Martin Kind - was nun....? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 08:44 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Herr Rossi hat geschrieben: Guus hat geschrieben: octo2001 hat geschrieben: Was mich wundert...jetzt wird anscheinend in die Jugend investiert... von 6 Mio. € ist die Rede...Aber nur für den Umbau in der Eilenriede...wieder eine Chance versiebt, wenn nicht nachgebessert wird. Das (Umbau Eilenriedestadion) wird auch nur gemacht, weil es nicht anders geht. Die Renovierung wird gemacht, weil ein Neubau teurer wäre! (Quelle: http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/ ... bc1eb3c6e1)
Natürlich habe ich das auch, wie viele, in der NP gelesen...jeden Morgen um 6:30 Uhr Sportteil
Was nervig ist das "nur" der Umbau gemacht wird. Ein Fußballinternat wäre aber ein Signal für "Junge" Spieler die das Potenzial haben nach oben zu kommen...das kann doch nicht sein das sich ein 1Buli Verein wie 96 das nicht Leisten kann...noch schlimmer sich erlaubt das "nicht" zu tun.
Ich kann immer nur auf Stuttgart...Bayern (die es nicht nötig haben aber tun) wie bekannt Hoffenheim auf die "Jugend" setzt.
Gerade Hoffenheim...staubt sich die Talente von anderen Clubs ab und baut sie auf. Stuttgart hat sich ja schon beklagt das RR dort wildert.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 08:51 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Da RoterKlaus offenbar noch pennt, springe ich mal kurz ein. „Jugendspieler abstauben“, octo2001, ist wesentlicher Bestandteil des Hoppenheimer Regionalkonzepts. Besonders die jungen Spieler aus der Region Südamerika sind sehr willkommen.
Ansonsten: Guten Morgen allerseits, liebe 98er.
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 09:02 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
El Filigrano hat geschrieben: Da RoterKlaus offenbar noch pennt, springe ich mal kurz ein. „Jugendspieler abstauben“, octo2001, ist wesentlicher Bestandteil des Hoppenheimer Regionalkonzepts. Besonders die jungen Spieler aus der Region Südamerika sind sehr willkommen.
Ansonsten: Guten Morgen allerseits, liebe 98er.
Ja neeeee is klaaaar...
Den Seitenhieb kann ich schlucken bin gut drauf heute
Nicht's gegen die "Einkäufe" von Hoppe/Ralle...klar wird es immer wieder Spieler geben die Sie teuer einkaufen...trotzdem haben Sie im Jugendbereich eine Strucktur geschaffen die wir hier bei 96 nicht haben und das ist FAKT auch das da ein System verfolgt wird...(Spielsystem von der Jugend bis zur ersten 11) was bei uns nicht planbar ist weil DH selbst kein Plan hat wie er denn spielen lassen soll.
 :dance::dance::dance:
...Dieter ist der dritte von links und zeigt seinen mannen im training wie das spiel aussehen könnte 
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 11:33 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
octo2001 hat geschrieben: Ein Fußballinternat wäre aber ein Signal für "Junge" Spieler die das Potenzial haben nach oben zu kommen...das kann doch nicht sein das sich ein 1Buli Verein wie 96 das nicht Leisten kann...noch schlimmer sich erlaubt das "nicht" zu tun.
Da ist 96 vermutlich nicht der einzige BL-Verein, der kein Internat hat. Ich glaube, dass 96 ein Internat nur unter allergrößten Anstrengungen aus eigener Tasche finanzieren könnte. Mit einem Investor wäre vieles möglich, aber das ist ja Teufelszeug, denn Investoren wollen nur englische Verhältnisse. 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 11:52 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
El Filigrano hat geschrieben: Da RoterKlaus offenbar noch pennt, springe ich mal kurz ein. „Jugendspieler abstauben“, octo2001, ist wesentlicher Bestandteil des Hoppenheimer Regionalkonzepts. Besonders die jungen Spieler aus der Region Südamerika sind sehr willkommen.
Ansonsten: Guten Morgen allerseits, liebe 98er.
Verstehe ich nicht. Demba Ba soll abgegeben werden, weil man gegenüber dem Traditionsverein VFB Stuttgart die schlechteren Karten hat. Oder nur, weil der gute Ba nicht aus der Region stammt? Oder.....  weil Hopp in der Finanzkrise steckt.......?
ElFi, bitte......
Es will einfach nicht zu dir passen, was du da zu Hoffenheim beiträgst. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 13:15 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Och Eule, komm’ – lass mich doch mal ein bisschen lästern. Außerdem hast du mich doch genau verstanden.
Aber gut, hier eine kleine Auflistung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, man kommt da ja gar nicht mit).
Zunächst die Talente aus dem brasilianischen Teil des Kraichgaus:
Luiz Gustavo, Carlos Eduardo, Wellington und Fabricio. (Alle für lau gekommen.)
Aus der Region Rhein-Neckar-Afrika stammen:
Boubacar Sanago (Elfenbeinküste), Demba Ba (Senegal), Issac Vorsah (Ghana), Chinedu Obasi (Nigeria) und Prince Tagoe (Ghana). (Haben ebenfalls kein Geld gekostet.)
Nach Aussage von Hopp (Montag) wird Ba nicht abgegeben.
Einräumen muss sich allerdings, dass Franco Zuculini nicht in das Regionshauptdorf Hoffenheim wechselt, sondern vorerst in der argentinischen Provinz bleibt. Aber die Transferperiode ist ja noch nicht vorbei.
Wie viele Jugendspieler den Sprung in den Profikader geschafft haben, weiß ich nicht genau. Einer oder keiner? Auch in der Zweiten konnten sich bislang kaum Eigengewächse etablieren.
Einziger messbarer Erfolg der Jugendarbeit ist bislang die deutsche Meisterschaft der B-Jugend. Dieser Titel wurde vor allem deswegen gewonnen, weil man zuvor die halbe Mannschaft (fünf oder sechs Spieler) eines anderen Klubs gekauft hatte.
Auch andere Vereine beschweren sich öffentlich darüber, dass – wie octo sagt – Hoppenheim „wildern“ geht.
Okay, gerade in der Jugendarbeit ist viel, sehr viel Geduld nötig. Ergebnisse lassen sich nur sehr bedingt planen. Vielleicht kommt da ja mal was.
Aber die Hoppenheimer sollen gefälligst aufhören, unsereinen permanent verklapsen zu wollen. „Junge Spieler aus der Region“…da lachen ja nicht mal mehr die Hühner.
Aber was kann eigentlich Herr Kind für das Kraichgau-Konzept? Oh je, falscher Fred.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 21:29 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
octo2001 hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Guus hat geschrieben: octo2001 hat geschrieben: Was mich wundert...jetzt wird anscheinend in die Jugend investiert... von 6 Mio. € ist die Rede...Aber nur für den Umbau in der Eilenriede...wieder eine Chance versiebt, wenn nicht nachgebessert wird. Das (Umbau Eilenriedestadion) wird auch nur gemacht, weil es nicht anders geht. Die Renovierung wird gemacht, weil ein Neubau teurer wäre! (Quelle: http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/ ... bc1eb3c6e1) Natürlich habe ich das auch, wie viele, in der NP gelesen...jeden Morgen um 6:30 Uhr Sportteil Was nervig ist das "nur" der Umbau gemacht wird. Ein Fußballinternat wäre aber ein Signal für "Junge" Spieler die das Potenzial haben nach oben zu kommen...das kann doch nicht sein das sich ein 1Buli Verein wie 96 das nicht Leisten kann...noch schlimmer sich erlaubt das "nicht" zu tun. Ich kann immer nur auf Stuttgart...Bayern (die es nicht nötig haben aber tun) wie bekannt Hoffenheim auf die "Jugend" setzt. Gerade Hoffenheim...staubt sich die Talente von anderen Clubs ab und baut sie auf. Stuttgart hat sich ja schon beklagt das RR dort wildert.
Äh, 96 nimmt 6 Mio. EUR in die die Hand, um den Talenten eine vernünftige Grundlage für einen Spiel- und Trainingsbetrieb zu bieten. Mehr war einfach nicht drin 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 22:09 |
|
|
@ElFi
Das ist halt das Showbizz. Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk. Verlogenheit ist auch keine exklusiv Hoppenheimer Eigenschaft. Soll gelegentlich auch bei grauen Mäusen vorkommen...
Die einzige Wahrheit die zählt ist: Es ist Spieltag und die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Alles andere sind die üblichen Nebengeräusche. Man kann allergisch dagegen sein oder sie geniessen... ich tendiere in der Regel zu Letzterem, jedenfalls wenn das Ergebnis stimmt.
@Herr Rossi
Ich meine auch, wir sollten erstmal abwarten, wie es weitergeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 22:23 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Kuhburger hat geschrieben: ich tendiere in der Regel zu Letzterem, jedenfalls wenn das Ergebnis stimmt.
Das glaube ich dir sofort.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.06.2009 22:26 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Herr Rossi hat geschrieben: octo2001 hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Guus hat geschrieben: octo2001 hat geschrieben: Was mich wundert...jetzt wird anscheinend in die Jugend investiert... von 6 Mio. € ist die Rede...Aber nur für den Umbau in der Eilenriede...wieder eine Chance versiebt, wenn nicht nachgebessert wird. Das (Umbau Eilenriedestadion) wird auch nur gemacht, weil es nicht anders geht. Die Renovierung wird gemacht, weil ein Neubau teurer wäre! (Quelle: http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/ ... bc1eb3c6e1) Natürlich habe ich das auch, wie viele, in der NP gelesen...jeden Morgen um 6:30 Uhr Sportteil Was nervig ist das "nur" der Umbau gemacht wird. Ein Fußballinternat wäre aber ein Signal für "Junge" Spieler die das Potenzial haben nach oben zu kommen...das kann doch nicht sein das sich ein 1Buli Verein wie 96 das nicht Leisten kann...noch schlimmer sich erlaubt das "nicht" zu tun. Ich kann immer nur auf Stuttgart...Bayern (die es nicht nötig haben aber tun) wie bekannt Hoffenheim auf die "Jugend" setzt. Gerade Hoffenheim...staubt sich die Talente von anderen Clubs ab und baut sie auf. Stuttgart hat sich ja schon beklagt das RR dort wildert. Äh, 96 nimmt 6 Mio. EUR in die die Hand, um den Talenten eine vernünftige Grundlage für einen Spiel- und Trainingsbetrieb zu bieten. Mehr war einfach nicht drin 
Du kannst dich auch fragen warum nicht schon viel früher Geld in die Hand genommen wurde. Dieses Stadion ist nicht erst seit gestern baufällig. Es wird erst investiert weil die Regeln der DFB das so vorschreiben und die U-23 anscheinend für eine halb leere AWD-Arena spielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.06.2009 20:49 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Guus hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: octo2001 hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Guus hat geschrieben: octo2001 hat geschrieben: Was mich wundert...jetzt wird anscheinend in die Jugend investiert... von 6 Mio. € ist die Rede...Aber nur für den Umbau in der Eilenriede...wieder eine Chance versiebt, wenn nicht nachgebessert wird. Das (Umbau Eilenriedestadion) wird auch nur gemacht, weil es nicht anders geht. Die Renovierung wird gemacht, weil ein Neubau teurer wäre! (Quelle: http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/ ... bc1eb3c6e1) Natürlich habe ich das auch, wie viele, in der NP gelesen...jeden Morgen um 6:30 Uhr Sportteil Was nervig ist das "nur" der Umbau gemacht wird. Ein Fußballinternat wäre aber ein Signal für "Junge" Spieler die das Potenzial haben nach oben zu kommen...das kann doch nicht sein das sich ein 1Buli Verein wie 96 das nicht Leisten kann...noch schlimmer sich erlaubt das "nicht" zu tun. Ich kann immer nur auf Stuttgart...Bayern (die es nicht nötig haben aber tun) wie bekannt Hoffenheim auf die "Jugend" setzt. Gerade Hoffenheim...staubt sich die Talente von anderen Clubs ab und baut sie auf. Stuttgart hat sich ja schon beklagt das RR dort wildert. Äh, 96 nimmt 6 Mio. EUR in die die Hand, um den Talenten eine vernünftige Grundlage für einen Spiel- und Trainingsbetrieb zu bieten. Mehr war einfach nicht drin  Du kannst dich auch fragen warum nicht schon viel früher Geld in die Hand genommen wurde. Dieses Stadion ist nicht erst seit gestern baufällig. Es wird erst investiert weil die Regeln der DFB das so vorschreiben und die U-23 anscheinend für eine halb leere AWD-Arena spielt.
Eine Antwort ist, dass 96 das 1922 errichtete Stadion 2001 von der klammen Stadt Hannover übernommen hat! Nach der Übernahme gab es eine lange Diskussion über die Nutzung des Stadions und des Geländes. Immer wenn ich das Gelände betrete, erlebe ich eine Zeitreise in meine Jugend als ich da mal gespielt habe!

|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 09:32 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
wie, du auch?
ich habe dort auch jahrelang trainiert, so 2-3 mal pro woche.
irgendwie hat das alte eilenriedestadion für mich etwas nostalgisches, kultiges.
auch wenn es seine besten jahre schon ein halbes bis ganzes jahrhundert hinter sich hat. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:07 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
malu57 hat geschrieben: wie, du auch? ich habe dort auch jahrelang trainiert, so 2-3 mal pro woche. irgendwie hat das alte eilenriedestadion für mich etwas nostalgisches, kultiges. auch wenn es seine besten jahre schon ein halbes bis ganzes jahrhundert hinter sich hat. 
Das waren bei mir Gastspiele der schwarzen Husaren! Trainiert habe ich da nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:35 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Guus hat geschrieben: ... Es wird erst investiert weil die Regeln der DFB das so vorschreiben und die U-23 anscheinend für eine halb leere AWD-Arena spielt. ...
Das wäre schön, wenn es so wäre. Das hieße, die U-23 spielt vor so rund 24.000 bis 25.000 Zuschauern. Das wär ja ein Ding...
Leider ist es so, daß sich dort die Zuschauerzahlen für unsere U-23 eher nach dem Motto je Zushauer ein Ordner/Polizist entwickelt haben...
Es ist schlichtweg zu teuer, den "ganzen" Stadionapparat für so ein Spiel in Beweung zu setzen.
Über kurz oder lang mußte also etwas passieren. Da Kind aber das Geld für die unsinnigen Vorstellungen von Hecking/Hochstätter verpulvert hat, muß jetzt sozusagen mit "gebremsten" Schaum das Eilenriedestadion auf Vordermann gebracht werden.
Ich hätte mir auch gewünscht, das man das anders gestaltet, vor allen Dingen bei dieser tollen Lage und mit Internat.
Ist aber leider nicht. Wegen der Kohle und so...
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 13:45 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
redfred hat geschrieben: ... Mit einem Investor wäre vieles möglich, aber das ist ja Teufelszeug, denn Investoren wollen nur englische Verhältnisse.  ...
Richtig.
Was mit einem Investor alles möglich ist, erkennt man ja an der Realwirtschaft...
Ich glaube jedoch nicht, daß...
a)
ein Investor wirklich genügend Millionen für ein gutes Internat mit entsprechenden Strukturen für 96 bereitstellen würde (da würde wohl nur in die 1.Mannschaft "inverstiert")
b)
und MK gar keinen Investor in der Hinterhand hat (sondern nur seine eigenen Millionen sichern will)
- ansonsten, wenn es denn einen sogenannten GuterMensch-Investor gäbe, dann könnte dieser auch ohne Aufhebung der 50+1-Regel das Geld für ein neues Eilenriedestadion mit angeschlossenem Internat geben.
Ich kann nicht sehen, daß es im Umfeld von 96, weder heute noch morgen (nach einer 50+1-Regeländerung) einen solchen Investor für 96 überhaupt gibt.
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 14:46 |
|
|
Was zu befürchten steht, Jake... andererseits, wenn man das als Geschäftsidee vermarktet, wäre vielleicht doch was möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 16:27 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Jake hat geschrieben: (:::) - ansonsten, wenn es denn einen sogenannten GuterMensch-Investor gäbe, dann könnte dieser auch ohne Aufhebung der 50+1-Regel das Geld für ein neues Eilenriedestadion mit angeschlossenem Internat geben.
So ist es!
Übrigens  für diese Wortschöpfung: GuterMensch-Investor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 16:38 |
|
|
Diese Investoren gibt es nicht. Selbst Hopp wartet auf den Fall der 50+1 und hat für diesen Fall vor, die gewährten Darlehn in Clubanteile umzuwandeln...
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.06.2009 16:52 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
@ Kuhburger. Du meinst außer Martin Kind? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Er sieht sich nicht als Kinds Nachfolger Verfasst: 14.06.2009 22:28 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Auszug aus einem Interview mit Gregor Baum (Gesellschafter und Aufsichtsrat bei 96) in der NP vom 13.6.2009:
Zitat: Bei 96 spielen Sie ja auch eine Rolle, bewegen also an einem Wochenende 40 000 Fußball- und 20 000 Galoppfans. Was bevorzugen Sie?
Das ist schwer zu sagen.Der Galopprennsport liegt mir natürlich am Herzen. Fußball ist vielleicht das Einfachere, weil es in den Medien deutlich anerkannter ist.
Wie hat Ihnen die vergangene 96-Saison gefallen?
Der Verlauf der Saison war nicht befriedigend, vom Empfinden her deutlich schlechter als das Ergebnis mit dem elften Platz. Insofern ist das Ergebnis gut, weil wir genau da stehen, wo wir etatmäßig hingehören. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die neuen Spieler besser eingeschlagen wären. Es gibt noch einige Luft nach oben. Hier hoffe ich auf eine produktive Zsammenarbeit zwischen Herrn Hecking und Herrn Schmadtke.
Es wurde am Trainer rumgekrittelt. Der Chef Martin Kind hat an ihm festgehalten. Hat Kind alles richtig gemacht?
Ja, es steht Hannover 96 gut zu Gesicht, dass man mal an seinem Trainer festhält und diesen nicht bei erster Gelegenheit entlässt. Jeder erfolgreiche Trainer, den wir aus der Bundesliga kennen, hat auch schon einmal Krisenzeiten überstanden. In dieser Zeit werden Spitzentrainer geformt. Insofern finde ich es richtig und wohltuend, wenn man auch durch eine schwierige Zeit mit einem Trainer geht und ihn nicht gleich bei der ersten Krise oder Fehlentscheidung rausschmeißt.
Könnten Sie sich vorstellen, sich für einen anderen hannoverschen Verein so zu engagieren wie für die Pferde?
Mir ist dieses Ehrenamt beim Hannoverschen Rennverein schon eine Herzensangelegenheit. Ich will ihn auf sichere Füße stellen und den Rennsport in Hannover langfristig sichern. Sicherlich muss ich irgendwann auch an meine Familie und an meinen Beruf denken. Irgendwann sollte der verein so strukturiert sein, dass er in andere Hände gelegt werden kann. Aber Ihre Frage zielt ja auf 96 ab. Da bin ich der Meinung, dass Herr Kind unersetzbar ist. Ich hoffe, dass er den Job noch viele Jahre so macht und die positive Entwicklung bei 96 fortsetzt.
Können Sie sich zumindest mittelfristig als Nachfolger von Herrn Kind vorstellen?
Herr Kind ist gefühlte 53, das heißt, er wir dieses Amt auf jeden Fall noch über zehn Jahre machen können, bis er ins Rentenalter kommt. Bei ihm ist das ja zehn Jahre verschoben. Und wenn er irgendwann abtreten sollte, wird er eine moderne Struktur hinterlassen, bei der die Führungsaufgaben auf mehrere Schultern verteilt sind. Ich werde 96 immer verbunden bleiben, sehe mich aber nicht in der Nachfolge von Herrn Kind. Ich bin Gesellschafter und Aufsichtsrat. Und ich werde 96, so weit ich das kann, immer unterstützen. Und jeder weiß, dass ich ein Roter bin. Dennoch habe ich zurzeit keinerlei Ambitionen, eine Führungsposition zu übernehmen. Dazu bin ich im Moment auch zeitlich nicht in der Lage.
Jetzt werden wohl einige vor Freude in die Tischkante beißen, aber da müsst Ihr durch 
|
|
Nach oben |
|
 |
|