindest Ich würde Dich mit Sicherheit hier im Forum vermissen ;-)

P.S. Es wäre klasse wenn du dich wieder öfter hier sehen ( lesen) lassen würdest.

_________________
Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die
Tür vom Trainer klopfen und abhauen.



"Ich bin gegen Pyro"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 03.01.2013 11:10 
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 18:37
Beiträge: 25


Offline
http://www.fanprojekt-hannover.de

Zitat:
Konsolentag

In den Räumen des Fanprojekts Hannover findet am 13.1.2013 von 11 - 20 Uhr ein Oldschool-Konsolentag statt, zu dem ihr alle recht herzlich eingeladen seid. Ihr könnt mit uns Mario Kart und andere Spieleklassiker daddeln und euch am Buffet (Essen/Trinken) den Bauch voll schlagen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3€ und ist am Spieltag mitzubringen. Falls ihr kommt, meldet euch bitte an, damit wir bzgl. des Buffets und des vorhandenen Platzes planen können. Helfende Hände sind natürlich auch gerne gesehen, wer also einen Kuchen o. ä. backen möchte, kann dies gerne machen.

Anmeldungen und eure Unterstützung bitte an fanprojekt-hannover@t-online.de.


Bild

_________________
Fanprojekt Hannover
Herrenstr. 11
30159 Hannover

www.fanprojekt-hannover.de
fanprojekt-hannover[at]t-online.de
Telefon : 05 11 - 44 22 96
Telefax : 05 11 - 44 11 47


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 04.01.2013 20:59 
Benutzeravatar

Registriert: 08.05.2009 13:10
Beiträge: 41


Offline
Wir laden zum Fanszenetreffen ein. Sonntag, 13.01.13, 15 Uhr, Jugendzentrum Döhren

http://www.ultras-hannover.de/wordpress/wp-content/uploads/2013/01/fanszenetreffen13.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 04.01.2013 23:48 
Benutzeravatar

Registriert: 23.06.2006 15:24
Beiträge: 1879
Wohnort: Wedemark


Offline
Na, da habt Ihr Euch aber vorzüglich abgesprochen. 365 Tage hat das Jahr...
Genug gestänkert, ist ja schön, wenn im Kreise der 96-Anhänger so viel veranstaltet wird.

_________________
1896 Libre!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Fanszene Hannover
BeitragVerfasst: 07.01.2013 12:36 
Benutzeravatar

Registriert: 02.01.2013 18:37
Beiträge: 25


Offline
OH96 hat geschrieben:
Na, da habt Ihr Euch aber vorzüglich abgesprochen. 365 Tage hat das Jahr...


Moin,

abgesprochen wurde sich natürlich (u.a. ist ein Einladender des Fanszenetreffens auch Mitorganisator beim Konsolentag), das Fanszene-Treffen konnte aber nicht an einem anderen Tag stattfinden, da der Freitag sowie der Samstag schon blockiert waren.

Aber es ist doch gar nicht so unpassend, wie es vllt. scheint:
Von 11 Uhr an im Fanprojekt zocken, um 14 Uhr dort aufbrechen, und nach dem Fanszenetreffen wieder ins Fanprojekt um zu zocken und Abendzuessen. Passt doch!

_________________
Fanprojekt Hannover
Herrenstr. 11
30159 Hannover

www.fanprojekt-hannover.de
fanprojekt-hannover[at]t-online.de
Telefon : 05 11 - 44 22 96
Telefax : 05 11 - 44 11 47


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 73 von 597 | [ 11924 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76 ... 597  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: