Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 2016 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 13.04.2016 12:00 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
...ich glaube aus dem Ausland hat man keine Bezahlschranke bei der HAZ...dein großer Vorteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 13.04.2016 12:05 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Und da eine Bezahlschranke existiert ist es nicht erlaubt diese zu umgehen. Wenn, dann die Infos daraus in eigene Worte fassen.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 13.04.2016 16:37 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Discostu hat geschrieben: Und da eine Bezahlschranke existiert ist es nicht erlaubt diese zu umgehen. Wenn, dann die Infos daraus in eigene Worte fassen. Ich dachte es war erlaubt einige Zeilen zu zitieren. Das war der Grund, dass ich das doch gemacht habe. Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, dass auch im Ausland eine Bezahlschranke existiert, die ich schon öfter zu spüren beklommen habe in der Vergangenheit. Auch Geoblocks sind oftmals mein Teil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 13.04.2016 16:49 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14094
|
Guus, bei frei zugänglichen Artikeln ist das "Anreißen" von ein paar Zeilen in Ordnung. Der Link zum Artikel sorgt dann dafür, dass die Onlinemedien auch ihre Klickzahlen erhalten.
Bei der Bezahlschranke ist es aber gar nicht erlaubt, wörtlich zu zitieren, da sie ja mit dem Artikel ein wenig Geld einstreichen wollen, bevor der Artikel für die Allgemeinheit freigeschaltet wird.
In deinem Fall ist es aber sicherlich schwierig, abzusehen, welche Artikel nun direkt kostenlos zugänglich und welche es erst später sind.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
ProVerein1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 19.04.2016 12:32 |
|
Registriert: 12.02.2016 11:56 Beiträge: 18
|
Den 120. Jahrestag des Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. in der letzten Woche haben wir uns zum Anlass genommen unsere Seite zum Breitensport zu überarbeiten. Schaut vorbei: http://proverein1896.de/breitensport-2/Hinweis an alle ehemaligen Fördermitglieder: Es gab Einzelfälle bei denen anstatt z.B. "Fußball passiv" weiterhin Fördermitglied auf dem neuen Mitgliedsausweis stand. Bitte wendet euch in solchen Fällen nochmal an die Mitgliederbetreuung und lasst euch bestätigen dass ihr als passives Vollmitglied im System eingepflegt seid.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 19.04.2016 12:56 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Zu der Tennisabteilung und ihrer bevorstehenden Auflösung gibt es interessante Informationen in der HAZ: Die Tennisabteilung wird wohl geschlossen werden. Schon jetzt sind nur noch drei Plätze übrig, spätestens 2017, wenn der HCH das Gelände an der Clausewitzstraße übernimmt, hat die 96-Tennisabteilung keine Plätze mehr. Bisher sind an der Stammestrasse weder Tennisplätze noch eine Tennishalle geplant. Abteilungsleiter Fraatz hatte sowieso schon länger das Gefühl, man werde im Club nur noch geduldet. Martin Kind sagt, es sei möglich sei, in der Stammestraße Tennisplätze zu bauen. Die Frage sei eben, ob es auch sinnvoll sei, angesichts nur noch weniger Aktiver. Er wolle das aber mit der Tennisabteilung „ergebnisoffen diskutieren“. http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Hannover-96/Wie-geht-es-weiter-mit-Hannover-96Unter Berückschtigung des Umstandes, dass Martin Kind aktiver Tennisspieler und Inhaber einer kommerziellen Tennishalle ist, hat das ein heftiges Geschmäckle...
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 19.04.2016 21:44 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde bekannt, dass bei der Tennisabteilung nur rund die Hälfte der Mitglieder der Abteilung aktiv Tennis spielen und die überwiegende Anzahl der Aktiven einen Umzug an die Stammestraße ablehnen.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 19.04.2016 22:20 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Herr Rossi: Das ist ziemlich verkürzt, was Du da wiedergibst. Das war ein Aufregerthema bei der JHV, weil sich die Tennisabteilung bewusst zurückgesetzt fühlte. Dass nur die Hälfte aktiv ist,wird schon seine Gründe haben.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 19.04.2016 23:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27081 Wohnort: Mönchengladbach
|
Das in einem Tennisverein viele Mitglieder nur passiv sind ist nicht ungewöhnlich.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 00:02 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Hinter der Entscheidung, dass Breitensportzentrum an die Stammestraße zu verlegen, steht nicht nur der Gesamtverein, auch Rolf Gehrcke (Architekt des Clubhauses) plädiert dafür, das Clubhaus und die Tennisplätze aufzugeben. Das Angebot steht, an der Stammestraße Tennisplätze zu errichten, nur müssen diese auch ausreichend genug genutzt werden, so habe ich den Vorstand verstanden.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 00:33 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Die Hälfte der Tennisplätze ist durch den Verein schon aufgegeben worden, bevor auch nur ein Spatenstich in der Stammestrasse getätigt wurde. Die weiteren Plätze und damit die gesamte Tennisanlage wird aufgegeben, bevor auch nur der erste Bauabschnitt vollendet ist - und der umfasst definitiv weder Tennisplätze noch eine Tennishalle. Der zweite Bauabschnitt ist bis heute nicht projektiert und im übrigen definitiv nicht finanziert, da selbst der erste Bauabschnitt zur Hälfte fremdfinanziert werden muss und der Abteilungsleiter Tradition, M. Brandstaeter, selbst einen Mitgliederschwund von 8000 prognostiziert - und damit eine JÄHRLICHE Mindereinnahme von 500.000 Euro!
Und Tennis ist nur die erste Abteilung...
Und bis heute kann niemand erklären, warum eine vollständige Trennung Breitensport - Profiabteilung insbesondere für den Breitensport irgendwelche Vorteile haben soll. Bis zum heutigen Tage gibt es 42 Profiabteilungen, die über 50+1 mit dem jeweiligen Verein verbunden sind, und höchst erfolgreiche Vereine wie Bayern München halten sogar die Kapitalmehrheit bei ihrer Profiabteilung.
In Hannover möchte gern ein grosses, altes Kind mit dem Kopf durch die Wand - und dies in erster Linie zu Lasten eines Traditionsvereins und seiner Breitensportabteilung.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 09:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27081 Wohnort: Mönchengladbach
|
stscherer hat geschrieben: Die Hälfte der Tennisplätze ist durch den Verein schon aufgegeben worden, bevor auch nur ein Spatenstich in der Stammestrasse getätigt wurde. Die weiteren Plätze und damit die gesamte Tennisanlage wird aufgegeben, bevor auch nur der erste Bauabschnitt vollendet ist - und der umfasst definitiv weder Tennisplätze noch eine Tennishalle. Der zweite Bauabschnitt ist bis heute nicht projektiert und im übrigen definitiv nicht finanziert, da selbst der erste Bauabschnitt zur Hälfte fremdfinanziert werden muss und der Abteilungsleiter Tradition, M. Brandstaeter, selbst einen Mitgliederschwund von 8000 prognostiziert - und damit eine JÄHRLICHE Mindereinnahme von 500.000 Euro!
Und Tennis ist nur die erste Abteilung...
Jetzt verstehe ich das. Bei dem mir bekannten Tennisverein (und auch bei vielen anderen) gibt es den Mitgliederschwund aus Altersgründen. Der Nachwuchs bleibt aus. Die Mitglieder spielen nun Golf. Spielte man früher gegen die 2. oder 3. Mannschaft eines Vereins, so ist es nun die 1. So hatte ich meinen Einwurf gemeint. Wenn man natürlich die Plätze entfernt, ist klar, warum die Leute abhauen. Aber als Hannoveraner würde ich dann trotzdem nicht in der Kindischen Halle spielen. Alleine schon aus Protest!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 09:56 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin, hatte Herr Kind nicht bei der letzten JHV erklärt, dass wenn die Tennisplätze weg sind, die aktiven Mitglieder gerne in andere Vereine wechseln könnten, Angebote gäbe es da genug.
So hatte ich das irgendwie verstanden.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 09:57 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
@RoterKlaus
Die Frage, die sich doch stellt, ist die: was nützt es einem Breitensportverein, der durch eine Profiabteilung querfinanziert wird und dabei schon einer seiner Traditionsabteilungen das Licht ausdreht, wenn nun auch noch das letzte Band zwischen der Profiabteilung zerschnitten wird.
Und die nächste Frage: wie muss man wohl das "Wirken" eines Präsidenten beurteilen, der eine Traditionsabteilung einfach so einstampft, und zwar nur deswegen, weil deren Sportanlagen seine Verhandlungsmasse sind - und zwar nicht zugunsten des Vereins, sondern zugunsten eines Investorenclübchens, an dem er massiv beteiligt ist...
Und die abschliessende Frage an jeden Aktiven im verein: welche Abteilung ist dann die nächste, die stirbt, weil das Band zwischen Profiabteilung und Breitensportverein zerschnitten ist und deswegen die Fördermitglied ihre Rabattheft... ihre Mitgliedschaft zurückgeben? Triathlon? Leichtathletik? Tischtennis?
Die Stammestrasse ist jedenfalls keine Vereinssportanlage, sondern ein Fitensscenter mit Schwerpunkt bei Fit & Kids!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 10:16 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ich denke mal, Martin Kind ist der Stammverein Hannover 96 e.V., mit den ganzen Breitensportarten, sche..egal, denn sonst hätte er nicht so rigoros die Trennung angestrebt.
Er will 2018 als Präsident zurücktreten und als AR in die KGaA wechseln.
Dann ist der e.V. erst recht sich selbst überlassen, hat jede Menge Kosten am Hals und Martin Kind kümmert sich nur noch um seine Fußballprofis.
Da erhebt sich die Frage, was hat Martin Kind wirklich für den Verein getan, außer sich die Fußballabteilung, auf günstigem Wege, unter den Nagel zu reißen? Bis heute konnte er nie schlüssig erklären, warum eine Trennung zwischen Verein und Profiabteilung für den Verein das Beste ist. Er hat bei allen JHV nur erklärt, dass die Trennung notwendig ist, aber nie warum.
Er hat den Mitgliedern immer suggeriert, damit der Verein nicht pleite geht, wenn´s in der Profiabteilung mal kriselt. Das ist ja aber, wegen der Ausgliederung in eine GmbH, ausgeschlossen und deshalb haben das ja so gut wie alle anderen Vereine auch gemacht. Aus steuerlichen und haftungsrechtlichen Gründen.
Das hat aber nie bedeutet, dass man diese Ausgliederung für einen Totalverkauf missbrauchen soll/muß, so wie es Herr Kind über die ganzen Jahre hinweg, als Präsident, gegen den eigenen Verein bei 96 betrieben hat.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 11:35 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
Ich möchte nur mal einwerfen, bzw. nachfragen, wie denn überhaupt die Nachfrage an Tennis ist. Es wurde hier ja schon angemerkt, dass es (nicht nur bei Hannover 96) ein "Tennisspartensterben" gibt. Hier in München ist das auch deutlich zu merken. Ehemalige Olympiastützpunkte werden geschlossen bzw. zusammengelegt, Tennishallen verwaisen und Plätze werden zu Multifunktionsplätzen umgebaut, da Tennis gerade nicht mehr modern ist und es sich offensichtlich kein verein leisten kann, eine relativ teure Infrastruktur vorzuhalten, ohne das sie adäquat genutzt wird oder/und sich als Sparte selber tragen kann.
Da ist halt die Frage, will Hannover 96, bezogen auf die Tennisabteilung, "Marktführer" werden und aus anderen Vereinen die Mitglieder abwerben, um eine gute Auslastung etc. der Tennisabteilung hinzubekommen, oder ist der Trend, dass die Tennisabteilung sich (sei es, weil die Tennisplätze infrasturkurtechnisch nicht gut zu erreichen sind, oder die Stimmung schlecht ist o.ä.) auflöst und sich die aktiven Mitglieder anderen Vereinen anschließt. Die grundsätzliche Frage, ob für 50 aktive Tennisspieler die Infrastruktur vorgehalten werden kann/muss kann ich schon nachvollziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ProVerein1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 19:03 |
|
Registriert: 12.02.2016 11:56 Beiträge: 18
|
Passen zur aktuellen Diskussion rund um den Breitensport im Hannoverschen Sportverein: Wir haben die bekannten Informationen zum "Projekt Stammestraße" für euch in einem Bericht zusammengefasst. http://proverein1896.de/2016/04/stammestrasse/
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 20.04.2016 20:14 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
ProVerein1896 hat geschrieben: Passen zur aktuellen Diskussion rund um den Breitensport im Hannoverschen Sportverein: Wir haben die bekannten Informationen zum "Projekt Stammestraße" für euch in einem Bericht zusammengefasst. http://proverein1896.de/2016/04/stammestrasse/Au Backe! Und kein Wort davon hat Martin Kind den Mitgliedern mitgeteilt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bentscho
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 21.04.2016 07:44 |
|
Registriert: 30.07.2008 10:34 Beiträge: 44 Wohnort: Hannover
|
Beissing hat geschrieben: Ich möchte nur mal einwerfen, bzw. nachfragen, wie denn überhaupt die Nachfrage an Tennis ist. Es wurde hier ja schon angemerkt, dass es (nicht nur bei Hannover 96) ein "Tennisspartensterben" gibt. Hier in München ist das auch deutlich zu merken. Ehemalige Olympiastützpunkte werden geschlossen bzw. zusammengelegt, Tennishallen verwaisen und Plätze werden zu Multifunktionsplätzen umgebaut, da Tennis gerade nicht mehr modern ist und es sich offensichtlich kein verein leisten kann, eine relativ teure Infrastruktur vorzuhalten, ohne das sie adäquat genutzt wird oder/und sich als Sparte selber tragen kann.
Da ist halt die Frage, will Hannover 96, bezogen auf die Tennisabteilung, "Marktführer" werden und aus anderen Vereinen die Mitglieder abwerben, um eine gute Auslastung etc. der Tennisabteilung hinzubekommen, oder ist der Trend, dass die Tennisabteilung sich (sei es, weil die Tennisplätze infrasturkurtechnisch nicht gut zu erreichen sind, oder die Stimmung schlecht ist o.ä.) auflöst und sich die aktiven Mitglieder anderen Vereinen anschließt. Die grundsätzliche Frage, ob für 50 aktive Tennisspieler die Infrastruktur vorgehalten werden kann/muss kann ich schon nachvollziehen. Keine Sparte, außer wahrscheinlich Tradition, trägt sich bei 96 nur durch die Mitgliedsbeiträge, erst recht nicht, wenn die Kosten für die Stammestraße auch noch dazu kommen. Ich kenne mich im Tennis jetzt nicht so aus, aber so schlecht kann es ja nicht laufen, da MK erst eine neue Halle in Großburgwedel gebaut hat (mit Rossmann). Eine der ältesten Breitensportabteilungen wird einfach so vertrieben, da die Trainingsbedingungen eine Katastrophe sind. Was passiert später, wenn in der Stammestraße nicht alle Abteilungen berücksichtigt sind. Vielleicht gibt es ja auch Sparten, die in Zukunft mehr Richtung Leistungssport (eventuell Badminton und Tischtennis) erreichen wollen. Wie wird das dann finanziert?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 21.04.2016 08:11 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Bentscho hat geschrieben: ... Wie wird das dann finanziert? Moin, mit Luft und Liebe. Keine Abteilung im Verein ist eigentlich wirklich gut aufgestellt. Das Einzige, was Herr Kind immer gefördert hat, war und ist seine Investoren KGaA. Ich möchte echt wissen, was Kind in seiner ganzen Amtszeit im Verein für die anderen Abteilungen des Breitensports gemacht hat. Im Grunde waren das für ihn nur unliebsame Anhängsel, die ihn nie interessiert haben. Wie schon geschrieben wurde, für sich und seine Kumpels stellt er für 4 Mio. eine neue Tennishalle mit Wellnessbereich hin und bei seinem eigenen Verein lässt er die Tennisabteilung vor die Hunde gehen. Möchte mal wissen, was sein Freund Nicolas Kiefer dazu sagt. In welcher anderen Sportart ist Hannover 96 wirklich top geworden in den letzten 18 Jahren. Im Jahr 2018 lässt Martin Kind den Verein vollständig hängen, wer kümmert sich dann um die Entwicklung und Führung des Vereins? Wo kommen die Gelder her, wenn Hannover 96 sich nicht vermarkten kann/darf und nur von Mitgliederbeiträgen leben muß und auch noch viele Fußballfördermitglieder austreten werden?
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
|